08.01.2013 Aufrufe

Aufkleber · Dekore Logos · Großformatbilder auf Klebefolie Ob ...

Aufkleber · Dekore Logos · Großformatbilder auf Klebefolie Ob ...

Aufkleber · Dekore Logos · Großformatbilder auf Klebefolie Ob ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KW 45/Seite 2 Aktuelles<br />

Pirnaer Rundschau<br />

DAS DNN-INTERVIEW AM DONNERSTAG:<br />

Heidenaus Händler bringen<br />

Innenstadt in Schwung<br />

Seit nunmehr über 100 Tagen hat die Stadt Heidenau<br />

einen Zentrumsmanager. Ende Juli nahm Marko Willsdorf<br />

seine Arbeit <strong>auf</strong>. Er steht den Innenstadthändlern<br />

zur Seite, um Heidenaus Stadtzentrum attraktiver zu<br />

gestalten und mehr Kunden unter anderem <strong>auf</strong> die Ernst-<br />

Thälmann-Straße zu locken. Um diese Ziele zu erreichen,<br />

wurde der Interessenverein Stadtzentrum ins Leben<br />

gerufen.<br />

Was die Händler für den Weihnachtsmarkt am 1. Advent<br />

planen und wieweit die Entwicklung eines <strong>Logos</strong> für<br />

das Stadtzentrum ist, darüber berichtet Marko Willsdorf<br />

im Interview der Dresdner Neuesten Nachrichten am<br />

Donnerstag.<br />

PR 110508<br />

Ihr Partner<br />

für Reifen zu<br />

Discount-Preisen!<br />

im<br />

Reifen-Haus Pirna<br />

Königsteiner Str. 4c • 01796 Pirna<br />

(ehemals Dr.-Kurt-Fischer-Str. – PGH) • Tel. 03501/44 65 34<br />

MODEZENTRUM<br />

Heißer Kessel<br />

Pirna. 2002 wurde an der<br />

Goethe-Mittelschule eine<br />

Schülerfirma „Heißer Kessel“<br />

gegründet, die bereits ihren 8.<br />

Geburtstag gefeiert hat. Seit<br />

diesem Schuljahr wurde die<br />

Firma „verjüngt“, d. h. erstmalig<br />

sind bereits Schüler der<br />

Klassen 5- dabei. Mit viel<br />

Fleiß und Elan meisterten die<br />

Schüler unlängst ihren ersten<br />

Auftrag der Schulleitung, die<br />

50 Gäste eines „Runden Tisches“<br />

der Schule, mit Kürbiscremesuppe<br />

und kleinen<br />

Schnittchen zu bewirten.<br />

Kurort Rathen. Wenn an<br />

einem verregneten Novembertag<br />

die „Wassermusik“<br />

von Georg Friedrich Händel<br />

<strong>auf</strong> dem Konzertprogramm<br />

steht, entspricht das ganz der<br />

Jahreszeit. Eigentlich bleibt<br />

man bei solchem ungemütlichen<br />

Wetter ja lieber zu Hause,<br />

aber nicht Musikfreunde.<br />

Sie nahmen am Sonntag, dem<br />

7. November, sogar Zugverspätungen<br />

und geschlossene<br />

Schranken an Bahnübergängen<br />

<strong>auf</strong>grund von Bauarbeiten<br />

in K<strong>auf</strong>, um die 43. „Stunde<br />

der Musik“ im Rathener<br />

Lindenhof zu erleben. Kein<br />

Wunder, dass der Konzertraum<br />

des Begegnungszentrums<br />

der Lebenshilfe Pirna-<br />

Sebnitz-Freital e. V. fast aus<br />

den Nähten platzte. Immer<br />

wieder wurden noch Stühle<br />

geholt und einige, die sich<br />

vorher nicht angemeldet hatten,<br />

fanden gar keinen Platz<br />

mehr.<br />

Wie oft bei diesen Konzerten<br />

hatten zunächst Schüler<br />

der Musikschule Sächsische<br />

Schweiz ihren großen Auftritt.<br />

Flora Heimann, Johanna<br />

Pirna. Etwas ungewohnt<br />

und damit stressig war’s<br />

schon: als VIP zum Heimspiel<br />

des SV Pirna-Süd gegen<br />

SV See 90 eingeladen zu werden<br />

und in der Halbzeitpause<br />

im Mittelpunkt des Geschehens<br />

zu stehen!<br />

22 Schülerinnen und Schüler<br />

aus den Grundschulen „Diesterweg“,<br />

Neundorf, Sonnenstein<br />

und Zehista waren mit<br />

ihren Eltern und Geschwistern<br />

sowie einigen Großeltern<br />

am Sonntag Ehrengäste<br />

