08.01.2013 Aufrufe

Highlights für Einsteiger und Kenner - Trumpf GmbH + Co. KG

Highlights für Einsteiger und Kenner - Trumpf GmbH + Co. KG

Highlights für Einsteiger und Kenner - Trumpf GmbH + Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Praxis<br />

Den Spionen ein Schnippchen<br />

aus Blech schlagen<br />

Seit Mitte Januar 2005 setzt die Heinrich Ziegler <strong>GmbH</strong> als Pilotk<strong>und</strong>e die brandneue mittelformatige Stanz-Laser-Kombimaschine TRUMATIC 3000 L ein.<br />

Spione können <strong>Co</strong>mputerstrahlung abhören <strong>und</strong><br />

so geheime Daten ausschnüffeln. Die Spezialisten<br />

der Heinrich Ziegler <strong>GmbH</strong> bauen abhörsichere<br />

Blechgehäuse – mit der TRUMPF Stanz-Laser-<br />

Kombimaschine TRUMATIC 3000 LASERPRESS.<br />

Spione hören mit entsprechendem Equipment elektromagnetische Strahlung<br />

von <strong>Co</strong>mputern <strong>und</strong> des technischen Zubehörs ab. Aus der Strahlung<br />

können sie Daten problemlos nachbilden. Strahlungsquellen gibt es<br />

viele: Prozessor, Festplattencontroller <strong>und</strong> Monitor zählen ebenso dazu<br />

wie Tastatur <strong>und</strong> Drucker. Deshalb schreibt das B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Sicherheit<br />

in der Informationstechnik (BSI) abstrahlsichere PCs vor, gerade wenn<br />

Verschlusssachen der obersten Sicherheitsstufe bearbeitet werden.<br />

Abstrahlsichere <strong>Co</strong>mputer entstehen, indem man sie mit einem<br />

besonderen Gehäuse umgibt. Hergestellt werden diese Gehäuse aus<br />

dünnem, leitfähigem Metall, etwa Aluminiumblech. Es verhindert, dass<br />

22<br />

EXPRESS 02.2005<br />

»Tempest« (englisch <strong>für</strong> kompromittierende Abstrahlung) entweicht.<br />

Das physikalische Prinzip dahinter ist der Faradaysche Käfig –<br />

in diesem Falle in umgekehrter Form.<br />

Wichtiger Zulieferer <strong>für</strong> Hersteller abhörsicherer PCs ist die Heinrich<br />

Ziegler <strong>GmbH</strong> mit Sitz in Baiersdorf bei Erlangen. Das Unternehmen<br />

konstruiert Blechgehäuse <strong>und</strong> die gesamte PC-zugehörige Mechanik.<br />

»Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Konstruktion <strong>und</strong><br />

Fertigung solcher hochpräzisen Teile. 80 bis 90 Prozent entwickeln wir<br />

speziell auf K<strong>und</strong>enwunsch«, erklärt Geschäftsführer Klaus Weber. PC-<br />

Hersteller – wie Ziegler-Großk<strong>und</strong>e Siemens – haben klare Vorstellungen,<br />

welche Elektronik in den PC kommen soll. »Entsprechend diesen<br />

Vorgaben konstruieren wir das Gehäuse«, sagt Weber.<br />

Für die Abhörsicherheit muss das Blechkleid komplett geschlossen<br />

sein <strong>und</strong> darf keine Lücken aufweisen. Alle Einzelkomponenten –<br />

Boden-, Seiten- sowie Deckbleche – müssen ideal zusammenpassen.<br />

Die Verbindungen mit Feder- oder Noppenblechen sind extrem genau<br />

zu fertigen. Neuralgische Punkte sind die Öffnungen <strong>für</strong> Laufwerke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!