07.01.2013 Aufrufe

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010: Bgm. Werner Frießer blickt zurück<br />

Traditionell gibt mir die Plateau<strong>zeitung</strong><br />

die Möglichkeit, auf das<br />

vergangene Jahr zurück zu blicken.<br />

Gerne nutze ich das Angebot, um<br />

euch neben den ersichtlichen, den<br />

ein oder anderen für mich wichtigen<br />

Gedanken mitzuteilen.<br />

In diesem Jahr lag das Hauptaugenmerk<br />

auf der Realisierung unseres<br />

nordischen Leistungszentrums.<br />

Die bereits gefassten Beschlüsse des<br />

alten Gemeinderates, zwei neue<br />

Schanzen und ein Biathlonstadion<br />

zu errichten, konnten noch um die<br />

Rollerstrecke und der Loipenbeschneiung<br />

zwischen unserem Seekirchl<br />

und dem Querweg im Möserertal<br />

erweitert werden. Vor kurzem<br />

haben wir die Einweihungsfeier<br />

dieser einzigartigen Sportarena<br />

gefeiert. Von allen Anwesenden,<br />

egal ob aus dem politischen, sportlichen<br />

oder medialen Umfeld,<br />

wurde dieses Projekt gelobt und<br />

ihm eine positive und erfolgreiche<br />

Zukunft prognostiziert. Seit 1. Dezember<br />

herrscht auf beiden Schanzen<br />

starker Betrieb und es haben<br />

sich noch im Dezember viele Topmannschaften<br />

angemeldet und<br />

ihren Trainingsaufenthalt in der<br />

Olympiaregion gebucht.<br />

Auch der Sommerbetrieb war<br />

schon ein Riesenerfolg. Wenn man<br />

sich ansieht, wie viele Sportbegeis -<br />

terte bereits unsere Rollerstrecke<br />

nutzen, können wir bereits vor der<br />

endgültigen Fertigstellung im Frühjahr<br />

behaupten, dass wir hier den<br />

Nagel auf den Kopf getroffen<br />

haben. Dass diese Rollerstrecken für<br />

den Spitzensport unumgänglich<br />

sind, war mir immer klar, jedoch<br />

wagte ich zu Beginn nicht zu behaupten,<br />

dass wir hier auch einen<br />

Erfolg im Breitensport und somit<br />

plateau<strong>zeitung</strong><br />

für den Tourismus erzielen werden.<br />

Jetzt, nachdem auch ich diesen<br />

wundervollen Sommersport ausübe,<br />

bin ich der absoluten Überzeugung,<br />

dass dies früher oder später<br />

nicht nur zu einer Zunahme der<br />

Nächtigungen von trainierenden<br />

Mannschaften mit sich bringen<br />

wird, sondern auch viele Breitensportler<br />

anziehen wird.<br />

Stolz bin ich auch darauf, dass wir,<br />

Gapp Markus, Bernd Gatz, Edi<br />

Hiltpolt und meine Wenigkeit auf<br />

das Angebot für die Örtliche Bauaufsicht<br />

in der Höhe von 84.000<br />

Euro verzichtet haben und diese<br />

selbst übernommen haben. Wir<br />

haben hier dieses Projekt im geplanten<br />

Zeitrahmen und was vor<br />

allem das Wichtigste ist, im Bud -<br />

get rahmen abgeschlossen.<br />

Ein weiteres Augenmerk lag in der<br />

Endsanierung unserer Straßen nach<br />

dem Bau des Fernwärmenetzes.<br />

Ein Großteil konnte bereits heuer<br />

abgeschlossen werden und im<br />

nächs ten Jahr wird es mit der Andreas-Hofer-Straße<br />

weitergehen.<br />

Erfreulich sind auch die Zahlen auf<br />

der Rosshütte. Hier konnte das Geschäftsjahr<br />

innerhalb des Wirtschaftsplanes<br />

abgeschlossen werden<br />

und wir haben auch hohe Qualitätsauszeichnungen<br />

erhalten.<br />

Auch im Schwimmbad sind wir mit<br />

den 135.079 Besuchern nicht mehr<br />

so weit von unserem zu Beginn formulierten<br />

Ziel von 140.000 Besuchern<br />

pro Jahr entfernt. In unserer<br />

Seniorenresidenz sind alle Betten<br />

belegt und es werden unsere älteren<br />

Menschen dort wundervoll betreut.<br />

Wichtig ist auch, dass wir unsere<br />

Wirtschaftspläne des Verbandes erfüllen<br />

konnten und somit auch hier<br />

auf einem stabilen Kurs sind.<br />

Mit unseren Senioren machten wir<br />

auch heuer wieder einen wundervollen<br />

Ausflug. Bei herrlichem<br />

Herbstwetter fuhren wir auf die<br />

Hohe Salve und besichtigten dort<br />

den Sonnenuhrenweg und nach<br />

Kaffee und Kuchen traten wir wieder<br />

unsere Heimreise an. Bernd<br />

Gatz sucht bereits nach einem schönen<br />

Ausflugsziel für das nächste<br />

Jahr.<br />

Das Budget für das kommende Jahr<br />

ist bereits erstellt und wir werden<br />

ca. 800.000 Euro in die Ortsinfrastruktur<br />

investieren. Straßensanierungen,<br />

Bachprojekt beim Seekirchl,<br />

Ankauf eines LKWs, Sanierung<br />

des Probelokals der Musikkapelle,<br />

Jugendspiele und die Beleuchtung<br />

der Fußgängerzone sind<br />

Themen, die im kommenden Jahr<br />

abgearbeitet werden. Für unsere<br />

Gemeinde ist es sehr wichtig, dass<br />

wir hier in unseren Budgets der<br />

nächsten Jahre die Spielräume für<br />

Investitionen erhalten können und<br />

dass wir es schaffen, auch die gesetzlich<br />

geforderten Rücklagen zu<br />

bilden.<br />

Die erstellten Entwürfe bis 2015<br />

geben Auskunft über eine sehr stabile<br />

und vorausschauende Finanzpolitik<br />

und tragen damit zu einer<br />

ruhigen Stimmung bei.<br />

Ich wünsche allen Lesern ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest,<br />

einen guten Start ins Jahr 2011 und<br />

dass es euch gelingt, viele eurer<br />

Pläne für das neue Jahr zu verwirklichen.<br />

Euer Werner Frießer<br />

Jetzt alles unter einem Dach:<br />

Wetterstein-Reisen · Taxi · Auto Reparatur<br />

Josef Zausnig<br />

Weidach 363g<br />

Tel. 05214-6777<br />

info@wetterstein-reisen.at<br />

www.wetterstein-reisen.at<br />

Allen unseren Kunden, Freunden und Mitarbeitern<br />

wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

17. DEZEMBER 2010 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!