<strong>auf</strong> der Pirnaer „Southside“.<br />

PR 451210<br />

Hilfe für Tafel<br />

Heidenau. Die WVH Wohnungsbau-<br />

und Wohnungsverwaltungsgesellschaft<br />

stellt<br />

der Pirnaer Tafel neue Räumlichkeiten<br />

zeitweise mietfrei<br />

zur Verfügung. Derzeit werden<br />

Räume in der ehem.<br />

Gaststätte Pirnaer Straße 32<br />

gemeinsam von der WVH<br />

und Mitarbeitern der Tafel in<br />

einen nutzbaren Zustand gebracht.<br />

Auch Heizungsanlage<br />

und Elektrik werden instandgesetzt.<br />

Ab Mitte November<br />

soll die Ausgabestelle<br />

der Tafel einziehen.<br />

Franke und Veronika Zenker<br />

musizierten als Violin-Trio<br />

und Carl Niclas Behnisch<br />

und Goetz Bienert zeigten ihr<br />

Können als Violoncello-Duo.<br />

Danach lauschten sie zusammen<br />

mit den anderen 90<br />

Zuhörern den Darbietungen<br />

des „Collegium instrumentale“<br />

aus Pirna, das bereits zum<br />

dritten Mal in dieser beliebten<br />

Konzertreihe gastierte. Als<br />

Verstärkung hatten sie sich<br />

Seit der „Fußball-Mini-WM“<br />

der Pirnaer Grundschulen<br />

[PiRu berichtete] haben sie<br />

alle Übungen des „BARMER<br />

GEK Fußballführerscheins“<br />

absolviert. DFB-Nationalspielerin<br />

und Fußball-Weltmeisterin<br />

Simone Laudehr<br />

hat diese anspruchsvollen<br />

Prüfungen für Schüler zusammengestellt<br />

– Übung vor<br />

der Prüfung lohnt sich. Natürlich<br />

ist Treffsicherheit ein<br />

wichtiges Element, aber ebenso<br />

bedeutsam sind Übungen<br />

zum Zusammenspiel im<br />

Team.<br />

Den Startschuss zum Fußballführerschein<br />

gab’s während<br />

der „Fußball-Mini-WM“<br />

im Juni 2010. Olaf Rauthe,<br />

Chef der BARMER BEK in<br />

der Sächsischen Schweiz:<br />

„Die Mini-WM war ein wunderbarer<br />

Anlass für die Kooperation<br />

mit dem SV Pirna-<br />

Süd, denn wer kann die Prüfungen<br />

zum Fußballführerschein<br />

besser abnehmen, als<br />

echte Fußballexperten? Und<br />

unsere Kooperation bereichert<br />

zugleich das großartige<br />

Engagement des Vereins für<br />

Kinder sowie in der Ganztagsbetreuung<br />

einiger Schu-<br />

Sichere Schulen<br />

LKSOE. Die Koalitionsfraktionen<br />

CDU und FDP haben<br />

sich <strong>auf</strong> ein Schulschließungsmoratorium<br />

bis einschließlich<br />

2014/2015 verständigt. Danach<br />

sollen im ländlichen<br />

Raum regelmäßig keine staatlichen<br />

Mittelschulen mehr geschlossen<br />

werden, die mindestens<br />

einzügig eine Eingangsklasse<br />

mit 20 Schülern bilden<br />

können. Die bisher gefährdeten<br />

Standorte Klingenberg,<br />

Schmiedeberg und Geising<br />

können damit bis 2014 als gesichert<br />

betrachtet werden.<br />

Musikalische Glanzpunkte<br />

begeisterten Zuhörer<br />

Die 43. Stunde der Musik wurde vom „Collegium instrumentale“<br />

aus Pirna gestaltet. Foto: sta<br />

die beiden Solistinnen Doris<br />

Hoffmann, Klavier, und<br />

Gudrun Strohhäcker, Flöte,<br />

eingeladen. Gemeinsam spielten<br />

sie Meisterwerke aus<br />

Barock und Klassik. Neben<br />

der bereits genannten „Wassermusik“<br />

von Händel standen<br />

Stücke von Johann<br />

Sebastian Bach, Carl Stamitz<br />

und Wolfgang Amadeus Mozart<br />

<strong>auf</strong> dem Programm. Eine<br />

besondere musikalische Ent-<br />

len.“<br />

Bei den meisten teilnehmenden<br />

Schulen wurden die letzten<br />

Prüfungen Ende September<br />

absolviert, dann ging’s in<br />

die Herbstferien. Und zum<br />

ersten Heimspiel danach<br />

erhielten die erfolgreichen<br />

