07.01.2013 Aufrufe

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

- <strong>Seefeld</strong>er halfen<br />

Lehrer der HS <strong>Seefeld</strong> beteiligen sich an „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Über 100 Geschenkkartons werden<br />

heuer zu Weihnachten an benachteiligte<br />

Kinder in armen Ländern<br />

übermittelt.<br />

Auf wiederholte Initiative von KV<br />

Marlene Mayr und Ulf Martin<br />

packten SchülerInnen der HS <strong>Seefeld</strong><br />

verschiedene Geschenke in<br />

Schuhkartons, versahen diese mit<br />

buntem Geschenkpapier und<br />

adressierten sie an Mädchen und<br />

Buben von zwei bis 14 Jahren in<br />

Osteuropa. Es waren sinnvolle<br />

Dinge, wie Zahnbürste, Zahnpasta,<br />

Kleidung, Schulsachen und<br />

Spielsachen in den Paketen. Dinge,<br />

die für unsere Kinder alltäglich<br />

sind, für die Beschenkten stellen<br />

sie einen Luxus dar, denn viele von<br />

ihnen leben in großer Armut, oft<br />

auf engstem Raum, ohne fließendes<br />

Wasser und ohne Hoffnung –<br />

auch zu Weihnachten.<br />

Alle Kartons wurden von Herrn<br />

Theil vom gleichnamigen Sanitätshaus<br />

in Empfang genommen und<br />

wie jedes Jahr zum Weitertransport<br />

in Mittenwald gelagert. Die Päckchen<br />

werden dann durch Kirchen<br />

verschiedener Konfessionen vor<br />

Ort verteilt, denn diese wissen am<br />

besten, wo die Not am größten ist.<br />

Jedes beschenkte Kind nimmt so<br />

Weihnachten mit nach Hause.<br />

Die <strong>Seefeld</strong>er Nachwuchs-Christkindln<br />

waren jedenfalls äußerst<br />

fleißig und die Lehrpersonen<br />

freuen sich sehr über das große Engagement<br />

und die Freude für die<br />

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.<br />

Auf diesem Wege möchte der Ini -<br />

tiator dieser Aktion, Herr Georg<br />

Theil aus Mittenwald, allen <strong>PZ</strong>-<br />

Lesern und besonders der HS <strong>Seefeld</strong><br />

seinen Dank ausrichten.<br />

Am 11.11. ist nicht nur Faschingsbeginn<br />

– jedes Jahr findet<br />

auch der Martinsumzug in einigen<br />

Dörfern statt. Wir waren in<br />

<strong>Seefeld</strong> dabei.<br />

Kindergartenkinder aus <strong>Seefeld</strong><br />

spazierten stolz mit ihren selbstgebastelten<br />

Laternen durch die Fußgängerzone.<br />

Nach einer heiligen<br />

Messe in der Pfarrkirche St. Oswald<br />

in <strong>Seefeld</strong> ging man im Gänsemarsch<br />

Richtung Kurpark. Der<br />

heilige Martin ritt mit seinem<br />

Pferd vorne weg, um den Kindern<br />

den Weg zu weisen. Im Pavillon<br />

wärmte man sich beim Stand vom<br />

Elternverein auf und genoss das ein<br />

oder andere köstliche Heißgetränk.<br />

52 17. DEZEMBER 2010 plateau<strong>zeitung</strong><br />

Foto: HS <strong>Seefeld</strong><br />

„Der Flötenzauber“ – In die Socken, fertig, los! Die SchülerInnen der 2b<br />

HS <strong>Seefeld</strong> hatten am Dienstag, den 23.11. ihren großen Auftritt: Die Schülerinnen<br />

und Schüler präsentierten der 2a, der 2c und dem Herrn Direktor<br />

die Kinderoper „Flötenzauber“ mit Auszügen aus Opern Mozarts. Dazu hatten<br />

die Kinder der 2b nach eigenen Ideen Puppen aus Socken gebastelt, die<br />

sie passend zur Musik „singen“ ließen. Die Begeisterung war groß.<br />

Laternenumzug in <strong>Seefeld</strong><br />

Foto: HS-<strong>Seefeld</strong><br />

Foto: photo_kiss.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!