08.01.2013 Aufrufe

Januar 2013 - Gemeinde Eppendorf

Januar 2013 - Gemeinde Eppendorf

Januar 2013 - Gemeinde Eppendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Einwohner von <strong>Eppendorf</strong>, Großwaltersdorf<br />

und Kleinhartmannsdorf,<br />

am Beginn des neuen Jahres wünschen wir<br />

Ihnen allen Gesundheit und Glück für das<br />

vor uns liegende Jahr <strong>2013</strong>. Im vergangenen<br />

Jahr konnte endlich der lang angestrebte<br />

Anbau an das Gebäude der »Heiner-Müller-<br />

Schule« begonnen werden. Aus dem Budget<br />

der LEADER-Region Vorerzgebirgsregion<br />

Augustusburger Land wurden der<br />

<strong>Gemeinde</strong> knapp 800.000 EUR Fördermittel<br />

für die Umsetzung der Maßnahme zur<br />

Verfügung gestellt. Das wurde erst möglich,<br />

nachdem der Koordinierungskreis der<br />

LEADER-Region, der neben Bürgermeistern,<br />

vor allem aus Vertretern aus dem<br />

Bereich Wirtschaft und Soziales besteht,<br />

diese Mittel dafür freigegeben hatte. Bis<br />

zum frühen Wintereinbruch Anfang Dezember<br />

konnten die Rohbauarbeiten nahezu<br />

abgeschlossen werden.<br />

Im vergangenen Jahr wurde in der Feuerwehr<br />

<strong>Eppendorf</strong> eine sogenannte First-Responder-Gruppe<br />

gebildet. Neben den Wehrmitgliedern,<br />

die hauptamtlich berufstätige<br />

Rettungssanitäter sind, erklärten sich mehrere<br />

Kameraden und Kameradinnen bereit,<br />

eine Ersthelferausbildung zu machen. In<br />

Abstimmung mit der Rettungsleitstelle des<br />

Landkreises Mittelsachsen sind diese<br />

Kameraden in der Lage, Ersthelfereinsätze<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet zu fahren, wenn ein<br />

Rettungswagen nicht sofort zur Verfügung<br />

steht. Die ersten Einsätze sind bereits gelaufen.<br />

Die Ausstattung der Rettungsgruppe<br />

wurde von der Sparkasse Mittelsachsen<br />

Die 35. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats <strong>Eppendorf</strong><br />

