09.01.2013 Aufrufe

E - Verlagshaus Jaumann

E - Verlagshaus Jaumann

E - Verlagshaus Jaumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

$%&' ( C BC ) * ++ ,-& 3 BF C/ ,%' 4 + ,1$,<br />

AB . AE $/01 2<br />

BCCD E CD C<br />

F<br />

A C' ' * B A CCB<br />

CF FF +BD B BD FB . B<br />

EB +BFFB C A B B<br />

EB C B + FBF ADB + C<br />

, D D .<br />

CB B C EB -B F B<br />

AB * FFB$ B E * B ADB<br />

BDB F EB BD ( CFBDEB AB<br />

CCB CF4 AB D$ A! B FB<br />

C AB ABEB A<br />

, BD AB 4 DEB BD<br />

FB F B BD B ! 6 BD<br />

E DB $ $CF E CFB B<br />

+BDCB DC #


C ) C GEC<br />

9BC AE ! ) E D<br />

4 !F %$C D , CEC C !D<br />

#B(&FECF %$+ ( !B(( C C<br />

! E C /B(( C E!! ! E%$D<br />

C E(( C / $ D D' %$+ (<br />

! D C %$D F F<br />

! E D $ED' A C !D<br />

! C EC CF! &B(F !D D!<br />

E & !EC&D B! D BC C<br />

#E$( E & C !E%$! C<br />

EC $ C ) D .F( %$ E!!<br />

! %$ E&1 C (ECF(B! !<br />

GE E ! A C !D E( 1 B<br />

ED EC BD 4(!B E(( /<br />

$ C( F C<br />

! BCDEC C !!%$ C %$ !D<br />

( %$ E C %$D * (BF C B<br />

D BCE( E C %$D $ CF!<br />

(B!8 C /E$ D !!D !D E(!B<br />

&1 " !D C C C<br />

A C!%$ !D $ C ECC<br />

# $CE%$D C E !%$E&& C'<br />

# ( ! %$ 9 $ 6 CF E &<br />

, C E(! :(( ! BC / !D<br />

F C ; C 4 B CD! D<br />

C C /DB/C , D EF.<br />

C < D ! !DE D =C<br />

ECC CD %$! C ! ( 1 & C' B%$<br />

C %$D C E( DF ECEF<br />

D C 4 ( C CF ! !B FD<br />

/.(& ABCED 3E$ C<br />

& 9 (+!!( %$ D<br />

C 1 ? !D CF! (<br />

Karlsruhe<br />

Neuenbürg<br />

Pforzheim<br />

Baden-Baden<br />

STUTTGART<br />

13° Bad Wildbad<br />

13°<br />

Calw<br />

8°<br />

8°<br />

Nagold<br />

Straßburg Altensteig<br />

Rottenburg<br />

Reutlingen<br />

Freudenstadt<br />

Tübingen<br />

Offenburg<br />

Horb<br />

Lahr<br />

Oberndorf<br />

Wolfach<br />

Hechingen<br />

Balingen<br />

10°<br />

5°<br />

Schramberg<br />

Villingen-Schwenningen Rottweil<br />

Albstadt<br />

8°<br />

Spaichingen<br />

Freiburg<br />

3° Donaueschingen<br />

Tuttlingen<br />

12°<br />

Das Wetter in der Region<br />

B.-Baden wolkig 14°<br />

Balingen wolkig 13°<br />

Calw wolkig 13°<br />

Feldberg wolkig 12°<br />

Freiburg wolkig 13°<br />

Freudenst. wolkig 11°<br />

Karlsruhe wolkig 13°<br />

Konstanz wolkig 14°<br />

Enz<br />

Neckar<br />

Titisee-Neustadt<br />

Blumberg<br />

Singen<br />

Donau<br />

Schaffhausen<br />

Konstanz<br />

Fils<br />

Bodensee<br />

Lahr wolkig 14°<br />

Lörrach wolkig 15°<br />

Neuenbürg wolkig 11°<br />

St. Blasien wolkig 8°<br />

Stuttgart wolkig 15°<br />

Tuttlingen wolkig 13°<br />

Tübingen wolkig 13°<br />

Villingen-S. wolkig 10°<br />

AA B ABCDEF<br />

C D E ED D<br />

D C C! $<br />

# $CE%$D C E !%$E&& C'<br />

4 C C B%$@ ) / !! $ED<br />

%$/ %$ &D!D ((<br />

D AE D %$D 5 #E<br />

# $CE%$D !D C %$D /E$<br />

# $CE%$D8 !%$ D 4(! B<br />

/ E! C %$D /1!!D C@ 4(! B<br />

/ C # 6 2E E DE<br />

D ( C 9 E CF! DD (<br />

F( %$ E6 C ! C C A<br />

(E # $CE%$D! +CC C E &<br />

C " F $ C /1 C<br />

2 D E%$D C / E%$ EC<br />

!$ ! 1<br />

3E$ E(D ) !%$ %$D +%$<br />

D FD ! %$ CB%$ E((D+F( %$!<br />

D C ) !%$+&D F D C!<br />

$ D F C # (D 2BD!%$E&D<br />

*BC 2 D$( $ B ! !D C %$D<br />

E &$E ! C %$D CB<br />

C %$D D C!D D D<br />

1 $. C ! C&E%$<br />

+$( CF !D $D CB <<br />

? DE(D<br />

# $CE%$D C E !%$E&& C'<br />

9BC / F C # .F C C!<br />

Tief Quirina spaltet sich auf. Ein<br />

Teil liegt bei Irland, der andere<br />

über der Ostsee. Dazu kommt<br />

noch Tief Rita. Zwischen den<br />

Tiefs und Hoch Thomas<br />

über Russland weht von<br />

Südwesten her sehr<br />

milde Luft nach Mitteleuropa.<br />

Ulm<br />

Ravensburg<br />

Friedrichshafen<br />

Jller<br />

Biowetter<br />

Das aktuelle Wetter<br />

kann zu unruhigem<br />

Schlaf und<br />

Migräneattacken<br />

führen.<br />

Mondphasen<br />

Wassertemperaturen<br />

Sylt 6°<br />

K. Arkona 1°<br />

Bodensee 4°<br />

Plattensee 4°<br />

C. Brava 16°<br />

Lissabon 16°<br />

Mallorca 16°<br />

G. Canaria 20°<br />

St. Tropez 16°<br />

Tunis 19°<br />

Athen 17°<br />

Köln<br />

Frankfurt<br />

Wetterlexikon<br />

Eisblumen: Sie werden<br />

auch als Fensterfrost<br />

bezeichnet. Saarbrücken<br />

Diese Eiskristalle<br />

setzen sich in Form<br />

von Blumen an Fenstern<br />

ab. Die Sternchen sind<br />

Stuttgart<br />

Reif-Kristalle, die sich<br />

durch Resublimation auf<br />

der Außenseite von Scheiben<br />

ablagern.<br />

Kreta 18°<br />

Nizza 16°<br />

Neapel 16°<br />

Venedig 14°<br />

Zypern 19°<br />

Antalya 20°<br />

Sardinien 17°<br />

Korsika 16°<br />

Varna 11°<br />

Reykjavik 9°<br />

Oslo 2°<br />

9BC<br />

0EC! G D %$ F+F<br />

!D (( E%$D $ ( F E%$D<br />

*B D 3E$ C F B C<br />

, EC EE* ) $ED C<br />

> C B & E( F ! C<br />

C! 0 D # $<br />

CE%$D B BC D 0 D $E<br />

C / #E$( B /<br />

CF ( 0E(( ( FE C C D (<br />

A F C! F B ! ED C<br />

B D C


BC EC E AE D<br />

C F C E D<br />

A B C D<br />

E! C " C D# D $E % % & '!D ( ! )ECC C *E ED + , F D % C !! - !. ./ .E D 0 C BD.E!!<br />

Die Formel für das Geschenkpapier<br />

Fläche A = 2 x ab + 2 x ac + 2 x bc + 4 x 0,5 x cc (+ Kleberand)<br />

a<br />

, A - 3E - AC<br />

AA A E C ( A * " C !<br />

AC EA &E3 - E33 $ !<br />

AA A EC A F B<br />

B$ E EAA E C ' B<br />

C EA E$ A CC<br />

AA<br />

@ A B & $B F !<br />

EC $ C A E!<br />

C EC - E - ) EA<br />

F @ / AC $ !<br />

C , A - A3E AE<br />

3E -C - *<br />

) E CA3 C !<br />

EB , A -3E3 ! B'<br />

AE C 4$ B' A<br />

, A -A $ C E A<br />

2 EB D C EB<br />

3B A 2 EB EB<br />

& C<br />

b c<br />

B<br />

EC F A A E A<br />

AC E )E!<br />

E A BBC 6 -<br />

A ($ AA EC A<br />

E CA ( ' C +A !<br />

$ E C , A E - $ !<br />

- C E C E A<br />

"AA F B<br />

%EB 8 - & $C<br />

A - , CC B. AE C<br />

A B- B F 7 ACE E C<br />

BDA / %C CC E C<br />

) A 3 BC<br />

F - BC ,E A " C<br />

E A C B !<br />

C A C AC A !<br />

ECAA E - F BB B -E<br />

)E EC A " - B C E C<br />

C DB - B C +4 ) !<br />

B . A3 B E<br />

AC 9-- E E B<br />

EA C F +9-- E A E A<br />

E E 2 A CEA<br />

AC - A $ AA<br />

' . AE C A B- 2 B !<br />

E$ A B E !<br />

%C CC E C C A ' CA<br />

9-- E E<br />

AC - % E33!<br />

A (AA A 6 C C B<br />

) "B -C - 3 ( C<br />

" EBC A 9-- A AC' !<br />

+ E$ AA<br />

C C A CC A EB !<br />

E D F B<br />

A BC<br />

DBECC F AC C<br />

C A E C<br />

A BE C E C<br />

EBA C A<br />

E B !<br />

E C " E A<br />

# AC$E A C BC<br />

A A % B$AC$ AACA<br />

$ E CAB !% !<br />

AC " B C<br />

AC !&' E<br />

B (( ) *<br />

+D AE %<br />

CAC C ,B( -A ( B<br />

EB $ A C A C<br />

$C C . C B !<br />

a<br />

b<br />

c<br />

c<br />

3B A D C EB EB<br />

3B A 9BA *<br />

9:;?<br />

) C 9 AC C ( , !<br />

AE C B' A &E3 A E $<br />

( % C B' A , !<br />

A -A $ E B' AC<br />

-( AC % C AC<br />

- EA<br />

2E EC -E E<br />

E AC B F * )<br />

/' A &E3 A CA3 C<br />

@ E A , A -A<br />

C 8 E$ F<br />

8 C C ( A B !<br />

$ ) D C A &E3 A<br />

A BBC C EA ($ %<br />

F , A -$ C A !<br />

B 9BB A<br />

E F A EA F $ E !<br />

C B A E$ A<br />

+ ,E A C E %C( -<br />

A A C E C<br />

,'AC F A C . AC EA<br />

B A ' -E E A<br />

C EA B'<br />

4 BEAA + '<br />

B C A E$ E E<br />

H EB C'C A A. B$ !<br />

( C % 0 BEAA A<br />

C %E D ( AC !<br />

- +) , AE C !<br />

A E - B C E$ . AE C<br />

B EA C<br />

BB B' C A ,'AC<br />

A 7 ACE E C<br />

! $ B<br />

A C<br />

"B -C -*<br />

"A AC<br />

"<br />

E<br />

E E B AC<br />

E C EBC .<br />

) E E A EBC C A E$<br />

C C E 9-- E A<br />

-E A B '<br />

F AC' -C A " -C<br />

9-- E!<br />

E A C C /E!<br />

EBC AA<br />

+ AC B C C EA<br />

($ - C A % B!<br />

B C. A 2 B<br />

+/E BE BE. B 0 A<br />

A C -EA F EB!<br />

B E E A<br />

E CAB ' BC<br />

1E 2E E F D A!<br />

F $E ) CA , AE A!<br />

3' E 'C CEB C !<br />

C %' +4 E !<br />

$E . +"A EC !<br />

E F 4-CEF<br />

EA ( " E A<br />

$ 5 /E AC . ) B !<br />

- 6 E A 7E!<br />

+ % E<br />

C 8 C E$!<br />

- -E E CA<br />

A .<br />

StN-Grafik: Lange<br />

BC A 3E - A B<br />

( 5 E , !<br />

A -<br />

AC E - , A -3E3<br />

2E BEAA A , !<br />

A - E<br />

&E -3E3 E!<br />

B A 0 A &E3 3E!<br />

- -( ACB A<br />

$ E$C AC -E<br />

%C E E E!<br />

B E<br />

&E3 !<br />

AC EBA<br />

9 '<br />

< A<br />

9 B C<br />

CA? A C<br />

($A E A<br />

D 2' B AE DE<br />

E A ( A !<br />

E C* 0<br />

A BE - @ C $ A $<br />

BE %3 C ) E<br />

2 B E$ -BE * )<br />

DE AC 0<br />

C B C A AE C<br />

, , E F 2 C F<br />

, ' B F 2 CDA<br />

ACF EBC , @ C !<br />

- CA * +9$A !<br />

E. @ E B $ $<br />

EBA C )E A<br />

DE E -EAC C E A E$<br />

+ E$ A CC %3 C<br />

-E E C %C !<br />

AC -EA . A F<br />

2 C DE E<br />

C A<br />

! B "#<br />

8 3EAAC (AA E<br />

C 3EE 8 E E<br />

BE $ + C AC F EB!<br />

B EAA 7 C $ !<br />

A ' C .<br />

) %C 3 A BBC C - B!<br />

A BE A )<br />

A AC -E DE C<br />

A C EAA<br />

EA F EBB E E<br />

F AC 3 $B EC A<br />

' +C EB A AC BBC<br />

E DE F 2 !<br />

B E$ "<br />

EAA E C ($<br />

E CA CE A<br />

$B $C. A F 2 C "<br />

3 %3(B CC B E C EA<br />

EAA % -E A<br />

$ AA E<br />

% " !<br />

B<br />

ACE3 B A<br />

E C A # AC$E !<br />

- B ( EA !<br />

- , A F<br />

D A ( -<br />

7 AC F , A -3E3<br />

* 2E A A !<br />

C A E A EBA $ A<br />

E %C D !<br />

A B ( B - C<br />

D DB C !2E A3 C BC A<br />

DB - - B ,'AC !<br />

) !<br />

-E C AC<br />

" - F B -E3 CC E<br />

+) A EB$ AC A C EAA<br />

,E $ E ' C AC<br />

% A 1E -<br />

,'AC &BEC E$ . AE C 2E A!<br />

EBCA 3 C # ACE % E!<br />

AC $C A 4 C<br />

( D A * EA !G<br />

"AA<br />

B CC<br />

+ EA E<br />

# E A !<br />

B C B'AAC A<br />

'AC 7' EA<br />

% BE 3E - .<br />

C EA D CC<br />

A 3 E C<br />

E<br />

$ A A<br />

E A A AC<br />

C<br />

E<br />

# E A<br />

ABCDEF<br />

F<br />

A A"<br />

B A<br />

1/ C $E % % E .<br />

% C !! C#D FD EC C<br />

% C C 2 E ED %<br />

$!EDD )E* E )E* B .E!3<br />

D C E % 'F F F C/ 3<br />

! F C C "% C E . CEC 3<br />

! F C , 4 E ED D C<br />

% F 5B C 3<br />

% 5 E! C ! C C<br />

% .E!D C<br />

* D D C D C 1E!3<br />

C CE% CD C C C<br />

5 E 6 CD D C<br />

C B C 7 ! B % C 3<br />

C E C E D CD D D<br />

C D 8 ED ( D'D F . EFD& 9<br />

C C . ! F EC C D C 3<br />

D !! C EC #F! % D<br />

( ! )E* 5 F % C C "<br />

E . F C C : ** E<br />

)E* D F C / F ! C<br />

C D C (B % D F E CEC3<br />

.E!D C C C C $ %<br />

! F C E )E* F!'DD C<br />

4 E EA C EBC<br />

% B$ $ AC - E ACB<br />

-C E B B C EC<br />

- C A E<br />

,'AC A3 B CEC( B<br />

EC A A A E A<br />

( B C % B$ !<br />

3 C C 3 B C +9<br />

% BB B'AAC A % B$ E<br />

C 8E 3EACE . AE C<br />

2E A EBCA 3 C # ACE<br />

% E )E A C !<br />

E$ -B EC F !<br />

AE -E ( A B $<br />

EB D AC -<br />

+) ,'AC AA<br />

C EAA E CB C<br />

% B$ - BBC .


