09.01.2013 Aufrufe

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

bwl/recht/arbeitssicherheit - Bauakademie Steiermark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDV/SONSTIGE EDV/SONSTIGE<br />

MS Project für das Bauwesen<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 (Bau)TechnikerInnen<br />

3 ProjektleiterInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

■ ZIEL<br />

Sie nutzen die leistungsstarken Funktionen der neuesten<br />

Version von MS Project zur effizienten Planung und Kontrolle<br />

Ihrer Projektaktivitäten.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

3 Koordination und Strukturierung Ihrer Ablaufplanung<br />

in Abstimmung mit den Terminzielen Ihrer Projektaufträge.<br />

3 Überblick über Auslastung/Verfügbarkeit Ihrer Unternehmensressourcen<br />

3 Rasche Entscheidungen in der Projektsteuerung durch<br />

aktuelle Projektdaten<br />

■ INHALT<br />

3 Arbeitsoberfläche (Ansichten)<br />

3 Datenstruktur (Vorgangseingabe)<br />

3 Projektstrukturplanung (Sammelvorgänge)<br />

3 Aufwandsschätzung (Dauer, Arbeit)<br />

3 Definition der Projektrahmenbedingungen (Arbeitszeiten,<br />

Berechnungsarten)<br />

3 Termineingabe (Meilensteine, Einschränkungsarten)<br />

3 Ablaufplanung (Abhängigkeiten, Vorgänge, Kritischer<br />

Pfad)<br />

3 Ressourcendefinition (Kapazität, Stundensätze etc.)<br />

3 Ressourcenplanung (Vorgangszuordnung, Berechnungsarten)<br />

3 Projektfortschritt (aktuelle/verbleibende Arbeit)<br />

■ VORTRAGENDE<br />

bit schulungscenter<br />

■ BEMERKUNG<br />

Voraussetzung:<br />

Gute MS Windows-Kenntnisse,<br />

PM-Verständnis<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.03.-08.03.2011 Mo-Di 9.00-17.00 50435010 16 420.-<br />

AutoCAD Grundlagen<br />

Moderne CAD-Anforderungen sind komplex und vielseitig.<br />

AutoCAD-Grundlagen sind branchenunabhängig einsetzbar<br />

und unerlässlich für das technische Konstruieren<br />

und Entwerfen. Sie erfahren den einfachen und<br />

raschen Einstieg in das Programm und sind danach in der<br />

Lage mit einfachen Zeichnungen zu arbeiten und Lösungen<br />

für zweidimensionale Konstruktionsaufgaben zu finden.<br />

Sie erlernen anhand abwechslungsreicher Übungen<br />

das Erstellen, Bearbeiten, Anzeigen, Bemaßen, Beschriften,<br />

Schraffieren und Ausgeben von .dwg und .dxf Zeichnungen.<br />

Alle AbsolventInnen sind mit den wichtigsten<br />

CAD-Arbeitstechniken vertraut!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

17.01.-21.01.2011 Mo-Fr 8.30-16.30 50463010 40 792.-<br />

best in training<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

AutoCAD Aufbau<br />

Be productive! Das repräsentative und rationelle Arbeiten<br />

steht hier, neben komfortsteigernder Benutzereinstellungen,<br />

sowie den Anpassungen an bestehende IT-Strukturen<br />

im Vordergrund. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse<br />

der CAD-Konstruktion und lernen Ihre Arbeit mittels<br />

Vorlagen, Blöcken und Attributen effektiver und<br />

zweckmäßiger zu gestalten. Sie lernen spezielle Funktionen<br />

und versteckte Befehle kennen, um auch seltene Aufgaben<br />

rasch und unkompliziert zu lösen. Nach diesem<br />

Workshop sind Sie in der Lage, Bemaßungs- und Ausgabe-<br />

Probleme zu beheben, Zeichenbefehle zu automatisieren<br />

und AutoCAD an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.<br />

Sie lernen Tipps, Tricks und Kniffe kennen, die Sie<br />

zum Profi machen!<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

31.01.-03.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 50464010 32 660.-<br />

■ SELBSTLERNEINHEITEN „GUIDED LEARNING“<br />

Zusätzlich werden den TeilnehmerInnen Selbstlerneinheiten angeboten, d.h. nach jedem Training wird eine ebenso lange<br />

Selbstlernzeit angehängt. Räumlichkeiten und PC´s werden vom bit Schulungscenter zur Verfügung gestellt. Außerdem<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit AutoCAD CD`s vor Ort auszuprobieren.<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

07.02.-10.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 32<br />

ECDL CAD-Ausbildung<br />

Die ECDL CAD Ausbildung besteht aus folgenden Modulen:<br />

3 AutoCAD Grundlagen<br />

3 AutoCAD Aufbau<br />

Mit dieser europaweit anerkannten CAD Zertifizierung belegen<br />

Sie, dass Sie die Methoden und Befehle eines CAD–<br />

Anwendungsprogramms verstehen und beherrschen.<br />

Sie sind nachweislich in der Lage 2D Pläne rationell und<br />

technisch richtig zu zeichnen. Dieser unabhängige Standard<br />

ist die erste uneingeschränkt gültige Personenzertifizierung,<br />

sowie ein greifbarer Nachweis für einen<br />

grundlegenden Qualifikationsstandard von CAD-AnwenderInnen.<br />

■ ZIELGRUPPE<br />

3 BaumeisterInnen<br />

3 PlanerInnen<br />

3 ArchitektInnen<br />

3 KonstrukteurInnen<br />

3 BauleiterInnen<br />

3 BautechnikerInnen<br />

3 BauzeichnerInnen<br />

■ VERANSTALTUNGSORT<br />

bit Schulungcenter,<br />

Kärntnerstraße 311, 8054 Graz<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

gefördert✓<br />

Termin Zeit Kurs-Nummer Lehreinheiten Kosten<br />

■ SELBSTLERNEINHEITEN „GUIDED LEARNING“<br />

Zusätzlich werden den TeilnehmerInnen Selbstlerneinheiten angeboten, d.h. nach jedem Training wird eine ebenso lange<br />

Selbstlernzeit angehängt. Räumlichkeiten und PC´s werden vom bit Schulungscenter zur Verfügung gestellt. Außer-<br />

17.01.-11.02.2011<br />

17.01.-21.01.2011<br />

24.01.-28.01.2011<br />

Mo-Fr 8.30-16.30<br />

Mo-Fr 8.30-16.30<br />

50467010 144<br />

Modul „Grundlagen“<br />

Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

1.200.dem<br />

haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit AutoCAD CD`s vor Ort auszuprobieren.<br />

31.01.-03.02.2011 Mo-Do 8.30-16.30 Modul „Aufbau“<br />

14<br />

Termin<br />

24.01.-28.01.2011<br />

Zeit<br />

Mo-Fr 8.30-16.30<br />

Kurs-Nummer Lehreinheiten<br />

40<br />

Kosten<br />

07.02.-10.02.2011<br />

11.02.2011<br />

Mo-Do 8.30-16.30<br />

Fr 10.00-11.00<br />

Selbstlerneinheiten „Guided Learning“<br />

Prüfung<br />

14<br />

80 Seminarprogramm BAUAkademie <strong>Steiermark</strong> 2010 | 2011 Auch online buchen: www.stmk.bauakademie.at<br />

Seite<br />

best in training<br />

Für Fragen und weiterführende<br />

Informationen<br />

steht Ihnen Frau<br />

Raffaela Zimmermann<br />

vom bit schulungscenter<br />

unter 0316/28 55 50-738<br />

gerne zur Verfügung!<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!