Mädchen und Jungen ihre<br />

Fußballführerscheine und<br />

Urkunden aus den Händen<br />

von Tim Lochner, Präsident<br />

SV Pirna-Süd, Olaf Rauthe,<br />

BARMER GEK, sowie<br />

Steffen Köhler, Leiter Schule<br />

und Soziales der Stadt<br />

Pirna. „Dass Herr Köhler als<br />

Schirmherr der Mini-WM<br />

heute extra mitgewirkt hat,<br />

freut uns besonders. Es ist für<br />

uns zugleich Bestätigung und<br />

Ansporn unserer Aktivitäten<br />

für Kinder und Jugendliche.“<br />

Gentechnik<br />

Pirna. Zu einer Diskussionsrunde<br />

„Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge –<br />

„Insel“ ohne Gentechnik?“<br />

hatte die Kreistagsfraktion<br />

DIE LINKE am 20. Oktober<br />

in die Pirnaer Stadtbibliothek<br />

eingeladen. Andere Kreistage<br />

haben sog. Willensbekundungen<br />

für eine gentechnikfreie<br />

Landwirtschaft verabschiedet.<br />

Ein entsprechender<br />

Antrag der Kreistagsfraktion<br />

SPD/Bündnis 90/Die Grünen<br />

dazu liegt laut LINKE<br />

inzwischen vor.<br />

deckung war das für Klavier,<br />

Streicher und Flöte bearbeitete<br />

Konzert g-Moll von Wilhelmine<br />

von Bayreuth, der<br />

Schwester Friedrich des Großen.<br />

Dabei setzten die beiden<br />

Solistinnen Glanzpunkte am<br />

Flügel und <strong>auf</strong> der Querflöte.<br />

Mit Mozarts „Kleiner Nachtmusik“,<br />

der noch eine humoristische<br />

Zugabe folgte, begaben<br />

sich die Zuhörer <strong>auf</strong> den<br />

Nachhauseweg, der hoffentlich<br />

ohne verkehrsbedingte<br />

Zwischenfälle verlief. ■ Sta<br />

Vorschau<br />

Nächste Stunde der Musik:<br />

Sonntag, 28. November, 15<br />

Uhr, am Kamin. Zum 1. Advent<br />

präsentiert GMD<br />

Richard Vardigans „Oper mal<br />

anders“ - Engelbert Humperdinck<br />

„Hänsel und Gretel“ –<br />

kurzweilig und unterhaltsam.<br />

Für Musikliebhaber und Familien<br />

mit Kindern ab 5 Jahren.<br />

Reservierungen im Kulturbüro<br />

der Lebenshilfe, Tel.<br />

035021/59553, abends Tel.<br />

03501/524296.<br />

■<br />

Fußball-Nachwuchs: Prüfungen bestanden!<br />

Übergabe der „Fußball-Führerscheine 2010“<br />

Foto: Verein<br />

schätzt<br />

Tim Lochner<br />

ein.<br />

Wie sehr<br />

die Augen<br />

der Mädchen und Jungen aus<br />

den vier Grundschulen bei<br />

der Übergabe strahlten, lässt<br />

sich kaum beschreiben: Voller<br />

Stolz wurden Urkunde und<br />

Fußballführerschein sogleich<br />

Mutti, Vati und allen anderen<br />

Gästen präsentiert: „Ich hab’s<br />

geschafft – ich hab was Besonderes!“<br />

In der Wertung<br />

der beteiligten Schulen um<br />

die höchste Teilnahmequote<br />

erhielt die Grundschule<br />

Neundorf einen BARMER-<br />

GEK-Fußball. Die Elternsprecherin,<br />

Frau Müller, freute<br />

sich über die Auszeichnung.<br />

Die Direktorin der<br />

Grundschule Zehista, Frau<br />

Fischer, nahm persönlich die<br />

Urkunde für ihre Schule entgegen.<br />

In einem sind sich alle<br />

Beteiligte einig: Fußball-Mini-WM<br />

und die Prüfungen<br />

zum Fußballführerschein haben<br />

enorm Spaß gemacht! Es<br />

wurde hart gekämpft, es gab<br />

viele Emotionen. Man hat<br />

spannend erlebt, was „Team“<br />

bedeutet. Und alle können<br />

mit Fug und Recht stolz dar<strong>auf</strong><br />

sein, etwas geleistet zu<br />

haben.<br />

■<br />

Koch in Prag?<br />

Pirna. Traditionell jeden Monat ist die EURES-Beraterin<br />

vom Arbeitsamt Usti nad Labem, Frau Vlcková im Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) der Pirnaer Arbeitsagentur zu<br />