BC +E "( C 3 D)<br />

E C A . . 5<br />

E !EF F<br />

(. ' ' , F<br />

FF F<br />

F F E F<br />

' 5 ! FF H<br />

=# F F F<br />

$ E '<br />

F 5<br />

7E F F F<br />

F F ! FF<br />

EA F . )<br />

!EF F<br />

E F , F<br />

% F7 F I F . F<br />

F F F ( , F<br />

E EF E F<br />

= I A E F<br />

F F F F<br />

F E F ( , F F<br />

F F E EF :F<br />

F F I . E GE,<br />

5 % 7E F<br />

(F F 6 F<br />

0 F E AA5 .<br />

F F . F F F<br />

F ! F ( 7<br />

! ,E 4 ' F<br />

* E F<br />

/ A EF , % F E<br />

5 E<br />

A# F EA ,<br />

= F F F<br />

BC E<br />

B CC<br />

C F F<br />

(E F .<br />

7 F I ' F / %;<br />

+ F / 7 I '<br />

E F F<br />

F : F ' F<br />

' F5 . EF<br />

( F FF<br />

F F<br />

' J + ; 5<br />

A 5 E F A #<br />

F F , F<br />

) # 7 +<br />

!EF F F F F<br />

/ F E E 5 A<br />

: F 7 E F<br />

EF G , A F (A F<br />

F . F ' A#<br />

+ 9: F + A#<br />

! E , (E F5 '<br />

. = F 5<br />

#. 2C $ F F :E<br />

< E<br />

. F = F<br />

E 9GE +<br />

:E F F<br />

F = F F .<br />

F & F . /E<br />

F E. 7E ! FF<br />

BC?? 7E +#<br />

EA F F A % &<br />

F @; EF , F ( %<br />

0 A 1 . F - F<br />

E F 7 F 5<br />

F 7E F<br />

BC E F<br />

% & ' AA F EF<br />

. F : , F ?322<br />

. ?3AC = '<br />

F F F .<br />

F EF ' ' F 6<br />

F % F F<br />

F F .<br />

F : F 6 7<br />

. . % & ) EA F<br />

5 F F F<br />

= E EA , A 5 '<br />

F 7E E F F<br />

. F 'E 5 . F<br />

F E 7 F F ,<br />

% . F F<br />

F = FF F 5 F<br />

= 6 ' F F EF<br />

, ' F F5 F = 5<br />

, . F 5 ' FF F<br />

F . E F EF .<br />

F F I ;F F ) F<br />

F5 , 4 GE<br />

% & 'E E 7 F<br />

@ A<br />

F5 . E F<br />

% & , 7 E 6 F<br />

7E # EF 'E 7E F<br />

E F %<br />

% : ' . #F<br />

6 F EF 6 F<br />

6 F F F F %<br />

. F 'E % &<br />

?? ) 7 . ?3DB F ) F,<br />

0 5 ' F 6<br />

F '<br />

7 = F<br />

E F E<br />

E F F<br />

A = . % & . E<br />

: E F5 EF F<br />

' 7 F F 5 F<br />

6 CC $<br />

) F ! F ' ?322<br />

F E E<br />

F : EF ,<br />

D . "<br />

F E $E EF<br />

. EF<br />

+ F' 6 F ?3EB .<br />

?3EC ' % & 6 7 E,<br />

F E , F E<br />

% & ?3AC F<br />

: $E @ F 'E<br />

F ?E $ F F<br />

) 7 F EA5 .<br />

F :F = E<br />

@ F % & 7'<br />

' F EF < 9=# :E<br />

F K< EF J 9= EA :<br />

FK< F ! A F<br />

E F<br />

5 F FE ; F<br />

F F F F<br />

F F ' E E<br />

' F @; ?33C<br />

@ / F75<br />

' E. F F<br />

F $ F / F7 ,<br />

F F % E E<br />

C F<br />

F F C<br />

: ' % &5<br />

A BCCD F F EF. FF<br />

F F E F A 5<br />

. EF 7 .<br />

) F<br />

F ' EF !<br />

1. EA F F !#<br />

F . % & F FE<br />

= E A# 1.<br />

E F : F<br />

. @ F , 5<br />

. F F + EF<br />

FE , F E*<br />

( (E* F F<br />

E F<br />

9: ' E A F F5 '<br />

5 @ F + EF 7E<br />

F


A B<br />

C DE F A<br />

E A DE<br />

C 6 C<br />

0 DED E #" C<br />

F *? ,C1 C<br />

E D ; $ ED<br />

C<br />

! " ;$C<br />

0$E ? D0 * E<br />

D D ED D<br />

; D E , D - D<br />

D<br />

D 3D D 4<br />

#" & D 0. EC<br />

D '( % D " C<br />

D @3C5 6<br />

7 D D D 1 ED<br />

2 ED<br />

36 D B<br />

D # 6D !D ! C<br />

2D D<br />

E % ; C<br />

D D 3D C<br />

D % 0 % $ C<br />

0 C& /FC<br />

D ) 0F D D<br />

* D E 3 , - &D C<br />

" D D F<br />

1E ? 2D D E<br />

3D D D6 D<br />

A<br />

( * (& &<br />

* D F D B (<br />

* D F A 7D E<br />

5 6 B D E<br />

D D 6 < 0 D<br />

D E D B 0<br />

% 0 ED D D E<br />

B 6<br />

E$ !D<br />

" D D D 3 EE<br />

2D D % 0 EC<br />

E D 36 D DC<br />

D D E $ D<br />

D 6 D<br />

* D E 3 , F<br />

E$ B / 66<br />

D 0 - E ; C<br />

C E<br />

D D<br />

DEE DE /<br />

BCD EF F<br />

C D F<br />

C B C<br />

D EF D C<br />

D E D D B D C<br />

F D D E DC<br />

D E<br />

! E<br />

D " # C<br />

$ D % D DC<br />

# & '(( ((( C<br />

% F D<br />

) F *!D<br />

D D # $ D<br />

& D D '( + ,-<br />

# &C& % D C<br />

" #.<br />

!! "# D<br />

"D $ DF!<br />

% & !'(! / D0 1 ED C<br />

2 D 34 D<br />

D E 3 % B $ D C<br />

C" D ) C<br />

D 1 D E<br />

1 %D % 0F D<br />

D D D 1 ED C<br />

D D D D ED<br />

) - D / C<br />

3 D D 2 C<br />

" B %D 5 E<br />

E D D / C<br />

66 7<br />

2 D D D 8<br />

( F F "F (<br />

) E D' ( ! (D<br />

( % F ! D B $C<br />

D 7 DED B D 2D<br />

D D E D<br />

D 1 D !D6 E % C<br />

D D ED D 2 C<br />

/F $ D C<br />

9 1 D 2 :' # E6 C<br />

;46 3 <<br />

+( #1 E =( 5 DC<br />

0 6 DC > &= 0 - D 9<br />

DE D D " 9 ED D C<br />

D E ! 7 D D<br />

D D<br />

BC ) C<br />

* D F AF F E &<br />

BF +D !! D , !<br />

-, D, ' +( ! E<br />

D . B &F F ( " #<br />

DF E D"F D &,/D - %<br />

( " DC<br />

!D 866 D D 2 C<br />

D ED D 7<br />

3 $ E!@ E 7 C<br />

% - D 7$ 2<br />

$ - D<br />

D #<br />

*! D 5 6 D D0 H<br />

3 $ ,- 3B!CE<br />

3D E ) D *&<br />

7 2D ) ED % C<br />

5$ E ? C<br />

ED I E 2 ED<br />

E 2<br />

2D D F D # DC<br />

D D 0<br />

A 7<br />

D ) E0 D 0 EE ,<br />

D 36 D C<br />

D ED D D E<br />

D D *36D ,C C<br />

D F 0 2D C<br />

- 2 3 $ EC<br />

D 36 6 0 F D<br />

$ D D 6 D<br />

D &D E<br />

E D - D<br />

DE $ D 0C<br />

D C<br />

D<br />

! B E D<br />

) $ F ) F -<br />

& 0 0- -<br />

3 $ EF * D -<br />

2D # D D C<br />

D !<br />

0 DE 7 0 E6 F<br />

D 2 - 2D 2<br />

D E % C<br />

3 - 3 C<br />

BC EC ECC B<br />

& ! D D D DC<br />

D D 6 $ D D<br />

D D $ D D -<br />

7 ? C<br />

D / D<br />

F *7 D<br />

E 6 D D # $<br />

ED D D 6 $ D<br />

% 2F -<br />

2F D 2$ ,-<br />

6 D 7D 6 C<br />

% D C<br />

D / E<br />

D 2 D 1 C<br />

D - 6 6 D D B DC<br />

D0 & 6 DC<br />

& $ 3D %D C<br />

D 1 1 D<br />

2D E ': '= ?<br />

D B E 2$<br />

! % 1 C<br />

D D D DEE<br />

D D 2D D B -<br />

D- D < 5D C<br />

D " DC D D<br />

1 E 36D<br />

D 6 C<br />

0 D - 1 D D 3 F 0<br />

2 D & E D C<br />

D D 36 C<br />

3 6 D D0 D<br />

D ?D E$ 0 % C<br />

E D D D C<br />

& * 6<br />

0 C D D<br />

0 D 1 C<br />

D ,- D<br />

D / E<br />

! F @C# EED<br />

D D E /F 0 D<br />

E % ? D +<br />

D<br />

6 D D / E C<br />

F A 6 D<br />

/ E 36D E<br />

D # D D D C<br />

! E F D 0.<br />

? DC D E D<br />

E - E D E C<br />

0 / E<br />

D C CD % C<br />

D .<br />

D D C<br />

- D D E D<br />

D 9 - E D # $<br />

D DD 0 F<br />

*! 2 D D E E C<br />

,- D DC<br />

*D / 6 D , ! C<br />

%D F D C<br />

DEE ED D @EC<br />

F<br />

! E 0 D B D<br />

A


BC CB F<br />

B C D<br />

EF E D D<br />

E DC F D<br />

E C F<br />

E DE C<br />

E C DCE D<br />

F F DC E<br />

EE E D<br />

F ! " #<br />

E$ %<br />

A BC D EABFD<br />

D A A A FD A A<br />

B B A<br />

AD B B A F A B<br />

B D C A! "#A $ B<br />

D B B B A % D<br />

" ADA& BF ' B B! B FD<br />

A F CD ( F# ) "#<br />

B A D * DA B<br />

F B F "#B + E A#<br />

* A B DA A B<br />

D B F B * A B<br />

A F B D A DA A,<br />

D D A B B<br />

#**B B , FF F F - B<br />

B F B B D D,<br />

D F ! AF B .$ A B<br />

" FD A B #AD A DF #<br />

B B / F A B B,<br />

B DA F F F<br />

C0BB B ) A B D * B B!<br />

A B1, F# ' B B!FD DFF CA D&A<br />

2B # 3 FD % B " A) FD<br />

A *, FF B A<br />

B F ' AFD BB B A F EB<br />

4 + B #B<br />

E A# C#FD D<br />

5B 6 D!D7 .2 8 B DF<br />

A 0 A1, F D A A<br />

FD A A BC # A<br />

C B D C B F) F D #F9<br />

.2 F D! * B F:A&<br />

D - B 1 B 3<br />

B B , FF D * A B& F<br />

D B ;CD# A : BD B 3 C<br />

! 0** BD A A C BD<br />

FD D, FD A DF * B B9<br />

<br />

B D A B B ' B #AD<br />

? AA FF BC B #<br />

B * A FD " A B A<br />

F: CD C &AFD B D!C<br />

AB E A#: F E B A<br />

FD B CFD C ,<br />

A! D B D DD AD ! F B<br />

F B , FD B "#B #AD<br />

/B D F A0>D C<br />

D F D D B0A A<br />

/ : B9 # C D A @ A A<br />

B AD "#A = A FD F 3 B<br />

A /<br />

F D B<br />

*A A D B, ) BB<br />

F C B 3 C#BFDA CD #B B &<br />

' A ' ) D F B F<br />

A B # B D B<br />

.$ A A B F F<br />

F B D1, F D D A<br />

% B C, *A A A %A&F BD F<br />

- B F BC DF /<br />

# B 'A D F , F<br />

"#A ! B A A B D - B F<br />

B E5 * * D )#A<br />

B FD, B A<br />

B E #A # * A D B* BF<br />

$ FF BF *D DA<br />

D D, B 3 C#BFDA CD #<br />

B B A $ A B B, $#<br />

B B B B $ ACFD&DD B F#<br />

A B A F BC#9<br />

BDFD B B D A<br />

C BFD A F A 'A D BB<br />

!<br />

B D, BFD DD<br />

C B A A0D B<br />

! C B, >D<br />

F 5B BFD DD<br />

C AC#<br />

B B B :#BF#<br />

A B BF ##D ! #<br />

B, " ADA B<br />

* - B FC FF # B<br />

A B A A B A#D B 3<br />

A B F D < ADA FC B<br />

B BB F EA:A F<br />

F B F" AF<br />

B" FD A F - B<br />

#AD # B 6& A +<br />

E A# B A B B ( # B<br />

B F D! F B ) 6 B FD<br />

* A F # B B BBD D B<br />

D#A FF B %A&F BD D #B F D<br />

D #B D#A C#FD<br />

F > B #B<br />

E A# .C B C BB F B,<br />

) A D&D B B DF * A B<br />

A 1, &A AD F 3 FD A<br />

A :: B B A<br />

A B A 2BB BFD D DA#*<br />

* B . B &BB A<br />

K F B B ' # CD1,<br />

F D %# ! F:A A B<br />

BB "#A A ? A &DD B B<br />

FD BF B# B B F#<br />

" /B A * A ) AD D,<br />

;:* A . A* AD B<br />

A ** B1, ) F A %# !<br />

> %# ! A D D B<br />

#B AC# FF #B D D<br />

A&*D B B / ? D#AD F A<br />

D B D : A B B B& FD<br />

D C B A A D D B<br />

/B B BD A A B<br />

# A #D " * A ? D F B<br />

F B# "0 BC A,<br />

F D B %# ! F:A A B


DA AD<br />

D B<br />

D E!<br />

"E # $ 3E 1A !A F<br />

E A D F A F<br />

A C B A C<br />

A E F !E* E D C D<br />

E3 -% ,* E A F E 1 E<br />

C C F D A<br />

*D C C * + F E E<br />

A E 1 EC A * A 1 E<br />

C * + EA<br />

F E : F 1 E F D<br />

F : ! C E % 3E A<br />

A A EFA C<br />

D BE3 + : ! : D"<br />

C B B3 E E B %<br />

: D * EF A E A<br />

/ 5A D - - D<br />

B E C E % D FA & C<br />

*A A D F<br />

A 1 E A *A AC+ *<br />

D A D F FC<br />

- A C 2 * EF % E* A<br />

- EEACA E F E 'D F 1 E F<br />

F D ) E F<br />

F A A >E C<br />

E "E3 C A<br />

* E A A 4 E<br />

F ED F 9+9 5EF% !DE<br />

E* E * EF % C<br />

-2 9+G 5EF% !DE * E<br />

F J D#+H >E E A<br />

C E D$77%<br />

BC AE 2 1 E $D<br />

"E # $ % #E &' (A E<br />

A! E E &! )E E<br />

D B! A* E (+ ( EB<br />

EB! * $ E , B E<br />

-A *B + B B A(E<br />

E . ## A E B! )E##E '(E<br />

B! E $ ##EB (EB E B A#<br />

B+/ . ! E $<br />

A B C DB<br />

A ED F DE C A<br />

A A E BC C<br />

D ! F<br />

" E C C A E D F<br />

" A A E D F D<br />

A #$% A D &<br />

E A ' E A C F % (<br />

F F E ) E D C " DF E<br />

F E ' B E F E<br />

* A + &A D FA +<br />

D F F E B F E D<br />

, D F A C * E- B<br />

' , + . D / "EA % E<br />

A - C FE A<br />

A D0 1 * A E<br />

!A F E A E C<br />

A + F E F E 2 3 E<br />

FA E A D C F E ,2<br />

AB DA EFE DA B A FA E BE E E E E E B E E ! E<br />

E C E $ 8E DE D<br />

2B D $ $C * $ (BC<br />

4 C $C C C C $ )<br />

D = E $ 3 #$C ; B )<br />

2E & E 8E ?:BDBA E<br />

E% E A" D F F E<br />

* E- B B<br />

A 4F A DC<br />

D " A ' C<br />

E C D C B3E !A - DB A<br />

3F F 1 E%<br />

, BA E ( ! A *<br />

E &! )E E &E E<br />

! * F 5D E 6DE<br />

* A E+ FA B3E E<br />

7$$ !DE A - DB +<br />

-3 B AC A E C DB<br />

(3 - E D C F E 5 E* E<br />

D E F3EB % 4 8 E<br />

E A CA * +<br />

F A C FA E A #9<br />

!DE % C F E-<br />

E - - 1A<br />

* A E 3 E FA E<br />

D !A - DB 3F<br />

F % D C F E 4 FD<br />

EA D F : F - E<br />

4:. C F 1 D + F<br />

* A E A - A !A<br />

- DB DEA D ; E A *<br />

7 5EF% !DE D %<br />

* A E !A F E "E<br />

C E 1 A D<br />

0 A :2 1 < 5EF% E<br />

6 B $#$ C CD C C !$FCE<br />

C C , D $ $ C<br />

6C( DB * CF 3 C2B ED $C F )<br />

E D > (BC 8E DE D D $ )<br />

C E C 4 &' E#<br />

- % A E A A C 1 E<br />

D A AEC F* A F E 5A<br />

% 6A * AC .D F<br />

A " E FA F A C<br />

5 E* E D E E3 -<br />

E %<br />

A 12 AC A =EF D C+<br />

* A .D F + FA A E<br />

A A A F E ! +<br />

A E D F C - DB E<br />

D EBE A D B3 E -2 %<br />

A ' A ACD C F E D<br />

BD E EB C 3 E A CE3<br />

E D E+ F D BD E-<br />

% A ,2 E A<br />

E C A E A<br />

*A A F D<br />

F E . ; F 5 C<br />

E A % 79$ ' + FA<br />

D C F E * E- B +<br />

A F A A D B3 D F<br />

" F E CE3 E D<br />

E B AC %<br />

5A A E ' C CE<br />

* E AF A C B<br />

* A E !A F<br />

E + FA DBAC DE FA<br />

(3 - A E A E E .D F<br />

+ * FA *A F E<br />

D A E ""A C DE<br />

3F F DB E % E<br />

D F ,2 E + FA A *A<br />

A / B F 2E &D E(BC<br />

CD&E## C E## $C E & E 8E<br />

$C 3 #$C ' < A$B / B<br />

24 & $ D E $ D 2BC)<br />

B D$ $F D D E $ 6 )<br />

C E1 A F 1<br />

> "A E-E % )A B 3<br />

A B3E E C F<br />

" E D % * A E<br />

-2 BB A A A F<br />

" E A *A<br />

FA * A : D BE D%<br />

,DE3 - DE DE C B A E<br />

A ' E A % 6 4 B E A<br />

1 * E F E C E<br />

A 5A A EE C E / D +<br />

BE C + FA ( C D C<br />

A ! ( 1 E A E A+<br />

B EF E FA AF ) EB E<br />

F E ' C CE DB+ A<br />

5A A EAD 5 EA D<br />

A B E D F C D+ F ) E<br />

C * * F "E3B D<br />

* %<br />

0 . BB( A ! B<br />

! A B EB! #+BBE 1<br />

4 F E * A E ' B A<br />

' E A *AEF FA - A ' C<br />

A AC % 8BB<br />

A *A A FA FA" A<br />

) E E D C F E !AFC<br />

F ) E C D A F<br />

F E A A D AC<br />

% !A "E EA C<br />

B $#$ C F 2E &D C EC 8E )<br />

DE D ( $ D D EDD 8E DE D<br />

$ D C $ D " # F )<br />

#E C $ A$ D C $ C $C<br />

#ECF& $ D$F C D 4F C E &<br />

C C 3 E D E E , A D C<br />

?! F A D A A<br />

B E "E % ! C<br />

D A @ F ED C+ FA A<br />

A D F CE AB *3E<br />

F + F A *AE D A<br />

A %A<br />

E B F E , C * E-<br />

B *AEF F F D A E% /<br />

"EA ? AE F E<br />

E 79$ / D A + FA<br />

A F E + FA<br />

D BD E D A AC %A !E<br />

A F B3E A + F<br />

?. A C -3 B AC A<br />

E 1 F ,2 E<br />

AC * EF 3 %A C<br />

1 3E -E A<br />

DB* F C E<br />

F E ; AC ( C D C B<br />

F ( A E A %<br />

, + A F FA CE3<br />

D BD E- C<br />

" * EF + A C 1A B<br />

E E .A E 1<br />

C D B E %<br />

?= F E * A E .D F<br />

FA E A D B3 E +<br />

F - E A E - A 5 %A<br />

!A 5A E D A ; F B<br />

A D C % / "EA<br />

B 1 EA A E A " D<br />

BFCB C<br />

BC B D E C E<br />

C ! " ## $C<br />

C C %E & #D C$ D EC<br />

F D C 'C C $(EDEC# F<br />

" C F# $ $D$F $D F D F )<br />

$CD *ED ( B FD "B<br />

+ $ F ,-D C . EC C #$ )<br />

F C $D / 0E D C<br />

CB 1 # ( $ C C A$D<br />

2D$ C 3 $ 0$ # CC $<br />

D 3, ED $ $<br />

/C F C C %E 0 4 D$F<br />

F #EF C B 3#$ 2 )<br />

' 2 $FD E E 2 $)<br />

C " F $ $ (BC B&$)<br />

CE#5 D C 0&B # C C E0$ )<br />

"E C $ , D 1 "$CC<br />

D C 6 1 F CD $#7 $<br />

8 ## 2$C C$DD C B&D<br />

D#$ E<br />

$ 3, C) B&$ CD )<br />

$ C $ $ C / 0& # C)<br />

F C $ 8ED FB $ C7 2E & C<br />

E#D C ( 2E & C 9C $ $C<br />

$ $C ($ # C :4## C $C$F<br />

. $0) D ## 6C&$C BC F )<br />

, D $ 0$ # " $ $ C<br />

;$ #$CF C BC +< & EFD C<br />

CE#5 D C $ #D C $ 2D$<br />

&' 2E &"' $F E D (BD$ D C<br />

&' E#D C $ C "B##D C<br />

$ #$ ( 2E & C = C $<br />

E## $C B##D C * D E#D C<br />

6C&$C BC)8 ( #B<br />

F F C' $C , D)<br />

DEC (BC > / B "$ C)<br />

ABCDEF<br />

AB CDEF C E AA D<br />

AE 2DC$( E E F C2D "B )<br />

C $ D 4F $ C<br />

$ 24 & C$ D ' D B<br />

$ !D ## CFCE E C)<br />

E )8BC C :BDB7 ;BB<br />

$ !D DEDD CF &' /$C2E & DB $ D C E ! " $ ( E D $C C $ $F C &"EC C C $CF 4 D " C B##<br />

"D # EF D<br />

D<br />

.' ! E $ E " E * C<br />

E E > E *A A<br />

5 F " A - A E<br />

D ED F D F " F<br />

D A * A E /A D A %<br />

?5 -2 A D ><br />

E A CD A E 1 E A+<br />

C AE B 5 A<br />

53 E 'A F F 6 EA<br />

C A ? D A% !A<br />

"E F + 1A E 3EAC 5<br />

F *3EF 1 E D A A<br />

'5 9 E D F 5 E F !<br />

. A A E /AC "A %<br />

6 - A E D * EF<br />

> E EFA C A<br />

A % ?9$ $$$ !DE A A<br />

CA ECE A+ C<br />

53 E% 3 AC E F3EB A<br />

> E A A + * FA<br />

5 E- A E >E AD 4 C<br />

A C B EF * % 53 E<br />

AC D0 EF B E<br />

CD C + A * A E ' DE A<br />

E F " E * C<br />

E77 A DB3 E % A E<br />

A A - A A % !A<br />

E C *3EF A E<br />

E EA - -DEEA E %<br />

CD E D D B!! D<br />

3E C). & $ D 0B $D$( :E $D CE C D C A$C F E C<br />

"E # $ A D ' A<br />

A FA A E BB E<br />

E C C A ) E- E<br />

C * "" + A F<br />

C E D1 E% ? A E !E<br />

B ED C A FA A E<br />

AC + F *AE E A !A<br />

D F DE -<br />

D F E DC DC% F<br />

*AE A F F D A E 1 E<br />

E A 1 E * A C<br />

E A+ C ' B (3FAC E<br />

ED %<br />

?D$7$ F D E$$$<br />

5 D E D<br />

DE ) EB3CD C+ FA<br />

C E A F D7 $$$% AE<br />

D3 - A - A ? AE A F 1A<br />

"3 - A E BE3 E%A EF<br />

>E E ,3C EE A<br />

IA 5A D<br />

E" A F ,A<br />

B% A ) EC A F D<br />

A E E A F E /DB B E %<br />

5 A1 1 E EC E A ED<br />

3$# "$ $ 2,CC C 3E C & *' $F 1 C$ D )<br />

2 C $ 3E C ED &' C $CD (B F B FD :BDB7 $ ECC<br />

3 E F A . E +<br />

F E A F ' D 1 4 ! ,3<br />

C F D A A (3 - F<br />

A C % ED C A F<br />

4 E1A * A ?'A F<br />

CA+ E *A A +<br />

* FA ' FA B F<br />

4 ! ,3C 1 A C A<br />

B E - % ! C B3E FA<br />

7G 4 ! C E A A<br />

E A /A B E E A % ?!<br />

EC E A 0 + F F<br />

B3E FA ' 5A E A E A<br />

F 1 ,3C F @EC E<br />

F E .D F - A+<br />

C ED %<br />

A A AC -EA A A E E<br />

FA ,D D C 1 EB E B3E<br />

: C *A FAC- A 3C A<br />

D F+ F A F<br />

F ) EB E DE<br />

* E 2C A A+ F : E<br />

E D * % 4 F E<br />

DC DC F E D A FD EA<br />

A FA ) EB E D<br />

& A F D A A B E J<br />

F FA A E A F E ) E<br />

- E A C B EF * EF %<br />

A C D %<br />

* A E .D F -2<br />

A F FA D BD E<br />

AC % ?,2 E EC<br />

F " E 1 EF - E B E*<br />

D C F B3E+ F A F<br />

D %A<br />

. E A + * E F 6<br />

+ * D A E ' C<br />

E C D C - A F D<br />

!A F E D F<br />

E A 3F F<br />

3 A * DB<br />

A D0 A +<br />

* F E !A - DB B3E E<br />

C C E D F E * A<br />

D E A * AC E D-E A1<br />

*3EF % 3E A A F E D E<br />

BE A !A - DB F E * A E<br />

A ' C B + DB F<br />

A D C E 1 E A * %<br />

A E 1 :<br />

F 1 E F 3F F A<br />

F D * AC C A E<br />

1 F > + FA A ' E A<br />

C A F * EF % C<br />

3 E D E E , A D C C E<br />

? AE A ' C<br />

CE D E3 F F E<br />

C A F D C F E D E<br />

A F A : F E A<br />

%A<br />

$D#$ D#$ EC D ?@$ &<br />

$ > / BA E )<br />

F 2 D7 :' C 8BC F')<br />

D ) B CD C 3 $ B & FE)<br />

C (BC CE#5 D C F E<br />

$C E# E D $C 8E & 0& )<br />

# CF E + "B##D C ( 2E & C<br />

CD $ C $ &' E#D C<br />

/ &B#FD $C EF C E&D 8 )<br />

E##5 (BC 0# < B CD<br />

F F C' @$ & D DEC $<br />

/ B<br />

$ : EF "E $ BF )<br />

CECCD C /B0 D C F# $ $)<br />

C" $ &E# #$ F C ECD)<br />

"B D D AE D$C $# # (BC<br />

6&8 ,F C ( "E#D CF<br />

B7 C CE#5 D C $C $ D $C<br />

C 3EC2 CE00E ED $CD F $ D<br />

D C2 $D $F C C DE )<br />

2 C A $C CF C &$C D EC<br />

#D C E CC7 ;$ FD $D $)<br />

C E " $ C C BFCB<br />

EC C F 4D CD * D)<br />

& D$F CF 2 EF F C<br />

$D $D C A $D $ D<br />

2ECC $ E E & & C E<br />

EC E F $ D E C<br />

$# # 8B## F B#2 E<br />

;$ $F E E ( B<br />

$ D C ! # 7 C/ 0& # C)<br />

F C (BC CE#5 D C 2,CC C $C<br />

; $CF) E#D C E #, C<br />

!$ CDF F CF D D ( )<br />

E#D C , D CE C<br />

/ &E CF $ $ D C E &<br />

/ &B#F E


BC D FB 8 B$$<br />

9 ! D$ D A D F<br />

& D A "B D& '<br />

D E DA! ? A D&<br />

!! ,A @ D > "A<br />

3 > A DE! A ( D<br />

& = & A A & " > "AB<br />

D& " E FAC" F , "A<br />

D "" DB<br />

? %) A 0 1 ' 9=A6 < A<br />

' A # C A A A = C -!<br />

A % 5 6 A A '<br />

-! A : !A -!C C %7<br />

% A6 B A6 A 2 -! A ' 7<br />

% + ! 5 6 A ' 7<br />

* A' A # A . % ' D<br />

6 . %% A 6C ' % 7<br />

' A' 2 + %)<br />

. %% 6 AD 6 C ' % C<br />

A D5 + ! : !A -!7<br />

C A D * A<br />

;A' A A -! A C '<br />

& C ' -! A 5 -!C 6 9 67<br />

* ' $ AD 0 1 D % )<br />

2 < B A6C ' & C 6 A<br />

2=A % . B2 AA . %%C '<br />

& % % A & B C C<br />

A A C A < A' 5 5 7<br />

' A A ! * DAA 6 C A7<br />

A6 A EA' A 4 A 6C 7<br />

A6 ' A * A' A ' 5<br />

A -! A% : !A -!C A 7<br />

BC ! B AC D=! C '<br />

9-! *C C ' % BA %B 7<br />

6 ;B A'B CCC<br />

( AD : % 0 1 A' 7<br />

A -!5 A6 & C 0 1<br />

< B A6 A ' A : !A -!C 7<br />

C 6 A ' % + ! B & %<br />

'' C A C C A<br />

% F C-! A -. B G B<br />

$ A' A C A -! : !A -!7<br />

C A 5 ' ( : %<br />

H% IA 6 A D B C! DD<br />

0 1 5 ' % C ' G7<br />

A A -! * ' %<br />

$ A' CD A 9 A' A6! % B7<br />

C CC A<br />

JB ' % : !A -!C * C<br />

' A ' =A' -! A IA 6 7<br />

* % 6C ' 5 A -!<br />

' % C 6 -! A $ 5 A A A7<br />

6 >-. < A ( AD & % & B7<br />

' % D5 C= C C A 9 !A<br />

< A IA 6 A C @ 0 1 A<br />

9-! CC A & 6C A A<br />

$ A' A A . % %<br />

9 A ' A) AD : 7<br />

%7; @ A' 0 1 C % C 7<br />

A & K@ % 0 1 A'<br />

' A ' #I-!C A D K@ 7<br />

% & % A ; 6 AC A A<br />

6 * 6 A<br />

#L7; C% C ; * ' .<br />

0 1 5>A -!C -! ' 5<br />

BA ' ' A 6 C<br />

5 'C 5 ' B ' %<br />

9 AAC 6C 6C * % C<br />

*>A* C A & A' A B:<br />

A' : !A -!C A %% D 7<br />

%% A -! % -! A A 67<br />

B A' ! >-. A C<br />

;@ 9-! D 0 1 C '<br />

A ' 6 6 A C5 A* 7<br />

-! B2 + ! ! B -!<br />

% -! ' -!6 CDC ;A A 67<br />

B A' 6 BC :> C-! A A'<br />

C ** C C<br />

2 9-! ) A ?! C 7<br />

A , B 0 1 * C % C<br />

C A A' & A' 5 '<br />

D C C A B AC C 6C<br />

B: %% 5 ' A 5<br />

: M5> C A' D A 7<br />

A C<br />

9 B C A %B 6 0 1<br />

< A ' A ( AD A 6C B2<br />

AD 6 5 5 . -! C79C 7<br />

C ! C A A & % C<br />

' -! % C A & C 6<br />

%@ =+ =9 =<br />

B C C<br />

A D D AE!!E" ED E#<br />

E$ ECF !ECF C C % #<br />

& B D C<br />

BC ' ( $ ' % #<br />

E ! D C )BC<br />

F C*& +D C #<br />

C !! , +$B C#<br />

D % D E$$ E E#<br />

E ! - $D& E D<br />

.CF D . E E C D<br />

E$$ C' . E C#<br />

F ! EFD F D ED D/ D<br />

0C 1C 2 C<br />

C 3 E C C $ FE<br />

D C -B D C %4E$$B<br />

E /FD CC5& #<br />

F 67D BC C , C CF<br />

C 8B D C +/CC#<br />

D 0 E )B +<br />

2 B 2D ) F C E<br />

D C+ C B$$D E E<br />

D C F D E ! , #<br />

A B CD E F B C<br />

A ABCDEF<br />

4 4 CB C E2 D' C 4 $ F C . C C 8EF ECE ) CF C B FEC CD $<br />

- $$ E C 1ED 3BDB' ,E"$ C<br />

B F D<br />

E C F C E<br />

9 ! D$ 2 A )) 9 7<br />

' A' ' #L7 ' C A<br />

?! CC A6 ! 'C ! B A<br />

-! ' + 7: C 6 6 B A 2<br />

A 6 A ' 7+=! 6 A<br />

( C & A. 6C ' B ' %<br />

9 AAC 6C B/ C %%CC '<br />

B ' A !=CC A % 9 % C 6 6 7<br />

! C C 2 * -! 6 B -. A<br />

F7/=! 6 ! % AA ' % C<br />

B> 6 -! % , % A (<br />

:> ' 6 ! MC C5 CC C %<br />

;B A' ' C -! *C B& !<br />

: !A -!C A < % ! )<br />

:> ' 6QC 2 D < -! -.C<br />

' ( A ' ' '<br />

A=A' ' B ' A < A %<br />

6 -!%>-.C A : !A -!C 7<br />

B % D 6C ;% & A6 '<br />

! A6 ' AC D5 A<br />

# CC ; * ?! CC A67<br />

* A6 A B(C B 9 ' A<br />

B?C C < D % 6C 9 7<br />

' ' -! % C A %<br />

B& -! AC A' 5>A -!<br />

A D 1 FECF F D 9 C C D C+ C D C 3 DEF E C F D D C B C CD C<br />

9CD 2ECC CF A/ F $E E ! D EFD FEC D E D BC $$ EC E F $D C C E<br />

F C C 9$D C C CF $E C C ECC ! C CD - CE D E D +$ C C D$/ +#<br />

C C - CE D ECC F CC CC +B D G 3BDB' "<br />

? D C E<br />

' 4 A A' ' IM A'<br />

' A C. ! % -! C 9 . A7<br />

< C < C A A 0 1 . A 7<br />

5 6 B2 ;)) C C C / / ' A<br />

BC 8 B E$$E 3BDB' -B DE<br />

# 6 A' C A AA 7<br />

A* -! % -! A<br />

B# C CC79C 9 % A #! 7<br />

% 0 1 D=! C ' B A7<br />

C AC ' A 6 B A' % C<br />

! % & A' ' % A A'B 7<br />

9 < A A < CC 0F 1<br />

< B A6 5 % C # -!C<br />

9 )! B 9 < C A A<br />

#!> A6 A ' A C A & 7<br />

C 6 ' AA B ! A C A<br />

EA' % D5 C A : !A -!C 7<br />

C 6 . %%C ' AA A -! 9 7<br />

)! & A' %% C A7<br />

& AC% AA # $ A' % AA<br />

0 1 A 9) 2 AA 6 B<br />

5 ! ' : !A -!C 6 A<br />

& % A6 7 ' 9-! 7<br />

) AA A ;A/ 0 F1 A'<br />

4 C 0 1 7 C ** A -! A -!<br />

2 $ E$ C C 9 C D<br />

C -B D C % E ( D<br />

+ FD 0 E F$ & )B D #<br />

D .$ ECC + C : A C #<br />

D C 2;D )B DEC ! $<br />

C D $EF C'<br />

%.$$ E EF C FEC B$$<br />

& E DE D )BC A -!C -! / ' + !<br />

A %B A C A '<br />

E2 D , C +D 3BDB' CCB ED<br />

H C C ' C A C A -!<br />

A' 9) A A B G 7<br />

-! A A % CC D=! C '<br />

( ) C7L C C 4 6 4=A 7<br />

$$ D E 1 $$C C<br />

>E E C 0+ E<br />

EC >E E BC $ECF C D<br />

F D $$ D $<br />

EC CD 3 C C C D<br />

6 ! $ C E C B<br />

E +$ F < FE$ D<br />

. E B$$D ECC<br />

E C )/$$ F C +ECCD<br />

? EC BC ;CF C $ D #<br />

C AE $5 9 ' %4E$$B<br />

% A A'<br />

: !A -!C % AA D < . 7<br />

' A C<br />

% . A ' -! A 95 A67<br />

9=A6 -! B P 0 1<br />

6 !C @D < D B:<br />

* A A6 A' C % C <<br />

. C ; -! B 9-! ) 7<br />

: *6 A6 9C %)! 0 1<br />

6 BC % 35 C A & C 6<br />

BC ' C A A % .C<br />

B# C CC79-! ) 2 % 7<br />

A - -. 0 1 6 A MC ' 7<br />

6 6 A ' ! 2 : !7<br />

A -!C D C -! %%<br />

A 4 6 A! C A : !7<br />

A A6 D AC >%) A<br />

B# C CC79C & C7<br />

5=A6 0 1 % 6 6 AD C 7<br />

' C A 5 ' B& %<br />

9) 6 C < C B2 D 6 !I7<br />

A ' 6 -! A $ ' '<br />

6 A6 A 5 ' A ' ; C<br />

5 ' % 6 -!%>-.C<br />

5 ' ' ;B * ' -! 7<br />

A6 ' AA A ' A A7<br />

5 -! . D A ' 2 *C '<br />

B C6 B -. A A ( =CD-! A<br />

A' ' 6 %>C -! 3 %7<br />

% A A C<br />

#L79C L A - &<br />

0 1 C !C C C * 9-!% -.<br />

B ! B 6 AD . C -! 6<br />

' . CC : !A -!C A A'<br />

9 < C * * A<br />

9. !>CC A F C -! % C<br />

! % L BC A ? C A<br />

