08.01.2013 Aufrufe

Highlights für Einsteiger und Kenner - Trumpf GmbH + Co. KG

Highlights für Einsteiger und Kenner - Trumpf GmbH + Co. KG

Highlights für Einsteiger und Kenner - Trumpf GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Praxis<br />

Know-how <strong>und</strong> Technik aus Deutschland<br />

helfen dem chinesischen Riesen beim Wachsen<br />

Auf dem Weg zum Wirtschaftsriesen verschlingt<br />

China mehr Strom, als es produzieren kann.<br />

So ergibt sich ein riesiger Markt <strong>für</strong> die Siemens<br />

Switchgear Ltd. in Shanghai. Mit Maschinen<br />

von TRUMPF fertigt sie Mittelspannungsschaltanlagen.<br />

Die werden in Kraftwerken gebraucht.<br />

Außerdem helfen sie chinesischen Firmen, trotz<br />

der ständigen Stromausfälle zu produzieren.<br />

2003 investierten ausländische Firmen zum ersten Mal mehr in die<br />

chinesische als in die amerikanische Wirtschaft. Auf dem Weg vom<br />

Schwellenland zum globalen Wirtschaftsriesen braucht das mit r<strong>und</strong><br />

1,4 Milliarden Menschen bevölkerungsreichste Land der Erde vor allem<br />

Die Skyline von Pudong, dem Geschäftsviertel von Shanghai: Wenn im Sommer die Klimaanlagen laufen,<br />

fehlt der Strom <strong>für</strong> die Beleuchtung der Verkehrsschilder.<br />

18<br />

EXPRESS 02.2005<br />

eines: elektrischen Strom. Doch es gibt zu wenig. Die Energieversorgung<br />

in China hält mit dem rasanten Wirtschaftswachstum nicht<br />

Schritt. Im Sommer – wenn die Klimaanlagen in Shanghai einen<br />

Gutteil des in der Stadt verfügbaren Stroms verbrauchen – bleiben die<br />

Straßenschilder der Metropole unbeleuchtet. In 24 Provinzen des<br />

Landes schalten die Stromversorger st<strong>und</strong>enweise die Versorgung ab,<br />

weil sie weniger Strom produzieren können, als gebraucht wird.<br />

Um unter diesen Bedingungen produzieren <strong>und</strong> die interne<br />

Energieversorgung steuern zu können, brauchen größere Betriebe so<br />

genannte Mittelspannungsschaltanlagen. Der Wirtschaftsboom <strong>und</strong><br />

die gleichzeitige Energiekrise sorgen da<strong>für</strong>, dass die Nachfrage nach<br />

solchen Anlagen enorm ist. Diese Chance nutzt Siemens Switchgear in<br />

Shanghai. Die Siemens-Tochter produziert <strong>für</strong> den chinesischen Markt<br />

fünf verschiedene Typen von Mittelspannungsschaltanlagen. Eingesetzt<br />

werden diese etwa in Stahlwerken, petrochemischen Anlagen, in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!