07.01.2013 Aufrufe

2/10 als PDF... - Österreichischer Zivil-Invalidenverband

2/10 als PDF... - Österreichischer Zivil-Invalidenverband

2/10 als PDF... - Österreichischer Zivil-Invalidenverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2/1O<br />

info LebensWert<br />

Anhand dieser wurden<br />

Informationen ausgetauscht,<br />

neue Ideen eingeholt, Wissen<br />

erweitert und diskutiert und<br />

diskutiert und diskutiert ...<br />

und GEMALT!<br />

Warum ein Ehrenamt<br />

im ÖZIV?<br />

- helfen macht glücklich<br />

- die eigene Behinderung ist oft<br />

eine große Motivation, andere<br />

zu unterstützen<br />

- wir wollen bewegen, etwas<br />

leisten und Erfahrungen austauschen<br />

- Freundes- und Bekanntenkreis<br />

wird erweitert<br />

- Gewinn an Selbstsicherheit<br />

Wie kommen wir zu mehr<br />

Mitgliedern?<br />

- Bedarfsgerechte Beratung<br />

- Bekanntheitsgrad erhöhen<br />

(Artikel in Zeitungen z. B./auch<br />

in Tageszeitungen)<br />

- Konzentration auf das<br />

Gemeinsame, auf die gemeinsame<br />

Stärke uvm.<br />

Unsere ehrenamtlichen<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

melden sich zu Wort!<br />

Begeisterung kam auf<br />

„Aus den einzelnen Motiven<br />

wurden Zusammenhänge<br />

gemacht. Schon nach kurzer<br />

Zeit kam so was wie<br />

Begeisterung auf, zumindest bei<br />

mir“<br />

Karl Luttenberger<br />

Bezirksobmann Feldbach<br />

Ich verspürte Lockerung in<br />

meinem Wesen<br />

„Als uns dann Ernst einen gelben<br />

Patzer hinkleckste – die<br />

Sonne – wurden alle locker und<br />

jede/jeder, auch ich, getrauten<br />

uns weiter zu malen und etwas<br />

zu entwickeln.“<br />

Ingrid Wiesbauer<br />

Kassierstellvertreterin Kirchdorf<br />

Mit Pinsel und Farbe sprechen<br />

„In gewissen Situationen ist<br />

es viel leichter mit Pinsel und<br />

Farbe zu sprechen <strong>als</strong> sich verbal<br />

zu artikulieren.“<br />

Anna und Franz Hufnagl<br />

Schriftführerin Salzburg Stadt<br />

und Bezirksobmann der ÖZIV<br />

Gruppe Salzburg Stadt<br />

ÖZIV - kraftvoll soll er sein,<br />

wachsen und Früchte tragen<br />

„Beim Malen des Bildes hatte<br />

ich anfangs keine so richtige<br />

Vorstellung davon, wie uns<br />

gemeinsam so etwas gelingen<br />

sollte. Ich habe mir dann auch<br />

Platz geschaffen und meine<br />

Eindrücke, wie oder was der<br />

ÖZIV aussagen oder sein soll,<br />

gemalt.<br />

Kraftvoll soll er sein, stark wie<br />

ein Baum, wachsen soll er und<br />

Früchte tragen. Beschwingt soll<br />

er sein, Höhen und Tiefen darf<br />

er haben, fröhlich und freundschaftlich<br />

soll er sein.“<br />

Anna Gsenger<br />

Bezirksobfrau Tennengau und<br />

1. Obmannstellvertreterin<br />

Salzburg<br />

Das Gemeinsame wurde<br />

spürbar<br />

„Mir, <strong>als</strong> Seminarleiterin,<br />

war es eine große Freude<br />

die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer methodisch zu<br />

unterstützen, damit das<br />

gemeinsame Ganze – „die<br />

Stärke des ÖZIV, sei es<br />

auf Bezirks- Landes- oder<br />

Bundesebene“ – für alle teilnehmenden<br />

Frauen und Männer<br />

erkenn- und spürbar wurde.“<br />

Maria Brandl,<br />

Trainerin<br />

25 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!