.C E E ED + C ? D EC<br />

, + $ 3BDB' ?E D C C<br />

-!% G 0 1 ! # -!7<br />

C $ G 5 ' A 9C * I!7<br />

A A<br />

$ -!C . CC A A' 4 CD<br />

6 BC -! B % 9-! ) 7<br />

7 ! ) ;A' 9 5 CD.<br />

0 1 A' ?! C A .<br />

0 1 B 6 AC -! A' 5 ) 7<br />

C -! A6 -!C C B D<br />

: !A -!C A . %%C '<br />

C -! A6 C < C 9 7<br />

5 CD.<br />

, -! ' % C B AC A + !<br />

% C ' # AA A6 < A 9=A6<br />

9 !AC -! A ' %<br />

0 1 A -! ! 6 A & C 6 A<br />

BD-! * % -! -! A ' *<br />

< ' % % A D CD A ! 7<br />

M A . D C A. A A' ' A<br />

A' A ' B D D ! A 5<br />

% C ! A 4 -! A. A<br />

) AC 6C ' % 6 7<br />

D A BDA# -!C<br />

BC<br />


ARD<br />

7.05 H õ Rudolph mit der roten<br />

Nase. Animationsfilm, USA 1998<br />

8.25 Beutolomäus kommt zum<br />

Weihnachtsmann. TV-Familienfilm,<br />

D 2006 9.25 Märchen, Märchen,<br />

Märchen! 9.35 Tagesschau 9.40 ¥<br />

Der kleine Lord. TV-Familienfilm,<br />

D/I 1996 11.10 H a ¥ Drei Haselnüsse<br />

für Aschenbrödel. Märchenfilm,<br />

CS/DDR 1973 (Wh.) 12.30<br />

Tagesschau 12.40 H Madagascar 2.<br />

Animationsfilm, USA 2008<br />

14.10 ¥ Oh Tannenbaum<br />

TV-Komödie, D 2007. Mit<br />

Günther-Maria Halmer<br />

15.40 ¥ Familie Heinz Becker<br />

16.15 ¥ Evangelische<br />

Christvesper Live<br />

17.00 a ¥ Die Liebe kommt<br />

mit dem Christkind<br />

TV-Komödie, A/D 2010<br />

Mit Erol Sander, Valerie<br />

Niehaus, Gaby Dohm<br />

18.30 ¥ Das Glück ist ein Kaktus<br />

TV-Komödie, D 2011<br />

Mit Christiane Hörbiger<br />

20.00 ¥ Tagesschau<br />

Buddenbrooks<br />

Vom Aufstieg und Fall der Familie<br />

des Patriarchen Johann Buddenbrook<br />

(Armin Mueller-Stahl, mit<br />

Iris Berben) und zeichnet ein Sittenporträt<br />

der Epoche zwischen<br />

Biedermeier und Gründerzeit.<br />

Gesellschaftsdrama 20.15 ARD<br />

20.15 H ¥ Buddenbrooks<br />

Gesellschaftsdrama, D 2008<br />

Mit Armin Mueller-Stahl,<br />

Iris Berben, Jessica Schwarz<br />

Regie: Heinrich Breloer<br />

22.40 Loriot Weihnachten<br />

bei Hoppenstedts<br />

Mit Loriot, Evelyn Hamann,<br />

Heinz Meier, Rudolf Kowalski,<br />

Kurt Ackermann<br />

23.05 Tagesschau<br />

23.15 ¥ Katholische Christmesse<br />

Live aus der Herz-Jesu-Kirche<br />

in Dresden-Johannstadt<br />

0.30 H õ ¥ Die zauberhafte<br />

Welt der Beatrix Potter<br />

Drama, GB/USA 2006<br />

Mit Renée Zellweger, Ewan<br />

McGregor, Emily Watson<br />

Anfang des 20. Jhs. setzte<br />

sich die Engländerin Beatrix<br />

Potter über alle Konventionen<br />

hinweg und wurde zur<br />

Erfolgsautorin. Doch der<br />

Weg zur eigenständigen<br />

Künstlerin war steinig.<br />

2.00 H ¥ Buddenbrooks Gesellschaftsdrama,<br />

D 2008 (Wh.)<br />

4.25 ¥ Familie Heinz Becker<br />

WEST 3<br />

AB C D ABCDEF<br />

ZDF RTL SAT.1 SWR PRO 7<br />

7.45 H ¥ Morgen, Findus, wird’s was<br />

geben. Zeichentrick, DK/S/D ‘05<br />

9.00 H ¥ Niko. Animation, IRL/D/<br />

DK/FIN 2008 10.10 õ ¥ Der Grüffelo.<br />

Animation, D/GB 2009 10.40<br />

õ ¥ Das Grüffelokind: Kleines<br />

Monster ganz groß. Animation, D/<br />

GB 2011 11.10 H ¥ Die Muppets<br />

Weihnachtsgeschichte. Puppentrickfilm,<br />

USA 1992 12.30 heute 12.35<br />

H ¥ Pippi geht von Bord. Kinderfilm<br />

13.55 H Michel in der Suppenschüssel.<br />

Kinderfilm, S 1971<br />

15.25 H ¥ Die Schöne und das<br />

Biest Märchen, A/D 2012<br />

Mit Cornelia Göschel<br />

17.00 Alle Jahre wieder<br />

Weihnachten mit<br />

dem Bundespräsidenten<br />

18.00 Johann Lafers<br />

Weihnachtsreise Heiligabend<br />

in der Steiermark<br />

Mit Barbara Wussow u.a.<br />

19.00 ¥ heute<br />

19.15 ¥ Mein allerschönstes<br />

Weihnachtslied Mit Adoro,<br />

Michelle, Deborah Sasson u.a.<br />

Heiligabend mit Carmen Nebel<br />

Carmen Nebel präsentiert die<br />

schönsten Weihnachtslieder und<br />

blickt zurück auf sechs Jahrzehnte<br />

Weihnachten, auf Sitten und Gebräuche.<br />

Sie hat viele Gäste eingeladen,<br />

die aus ihrer Kindheit erzählen.<br />

Show<br />

20.15 ZDF<br />

20.15 ¥ Heiligabend mit Carmen<br />

Nebel Mitwirkende: Britta<br />

Heidemann, Jay Alexander,<br />

Stefanie Hertel, „Lucky<br />

Kids“, Sophie Schwerthöffer,<br />

Alfons Schuhbeck, Lucia<br />

Alberti, Andy Borg, Thomas<br />

Anders, Ireen Sheer, Lena<br />

Valaitis, Die Priester u.a.<br />

22.30 ¥ Evangelische<br />

Christvesper Mit Pastorin<br />

Kirsten Sattler. Live aus der<br />

St. Marienkirche in Basthorst<br />

23.15 heute<br />

23.20 H a ¥ Ist das Leben<br />

nicht schön? Tragikomödie,<br />

USA 1946. Mit James Stewart,<br />

Donna Reed, Lionel<br />

Barrymore. Ein verzweifelter<br />

Mann wird von einem Engel<br />

vor dem Selbstmord gerettet.<br />

Dieser zeigt ihm, dass<br />

sein bisheriges Leben gar<br />

nicht sinnlos war, und wie<br />

viel Gutes er für seine Mitmenschen<br />

getan hat.<br />

1.25 õ ¥ Downton Abbey (Wh.)<br />

3.20 Johann Lafers<br />

Weihnachtsreise (Wh.)<br />

6.05 Nikola 6.30 Das Amt 6.50 Die<br />

Camper 7.50 Alles Atze 8.45 Ritas<br />

Welt 9.40 Santa Baby 2. TV-Komödie,<br />

USA/CDN 2009 (Wh.) 11.10<br />

H Mr. Präsident junior. Komödie,<br />

USA 1996 12.55 H õ Zurück in die<br />

Zukunft. Sci-Fi-Film, USA 1985<br />

14.55 H Zurück in die Zukunft II<br />

Sci-Fi-Film, USA 1989. Mit<br />

Michael J. Fox. Teenager<br />

Marty reist mit Doc Brown<br />

zwischen drei Zeitebenen,<br />

zwischen den Jahren 2015,<br />

1985 und 1955. Er will<br />

seine zukünftigen Kinder<br />

retten, die ins Verbrechen<br />

abzurutschen drohen.<br />

16.45 H Zurück in die Zukunft III<br />

Sci-Fi-Film, USA 1990<br />

Mit Michael J. Fox<br />

18.45 RTL aktuell<br />

19.05 Promi undercover<br />

Doku-Soap<br />

19.55 Ice Age – Eine coole<br />

Bescherung Animationsfilm,<br />

USA 2011<br />

Regie: Karen Disher<br />

Schöne Bescherung<br />

Clark (Chevy Chase) will mit Frau,<br />

Kindern und Grosseltern wieder<br />

einmal ein richtiges Weihnachtsfest<br />

im Familienkreis feiern – doch wo<br />

die Griswolds sind, herrscht das<br />

blanke Chaos.<br />

Komödie 20.15 RTL<br />

20.15 H ¥ Schöne Bescherung<br />

Komödie, USA 1989<br />

Mit Chevy Chase, Beverly<br />

D’Angelo, Juliette Lewis<br />

Regie: Jeremiah S. Chechik<br />

22.00 H ¥ Tödliche Weihnachten<br />

Actionfilm, USA 1996<br />

Mit Geena Davis, Samuel<br />

L. Jackson, Yvonne Zima<br />

Regie: Renny Harlin<br />

0.10 Shark Swarm – Angriff der<br />

Haie TV-Thriller, USA 2008<br />

Mit Daryl Hannah, John<br />

Schneider, Armand Assante.<br />

Regie: James A. Contner.<br />

Ein skrupelloser Geschäftsmann<br />

will aus dem beschaulichen<br />

Städtchen Full<br />

Moon Bay ein mondänes<br />

Urlaubsparadies machen. Er<br />

verfolgt sein Ziel mit allen<br />

Mitteln – und schreckt dabei<br />

vor nichts zurück.<br />

3.20 Zwölf Männer für ein Jahr<br />

TV-Liebeskomödie, USA ’09<br />

Mit Kristin Chenoweth, Anna<br />

Chlumsky, Aaron Abrams<br />

4.50 H õ Beaver ist los!<br />

Komödie, USA 1997<br />

5.10 Familien-Fälle (Wh.) 6.20 Eddies<br />

große Entscheidung. TV-Komödie,<br />

USA 2003 7.55 H Der Prinz<br />

aus Zamunda. Komödie, USA 1988<br />

10.10 H ¥ Die Glücksritter. Komödie,<br />

USA 1983 12.25 H Die Geister,<br />

die ich rief ... Fantasyfilm, USA 1988<br />

14.15 H Verrückte Weihnachten<br />

Komödie, USA 2004. Mit<br />

René Lavan, Caroline Rhea<br />

16.05 Mein Schatz, unsere Familie<br />

und ich TV-Komödie, USA/<br />

D 2008. Mit Vince Vaughn,<br />

Reese Witherspoon<br />

17.45 H Das Wunder von<br />

Manhattan Märchenfilm,<br />

USA 1994. Mit Richard<br />

Attenborough, Elizabeth<br />

Perkins. New York, kurz vor<br />

Weihnachten: Die Angestellten<br />

des Kaufhauses Cole<br />

werden von Existenzsorgen<br />

geplagt, bis die Werbechefin<br />

Dorey einen plötzlich auftauchenden<br />

alten Herrn als<br />

Santa Claus engagiert.<br />

20.00 Nachrichten<br />

Kevin allein zu Haus<br />

Beim überstürzten Aufbruch in den<br />

Weihnachtsurlaub vergisst eine<br />

Familie ihren jüngsten Spross Kevin<br />

(Macaulay Culkin), der sich daraufhin<br />

mit einem trotteligen Diebesgespann<br />

herumzuschlagen hat.<br />

Komödie 20.15 SAT.1<br />

20.15 H ¥ Kevin allein zu Haus<br />

Komödie, USA 1990<br />

Mit Macaulay Culkin,<br />

Joe Pesci, Daniel Stern<br />

Regie: Chris Columbus<br />

22.10 H Kevin – Allein in New<br />

York Komödie, USA 1992<br />

Mit Macaulay Culkin,<br />

Joe Pesci, Daniel Stern<br />

Regie: Chris Columbus<br />

0.25 H Der Prinz aus Zamunda<br />

Komödie, USA 1988<br />

Mit Eddie Murphy,<br />

Arsenio Hall, Shari Headley<br />

An seinem 21. Geburtstag<br />

wird dem zukünftigen Herrscher<br />

von Zamunda, Prinz<br />

Akeem, die von den Eltern<br />

ausgesuchte Braut vorgestellt.<br />

Doch der Prinz hat<br />

andere Vorstellungen von<br />

seiner zukünftigen Frau.<br />

2.30 Rockstars Forever<br />

TV-Komödie, USA 2004<br />

Mit Gary Cole, Sherilyn<br />

Fenn, David Jensen<br />

4.25 Der Butler und die Prinzessin<br />

TV-Liebeskomödie,<br />

D 2007. Mit Esther Schweins<br />

6.45 Entdeckertour 7.30 Winterreise<br />

im Bregenzer Wald 8.15<br />

Bahnzauber am Heiligen Abend<br />

9.15 Musikalische Weihnachtsreise<br />

10.20 Unsere schönsten Kirchen in<br />

Rheinland-Pfalz 11.20 õ Nils Holgerssons<br />

wunderbare Reise: Der<br />

Aufbruch / Die Reise (1/2). TV-<br />

Kinderfilm, D 2011 13.15 ¥ Die<br />

Sterntaler. TV-Märchen, D 2011<br />

14.15 ¥ Dornröschen<br />

TV-Märchenfilm, D 2009<br />

Mit Lotte Flack<br />

15.15 Unsere beliebtesten<br />

Märchen<br />

16.45 Kein schöner Land<br />

17.30 Die schönsten Lieder<br />

zur Weihnachtszeit<br />

Mit André Rieu u.a.<br />

19.00 Weihnachtsspecial<br />

mit den Fallers<br />

Evelin König mit Gästen<br />

aus der SWR Schwarzwaldserie.<br />

Mit Ursula Cantieni,<br />

Wolfgang Hepp, Christiane<br />

Brammer, Peter Schell<br />

20.00 ¥ Tagesschau<br />

Älles außer oifach<br />

Eberhard (Karlheinz Hartmann, l.)<br />

und Heinz (Albin Braig) sind als gute<br />

Geister im Theater tätig – als Feuerwehrmann<br />

und Sanitäter. Ihr Engagement<br />

spielt sich im Verborgenen<br />

ab und wird nicht gewürdigt.<br />

Sketch<br />

20.15 SWR<br />

20.15 Älles außer oifach<br />

Sketche mit Albin Braig<br />

und Karlheinz Hartmann<br />

21.45 Sag die Wahrheit<br />

Das große Weihnachtsquiz<br />

mit prominenten Gästen.<br />

Mit Ursula Cantieni, Kim<br />

Fisher, Mike Krüger, Smudo<br />

22.30 Familie Heinz Becker Alle<br />

Jahre wieder. Comedyserie<br />

23.00 Hannes und der<br />

Bürgermeister<br />

Das Geschenk / Das Duell<br />

23.30 Rudis Tagesshow<br />

Weihnachten<br />

0.15 H ¥ Das schwarze Schaf<br />

Krimikomödie, D 1960<br />

Mit Heinz Rühmann, Karl<br />

Schönböck, Siegfried Lowitz<br />

Regie: Helmuth Ashley<br />

1.45 H ¥ Er kann’s nicht lassen<br />

Krimikomödie, D 1962<br />

Mit Heinz Rühmann, Grit<br />

Boettcher, Rudolf Forster<br />

Regie: Axel von Ambesser<br />

3.15 H ¥ Die Abenteuer<br />

des Kardinal Braun<br />

Krimikomödie, I/F/D 1967<br />

Mit Heinz Rühmann<br />

5.35 KikeriPete. TV-Familienfilm,<br />

USA 2009 7.00 H Make It Happen<br />

– Lebe deinen Traum. Drama,<br />

USA 2008 (Wh.) 8.25 H Step Up.<br />

Drama, USA 2006 (Wh.) 10.20 H<br />

Die Glamour-Clique – Cinderellas<br />

Rache. Komödie, USA 2008. Mit<br />

Elizabeth McLaughlin 12.00 Malcolm<br />

mittendrin 12.50 Scrubs – Die<br />

Anfänger 13.45 Two and a Half<br />

Men. Der böse Alan / Ich bin eine<br />

Aztekenpriesterin / Haben wir eine<br />

Trittleiter? / Ich kann gut mit Babys<br />

/ Der Lachs unter meiner Bluse<br />

16.00 How I Met Your Mother<br />

Unerwünschte Gäste. Sitcom.<br />

Mit Josh Radnor, Jason<br />

Segel, Cobie Smulders<br />

16.30 Newstime<br />

16.40 How I Met ... Unter dem<br />

Tisch / Der Nicht-Vatertag<br />

/ Woooo! / Weicheier<br />

18.25 Die Simpsons Homer und<br />

die Halbzeit-Show / Pranksta<br />

Rap / Drum prüfe, wer<br />

sich ewig bindet / Die böse<br />

Hexe des Westens<br />

The Big Bang Theory<br />

Rajesh (Kunal Nayyar, l.) und Howard<br />

(Simon Helberg) sind zu Besuch<br />

bei Penny. Und wie die Freundin<br />

sind sie bald hartgesottene Fans<br />

der Casting-Show „America‘s Next<br />

Top Model“.<br />

Sitcom<br />

20.15 PRO 7<br />

20.15 ¥ The Big Bang Theory<br />

Dessous auf der<br />

Oberleitung. Sitcom<br />

20:40 ¥ The Big Bang ... „Schere-<br />

Stein-Papier“ soll die Lösung<br />

für Sheldon und Raj sein, sich<br />

für einen Science-Fiction-<br />

Film zu entscheiden. Echse<br />

und Spock sollen das Spiel<br />

spannender machen, bis<br />

Howard dazustößt.<br />

21:05 ¥ The Big Bang Theory<br />

Unflotter Dreier. Sitcom<br />

21:35 ¥ The Big Bang Theory<br />

Kleines Gefäß mit Honig<br />

22:00 ¥ The Big Bang Theory<br />

Die Geschenk-Hypothese<br />

22:30 ¥ The Big Bang Theory<br />

Monte der Roboter. Sitcom<br />

22:55 ¥ The Big Bang Theory<br />

Der Freundschafts-<br />

Algorithmus. Sitcom<br />

23:25 ¥ The Big Bang Theory<br />

In der Kreditklemme<br />

23:50 ¥ The Big Bang ... (Wh.)<br />

3.00 Futurama (Wh.)<br />

3.20 H Santa’s Slay – Blutige<br />

Weihnachten Komödie,<br />

USA/CDN/D 2005 (Wh.)<br />

BAYERN 3 VOX KABEL 1 ORF 1 KIKA/ARTE EUROSPORT<br />

12.45 ¥ Unter unserem Himmel<br />

(Wh.) 13.30 a ¥ Ein Engel namens<br />

Hans-Dieter. TV-Komödie, D 2004<br />

15.00 Weihnachten mit Carolin<br />

Reiber 18.00 ¥ Wie’s der Brauch<br />

ist 18.45 ¥ Rundschau 19.00 õ ¥<br />

Weihnachtssingen in Aschau 19.45<br />

¥ Süßer die Glocken. Komödie, D<br />

2009 21.20 ¥ Das Krippenspiel<br />

von der Heiligen Nacht 22.00<br />

Heilige Nacht in Rom 0.00 H ¥<br />

Ludwig II. – Glanz und Ende eines<br />

Königs. Drama, D 1955 1.50 H Der<br />

kleine Engel (VPS 3.05 ). Melodram,<br />

USA 1943 3.20 H Vier Töchter<br />

räumen auf. Komödie, USA 1939<br />

14.35 H a ¥ Drei Nüsse für Aschenbrödel.<br />

Märchenfilm, CS/DDR 1973<br />

(Wh.) 16.00 ¥ Die 50 beliebtesten<br />

Weihnachtslieder der Nordrhein-<br />

Westfalen (Wh.) 17.30 ¥ Weihnachten<br />

mit WDR 4 18.40 ¥ Familie<br />

Heinz Becker 19.10 ¥ Aktuelle Stunde<br />

19.30 ¥ Lokalzeit-Geschichten<br />

20.00 ¥ Tagesschau 20.15 ¥ Stratmanns<br />

Weihnachten 21.45 a ¥<br />

Die Spätzünder. TV-Tragikomödie,<br />

A/D 2010 23.15 ¥ Die beliebtesten<br />

Schauspieler der Nordrhein-Westfalen<br />

0.00 ¥ Die ersten TV-Auftritte<br />

Ihrer Stars 0.45 H ¥ Der Graf von<br />

Monte Christo. Abenteuerfilm, F/I ’61<br />

7.20 H Flicka – Freiheit, Freundschaft,<br />

Abenteuer. Drama, GB/<br />

USA 2006 9.00 H Scooby-Doo.<br />

Actionkomödie, CDN/USA 2002<br />

10.25 H õ Wild X-Mas. Romantikkomödie,<br />

USA/CDN/D 2005 12.05<br />

Eine Prinzessin zu Weihnachten.<br />

TV-Familienfilm, USA 2011 (Wh.)<br />

13.45 H Mrs. Miracle – Ein zauberhaftes<br />

Kindermädchen. Komödie,<br />

USA 2009 15.20 H Jack Frost – Der<br />

coolste Dad der Welt. Familienfilm,<br />

USA 1998. Mit Michael Keaton<br />

17.05 H Richie Rich Komödie,<br />

USA 1994. Mit Macaulay<br />

Culkin, John Larroquette<br />

18.45 H Versprochen ist versprochen<br />

Komödie, USA 1996<br />

Mit Arnold Schwarzenegger,<br />

Sinbad, Jake Lloyd<br />

20.15 H E.T. – Der Außerirdische<br />

Sci-Fi-Film, USA 2002<br />

Mit Henry Thomas,<br />

Robert MacNaughton,<br />

Drew Barrymore<br />

22.20 H The Game – Das Geschenk<br />

seines Lebens<br />

Psychothriller, USA 1997<br />

Mit Michael Douglas, Sean<br />

Penn, Deborah Kara Unger<br />

0.35 H õ Wild X-Mas<br />

Romantikkomödie, USA/<br />

CDN/D 2005 (Wh.)<br />

2.10 H The Game – Das Geschenk<br />

seines Lebens<br />

Psychothriller, USA ’97 (Wh.)<br />

5.35 Blockbuster TV – Making of<br />

(Wh.) 5.55 H Noel – Engel in Manhattan.<br />

Drama, USA/CDN 2004<br />

7.25 Weihnachten mit Dennis. TV-<br />

Komödie, USA/CDN 2007 9.00 H<br />

Sindbad und das Auge des Tigers.<br />

Abenteuerfilm, GB 1977 11.00 H<br />

Die Piratenbraut. Piratenfilm, USA/<br />

F/I/D 1995 13.05 H Unter Geiern.<br />

Western, JUG/I/F/D 1964 14.40 H<br />

Der Ölprinz. Western, D/JUG 1965<br />

16.25 H Der Schatz im Silbersee<br />

Western, D/JUG/F 1962<br />

Mit Lex Barker, Pierre<br />

Brice, Götz George<br />

18.20 H ¥ Shang-High Noon<br />

Actionkomödie, USA 2000<br />

Mit Chan, Owen Wilson,<br />

Lucy Liu. Regie: Tom Dey<br />

20.15 H Der Name der Rose<br />

Kriminalfilm, F/I/D 1986<br />

Mit Sean Connery, Christian<br />

Slater, F. Murray Abraham<br />

Regie: Jean-Jacques Annaud<br />

22.30 H Das Schweigen der<br />

Lämmer Thriller, USA 1991<br />

Mit Jodie Foster, Anthony<br />

Hopkins, Scott Glenn<br />

Regie: Jonathan Demme<br />

0.30 H Flatliners – Heute ist ein<br />

schöner Tag zum Sterben<br />

Horrorfilm, USA 1990. Mit<br />

Julia Roberts, K. Sutherland<br />

2.35 H Bedingungslos – Im<br />

Netz der Leidenschaft<br />

Erotikthriller, USA 1997<br />

10.45 H õ ¥ Es ist ein Elch entsprungen.<br />

Komödie, D 2005 12.05<br />

H † Disneys Meine Schwester<br />

Charlie – Der Film. Familienfilm, USA<br />

2011 13.25 H ¥ Oh je, du Fröhliche!<br />

Komödie, USA 2006. ORF-Premiere<br />

14.45 H ¥ Mr. Magoriums Wunderladen.<br />

Fantasyfilm, USA 2007.<br />

Mit Natalie Portman. ORF-Premiere<br />

16.10 H ¥ Die Chroniken von<br />

Narnia: Der König von<br />

Narnia Fantasyfilm, USA/<br />

GB 2005. Mit Georgie<br />

Henley, Skandar Keynes<br />

18.20 H ¥ Der goldene Kompass<br />

Fantasyfilm, USA/GB 2007<br />

Mit Nicole Kidman, Daniel<br />

Craig, Dakota Blue Richards<br />

20.00 ZIB 20<br />

20.09 Chili – Highlights<br />

20.15 H a ¥ Liebe braucht<br />

keine Ferien Liebeskomödie,<br />

USA 2006. Mit Cameron<br />

Diaz, Kate Winslet<br />

22.20 H ¥ Mitten ins Herz –<br />

Ein Song für dich Liebeskomödie,<br />

USA 2007. Mit Hugh<br />

Grant, Drew Barrymore<br />

23.55 H ¥ Zum Teufel mit den<br />

Millionen Komödie,<br />

USA 1997. Mit Tim Allen<br />

1.40 H a ¥ Liebe braucht<br />

keine Ferien Liebeskomödie,<br />

USA 2006 (Wh.)<br />

3.50 H ¥ Der goldene Kompass<br />

Fantasy, USA/GB ’07 (Wh.)<br />

9.45 Mit-Mach-Mühle 9.55 Au<br />

Schwarte! 10.18 Kikaninchen 10.25<br />

Der Mann der 1000 Wunder. TV-<br />

Zeichentrickfilm, GB/RUS 2000<br />

11.50 õ Spike rettet Weihnachten.<br />

Animationsfilm, F 2008 12.25<br />

Bernard (3/104) 12.30 Die Sendung<br />

mit der Maus (Wh.) 13.00 Der magische<br />

Baum 13.55 õ Fluch des Falken<br />

(Wh.) 14.10 Schloss Einstein – Erfurt<br />

15.00 ich! 15.25 õ Really Me – Der<br />

Star bin ich 16.20 Süßer die Brötchen<br />

nie klingen 16.35 õ Sagenhaft:<br />

Märchen aus aller Welt 16.45 Beutolomäus<br />

und der geheime Weihnachtswunsch.<br />

TV-Familienfilm,<br />

D 2006 18.00 õ Shaun, das Schaf<br />

18.15 Lauras Stern 18.40 Beutolomäus<br />

sucht den Weihnachtsmann<br />

(Wh.) 18.50 Unser Sandmännchen<br />

– ARTE –<br />

19.10 Arte-Journal<br />

19.30 Wilde Tiere, große Liebe<br />

In der Savanne Kenias<br />

20.15 Der Liebestrank<br />

Oper, D 2012<br />

Mit Rolando Villazón, Miah<br />

Persson, Roman Trekel<br />

22.35 H a Leoparden küsst man<br />

nicht Komödie, USA 1938<br />

Mit Katharine Hepburn,<br />

Cary Grant, Charles Ruggles<br />

0.05 Weihnachtsmann zu<br />

mieten Dokumentation<br />

1.00 Belle France Die Provence<br />

1.45 Naica Dokufilm, D ’10 (Wh.)<br />

RTL 2 SRF 1 SRF ZWEI ORF 2 3 SAT VIVA<br />

9.50 Und täglich grüßt der Weihnachtsmann.<br />

TV-Komödie, USA<br />

1996 11.35 Weihnachten in Handschellen.<br />

TV-Komödie, USA 2007<br />

13.15 H Eine total verrückte Bescherung.<br />

Drama, CDN/USA 2010<br />

15.00 H Das letzte Einhorn. Zeichentrickfilm,<br />

USA/GB/J/D 1982<br />

16.45 H Tatsächlich Liebe. Liebesfilm,<br />

USA/GB 2003 (Wh.) 19.05 Die<br />

Geissens – Eine schrecklich glamouröse<br />

Familie! 20.15 Die Geissens –<br />

Eine schrecklich glamouröse Familie!<br />

21.05 Die Wollnys 21.55 H Rocky.<br />

Boxerfilm, USA 1976 0.00 H Wild<br />

Christmas. Drama, USA 2000<br />

14.30 SRF Weihnachtsstube 14.50<br />

H ¥ Der kleine Lord. Melodram, GB<br />

1980 16.35 SRF Weihnachtsstube<br />

16.55 Sternstunde Religion 17.45<br />

Guetnachtgschichtli (VPS 17.30 )<br />

17.50 SRF Weihnachtsstube 18.00 ¥<br />

Tagesschau 18.10 SRF Weihnachtsstube<br />

18.15 Klingende Weihnachten<br />

19.05 SRF Weihnachtsstube 19.30<br />

¥ Tagesschau 19.55 ¥ Meteo 20.05<br />

¥ Weihnachten auf Gut Aiderbichl<br />

22.15 Tagesschau 22.30<br />

Weihnachtsoratorium von Johann<br />

Sebastian Bach (1) 23.00 Sternstunde<br />

Religion 0.00 Weihnachtsoratorium<br />

von Johann Sebastian Bach<br />

13.30 H † ¥ Das Geheimnis des Regenbogensteins.<br />

Fantasyfilm, USA/<br />

VAE 2009 14.55 H † ¥ Die Geheimnisse<br />

der Spiderwicks. Abenteuerfilm,<br />

USA 2008 16.30 H †<br />

¥ Der goldene Kompass. Fantasyfilm,<br />

USA/GB 2007 18.20 H † ¥<br />

Die Legende der Wächter. Animationsfilm,<br />

USA/AUS 2010. Free-TV-<br />

Premiere 20.00 H † ¥ Catch Me If<br />

You Can – Mein Leben auf der Flucht.<br />

Krimikomödie, USA/CDN 2002<br />

22.20 H † ¥ Forrest Gump. Tragikomödie,<br />

USA 1994 0.35 H † ¥<br />

Tim Burton’s the Nightmare before<br />

Christmas. Animationsfilm, USA ’93<br />

14.00 Licht ins Dunkel – Lokalprogramme<br />

der Landesstudios 15.00<br />

Licht ins Dunkel 16.00 Licht ins Dunkel<br />

– Lokalprogramme der Landesstudios<br />

18.00 Licht ins Dunkel 18.55<br />

Die Welt singt ein Lied – Stille Nacht<br />

19.00 Evangelische Christvesper<br />

19.30 ZIB 19.45 ¥ Feierabend 19.55<br />

Weihnachten auf Gut Aiderbichl<br />

22.00 ¥ Ein Engel namens Hans-<br />

Dieter. TV-Komödie, D 2004 23.30<br />

kreuz und quer 0.00 Katholische<br />

Christmette 2.00 H ¥ Meine Braut<br />

ist übersinnlich. Komödie, USA 1958<br />

3.40 a ¥ Ein Engel namens Hans-<br />

Dieter. TV-Komödie, D 2004 (Wh.)<br />

13.05 Carl Jenal – der älteste Bauer<br />

der Schweiz 13.30 H In den Schuhen<br />

des Fischers. Drama, USA 1968<br />

16.00 ¥ Weihnachtsengel küsst<br />

man nicht. TV-Komödie, A/D 2011<br />

17.30 ¥ Schneemann sucht Schneefrau.<br />

TV-Komödie, D 2002 19.00<br />

¥ heute 19.15 ¥ Terra X 20.00 ¥<br />

Tagesschau 20.15 H ¥ Blendende<br />

Weihnachten. Komödie, USA 2006.<br />

Mit Danny DeVito, Kristin Davis<br />

21.40 Christmas in Vienna 2011<br />

23.20 H a Hotel New Hampshire.<br />

Tragikomödie, USA/GB/CDN ’84<br />

1.00 ¥ Weihnachtsengel küsst man<br />

nicht. TV-Komödie, A/D 2011 (Wh.)<br />

12.30 WATTS – Weihnachten<br />

spezial (Wh.) 13.00 Fußball<br />

(Wh.) 14.00 Fußball (Wh.) 15.00<br />

Biathlon (Wh.) 17.00 WATTS –<br />

Das Beste aus 10 Jahren (Wh.)<br />

17.45 Eurogoals 18.00 WATTS –<br />

Das Beste aus 10 Jahren (Wh.)<br />

19.00 WATTS – Weihnachten<br />

spezial (Wh.) 20.00 Eurosport<br />

Top 10 – Weihnachten spezial (Wh.)<br />

20.30 WATTS – Weihnachten spezial<br />

(Wh.) 21.30 Eurosport Top 10<br />

(Wh.) 22.00 WATTS (Wh.) 23.00<br />

Eurosport Top 10 (Wh.) 23.30<br />

WATTS – Weihnachten spezial<br />

(Wh.) 1.15 Eurogoals (Wh.)<br />

SPORT 1<br />

9.30 Sport-Quiz 14.00 SEK Ludolf –<br />

Das Schrott-Einsatz-Kommando<br />

(3) (Wh.) 15.00 SEK Ludolf (Wh.)<br />

16.00 SEK Ludolf – Das Schrott-Einsatz-Kommando<br />

(Wh.) 17.00 SEK<br />

Ludolf – Das Schrott-Einsatz-Kommando<br />

(Wh.) 18.00 SEK Ludolf –<br />

Das Schrott-Einsatz-Kommando<br />

(Wh.) 19.00 SEK Ludolf – Das<br />

Schrott-Einsatz-Kommando (Wh.)<br />

20.00 SEK Ludolf – Das Schrott-<br />

Einsatz-Kommando (Wh.) 22.00<br />

SEK Ludolf – Das Schrott-Einsatz-<br />

Kommando 23.30 Roarrr – Premier<br />

League Highlights. Magazin.<br />

18. Spieltag 0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

10.00 SMS-Guru 10.30 Loveline<br />

11.00 Liebe oder nicht 11.30 The<br />

Supercharts 12.30 Viva Sounds<br />

13.20 MTV Unplugged 14.50 Futurama<br />

17.30 One Piece 18.20 Detektiv<br />

Conan 19.20 American Dad<br />

19.45 Crash Canyon 20.15 Game<br />

One 20.35 Game One 20.55 Savage<br />

U 21.20 Futurama. Im Reich<br />

der Parasiten 21.50 Schwammkopf.<br />

Kunst und Krabbe / Verschleimt und<br />

verschlungen / Die Zeitmaschine /<br />

Karatefieber 22.35 Drawn Together<br />

(1). Freaks & Greeks 23.05 American<br />

Dad 23.30 Ugly Americans 23.55<br />

Bully Beatdown 0.20 Bully Beatdown<br />

H Spielfilm C Magazinsendung 1 Sport Stereo õ Dolby ® Schwarz-Weiß † Mehrkanal-Ton ¥ Untertitel für Hörgeschädigte auf TV-Tafel 150


