08.01.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Gemeinde Eppendorf

Januar 2013 - Gemeinde Eppendorf

Januar 2013 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Etwas Warmes braucht<br />

der Mensch…<br />

einen<br />

Thermobecher<br />

für alle<br />

Blutspender<br />

im <strong>Januar</strong>!<br />

Das neue Jahr steht in den Startlöchern<br />

und viele Menschen nehmen den Jahreswechsel<br />

zum Anlass, gute persönliche<br />

Vorsätze zu fassen und vielleicht<br />

auch anderen Menschen zu helfen.<br />

Haben Sie schon gute Vorsätze<br />

für <strong>2013</strong> gefasst?<br />

Ihre erste gute Tat des Jahres könnte in<br />

einer Blutspende bestehen.<br />

Blutkonserven werden das ganze Jahr<br />

über unabhängig von Wochentagen<br />

oder der Jahreszeit benötigt. Neben<br />

allen treuen Blutspendern ist natürlich<br />

auch jeder „mutige“ Neuspender willkommen.<br />

Blut spenden kann man im<br />

Alter von 18 bis 70 Jahren (Neuspender<br />

bis 65 Jahre). Mitzubringen sind nur der<br />

Personalausweis und der Wille zu helfen.<br />

Bei jedem Blutspendetermin werden<br />

die Spender von einem Arzt und<br />

fachlich geschultem Personal betreut.<br />

Getränke sowie ein stärkender Imbiss<br />

stehen für jeden Spender zur Verfügung.<br />

Gönnen Sie sich unterwegs ein Heißgetränk<br />

in der kalten Jahreszeit – wir<br />

belohnen jede Blutspende im <strong>Januar</strong> mit<br />

einem exklusiven Thermobecher.<br />

Der DRK-Blutspendedienst wünscht<br />

Ihnen ein frohes und gesundes Neues<br />

Jahr <strong>2013</strong>!<br />

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende<br />

besteht am<br />

Freitag, dem 04.01.<strong>2013</strong>,<br />

zwischen 14.30 und 18.30 Uhr<br />

in der Schule <strong>Eppendorf</strong>,<br />

Großwaltersdorfer Straße 6a.<br />

31.12.2012<br />

Informationen S. 14<br />

Ein weiterer Wintergast aus dem Norden soll heute vorgestellt werden:<br />

d e r Z w e r g s ä g e r.<br />

IN DER NATUR ENTDECKT (102)<br />

Zur Brutzeit lebt die kleinste Sägerart (etwa taubengroß)<br />

in Finnland, Schweden und östlich angrenzenden<br />

Gebieten. Sie brütet spärlich in Baumhöhlen an klaren<br />

Seen und ruhigen Flüssen. Alte Schwarzspechthöhlen werden<br />

gern angenommen.<br />

Den Winter verbringen Zwergsäger hauptsächlich in Westeuropa. Dann können die Tiere<br />

in kleinen Trupps – manchmal in Gesellschaft von Schellenten – auch mal auf der<br />

Elbe beobachtet werden. Zwischen treibenden Eisschollen sind sie dann oft schwer zu<br />

entdecken. Außerdem zeigen diese Wasservögel ein scheues und rastloses Verhalten.<br />

Ein gesundes neues Jahr sowie die Entdeckung auch einiger „nichtalltäglicher“ Tierarten<br />

wünscht Ihnen<br />

Matthias Vogel.<br />

Danke für die Glückwünsche<br />

zum Firmenjubiläum<br />

Am 02.12.2012 konnten wir unser 20-jähriges Firmenjubiläum<br />

begehen. Zu diesem Anlass erreichten<br />

uns zahlreiche Glückwünsche und Geschenke,<br />

für die wir uns auf diesem Wege ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Das 20. Firmenjubiläum ist ein Zeitpunkt, an dem<br />

man auf die Leistungen des Unternehmens zurückblickt.<br />

In den zurückliegenden Jahrzehnten wurden<br />

beträchtliche Investitionen getätigt, um die Wohnungen<br />

zu modernisieren, Neubauten zu errichten<br />

und ebenso das Wohnumfeld zu verschönern. Die<br />

gute Bilanz, die wir heute ziehen können, ist das<br />

Ergebnis eines erfolgreichen, von gegenseitiger<br />

Achtung geprägten Miteinanders aller beteiligten<br />

Partner. Auch in Zukunft werden wir mit großem<br />

Engagement den eingeschlagenen Weg fortsetzen.<br />

Wir bedanken uns für die große Wertschätzung,<br />

die uns zu unserem Jubiläum entgegengebracht<br />

wurde.<br />

Ihre SWG Oederan mbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!