24.09.2012 Aufrufe

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18<br />

zu TOP 9). Verein Menschenwerk: Nutzungsvereinbarung Bajuwarengehöft<br />

- Beschlussfassung<br />

Die am 30.6.2006 von <strong>der</strong> Gemeindevertretung beschlossene Nutzungsvereinbarung Bajuwarengehöft<br />

endet am 31.12.2008.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> bisherigen positiven Erfahrungen wird vorgeschlagen, die nachstehende Vereinbarung<br />

bis 31.12.2009 zu verlängern.<br />

Nutzungsvereinbarung Bajuwarengehöft<br />

abgeschlossen zwischen <strong>der</strong> Marktgemeinde <strong>Mattsee</strong>, vertreten durch Bürgermeister Matthäus<br />

Maislinger, Gemeindeweg 1, 5163 <strong>Mattsee</strong><br />

und Verein Menschenwerk, vertreten durch Geschäftsführerin Susanna Altenberger, Burghard-<br />

Breitner Weg 28, 5163 <strong>Mattsee</strong><br />

Die Marktgemeinde <strong>Mattsee</strong> ist Besitzerin des Bajuwarengehöfts auf Grundparzelle 567/4 und<br />

567/3, KG <strong>Mattsee</strong> und überlässt dem Verein Menschenwerk für die Umsetzung des Konzeptes<br />

Natur- & Kultur Werkstatt die Nutzung <strong>der</strong> Anlage – bestehend aus: Hochspeicher,<br />

Haupthaus, Stallgebäude und Freigehege für Kleintierhaltung.<br />

Dabei sind folgende Punkte einzuhalten:<br />

▫ Die Anlage des Bajuwarengehöfts kann in dem technischen und baulichen Zustand (wie bei<br />

<strong>der</strong> Begehung vom 25.2.2008 festgehalten) vom Verein Menschenwerk genutzt werden.<br />

Jede bauliche Än<strong>der</strong>ung hat mit Zustimmung <strong>der</strong> Gemeinde zu erfolgen.<br />

▫ Die Zuständigkeit <strong>der</strong> Gebäudeinstandhaltung sowie <strong>der</strong> Gebäude- und Haftpflichtversicherung<br />

(incl. Tierhaltung) bleibt bei <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

▫ Die Pflege <strong>der</strong> Anlage übernimmt <strong>der</strong> Verein Menschenwerk.<br />

▫ Für die Aktivitäten im Zuge <strong>der</strong> Kultur- und Naturwerkstatt haftet <strong>der</strong> Verein.<br />

▫ Die Betriebskosten werden von <strong>der</strong> Gemeinde (Obergrenze Euro 50,00 pro Monat) bis Ende<br />

2008 übernommen.<br />

▫ Die Müllentsorgung erfolgt durch den Nutzer (Bereitstellung einer 90 l Restabfalltonne<br />

<strong>zur</strong> 14-tägigen Entleerung).<br />

Bei Festen im Bajuwarengehöft werden je nach Bedarf Müllsackstän<strong>der</strong> am Veranstaltungsgelände<br />

aufgestellt. Am Ende des Festes werden die Müllsäcke in einem<br />

vom Bauhof bereitgestellten 1100 l-Container gesammelt. Der Container wird anschließend<br />

vom Bauhof entsorgt.<br />

▫ Das öffentliche WC steht den Nutzern des Bajuwarengehöfts zu Verfügung und wird von<br />

<strong>der</strong> Gemeinde gereinigt (mit den an<strong>der</strong>en <strong>öffentlichen</strong> WC’s).<br />

▫ Die Organisation und Abstimmung von an<strong>der</strong>en Nutzern des Gehöftes wird von Frau Susanne<br />

Altenberger übernommen. Dazu werden Frau Altenberger von <strong>der</strong> Gemeinde 3<br />

Schlüssel für die Anlage übergeben. Frau Altenberger führt einen Belegungsplan über die<br />

Anlage.<br />

▫ Das Bajuwarengehöft steht auch an<strong>der</strong>en Nutzern <strong>zur</strong> Verfügung. Dabei sind die Termine<br />

mit Frau Altenberger zu koordinieren.<br />

▫ <strong>Mattsee</strong>r Vereinen wird kein Benutzungsentgelt o<strong>der</strong> Betriebskostenanteil von <strong>der</strong> Gemeinde<br />

verrechnet. Die Zusammenarbeit mit einem Gastronomiebetrieb ist für Vereine nicht erfor<strong>der</strong>lich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!