ARD<br />

7.00 H Madagascar 2. Animation,<br />

USA 2008 (Wh.) 8.20 Wie im Märchen<br />

... Lumpen lauern 8.30 Beutolomäus<br />

und die Prinzessin. TV-Familienfilm,<br />

D 2006 9.30 Beutolomäus<br />

und der falsche Verdacht. TV-Krimikomödie,<br />

D 2012 10.33 Der kleine<br />

Lord – Retter in der Not. TV-Melodram,<br />

I/D 2000 12.00 Tagesschau<br />

12.10 H ¥ Die Ente klingelt um 1/2<br />

8. Komödie, I/D 1968 13.35 Tagesschau<br />

13.40 ¥ Die Prinzessin auf der<br />

Erbse. TV-Märchen, D 2010 (Wh.)<br />

14.40 ¥ Frau Holle<br />

TV-Märchenfilm, D 2008<br />

15.40 ¥ Rotkäppchen<br />

TV-Märchenfilm, D 2012<br />

16.40 a ¥ Schneeweißchen<br />

und Rosenrot<br />

TV-Märchenfilm, D 2012<br />

17.45 a ¥ Baron Münchhausen<br />

(1/2). TV-Fantasyfilm, D/<br />

A 2011. Mit Jan Josef Liefers<br />

19.15 ¥ Sehnsucht Karibik (1/2)<br />

20.00 ¥ Tagesschau<br />

20.10 ¥ Weihnachtsansprache<br />

des Bundespräsidenten<br />

Die Helene Fischer Show<br />

Helene Fischer (Foto) präsentiert<br />

eine Show mit Stars wie David<br />

Garrett, Andrea Bocelli, Unheilig,<br />

Andreas Gabalier, Santiano, Harlem<br />

Gospel Singers, Loreen, Nino<br />

de Angelo und vielen mehr.<br />

Show<br />

20.15 ARD<br />

20.15 ¥ Die Helene Fischer Show<br />

Ein traumhafter Abend mit<br />

vielen Stars. Gäste: David<br />

Garrett (Geiger), Andrea<br />

Bocelli (Tenor), Unheilig<br />

(Musikgruppe aus Aachen),<br />

Andreas Gabalier (Sänger),<br />

Santiano (Band), Harlem<br />

Gospel Choir, Loreen<br />

(Sängerin), Nino de Angelo<br />

(Schlagersänger), Buranowski<br />

Babuschki (russische<br />

Gesangsgruppe). Aufzeichnung<br />

vom 18.12.2012 aus<br />

dem Velodrom in Berlin<br />

23.15 Tagesschau<br />

23.25 H ¥ Shutter Island<br />

Thriller, USA 2010<br />

Mit Leonardo DiCaprio,<br />

Mark Ruffalo, Ben Kingsley<br />

Regie: Martin Scorsese<br />

Deutschland-Premiere<br />

1.35 H ¥ Gesprengte Ketten<br />

Abenteuerfilm, USA 1963<br />

Mit Steve McQueen, James<br />

Garner, R. Attenborough<br />

4.20 Die schönsten Bahnstrecken<br />

Europas<br />

Portugal: Guarda-Coimbra<br />

WEST 3<br />

AB C D ABCDEF<br />

ZDF RTL SAT.1 SWR PRO 7<br />

6.55 Lauras Weihnachtsstern 7.45<br />

¥ Bibi Blocksberg 8.10 ¥ Hänsel und<br />

Gretel. TV-Märchen, D 2005 9.25<br />

¥ Der Teufel mit den drei goldenen<br />

Haaren. TV-Märchen, A/D 2009<br />

10.40 heute 10.45 ¥ Katholischer<br />

Weihnachtsgottesdienst 12.00 †<br />

„Urbi et Orbi“ 12.30 ¥ Ich schenk’<br />

Dir Deinen Star 13.30 heute 13.35<br />

Einmal Russland und zurück<br />

15.05 ¥ Inga Lindström:<br />

Das Herz meines Vaters<br />

TV-Melodram, D 2009<br />

Mit Lara Joy Körner,<br />

Volker Lechtenbrink<br />

16.35 õ ¥ Downton Abbey<br />

Eine verhängnisvolle Affäre<br />

/ Neue Zeiten / Unter<br />

Verdacht. Dramaserie<br />

19.00 ¥ heute<br />

19.08 ¥ Weihnachtsansprache<br />

des Bundespräsidenten<br />

19.15 Mit Sisi unterwegs<br />

Im Luxuszug nach Budapest<br />

19.30 ¥ Das Geheimnis<br />

der Geburt Jesu Der Faktencheck<br />

mit Petra Gerster<br />

Rosamunde Pilcher:<br />

Die andere Frau<br />

Martin (Rupert Everett) verheimlicht<br />

der verschuldeten Rebecca<br />

(Natalia Wörner) eine Goldader,<br />

um sie für sich zu gewinnen. Doch<br />

dieser Plan geht nicht auf.<br />

TV-Liebesmelodram 20.15 ZDF<br />

20.15 ¥ Rosamunde Pilcher:<br />

Die andere Frau (2/2). TV-<br />

Liebesmelodram, GB 2012<br />

Mit Natalia Wörner, Rupert<br />

Everett, Hans-Werner<br />

Meyer. Regie: Giles Foster<br />

21.45 ¥ Inspector Barnaby (3/6)<br />

Haus voller Hass<br />

Krimireihe, GB 2004<br />

Deutschland-Premiere<br />

23.25 ¥ Charlotte Link: Die Täuschung<br />

TV-Drama, D 2006<br />

Mit Katja Weitzenböck, Heio<br />

von Stetten, Claudine Wilde<br />

Regie: Michael Steinke<br />

Nachdem ihr Mann Peter<br />

sich in den Urlaub verabschiedet<br />

hat, erfährt Laura<br />

Simon dass er von der<br />

Polizei wegen Bankrotts<br />

ge-sucht wird. Sie reist im<br />

nach, doch im Urlaubsort ist<br />

Peter nie angekommen.<br />

0.55 heute<br />

1.00 õ ¥ Downton Abbey<br />

Dramaserie (Wh.)<br />

3.20 Einmal Russland und<br />

zurück Dokumentarfilm,<br />

RUS 2012 (Wh.)<br />

6.15 Nikola 7.10 Das Amt 7.40 Die<br />

Camper 8.35 Alles Atze 9.30 Ritas<br />

Welt 9.55 õ Der Prinz & ich: Die<br />

königliche Hochzeit. TV-Romanze,<br />

USA 2006 11.40 H Liebe und Eis 4.<br />

Drama, USA 2010. Free-TV-Premiere<br />

13.15 H Wild Child – Erstklassig<br />

zickig. Komödie, USA/GB/F 2008<br />

14.55 H Sister Act 2<br />

Komödie, USA 1993. Mit<br />

Whoopi Goldberg, Kathy<br />

Najimy, Maggie Smith<br />

16.50 H ¥ Der König der Löwen<br />

Zeichentrickfilm, USA 1994<br />

Regie: Roger Allers (Wh.)<br />

18.25 Ice Age – Eine coole<br />

Bescherung Animation,<br />

USA 2011. Sid macht<br />

Mannys Lieblings-Weihnachtsschmuck<br />

kaputt<br />

und fürchtet nun, beim<br />

Weihnachtsmann auf der<br />

Schwarzen Liste zu stehen.<br />

18.45 RTL aktuell<br />

19.05 Bauer sucht Frau –<br />

Das Leben ist (k)ein<br />

Ponyhof (1/2). Neu<br />

Harry Potter und die<br />

Heiligtümer des Todes<br />

Harry (Daniel Radcliffe), Ron und<br />

Hermine wollen den Schlüssel von<br />

Voldemorts Unsterblichkeit finden<br />

und zerstören. Doch die Todesser<br />

warten schon…<br />

Fantasyfilm 20.15 RTL<br />

20.15 H ¥ Harry Potter und<br />

die Heiligtümer des Todes<br />

(1/2). Fantasyfilm, USA/GB<br />

2010. Mit Daniel Radcliffe<br />

Free-TV-Premiere<br />

23.00 H ¥ Tödliche Weihnachten<br />

Actionfilm, USA 1996<br />

Mit Geena Davis<br />

In Honesdale bereiten sich<br />

Samantha und ihre Familie<br />

auf das Weihnachtsfest<br />

vor. Samantha ist glücklich,<br />

auch wenn sie seit Jahren<br />

unter einem Gedächtnisverlust<br />

leidet. Nach einem<br />

Autounfall setzt die Erinnerung<br />

wieder ein. Gewissheit<br />

über ihre Identität erlangt sie<br />

schließlich, als sie knapp einem<br />

Mordanschlag entgeht:<br />

Samantha war eine zum<br />

Töten ausgebildete Spezialagentin<br />

der Regierung.<br />

1.05 ¥ Riverworld Sci-Fi-Film,<br />

CDN/USA 2010. Mit Mark<br />

Deklin, Peter Wingfield<br />

4.20 Feivel, der Mauswanderer:<br />

Der Schatz von Manhattan<br />

Zeichentrick, USA 1998<br />

7.25 Deine, meine, unsere Kinder.<br />

TV-Komödie, USA 2005. Mit Josie<br />

Bissett, Rob Estes, Martha MacIsaac<br />

9.25 H Wieder allein zu Haus. Komödie,<br />

USA 1997 11.25 H ¥ Kevin<br />

allein zu Haus. Komödie, USA 1990<br />

(Wh.) 13.25 H Kevin – Allein in New<br />

York. Komödie, USA 1992 (Wh.)<br />

15.45 H Der goldene Kompass<br />

Fantasyfilm, USA/GB 2007<br />

Mit Nicole Kidman, Daniel<br />

Craig, Dakota Blue Richards<br />

Regie: Chris Weitz<br />

17.40 H Die Chroniken von Narnia:<br />

Der König von Narnia<br />

Fantasyfilm, USA/GB 2005<br />

Mit Georgie Henley, Skandar<br />

Keynes, William Moseley<br />

Regie: Andrew Adamson-<br />

Vier Kinder entdecken hinter<br />

einem Wandschrank das magische<br />

Land Narnia, auf dem<br />

ein Fluch lastet. Um Narnia<br />

zu befreien, müssen sie den<br />

rechtmässigen König, den<br />

Löwen Aslan finden.<br />

20.00 Nachrichten<br />

Wall Street – Geld schläft nicht<br />

Der Finanzhai Gordon Gekko (Michael<br />

Douglas) kommt nach langer<br />

Haft frei. Er will seinen einstigen<br />

Komplizen ein Schnippchen schlagen<br />

und spannt dazu den ehrgeizigen<br />

jungen Trader Jake ein.<br />

Drama 20.15 SAT.1<br />

20.15 H Wall Street – Geld<br />

schläft nicht Drama,<br />

USA 2010. Mit Michael<br />

Douglas, Shia La Beouf,<br />

Carey Mulligan. Regie: Oliver<br />

Stone. Free-TV-Premiere.<br />

Für seine Darstellung des<br />

Gordan Gekko wurde<br />

Michael Douglas 1987 mit<br />

dem Oscar ausgezeichnet;<br />

dreiundzwanzig Jahre später<br />

schlüpfte er für die Fortsetzung<br />

erneut in die Rolle des<br />

gewieften Börsenhais. Dass<br />

Geld die Welt regiert, zeigt<br />

er diesmal seinem jungen<br />

Gegenspieler Shia LaBeouf.<br />

23.00 H ¥ Minority Report<br />

Sci-Fi-Film, S/USA 2002<br />

Mit Tom Cruise, Colin<br />

Farrell, Steve Harris<br />

Regie: Steven Spielberg.<br />

1.45 H Steven Seagal –<br />

The Belly of the Beast<br />

Actionfilm, GB/CDN/<br />

HK 2003. Mit Steven Seagal,<br />

Byron Mann, Monica Lo<br />

3.05 Zeit der Sieger<br />

TV-Drama, USA 2004<br />

7.10 õ Nils Holgerssons wunderbare<br />

Reise: Der Aufbruch / Die Reise<br />

(1/2). TV-Kinderfilm, D 2011 (Wh.)<br />

9.05 õ Nils Holgerssons wunderbare<br />

Reise: Die Bewährung / Die<br />

Heimkehr (2/2). TV-Kinderfilm,<br />

D/S 2011 11.05 Welt des Walzers<br />

12.35 Eisenbahn-Romantik 13.20<br />

Leise rieselt der Schnee<br />

14.10 Aufgetischt in den Wiener<br />

Alpen Niederösterreich<br />

15.00 A schöne Bescherung<br />

Dialektkomödie. Mit Rose<br />

Kneissler, Jörg Adae<br />

16.30 Laible und Frisch Willkommen<br />

in der Heimat / Wes<br />

Brot ich ess / Stellungsprobleme.<br />

Unterhaltungsserie<br />

18.00 Freunde in der Mäulesmühle<br />

Mit Roland Krabbe,<br />

Gabriele Koch, Uli Boettcher<br />

18.30 Schreinerei Fleischmann<br />

19.00 Reise an den Bodensee<br />

19.45 ¥ Landesschau aktuell<br />

20.00 ¥ Tagesschau<br />

20.10 ¥ Weihnachtsansprache<br />

des Bundespräsidenten<br />

Tatort: Schmuggler<br />

Als der Zollbeamte Robert<br />

Riebsahl ermordet wird, stellen<br />

Klara Blum (Eva Mattes) und Kai<br />

Perlmann (Sebastian Bezzel) fest,<br />

dass der Beamte heimlich seine<br />

Kollegen fotografierte.<br />

Krimireihe<br />

20.15 SWR<br />

20.15 õ ¥ Tatort Schmuggler<br />

Krimireihe, D 2012<br />

21.45 SWR Landesschau aktuell<br />

21.50 ¥ Tatort Revanche<br />

Krimireihe, D 2006<br />

23.20 H ¥ Der Glöckner von<br />

Notre-Dame Drama, F/I<br />

1956. Mit Gina Lollobrigida,<br />

Anthony Quinn, Jean Danet.<br />

Regie: Jean Delannoy.<br />

Paris im späten Mittelalter:<br />

Quasimodo, der bucklige<br />

Glöckner von Notre Dame,<br />

verliebt sich unsterblich in<br />

die Zigeunerin Esmeralda. Er<br />

hat jedoch einen Rivalen, der<br />

es aber auch nicht leicht hat.<br />

1.15 H Drei Haselnüsse<br />

für Aschenbrödel Märchenfilm,<br />

CS/DDR 1973. Mit<br />

Libuse Safránková, Pavel<br />

Trávnícek, C. Braunbock<br />

2.35 Leise rieselt der Schnee<br />

Dokumentation (Wh.)<br />

3.30 Eiskalte Pracht<br />

Auf Argentiniens<br />

gefährdeten Gletschern<br />

4.15 Der schönste Weg über<br />

die Alpen Dokumentation<br />

6.00 H Bandslam – Get Ready to<br />

Rock! Musikkomödie, USA 2009<br />

(Wh.) 7.50 H Hannah Montana –<br />

Der Film. Komödie, USA 2009 9.45<br />

H Eins und eins macht vier. Komödie,<br />

USA 1995 11.40 H Lovewrecked<br />

– Liebe über Bord. Abenteuerfilm,<br />

USA 2005 13.10 H ¥ Lissi und<br />

der wilde Kaiser. Animationsfilm, D<br />

2007. Regie: Michael „Bully“ Herbig<br />

14.40 H ¥ (T)Raumschiff<br />

Surprise – Periode 1<br />

Komödie, D 2004<br />

Mit Anja Kling, Til Schweiger<br />

16.30 H ¥ Der Schuh des<br />

Manitu – Extra Large<br />

Westernkomödie, D 2001<br />

18.20 H Unstoppable Actionthriller,<br />

USA 2010. Mit<br />

Denzel Washington. Durch<br />

die Unachtsamkeit eines<br />

Rangierarbeiters hat sich<br />

ein mit giftigen Chemikalien<br />

beladener Zug in Bewegung<br />

gesetzt und rast auf dicht<br />

besiedelte Gebiete zu. Kann<br />

Zugführer Will ihn stoppen?<br />

Transformers – Die Rache<br />

Sam (Shia La Beouf) und Freundin<br />

Mikaela (Megan Fox) werden<br />

erneut in einen Krieg zwischen Autobots<br />

und Decepticons verwickelt.<br />

Ein lebensgefährliches Abenteuer<br />

nimmt seinen Lauf.<br />

Actionfilm 20.15 PRO 7<br />

20.15 H ¥ Transformers –<br />

Die Rache Actionfilm,<br />

USA 2009. Mit Shia La Beouf,<br />

Megan Fox, Rainn Wilson.<br />

Regie: Michael Bay<br />

23.15 H Shooter Actionthriller,<br />

USA 2007. Mit Mark Wahlberg,<br />

Kate Mara, Michael<br />

Peña. Regie: Antoine Fuqua<br />

Nachdem ein Unschuldiger<br />

bei einem seiner Einsätze<br />

ums Leben kam, hat sich<br />

der Elitescharfschütze Bob<br />

Swagger in die Berge zurückgezogen.<br />

Als seine früheren<br />

Kollegen ihn um Hilfe bei der<br />

Vereitlung eines möglichen<br />

Anschlags auf den Präsidenten<br />

bitten, willigt er ein und<br />

gerät mitten in eine Verschwörung.<br />

Der Anschlag<br />

wird ihm angehängt. Seine<br />

einzige Chance ist die Suche<br />

nach den wahren Tätern.<br />

1.45 H Steven Seagal – Deathly<br />

Weapon Actionfilm, NL/<br />

USA 2008. Mit Steven<br />

Seagal, Ashley Greenfield<br />

3.30 Blockbuster TV (Wh.)<br />

BAYERN 3 VOX KABEL 1 ORF 1 KIKA/ARTE EUROSPORT<br />

14.45 Ludwig II. – Hinter den<br />

Traumkulissen (VPS 14.44 ) 15.15<br />

Thomas auf der Himmelsleiter.<br />

Lustspiel, D 2003 16.45 Rundschau<br />

17.00 ¥ Schuhbecks 17.30 ¥ Welt<br />

der Tiere 18.00 Sport 2012 (1/4)<br />

18.45 ¥ Rundschau 18.55 ¥ Weihnachtsansprache<br />

des Bundespräsidenten<br />

19.00 ¥ Winter in Schwaben<br />

19.45 ¥ Bergheimat 20.15 ¥ Single<br />

Bells. TV-Komödie, A/D 1998 21.45<br />

Rundschau 21.50 H ¥ Charade. Komödie,<br />

USA 1963 23.40 H ¥ Das<br />

Mädchen aus der Cherry-Bar. Krimikomödie,<br />

USA 1966 1.25 H Das<br />

Mädchen Rosemarie. Satire, D 1958<br />

16.05 ¥ Schatzsuche auf dem Bauernhof<br />

16.35 ¥ Die beliebtesten<br />

Landschaften in NRW 17.20 ¥ Die<br />

schönsten Weihnachtsmomente auf<br />

dem Land 18.05 ¥ Theken mit Tradition<br />

18.50 ¥ Aktuelle Stunde 19.30<br />

¥ Lokalzeit-Geschichten 20.00 ¥<br />

Tagesschau 20.10 ¥ Weihnachtsansprache<br />

des Bundespräsidenten<br />

20.15 a ¥ Tatort. Kinderland. Krimireihe,<br />

D 2012. Erstsendung: ARD,<br />

8.4.2012 21.40 a ¥ Tatort. Ihr Kinderlein<br />

kommet. Krimireihe, D 2012<br />

23.10 ¥ Meine Lieblingskrimis aus<br />

NRW 0.40 ¥ Tatort. Der Fall Schimanski.<br />

Krimireihe, D 1991<br />

8.00 H Jack Frost – Der coolste<br />

Dad der Welt. Familienfilm, USA<br />

1998 (Wh.) 9.45 H Mrs. Miracle –<br />

Ein zauberhaftes Kindermädchen.<br />

Komödie, USA 2009 (Wh.) 11.30<br />

H E.T. – Der Außerirdische – Neue<br />

Fassung. Sci-Fi-Film, USA 2002 (Wh.)<br />

13.40 Merlin (1). TV-Fantasyfilm,<br />

USA/GB 1998 15.15 Merlin (2). TV-<br />

Fantasyfilm, GB/USA 1998<br />

17.00 õ Fire & Ice:<br />

Die Drachen-Chroniken<br />

TV-Fantasyfilm, USA 2008<br />

Mit Amy Acker, Tom Wisdom,<br />

John Rhys-Davies. Regie:<br />

Pitof. Free-TV-Premiere<br />

18.40 H õ I Spy<br />

Actionkomödie, USA 2002<br />

Mit Eddie Murphy, Owen<br />

Wilson, Famke Janssen<br />

20.15 H Manhattan Love Story<br />

Liebeskomödie, USA 2002<br />

Mit Jennifer Lopez, Ralph Fiennes,<br />

Natasha Richardson<br />

Regie: Wayne Wang<br />

22.10 H õ Elektra Actionfilm,<br />

USA/CDN 2005<br />

Mit Jennifer Garner,<br />

Goran Visnjic, Kirsten<br />

Prout. Regie: Rob Bowman<br />

23.50 H õ I Spy Actionkomödie,<br />

USA 2002 (Wh.)<br />

1.25 H õ Elektra Actionfilm,<br />

USA/CDN 2005 (Wh.)<br />

2.55 H Wächter des Tages<br />

Actionfilm, RUS 2006<br />

5.30 Wer ist John Christmas? TV-<br />

Familienfilm, USA 2003 7.05 H Planet<br />

der Affen. Sci-Fi-Film, USA 1968<br />

8.55 H Rückkehr zum Planet der<br />

Affen. Sci-Fi-Film, USA 1970 10.35<br />

H Flucht vom Planet der Affen. Sci-<br />

Fi-Film, USA 1971 12.15 H Krull.<br />

Sci-Fi-Film, GB 1983. Mit Lysette Anthony<br />

14.25 H Shang-High Noon.<br />

Actionkomödie, USA 2000 (Wh.)<br />

16.20 News<br />

16.25 H Sissi Heimatfilm, A 1955<br />

Mit Karlheinz Böhm, Romy<br />

Schneider, Magda Schneider<br />

Regie: Ernst Marischka<br />

18.20 H Sissi, die junge Kaiserin<br />

Liebesfilm, A 1956. Mit<br />

Romy Schneider, Karlheinz<br />

Böhm, Magda Schneider<br />

Regie: Ernst Marischka<br />

20.15 H Sissi – Schicksalsjahre<br />

einer Kaiserin Liebesfilm,<br />

A 1957. Mit Romy Schneider,<br />

Karlheinz Böhm,<br />

Magda Schneider<br />

22.15 H Sleepy Hollow Horrorfilm,<br />

D/USA 1999. Mit<br />

Johnny Depp, Christina<br />

Ricci, Miranda Richardson<br />

Regie: Tim Burton<br />

0.00 H Highlander Actionfilm,<br />

GB/USA 1986. Mit Christopher<br />

Lambert, Roxanne Hart<br />

1.55 H Anaconda IV: Trail of<br />

Blood Sci-Fi-Horror, USA/<br />

RUM 2009 (Wh.)<br />

10.20 H ¥ Der kleine Lord. Melodram,<br />

GB 1980 11.55 H ¥ Hexe<br />

Lilli: Der Drache und das magische<br />

Buch. Fantasyfilm, A/I/D 2008<br />

13.15 Tiger-Team – Der Berg der<br />

1000 Drachen. TV-Abenteuerfilm,<br />

D/CH/A 2010. ORF-Premiere<br />

14.40 H ¥ Snow Dogs – Acht Helden<br />

auf vier Pfoten. Komödie, CDN/<br />

USA 2002. Mit Cuba Gooding Jr.<br />

16.10 H ¥ Shrek II – Der tollkühne<br />

Held kehrt zurück<br />

Animationsfilm, USA 2004<br />

17.40 H ¥ Harry Potter und der<br />

Gefangene von Askaban<br />

Fantasyfilm, GB/USA 2004<br />

Mit Daniel Radcliffe, Emma<br />

Watson, Rupert Grint<br />

19.50 Sport<br />

20.00 ZIB 20 mit Wetter<br />

20.15 H ¥ Robin Hood Abenteuerfilm,<br />

GB/USA 2010<br />

Mit Russell Crowe, Cate<br />

Blanchett, Max von Sydow<br />

ORF-Premiere<br />

22.35 ZIB Flash<br />

22.50 H ¥ Gran Torino<br />

Drama, USA 2008<br />

Mit Clint Eastwood, Christopher<br />

Carley, Bee Vang<br />

0.35 H ¥ Robin Hood Abenteuerfilm,<br />

GB/USA 2010 (Wh.)<br />

3.00 H ¥ Harry Potter<br />

und der Gefangene<br />

von Askaban Fantasyfilm,<br />

GB/USA 2004 (Wh.)<br />

8.50 Ich kenne ein Tier 9.00 Kleiner<br />

Roter Traktor 9.25 Kleine<br />

Prinzessin 9.45 Mit-Mach-Mühle<br />

9.55 Au Schwarte! – Die Abenteuer<br />

von Ringel, Entje und Hörnchen<br />

10.18 Kikaninchen 10.25 õ Coco<br />

und das Weihnachtsgeschenk. TV-<br />

Zeichentrickfilm, USA 2009 11.20<br />

Simsalagrimm (2/52) (Wh.) 11.50<br />

H õ Es war (k)einmal im Märchenland.<br />

Zeichentrickfilm, D/USA 2007<br />

13.05 Schnitzeljagd im Heiligen Land<br />

13.55 Dein Traumjob? 14.10 Schloss<br />

Einstein – Erfurt 15.00 ich! 15.25 õ<br />

Really Me – Der Star bin ich 16.15<br />

õ Garfield 17.00 Beutolomäus und<br />

die Wunderflöte. TV-Familienfilm,<br />

D 2011 18.00 õ Shaun, das Schaf<br />

18.15 Lauras Stern (Wh.) 18.40 Kikaninchen<br />

18.50 Sandmännchen<br />

– ARTE –<br />

19.10 Arte-Journal<br />

19.30 Wilde Tiere, große Liebe<br />

Dokureihe. Unter Affen<br />

20.15 Die Thomaner Herz und<br />

Mund und Tat und Leben<br />

Dokumentarfilm, D 2012<br />

22.10 Es ist Mitternacht, Paris<br />

erwacht Porträt der Pariser<br />

Nachkriegsjahre und ihrer<br />

Künstler. Dok-Film, F 2011<br />

23.40 H Just Like a Woman Drama,<br />

F/GB/USA 2012 (Wh.)<br />

1.30 Belle France Das Elsass<br />

2.15 H Granatäpfel und Myrrhe<br />

Drama, D/PLE/F ’08 (Wh.)<br />

RTL 2 SRF 1 SRF ZWEI ORF 2 3 SAT VIVA<br />

9.05 H Charlie und das Rentier. Familienfilm,<br />

CDN/USA 2001 10.50<br />

Heidi. TV-Drama, USA 1993 14.25<br />

H Kazaam – Der Geist aus der Flasche.<br />

Komödie, USA 1996 16.15 H<br />

Small Soldiers. Actionkomödie, USA<br />

1998 18.05 H Dragonheart. Fantasyfilm,<br />

USA 1996 20.00 RTL II News<br />

20.15 H Rocky III – Das Auge des Tigers.<br />

Boxerfilm, USA 1982 22.05 H<br />

Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts.<br />

Boxerfilm, USA 1985 23.45 H<br />

Black Christmas – Schwarze Weihnachten.<br />

Horrorfilm, USA 2006 1.20<br />

H Rocky III – Das Auge des Tigers.<br />

Boxerfilm, USA 1982 (Wh.)<br />

10:00 Sternstunde Religion 11:00<br />

¥ Sternstunde Religion 11:55 ¥<br />

Sternstunde Religion 13.00 Tagesschau<br />

13.10 ¥ Weihnachten auf Gut<br />

Aiderbichl (Wh.) 15.20 H ¥ Chaplin.<br />

Biografie, USA/F/I/GB 1992 17.45<br />

Guetnachtgschichtli (VPS 17.30 )<br />

18.00 ¥ Tagesschau 18.10 Loriot<br />

19.20 ¥ In pled sin via 19.30 ¥ Tagesschau<br />

mit Jahresrückblick 19.50<br />

¥ Meteo 20.05 ¥ Die Helene Fischer<br />

Show 23.05 Tagesschau 23.25 ¥<br />

Charlie Chaplin – Die Schweizer Jahre<br />

0.25 Nachtwach 1.05 H Loriots<br />

Ödipussi. Komödie, D 1988 2.25 ¥<br />

Die Helene Fischer Show (Wh.)<br />

12.50 H † ¥ Harry Potter und<br />

die Kammer des Schreckens. Fantasyfilm,<br />

USA/GB/D 2002 15.20 H<br />

† ¥ Harry Potter und der Orden<br />

des Phönix. Fantasyfilm, USA 2007<br />

17.30 H † ¥ Harry Potter und der<br />

Halbblutprinz. Fantasyfilm, GB/USA<br />

2009 20.00 H † ¥ Harry Potter<br />

und die Heiligtümer des Todes (1).<br />

Fantasy, USA/GB 2010. Free-TV-<br />

Premiere 22.20 H † ¥ Bruce Allmächtig.<br />

Komödie, USA 2003 23.55<br />

H † ¥ Little Miss Sunshine. Komödie,<br />

USA 2006 1.35 H † ¥ Harry<br />

Potter und der Halbblutprinz (VPS<br />

1.30 ). Fantasy, GB/USA 2009 (Wh.)<br />

14.40 H a ¥ Sissi – Schicksalsjahre<br />

einer Kaiserin. Liebesfilm, A 1957<br />

16.25 a ¥ Annas zweite Chance.<br />

TV-Drama, D/A 2009 17.55 Aufgetischt<br />

18.47 Was ich glaube 19.00<br />

Bundesland heute 19.30 ZIB 19.52<br />

¥ Feierabend 20.05 Seitenblicke<br />

20.15 Rosamunde Pilcher: Die andere<br />

Frau (2/2). TV-Romanze, D 2012<br />

21.50 ZIB 22.00 H † The Oxford<br />

Murders. Horrorfilm, E/F/GB 2008<br />

23.40 Euromillionen (VPS 23.35 )<br />

23.45 ¥ Mein süßes Geheimnis. TV-<br />

Komödie, A/D 2006 1.10 Rosamunde<br />

Pilcher: Die andere Frau (2/2).<br />

TV-Romanze, D 2012 (Wh.)<br />

11.15 Rund um den Polarkreis<br />

13.35 H Buddenbrooks. Drama, D<br />

1959 16.00 ¥ Der Weihnachtshund.<br />

TV-Komödie, A 2004 17.30 ¥ Zwei<br />

Weihnachtshunde. TV-Familienfilm,<br />

A/D 2005 19.00 ¥ heute 19.10<br />

Stille Nacht mit China-Böllern 20.00<br />

¥ Tagesschau 20.10 H Elizabeth.<br />

Drama, GB 1998 22.10 H Die Bartholomäusnacht<br />

– Die Hand Gottes.<br />

Drama, D/F/I 1994 23.30 H Die<br />

Bartholomäusnacht – Der Löffel des<br />

Teufels. Drama, D/F/I 1994. Mit<br />

Isabelle Adjani 1.05 H Das verborgene<br />

Schwert. Drama, J 2004 3.20<br />

H Edward II. Drama, GB 1991<br />

11.15 Horse Racing Time (Wh.)<br />

11.30 WATTS – Weihnachten spezial<br />

(2/5) (Wh.) 12.30 WATTS –<br />

Weihnachten spezial (3/5) (Wh.)<br />

13.00 Fußball (Wh.) 14.00 Fußball<br />

(Wh.) 15.00 Biathlon (Wh.) 16.00<br />

Biathlon: Weltcup (Wh.) 17.00<br />

WATTS – Das Beste aus 10 Jahren<br />

(Wh.) 18.00 Fußball (Wh.) 19.00<br />

Fußball (Wh.) 20.00 Fußball (Wh.)<br />

21.00 Fußball: Europameisterschaft<br />

(Wh.) 23.00 GT Academy. Dokusoap<br />

– In drei Monaten vom Playstation-Gamer<br />

zum GT-Rennfahrer<br />

23.15 Fußball: Champions-League-<br />

Klassiker (Wh.) 0.15 Fußball (Wh.)<br />

SPORT 1<br />

11.00 Doppelpass. Golden Moments<br />

13.00 Roarrr – Premier<br />

League Highlights. 18. Spieltag (Wh.)<br />

13.35 Bundesliga-Hits. Fehleinkäufe<br />

– Die größten Flops der Bundesliga<br />

(Wh.) 14.00 Poker: WSOP Main<br />

Event (14) 15.00 Poker: WSOP<br />

Main Event (15) 16.00 Die PS-<br />

Profis – Mehr Power aus dem Pott<br />

17.00 Die PS-Profis – Mehr Power<br />

aus dem Pott (Wh.) 18.00 Die PS-<br />

Profis – Mehr Power aus dem Pott<br />

(Wh.) 19.00 Die PS-Profis – Mehr<br />

Power aus dem Pott (Wh.) 20.00<br />

Die PS-Profis – Mehr Power aus dem<br />

Pott (Wh.) 0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

8.55 VIVA Quiz 9.55 SMS-Guru<br />

10.30 SMS-Guru 11.20 The Supercharts<br />

12.20 Viva Sounds 13.25 VIVA<br />

QUIZ: X-Mas Special 14.55 American<br />

Dad 17.30 One Piece 18.20 Detektiv<br />

Conan 19.20 American Dad 19.45<br />

Futurama 21.40 Schwammkopf.<br />

Weihnachten unter Wasser / Nur<br />

geträumt / Der Blubber 22.35 Drawn<br />

Together. Wooldoor Sockbat’s<br />

Giggle-Wiggle Funny Tickle Non-<br />

Traditional Progressive Multicultural<br />

Roundtable! 22.55 American Dad.<br />

Himmlische Weihnachten 23.25 Ugly<br />

Americans 23.55 Criss Angel Mindfreak<br />

0.15 Criss Angel Mindfreak<br />

H Spielfilm C Magazinsendung 1 Sport Stereo õ Dolby ® Schwarz-Weiß † Mehrkanal-Ton ¥ Untertitel für Hörgeschädigte auf TV-Tafel 150