fand am Dienstag, dem 11. Dezember<br />

2012 im Hotel »Trakehnerhof« in Großwaltersdorf<br />

statt.<br />

»Alte Schule« <strong>Eppendorf</strong>: Eine Beratung<br />

darüber, ob in der »Alten Schule« <strong>Eppendorf</strong><br />

Eigentumswohnungen geschaffen werden<br />

sollen, wurde vertagt. Der <strong>Gemeinde</strong>kämmerer<br />

informierte den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

über den Stand der Gespräche zur Nutzung<br />

der Vereinsräume in der »Alten Schule«.<br />

31.12.2012 Bekanntmachungen S. 2<br />

B e g i n n d e s a m t l i c h e n T e i l s<br />

Neujahrsgruß des Bürgermeisters und der Ortsvorsteher<br />

finanziell unterstützt. Für die Freiwillige<br />

Feuerwehr gab der <strong>Gemeinde</strong>rat die Planungsmittel<br />

zur Vorbereitung des Neubaus<br />

eines Feuerwehrhauses im Ortsteil Kleinhartmannsdorf<br />

frei.<br />

Im Rahmen der kommunalen Partnerschaften<br />

trafen sich im September Delegationen<br />

aus der Tschechischen Partnergemeinde<br />

Málkov, den französischen Partnerstädten<br />

Frouard und Pompey und der Stadt Lohmar<br />

mit <strong>Eppendorf</strong>er Bürgern. An einem verlängerten<br />

Wochenende beschäftigten sich die<br />

Teilnehmer dieses internationalen Partnerschaftstreffens<br />

unter dem Thema „Aktive<br />

Unionsbürger engagieren sich zu den Themen<br />

Klimawandel und nachhaltige Energie“<br />

mit verschiedenen Musterprojekten im<br />

Gebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong> und<br />

tauschten ihre Erfahrungen zu dem Thema<br />

aus. Dabei stellten auch die eingeladenen<br />

Gäste Objekte in ihren Heimatgemeinden<br />

vor. Das Partnerschaftstreffen wurde von<br />

der EU aus dem Programm „Europa für<br />

Bürgerinnen und Bürger“ gefördert.<br />

Besonders im vergangenen Jahr mussten<br />

sich die <strong>Gemeinde</strong>räte und Ortschaftsräte<br />

mit der Umstellung des kameralen Rechnungswesens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> auf die Doppik<br />

beschäftigen. Mit der Einführung dieser<br />

kommunalen kaufmännischen Buchführung<br />

werden sich die politischen Vertreter der<br />

<strong>Gemeinde</strong> auch im neuen Jahr noch weiter<br />

auseinandersetzen. Es geht dabei nicht nur<br />

um die Umstellung auf eine neue Schreibweise<br />

des Haushaltsplanes, sondern um ein<br />

nachhaltiges, wertorientiertes Denken. Künf-<br />

Helmut Schulze Gisela Schneider Armin Hahn<br />

Bürgermeister Ortsvorsteherin Ortsvorsteher<br />

DER BÜRGERMEISTER BERICHTET<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Anschließend beschloss der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die Satzung „Nutzungsrichtlinie für Räumlichkeiten<br />

im Gebäude Borstendorfer Straße<br />

2“ vom 04.04.2001 und die „Satzung für<br />

die Erhebung von Gebühren für die Benutzung<br />

von Räumlichkeiten im Gebäude Borstendorfer<br />

Straße 2“ vom 04.04.2001 außer<br />

Kraft zu setzen. Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

hat jetzt den Auftrag, mit allen Nutzern der<br />

Vereinsräume in der »Alten Schule« neue<br />

Vereinbarungen abzuschließen.<br />

tig müssen die <strong>Gemeinde</strong>n ihr Vermögen<br />

bewerten und durch regelmäßige Abschreibungen,<br />

die im Plan darzustellen sind, wertmäßig<br />

erhalten.<br />

Zahlreiche kulturelle, sportliche und andere<br />

Veranstaltungen unserer Vereine haben<br />

wiederum das Dorfleben gestaltet. Im<br />

nächsten Jahr plant der bekannte Jugendverein<br />

»Hütte 98« ein großes Dorffest in<br />

Kleinhartmannsdorf anlässlich seines 15jährigen<br />

Bestehens. Dazu sind im Mai<br />

natürlich alle, nicht nur die Kleinhartmannsdorfer,<br />

eingeladen. An dieser Stelle<br />

möchten wir alle ermuntern, in ihrer Tätigkeit<br />

im Ehrenamt fortzufahren und all<br />

denen, die eine sinnvolle Tätigkeit suchen,<br />

wiederum zurufen: Schauen Sie sich doch<br />

einmal unser Vereinsverzeichnis an, ob<br />

nicht auch für Sie eine interessante Freizeitbetätigung<br />

dabei ist. Wir danken allen<br />

Ehrenamtlichen in der <strong>Gemeinde</strong>politik,<br />

Kultur und Sport für ihren Einsatz im Jahr<br />

2012 und freuen uns mit ihnen auf eine<br />

weitere Zusammenarbeit im Sinne der Entwicklung<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppendorf</strong> mit<br />

den Ortschaften Großwaltersdorf und Kleinhartmannsdorf.<br />

Liebe Bürger, auch im Jahr <strong>2013</strong> möchten<br />

wir Sie ermuntern, sich über das <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

zu informieren und mit Ihren Anregungen<br />

nicht hinter dem Berg zu halten,<br />

sondern Ihre Vorschläge und Hinweise gern<br />

über Ihre <strong>Gemeinde</strong>- oder Ortschaftsräte<br />

einzubringen. Wir freuen uns auch, <strong>2013</strong><br />

mit Ihnen gemeinsam auf die vor uns liegenden<br />

Aufgaben in unserer <strong>Gemeinde</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!