Gast. An ihrem Beratungstag informiert sie über die Lebens-<br />

und Arbeitsbedingungen, die Stellensuche und zu den<br />

Bestimmungen der Sozialversicherung in der Tschechischen<br />

Republik. Nächster Beratungstag: 12. November, 9 bis 12<br />

Uhr. Anmeldung Tel.: 03501 / 791 459. ■<br />

Sachsen Wild<br />

Sachsen. Landesjagdverband<br />

Sachsen e.V. (LJV) und der<br />

Staatsbetrieb Sachsenforst haben<br />

anlässlich der 20. Messe<br />

„Jagd & Angeln“ in Leipzig die<br />

Kampagne „Wild aus Sachsen“<br />

ins Leben gerufen. Mit verschiedenenMarketingmaßnahmen<br />

soll für Wildfleisch<br />

von frei lebendem Wild als ein<br />

gesundes, absolut naturbelassenes<br />

und wertvolles Nahrungsmittel<br />

geworben werden. Dafür<br />

ist sogar ein Logo „Wild<br />

aus Sachsen“ entwickelt worden.<br />

NachbarlandRundschau<br />

Kommunalwahl<br />

in Partnerstadt<br />

Pirna/Decin. Kommunalund<br />

Senatswahlen fanden unlängst<br />

in Tschechien statt.<br />

Die Wähler wählten unter<br />

anderem das 27-köpfige Deciner<br />

Stadtparlament. Stärkste<br />

Partei wurden die Sozialdemokraten<br />

mit 24,5 Prozent<br />

und acht Mandaten.<br />

Die Konservative Partei<br />

(ODS) erhielt 22,8 Prozent<br />

gegenüber 2006 mit 45 Prozent,<br />

kam damit <strong>auf</strong> 7 Mandate<br />

und büßte die Hälfte<br />

ihrer vorher 14 Mandate ein.<br />

Volba pro Mesta (Wählervereinigung<br />

für die Stadt) erreichte<br />

mit 18,6 Prozent sechs<br />

Mandate.<br />

Die Kommunisten (KSCM)<br />

errangen drei Sitze. Die Wählervereinigung<br />

für Nordböhmen<br />

kommt <strong>auf</strong> zwei<br />

Abgeordnete und Top 09<br />

(Schwarzenberg-Partei) <strong>auf</strong><br />

ein Mandat. Die Wahlbeteiligung<br />

lag im Kreis Decin<br />

42,9 Prozent und in der Stadt<br />

Decin bei nur 36,1 Prozent. ■<br />

(fie)<br />

Bürgergespräch<br />

Pirna-<strong>Ob</strong>ervogelgesang.<br />

<strong>Ob</strong>erbürgermeister Klaus-<br />

Peter Hanke lädt alle <strong>Ob</strong>ervogelgesanger<br />

am 23. November<br />

zu einem Bürgergespräch<br />

ein. Die Veranstaltung<br />

findet ab 19 Uhr im<br />

Gasthof <strong>Ob</strong>ervogelgesang<br />

statt. Die Gesprächsrunde<br />

ist der Auftakt zu regelmäßigen<br />

Treffen des <strong>Ob</strong>erbürgermeisters<br />

mit den Anwohnern<br />

der Pirnaer Stadtund<br />

Ortsteile, teilt Pirnas<br />

Pressesprecherin Sabine<br />

Schlechtiger mit. ■<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

POINT Werbe- und Verlagsgesellschaft<br />

mbH, 01796 Pirna,<br />

Königsteiner Str. 12<br />

Tel.: 03501/ 5 66 3 -0<br />

Fax: 03501/ 44 42 33<br />

Geschäftsführer:<br />

Peter Hatzirakleos<br />

Anzeigen-Verk<strong>auf</strong>sleitung:<br />

Corina Nacke<br />

Redaktion/Bildredaktion:<br />

Steffen Dietrich<br />

Druck: Torgau Druck<br />

Sächsische Lokalpresse GmbH<br />

Vertrieb:<br />

Pirnaer Rundschau Vertriebs- & Werbeagentur<br />

P. Hatzirakleos;<br />

Micha Hirschmann 03501/566320<br />

Erscheinungsgebiet:<br />

Region Sächsische Schweiz, 50.428<br />

kostenlos verbreitete Exemplare,<br />

wöchentlich zum Mittwoch, gültige<br />

Preisliste: 09/2007<br />

Nachdruck verboten. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos sowie<br />

für die Richtigkeit der abgedruckten<br />

Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Die von der Pirnaer<br />

Rundschau eingesetzten, gestalteten<br />

und veröffentlichten Texte und Anzeigen<br />

dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung<br />

des Verlages reproduziert<br />

und nachgedruckt werden. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel stellen nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

und des Herausgebers dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!