09.01.2013 Aufrufe

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

16<br />

KRAN/STAPLER/BAGGER<br />

TurmdrehkranführerInnenkurs mit Abschlussprüfung und Zeugnis<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Personen, die die Prüfung zum/zur TurmdrehkranführerIn<br />

ablegen wollen<br />

■ ZIEL<br />

Ausbildung gemäß Verordnung BGBL. 441/75.<br />

■ INHALT<br />

3 Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

3 Tragemittel<br />

3 Seile und Ketten<br />

3 Sicherheitseinrichtungen<br />

3 Aufbau und Arbeitsweise<br />

3 Betrieb und Wartung<br />

StaplerfahrerInnenkurs<br />

■ INHALT<br />

3 Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

3 Aufbau und Arbeitsweise<br />

3 Mechanische und elektrische Ausrüstung<br />

3 Sicherheitseinrichtungen<br />

3 Betrieb und Wartung<br />

3 Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

3 Praktische Bedienung<br />

3 Abschlussprüfung<br />

Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011<br />

3 Verständigungszeichen<br />

3 Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

3 Praktische Bedienung<br />

3 Prüfung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Ing. Richard Kafka<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.02.-11.02.2011 Mo-Fr 8.00-17.00 50801010 40 420.-<br />

LadekranführerInnenkurs mit Abschlussprüfung<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

LKW-FahrerInnen<br />

■ ZIEL<br />

Ausbildung gemäß Verordnung BGBL. II Nr. 13/2007 bis<br />

300kNm.<br />

■ INHALT<br />

3 Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik<br />

3 Aufbau und Arbeitsweise<br />

3 Bauarten und Bestandteile<br />

3 Kranarten<br />

3 Sicherheitseinrichtungen<br />

3 Lastaufnahmemittel<br />

■ BEMERKUNG<br />

Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Deutschkenntnisse<br />

erforderlich, SCHWINDELFREIHEIT<br />

Zum Kurs sind ein Passfoto, Sicherheitsschuhe, Helm und<br />

Handschuhe mitzubringen!<br />

3 Mechanische und elektrische Ausrüstung<br />

3 Betrieb und Wartung<br />

3 Rechtsvorschriften und Richtlinien<br />

3 Praktische Bedienung<br />

3 Abschlußprüfung<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Ing. Richard Kafka<br />

■ VORTRAGENDER<br />

Ing. Richard Kafka<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

■ BEMERKUNG<br />

Mindestalter 18 Jahre, C-Führerschein und Deutschkenntnisse<br />

erforderlich, zum Kurs ist ein Passfoto und ein<br />

Lichtbildausweis mitzubringen!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

08.04.-15.04.2011 Fr, Sa 7.30 - 16.30 50803010 30 310.-<br />

gefördert✓<br />

■ BEMERKUNG<br />

Achtung: Mindestalter 18 Jahre, Deutschkenntnisse erforderlich,<br />

zum Kurs ist ein Passfoto und ein Lichtbildausweis<br />

mitzubringen!<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

15.11.-17.11.2010 Mo-Mi 7.30-17.30 50805010 30 310.-<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

02.05.-04.05.2011 Mo-Mi 7.30-17.30 50805020 30 310.-<br />

Werkmeisterschule für Berufstätige für<br />

Bauwesen der BAUAkademie <strong>Steiermark</strong><br />

■ ZIELGRUPPE<br />

Für Mitarbeiter der Baubranche bietet die BAUAkademie<br />

eine durchgängige Karriereleiter: Vom Facharbeiter über<br />

den Vorarbeiter, Bautechniker, Werkmeister (Polier), Bauleiter<br />

bis hin zum Baumeister!<br />

■ ZIEL<br />

Die Ausbildung der WERKMEISTERSCHULE für Berufstätige<br />

für Bauwesen bietet Ihnen zur Optimierung Ihrer beruflichen<br />

Zukunft sehr gute Chancen.<br />

■ INHALT<br />

Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht,<br />

MitarbeiterInnenführung, Angewandte Mathematik, Angewandte<br />

Informatik, Baustoffe und Bauökologie, Bauphysik,<br />

Baustatik und Festigkeitslehre, Baubetrieb und<br />

Baumaschinen, Bautechnisches Zeichnen, Baukonstruktion,<br />

Vermessungswesen, Tiefbau, Bausanierung und Revitalisierung,<br />

Betontechnologie, Englisch, Projektstudien<br />

■ NUTZEN<br />

Als Absolvent der Werkmeisterschule haben Sie ein umfassendes<br />

Bautechnikerwissen und können so die spe-<br />

Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

POLIERE/WERKMEISTER<br />

ziellen Aufgaben des modernen Baustellenmanagements<br />

selbständig übernehmen und ihre Mitarbeiter im Sinne<br />

moderner Managementmethoden führen und motivieren.<br />

Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung haben Sie<br />

die Möglichkeit zwei Jahre das HTL-Kolleg/Bautechnik<br />

Hoch- oder Tiefbau zu besuchen und mit der Reife- und<br />

Diplomprüfung abzuschließen.<br />

Weiters besteht die Möglichkeit im Rahmen der Abendschule<br />

für Berufstätige nach drei Jahren die Reife- und<br />

Diplomprüfung abzulegen.<br />

■ VORAUSSETZUNGEN:<br />

3 FacharbeiterInnen mit einem Lehrabschluss - Maurer,<br />

Tiefbauer, Betonbauer oder Schalungsbauer und 2<br />

Jahre facheinschlägige Praxis<br />

oder<br />

3 positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer<br />

einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule)<br />

und 2 Jahre facheinschlägige Praxis<br />

INFO-Veranstaltung: Freitag, 15. Oktober 2010, 18.00 Uhr<br />

FORDERN SIE UNSEREN FOLDER UNTER heidi.brand@stmk.bauakademie.at oder unter 03125/2181-77 an!<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

Start: 20.11.2010 Nov. u. Dez. nur 50315010 1160 5.490.-<br />

Ende: 30.06.2012 samstags, Jän-Feb. für 4<br />

(4 Semester) Mo-Fr 07.50-17.45, Semester<br />

fallweise Samstag<br />

1. Semester<br />

Seite<br />

17<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!