ARD<br />

6.50 H õ Rudolph mit der roten<br />

Nase 2. Animationsfilm, USA 2001<br />

8.00 ¥ Checker Can 8.25 Wie im<br />

Märchen ... Kleider funkeln 8.30<br />

Beutolomäus und der doppelte<br />

Weihnachtsmann. TV-Familienfilm,<br />

D 2011 9.30 Beutolomäus und die<br />

Wunderflöte. TV-Familienfilm, D<br />

2011 10.30 H Die Rote Zora. Abenteuerfilm,<br />

D/S 2008 12.10 H ¥ Der<br />

Haustyrann. Komödie, D 1959 13.40<br />

a ¥ Des Kaisers neue Kleider. TV-<br />

Märchenfilm, D 2010<br />

14.40 ¥ König Drosselbart<br />

TV-Märchen, D 2008 (Wh.)<br />

15.40 ¥ Hänsel und Gretel<br />

TV-Märchenfilm, D 2012<br />

16.40 ¥ Allerleirauh<br />

TV-Märchenfilm, D 2012<br />

Mit Henriette Confurius<br />

17.45 a ¥ Baron Münchhausen<br />

(2/2) TV-Fantasyfilm, D<br />

2012. Mit Jan Josef Liefers<br />

19.15 ¥ Sehnsucht Karibik (2/2)<br />

Schätze, Indianer und der<br />

Fluch des Vulkans<br />

20.00 ¥ Tagesschau<br />

Tatort: Im Namen des Vaters<br />

Am Neujahrsmorgen wird die Leiche<br />

von Agnes Brendel gefunden.<br />

Die Kommissare Mey (Nina Kunzendorf)<br />

und Steier (Joachim Król,<br />

r.) versuchen, die letzten Tage des<br />

Opfers zu rekonsturieren.<br />

Krimireihe 20.15 ARD<br />

20.15 ¥ Tatort Im Namen des<br />

Vaters. Krimireihe, D 2012<br />

Erstausstrahlung<br />

21.45 ¥ Irene Huss, Kripo<br />

Göteborg – Im Schutz<br />

der Schatten TV-Kriminalfilm,<br />

D/S 2011. Mit Angela<br />

Kovács, Lars Brandeby,<br />

Reuben Sallmander<br />

23.15 Tagesschau<br />

23.25 H ¥ Männer die auf Ziegen<br />

starren Komödie, GB/<br />

USA 2009. Mit George<br />

Clooney, Ewan McGregor<br />

Free-TV-Premiere<br />

Der amerikanische Provinzjournalist<br />

Bob will vom<br />

Irakkrieg berichten. Doch<br />

er kommt nur nach Kuwait,<br />

wo er einen ehemaligen<br />

Elitesoldaten kennen lernt,<br />

der an skurrilen Experimenten<br />

beteiligt war.<br />

0.55 H Die Marx Brothers: Go<br />

West Komödie, USA 1940<br />

Mit Groucho Marx<br />

2.15 ¥ Irene Huss, Kripo Göteborg<br />

– Im Schutz der Schatten<br />

TV-Krimi, D/S ’11 (Wh.)<br />

WEST 3<br />

ABCCDEF ABCDEF<br />

ZDF RTL SAT.1 SWR PRO 7<br />

5.05 õ ¥ Pettersson und Findus. TV-<br />

Zeichentrickfilm, S/D 1999 6.15 H<br />

In einem Land vor unserer Zeit – Die<br />

geheimnisvolle Insel. Zeichentrickfilm,<br />

USA 1997 7.25 ¥ Bibi Blocksberg<br />

8.15 ¥ Pippi in Taka-Tuka-<br />

Land. TV-Kinderfilm, S/D 1970 9.45<br />

¥ Rumpelstilzchen. TV-Märchenfilm,<br />

A 2007 11.05 heute 11.10 ¥<br />

Aschenputtel. TV-Märchen, D 2010<br />

12.35 a ¥ Die sechs Schwäne. TV-<br />

Märchen, D 2012. Free-TV-Premiere<br />

14.05 Michel muss mehr Männchen<br />

machen TV-Kinderfilm,<br />

S/D 1972. Mit Jan<br />

Ohlsson, Lena Wisborg<br />

15.40 ¥ Herz aus Schokolade<br />

TV-Romanze, D 2008. Mit<br />

Simone Hanselmann, Matthias<br />

Schloo, Sky Dumont<br />

17.10 õ ¥ Downton Abbey<br />

Das Geständnis / Tage des<br />

Schicksals. Dramaserie<br />

19.00 ¥ heute<br />

19.15 ¥ Album 2012 – Bilder<br />

eines Jahres Mit Anmerkungen<br />

von Matthias Fornoff<br />

Das Traumschiff<br />

Unterwegs nach Singapur bringt<br />

die verbotene Liebe zu Andrea<br />

(Carin C. Tietze) den Bordgeistlichen<br />

Born (Michael Roll, l.) in eine<br />

Glaubenskrise. Kirchenrat Bertram<br />

(G. M. Halmer) ahnt nichts.<br />

Unterhaltungsserie 20.15 ZDF<br />

20.15 ¥ Das Traumschiff<br />

Singapur – Bintan. TV-Familienfilm,<br />

D 2012. Neu<br />

21.50 ¥ Kreuzfahrt ins Glück:<br />

Hochzeitsreise nach Jersey<br />

TV-Romanze, D 2012<br />

Mit Jessica Boehrs, Marcus<br />

Grüsser, Siegfried Rauch<br />

Regie: Hans-Jürgen Tögel<br />

23.20 ¥ Das Traumschiff –<br />

Spezial Gast: Helene Fischer<br />

„Das Traumschiff-Spezial“,<br />

wirft einen exklusiven Blick<br />

hinter die Kulissen. Wie<br />

laufen die Dreharbeiten auf<br />

der „MS Deutschland“ ab,<br />

während der ganz normale<br />

Passagierbetrieb weitergeht?<br />

23.55 H ¥ Chocolat Liebeskomödie,<br />

USA/GB 2000<br />

Mit Juliette Binoche,<br />

Lena Olin, Johnny Depp<br />

1.50 Lottoziehung (Wh.)<br />

1.55 õ ¥ Downton Abbey<br />

Dramaserie (Wh.)<br />

3.45 ¥ Album 2012 – Bilder<br />

eines Jahres (Wh.)<br />

4.45 Das Traumschiff – Spezial<br />

Gast: Helene Fischer (Wh.)<br />

5.40 Nikola 6.05 Das Amt 6.35 Die<br />

Camper 7.30 Alles Atze 8.30 Ritas<br />

Welt 9.25 H õ Disney’s Dinosaurier.<br />

Animationsfilm, USA 2000<br />

10.45 H Sister Act 2 – In göttlicher<br />

Mission. Komödie, USA 1993 (Wh.)<br />

12.35 H Der rosarote Panther 2. Komödie,<br />

USA 2009. Mit Steve Martin<br />

14.15 H ¥ Schöne Bescherung<br />

Komödie, USA 1989<br />

Mit Chevy Chase, Beverly<br />

D’Angelo, Juliette Lewis,<br />

Johnny Galecki. Regie:<br />

Jeremiah S. Chechik (Wh.)<br />

16.00 H ¥ Harry Potter und die<br />

Heiligtümer des Todes (1/2)<br />

Fantasyfilm, USA/GB 2010<br />

Mit Daniel Radcliffe, Rupert<br />

Grint, Emma Watson,<br />

Helena Bonham Carter<br />

Regie: David Yates (Wh.)<br />

18.45 RTL aktuell<br />

19.05 Bauer sucht Frau –<br />

Das Leben ist (k)ein<br />

Ponyhof (2/2)<br />

Doku-Soap. Moderation:<br />

Inka Bause (Wh.)<br />

Der Herr der Ringe –<br />

Die zwei Türme<br />

Hobbit Frodo (Elijah Wood) und<br />

Sam machen sich allein auf den<br />

Weg, um den magischen Ring am<br />

Schicksalsberg zu vernichten. Die<br />

Last des Ringes ist eine schwere.<br />

Fantasyfilm 20.15 RTL<br />

20.15 H ¥ Der Herr der Ringe –<br />

Die zwei Türme Fantasyfilm,<br />

NZ/USA 2002<br />

Mit Elijah Wood<br />

23.35 H õ Red Heat Actionkomödie,<br />

USA 1988. Mit<br />

Arnold Schwarzenegger,<br />

James Belushi. Den schweigsamen<br />

und draufgängerischen<br />

Danko, Moskaus<br />

besten Mann bei der Mordkommission,<br />

verschlägt es<br />

nach Chicago. Dort soll er<br />

den skrupellosen Drogendealer<br />

Viktor Rostavili zur<br />

Strecke bringen. Dabei muss<br />

er mit dem etwas nachlässigen<br />

Cop Art Ridzik zusammen<br />

arbeiten, was dem<br />

zackigen Russen ganz und<br />

gar nicht passt. Es dauert einige<br />

Zeit, bis sich die beiden<br />

endlich zusammenraufen.<br />

1.25 H ¥ Der Herr der Ringe –<br />

Die zwei Türme Fantasyfilm,<br />

NZ/USA 2002 (Wh.)<br />

4.30 õ Feivel, der Mauswanderer<br />

TV-Zeichentrickfilm,<br />

USA 1999. Regie: L. Latham<br />

6.35 Dragon’s World. TV-Fantasyfilm,<br />

USA 2004 8.30 H Das Wunder<br />

von Manhattan. Märchenfilm, USA<br />

1994 (Wh.) 10.45 H Der goldene<br />

Kompass. Fantasyfilm, USA/GB<br />

2007 (Wh.) 12.45 H Die Chroniken<br />

von Narnia: Der König von Narnia.<br />

Fantasyfilm, USA/GB 2005 (Wh.)<br />

15.05 H Ratatouille Zeichentrick,<br />

USA 2007. Ratte Rémy hat<br />

ein Faible für Feinkost. Deshalb<br />

will er auch Karriere<br />

als Koch machen. In einem<br />

Pariser Sterne-Restaurant<br />

entdeckt Tellerwäscher<br />

Linguine sein Talent und<br />

er wird Meisterkoch.<br />

17.20 Kung Fu Panda: Ein schlagfertiges<br />

Winterfest<br />

Animationsfilm, USA 2008<br />

Free-TV-Premiere<br />

17.45 H Kung Fu Panda<br />

Animationsfilm, USA 2008<br />

19.30 Kung Fu Panda – Die Geheimnisse<br />

der Furiosen<br />

Fünf Animation, USA 2008<br />

20.00 Nachrichten<br />

Eat Pray Love<br />

Die von der Ehe enttäuschte Liz<br />

(Julia Roberts) geht auf Weltreise.<br />

Diese führt sie nach Italien, Indien<br />

und Bali. In jedem Land lernt sie<br />

mehr über sich, das Leben und den<br />

Weg zu innerem Frieden.<br />

Liebesdrama 20.15 SAT.1<br />

20.15 H Eat Pray Love Liebesdrama,<br />

USA 2010. Mit Julia<br />

Roberts, Javier Bardem,<br />

Richard Jenkins. Regie: Ryan<br />

Murphy. Free-TV-Premiere<br />

23.15 H Shoot ‘Em Up<br />

Actionfilm, USA 2007<br />

Mit Clive Owen, Paul Giamatti,<br />

Monica Bellucci<br />

Mr. Smith hilft einer<br />

schwangeren Frau, die von<br />

Gangstern gejagt wird. Im<br />

Kugelhagel kommt das Kind<br />

zur Welt – die Mutter stirbt.<br />

Smith flieht mit dem Baby<br />

und hat fortan selbst<br />

die Killer am Hals.<br />

0.50 H Mercenary Actionfilm,<br />

SA/USA 2006. Mit Steven<br />

Seagal, Jacqueline Lord,<br />

Roger Guenveur Smith<br />

2.25 H Haunted Hill –<br />

Die Rückkehr in das Haus<br />

des Schreckens Fantasyfilm,<br />

USA 2007. Mit Amanda<br />

Righetti, Cerina Vincent<br />

3.35 The House Next Door<br />

TV-Mysterythriller,<br />

USA/CDN 2006<br />

5.40 H Buddenbrooks. Drama, D<br />

1959 8.05 õ Nils Holgerssons wunderbare<br />

Reise: Die Bewährung / Die<br />

Heimkehr (2/2). TV-Kinderfilm,<br />

D/S 2011. Mit Justus Kammerer<br />

(Wh.) 10.00 H Pan Tau tritt auf.<br />

Kinderfilm, D/CS/A 1970 11.10<br />

H Der Glockengießer von Tirol.<br />

Heimatfilm, D 1956. Mit Heinrich<br />

Gretler, Nicole Heesters, Claus Holm<br />

12.45 Eisenbahn-Romantik (2/2)<br />

13.30 Lechtal – Lebensraum Berg<br />

14.15 Aufgetischt im Steirischen<br />

Vampirland<br />

15.00 Älles außer oifach (Wh.)<br />

16.30 Laible und Frisch<br />

Krieg der Wecken /<br />

Heute back ich, morgen ... /<br />

Gute, alte, neue Zeit<br />

18.00 Freunde in der Mäulesmühle<br />

Mitwirkende: „Platzende<br />

Hirsche“, Uli Keuler<br />

18.30 Schreinerei Fleischmann<br />

19.00 Winterreise rund<br />

um die Zugspitze<br />

19.45 ¥ Landesschau aktuell<br />

20.00 ¥ Tagesschau<br />

Musikalische Reise nach Wien<br />

Markus Brock (Foto) besucht die<br />

Donaustadt Wien, wo er berühmte<br />

und berüchtigte Ecken aufsucht<br />

und Eva Lind, Dagmar Koller,<br />

Wiener Sängerknaben und Peter<br />

Krauss trifft.<br />

Show<br />

20.15 SWR<br />

20.15 Musikalische Reise nach<br />

Wien Mit Eva Lind, Dagmar<br />

Koller, Wiener Sängerknaben,<br />

Peter Kraus<br />

21.50 õ ¥ Die Nonne und der<br />

Kommissar – Todesengel<br />

TV-Krimikomödie, D 2009<br />

Das Kloster Marienthal wurde<br />

von einem Einbrecher<br />

heimgesucht, der Schwester<br />

Anabel krankenhausreif geschlagen<br />

hat. Da Kommissar<br />

Baumert gerade abgelenkt<br />

ist, übernimmt Schwester<br />

Camilla den Fall.<br />

23.20 H ¥ Manche mögen’s heiß<br />

Komödie, USA 1959. Mit<br />

Marilyn Monroe. Joe und<br />

Jerry bekommen in Chicago<br />

Ärger mit einem Gangsterboss.<br />

Auf der Flucht vor<br />

dessen Bande lassen sie<br />

sich für eine Damenkapelle<br />

engagieren und schlittern in<br />

turbulente Abenteuer.<br />

1.15 Baden-Baden / Freiburg /<br />

Singen / Esslingen /<br />

Heilbronn / Villingen-<br />

Schwenningen<br />

6.15 H Lovewrecked – Liebe über<br />

Bord. Abenteuerfilm, USA 2005<br />

(Wh.) 7.45 H ¥ Lissi und der wilde<br />

Kaiser. Animation, D 2007 (Wh.) 9.20<br />

H ¥ (T)Raumschiff Surprise – Periode<br />

1. Komödie, D 2004 (Wh.) 10.55<br />

H ¥ Der Schuh des Manitu – Extra<br />

Large. Westernkomödie, D 2001.<br />

Mit Christian Tramitz, Sky Dumont,<br />

Marie Bäumer (Wh.) 12.50 H Get<br />

Smart. Actionkomödie, USA 2008<br />

15.00 H ¥ Transformers –<br />

Die Rache Actionfilm,<br />

USA 2009. Mit Shia La<br />

Beouf, Megan Fox, Rainn<br />

Wilson. Regie: Michael Bay<br />

17.45 Newstime<br />

17.55 H Star Trek Sci-Fi-Film,<br />

USA 2009. Mit Chris Pine,<br />

Bruce Greenwood, Karl<br />

Urban. Tiberius Kirk ist<br />

ein leichtsinniger Draufgänger.<br />

Eines Tages trifft<br />

er auf einen alten Freund<br />

seines Vaters, der ihm den<br />

rät, sich bei der Sternflottenakademie<br />

zu bewerben.<br />

Hancock<br />

Superheld Hancock (Will Smith)<br />

sorgt in Los Angeles für Recht und<br />

Ordnung und hat schon so manches<br />

Leben gerettet. Dennoch ist<br />

er unbeliebt, denn er hinterlässt<br />

Chaos und Verwüstung.<br />

Actionfilm 20.15 PRO 7<br />

20.15 H ¥ Hancock Actionfilm,<br />

USA 2008. Mit Will Smith,<br />

Charlize Theron, Jason Bateman.<br />

Regie: Peter Berg<br />

22.10 H Machete<br />

Actionfilm, USA 2010<br />

Mit Danny Trejo, Robert De<br />

Niro, Lindsay Lohan. Regie:<br />

Robert Rodriguez, Ethan<br />

Maniquis. Free-TV-Premiere<br />

Nachdem Machetes Familie<br />

getötet und er selbst<br />

beinahe vom Drogenkönig<br />

Torrez umgebracht wurde,<br />

flieht Machete in die USA.<br />

Er landet in einem Netz aus<br />

Korruption und Betrug.<br />

0.00 H Shooter Actionthriller,<br />

USA 2007. Mit Mark Wahlberg.<br />

Ein Scharfschütze<br />

plant ein Attentat auf den<br />

US-Präsidenten. Der ehemalige<br />

Soldat Bob soll das<br />

verhindern und gerät in eine<br />

mörderische Intrige. Plötzlich<br />

verdächtigt man ihn, der<br />

Attentäter zu sein (Wh.)<br />

2.25 H Star Trek Sci-Fi-Film,<br />

USA 2009 (Wh.)<br />

BAYERN 3 VOX KABEL 1 ORF 1 KIKA/ARTE EUROSPORT<br />

13.10 H ¥ Kronprinz Rudolfs letzte<br />

Liebe. Historienfilm, A/D 1956 14.45<br />

¥ Einfach Magisch 16.45 Rundschau<br />

17.00 ¥ Schuhbecks 17.30 ¥ Welt<br />

der Tiere 18.00 Das war das Jahr, das<br />

war... 2012 18.45 ¥ Rundschau 18.55<br />

¥ Ansprache der Bayerischen Landtagspräsidentin<br />

19.00 ¥ Im Auftrag<br />

Seiner Heiligkeit 19.45 ¥ Bergheimat<br />

20.15 ¥ O Palmenbaum. TV-Komödie,<br />

A/D 2000 21.45 Rundschau<br />

21.50 H a ¥ Manche mögen’s<br />

heiß. Komödie, USA 1959 23.45 H<br />

Die Gräfin von Hongkong. Komödie,<br />

GB/USA 1967 1.30 H Goldenes<br />

Gift. Kriminalfilm, USA 1947<br />

13.20 Weiches Fell und scharfe Krallen<br />

14.10 a ¥ Tiere, die Geschichte<br />

schrieben 14.55 ¥ Lachgeschichten<br />

15.40 ¥ Loriot 16.05 ¥ Schatzsuche<br />

auf dem Bauernhof 16.35 ¥ Die<br />

beliebtesten Schlösser und Burgen<br />

in Nordrhein-Westfalen 17.20 ¥<br />

Tief im Westen 18.05 ¥ Winter im<br />

Sauerland. Dokumentarfilm 18.50<br />

¥ Aktuelle Stunde. Regionalmagazin.<br />

Moderation: Susanne Wieseler,<br />

Thomas Bug 19.30 ¥ Lokalzeit-Geschichten<br />

20.00 ¥ Tagesschau 20.15<br />

¥ So lacht NRW 21.45 ¥ Bernd Stelter<br />

23.15 ¥ Horst Lichter – Zwei Leben<br />

0.00 Jürgen von der Lippe XXL<br />

5.55 H Vom Winde verweht. Melodram,<br />

USA 1939 9.45 H Richie Rich.<br />

Komödie, USA 1994 (Wh.) 11.20<br />

H Versprochen ist versprochen. Komödie,<br />

USA 1996 (Wh.) 12.55 H<br />

Auf immer und ewig. Romanze, USA<br />

1998 15.00 H Rendezvous mit Joe<br />

Black. Romanze, USA 1998<br />

18.20 H Manhattan Love Story<br />

Liebeskomödie, USA 2002<br />

Mit Jennifer Lopez,<br />

Ralph Fiennes, Natasha<br />

Richardson. Marisa ist<br />

Zimmermädchen in einem<br />

Luxushotel. Der in dem<br />

Hotel logierende Lebemann<br />

Christopher Marshall hält sie<br />

für einen Gast, eine Ebenbürtige,<br />

und verliebt sich auf<br />

den ersten Blick in sie (Wh.)<br />

20.15 H õ Space Cowboys<br />

Abenteuerfilm, AUS/<br />

USA 2000. Mit Clint Eastwood,<br />

Tommy Lee Jones,<br />

Donald Sutherland<br />

Regie: Clint Eastwood<br />

22.30 H American Gangster<br />

Drama, USA 2007<br />

Mit Denzel Washington,<br />

Russell Crowe, Josh Brolin<br />

Regie: Ridley Scott<br />

1.20 H õ Space Cowboys<br />

Abenteuerfilm, AUS/<br />

USA 2000 (Wh.)<br />

3.25 H American Gangster<br />

Drama, USA 2007 (Wh.)<br />

5.00 Knights of Bloodsteel – Die<br />

Ritter von Mirabilis (1/2). TV-Fantasyfilm,<br />

USA 2009 6.15 H Knights<br />

of Bloodsteel – Die Ritter von Mirabilis<br />

(2/2). Fantasyfilm, CDN/USA<br />

2009 7.40 H Sissi. Heimatfilm, A<br />

1955 (Wh.) 9.25 H Sissi, die junge<br />

Kaiserin. Liebesfilm, A 1956 11.15 H<br />

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin.<br />

Liebesfilm, A 1957 13.10 H Michael.<br />

Komödie, USA 1996 15.10 News<br />

15.20 H Ghost – Nachricht von<br />

Sam. Liebesfilm, USA 1990<br />

17.35 H Hook<br />

Fantasykomödie, USA 1991<br />

Mit Robin Williams, Dustin<br />

Hoffman, Julia Roberts<br />

Regie: Steven Spielberg<br />

20.15 H Mrs. Doubtfire – Das<br />

stachelige Kindermädchen<br />

Komödie, USA 1993<br />

Mit Robin Williams, Sally<br />

Field, Pierce Brosnan<br />

Regie: Chris Columbus<br />

22.45 H Denn zum Küssen sind<br />

sie da Thriller, USA 1997<br />

Mit Morgan Freeman,<br />

Ashley Judd, Cary Elwes<br />

0.55 H Black Rain<br />

Actionthriller, USA 1989<br />

Mit Michael Douglas, Andy<br />

Garcia, Ken Takakura<br />

3.10 H Highlander – Es kann<br />

nur einen geben<br />

Actionfilm, GB/USA 1986<br />

Mit Christopher Lambert<br />

10.40 H Popstar auf Umwegen. Komödie,<br />

USA 2003 12.10 H ¥ Die Eisprinzessin.<br />

Drama, USA/CDN 2005<br />

13.40 H ¥ Küss den Frosch. Animationsfilm,<br />

USA 2009. ORF-Premiere<br />

15.10 H ¥ Shrek der Dritte. Animationsfilm,<br />

USA 2007<br />

16.30 H Eine zauberhafte Nanny<br />

Fantasykomödie, USA/GB/<br />

F 2005. Mit Emma Thompson,<br />

Colin Firth, Kelly Macdonald.<br />

Regie: Kirk Jones<br />

18.05 H ¥ Guess Who – Meine<br />

Tochter kriegst du nicht!<br />

Liebeskomödie, USA 2005.<br />

Mit Ashton Kutcher, Zoe<br />

Saldana, Judith Scott. Regie:<br />

Kevin Rodney Sullivan<br />

19.50 Sport<br />

20.00 ZIB 20 mit Wetter<br />

20.15 H ¥ Eat, Pray, Love<br />

Liebesdrama, USA 2010. Mit<br />

Julia Roberts, Javier Bardem,<br />

Richard Jenkins. Regie: Ryan<br />

Murphy. ORF-Premiere<br />

22.25 ZIB Flash<br />

22.35 H ¥ The Town –<br />

Stadt ohne Gnade Thriller,<br />

USA 2010. Mit Ben Affleck,<br />

Rebecca Hall, Jon Hamm<br />

Regie: Ben Affleck<br />

0.35 H ¥ The Contract Drama,<br />

USA/D 2006. Mit John<br />

Cusack, Morgan Freeman<br />

2.05 H ¥ The Town ...<br />

Thriller, USA 2010 (Wh.)<br />

9.25 Kleine Prinzessin 9.45 Mit-<br />

Mach-Mühle 9.55 Au Schwarte!<br />

10.18 Kikaninchen 10.25 Der kleine<br />

König Macius. TV-Märchenfilm,<br />

F/D/PL 2007 11.40 Trotro 11.45<br />

H Glücksbärchis – Uupsibärchis<br />

großer Tag. Animationsfilm, USA<br />

2007 13.00 õ Sagenhaft: Märchen<br />

aus aller Welt 13.05 Schnitzeljagd im<br />

Heiligen Land 13.55 Dein Traumjob?<br />

14.10 Schloss Einstein – Erfurt 15.00<br />

ich! 15.25 õ Really Me – Der Star<br />

bin ich 15.50 õ Meine peinlichen<br />

Eltern (1/26) 16.15 Kummerkasten<br />

16.20 õ Garfield 16.55 Pat & Stan<br />

17.00 õ Beutolomäus und der falsche<br />

Verdacht. TV-Krimikomödie,<br />

D 2012 18.00 õ Shaun, das Schaf<br />

18.15 Lauras Stern 18.40 Kikaninchen<br />

18.50 Unser Sandmännchen<br />

– ARTE –<br />

19.10 Arte-Journal<br />

19.30 Wilde Tiere, große Liebe<br />

Dokureihe. In Australien<br />

20.15 Ellas Geheimnis<br />

TV-Melodram, D 2009<br />

Mit Hannelore Hoger,<br />

Rolf Lassgård, Mary Twala<br />

21.45 H Ed Wood<br />

Tragikomödie, USA 1994<br />

Mit Johnny Depp, Martin<br />

Landau, Sarah Jessica Parker<br />

Regie: Tim Burton<br />

23.45 KurzSchluss<br />

0.45 Frankenweenie Komödie,<br />

USA 1984. Mit S. Duvall<br />

RTL 2 SRF 1 SRF ZWEI ORF 2 3 SAT VIVA<br />

8.40 H Das letzte Einhorn. Zeichentrickfilm,<br />

USA/GB/J/D 1982 10.30<br />

H Small Soldiers. Actionkomödie,<br />

USA 1998 12.25 H Dragonheart.<br />

Fantasyfilm, USA 1996 14.10 H Der<br />

Tod steht ihr gut. Komödie, USA<br />

1992 16.05 H Ghostbusters – Die<br />

Geisterjäger. Komödie, USA 1984<br />

18.00 H Ghostbusters II. Fantasyfilm,<br />

USA 1989 20.00 News 20.15<br />

H Der Polarexpress. Abenteuerfilm,<br />

USA 2004 22.00 H 9. Animationsfilm,<br />

USA 2009 23.25 H Rocky V.<br />

Boxerfilm, USA 1990 1.10 H Rocky<br />

IV – Der Kampf des Jahrhunderts.<br />

Boxerfilm, USA 1985 (Wh.)<br />

15.15 Rod Stewart: Merry Christmas,<br />

Baby (VPS 15.00 ) 15.50 H a<br />

¥ Sissi (VPS 15.35 ). Heimatfilm, A<br />

1955 17.45 Guetnachtgschichtli<br />

(VPS 17.30 ) 18.10 Stars 19.30 ¥ Tagesschau<br />

mit Jahresrückblick 19.50<br />

¥ Meteo 20.05 ¥ Tatort. Im Namen<br />

des Vaters. Krimireihe, D 2012. Die<br />

Premiere 21.35 Lottoziehung 21.45<br />

Tagesschau 22.00 H † ¥ Young<br />

Victoria. Historienfilm, GB/USA<br />

2009. Free-TV-Premiere 23.45 Daniel<br />

Schmid – Le chat qui pense. Dokumentarfilm,<br />

CH 2010 0.40 † 1900:<br />

Gewalt, Macht, Leidenschaft (1/2).<br />

TV-Historienfilm, D/I/F 1976<br />

14.50 ¥ Eishockey: Spengler Cup.<br />

HC Fribourg-Gottéron – Salavat<br />

Yulaev Ufa. Live aus Davos 17.20<br />

Top Shots 17.55 H † ¥ The<br />

World’s Fastest Indian – Mit Herz<br />

und Hand. Abenteuerfilm, NZ/<br />

USA/CH/J 2005 20.00 ¥ Eishockey:<br />

Spengler Cup. Team Canada – Adler<br />

Mannheim. Live aus Davos 22.35<br />

sportaktuell 22.45 H † ¥ Der mit<br />

dem Wolf tanzt. Western, USA/GB<br />

1990 2.30 H † ¥ The World’s<br />

Fastest Indian – Mit Herz und Hand.<br />

Abenteuerfilm, NZ/USA/CH/J<br />

2005 (Wh.) 4.25 H † CJ7 – Nicht<br />

von dieser Welt. Komödie, HK 2008<br />

13.10 H ¥ Hallo, Dienstmann. Komödie,<br />

A 1952 14.50 H Im Weißen<br />

Rössl (VPS 13.10 ). Musikfilm, D 1952<br />

16.25 Weißblaue Wintergeschichten<br />

17.15 ¥ Die Alpenklinik – Liebe heilt<br />

Wunden. TV-Romanze, D/A ‘10<br />

18.47 Was ich glaube 19.00 Bundesland<br />

heute 19.17 Lotto 6 aus 45 mit<br />

Joker 19.30 ZIB 19.46 Wetter 19.52<br />

Feierabend 20.05 Seitenblicke 20.15<br />

¥ Das Traumschiff 21.55 ¥ Kreuzfahrt<br />

ins Glück: Hochzeitsreise nach<br />

Jersey. TV-Romanze, D 2012 23.25<br />

ZIB 23.35 ¥ Der Hochzeitswalzer.<br />

TV-Drama, D ‘08 1.05 H a The Oxford<br />

Murders. Horror, E/F/GB 2008<br />

9.00 Gott mit dir, du Land der Bayern<br />

9.45 H Rosen im Herbst. Liebesmelodram,<br />

D 1955 11.25 Rund<br />

um den Polarkreis 12.10 Rund um<br />

den Polarkreis 13.00 Rund um den<br />

Polarkreis 13.45 H Die Brüder Karamasow.<br />

Drama, USA 1958 16.05 ¥<br />

Single Bells. TV-Komödie, A/D 1998<br />

17.30 ¥ O Palmenbaum. TV-Komödie,<br />

A/D 2000 19.00 Weihnachten<br />

in Mulhapar 20.00 ¥ Tagesschau<br />

20.15 Das Weihnachtsoratorium<br />

22.15 H Ran. Historienfilm, J/F<br />

1985 0.50 H Elizabeth. Drama, GB<br />

1998 (Wh.) 2.45 On tape 4.20 Zeltfestival:<br />

Max Mutzke & Gäste<br />

9.30 Biathlon (Wh.) 10.30 Biathlon:<br />

Weltcup (Wh.) 11.30 WATTS –<br />

Weihnachten spezial (3/5) (Wh.)<br />

12.30 Eurosport Top 10 (Wh.)<br />

13.00 Fußball (Wh.) 14.00 Fußball:<br />

Champions-League-Klassiker (Wh.)<br />

15.00 Skispringen (Wh.) 16.00<br />

Skispringen: Weltcup (Wh.) 17.00<br />

WATTS – Das Beste aus 10 Jahren<br />

(Wh.) 18.00 Fußball (Wh.) 19.00<br />

Fußball (Wh.) 20.00 WATTS –<br />

Weihnachten spezial (3/5) (Wh.)<br />

21.00 WATTS – Olympia spezial<br />

(Wh.) 21.30 Olympische Spiele<br />

(Wh.) 23.00 Olympische Sommerspiele<br />

(Wh.) 0.00 Tennis (Wh.)<br />

SPORT 1<br />

9.00 Sport-Quiz 13.00 Boooah!<br />

14.00 Poker: WSOP Main Event<br />

(16) 15.00 Poker: WSOP Main<br />

Event (17) 16.00 Die PS-Profis –<br />

Mehr Power aus dem Pott (1) (Wh.)<br />

16.30 Handball: 1. Bundesliga.<br />

19. Spieltag: Rhein-Neckar Löwen –<br />

MT Melsungen. Live aus Mannheim<br />

18.30 Handball: 1. Bundesliga.<br />

19. Spieltag SG Flensburg-Handewitt<br />

– THW Kiel. Live aus Flensburg<br />

20.15 Handball: 1. Bundesliga. 19.<br />

Spieltag: TBV Lemgo – Frisch Auf<br />

Göppingen. Live aus Lemgo 22.00<br />

Darts (Wh.) 23.00 Darts: WM. 3.<br />

Runde (Wh.) 0.00 Sport-Clips (Wh.)<br />

9.55 SMS-Guru 10.30 Liebe oder<br />

nicht 10.55 Loveline 11.25 The Supercharts<br />

12.30 Viva Sounds 13.25<br />

VIVA QUIZ: X-Mas Special 14.50<br />

Futurama 17.30 One Piece 18.25<br />

Detektiv Conan 19.25 American Dad<br />

19.50 Futurama 20.20 Vivapedia (1)<br />

21.15 Futurama. Der Tag, an dem die<br />

Erde verdummte 21.45 Schwammkopf.<br />

Aufstehen / Warten / Juckreiz<br />

/ Das Valentins-Geschenk / Ein<br />

kleines Stück Papier 22.30 Drawn<br />

Together. Spelling Applebee’s 22.55<br />

American Dad. Mord ist mein Geschäft<br />

23.25 Game One 23.45<br />

Game One (1) 0.05 Pranked<br />

H Spielfilm C Magazinsendung 1 Sport Stereo õ Dolby ® Schwarz-Weiß † Mehrkanal-Ton ¥ Untertitel für Hörgeschädigte auf TV-Tafel 150


BC D E<br />

A BCDEF C<br />

C C C C C F C<br />

CF D CF C C<br />

C FC C BC<br />

D B C C ! C C<br />

FD B F C CD BC D<br />

BC" C # C $C F F<br />

D C C F% C C & ' D<br />

D C ( C" C<br />

A B C D EB A F<br />

F FAD A DF<br />

F A D AF F FA<br />

F F F F F<br />

F F !" A F !<br />

AF # FA F $ D F A<br />

F % A F $ B A & !<br />

' ( A F F DFDF F FA<br />

F FA D BDDF AF AF<br />

) **F + ,-. / %D F!<br />

A F B F 0F F 1 !<br />

F DDF A FA 2F DF ! B<br />

*AD AF F ) **F F3 #D<br />

F3B**D FA 2F !<br />

DF F / %D F A 45 6B !<br />

B7 8 F 0A 3F9 F D:<br />

;,,,,, 5 B<br />

4&FD D 31 F AF *A *FA F<br />

B A D *F F !<br />

F *F 7 # F DF A F<br />

3 A F 6F A F < *<br />

B DF = AF AF F F F<br />

>% AF A F* B F<br />

A D #D 3 A F F% DF<br />

= AF 2 *<br />

FA F ? FA F FA F FA F<br />

> F FA F ? 3 A D<br />

F FA F 3B DF 4 F<br />

F 5 DF 3B**F A #<br />

FA F F B B +, 5 B<br />

* # * DA FA!<br />

F 7 F A DFDF C D EB<br />

A BCDE E DF D<br />

D E!D C ! C " # E $D$ " %& 'B (B) * A" "E ( C & B + ( C E F #DD D<br />

-(1A( 2 3 *(1A(<br />

� F ) FC 8 ;9 > !<br />

%AF F D *F FA &<br />

F F AF > FA!<br />

B 0F*A CBB F 8-,9<br />

B##A AF A AF F F F FADFD<br />

D D F F FA FA F* 6F!<br />

A D A B F F AF > FA!<br />

% %AF F FA F FA D F!<br />

A DFDF H>!CF AF *<br />

> * D 6 DF F<br />

4 F 3 F 0A##F F !<br />

F 7 F D<br />

� * + ) %BC , > %AF!<br />

F A D F DFD F F B !<br />

DF F F 6F D FA F<br />

FADF DA F B A D<br />

F F B FA F F DF<br />

>B F A F 45 A A*!<br />

*F #F F 7 DF F ;;!& !<br />

A F F 4?A * >B D 7<br />

FA DF @F%B DF FA F AF!<br />

A F / F<br />

0AF % A F FA D !<br />

BDDF AF F # AF F >% !<br />

AF FA F B FADA F ?F!<br />

F 0AF 1ADF !<br />

DF DF BDDF AF F F D D!<br />

DFDF * > * D B -<br />

CA A F 5 B FA !<br />

F 6F F F # B D A!<br />

F FAD B A 3FAD F!<br />

% DF<br />

< E F /F F 1 D A<br />

B C A DDF AF B-<br />

FADF FA F D B F AF# !<br />

A3 FAD CB DF F F A<br />

# A F 1 F F DFD 0AF<br />

A * F#A FD A A FA F*<br />

< B F F # F DF F<br />

F 1 F 31 F AF<br />

B F A F 3 AF F<br />

AF DDF # "F B, 5 B 2F !<br />

DF ! B F *AD F ) **F F<br />

/ %D F A F3 #D 4 A<br />

F AF * F A F 6F<br />

FA F FD D B D7 F A DF!<br />

DF FA F B A F 4CF<br />

FA 2F DF ! B # "F F<br />

A D A 7<br />

5A A F ) F B F F<br />

@F D F DDF # A FA!<br />

F *A AF F 2F DF ! B F<br />

A ABCDEF<br />

" ,$EC" ! D " " D " # "C ' +"CC -.B /BDB0 1 ( B E<br />

�- CD C . D/C 8. 9 F 3D<br />

B#D F B : 4&F 1#DF *<br />

F AF DF CF F F F<br />

* * B #A F # D<br />

* A * F F<br />

A D7 DF AF > %AF!<br />

F A F 4?A * >B D 7<br />

5 F F A F F F B<br />

FA F* &<br />

� F 0 8 B9 DFA D<br />

D FA F* ?F A D F 4?A<br />

* >B D 7 F C DA !<br />

> B 4I! DB 7 F >F F<br />

GBJ 4>B F *A AF<br />

5 D FA #AF "FD D<br />

DFA F B F FA DF D A<br />

A F B 7 DF AF > F!<br />

A 4B,K DF D *FA F C A3<br />

AF F F DF >DF F 7<br />

6C D 5A # D F D A F<br />

6FA F * A D * > * D<br />

A FA F A A F F 0F D F<br />

? 3 A ?F A DA 5 !<br />

F F F 0F DF A D FA<br />

BL & F DF C<br />

B # 5 DDF DF !<br />

F F* *AD FA F ?B* F F!<br />

B D = D D A F DF F<br />

A FA * CF 6F!<br />

F F C F / #D F!<br />

#F F F F % F F A F<br />

CF F F F F<br />

DF AF >% F F A F<br />

>D D D #D >A*B F<br />

/F FD<br />

)B * > * D A #B !<br />

*AF DF DF F F* ?F !<br />

A F F $B A FA% A F D<br />

D D D 5A D FADF<br />

&B F >A F F AF F !<br />

DF 5 *ADD F F A F<br />

0F DF DDF F* *<br />

FAD *ADD AF A A F<br />

A ?F A !2F F B # FD FDF<br />

A F F F FAD * GB D F!<br />

F F 0F FA F D A<br />

# 0B F D AF D F!<br />

% D F F F ?FA A DDF<br />

F FA F > F 3 %A DB F<br />

FA F >%B DD F F F<br />

< D F ?B* F F3 AF !<br />

DF >AF = AF A % DF F!<br />

DF DF = *AD FA DA B!<br />

** CF F# D<br />

5 AFA A B FA F* ;,<br />

& F DF ? 3*AD FADF<br />

F % DF F 6FA F FA F*<br />

?F D DA # F * !<br />

F A F FA F DB DBF 1##!<br />

!E ED A E D<br />

" 2 "D C 6 E C " # ! D D C 5 * & B + "D FC C<br />

- ) B F F<br />

@F F # F B D / F DF<br />

? ADF FA FA D #F D !<br />

AF F FA F F AF<br />

F FA * F F!<br />

F > * D * DF A CB !<br />

A* > F DF 5<br />

KK+ 6F F F 3 AF D F !<br />

F AF B F F #F<br />

A DFA DF AF ?F 1 F A<br />

CB *AD<br />

< 0F B F > 3 DF<br />

* DF F DF *F B,<br />

/ F F *D F F 0F<br />

8C &CF EC( "C( 6" ,D E9 C<br />

C$E " E /BDB0 , $<br />

( D ? DB F DF<br />

% 3DA B F AF F D<br />

*AD F ) **F + ,-. F !<br />

B F 3 AF<br />

CA AB F 5 B DF F !<br />

F 1 A F F DFA F 0F 2 !<br />

# B DF F FA<br />

?F B F F ,,!>FF F !<br />

0B #F 5 6B B A F D % !<br />

AF FA F / %D F A F !<br />

AF D 2 * F DF C A F<br />

B,,!" A F 6F A DF F<br />

BDDF AF A FA F F F DF<br />

$ FA F 0B # F !<br />

B FAAD AF 4 F 0A 3F7<br />

< FA F ( DF >% !<br />

AF % B DFDF " F F 6F!<br />

A F A # F >D AF<br />

% F F 0B<br />

F DF F K,, ,,, 5 B<br />

FA DF FA FA F $A DB F 45<br />

DDF F D F F F !<br />

F 0 3 A F ? 3 #!<br />

F 31 F * *AD<br />

FA F F 3 F 3 A F > **F<br />

6F F F F 7<br />

A F DF F 5A D FADF<br />

0B F 3 * F : 0F<br />

? 3*AD FADF F AF DF<br />

>A F > A F !<br />

F FA DF F F DA<br />

AF# F A A FADF F<br />

FA B F > **F D<br />

* F 0AF F *AF DF AF<br />

$B A FA AF FADF F<br />

? 3*AD FADF AF 6F!<br />

< ? F B F DF FA F<br />

6 %%F B / %D F A F<br />

"F B AF F##F D A 3FAD<br />

5A F B A F # DFDF<br />

AF /A DF D FA F<br />

D FA%F G!@F%B DF !<br />

3DF 0 *AD AF D *F !<br />

DF * A D F F A F!<br />

3B**F F DAFAF *F !<br />

F F 6 DF *AD >F3D<br />

F AF A D F B F<br />

DDF<br />

0 A *D F 1 D<br />

F 1ADF 6F A F F<br />

BDDF AF F F 3 AF D FD<br />

B- $ B F D F 5A D F FA<br />

DE AD F ED E<br />

,D C( C ECF ' " CE "C 2 "C * 3 &C( F" D ( 45D E !<br />

F ADDF A > BDD!<br />

F ( D3 DF 5 !<br />

* DF CF F A F<br />

/ F F F F*<br />

F F AF H#F FD FDF<br />

F AF F F F<br />

)B FF AF D AF F<br />

F F A %AF F<br />

F FADF F A F A<br />

F F F F # DFDF<br />

>D AF F B F 0AF CF!<br />

DFB B B F DF # AF<br />

DF F FADF F @F F !<br />

# F B<br />

D 6B + C"F C 4EF C "C 3 D "CF !# D 1B " "$ 5 "( CD<br />

.E EC(D B D E ! "C 1 7BC! C (E " D"F C( -<br />

"F B F C ( 1B " " /BDB0 .BB<br />

D 2 FA 0F D F<br />

FA D AF F DF !<br />

DF A F ?BBDF A F F<br />

>FF F F D AF AF D DF !<br />

F F DF *ADDFA DF 3 *!<br />

*F DF A AF > A## A!<br />

F FA F AF<br />

F F A F F3F DF DF<br />

CBDB BBDF<br />

5A B FA# F F D!<br />

A## F AF FA C F<br />

?B F B**F 5A FA FA!<br />

*A F >DF F * AF<br />

F B F 0AF 6F FDDFDF<br />

F # A F AFAF<br />

F DF F 3 DF<br />

AF $B A FA FA F DFD B !<br />

F #B F DF F F D FA F<br />

F CA AB 5 B<br />

FA F CA AB # FAF<br />

A* 6F F # AF FA !<br />

F ;,!& A F<br />

F F # D F<br />

>D F A # F F<br />

F DF AF 6FA F 4 F !<br />

D A 7 F F D DF F<br />

5A D FADF 0F BL!& A F<br />

F DFD FDB D F F*<br />

C A D D B F<br />

F F AFA A<br />

* # F > * D *B F<br />

#<br />

B FE E E B E<br />

3(6 CD " E7 6B ( C 1 " "$$"C C<br />

F * F F A FA D !<br />

3F F D B F<br />

AF *ADD F FA F F F<br />

#DF 5 F A *<br />

FA F -;!& A F FA F B,!<br />

" A F >B 0F D !<br />

B AF FA F B, & F !<br />

DF F D AF<br />

0AF FA FAF B < F<br />

< F F# F A ?BBD<br />

* K. 0F F* F A B F*<br />

F F B F D DF F<br />

$ B A C A M F F3F !<br />

DF D FA<br />

DA A D<br />

F FE E<br />

E A E<br />

)ED 5A FA & F DF<br />

C F A D A D1 A F<br />

B FA F C DDF *!<br />

F D B F D F !<br />

DA A D F B & F DF F!<br />

F F# DF F B,!& A F<br />

5 B F 3 FA F F !>B% AF<br />

* F F F 0AF D<br />

4 A DA F* #<br />

D F FA F * A F DB%#!<br />

F FD F F# D7 !<br />

F AF AF >D D D!<br />

#D D1 *ADDFA DF 0 DA<br />

FA F A F D FA F B F<br />

FA F F DB F<br />

5A @A DF F AFA / #D F#F<br />

F F CB F F F F B !<br />

& A F AF C DDF<br />

3 * A / #D = F F BD!<br />

DF F F<br />

/A #F FA D 4< A B F!<br />

B #F 3FA F D DF F!<br />

* D F DA<br />

FDDF F F B *A !<br />

F D A A F A D # F B*!<br />

*F F 7 DF ( F !<br />

D D D H A ? F*F<br />

?FA F DDF AF D * D F<br />

FA F *D<br />

)1 3 A7( A<br />

7 C CF<br />

F B % F BC<br />

8 C F F !C D FA GAF !<br />

DF F 0F D F 3 #D A D<br />

?F # F 3 B !<br />

F FA #<br />

F*BDAB F $ B F*F A A<br />

* % D B B A F D #!<br />

0 F FA F >D AF<br />

B DB *#B F * !<br />

A @FA $ B#F B A #<br />

DB * F DF GF !<br />

F %B ADA3 F 2F%%F!<br />

A H A F AD D A AF A !<br />

#F * ?B F FF A >A A AF<br />

# AF F AF CF F A AF!<br />

F F A FA A F ( DF<br />

FA A *A -+ 6 !<br />

F FAD A FAD # 0F!<br />

F* F F FAD FA F<br />

CF F F # B F / !<br />

F DF F FD D B F D ADA3F<br />

F* F F # ( !<br />

B F A D FA F<br />

)BD DF 3 #DF F F<br />

C B E C /C DC 4<br />

"ED!,5F BC<br />

C C 5A 1 #" A F<br />

& F A D A* 5* FA F<br />

5J% B AB FA F >% F 31 !<br />

%F F F F# A F FD D<br />

B F # C F DDF<br />

F F F F 3 31 %F F D<br />

**F F DF D 0F 6F!<br />

FAD D F DA F<br />

F DF B F F D<br />

F D DF FA $B A FA % F!<br />

F A A F<br />

#C "<br />

C C BC FD BC<br />

3C #CDF 5A F B F<br />

F F B F D F GF F!<br />

DA FA F B !& A F<br />

A FA F* ? A )F 0F A<br />

A F F < F A F<br />

< F DF D D #<br />

AF >D AF F F 0AF #!<br />

F DF CF F B DF B<br />

F $ A F DF % D AF F<br />

B AF $B A FA A *AD !<br />

F F F #F<br />

F F 0F*B D DF B<br />

* >B D F AF $ B!<br />

DF DF A 6F D * A<br />

D $B A FA D * F<br />

DF AF 0F*B D DF<br />

*A DF 5 B AF F GF FD !<br />

DF # FA F >FADF F F F<br />

F


Schopfheim<br />

Nummer298 Montag,24.Dezember2012<br />

Reinhardt-Haus<br />

danktdenAues<br />

Schopfheim. Im Georg-Reinhardt-Haus<br />

wurden Frau und<br />

HerrAuenachmehralselfjährigem<br />

ehrenamtlichen Engagement<br />

feierlich verabschiedet.<br />

Geschäftsführerin Susanne<br />

Bauer und Sozialdienstleiter<br />

Stefan Schmidt bedankten<br />

sich bei diesem Anlass für das<br />

ehrenamtliche Engagement<br />

und überreichten den beiden<br />

zum Dank einen Reisegutscheinundzusammenmitden<br />

Bewohnern einen Koffer voller<br />

„bester Wünsche und Geschenke“.<br />

Die Verabschiedung fand<br />

zusammen mit den Bewohnern<br />

im Aufenthaltsraum<br />

statt, und es wurde nochmals<br />

über die vergangene Zeit gesprochen.<br />

In ihrer ehrenamtlichen<br />

Zeit führte Frau Aue das<br />

wöchentlichstattfindendeGedächtnistraining<br />

aus und Herr<br />

Aue die montägliche Andachtsstunde.<br />

Zudem besuchten<br />

sie auch regelmäßig einzelne<br />

Bewohner. Bereits vor<br />

ihrer ehrenamtlichen Zeit waren<br />

sie im Georg-Reinhardt-<br />

Haus engagiert und nach über<br />

30-jährigem Engagement gebührend<br />

verabschiedet worden.<br />

Insgesamt waren die Auessomitüber40Jahreinunterschiedlichen<br />

Tätigkeiten im<br />

Georg-Reinhardt-Haus tätig.<br />

DieAuessagten,dasssiegerne<br />

auf die vergangene Zeit zurückblicken<br />

und künftig das<br />

eine oder andere Mal vorbeischauen<br />

wollen.<br />

Susanne Bauer und Stefan<br />

Schmidtbedanktensichbeiden<br />

AuesfürdasgroßeEngagement.<br />

Foto:zVg<br />

Wagentürwar<br />

eingedrückt<br />

Schopfheim. Am Donnerstag<br />

gegen14UhrstelltederFahrer<br />

eines schwarzen Fiat Panda<br />

sein Fahrzeug in der Hauptstraße<br />

im Bereich des Amtsgerichts<br />

am Fahrbahnrand ab.<br />

Als er gegen 16 Uhr zu seinem<br />

Wagen zurückkehrte, stellte<br />

er nach Polizeiangaben fest,<br />

dass jemand gegen die rechte<br />

hintereTüregefahrenwar,die<br />

völlig eingedrückt war. Der<br />

Verursacher war danach einfach<br />

davon gefahren, ohne<br />

sich um den Schaden, den die<br />

Polizeibeamtenaufrund1000<br />

Euro schätzten, zu kümmern.<br />

Zeugen werden gebeten, sich<br />

bei der Polizei unter Tel.<br />

07622/666 98-0 zu melden.<br />

Imkerverein<br />

ziehtBilanz<br />

Schopfheim. Der Imkerverein<br />

Schopfheim lädt ein zu seiner<br />

Hauptversammlung am Freitag,<br />

25. Januar, um 19 Uhr im<br />

vereinsheim des Kleintierzuchtvereins<br />

Hausen.<br />

„Weihnachtenwiederrichtigfeiern“<br />

InterviewmitWolfgangGorenfloüberdentieferenSinndes„OffenenWeihnachtsabends“<br />

Schopfheim.AnHeilig<br />

Abendsollteniemandalleinesein.Deshalbbietendas<br />

DiakonischeWerkunddie<br />

Kirchengemeindenheute<br />

wiedereinen„Offenen<br />

Weihnachtsabend“im„Café<br />

Augarten“an.Esgibtjedoch<br />

nocheineweitereAbsicht,<br />

diedieVeranstalterbezwekken,wieWolfgangGorenflo,LeiterderDiakonie,imGesprächmitSarahTrinlererzählt:DieMenschensollenwiederlernen,wiemanrichtigWeihnachtenfeiert.<br />

HerrGorenflo,der„Offene<br />

Weihnachtsabend“in<br />

Schopfheimfindetbereits<br />

zumfünftenMalinFolge<br />

statt.WerhattedieIdeedazu?<br />

Ichhabeprivatundauchdurch<br />

meine Arbeit in der Diakonie<br />

viele Menschen kennengelernt,<br />

die Heilig Abend alleine<br />

zuHauseverbrachthaben.Na-<br />

IMGESPRÄCHMIT<br />

Wolfgang<br />

Gorenfloh<br />

türlich konnte ich nicht wissen,<br />

ob die überhaupt den<br />

Wunsch haben, mit anderen<br />

zu feiern, aber sie sollten wenigstens<br />

die Möglichkeit dazu<br />

bekommen.<br />

EinStückLebensqualitätvermitteln:WolfgangGorenflohweiß,wie<br />

wichtigesseinkann,Weihnachtenzufeiern. Foto:SarahTrinler<br />

RichtetsichIhreVeranstaltungalsohauptsächlichan<br />

Alleinstehende?<br />

Nein, der „Offene Weihnachtsabend“<br />

richtet sich an<br />

alle, die wieder einmal richtig<br />

Weihnachtenfeiernmöchten.<br />

WiemeinenSiedas?<br />

Ich erinnere mich an eine<br />

Frau, die mir erzählte, dass sie<br />

undihrMannandenFesttagen<br />

kurz die Geschenke austauschen<br />

und sich danach wieder<br />

vor den Fernseher setzen. Das<br />

ist schade, denn Weihnachten<br />

ist etwas Feierliches und vor<br />

allem Geselliges.<br />

WiemachenSiedenheutigenAbendzuetwasFestlichem?<br />

In gemütlicher Atmosphäre<br />

mit ausreichend weihnachtlicher<br />

Dekoration werden wir<br />

gemeinsam essen, Weihnachtsgeschichten<br />

hören und<br />

vor allem viel musizieren.<br />

Eine Querflötengruppe wird<br />

spielen,undeinChorwirduns<br />

unterhalten. Vor allem aber<br />

werdenwirgemeinsamWeihnachtslieder<br />

singen, was leider<br />

immer weniger in den Familien<br />

getan wird.<br />

AutopralltgegenLaternenmast<br />

KinderhorterfreutSenioren<br />

Kürzlichbesuchtederkatholische<br />

Kinderhort das Georg-<br />

Reinhardt-HausunddessenBewohner.WeihnachtlicheLieder<br />

wurden auf allen WohnbereichenvonGroßundKleinkräftig<br />

gesungen, so dass im ganzen<br />

HausdieweihnachtlicheStimmungnichtnurzusehen,son-<br />

dernauchzuhörenwar.Traditionelle<br />

Lieder und auch Gedichte<br />

boten die Gelegenheit<br />

zurErinnerunganfrühereZeiten.AlleWohnbereichewurden<br />

besucht, und die Bewohner<br />

wartetenbereitsgespanntauf<br />

dieKinderundihreDarbietungen.<br />

Foto:zVg<br />

WashabenSiefürGedanken,wennSieandievergangenen„OffenenWeihnachtsabende“denken?<br />

Es war spannend zu sehen,<br />

wie die Menschen sich darauf<br />

eingelassen haben, mit anderen,<br />

teils Fremden, zusammenzukommen.<br />

Bei vielen<br />

sind auch Erinnerungen an<br />

früher aufgekommen, wie sie<br />

Weihnachten als Kinder erlebt<br />

haben.<br />

WerhilftIhnenheute<br />

Abend?<br />

Das Angebot wurde vom DiakonischenWerk,derevangelischen<br />

und katholischen Kirchengemeinde<br />

und dem SKM<br />

(Katholischer Verein für Soziale<br />

Dienste) unter der Leitung<br />

von Renée Moucheboeuf<br />

organisiert. Das ist, denke ich,<br />

unser Erfolgsrezept, dass wir<br />

die Organisation auf mehreren<br />

Schultern verteilt haben.<br />

Heute Abend werden wir zu<br />

sechst sein.<br />

Waresnichtschwierig,ausgerechnetfürden24.DezemberHelferzufinden?<br />

Doch, das war es. Ich musste<br />

schon eine Zeit lang suchen<br />

und Personen direkt ansprechen.<br />

WievieleGästehabensich<br />

fürheuteAbendangemeldet?<br />

Wir haben Anmeldungen von<br />

36 Personen aus der gesamten<br />

ZweileichtverletzteFahrzeuginsassenwerdeninsKreiskrankenhausgebracht<br />

Schopfheim-Langenau. Am<br />

Samstaggegen14.15Uhrwurde<br />

der Leitstelle der Polizei in<br />

Lörrach mitgeteilt, dass soeben<br />

ein Fahrzeug gegen<br />

einen Laternenmast geprallt<br />

sei. Vor Ort wurde festgestellt,<br />

dass der Fahrer des Wagens<br />

von der Langenauer Landstra-<br />

ße in die Talstraße einbiegen<br />

wollte.<br />

Hierbei fuhr er offenbar mit<br />

nicht angepasster GeschwindigkeitindiemitRollsplittverschmutzteTalstraßeein,sodie<br />

Polizei. Das Auto kam wohl<br />

ins Schleudern und beschädigte<br />

einen Laternenmasten.<br />

DasDRKversorgtevorOrtdie<br />

beiden Fahrzeuginsassen und<br />

brachte diese anschließend<br />

ins Kreiskrankenhaus Schopfheim.<br />

Beide Insassen wurden<br />

laut Polizeibericht leicht verletzt.ZumReinigenderStraßeundzurSicherungdesbeschädigten<br />

Laternenmasts er-<br />

DenNachwuchsmotiviert<br />

Schopfheim-Fahrnau (hjh).<br />

Nichtnurdie„Erste“meisterte<br />

den Weg in die Bezirksliga. In<br />

ihrem Sog schnuppert auch<br />

derFörderverein„ProFußball<br />

Fahrnau“ Höhenluft. Bei der<br />

Hauptversammlung stellte<br />

Vorsitzender Benjamin Schlageter<br />

erfreut fest: „Durch die<br />

Meisterschaft der ersten, die<br />

guten Auftritte der zweiten<br />

Mannschaft, die Damenelf<br />

und durch eine überzeugende<br />

Jugendarbeit hat auch unser<br />

Verein eine Zunahme des öffentlichen<br />

Interesses erhalten.“<br />

Das klingt bescheiden, sollteesabernichtsein.Dennvon<br />

der Unterstützung profitierten<br />

auch im vergangenen Jahr<br />

wieder viele Jugendliche und<br />

Aktive. „Pro Fußball“ beschaffte<br />

kleine Jugendtore,<br />

Trainingsbälle für die A- und<br />

AufwärmhemdenfürdieC-Jugendundsorgtedamitfüreine<br />

„zusätzliche Motivation“ des<br />

schien die Freiwillige Feuerwehr<br />

Schopfheim unter der<br />

Leitung von Kommandant<br />

Maier mit vier Fahrzeugen<br />

und 13 Mann vor Ort. Der entstandene<br />

Schaden war beträchtlich,<br />

die Polizei schätzte<br />

ihn auf insgesamt rund 10000<br />

Euro.<br />

Nachwuchses. Und das, so<br />

Schlageter, sei ein wichtiger<br />

Faktor des Engagements von<br />

derzeit 61 Mitgliedern. Natürlich<br />

profitierten auch die AktivendesFVvonProFußball.Es<br />

gab neue Trainingsbälle und<br />

neue Trikots für die Erste. Zudem<br />

unterstützte der Förderverein<br />

die Instandhaltung der<br />

Rasenplätze.DasnötigeKleingeld<br />

verdienten sich die Mitglieder<br />

durch großen Einsatz<br />

an allen Fronten.<br />

Sospanntensie die„Wilden<br />

Engel“ vor ihren Karren, die<br />

erst vor einigen Tagen in der<br />

Stadthalle 1000 Besucher in<br />

ihren Bann zogen und die<br />

auch nächstes Jahr wiederkommen<br />

sollen. Außerdem<br />

gab es Wurst- und Kuchenverkäufe,<br />

und Pro Fahrnau sorgte<br />

für Werbung im Stadionheft,<br />

trieb Sponsoren auf und sucht<br />

ständignachneuenIdeenzum<br />

Wohl des Fußballvereins.<br />

Der soll im nächsten Jahr<br />

Umgebung erhalten, von<br />

denen über die Hälfte zum<br />

wiederholten Mal zu uns<br />

kommt.<br />

DassprichtjafürdieVeranstaltung.<br />

Ich möchte niemandem unsere<br />

Feier aufzwingen, aber es<br />

bedeutet ein Stück Lebensqualität,<br />

wenn Menschen<br />

Weihnachten noch richtig feiern<br />

können - das würde vielen<br />

gut tun.<br />

WEITEREINFORMATIONEN:<br />

�Der „Offene Weihnachtsabend“<br />

findet heute von<br />

16.30bis20Uhrim„CaféAugarten“in„SchärersAu“statt.<br />

Interessierte können auch<br />

nochspontanohneAnmeldungdazukommen.<br />

HeutefindetderoffeneWeihnachtsabendstatt,dasCaféAugarten<br />

wird dazu festlich geschmücktsein.<br />

NeuerKurs<br />

„Zwergenmusik“<br />

Schopfheim.„Zwergenmusik-<br />

Musik für die Kleinsten“ gibt<br />

es mittwochs um 9.30 Uhr für<br />

Babys ab vier Monaten im Familienzentrum,<br />

um 10.30 Uhr<br />

für Kinder ab zwei Jahren. Beginn:<br />

9. Januar. Infos und Anmeldung<br />

bei Kursleiterin Daniela<br />

Mittl, Tel. 07622/64291,<br />

oder im Internet unter info@zwergenmusik.de.<br />

FördervereinProFußballFahrnauziehtzufriedenBilanz<br />

auf dem Hauptspielfeld eine<br />

Beregnungsanlage erhalten,<br />

die laut FVV-Vorsitzendem<br />

Mark Leimgruber mit rund<br />

10000EurozuBucheschlagen<br />

dürfte.<br />

Entsprechendsparsamwirtschaftete<br />

Kassierer Jochen<br />

Springmann, der dem Förderverein<br />

schwarze Zahlen präsentieren<br />

konnte und damit<br />

über die Basis für finanzielle<br />

Unterstützung verfügt, wenn<br />

die erforderliche EigenleistungderFußballererbrachtist<br />

und die übrigen Zuschüsse<br />

und Fördermittel fließen.<br />

Mark Leimgruber freute<br />

sich bereits auf die Arbeitserleichterungen,<br />

die eine ordentliche<br />

Beregnung des Platzes<br />

mit sich bringt. Leimgrubers<br />

Dank galt den Partnern,<br />

zu denen neben Schlageter<br />

und Springmann der zweite<br />

Vorsitzende Ramon Philipp<br />

und die Schriftführerin Tanja<br />

Springmann zählen.


