09.01.2013 Aufrufe

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MANAGEMENTSKILLS BWL/RECHT/ARBEITSSICHERHEIT<br />

Führungs-Essentials:<br />

Wie Führung zwischen den Ebenen gelingt<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 aktive Führungskräfte, die MitarbeiterInnen oder Führungskräfte<br />

führen<br />

3 MitarbeiterInnen, die für Führungsfunktionen vorgesehen<br />

sind<br />

■ ZIEL<br />

3 bewährte Führungsmethoden kennen und anwenden<br />

können<br />

3 meinen ganz persönlichen Führungsstil durch praktische<br />

Management- und Leadershipkompetenz optimieren<br />

■ INHALT<br />

Meine Führungs-Situation reflektieren:<br />

3 „Ich als Führungskraft zwischen den Ebenen“ - Führungsstil,<br />

Identität und Rollenvielfalt<br />

3 mein Führungsstil zwischen Management und Leadership<br />

3 vom Kollegen/von der Kollegin zum/zur Vorgesetzen<br />

Was macht Führung zwischen den Ebenen erfolgreich -<br />

Tipps und Tricks aus der Praxis:<br />

3 meinen Verantwortungsbereich kraftvoll vertreten und<br />

repräsentieren<br />

3 optimales Fremd- und Selbstmanagement<br />

3 Motivation von MitarbeiterInnen<br />

3 unangenehme Gespräche wirksam durchführen<br />

3 Verhandlungstaktiken und Durchsetzungsstrategien<br />

nach „oben“ und „unten“<br />

Wer braucht welche Führung?<br />

3 Wirkungsvolles Delegieren durch mitarbeiterInnenund<br />

typorientiertes Führen<br />

3 ausgewählte Persönlichkeitsmodelle und die passenden<br />

Führungsstile im Vergleich<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Wolfgang Eder, Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.06.2011 Di 9.00-17.00 50696010 8 320.-<br />

Bauen für das Alter - Wohnen ohne Barrieren<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ZiviltechnikerInnen,<br />

3 Technische Büros<br />

3 öffentliche Bauherren<br />

3 ÖBA<br />

3 Bauindustrie<br />

3 Baugewerbe<br />

3 Bauhilfs- und Baunebengewerbe<br />

3 GeschäftsführerInnen<br />

3 GruppenleiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

In jeder Lebenslage zuhause wohnen können, ist das Ziel<br />

aller Menschen. Nur ist der Großteil der Bestandsbauten<br />

nicht dafür ausgerichtet. Der Umbau dieser Bauten eröffnet<br />

für die Bauwirtschaft einen Zukunftsmarkt! Dieses<br />

Seminar vermittelt Ihnen die Planungs- und Ausführungsgrundlagen,<br />

die Fördermöglichkeiten, sowie Projektabwicklungs-<br />

und Beratungskompetenzen für ein altenge<strong>recht</strong>es<br />

und somit barrierefreies Bauen.<br />

■ INHALT<br />

Marktchancen, Bewusstseinsbildung, Vor- und Nachteile<br />

des Geschäftsfeldes, Don`ts im Umgang mit älteren Menschen,<br />

Qualitätsmerkmale, Vorteile des Zertifikates der<br />

Webplattform, Verlust des Zertifikates, Zugang zu Förderungen<br />

Allgemeines:<br />

3 Marktchancen, Marktbeobachtung, Marktradar, Beratungskompetenzen<br />

3 Vorteile der altenge<strong>recht</strong>en Gebäudebestandsadaptierung<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Technischer Teil:<br />

3 Barrierefreies Bauen, relevante Bautechnikvorschriften,<br />

baulich ergonomische Grundlagen, Umbau/Sanierung,<br />

Planung (Bewegen, Heimkommen, Wohnen,<br />

Schlafen, Kochen, Baden/WC, Anpassbares Wohnen,<br />

Planungshilfen)<br />

Rechtlicher Teil:<br />

3 Förderungen (Land, Bund), Informationsstellen, Musterverträge,<br />

Normen & Gesetze, B 1600, OIB Richtlinie 4<br />

3 Bauwirtschaftlicher Teil: Finanzierung, Projektabwicklung,<br />

Kalkulation<br />

Kommunikation:<br />

3 richtiger Umgang mit älteren Menschen, Schwerhörigkeit,<br />

Gesprächsführung unter Berücksichtigung der<br />

spezifischen Kundenbedürfnissen, Don`ts im Umgang<br />

mit älteren Menschen<br />

3 Marktbeobachtung, Marktradar, den Kunden mit seinen<br />

Bedürfnissen und Anforderungen erkennen<br />

■ ACHTUNG<br />

Schnell sein lohnt sich.<br />

Die ersten 100 Anmeldungen erhalten einen persönlichen<br />

Gutschein über 250,– Euro (gilt ausschließlich für Mitglieder<br />

der Bundesinnung Bau und deren Mitarbeiter!) für die<br />

Teilnahme an dem Spezialseminar „Bauen für das Alter.<br />

Wohnen ohne Barrieren“!<br />

Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an:<br />

BAUAkademie WIEN Lehrbauhof Ost<br />

per Fax: 02236/52773 oder<br />

per E-Mail: office@bauakademie.co.at<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

06.10.-07.10.2010 Mi, Do 9.00-17.00 50642010 16 490.-<br />

Seite<br />

33<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!