08.01.2013 Aufrufe

Integration selbstgesteuerten Lernens in Bildungseinrichtungen der ...

Integration selbstgesteuerten Lernens in Bildungseinrichtungen der ...

Integration selbstgesteuerten Lernens in Bildungseinrichtungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

4. Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für selbstgesteuertes Lernen im <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Umfeld.................................................................................................................. 31<br />

4.1. Lernverständnis und E<strong>in</strong>ordnung des Lernarrangements............................ 31<br />

4.2. Struktureller Rahmen des Lernarrangements............................................... 33<br />

4.3. Verantwortlichkeiten, Beratung und Reflexion im Lernarrangement ............ 37<br />

4.4. Mediale Unterstützung des Lernarrangements............................................. 40<br />

4.5. Ergebnissicherung im Lernarrangement...................................................... 43<br />

5. Ergebnis: Elemente <strong>selbstgesteuerten</strong> <strong>Lernens</strong> im KfB-Konzept........ 47<br />

5.1. Lehrgangsordnung als Handlungsrahmen................................................... 48<br />

5.2. Module als Elemente zur Maßnahmestrukturierung ..................................... 49<br />

5.3. Kernkomponenten auf <strong>der</strong> Handlungsebene ................................................ 53<br />

5.3.1. Lernvertrag zur Sicherung <strong>der</strong> Selbstverantwortung............................... 53<br />

5.3.2. Projektorientierung des Unterrichts zur Stärkung <strong>der</strong> Handlungs-fähigkeit 54<br />

5.3.3. Fachliche und soziale Lernberatung zur verbalen Selbstreflexion............ 55<br />

5.3.4. Berichtsheft und Lerntagebuch zur nonverbalen Selbstreflexion........ 56<br />

5.3.5. Lehrbriefe zur medialen Anregung von Selbstlernprozessen................... 58<br />

5.3.6. Handapparat und virtuelle Lernplattform zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Medienkompetenz............................................................................... 62<br />

5.3.7. Modulprüfungen und -zertifikate zur Sicherung von Lernfortschritten ....... 63<br />

6. Gesamtbeurteilung <strong>der</strong> Ergebnisse und des Prozesses......................... 65<br />

6.1. Bilanz zu den Konstituierungs- und Zielf<strong>in</strong>dungsprozessen <strong>der</strong> AG<br />

Selber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorphase ............................................................................... 65<br />

6.2. Bilanz zur Konzeptentwicklungsphase und den erzielten Ergeb-nissen des<br />

KfB-Teams.................................................................................................... 66<br />

6.2.1. Die Teamarbeit im Rahmen des Entwicklungsprozesses........................ 67<br />

6.2.1.1. Ausmaß des gegenseitigen Vertrauens im Team............................................69<br />

6.2.1.3. Ausmaß <strong>der</strong> gegenseitigen Unterstützung......................................................70<br />

6.2.1.4. E<strong>in</strong>deutigkeit <strong>der</strong> Ziele des Teams.................................................................71<br />

6.2.1.5. Umgang mit <strong>in</strong>ternen Konflikten im Team .......................................................71<br />

6.2.1.6. Nutzung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Ressourcen ...........................................................72<br />

6.2.1.7. Kontrolle des Teams ....................................................................................73<br />

6.2.1.8. Organisationsklima ......................................................................................73<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!