Nummer298 RundumSchopfheim Montag,24.Dezember2012<br />

KleineKünstler<br />

stellenaus<br />

Kleines Wiesental-Elbenschwand-Holl<br />

(es). Kinder<br />

können Kunst. Dies bewiesen<br />

Johanna Schmidt, Selina Kiefer,<br />

Ramona Kuttler, Sarah<br />

Kuttler, Ann-Kathrin Lacher,<br />

EmilyRoséundJanaBeichert,<br />

Lisa Fluhr und Selina Bogle<br />

unter Anleitung der Künstlerin<br />

Christa Roser. Die Kunstwerke<br />

sind bis Februar im<br />

Gasthaus „Hirschen“ in Holl<br />

zu sehen, worüber sich die<br />

Wirtin Gabi Hagin freut. Im<br />

Februar gibt es eine weitere<br />

AusstellungeinerzweitenKindergruppe,<br />

die ebenfalls<br />

einen Malkurs bei Christa Roserabsolvierthat.ImFrühling<br />

darf man sich erstmals auch<br />

auf eine Ausstellung von<br />

Kunstwerken Erwachsener<br />

freuen, die unter fachkundiger<br />

Anleitung der Hohenegger<br />

Künstlerin entstanden<br />

sind. Informationen über die<br />

Öffnungszeiten des Gasthausesgibtesunterwww.gasthofhirschen-holl.de.<br />

Baumsammlung<br />

inHasel<br />

Hasel. Am Samstag, 12. Januar,<br />

werden die Schülerinnen<br />

und Schüler der Grundschule<br />

Hasel mit Unterstützung<br />

durch die Eltern die ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume in<br />

Hasel und Glashütten einsammeln.<br />

Die Anhänger für die<br />

Abholung können ab sofort<br />

für zwei Euro bei der Bäckerei<br />

Geiger oder bei Lebensmittel-<br />

Meier gekauft werden. Die<br />

Schüler bitten darum, die gekennzeichneten<br />

Bäume gut<br />

sichtbar an den Straßenrand<br />

zu legen. Es werden nur Bäume<br />

mit entsprechenden Anhängern<br />

mitgenommen. Die<br />

Bäume müssen frei von Weihnachtsschmuck<br />

und Lametta<br />

sein.<br />

Anzeige<br />

DiekleinenKünstlerundihreWerke. Foto:SonjaEiche<br />

Jassköniggesucht<br />

ZweitesTurnierinMalsburgamSamstag,28.Dezember<br />

KleinesWiesental-Wies(kn).<br />

IneinemVierteljahrsoll<br />

feststehen,werzumersten<br />

„Wälder-Jasskönig“gekürt<br />

wird.<br />

Das „Jassen“, ein Kartenspiel,<br />

dem in der benachbarten<br />

Schweiz sogar eine eigene<br />

Fernsehsendung gewidmet<br />

ist,erfreutsichimoberenKandertalundimKleinenWiesental<br />

großer Beliebtheit. Bereits<br />

inderVergangenheitludendie<br />

Sportfreunde Marzell und der<br />

Sportverein Malsburg zu<br />

Preisjass-Wettbewerben ein,<br />

die guten Anklang fanden.<br />

Jetzt laden beide Vereine wieder<br />

zu „Saujass-Turnieren“<br />

ein, die jeweils in den Vereinsheimen<br />

bei den Sportplätzen<br />

stattfinden.<br />

Begonnenwurdeam12.OktoberinMarzell,SiegerwurdeGuntramScheidler.AmSamstag,<br />

29. Dezember, findet nun<br />

das zweite Turnier im Rahmen<br />

des „Wälderjass-Grand<br />

Slams“ im Clubheim des SV<br />

Malsburg statt. Beginn ist um<br />

19.30Uhr.DieStartgebührbeträgt<br />

zehn Euro, jeder Teilnehmer<br />

erhält einen Preis. Die<br />

weiteren Termine sind der 24.<br />

Februar in Malsburg und der<br />

28. März in Marzell. Der Gesamtsieger<br />

aus allen vier Turnieren<br />

kann als Wälder-Jasskönig<br />

mit einem beachtlichen<br />

Geldpreis nach Hause gehen.<br />

In die Gesamtwertung kommendiejeweilsdreibestenErgebnisse<br />

eines Teilnehmers<br />

oder einer Teilnehmerin: Wer<br />

alsoeinmalverhindertistoder<br />

einen Saujass „verhagelt“ hat,<br />

kann dennoch Jasskönig werden.<br />

Ausrichter sind die Sportfreunde<br />

Marzell mit ihrem<br />

Förderverein Marzell-Wies<br />

und der SV Malsburg.<br />

Hausen. Der SPD-Ortsverein<br />

HausentrauertumihrlangjährigesMitgliedRenateHils.Die<br />

Verstorbene gehörte seit dem<br />

1.Januar1972derSPDan,hätte<br />

also bei der Generalversammlung<br />

für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt werden<br />

können. Renate Hils machte<br />

sichabernichtsausEhrungen,<br />

schreibt der stellvertretende<br />

Vorsitzende Reinhard Seiberlich<br />

in einem Nachruf. Ihr hatten<br />

die Grundzüge der Sozialdemokratie<br />

viel bedeutet, und<br />

indieserHinsichtwarsienicht<br />

mit allem einverstanden.<br />

Renate Hils war immer eine<br />

Wasserzähler<br />

ablesen<br />

KleinesWiesental. In der Zeit<br />

vom 21. Dezember bis zum 4.<br />

Januar werden im Kleinen<br />

Wiesental die Wasseruhren<br />

abgelesen. Haushalte, die<br />

beim zweiten Mal nicht angetroffen<br />

werden, können die<br />

Zählerstände anhand eines<br />

eingeworfenen Ablesezettels<br />

schriftlich bei der Gemeinde<br />

Kleines Wiesental abgeben.<br />

Ein entsprechendes Ableseformular<br />

ist auch auf der<br />

Homepage der Gemeinde<br />

Kleines Wiesental zu finden.<br />

Zählerstände, die bis zum 4.<br />

Januar nicht gemeldet werden,<br />

werden geschätzt. Landwirte<br />

müssen darauf achten,<br />

dass auch der Zählerstand im<br />

Stall notiert wird.<br />

SPDtrauertum<br />

RenateHils<br />

40JahreMitgliedderSozialdemokraten<br />

leidenschaftliche Kämpferin<br />

gewesen, hatte sich im Ortsverein<br />

engagiert. Halbe Sachen<br />

gab es bei ihr nicht. Von<br />

1979 bis 1981 war Renate Hils<br />

Kassiererin, 1981 wurde sie<br />

zur Vorsitzenden gewählt,<br />

weil man ihre Leidenschaft,<br />

mit der sie SPD-Politik betrieb,<br />

und ihre Ehrlichkeit<br />

schätzte.<br />

Von1983an,soSeiberlichin<br />

seinem Nachruf, wollte RenateHilsaberwiederindiezweiteReihezurücktreten,alsStellvertreterin<br />

des Vorsitzenden.<br />

Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende<br />

blieb sie bis 1985.<br />

DieWieseführtHochwasser<br />

DielanganhaltendenRegenfälledervergangenenTageunddasindenBergeneinsetzendeTauwetterhabendiePegelderBä-<br />

cheundFlüsseimWiesentalansteigenlassen.UnserBildentstandgesternbeiderWiesein<br />

Hausen. Foto:HaraldPflüger<br />

KURZNOTIERT<br />

Kirche:Solidaritätmit<br />

Gaba-Beschäftigten<br />

Hausen. Der Colgate-Palmolive-Konzern<br />

hat angekündigt,<br />

trotz eines Gewinnanstiegs<br />

weltweit 2000 von 39000 Stellen<br />

zu streichen. Bedroht davon<br />

ist auch die Produktion<br />

vonGabainLörrachmitinsgesamt<br />

142 Arbeitsplätzen (wir<br />

berichteten). Die Seelsorgeeinheit<br />

Mittleres Wiesental<br />

unterstützt den Betriebsrat in<br />

seinem Bemühen, den Standort<br />

Lörrach zu erhalten, mit<br />

Gebeten und Unterschriftenlisten.<br />

Die Listen liegen bis<br />

Mitte Januar in den Kirchen<br />

der Seelsorgeeinheit aus.<br />

Müllabfuhrverlegt<br />

KleinesWiesental. Aufgrund<br />

der Weihnachtsfeiertage wird<br />

die Müllabfuhr im Kleinen<br />

WiesentalvonFreitag,28.Dezember,<br />

auf Samstag, 29. Dezember,<br />

verlegt.<br />

Fackellauf<br />

Kleines Wiesental-Neuenweg.<br />

Die Abteilungswehr<br />

NeuenweglädtamFreitag,28.<br />

Dezember, zum Fackellauf<br />

ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr<br />

beim Feuerwehrhaus, wo die<br />

Fackeln ausgegeben werden.<br />

Im Feuerwehrhaus wird nach<br />

dem Lauf auch gewirtet.<br />

MusikvereinTegernau<br />

Kleines Wiesental-Tegernau.<br />

Die Generalversammlung des<br />

Musikvereins Tegernau findet<br />

am Samstag, 5. Januar, um 20<br />

Uhr im Gasthaus „Sennhütte“<br />

inSchwandstatt.Bereitsum19<br />

Uhr findet dort die Hauptversammlung<br />

der Bläserjugend<br />

statt.<br />

Musikertagen<br />

Hasel. Bilanz über das abgelaufene<br />

Vereinsjahr zieht der<br />

Musikverein Hasel am Samstag,<br />

12. Januar, um 20 Uhr im<br />

Sportheim in Hasel. Auf der<br />

Tagesordnung steht die Neuaufnahme<br />

von Zöglingen.<br />

GesangvereinRied<br />

KleinesWiesental-Raich. Die<br />

Jahresfeier des Gesangvereins<br />

Ried findet am Samstag,<br />

5. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus<br />

„Adler“ in Ried statt.<br />

Rentnertreff<br />

Hasel. Der nächste Rentnertreff<br />

findet am Donnerstag, 3.<br />

Januar, um 15 Uhr im Gasthaus<br />

„Hirschstübli“ statt.<br />

Schwarzwaldverein<br />

Hausen. Der SchwarzwaldvereinHausenhältseineGeneralversammlung<br />

am Samstag,<br />

12. Januar, um 19 Uhr im FC-<br />

Sportheim ab. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Ehrungen<br />

und Wahlen.<br />

Baumsammlung<br />

Hausen. Die Jugendabteilung<br />

des FC Hausen sammelt am<br />

Samstag, 12. Januar, die ausgedienten<br />

Weihnachtsbäume<br />

ein. Die Sammlung beginnt<br />

um 9.30 Uhr.<br />

AWO-Stübleistzu<br />

Hausen. Das AWO-Stüble ist<br />

inderZeitvonMontag,24.Dezember,<br />

bis einschließlich<br />

Sonntag, 6. Januar (Heilige<br />

Drei Könige), geschlossen.


Nummer298 Zell/OberesWiesental Montag,24.Dezember2012<br />

Grümpelturnier<br />

beimFCZell<br />

Zell.AmkommendenSamstag,29.Dezember,veranstaltetderFCZellinderStadthalleZellseinerstesHallenfußball-Grümpelturnier.<br />

Damit<br />

wirddiewegenderSanierung<br />

desKunstrasensausgefallene<br />

44.Auflagedestraditionsreichen<br />

Hobbyfußballturniers<br />

zumJahresausklangineinem<br />

neuenAmbienteausgetragen.<br />

EinkleineresSpielfeldmit<br />

Seitenbanden, mehr Tempo<br />

undAktionenaufdemPlatz<br />

undeinegrößereNähederZuschauerzumSpielgeschehenwerdensicherlichfüreinebesondereStimmungundden<br />

entsprechenden Budenzaubersorgen.Ab14.30UhrermittelnzwölfTeamsinzwei<br />

Gruppenundanschließenden<br />

FinalspielendenGrümpelsieger,dergegen22Uhrfeststehenwird.<br />

FürdasleiblicheWohlder<br />

Besucher wird reichlich gesorgtsein,unteranderembesteht<br />

die Gelegenheit, die<br />

SpielevoneinemBierbrunnen<br />

ausmitzuverfolgen.<br />

DerFCZellmöchtedurch<br />

dieseneueAustragungsform<br />

denetwasindieJahregekommenenGrümpelgeistneuauflebenlassenundwürdesichübereinregesZuschauerinteressesehrfreuen.<br />

Teilnehmende MannschaftenandemTurniersind:VogteiParadies,FriddigsKicker<br />

Gresgen 1+2, Fischbachbolzer,FCHörniger,Jedermann<br />

Atzenbach, FC Haudenäbe,<br />

RGHausen-Zell,FCSprinter,<br />

Hüttencruw,ZellerSchrätteli,<br />

Segelschwinger.<br />

Unfallfluchthat<br />

nichtsgenutzt<br />

Zell.AmvergangenenSamstagabend<br />

gegen 20 Uhr beschädigteeinAutofahrerbeim<br />

Ausparken auf einem Parkplatz<br />

eines Supermarktes in<br />

Zell ein anderes geparktes<br />

Autoundmachtesich,nachdemersichdenSchadenkurz<br />

angeschauthatte,kurzerhand<br />

ausdemStaub.Diesteiltdie<br />

Polizeimit.<br />

DerFahrerwurdeaberbeobachtet,<br />

und diese Zeugen<br />

verständigtendiePolizei.Bei<br />

derÜberprüfungderAdresse<br />

konnten die Beamten dann<br />

schnelldenGrundseinesVerschwindens<br />

feststellen. Der<br />

Mannhattewohlzutiefins<br />

Glasgeschautundwolltedeshalb<br />

nicht erkannt werden.<br />

JetztdrohenihmeineAnzeige<br />

wegenUnfallfluchtundFahrensunterAlkohol.DenverursachtenSchadenmusserohnehinnochersetzen,heißtes<br />

imPolizeibericht.<br />

Todtnau. Durch die Lüfte<br />

braustdiestürmischeJagd,angeführtvomWoden,demwildenJäger,unddringtindieHäuser,wennTürenundFenster<br />

nicht gut verschlossen<br />

sind.VersunkeneSchätzesteigenempor,ZwergekommenzuBesuchundmüssenbewirtet<br />

werden. Fremden MenschenundTierenistindieser<br />

Zeitnichtzutrauen,weildie<br />

HexenoftihreGestaltannehmen.<br />

Der Schauspieler Klaus<br />

MillmeierwirdamkommendenSonntag,30.Dezember,<br />

inseinerRollealsderWodein<br />

TodtnaudiealtenBräucheund<br />

Rietenauflebenlassen.<br />

DieStadtwirdandiesem<br />

Abend zur Freilichtbühne.<br />

ZellistumeineAttraktionreicher<br />

ErsteZellerWeihnachts-NachteinRiesenerfolg/ÜberwältigendeResonanzbeidenBesuchern<br />

Zell(hf).„WeihnachtsmärktegibtesinderRegionviele“,hatteBürgermeisterRudolfRümmelebeiderAnkündigungdererstenZellerWeihnachts-Nachtangemerkt.„WirwolleninZellvorweihnachtlicheStimmungindieStadtbringen<br />

miteinerVeranstaltung,bei<br />

dernichtderUmsatzanersterStellesteht,sonderndas<br />

lebendigeMiteinanderder<br />

Besucher.“<br />

IndiesemSinnekannmandie<br />

erste Zeller Weihnachts-<br />

NachtnuralseinenvollenErfolgbetrachten.DieStadtistumeineAttraktionimFestkalenderreicher.DieBesucher<br />

drängten sich in Scharen<br />

durch das Festgelände zwischen<br />

Löwenhof, Bahnhofstraße<br />

und Bürgerheim, so<br />

dasssichzeitweisedasDurchkommenschwieriggestaltete.<br />

Die einheitlichen Buden,<br />

der mit vielen Weihnachtsbäumen<br />

geschmückte Hans-<br />

Fräulin-Platz,Lichterschmuck<br />

auchindenFensternderangrenzendenHäuser,dasalles<br />

schuf eine heimelige Atmo-<br />

Trachtengruppe<br />

ziehtBilanz<br />

Todtnau.DieTrachtengruppe<br />

TodtnaulädteinzuihrerGeneralversammlungamSamstag,19.Januar,um20UhrimGasthaus„Sonne“.AufderTagesordnung<br />

der VersammlungstehenauchWahlenund<br />

Ehrungen. Zuvor findet um<br />

18.30Uhrinderkatholischen<br />

Kirche ein Gedenkgottesdienststatt.<br />

DerWodejagtdurchTodtnau<br />

Erlebnisführungam30.DezembermitKlausMillmeier<br />

DieKeltenhinterließeninder<br />

RegiontiefeSpuren.VieleMythenundGeschichtengibtes<br />

von den Rauhnächten oder<br />

den Zwölften,wiedieZeit<br />

zwischen Weihnachten und<br />

DreikönigbeidenKeltenauch<br />

genanntwurde.Eswareine<br />

ZeitderGeisterundSeelen.<br />

Vielfältiges Brauchtum,<br />

Orakel,MagieundAberglauberankensichumdieseTageundNächte.DieZeitderSonnenwendehatdieMenschen<br />

schonimmerbeeindrucktund<br />

beschäftigt.SchondieKelten<br />

feierten die WintersonnenwendealsdieGeburtderSonne.DieseZeitendesWechsels<br />

sindgeprägtvomKampfdes<br />

LichtsmitderFinsternis,des<br />

GutenmitdemBösen.<br />

sphäre, die gut zur Weihnachts-Nachtpasste.DerKinderchorwarbeiseinerVorstellungdichtvonErwachsenen<br />

umringt,diegernemitsangen,<br />

währendsichbeiNikolausdie<br />

KinderbravindieSchlange<br />

stellten, mit dem heiligen<br />

MannplaudertenundeinGeschenkinEmpfangnahmen.<br />

VielAktivitätgabesaufden<br />

Plätzen,HöfenundindenBudengassen.<br />

Einer Glaskünstlerin<br />

konnte man bei der<br />

Arbeitzusehen,Kinderbastelten<br />

in der Begegnungsstätte<br />

oderwerkeltenmitdenHelfernvonderGewerbeschule<br />

Holzspielzeug.VielAnklang<br />

fandenauchdieAuftritteder<br />

Latschari-Sänger, die durch<br />

denMarktzogenundimmer<br />

wiederWeihnachtsliederanstimmten.<br />

EswarwohlauchdasDatum<br />

dererstenWeihnachts-Nacht,<br />

dassichalsabsolutglückliche<br />

Wahlerwies.Dennnebenden<br />

AttraktionendesMarktes,die<br />

vieleBesucheranzogen,bildetensichimmerwiederspontaneGruppen,umsichzudem<br />

bald bevorstehenden WeihnachtsfestallesGuteundSegenzuwünschen.Unddann<br />

wurdenocherzählt,einGlas<br />

MagenundDarm<br />

sindThema<br />

Zell. Das katholische BildungswerkZellbietetamMittwoch,9.Januar,einenVortrag<br />

zumThema„Problemzoneim<br />

Alter - der Magen-Darm-Bereich“<br />

an. Es referiert der<br />

Chefarzt des Spitals Waldshut,Dr.JohannesZeller.Der<br />

Vortrag mit anschließender<br />

Diskussionbeginntum20Uhr<br />

imPfarrsaalSt.Fridolin.<br />

DierundzweistündigeMillmeier’sche<br />

Erlebnisführung<br />

mit großem Spektakel und<br />

spannenderInszenierungkostet21EuroproPersonundbeinhaltet<br />

einen Rauhnachttrunk,einesüßeodersalzige<br />

Stärkung,Fackeln,einkleines<br />

Feuerwerk sowie ein Mitmachtheater.Kinderbiseinschließlich14Jahrenzahlen<br />

den ermäßigten Preis von<br />

zwölfEuro.<br />

DieVeranstaltungbeginnt<br />

am Sonntag, 30. Dezember,<br />

um19.30UhrbeimHausdes<br />

GastesinTodnau.<br />

EineAnmeldungistwegen<br />

der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

bei Original Schwarzwald<br />

unter Tel.<br />

07634/5695626,erforderlich.<br />

GlühweingegendieKältegenommen,undgleichwandelte<br />

sich das Gelände zu einem<br />

buntenGewirrvonStehpartys<br />

unterFreunden,beidenengeredet,gescherztundgefeiert<br />

DerKinderchorderGerhard-Faller-SchuleerwärmtedieHerzenderBesuchermitseinenLiedern<br />

Budenzauber:BesucherschätztenbesondersdieheimeligeAtmosphärebeidererstenZellerWeihnachts-Nacht.<br />

Fotos:HeinerFabry<br />

Anzeige<br />

wurde.<br />

VonallenSeitenwarennur<br />

ehrlich begeisterte Stimmen<br />

zuhören.„Heimelig,gemütlich,nichtsohektisch,einfach<br />

schön“,lautetendieUrteile,<br />

DerNikolauswareinhöchstwillkommenerGast.<br />

diedieBesucherabgaben.Es<br />

war zwar die erste Weihnachts-NachtinZell,aberbeiderpositivenReaktionderBesucherwirdeswohlnichtdie<br />

letztegewesensein.


Nummer298 Zell/OberesWiesental Montag,24.Dezember2012<br />

„DeSchöfliwulkenenSchupf“<br />

NicoleKeilbach-Schmittellasim<br />

KulturcaféFräulininZellGedichte<br />

aus ihrem Buch „De<br />

SchöfliwulkenenSchupf“.Die<br />

heitereundnachdenklicheLyrik<br />

aufAlemannischfandbeimPublikumeineguteResonanz.DieDichterinwurdevonzweiMusi-<br />

�EvangelischeKirchen<br />

Schopfheim:Mo.15Uhr,FamGo,22<br />

UhrChristmette;Di.10Uhr/Stadtkirche<br />

Mo.10Uhr/Georg-Reinhardt-Haus<br />

Eichen:Mo.16.30UhrFamGo;Mi.<br />

10Uhrm.Abendmahl<br />

Wiechs: Mo.15.30UhrFamGom.<br />

Weihnachtsspiel; Di. 10 Uhr m.<br />

Abendmahl<br />

Langenau:Mo.17UhrFamGom.<br />

Weihnachtsspielu.KiGo;Mi.10Uhr<br />

m.Abendmahl,Gemeindezentrum<br />

Fahrnau:Mo.17UhrFamGo;22Uhr<br />

Christmette;Mi.10Uhr<br />

Kürnberg:Mo.15.30UhrFamGo<br />

Hasel:Mo.16UhrFamGo;Mo.19<br />

Uhr Christvesper; Di. 10 Uhr m.<br />

Abendmahl<br />

Hausen:Mo.16.30Uhr;Mo.22Uhr;<br />

Di.10Uhr<br />

Raitbach:Mo.15UhrFamGo<br />

Gersbach:Mo.16UhrFamGo;Mo.<br />

22UhrChristmette;Mi.10Uhrm.<br />

Abendmahl<br />

Maulburg: Mo. 15 Uhr Kleinkindergd,16UhrFamGo;Mo.22UhrChristmette;Di.10Uhrm.Abendmahl;Mi.19UhrDossenbach:Mo.17.30UhrKrippenspiel;Di.10UhrZentr.Festgd;<br />

Mi.9.30UhrRegionalGd(Wehr)<br />

Nordschwaben:Mo.19UhrChristvesperSchwörstadt:Mo.16UhrChristvesperSteinen:Mo.16Uhrm.Krippenspiel,18Uhr;Di.10Uhrm.Abendmahl<br />

Höllstein:Mo.16UhrKrippenspiel;<br />

Mo.22Uhr;Di.10Uhrm.Abendmahl;Mi.10UhrÖkum.Go<br />

Hüsingen:Mo.17.30Uhr;Mi.10Uhr<br />

m.Abendmahl<br />

Hägelberg:(HausFrieden)Mo.16<br />

Uhr Krippenspiel; Di. 9.30 Uhr<br />

gleichzeitigKindergottesdienst<br />

Endenburg:Mo.22UhrChristmette<br />

Mi.9.30Uhr<br />

Hofen: Mo. 15.30 Uhr Mini-Go;<br />

16.30Uhrm.Krippenspiel;Di.10<br />

Uhrm.Abendmahl<br />

Wies:Mo.17.30UhrChristvesper;<br />

Mi.10.45Uhrm.Abendmahl<br />

Wieslet:Mo.18UhrChristvesper;<br />

Mi.10.45Uhrm.Abendmahl<br />

Neuenweg:Di10.45Uhrm.Abendmahl<br />

Ried:Di.9.30Uhrm.Abendmahl<br />

Tegernau:Mo.22UhrChristmette<br />

m.Abendmahl<br />

Gresgen:Mo.16UhrKrippenspiel;<br />

Mi.9.30Uhrm.Abendmahl<br />

Zell:Mo.16UhrFamGom.Krippenspiel,<br />

17.30Uhr Christvesper, 22<br />

Uhr m. Abendmahl; Di. 10 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst; Mi. 10<br />

UhrAbendmahlsgottesdienst<br />

Schönau:Mo.16.30UhrChristvesperm.Weihnachtsspiel;Di.10Uhr;<br />

Mi.10Uhr<br />

Todtnau:Mo.16.30UhrFamGom.<br />

Krippenspiel;18UhrChristvesper;<br />

Di.10Uhrm.Abendmahl;Mi.10<br />

Uhr<br />

�EvangelischeFreikirchen<br />

EvangelischeFreikircheQuelledes<br />

Lebens, Gemeindezentrum Steinen,Bahnhofstr.32:Mo.16UhrFamiliengottesdienst<br />

�KatholischeKirchen<br />

Schopfheim:Mo.15.45UhrKinderkrippenfeier,22UhrChristmette;<br />

Di.11Uhr;Mi.11Uhr<br />

Hausen:Mo.17UhrChristmette;Di.<br />

10Uhr;Mi.9Uhr<br />

Höllstein:Mo.17UhrKrippenfeier;<br />

Di.9Uhr;Mi.10UhrÖkum.Go<br />

Maulburg:Mo.18.30UhrChristmette<br />

Eichsel:Mo.21.30UhrChristmette;<br />

Mi.10.30Uhr<br />

Karsau:Mo.17UhrKinderkripenfeier;Di.10.30UhrMinseln:Mo.16.30UhrKrippen-<br />

spiel,18Uhr;Di.9Uhr<br />

Nordschwaben:Mi.9Uhr<br />

Zell:Mo.14.30UhrinderBegegnungsstätte,15.30UhrKrippenfeier;21.45UhrBläsermusik,22Uhr<br />

Christmette;Di.18Uhr;Mi.10.45<br />

Uhr<br />

Atzenbach:Di.10Uhr;<br />

Ehrsberg:Mi.9Uhr<br />

Häg:Di.10.30Uhr<br />

Schönau:Mo.16UhrKrippenfeier;<br />

21UhrChristmette;Di.10Uhr,18<br />

Uhr;Mi.8.30Uhr<br />

Geschwend:Mo.17UhrKrippenfeier;Di.8.30Uhr;Mi.10Uhr<br />

Wieden:Mo.17UhrChristmette;<br />

Di.8.30Uhr;Mi.8.30Uhr<br />

Todtnau:Mo.16.30UhrKrippenfeier,18UhrChristmette;Di.10Uhr,<br />

18Uhr;Mi.10Uhr<br />

Muggenbrunn:Mo.17UhrChristmette;Di.10Uhr;Mi.10UhrTodtnauberg:Mo.16.30UhrKrippenfeier,22UhrChristmette;Mi.10<br />

Uhr<br />

�AltkatholischeKirchen<br />

BadSäckingen,St.PeterundPaul:<br />

Mo.16UhrChristmettem.Krippenspiel<br />

Adelbergkirche Rheinfelden: Di.<br />

10.30UhrFestgottesdienst<br />

AlteSpitalkapelleWaldshut:Mi.10<br />

UhrFestgottesdienst<br />

�NeuapostolischeKirchen<br />

Maulburg,Hebelstr.11:Di.9.30Uhr<br />

Schopfheim,TilsiterStr.3:Di.9.30<br />

Uhr<br />

Steinen,KandernerStr.41a:Di.9.30<br />

Uhr<br />

Zell,AmLeisenberg6:Di.9.30Uhr<br />

�AndereReligionen<br />

JehovasZeugen<br />

Schopfheim,Goethestr.2,Gemeindezentrum:VorträgefürdieÖffentlichkeit:Sa.18Uhr,So.10und17.30<br />

Uhr<br />

NOTFALLDIENST _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Rettungsdienst<br />

Polizeinotruf:Tel.110<br />

Feuerwehr:Tel.112<br />

Notarzt/Rettungsdienst:Tel.112<br />

DRK-Rettungsdienste:Tel.19222<br />

Rettungsdienst/Krankentransport<br />

ausallenOrtsnetzenohneVorwahl<br />

�PraktischeÄrzte<br />

(wennderHausarztnichterreichbar<br />

ist):<br />

Kreis Lörrach : Notfalldienstvermittlung,Tel.01805/19292-330<br />

Kreiskrankenhaus Schopfheim:<br />

(Feiertage)9bis13und16bis19Uhr<br />

Notfall-Sprechstunde, Tel.<br />

01805/19292-330<br />

Wehr:zuerfragenüberDRKBadSäckingen,Tel.19222(ohneVorwahl)<br />

�SonstigeÄrzte<br />

Augenärzte:Notfalldienst-VermittlungTel.01805/19292-330HNO-ÄrztlicherNotfalldienst:Notfalldienst-Vermittlung,Tel.<br />

01805/19292-330<br />

Zahnärzte:(Landkreis Lörrach)<br />

Feiertage,Tel.<br />

01803/222555-35,Praxis-Öffnungszeiten:Sa./So.10bis11und17bis18<br />

Uhr<br />

TierärzteGroß-undKleintiere:<br />

Di./Mi.:Dr.Sackmann&Dr.Dörflinger,AufderStockmatt1,Schopfheim,Tel.07622/7169,Fax9629;<br />

TierarztGroßtiere:<br />

Di./Mi.: Dr. Dörflinger, Schopfheim,<br />

Auf der Stockmatt 1, Tel.<br />

07622/64020<br />

Kleintiere: Di./Mi.: Tierärztliche<br />

FachklinikfürKleintiereDres.Kása,<br />

Bahnhofstr. 11, Lörrach, Tel.<br />

07621/919320,Fax9193220<br />

�Sozialstation<br />

DiakoniestationKranken-undAltenpflege,HauswirtschaftlicheHilfen(Mo.-So.)Tel.07622/669130.<br />

Sonstige Krankenpflegedienste:<br />

Krankenpflegedienst “Herbrich“,<br />

Steinen-Höllstein,Tel.07627/3454<br />

Kirchliche Sozialstation Oberes<br />

Wiesental,Schönau:<br />

Tel.07673/7252AmbulantePflegedienste,Haus-u.Familienpflege,EssenaufRäder,Hausnotruf<br />

�Apothekendienst<br />

Wiesental,WehrundTodtmoos:<br />

Mo.8.30bisDi.8.30Uhr:Belchen-<br />

Apotheke, Schönau, Friedrichstr.<br />

24a,Tel.07673/918140,Stadt-Apotheke,<br />

Wehr, Hauptstr. 69, Tel.<br />

07762/52280;Di.8.30bisMi.8.30<br />

Uhr: Sonnen-Apotheke, Schopf-<br />

kerinnen,SabineWuchnerund<br />

MariaBöhme,unterstützt,die<br />

vertonteGedichtemitGesang<br />

und Gitarre begleiteten. Mit<br />

einemAdventsliedendeteein<br />

stimmigerfröhlicherAbendmit<br />

einem rundum zufriedenen<br />

Publikum.<br />

heim, Schlattholzstr. 1, Tel.<br />

07622/669260;Mi.8.30bisDo.8.30:<br />

Bad-Apotheke, Maulburg, Hermann-Burte-Str.<br />

51, Tel.<br />

07622/674160;KurApotheke,Todtmoos,<br />

Hauptstr. 8, Tel.<br />

07674/922014<br />

Steinen:Mo.8.30bisDi.8.30Uhr:<br />

ApothekeamRathaus,Weil,Rathausplatz3,Tel.07621/974110,Fax<br />

9741115;Di.8.30bisMi.8.30Uhr:<br />

Kandertal-Apotheke, Binzen, Am<br />

Rathausplatz1,Tel.07621/6798,Fax<br />

6794;zusätzlicherNotdienst(10bis<br />

18Uhr):Löwen-Apotheke,Lörrach,<br />

Untere Wallbrunnstr. 5, Tel.<br />

07621/45774,Fax44637;<br />

Mi.8.30bisDo.8.30Uhr:Fridolin-<br />

Apotheke,Lö.-Stetten,Hauptstr.47<br />

(Adlerpl.),Tel.07621/919120,Fax<br />

9191220;zusätzlicherNotdienst(10<br />

bis18Uhr):DieApothekeimRheincenter,Weil-Friedlingen,Hauptstr.<br />

437,Tel.07621/78000,Fax791627<br />

�Beratungsdienste<br />

Diakonisches Werk: Schopfheim,<br />

Hauptstraße94,Tel.07622/697596-<br />

0(Zentrale).Fax07622/697596-19.<br />

BetreutesWohnenfürpsychischerkrankte<br />

Menschen, Tel.<br />

07622/697596-16. Nachbarschaftshilfe:07622/697596-17.<br />

Sprechtag beim Arbeitsgericht:<br />

VonMo.bisFr.jeweilsvon8bis12<br />

UhrinLörrach,Weinbrennerstr.5<br />

(NäheBurghof).<br />

Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach:<br />

Service-Tel.:07621/410-199<br />

Kompostberatung:07621/410-162<br />

GrünerPunkt/GelberSack:Fragen,<br />

Beratung,Beschwerden:Tel.0180-<br />

2212165(fürdasWiesental)<br />

Schuldnerberatung GAL Lörrach,<br />

BrombacherStr.2:07621/178-234<br />

UNICEFLörrach:Mo.15bis17Uhr,<br />

Do.10bis12Uhr,Körnerstr.14,Tel.<br />

07621/168578<br />

WeisserRing-HilfefürKriminalitätsopfer:Tel.07621/65540oder<br />

07623/62305<br />

PsychologischeBeratungsstellefür<br />

Eltern,KinderundJugendlichedes<br />

LandkreisesLörrach,Luisenstr.35,<br />

Tel.07621/40140-Erziehungs-/Familienberatung,BeratungfürEltern<br />

inTrennungundScheidung;<br />

Schopfheim,Wallstr.1a:Termine<br />

nach Voranmeldung, Tel.<br />

07622/5800oderTel.07621/40140<br />

Frauenberatungsstelle Lörrach,<br />

Humboldstr.14,Tel.07621/87105<br />

Informationszentrale für Vergiftungen:<br />

Universitäts-Kinderklinik<br />

JedeMengeArbeitseinsätze<br />

FanfarenzugSchönaublickteaufdasablaufendeJahrzurück/HüttenrenovierungeinThema<br />

Schönau.DerSchönauerFanfarenzughieltkürzlichseineGeneralversammlungimVereinsheimimHausdesGastesinSchönauab.NachderBegrüßungdurchdenerstenVorsitzendenBjörnBücheleverlas<br />

Schriftführerin Yasmin<br />

KarledenJahresbericht.<br />

Anschließend führte Kassierer<br />

Thomas Kluth die<br />

Haupteinnahmen-undausgabendesvergangenenJahres<br />

auf. Seine Kassenführung<br />

wurdevonPetraGanzmann<br />

undMartinLaisfürinOrdnungbefunden.<br />

Erster Vorsitzender Björn<br />

Bücheleerwähnteinseinem<br />

Bericht einige Höhepunkte<br />

desvergangenenVereinsjahresundbedanktesichunter<br />

anderem bei Thomas Klutz,<br />

GOTTESDIENSTE_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Freiburg, Tel. 0761/ (Durchwahl)<br />

2704361;Tel.(Zentrale)/2701.<br />

Psychotherapeutische Beratungsstelle:derDeutschenAkademiefür<br />

Psychoanalyse(DAP)Sa.von10bis<br />

12UhrindenRäumendesFreiburgerLehr-undForschungsinstitutes<br />

desDAP,Werderring16in79098<br />

Freiburg,Tel.0761/33224.<br />

Allgemeine Ortskrankenkasse:<br />

Sprech- und Beratungsstunden:<br />

Zell:anjedemviertenMittwochim<br />

Monatvon9bis10.30UhrimSitzungszimmer(Rathaus);Schönau:anjedemviertenMittwochimMonatvon11bis12.30UhrimSitzungssaal(Rathaus);Todtnau:anjedemviertenMittwochimMonatimRathaus(Erdgeschoss).<br />

Deutsche Angestellten-Krankenkasse(DAK):Sprech-undBeratungsstunden:Schönau:anjedemzweitenMittwochimMonatvon10bis11<br />

UhrimSitzungszimmer(Rathaus);<br />

Todtnau:anjedemdrittenMittwoch<br />

imMonatvon10.30bis11.30Uhrim<br />

Sitzungszimmer(Rathaus);Zell:an<br />

jedemviertenMittwochimMonat<br />

von10bis11UhrimSitzungszimmer(Rathaus).<br />

Ankunfts-undBeratungsstellefür<br />

FragenderRentenversicherung:<br />

SprechstundenderBundesversicherungsanstalt<br />

für Angestellte, Freiburg,Friedrichring1,Mo.bisMi.<br />

von8bis15Uhr;Do.von8bis18<br />

Uhr; Fr. 8 bis 13 Uhr, Tel.<br />

0761/274063<br />

Kontakt- und Informationsstelle:<br />

für Selbsthilfegruppen, Humboldtstr.12-14,79539Lörrach,Tel.<br />

07621/410503und/410504.<br />

EA-EmotionsAnonymos:SelbsthilfegruppefürseelischeGesundheit:<br />

Treffenfreitags19.30Uhr,Diakonie<br />

Lörrach, Chesterplatz 9, Kontakt-<br />

Telefon:07622/9501<br />

AA-Gruppe (Anonyme Alkoholiker):Treff:jeweilsdienstags,19.30<br />

Uhr,Gerberstr.5,Schopfheim<br />

Al-Anon-Angehörige für Partner,<br />

erwachsene Kinder u. Eltern von<br />

MenschenmitAlkoholproblemen,<br />

Chesterplatz9/Freiraum,Lörrach,<br />

Die.19.30bis21.30Uhr;Kontakt:<br />

www.al-anon.ch oder Tel.<br />

07621/5507198<br />

BlauesKreuzGruppeSchopfheim:<br />

Treffpunkt:Mittwoch,20Uhr(14.tägig)<br />

im ev. Gemeindehaus,<br />

Wehrer Str. 5, Kontakt:<br />

07621/10694<br />

BlauesKreuzGruppeSteinen,Neumattstr.7:Sprechstundeam1.MontagimMonatvon10bis12Uhr,Kon-<br />

derbereitsseit24JahrenKassiererist.DerFanfarenzughatte2012zahlreicheArbeitseinsätze<br />

zu bewältigen. Besonders<br />

hervorgehoben wurde<br />

auch die Bedeutung des<br />

Schwarzwaldtrails. Erwähnt<br />

wurdeauchdasOktoberfest,<br />

daseinengroßenArbeitsaufwanderforderte,aberaucheingroßerErfolgwar.OhneexterneHelferindeswäreesnicht<br />

möglichgewesen,sagteBjörn<br />

Büchele.<br />

Erinnertwurdeauchanden<br />

AuftrittinOberkirchundbeim<br />

HürusballinZell.Kritikhingegengabes,weildieHütte2012nichtneugestrichenwerdenkonnteundweilkeinAusflugstattfand.<br />

