07.01.2013 Aufrufe

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

zpplateau zeitung - PZ Seefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immer einen Besuch wert - das beliebte Aus�ugsziel in Scharnitz<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen<br />

und Freunden frohe Weihnachten und<br />

alles Gute für 2011.<br />

Neues Buch: Volksschüler erzählen Sagen der Region<br />

„Der Drache im <strong>Seefeld</strong>er See“<br />

Auf der Hochebene von <strong>Seefeld</strong><br />

befanden sich einmal zwei Seen.<br />

Ein mutiger Mann wollte einst<br />

wissen, wie tief der größere der beiden,<br />

der <strong>Seefeld</strong>er See, ist. Um das<br />

herauszufinden, ritt er mit seinem<br />

Pferd in den See. Für ein paar<br />

Schritte fand das Pferd Boden.<br />

Plötzlich hatte es keinen Halt<br />

mehr am Boden des Sees. Also<br />

musste der Mann mit seinem Pferd<br />

schwimmen. Auf einmal stieg ein<br />

Drache aus dem See heraus und<br />

rief mit drohender Stimme:<br />

„Wenn du willst den See ergründen,<br />

so will ich ganz <strong>Seefeld</strong><br />

schlünden!" Damit wollte er sagen,<br />

dass er ganz <strong>Seefeld</strong> verschlingen<br />

wollte. Zur Probe verschlang er<br />

gleich den Reiter mitsamt seinem<br />

Hintergrund<br />

Die SchülerInnen der Volksschule<br />

<strong>Seefeld</strong>, Reith, Leutasch und<br />

Scharnitz verfassten heuer ein<br />

kleines Märchen - und Sagenbuch.<br />

Mit viel Liebe und Herz<br />

malten sie Bilder und schrieben<br />

Nacherzählungen. Auf Initiative<br />

des Kulturrings <strong>Seefeld</strong> rund um<br />

Gerhard Sailer wurde das bisher<br />

einmalige Projekt gestartet. Von<br />

Riesen, schaurigen Begegnungen<br />

plateau<strong>zeitung</strong><br />

Gasthof<br />

Die Volksschüler der Olympiaregion haben verschiedenste Sagen aus der Region<br />

nacherzählt. Das Cover des Buches zeigt die Illustration zum Thema.<br />

Pferd. Ein paar Wochen später<br />

fand man im anderen See den Sattel<br />

des Pferdes, da dieser unverdaulich<br />

war. So wusste man, dass<br />

mit Tieren, verborgenen Schätzen,<br />

Hexen, Teufeln und erlösten<br />

Seelen handeln die Erzählungen<br />

der Kinder. Diese Märchenbücher<br />

kann man direkt bei den Volksschulen<br />

erwerben. Die kleine<br />

Spende von 5 Euro pro Büchlein<br />

kommt direkt den Schülern der<br />

jeweiligen Schule zu Gute.<br />

Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk<br />

noch schnell Zugreiffen.<br />

Allen Kunden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

ein frohes Fest<br />

und alles Gute für 2011<br />

Malermeister Felix Teferle<br />

Scharnitz - Gießenbach<br />

✶✶ ✶<br />

★<br />

★ ★<br />

Wiesenhof Tel. 05213-5380<br />

Scharnitz/Hinterautal<br />

www.gasthof-wiesenhof.at<br />

die zwei Seen eine unterirdische<br />

Verbindung hatten. Seitdem wollte<br />

keiner mehr die Tiefe des Sees erkunden.<br />

Diese Sage wurde uns von OSR<br />

Gerhard Sailer zur Verfügung gestellt<br />

und von Maximilian Hiltpolt,<br />

Emanuel Pilz, Anabel Neuner,<br />

Alvar Pichler, Marco Kührer<br />

und Pascal Witting, aus der 4a der<br />

VS <strong>Seefeld</strong>, nacherzählt.<br />

Die Illustration zur Sage wurde<br />

vom <strong>Seefeld</strong>er Maximilian Hiltpolt,ebenfalls<br />

aus der 4a der Volksschule<br />

<strong>Seefeld</strong>, gezeichnet.<br />

Dankeschön für diese Geschichte<br />

aus der <strong>PZ</strong>-Redaktion.<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Familien Neuner und Reinpold<br />

mit Mitarbeitern<br />

Praxis für Psychotherapie<br />

Dr. Siegfried Kittmann<br />

Scharnitz, Tel. +43/5213/20275<br />

Mittenwald, Tel. +49/8823/94062<br />

Pleisenhütte 1757m<br />

Scharnitz/Tirol<br />

Besitzer Fam. Gaugg<br />

Die urig- gemütliche Pleisenhütte ist eines der schönsten Wanderziele in der näheren<br />

Umgebung von Scharnitz. Die herrliche Lage bietet einen einmaligen Panoramablick vom<br />

Arlberg bis zu den Stubaier Alpen. 35 Schlafplätze. Geöffnet: Ende Mai bis Mitte Oktober<br />

durchgehend, ganzjährig am Wochenende - Gehzeit 2,5 Std.<br />

vom 26.12. bis 6.1. täglich geöffnet! Tel. +43/664/9158792<br />

17. DEZEMBER 2010 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!