Die Entlastung des VorstandswurdevonBürgermeis-<br />

takt-Tel.:07627/2992<br />

DrogenberatungdesbLV,Hebelstr.<br />

23, Rheinfelden: Sprechzeiten –<br />

MontagbisDonnerstag9bis12u.13<br />

bis16Uhr;Freitag9bis12u.13bis<br />

15Uhr;OffeneSprechstunde–Montag16bis19Uhr(ohneTerminabsprache);OffenesFrühstück-Donnerstag9bis11Uhr.<br />

Drogenberatung Schopfheim:<br />

14.15bis18UhrSprechstundefür<br />

Menschen mit Drogenproblemen,<br />

GebäudedesCafé„Irrlicht“(EingangüberGlais1derDB)<br />

DrogenberatungAußenstelleZell,<br />

Bürgerheim, Hans-Fräulin-Platz:<br />

Sprechzeiten 14-tägig mittwochs:<br />

13.30bis16.30Uhr(mitTerminvergabeüberbwlv-Jugend-undDrogenberatung,Hebelstr.23a,Rheinfelden,Tel.07623/9669840)Diabetes-Beratung:kostenloseBeratung:werktags,täglichvon10bis<br />

12UhrimKreiskrankenhaus<br />

Kopfschmerzen und Migräne<br />

Schopfheim,Selbsthilfegruppe:ImmeramletztenMittwochimMonat,<br />

20 Uhr im ev. Gemeindehaus in<br />

Schopfheim-Langenau, Tel./Fax:<br />

07622/3270<br />

Osteoporose-Selbsthilfegruppe:<br />

Treffenjeweilsam1.Mittwochim<br />

Monat,19Uhr„Adler“,Kontaktadresse:RenatedeBenedictisinGrenzach,Tel.07624/6828OA-OvereatersAnonymus:AnonymeSelbsthilfegruppefürEssstörungen:Mittwoch20UhrTreffen,<br />

Chesterplatz 9, Lörrach, Tel.<br />

07621/164782<br />

Selbsthilfegruppe Grenzwert (für<br />

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung):<br />

Kontakt: Frank<br />

Hedtke,Tel.0162-6488199(Mo.bis<br />

Fr. 8 bis 20 Uhr), Diakonisches<br />

Werk,Schopfheim,Hauptstr.94<br />

Mobbing-Selbsthilfegruppe:jeden<br />

1.und3.MontagimMonat18.30<br />

UhrTreffenimSAK-AltesWasserwerk,TumringerStr.271,Postfach<br />

1629, 79506 Lörrach - Mobbing-<br />

Telefon:Di.undDo.17bis19Uhr,<br />

Tel.0761/29280099<br />

Chronisches Erschöpfungs-Syndrom(CFS):jeden2.DienstagTreffen18.30UhrSAK-AltesWasserwerk,<br />

Tumringer Str. 271, Tel.<br />

07621/914157<br />

AIDS: Gesundheitsamt Lörrach,<br />

Landratsamt (Nebengebäude),<br />

Palmstr.3,TestsundBeratungen:jedenMontagvon14bis16Uhr;jeden<br />

2.MontagimMonatvon14bis18<br />

Uhr,Tel.07621/410-509.<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

ter Peter Schelshorn vorgenommen.BeiderGeneralversammlung<br />

fanden auch Ehrungenstatt.Sowurdenfürdie<br />

AusbildungdesNachwuchses<br />

unddieProbenleitungdieVerdienstevonHerbertGraßundPatrickKiefergewürdigt,außerdemwurdederWirtindesVereinsheims,KerstinMarkanic,<br />

gedankt sowie Hannes<br />

KohlerfürdasSchreibender<br />

Theaterstücke.<br />

Darüberhinauswurdendie<br />

aktivstenTeilnehmeranden<br />

ProbenundAuftrittengeehrt.<br />

NeunMitgliedermitmehrals<br />

90ProzentProbenteilnahme<br />

erhielten eine Flasche Sekt;<br />

mit100ProzentführtJacquelineMarxtdieListean.<br />

DerWanderpokalgingan<br />

diedritteStimme,diemit88<br />

Schopfheim:PsychologischeBeratungsstellefürEltern,KinderundJugendliche,<br />

Sprechstunden: Mo./<br />

Mi./Do.undFr.von9bis11Uhr,<br />

WehrerStr.5,Tel.07622/63929;Tagesmüttervermittlung:Mo./Mi.undDo.von9bis11UhrodernachVereinbarung,Tel.07622/63929NummergegenKummer-KinderundJugendtelefon:Mo.bisFr.15<br />

bis 19 Uhr, kostenlos unter Tel.<br />

0800/1110333<br />

Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene:täglichvon14bis23Uhr<br />

kostenlosunterTel.0800/1110111<br />

Telefonseelsorge:rundumdieUhr<br />

kostenlosunterTel.0800/1110111<br />

und0800/1110222<br />

Paar- und Familientherapeutische<br />

Beratung: des Deutschen KinderschutzbundesSchopfheim,persönlicheAnlaufstellebeiMisshandlungundsexuellerGewaltfürKinder,Jugendliche,Eltern,Lehrerinnenund<br />

andere Personen, Montag, Mittwoch,Donnerstag,Freitagvon9bis<br />

11 Uhr, Wehrer Straße 5, Tel.<br />

07622/63929.<br />

OffenenHilfenderAußenstelleder<br />

LebenshilfeLörrachinWembach,<br />

ImTrudmättle12:Do.9bis12Uhr<br />

Sprechstunde<br />

SeniorenzentrumMühlehof,Mühleweg3,Steinen,Tel.07627/92000,<br />

Fax: 07627/920029, Nachbarschaftshilfe,TagespflegemitFahrdienst,<br />

Kurzzeitpflege, Betreutes<br />

Wohnen,offenerMittagstischMo.<br />

bisFr.12bis13Uhr,Kaffeebetrieb<br />

bis17Uhr.SprechzeitenimBüro:<br />

Mo.bisFr.9bis12u.14bis17Uhr.<br />

HospizgruppeSchopfheim:EhrenamtlicheBegleitungschwerkrankerundsterbenderMenschen,Entlastung<br />

der Angehörigen, „Trauer-<br />

Café“Tel.07622/697596-50.<br />

HospizgruppeSteinen:EhrenamtlicheBegleitungundGesprächemitSchwerkranken,SterbendenundderenAngehöriger,Tel.07627/972462<br />

oder1418<br />

Hospiz Kleines Wiesental: Tel.<br />

07629/1465oder0173/3088809<br />

�Hilfs-Dienste<br />

EssenaufRädern,Schopfheim:AnmeldungTel.1528(HeidiSpiering)<br />

oderTel.3294(IngeborgGinzler).<br />

Johann-Peter-Hebel-Schule: 7 bis<br />

13UhrAuftragsannahmefürkleine<br />

Hilfsdienste der Schüler, Tel.<br />

07622/2562<br />

Behinderten-Taxi:Tel.07622/2222<br />

Mobsi-Babysittervermittlung:<br />

Montfort-Baby-SittingderRealschu-<br />

Prozent die beste Registergruppewar.DerPokalwurde<br />

von der vierten Stimme gefüllt,diesehattedenniedrigsten<br />

Probenbesuch (75 Prozent).<br />

Die Fahnenschwinger<br />

wurdenmit35Prozentgewertet.InsgesamtlagderProbenbesuchdamitbei82,29Prozent.<br />

2013stehenunteranderem<br />

derNachtumzuginBrandenberg,derVON-UmzuginLahr<br />

sowie wieder der SchwarzwaldtrailunddasOktoberfestan,außerdemsolldieHütterenoviert<br />

werden. Andrea<br />

SchröderüberbrachtedieGrüßederNarrenzunft,während<br />

BürgermeisterSchelshorndie<br />

Hüttenrenovierung ansprach<br />

unddieJumelagefeiermitVillersexelinSchönau2013.<br />

leZell:0173/6661705<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst<br />

(AWO):Einsatzleitungisterreichbar,Tel.-Nr.07621/940659-12,Mo.<br />

bisFr.:8.30Uhrbis16Uhr.Büro:<br />

Mo.bisFr.von9bis12Uhr.<br />

SKM - Kath. Verein für soziale<br />

DiensteimLandkreisLörrache.V.,<br />

Schopfheim, Hebelstraße 5, Tel.<br />

07622/671717-0, Gesetzliche Betreuung<br />

(Betreuungsverfügung,<br />

Vorsorgevollmacht)<br />

WeißerRing:(VereinzurUnterstützungvonKriminalitäts-OpfernundzurVerhütungvonStraftaten)Klosterstraße3,79713BadSäckingen,<br />

Tel.07761/4569.<br />

Störungsdienste:Gas-undWasserversorgung:<br />

Tel. 01802/767767;<br />

Notrufnummer der WasserversorgungSteinen01733136244;NotfallnummerbeiStromstörungen,Energiedienst<br />

Störungsdienst: Tel.<br />

01801/605044<br />

badenova: Störfallnr.: 08002 767<br />

767;Service-undAuskünfte:08002<br />

838485<br />

ADACSüdbaden:Pannenhilfe-Telefon01802/222222<br />

ACE: Notrufnummer für PannenundAbschlepphilfe-Tel.01802/34<br />

3536<br />

MieterbundKreisLörrach,Lörrach,<br />

TumringerStr.214:Mo.-Do.14bis<br />

17Uhr,Tel.07621/167410,Fax<br />

167411<br />

Haus&GrundEigentümerschutz-<br />

Gemeinschaft:Lörrach,Feldbergstr.<br />

18,Tel.07621/46180,Fax1673300;<br />

Schopfheim, Hauptstr. 22, Tel.<br />

07622/2036(zudenBürozeiten)<br />

TelefonischeFahrplanauskunft:Abfahrts-undAnkunftszeitenvonBussenundBahneninBaden-Württemberg,rundumdieUhr,auchanWochenendenundFeieretage-01805<br />

779966<br />

TierheimHauingen:Sprechzeiten:<br />

MontagbisFreitag14bis18Uhr;<br />

Samstag14bis17Uhr-Tel.07621/5<br />

1411;Außendienst:07621/61610<br />

oder62169<br />

SOSfürTiere:beiRoesliSchlub,Basel,Tel.004161/832268*<br />

* *<br />

�Todesanzeigen<br />

AnnahmefürdieDonnerstagssausgabe:BisMittwoch(26.12.12),15Uhr,imBriefkastenvordem<strong>Verlagshaus</strong><strong>Jaumann</strong>,Lörrach,AmAltenMarkt2,oderperFaxunter07621/403380.BitteGrößeangeben<br />

oder Anzeigenmuster beifügen.


Nummer298 Steinen/Maulburg<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

Ständchenin<br />

Altenheimen<br />

Maulburg. Für den MännerchorMaulburgisteszurTraditiongeworden,zumindesteinmalimJahrBewohnerinAlten-undPflegeheimenzubesuchen,<br />

um sie mit einem<br />

Ständchen zu erfreuen. Die<br />

SängerwollendamitihreVerbundenheitmitdenBewohnernzumAusdruckbringen.DiesesJahrhatderMännerchorunterderLeitungseines<br />

Vizedirigenten Wolfgang<br />

WehrerimGeorg-Reinhardt-<br />

HausinSchopfheimundim<br />

Markus-Pflüger-Heim in<br />

Wiechs weihnachtliche Liedergesungen.AndreasBröginhatpassendzurWeihnachtszeitGedichtevorgetragen.<br />

Neujahrs-Jazz<br />

imDorfstübli<br />

Maulburg.EinNeujahrs-Jazzkonzert<br />

mit dem Markus-<br />

Götz-QuartettfindetamSamstag,5.Januar,um20Uhrim<br />

Dorfstübli statt. Es spielen<br />

MarkusGötz(Trumpet,Flügelhorn),FriederLoch(Keyboards),<br />

Hubert Donkel<br />

(Bass) und Dominik Hoyer<br />

(Drums). Als Gastsängerin<br />

wird Lena Knobloch auftreten.<br />

POLIZEIBERICHT<br />

Autobrenntauf<br />

Parkplatzaus<br />

Steinen.Völligausgebranntist<br />

amSamstaggegen20Uhrein<br />

AutoaufeinemSupermarkt-<br />

Parkplatz in Steinen. Die<br />

BrandursacheistlautPolizeibericht<br />

noch nicht bekannt,<br />

vermutlichaberlageintechnischerDefektvor.DieFeuerwehr<br />

aus Steinen hatte den<br />

Brandschnellgelöscht.Einanderes<br />

Fahrzeug, welches<br />

nebendembrennendenWagen<br />

stand, wurde ebenfalls<br />

leichtinMitleidenschaftgezogen.<br />

Unfallflucht<br />

Maulburg.Nachdemerbeim<br />

Rückwärtsfahren einen geparktenPkwbeschädigtehatte,flüchtetederFahrerdesbislangunbekanntenAutos,ohnesichumdenSchadenvon<br />

rund800 Eurozukümmern.<br />

DerUnfallmusssichlautPolizeibericht<br />

im Zeitraum von<br />

Freitagabend, 18 Uhr, bis<br />

Samstagmorgen,9.30Uhr,in<br />

derStraße„AmDinkelberg“<br />

ereignet haben. Die Polizei<br />

nimmt Hinweise unter Tel.<br />

07622/66698-0entgegen.<br />

EinWeihnachtsengelaufReisen<br />

Hilfsverein„HelfendeHändeRumänien“sorgtfürÜberraschung/LeuchtendeKinderaugen<br />

VonSarahTrinler<br />

Steinen.AnHeiligabend<br />

werdenwiederKinderaugen<br />

leuchten,wenndiezahlreichenPäckchenunterdem<br />

Weihnachtsbaumentdeckt<br />

werden.<br />

Nur1500Kilometerentfernt,<br />

inRumänien,einemderärmstenLänderEuropas,habendie<br />

MenschenandereSorgen,als<br />

dieWeihnachtsganszufüllen<br />

oderGeschenkezuverpacken.<br />

Der Steinener Hilfsverein<br />

„HelfendeHändeRumänien“<br />

hat daher für eine Weih-<br />

BesuchvomNikolaus.<br />

nachtsüberraschunggesorgt.<br />

Der Weihnachtsengel, in<br />

GestaltvonHeleneKast,zweiteVorsitzendedesVereinsund<br />

gebürtigeRumänin,hatsich<br />

bereits vor knapp drei WochenmiteinemHilfstransport<br />

aufdenWegnachRumänien<br />

gemacht.ImmerwiederwurdederLastwagendurchheftige<br />

Schneefälle aufgehalten,<br />

bisHeleneKastinihreralten<br />

HeimatfüreinenFreudentag<br />

sorgenkonnte.<br />

Im Gepäck hatte Helene<br />

KastzahlreichekleinePäckchen,dievomFröbelkindergartenundvomDora-Merian-Kindergartengespendetwurden.BeideEinrichtungenhabenPatenschaftenfürKindergärten<br />

in Kischlav, Covasint<br />

und Dorgos übernommen.<br />

DerFröbelkindergartenhat34<br />

individuellliebevollgepackte<br />

Pakete gespendet, die sogar<br />

mitdeneinzelnenNamender<br />

rumänischenPatenkinderversehenwaren.<br />

„Durch die Adressierung<br />

entstand eine Verbindung<br />

zwischendenKindern“,sagte<br />

dieVorsitzendedesHilfsvereins,<br />

Margot Göller-Gameti,<br />

undfügtehinzu,dassesden<br />

Steinener Kindern nicht<br />

schwer fiel, sich von ihrem<br />

Spielzeug,Buntstiften,Autos<br />

oderPuppenzutrennen.<br />

NebendenPäckchenfürdie<br />

KinderhabendieElternund<br />

ErzieherbeiderKindergärten<br />

auchMöbelstücke,LernmaterialundhaltbareLebensmittelgesammelt,dieauchdenErwachseneninRumänienheuteeineFreudebereitensollen.HinzukommennochPaketspenden<br />

vom Kloster Sankt<br />

Trudpert in Münstertal und<br />

dieErlöseausdemAdventsbasar<br />

des Schwesternhauses<br />

SanktLudwiginHeitersheim.<br />

Über40verschiedeneDörfer,<br />

zwölf Kindergärten und<br />

vieleKrankenhäuserwurden<br />

seit Gründung des Vereins<br />

2009 regelmäßig mit deut-<br />

KURZINFO<br />

DerVerein„HelfendeHände<br />

Rumänien“ kann bis März<br />

2013 keine Sachspenden<br />

mehrannehmen,dadieLagerhallevollistundfürden<br />

Transport nach Rumänien<br />

erstwiederfinanzielleMittel<br />

bereitstehenmüssen.<br />

FestmitRapundLichtertanz<br />

GrundschülerHöllsteinveranstaltenbunteWeihnachtsfeier<br />

Steinen-Höllstein (sat). Die<br />

Weihnachtsfeier der GrundschuleHöllsteininderMargarethenkirchewar„bunt,freudigundkreativ“,sowieesLehrerin<br />

Angela Rießle-Eisl anfangsversprochenhatte.NacheinemklassischenEinstiegmitdemLied„AmWeihnachtsbaumdieLichterbrennen“,zeigtendieZweitklässler<br />

von Verena Seebacher-Herr,<br />

wiemodernWeihnachtengefeiertwerdenkann.DieSchülersetztenMützeoderSonnenbrilleaufundpräsentiertenzulässigenBewegungen<br />

den„Bratapfelrap“.<br />

DieJüngstenderSchulemit<br />

ihrer Klassenlehrerin Ingrid<br />

Eberlintatenesihnengleich<br />

undbesangenmiteinemweiterenRap-Songdie„gnadenreicheZeit“.Währendeiner<br />

Schnitzeljagd im Laufe des<br />

SchuljahrshatdieViertklässlerin<br />

Anna ihrer Kreativität<br />

freienLaufgelassenundein<br />

Weihnachtsgedicht geschrieben,<br />

das sie bei der Weihnachtsfeier<br />

zusammen mit<br />

zweiMitschülernvortrug.<br />

Traditionelle Stücke, wie<br />

„Jingle Bells“, „Morgen<br />

kommt der Weihnachtsmann“<br />

und „Ihr Kinderlein<br />

kommet“spieltendieFlöten-<br />

AGvonSusanneKagerer,LeiterinderMusikschuleMittleresWiesental,unddieBläserklassevonMusiklehrerIngoGanter.DieBesucherunter-<br />

EinegroßeFreudebereitetedieRumänienhilfeKindernmitihrenGeschenken. Fotos:zVg<br />

stütztendasVorspielderSchülermitkräftigemGesang.<br />

Um die Weihnachtszeit<br />

spielt Licht eine besondere<br />

Rolle: Der Adventskranz ist<br />

mitKerzenbestückt,undLichterketten<br />

schmücken den<br />

Weihnachtsbaum.Diedritte<br />

KlassenstufevonAngelaRießle-EislzeigtemiteinemkreativenLichtertanzundErzählungendieverschiedenenBedeutungenvonLicht,wieWärme,<br />

OrientierungundSicherheit.<br />

Stimmgewaltigwurdeesbei<br />

der Aufführung des SchulchorsunterderLeitungvon<br />

ReferendarinJessicaFetscher,<br />

dermitmitreißendenStücken<br />

dasKirchenschiffbelebte.BesondersdiemusikalischeRei<br />

WeihnachtsfeierbeiLamasundSchafen<br />

StallweihnachtbeiUweBraunundNathalieHinnenbergerinFahrnbuck<br />

Steinen-Weitenau(jab).Über<br />

denwitterungsbedingtreichlichmatschigenHofhinüber,<br />

an den neugierigen Lamas<br />

unddenetwaszurückhaltenderen<br />

Schafen vorbei und<br />

durchs Scheunentormitten<br />

hineinindieWeihnachtsfeier<br />

derbesonderenArt:StallweihnachtbeiUweBraunundseiner<br />

Partnerin Nathalie Hinnenberger<br />

vom Lama- und<br />

SheeptrekkingaufdemWeitenauerWeilerFahrnbuck.<br />

DassdiesesEreignisetwas<br />

ganzbesonderesist,hatsich<br />

herumgesprochen: Dicht gedrängtsitzenetwa70GästeaufHeuundaufStroh,amFuttertrogunduntermHeuboden.<br />

Und natürlich dick eingemummelt:DierichtigeKleidungistPflichtbeieinersolchenVeranstaltungzueiner<br />

solchen Jahreszeit, auch<br />

wenn’s für den Schnee zu<br />

warmistundstattdessendraußenvordemTordickeRegentropfen<br />

herunterprasseln.<br />

Daunenjacke,dieMützetief<br />

insGesichtgezogenunddie<br />

DeckeüberdenSchoßgebreitetsitztmandaundlässtsich<br />

vondemgroßenTannenbaum<br />

vorninderStallecke,demkleinen<br />

auf dem Chuchichästli<br />

linksundvom(Elektro-)Kerzenschein<br />

überall in Weihnachtsstimmungversetzen.<br />

NebenvielenKindernund<br />

ihrenElternsindauchGäste<br />

auseinerBehinderteneinrichtunginHertenda,mitdenen<br />

sichindiesemJahr,soerzählt<br />

UweBraun,eineintensiveBeziehungentwickelthat.Behindertehabeneinenbesonderen<br />

DrahtzudenTierenaufdem<br />

Lama-undSchafhof;dieMenschenmitHandicapsollenda-<br />

her,soderPlan,diejenigenohneHandicapanderHandnehmenundsieindenUmgangmitdenLamasunddenSchafeneinführen,sagtBraun.<br />

Undschonistmanmitten<br />

drin im Jahresrückblick der<br />

besonderen Art: In diesem<br />

Szeneausder<br />

Stallweihnacht<br />

inFahrnbuck.<br />

Foto:Anja<br />

Bertsch<br />

JahrhabendieBraunskeine<br />

Tiere verloren, dafür zwei<br />

neuehinzugewonnen,siehabenmitihremkleinenUnternehmenindiesemJahrviele<br />

Tier-Tourenveranstaltetund<br />

freuensichaufsnächste–zunächst<br />

einmal aber auf den<br />

schenHilfsgüternversorgt.ZuWeihnachtenistesGöller-GametiundKastjedocheinganzbesonderesAnliegen,mittellosenFamilien,Krankenoder<br />

WaiseninRumänienunterdie<br />

Armezugreifen.<br />

„EshabensogarschonMänner<br />

geweint, als wir ihnen<br />

SpendenkontobeiderSparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden,<br />

BLZ:68350048,Konto:1075<br />

217. Weitere Informationen<br />

unterwww.helfende-haenderumaenien.deoderbeiMargotGöller-GametiunterTel.<br />

07627/918162.<br />

serundumdenGlobusmit<br />

internationalen Weihnachtsliedern<br />

wie „Feliz Navidad“<br />

begeisterte Eltern und Mitschüler.<br />

Für Heiterkeit sorgten die<br />

ViertklässlervonDorisSchack<br />

einen Sack mit Mehl überreicht<br />

haben“, erzählte Göller-Gameti<br />

bewegt. Gerade<br />

zurAdventszeitwirddeutlich,<br />

dass es nicht überall eine<br />

Selbstverständlichkeitist,jeden<br />

Tag vor gedeckten Tischenzusitzen.<br />

Damit auch in Rumänien<br />

leuchtende Kinderaugen gesichtet<br />

werden können, hat<br />

der Hilfsverein „Helfende<br />

HändeRumänien“nichtnur<br />

diePäckchen,sondernauch<br />

Weihnachtsbäume organisiert.„DawerdensogardieErwachsenenstaunen“,soGöller-Gametifreudig.Nadann:„Craciunfericit“(FroheWeihnachten).<br />

DieSchülerderGrundschuleHöllsteinunterhieltenmitweihnachtlichenGedichten,TänzenundLiedern.<br />

Foto:SarahTrinler<br />

heutigen Abend. Dieser beginnt<br />

nach der Begrüßung<br />

durchdenStallherrnmiteiner<br />

Weihnachtsgeschichtefürdie<br />

kleinenBesucher,danneine<br />

fürdiegroßen,danneinwenig<br />

Musik für alle zusammen…:<br />

AchimPatzelt(Erzählungund<br />

Gitarre) und Esther Willis<br />

(Querflöte)gestaltenihrProgramm<br />

mal nachdenklich,<br />

malhumorvoll,undtreffendamitoffenkundigdenrichtigen<br />

Ton.<br />

InderPausegibt’sKinderpunschundGlühwein,vorallemaberSchafe-undLamastreichelnimHof,undeines<br />

derSchäfchengibt’s-freilich<br />

nichtganzsokuschligundim<br />

Miniformat-amEndezummit<br />

nachHausenehmen-vomNikolausnämlich,derschließlichauchdenWegzurStallweihnachtgefundenhat.<br />

mitihremGedicht„DieWeihnachtsmaus“<br />

(James Krüss),<br />

dieheimlichdasFestgebäck<br />

wegfuttert.EineWeihnachtsmaus,gefülltmitSchokolade,<br />

bekamamSchlussjederGast<br />

vondenSchülernüberreicht.<br />

Skikursebeim<br />

SCMaulburg<br />

Maulburg.DerSki-Club-Maulburgbietetandenletztenbeiden<br />

Januar-Wochenenden<br />

wiederSki-undSnowboardkursean.JenachSchneelagefindendieKurseineinemSkigebietimSchwarzwaldoderin<br />

einem Skigebiet in der<br />

Schweizstatt.EswerdenSkikursefürAnfängermitundohneVorkenntnisseangeboten,Fortgeschrittenekönnen<br />

ihr Fahrkönnen verbessern<br />

underweitern.Kinderabvier<br />

Jahren können spielerisch<br />

ihreerstenBewegungserfahrungen<br />

auf den Skiern machen.DerSki-ClubMaulburg<br />

bietetaucheinenspeziellen<br />

Kurs für Wiedereinsteiger<br />

undSeniorenan.<br />

WeitereInformationenim<br />

Internetunterwww.ski-clubmaulburg.de,beiJulianPhillipp,Tel.<br />

07622/9014020<br />

(abends),oderperE-Mail:skikurs@ski-club-maulburg.de.


Nummer298 Rheinfelden<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

OberbürgermeisterKlausEberhardtentbietetdenBürgerndie<br />

bestenWeihnachtsgrüße.<br />

Foto:zVg<br />

Eberhardtgrüßt<br />

dieBürger<br />

Rheinfelden. Zu den Weihnachtsfeiertagen<br />

und dem<br />

Jahresende richtet sich Oberbürgermeister<br />

Klaus EberhardtanalleBürgerRheinfeldens.Im<br />

Namen der Stadtverwaltung<br />

und des Gemeinderats<br />

wünscht der Oberbürgermeister<br />

den Rheinfeldern ein<br />

schönes, besinnliches WeihnachtsfestimKreisderFamilie<br />

und der Freunde.<br />

„Weihnachten ist eine Zeit<br />

derinnerenEinkehr,wowiralleüberunsselbstundPersönliches<br />

nachdenken“, so Klaus<br />

Eberhardt. „Es ist auch eine<br />

Zeit,wowirFriedenmiteinander<br />

schließen und vergeben<br />

können, sei es in der Familie<br />

oder mit dem Nachbarn.<br />

Weihnachtenistaberauchein<br />

Festunddasbedeutet,dasswir<br />

gemeinsam feiern sollen.“<br />

Oberbürgermeister Klaus<br />

Eberhardt richtet den Blick<br />

auch auf den Jahreswechsel<br />

und den Bürgern seinen Neujahresgruß<br />

aus. „Ein neues<br />

Jahr bedeutet Aufbruch, nicht<br />

nur für den Einzelnen, sondern<br />

auch für die Stadtverwaltung“,soderOberbürgermeister.<br />

„Wie viele Menschen gute<br />

VorsätzefürdasneueJahrtreffen,somachenwirdasauchin<br />

der Verwaltung. Manches<br />

wird nächstes Jahr fertiggestellt,<br />

wie das neue Jugendhaus,<br />

anderes wird begonnen,<br />

wie der Schulcampus. Als Verwaltungmüssenwirimmerim<br />

Blick behalten, dass wir nicht<br />

als Selbstzweck, sondern für<br />

die Bürger da sind.“<br />

Rheinfelden (pem). Angefangen<br />

hat sie mit einem Tageskind,heutewerdenin„Annies<br />

Laufstall“ zehn Kleinkinder<br />

betreut, ab dem nächsten Jahr<br />

ist Platz für 20 Kinder. Anja<br />

Breakow ist Erzieherin, Kindergartenfachwirtin<br />

und<br />

Unternehmerin.<br />

Mitten in Rheinfelden, in<br />

der Hebelstraße, hat sie zuerst<br />

eine Wohnung und nun das<br />

ganze Haus gemietet für ihre<br />

Kinderkrippe „Annies Laufstall“<br />

aus der jetzt eine „Freie<br />

Kindertagesstätte e.V.“ geworden<br />

ist. Dabei hat Anja<br />

Breakow noch ein weiteres<br />

Ziel vor Augen: „Ein Kinderhaus<br />

soll es werden“, erklärt<br />

die junge Frau, die drei Erzieherinnen,<br />

ein Bufdi und eine<br />

Auszubildende beschäftigt.<br />

DurchdieaktuelleGesetzeslage,<br />

wonach von 2013 für jedes<br />

Kind ab dem ersten LebensjahrrechtlicheinKita-Platzzusteht,<br />

nimmt Anja Breakow<br />

ihre Pläne in Angriff.<br />

Mehr Kinder sollen in ab<br />

dem nächsten Jahr in Annies<br />

Freie Kita betreut werden und<br />

dazu gibt es ein ganz neues<br />

Raumkonzept. Durch die zusätzliche<br />

Wohnung in dem<br />

Mehrfamilienhaus verteilt<br />

EhrenwertundsicherimSingen<br />

Sebastiani-Bruderschaft:BrunnensingeninRheinfelden/Schweiz/ErinnerungandiePestimMittelalter<br />

VonPeterAde<br />

Rheinfelden/Schweiz.Jedes<br />

JahrzuHeiligabendholen<br />

diezwölfMännerderSebastiani-Bruderschaft-gekleidetinschwarzeMäntelund<br />

mitschwarzenZylindern-in<br />

derStadtkircheSt.Martin<br />

ihreLaterneabundstarten<br />

um23UhrzumeinstündigenRundgangnachEnde<br />

desletztenGlockenschlags<br />

durchdiedunkleAltstadt.<br />

An sechs Brunnen wird die<br />

strenge Marschformation als<br />

Dreierkolonne geordnet. Der<br />

Laternenträgerstehtinausreichender<br />

Distanz zum jeweiligen<br />

Brunnen und wird von<br />

denelfanderenBrüdernkreisförmig<br />

eingerahmt.<br />

An jedem Brunnen ertönt<br />

das Weihnachtslied; es werden<br />

immer die gleichen vier<br />

Strophen gesungen. Silvesterabend<br />

um 21 Uhr erfährt der<br />

Brauch mit dem Neujahrslied<br />

seine Wiederholung.<br />

Zwölf ehrbare Männer bildenin<br />

SchweizerRheinfelden<br />

die Sebastiani-Bruderschaft.<br />

Mit dem Brunnensingen erinnert<br />

die Gemeinschaft an die<br />

Pest,dieim16.Jahrhundert in<br />

Musikvereinehrt<br />

treueMitglieder<br />

Rheinfelden-Minseln (pem).<br />

Die Ehrungen beim Jahreskonzert<br />

des Musikverein Minseln(wirberichtennoch)wurden<br />

vom Vorsitzender Stefan<br />

Hunzinger, zusammen mit<br />

Anton Brugger, dem Bezirksvorsitzenden<br />

des Alemannischen<br />

Musikverbandes Bezirk<br />

I vorgenommen.<br />

ThomasMaierwurdefür40<br />

Jahre aktives Musizieren geehrt.<br />

Maier hat als elfjähriger<br />

beimMusikvereinMinselnangefangen,<br />

fungiert seit vielen<br />

Jahren imVorstandsteamund<br />

ist seit 2008 stellvertretender<br />

Vorsitzender. Er bekam die<br />

goldene Ehrennadel.<br />

sich die Kindertagesstätte auf<br />

zwei Ebenen.<br />

20MädchenundJungen,im<br />

Alter von drei Monaten bis<br />

zumEintrittindieSchule,können<br />

dann zehn Stunden am<br />

Tag, von 7:30 Uhr bis 17:30<br />

Uhr, in Annies Laufstall betreut<br />

werden. Während der<br />

Umbaumaßnahmen läuft der<br />

Betreuungsbetrieb wie gewohnt<br />

weiter. Die Umbau-<br />

MitderLaterneziehtdieSabastiani-Bruderschaftvon<br />

derStadtkirche<br />

St.Martinzu<br />

densechsAltstadt-Brunnen<br />

undbittetum<br />

Frieden,Einigkeit,Gesundheit,SegenundGenügsamkeit.<br />

Foto:Peter<br />

Ade<br />

EuropaTausendeneinenqualvollen<br />

Tod bereitete.<br />

Niemand wollte damals die<br />

Toten bestatten. Zu groß war<br />

die Angst vor Ansteckung.<br />

Zwölf Männer fassten trotzdemeinHerzundgelobtenim<br />

maßnahmen wird von der<br />

StadtRheinfeldenimRahmen<br />

der Investitionsförderung bezuschusst,<br />

45 000 Euro hat der<br />

GemeinderatlautBreakowbewilligt,<br />

auch der Landkreis<br />

Lörrach bezuschusst den Ausbau.<br />

Inzwischen haben die<br />

Hauseigentümer signalisiert,<br />

das Haus zu verkaufen und<br />

das, so die Erzieherin: „Wäre<br />

ein Traum“. Sie ist momentan<br />

Jahr1541,denOpfernderPest<br />

zu helfen. Unter Einsatz des<br />

eigenen Lebens begruben sie<br />

die Toten und pflegten die<br />

Kranken.<br />

Die Pest ging vorbei. Die<br />

Bruderschaft blieb bestehen.<br />

AnniesLaufstallsuchtUnterstützer<br />

PrivatorganisierteKinderkrippeinRheinfeldenwächstundwächst<br />

Marie-SophieSchön,AnjaBreakowundMaschaAxmann(vonlinks)<br />

mitihrenSprösslingen. Foto:PetraWunderle<br />

DieGeehrtenThomasMaier,HubertDreyer,RitaMoserundKurt<br />

Renz(vonlinks). Foto:PetraWunderle<br />

Weiter wurden fünf treue<br />

PassivmitgliederzuEhrenmitgliedern<br />

ernannt. Seit vier<br />

Jahrzehnten halten Rita Mo-<br />

ser, Kurt Renz, Hubert Dreyer,<br />

Hermann Baumgartner und<br />

BrunoKrebsdemMusikverein<br />

Minseln die Treue.<br />

damit beschäftigt die Finanzierung<br />

des Hauskaufes zu organisieren.Gebrauchtwerden<br />

auf jeden Fall viele Förderer<br />

undUnterstützer,geplantsind<br />

verschiedene Aktionen um<br />

Eigenkapital zu erwirtschaften.<br />

„Wir benötigen Einrichtungsgegenstände,<br />

Bücher,<br />

Spielsachen, Eigenkapital für<br />

den eventuellen Hauskauf<br />

und Privatdarlehen, wir suchen<br />

Menschen die uns helfen“,<br />

so der Spendenaufruf<br />

von Anja Breakow und dadurch<br />

dass Annies Laufstall<br />

freie Kita ein gemeinnütziger<br />

Verein ist, werden Spendenquittungen<br />

ausgestellt. Auch<br />

wer beim Umbau mithelfen<br />

oder eine Benefizveranstaltung<br />

auf die Beine stellen<br />

möchte ist willkommen.<br />

KURZINFO<br />

Annies Laufstall freie Kita:<br />

Telefon 07623/7415414,<br />

E-Mail annies.laufstall@gmx.de<br />

Internet: www.annies-laufstall.de<br />

Bankverbindung: Volksbank<br />

Rhein-Whera eG 44456702<br />

BLZ 68349000<br />

Immer am 24. Dezember holen<br />

die zwölf Männer - angelehnt<br />

an die zwölf Apostel -<br />

ihre Laterne aus der StadtkircheundtragensiedurchsZähringerstädtchen.<br />

Diese Tradition lockt stets<br />

Betrunken<br />

Unfallgebaut<br />

Rheinfelden. Weil er vermutlichzuvielgetrunkenhatte,erkannte<br />

ein junger Autofahrer<br />

am Samstag gegen Mittag auf<br />

der Beuggener Straße ein vor<br />

ihm anhaltendes Fahrzeug zu<br />

spät und fuhr auf. Es entstand<br />

glücklicherweise nur Sachschaden.<br />

Eine Blutprobe war<br />

die Folge.<br />

Rheinfelden (dr). Von der zunächst<br />

schweren Anschuldigungderversuchtenschweren<br />

räuberischen Erpressung vor<br />

dem Schöffengericht Lörrach<br />

bliebamEndenichtsübrig.So<br />

endetedieHauptverhandlung<br />

gegen einen 44 Jahre alten<br />

Spanier in der vergangenen<br />

Woche mit einem glatten Freispruch<br />

(wir berichteten).<br />

Die Lebensgefährtin des 44jährigen<br />

Angeklagten, eine 39<br />

Jahre alte Frau aus der Karibik,<br />

und deren 16-jährige<br />

TochterauseinerfrüherenBeziehung<br />

hatten den Angeklagtenbeschuldigt,amAbenddes<br />

11.FebruarinderenWohnung<br />

inRheinfeldenmiteinemMesser<br />

auf die Tochter losgegangen<br />

zu sein. Als Grund gaben<br />

die beiden Frauen an, der Beschuldigte<br />

habe ein Handy zurückgefordert,daserderTochter<br />

angeblich geschenkt habe.<br />

Im Verlauf der Auseinandersetzung<br />

soll die Tochter dem<br />

Beschuldigten Deospray ins<br />

Gesicht gesprüht haben.<br />

Der Angeklagte, der kaum<br />

deutsch spricht, äußerte sich<br />

umfassend. Er habe nie ein<br />

Messer in der Hand gehabt. Es<br />

sei ein familiärer Streit um das<br />

Benehmen der Tochter gewesen.<br />

Diese hätte eines der zwei<br />

leiblichen Kinder, die der Angeklagte<br />

mit seiner Lebensgefährtin<br />

habe, angebrüllt und<br />

beschimpft. Aus erzieherischen<br />

Gründen habe er das<br />

Handy eingefordert, damit<br />

viele Menschen zum Brunnensingen<br />

in die Altstadt,<br />

Der 470 Jahre alte Gesang<br />

endet mit den Worten: „Gott<br />

gebe Euch Frieden und Einigkeit,<br />

Gesundheit, Segen und<br />

Genügsamkeit und wolle<br />

Euch vor Übel bewahren.“<br />

DannsingendieMänner:„Die<br />

Nacht, die ist so freudenreich,<br />

allen Kreaturen.“<br />

Stationen sind die Brunnen<br />

beimaltenZoll,amZähringerplatz,Albrechtsplatz,Obertorplatz,<br />

in der Kapuzinergasse<br />

und vor der Kirche. An SilvesterwirdderBrauchum21Uhr<br />

mit dem Neujahrslied wiederholt.<br />

Zum Abschluss erklingt<br />

Orgelspiel im Gotteshaus.<br />

Einst sollte das Ritual die<br />

BrunnenvorVergiftungschützen,<br />

da man der Meinung war,<br />

diePestverbreitesichübervergiftetes<br />

Wasser.<br />

In Rheinfelden (Schweiz)<br />

gilt es als große Ehre, Mitglied<br />

der Sebastiani-Bruderschaft<br />

zu sein. Beitreten kann man<br />

nicht. Man wird gerufen. Voraussetzung<br />

ist es, ein ehrbares<br />

Mitglied der Gesellschaft<br />

zu sein und halbwegs gut singen<br />

zu können. Zur Bruderschaft<br />

gehören unter anderem<br />

ein Arzt, zwei Hochschullehrer,<br />

Handwerksmeister, Kaufleute<br />

und der Stadtammann.<br />

Flottund<br />

betrunken<br />

Rheinfelden. Durch seine rasante<br />

Fahrweise erregte ein<br />

jungerMannamFreitagabend<br />

gegen 2130 Uhr in der Nollinger<br />

Straße das Interesse einer<br />

Polizeistreife, die dann den<br />

Mann kontrollierte. Ein Alkoholtest<br />

erbrachte den stolzen<br />

Wertvonfast1,2Promille.Der<br />

Mann musste zur Blutprobe.<br />

Gerichtsprichtden<br />

Beschuldigtenfrei<br />

JetztKlagegegenZeuginnen?<br />

endlich Ruhe einkehre.<br />

Beide Frauen wurden als<br />

Zeuginnen vernommen. Bereits<br />

die Tochter verstrickte<br />

sich fortwährend in Widersprüche.<br />

Auch die zwei polizeilichen<br />

Vernehmungen<br />

unterschieden sich in wichtigen<br />

Details.<br />

BeidenAussagender39-jährigen<br />

setzte sich das fort. Bei<br />

der polizeilichen Aussage<br />

wollte sie ein Messer gesehen<br />

haben - im Gericht war davon<br />

nicht mehr die Rede. Das MesserwareinmaleinFleischmesser<br />

mit spitzer Klinge - ein anderes<br />

Mal ein Gemüsemesser<br />

mit abgerundeter Klinge. Der<br />

Verteidiger Frank Berlanda<br />

fragteimmerwiedernachund<br />

machte die Ungereimtheiten<br />

deutlich.<br />

„DieGeschichtepasstvorne<br />

und hinten nicht zusammen“,<br />

stellte die Staatsanwältin fest<br />

und beantragte voller Überzeugung<br />

einen Freispruch.<br />

Der Verteidiger hatte nicht<br />

vielhinzuzufügen.Erbetonte,<br />

die Einlassungen seines Mandanten<br />

seien glaubhaft und<br />

nachvollziehbar gewesen.<br />

Auch das Schöffengericht<br />

unter dem Vorsitzenden Harald<br />

Krohn kam zu keinem anderen<br />

Ergebnis: Freispruch


Nummer298 Grenzach-Wyhlen/Inzlingen Montag,24.Dezember2012<br />

Maria<br />

Und alle Jahre kommt die<br />

Zeit<br />

da muss - trotz Feiern, Schenken<br />

-<br />

aus tiefem Herzen, ganz als<br />

Frau<br />

an jene Magd ich denken.<br />

“Nach deinem Wort geschehe<br />

mir!“<br />

Wie groß sind diese Worte!<br />

Sie brachten uns ein kleines<br />

Kind<br />

ein Kind als Himmelspforte.<br />

Zwar warst fortan, Maria du<br />

die Mutter jenes Knaben<br />

so war er doch stets Gottes<br />

Sohn<br />

erhoben und erhaben.<br />

Im Hintergrund, du stille Fra<br />

geschah dein Liebenm Sorgen,<br />

gingst stumm auf den Karfreitag<br />

zu<br />

als Ziel den Ostermorgen.<br />

Und alle Jahre kommt die<br />

Zeit<br />

da ich im Kreis der Meinen<br />

- denk ich an die Gebur im<br />

Stall -<br />

mit dir als Frau muss weinen.<br />

ChBM<br />

NeueSchwarzgurtträger: MassimoZuccolilloundFritzHofmann(r)<br />

Foto:zVg<br />

NeueDan-Träger<br />

beimJudoclub<br />

Grenzach-Wyhlen. Bei der<br />

Schwarzgurtprüfung in Buggingen,<br />

zeigten Fritz HofmannundMassimoZuccolillo<br />

mit acht weiteren Judokas aus<br />

dem Kreis Hochrhein eine<br />

sehr gute Leistung. Mehrere<br />

arbeits- und zeitintensive Vorbereitungslehrgänge<br />

in verschiedenenThemenbereichen<br />

waren Pflichtvoraussetzung<br />

zur Teilnahme an der<br />

Prüfung.<br />

Bei der Prüfung wurde das<br />

praktische und theoretische<br />

Wissen über alle Stand- und<br />

Bodentechniken und vorhergehenden<br />

Gürtel vorausgesetzt<br />

und geprüft. Darüber hinaus<br />

wurde eine spezielle Bewegungsform,<br />

die sogenannte<br />

Nage-no-kata, eine Mischung<br />

aus vorgegebenen Bewegungsabläufenundästhetischen<br />

Körperbewegungen,<br />

die eine Exaktheit und Dynamik<br />

bei der Ausführung erfordert<br />

in voller Länge abgefragt.<br />

Am Ende durften Massimo<br />

Zuccolillo und Fritz Hofmann<br />

die Urkunde für die bestandene<br />

Prüfung zum 1. Dan entgegen<br />

nehmen und sind nun<br />

berechtigt, den schwarzen<br />

Gürtel zu tragen.<br />

Zulangsam<br />

undbetrunken<br />

Grenzach-Wyhlen. Eine Polizeistreife<br />

wurde am Samstagmorgengegen2.20<br />

Uhr inder<br />

Basler Straße auf einen Fahrzeugführer<br />

aufmerksam, der<br />

ausgesprochen langsam und<br />

unsicher in Richtung Grenze<br />

unterwegs war. Bei der Kontrolle<br />

stellte sich die Ursache<br />

schnell heraus. Der 36-jährige<br />

Mann hatte über 1,6 Promille<br />

imBlut.Ermusste zurBlutprobeunterziehenundgabseinen<br />

Führerschein freiwillig ab.<br />

Friendeslicht<br />

ausBethlehem<br />

istangekommen<br />

Grenzach-Wyhlen (art). Das<br />

Friedenslicht von Bethlehem<br />

brachten die Pfadfinder von<br />

St. Michael am Freitagabend<br />

in den Wallfahrtsgottesdienst<br />

in der Himmelspforte „Maria<br />

im Buchs“ und gaben es dort<br />

weiter. Mit über 120 Besucher<br />

warderGottesdienstunterder<br />

Leitung von Pfarrer Uwe<br />

Schrempp seht gut besucht.<br />

Die Friedenslichtaktion<br />

2012 steht unter dem Motto<br />

„Mit Frieden gewinnen alle“.<br />

Wie die Pfadfinder der<br />

DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft<br />

Stankt Georg) erläuterten,<br />

wurde eine kleine Flamme<br />

von einem Kind aus Österreich<br />

in Bethlehem an der Geburtsgrotte<br />

entzündet und mit<br />

dem Flugzeug in einer Laterne<br />

nach Wien transportiert.<br />

Am Wochenende des dritten<br />

Advents nahmen es dort Delegationen<br />

in Empfang, dann<br />

fuhren Züge mit dem Licht<br />

durch ganz Europa und erinnerten<br />

daran, „dass es unser<br />

VonManfredHerbertz<br />

Grenzach-Wyhlen.AmEnde<br />

wurde„Odufröhliche“angestimmtunddiebegeistertenZuhörerinderHochrheinhallespendetenreichlichApplausfüreineformidableLeistungdesMusikvereinsWyhlen.<br />

Jungmusik und Aktivorchester<br />

hatten ein unterhaltsames,<br />

flottes Programm zusammengestellt,<br />

das mit vielen Höhepunkten<br />

glänzte. Die MVW-<br />

Vorsitzende Sabine Gampp<br />

freute sich, dass die Halle wieder<br />

so gut besucht war. Die<br />

Konzerte des Musikvereins<br />

Wyhlen, alljährlich am Vorabend<br />

des vierten Advent,<br />

WeihnachtsmusicalinSt.PeterundPaul<br />

Nach der Generalprobe am<br />

SamstagsinddiejungenAkteure<br />

trotz allem Lampenfiebers<br />

zuversichtlich. Sie freuen sich<br />

aufdenheutigenHeiligabend,<br />

wennsieinSt.PeterundPaulin<br />

PfadfindervonSt.MichaelbringendasFriedenslichtvonBethlehemindieWallfahrtskapellederHimmelspforte. Foto:Weber-Kroker<br />

Auftrag ist, Botschafter des<br />

Friedens zu sein“.<br />

Die Aktion geht auf eine<br />

Idee des Österreichischen<br />

Rundfunks (ORF) im Jahr<br />

1986 zurück: Ein Licht aus<br />

BethlehemsollalsBotschafter<br />

desFriedensdurchdieLänder<br />

reisenunddieGeburtJesuverkünden.<br />

Das Friedenslicht ist<br />

weltweitzueinemZeichenfür<br />

sind bei vielen Bürgerinnen<br />

und BürgerneinebeliebteEinstimmung<br />

auf die Weihnachtsfeiertage.<br />

Das Konzert wurde von der<br />

Jungmusik unter Leitung von<br />

Ajda Pupis eröffnet. Die jungen<br />

Musiker zeigten eine erstaunliche<br />

Reife und Spielsicherheit.<br />

Mit der „Star Wars<br />

Saga“hattensiesichkeinleichtes<br />

Stück zur Eröffnung ausgesucht,<br />

doch mit erstaunlicher<br />

Gelassenheit wurde das Stück<br />

vorgetragen.Mit„You’rebeautiful“<br />

von James Blunt und<br />

InzlingenimökumenischenFamiliengottesdienst<br />

ab 16.30<br />

UhrihrWeihnachtsmusicalaufführen.PastoralreferentinIngrid<br />

Schell ist dankbar für die<br />

Unterstützungdurchengagier-<br />

Frieden und Völkerverständigung<br />

geworden. In DeutschlandhabenPfadfinderdieAufgabe<br />

übernommen, das Licht<br />

in die Städte, Dörfer und Häuser<br />

zu tragen. Sie verteilen es<br />

und hüten es bis Weihnachten.Alle,diedasFriedenslicht<br />

erhalten, weitergeben und hüten<br />

„sollen wissen, dass Frieden<br />

auf der Welt nur als ge-<br />

einem „Lady Gaga Dance<br />

Mix“ sowie „Someone like<br />

you“ von Adele ging es weiter.<br />

BeidertollenLeistungundder<br />

stattlichen Zahl von 35 Jungmusikern<br />

braucht es dem MV<br />

Wyhlen um den Nachwuchs<br />

nicht Bange zu sein.<br />

Das Aktivorchester präsentierte<br />

sich zur Jahresfeier<br />

schwungvoll. Der neue Dirigent<br />

Frank Amrein, der schon<br />

einmal das Orchester dirigiert<br />

hatte, hatte ein eingängiges<br />

und qualitativ hochstehendes<br />

Programm unter dem Motto<br />

teEltern.WieIngridSchellbetont,istdieseFeiereinebesondere:<br />

Es der erste ökumenischenFamiliengottesdienst<br />

zu<br />

Heiligabend.<br />

mh/Foto:ManfredHerbertz<br />

meinsame Aufgabe erreicht<br />

werden kann“. Egal welcher<br />

Nationalität, Kultur und Religion<br />

ein Mensch angehöre, ob<br />

mit oder ohne Behinderung,<br />

ob jung oder alt, reich oder<br />

arm – für alle gelte: „Mit Frieden<br />

gewinnen alle!“<br />

Die Pfadfinder von St. Michael<br />

gestalteten den Wallfahrtsgottesdienst<br />

mit und<br />

MitMusikinden4.Advent<br />

VollesHausbeiderJahresfeierdesMusikvereinsWyhleninderHochrheinhalle<br />

InsHorngestoßen<br />

Erfrischend:DieJungmusikdesMusikvereinsWyhlenbeimJahreskonzertinderHochrheinhalle.<br />

Fotos:ManfredHerbertz<br />

„Spiel’s nochmal MVW“ mit<br />

den Aktiven zusammengestellt.<br />

Mit „The Chimes of Liberty“,<br />

einem Militärmarsch,<br />

der eher an fröhlich-lustige<br />

Zirkusklänge, denn an Kanonendonner<br />

erinnerte, ging es<br />

schwungvoll los. Eine „English<br />

Folk Song Suite“, ein<br />

Stück, das der Musikverein bereits1997aneinemWertungsspiel<br />

dargeboten hatte, erklang,gefolgtvonderArieaus<br />

Preciosa“. Einem Werk, das<br />

1912 vom Musikverein gespieltwurde.Hiergabesinoriginalgetreuer<br />

Uniform, vorgetragen<br />

von Karl Bass ( Eugen<br />

Ebner), Informationen, was<br />

soallesvor100Jahrenpassiert<br />

war. Der ersten Teil, an den<br />

sichdieEhrungen(wirberichtennoch)anschlossen,endete<br />

mit dem Stück „Oregon“.<br />

Mit „Funiculi, Funicula“<br />

ging es schwungvoll weiter, es<br />

folgte ein „Concerto d’Amore“undder„SambaforFlutes“<br />

bei dem sich das FlötenregisterindenVordergrundspielen<br />

konnte. „The Wizzard of Oz“<br />

beschloss das Programm.<br />

Begeisterter Applaus brandete<br />

auf und so gab es an diesem<br />

unterhaltsamen Abend<br />

zwei Zugaben: Die „Ritsch<br />

RatschPolka“und„Wearethe<br />

World“ von Michael Jackson.<br />

EintollesKonzert,dasinguter<br />

Erinnerung bleiben wird.<br />

verteilten dann das Friedenslicht,<br />

das sie am 3. Advent bei<br />

der Aussendungsfeier in Rötteln<br />

abgeholt hatten, an die<br />

Kirchenbesucher. Sie geben<br />

das Friedenslicht noch bis<br />

Weihnachten weiter. Unter<br />

anderem werden sie es in Einrichtungen<br />

und Privathaushalte<br />

tragen sowie an alle Kirchen<br />

im Ort weitergeben.<br />

WeihnachtshocktrotzRegen<br />

ZumdrittenMalhattedieerste<br />

MannschaftdesSVInzlingenzu<br />

einem Weihnachtshock auf<br />

dem Lindenplatz eingeladen.<br />

HeißenGlühweinundschmackhaftenWürstenhattendieKi<br />

Schachkinder<br />

erfolgreich<br />

Inzlingen. Die Schach-Kinder<br />

derButtenbergschule belegen<br />

denersten RangbeidenSchul-<br />

Schachmeisterschaften des<br />

BezirksHochrhein. JanBojko,<br />

Claas Dahlmann, Henning<br />

Dahlmann, Celina Karth und<br />

Annika Mehles wurden betreut<br />

von Andreas Albiez und<br />

Christian Czapla.<br />

WalterBrender<br />

EinhoheAuszeichnung erfuhr<br />

WalterBrender(mitderVorsitzenden<br />

Sabine Gampp) vom<br />

Musikverein Wyhlen. Für 70<br />

JahreaktivesMusizierenwurde<br />

ihmvonderBundesvereinigung<br />

DeutscherMusikverbände die<br />

EhrennadelinGoldmitDiamant<br />

undEhrenbriefverliehen.Wir<br />

berichtennoch.<br />

mh/Foto:ManfredHerbertz<br />

ckerimAngebotundvieleGäste<br />

trotztendemRegenundließen<br />

zusammenmitdenSV-Kickern<br />

dasJahr2012amLagerfeuerallmählichausklingen<br />

mh/Foto:ManfredHerbertz


Nummer298 Kandern/Kandertal<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

BesondererFilm<br />

imKinoKandern<br />

Kandern.AuchimneuenJahr<br />

läuftimKinoKanderndieReihe„derbesondereFilm“.DerersteFilmabendistamDonnerstag,3.Januar,um20.15Uhr.Gezeigtwirddiefranzösisch/belgische<br />

Komödie<br />

„DerVorname“ausdemJahr<br />

2012.<br />

ZweiPaareundeinmännlicherSingletreffensichzum<br />

gemütlichenDinnerinParis.<br />

BeimWartenaufdieschwangereGattinverrätderMittvierzigerVincentdenVornamendesBabys–einabsoluterTabuname–,derzumEklatführtundzumAufdeckenpersönlicherLebenslügen.WasdieBeteiligtenlangeunterdenTeppichkehrten,kommtbeibestem<br />

Wein und marokkanischenKöstlichkeitenundohne<br />

Kompromisse auf den<br />

Tisch. Kurzkritik: Eine sehr<br />

lebhafte,amüsanteKomödie<br />

mitsüdlichemTemperament.<br />

Ausklangdes<br />

Wanderjahres<br />

Kandern. Mit einer WanderungvonKandernnachSitzenkirch(mitEinkehr)undzurück<br />

klingt das Wanderjahr<br />

desSchwarzwaldvereinsKandernamSonntag,30.Dezember,aus.DieGehzeitbeträgtetwadreiStunden.DieFührung<br />

obliegt Barbara Gediehn.<br />

Abmarsch ist um 13<br />

UhrabBahnhofKandern.<br />

Wanderung<br />

anDreikönig<br />

Kandern.TraditionsgemäßeröffnetdieDreikönigswanderungam6.Januardasneue<br />

Wanderjahr des SchwarzwaldvereinsKandern.Dievon<br />

BertholdSchmitz(Tel.07628-<br />

1511)undAndreaBaumann-<br />

Heldt(Tel.07621-45345)geführteHalbtagstourmitEinkehrzumMittagessenim„Engel“inSitzenkirchdauertetwazweibisdreiStunden.Abmarsch<br />

ist um 11 Uhr am<br />

BahnhofKandern(11.20Uhr<br />

abWaldeck).<br />

Friedenslicht<br />

ausBethlehem<br />

Kandern.„MitFriedengewinnenalle“–unterdiesemMotto<br />

möchtederPfadfinderstamm<br />

St. Katharina Kandern auch<br />

diesesJahrdasLichtvonBethlehemanvieleMenschenverteilen.ÜberWien,Karlsruhe,<br />

Lörrach-RöttelnistdasLicht<br />

nachKandernindiekatholischeKirchegekommen.WerdasLichtmitnachHausenehmenmöchte,sollteeineLaterneoderKerzemitbringen.Es<br />

gibtauchKerzenzukaufen.<br />

DasLichtkanndannimFamilien-undFreundeskreisweitergereicht<br />

werden. Weitere<br />

Infos unter: www.friedenslicht.de<br />

KandernerKrippenspiel<br />

MitBegeisterungdabeiwaren<br />

dieKinderausKandern,diean<br />

den zurückliegenden Sonntagen<br />

das Krippenspiel einstudierthaben.Angeleitetwurden<br />

siedabeivondenMitgliedern<br />

Binzen(jut).Nein,miteiner<br />

ZugabewaresbeimJahreskonzertdesMusikvereinsBinzennichtgetan.DasKonzertunterdemMotto„Helden“kambeimPublikumin<br />

dervollbesetztenBinzener<br />

Hallesogutan,dassdieZuhörervehementmitanerkennendenPfiffenundminutenlangemKlatschennachderbejubeltenHeldenmusikzu„MissMarple“<br />

nocheinfestliches„Ohdu<br />

fröhliche“undsogarnoch<br />

maleinenverlängerten<br />

„Tusch“auseinemBeitrag<br />

desAbendprogrammseinforderten.<br />

Die realen Helden des<br />

Abends,dieMusiker,ihrDirigentStephanJourdanundder<br />

Vorsitzende Andreas Kalchschmidtstrahltendennauch<br />

umdieWette.Vorabhatteder<br />

MusikvereinBinzeneineüberzeugende,mitreißendeProbe<br />

seinesKönnensgegeben.Von<br />

Fanfarenbegleitete„Heldenmusiken“vongroßenEreignissen,ausFilm,Musicalund<br />

Oper,kaumbekanntoderals<br />

Ohrwürmer,warenzuhören.<br />

VorgestelltwurdendieTitel<br />

von Moderatorin Stefanie<br />

Kapfer.DenerstenKonzertteil<br />

hatteJourdandabeiunteranderemzweiseltengespielten<br />

Stückengewidmet.Nachdem<br />

festlich triumphierenden<br />

des evangelischen Kindergottesdienst-TeamsunterLeitungvonTraudeHackbarthundAndreasWittmann.<br />

Alles ist geprobt: Herodes<br />

weiß,dasserköniglichschauen<br />

OlympiathemaausdemJahr<br />

1988, „The Olympic Spirit“<br />

von John Williams, folgte<br />

gleicheineKomposition,die<br />

aufhorchenließ.Mit„Eiger–A<br />

JourneytotheSummit“von<br />

JamesSwearingenwareinin<br />

verschiedenenRhythmenund<br />

Melodienfolgen großartiges<br />

Thema wiederzuerkennen,<br />

dassowohldieNatur,alsauch<br />

die Gefahren an der Nordwand<br />

in musikalischen Bildernbeschrieb.<br />

Populärundmitreißendmit<br />

Wiedererkennungseffekt<br />

folgtedasThemadesFilmheldenüberhaupt–JamesBond–<br />

muss.MariaundJosefkennen<br />

ihrenDialog.UnddiedreiKönige<br />

aus dem Morgenland macheneswieimmer:siefolgen<br />

demStern.<br />

AufgeführtwirddasKrippen-<br />

mitSentenzenaus„Goldfinger“unddemSheena-Easton-<br />

Evergreen aus dem Bond-<br />

Streifen„ForyourEyesonly“<br />

(„IntödlicherMission“)aus<br />

demJahr1981.<br />

Beispielhafte Programmmusikwarmit„RainbowWarrior“zuhören.DieMusiker<br />

setzten dabei die melodisch<br />

leisenParts,diedievonWalfängerngejagtenRiesenmeeressäuger<br />

symbolisierten,<br />

ebenso wie die harten, fast<br />

martialischenRhythmen,die<br />

denVerfolgerzugeschreiben<br />

wurden,perfektmitpassenden<br />

Schwerpunkten in den<br />

spielimGottesdienstfürKlein<br />

und Groß, der am Heiligen<br />

Abendum16UhrinKanderns<br />

evangelischerStadtkirchestattfindet.<br />

Foto:zVg<br />

einzelnenRegisterninSzene.<br />

Ausdem60-er-Jahre-Musical<br />

„Man of la Mancha“<br />

stammte ein Potpourri mit<br />

spanischen Rhythmen und<br />

träumerischenMelodien.Ein<br />

Beispieldafür,wieFilmmusik<br />

fürdie„Action“ineinemganzenFilmfürsichalleinstehen<br />

kann,warmitHansZimmers<br />

„Backdraft – Menschen, die<br />

durchsFeuergehen“zuhören.<br />

Ein kollektives „Ah“ von<br />

SeitendesPublikumsgabes<br />

bei Musikfolgen aus „König<br />

der Löwen“, dazu gehörten<br />

zum Beispiel der damalige<br />

„NummerEins“-Hit„Canyou<br />

Kartenspielbei<br />

derFeuerwehr<br />

Kandern-Wollbach.ZumtraditionellenKartenspielabendamJahresendelädtdieFeuerwehrabteilungWollbacham<br />

Freitag,28.Dezember,ab19<br />

UhrindenFeuerwehrkeller<br />

(Rathaus)ein.GespieltwerdenkannSkat,JassundCego.FürBewirtungistebenfallsgesorgt.<br />

OpulenteundmitreißendeKlänge<br />

JahreskonzertdesMusikvereinsBinzen/Hallevollbesetzt/PublikumbejubelteHeldenmusik<br />

Liederhörenundmitsingen<br />

WeihnachtsliederspielendesFördervereinsdesMusikvereins<br />

Kandern-Tannenkirch (jut).<br />

WieimmerläutetedieJugend<br />

des Musikvereins Tannenkirch,dienunzusammenmit<br />

der Jugend der Stadtmusik<br />

Kandernspielt,dieZeitvor<br />

HeiligabendmitdemWeihnachtsliederspielen<br />

im Ort<br />

ein. Und wieder passte das<br />

Wetternicht,wiedieVorsitzendedesFördervereinsdes<br />

MusikvereinsTannenkirchals<br />

Veranstalter, Christine<br />

Stammler,fastschonamüsiert<br />

feststellte.StattamBrunnen<br />

beimRathausspieltemanwegen<br />

des Regens im großen<br />

Schopf von Familie Sänger.<br />

Unddortfandensichgleich<br />

zahlreicheTannenkircherein,<br />

die Weihnachtslieder hören<br />

undauchmitsingenwollten.<br />

DerFördervereinwirtetean<br />

einem langen Tisch. Nicole<br />

DerMusikvereinBinzenmitDirigentStephanJourdanbegeistertedieBesuchermit„Heldenmusik“.<br />

Foto:JuttaSchütz<br />

ScheeralsDirigentinfür25Jugendlicheließgleichfestlichmit„Herbei,OhihrGläubigen“aufspielen,gefolgtvon<br />

demtraditionellenenglischen<br />

Stück „Deck the Hall“<br />

(„SchmücktdenSaal“).<br />

DieEinnahmengehenwiederindie„Sparbüchse“des<br />

Fördervereins,diemeistdem<br />

KaufvonMusikinstrumenten<br />

dient.<br />

Erdrutsch<br />

beim„Lipple“<br />

Malsburg-Marzell/Wies<br />

(boe). Gestern, gegen 17.45<br />

Uhr,wurdederPolizeiinLörrachmitgeteilt,dasssichaufderL140beim„Lipple“,RichtungStockmatt,einErdrutschereignethat.DieLandesstraßezwischenWiesundMarzellwurdedaraufhininbeide<br />

Richtungengesperrt.<br />

Die Straßenmeisterei war<br />

mehrereStundenimEinsatz,<br />

umdieStraßewiedervomGeröllundderVerschmutzung<br />

zubefreien,teiltediePolizei<br />

Lörrach auf Nachfrage mit.<br />

AuchdieFeuerwehrwarvor<br />

Ort.PersonenoderauchAutos<br />

kamen laut Polizei nicht zu<br />

Schaden.<br />

feelthelovetonight“undafrikanischeRhythmenwie„HakumaMatata“.Der1992von<br />

Ridley Scott gedrehte Film<br />

überdieEntdeckungAmerikasdurchChristophColumbus„ConquestofParadise“,<br />

erhielt seine unverkennbare<br />

Titelmelodie,dieauchHenry<br />

Maske–einweiterersportlicherHeld–beiseinenAuftrittenverwendete,von„Vangelis“.Denmonotonen,abereingängigenRhythmussetzteder<br />

Musikverein mit opulentem<br />

Klanghervorragendum,begleitet<br />

vom MännergesangvereinEintrachtBinzen,der<br />

denText„Innorineperipe“in<br />

derfürdenSongerfundenen<br />

Kunstsprache mitsangen.<br />

Auch hier gab es RiesenapplausfürdieAkteure.<br />

DieMelodiedes„Wilhelm-<br />

Tell-Galopps“ von Giacomo<br />

Rossinikenntjeder,dersich<br />

fürMusikinteressiert.Einen<br />

wahrenParforcerittdazuauf<br />

dem Xylophon lieferte ein<br />

überragenderHannoSaltenberger,dessenSolosobejubelt<br />

wurde,dasseinTeildesStücks<br />

nochmal gespielt werden<br />

musste.DerTitelfüreinenungemein<br />

populären Helden,<br />

nämlich Robin Hood, kam<br />

ganzzumSchluss.Aus„Robin<br />

Hood–KönigderDiebe“spieltedasOrchesterunteranderem<br />

„Everything I do“, ursprünglich<br />

gesungen von<br />

BryanAdams,–einHit,zu<br />

demdasPublikumbegeistert<br />

applaudierte.<br />

WegendesRegensspieltedermusikalischeNachwuchsinSängersSchopf. Foto:JuttaSchütz


GUTEN<br />

MORGEN!<br />

Glückwünsche, Grüße<br />

und Persönliches


Nummer 298 Anzeigen Montag, 24. Dezember 2012<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr. 9.00-12.45 u. 14.00-19.00 Uhr<br />

Sa.9.00-13.00 Uhr


Nummer 298 Anzeigen Montag, 24. Dezember 2012<br />

100 Jahre<br />

Nachträgliche Fensterabdichtung<br />

Schreinerei Sprang<br />

Steinen · Tel. 0 76 27 / 18 84<br />

IMMOBILIEN<br />

VERMIETUNGEN


Regio<br />

Nummer298 Montag,24.Dezember2012<br />

Hochwasser:<br />

Schifffahrt<br />

eingestellt<br />

Bern (sda/mh). Die RegenfälleunddieSchneeschmelzelassen<br />

die Flüsse anschwellen.<br />

Für den Hochrhein unterhalb<br />

der Aare gilt gemäß eines Naturgefahrenbulletin<br />

des BundesdieGefahrenstufezwei,also<br />

mäßige Hochwassergefahr.<br />

In Basel betrug am Sonntagnachmittag<br />

der Stand am PegelBasel-Rheinhalle818Zentimeter.<br />

Ab der Hochwassermarke<br />

von 790 Zentimeter<br />

wird die Großschifffahrt zwischen<br />

Basel und Rheinfelden<br />

sowie der Fährbetrieb und die<br />

Kleinschifffahrt gesperrt.<br />

Auch der Wasserstand des<br />

Bodensees liegt auf einem für<br />

die Jahreszeit überdurchschnittlichen<br />

Niveau, wie der<br />

Bodensee-Wasserstandsinformation<br />

zu entnehmen ist.<br />

NachderTendenzwirdderPegel<br />

noch einige Tage steigen.<br />

Der kritische Wasserstand<br />

von 4,80 Metern in Konstanz<br />

(D) wird jedoch nach einer<br />

Abschätzung aber nicht annähernd<br />

erreicht werden. Für<br />

den mittleren und westlichen<br />

Bodensee wurden Starkwindwarnungen<br />

herausgegeben.<br />

Der Deutsche Wetterdienst<br />

hatte für den Landkreis eine<br />

Unwetterwarnung herausgegeben<br />

und vor ergiebigem<br />

Dauerregen und Abschmelzen<br />

der Schneedecke bis in<br />

höchste Lagen sowie vor<br />

Hochwasser an Bächen und<br />

Flüssen gewarnt. Die Warnung<br />

wurde am Sonntagmittag<br />

wieder aufgehoben.<br />

Anzeige<br />

Plänefürneues<br />

Schulhaus<br />

Basel (sda). Das künftige BaslerErlenmatt-Primarschulhaus<br />

soll nach Plänen von Luca<br />

Selva Architekten Basel gebautwerden.IhrVorschlagnamens<br />

„Twix“ siegte im Architekturwettbewerb<br />

unter 30<br />

Eingaben, wie das Bau- und<br />

Verkehrsdepartement mitteilt.<br />

Der viergeschossige Schulbau<br />

im neuen Quartier soll<br />

Platz für zwölf Klassen bieten<br />

und umfasst auch einen KindergartenundeineSporthalle.<br />

Der Große Rat hatte vor gut<br />

einem Jahr einen Projektierungskredit<br />

von 1,96 Millionen<br />

Franken bewilligt. Damit<br />

wurde auch der anonyme<br />

Wettbewerb finanziert. Der<br />

Baukredit soll bis Ende 2013<br />

beantragt werden.<br />

NachwievorsindimKühlwasserdesAtommeilersinLeibstadtLegionellenkeimefestzustellen. Foto:zVg<br />

WeiterBakterienimAKW<br />

AKWLeibstadt:AufsichtsbehördeENSIverlängertFreigabefürChemieeinsatz<br />

LeibstadtAG(sda).Das<br />

AtomkraftwerkLeibstadtim<br />

KantonAargausetztseinen<br />

KampfgegendiegefährlichenLegionellen-Keimeim<br />

Hauptkühlwasserfort.Das<br />

AKWkannfürweiteredrei<br />

MonateNatriumhypochlorit<br />

(Javelwasser)einsetzen.<br />

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat<br />

(ENSI)<br />

erteilte eine entsprechende<br />

Freigabe. Auch das Bundesamt<br />

für Gesundheit (BAG),<br />

„GratisuffsGlattyys“<br />

KostenloserWintererlebnistagaufBaslerKunsteisbahnen<br />

Basel. EinenTag wortwörtlich<br />

aufs Gleiteis geführt werden<br />

Besucher am Stephanstag, 26.<br />

Dezember, auf den Kunsteisbahnen„Eglisee“und„Margarethen“.<br />

Kostenlos können<br />

Schlittschuhfahrer hier ihre<br />

Runden drehen. Regionale<br />

Eissportvereine bieten zudem<br />

ein vielseitiges Rahmenprogramm<br />

Auf Eintrittsgebühren und<br />

Mietgebühren für die Schlittschuhe<br />

wird auf den beiden<br />

Bahnenverzichtet.ZudenAngeboten<br />

zählen Penaltyschießen,<br />

Eiskunstlauftraining<br />

unter professioneller Anleitung<br />

sowie ein Plauschtraining<br />

mit Eishockey-Cracks.<br />

Auch neben dem Eis wollen<br />

die Vereine für Attraktionen<br />

sorgen. So dürfen der „Big Air<br />

Contest“ auf der Kunsteisbahn<br />

Margarethen und die<br />

Mit1,70MeterhoherPyramide<br />

SonderausstellungzuWeihnachtsobjektenmitKerzenlichtläuft<br />

Basel. Die aktuelle Weihnachtsausstellung<br />

im Spielzeug<br />

Welten Museum Basel<br />

widmetsichdemWeihnachtslicht.DieAusstellungzeigttraditionelleWeihnachtspyramiden,<br />

Adventslaternen, Engelsgeläute<br />

und Lichterhäuser, geschnitzte<br />

Engel und Bergmänner-Paare.<br />

Zudem werden viele<br />

weitere Lichtobjekte sowie<br />

Farbiges und Ausgefallenes<br />

aus der Glaskunst und dem<br />

Schnitzhandwerk präsentiert.<br />

Dabei können Besucher<br />

durch die künstliche Straße<br />

das Bundesamt für Umwelt<br />

(BAFU) und der Kanton Aargau<br />

stimmten der befristeten<br />

Verlängerung zu, wie das EN-<br />

SI am Freitag auf seiner Website<br />

mitteilte.<br />

Das BAFU ist laut der Atomaufsichtsbehörde<br />

jedoch der<br />

Ansicht, dass der Einsatz von<br />

Natriumhypochlorit ein ineffizientes<br />

Verfahren sei. Nur<br />

10 Prozent der eingesetzten<br />

Biozidmenge seien wirksam.<br />

Das ENSI befristete den Chemieeinsatz<br />

daher bis zum 31.<br />

März 2013.<br />

Autogrammstunde mit den<br />

Profis des EHC Basel Sharks<br />

nicht fehlen.<br />

Das Sportamt Basel-Stadt<br />

und „mixyourlife.ch“ freuen<br />

sich laut Ankündigung, der<br />

Bevölkerung von Basel und<br />

Umgebung einen abwechslungsreichen<br />

Bewegungstag<br />

im Freien zu schenken.<br />

der Ausstellung schlendern<br />

und einen Blick in die „Fenster“<br />

werfen, um die leuchtenden<br />

Weihnachts- und Adventsobjekte<br />

zu erspähen.<br />

Gemäß christlicher Definition<br />

erinnert eine brennende<br />

Kerze, die ihr Wachs verzehrt,<br />

andiesichverschenkendeLiebeGottes.AuchvieleGedichte<br />

sind der Weihnachtskerze gewidmet.<br />

Im 19. Jahrhundert<br />

entstanden insbesondere in<br />

Deutschland religiös begründete<br />

Kerzenbräuche.<br />

Die Ausstellung soll einen<br />

Die erneute Desinfektionsaktion<br />

wird am 8. Januar starten,<br />

wie die Kernkraftwerk<br />

Leibstadt AG (KKL) mitteilte.<br />

Das AKW kämpft seit Juni<br />

2011 gegen die Legionellen.<br />

Es wurden bereits mehrere<br />

Desinfektionsaktionendurchgeführt.<br />

VerdünntesAbwasser<br />

imRhein<br />

Das Kühlwasser und die stark<br />

verdünnte chemische Subs-<br />

Kostenlos<br />

SchlittschulaufenstehtbeiderBahn„Eglisee“aufdem<br />

Programm.<br />

Foto:J.Weiss<br />

Parkplätze sind sowohl<br />

beim „Eglisee“ wie auch auf<br />

der „Margarethen“ nur in geringer<br />

Zahl vorhanden. Es<br />

wird deshalb empfohlen, mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

anzureisen.<br />

� Das detaillierte Programm<br />

gibt es im Internet<br />

unter www.sport.bs.ch.<br />

umfassenden Einblick in die<br />

weihnachtliche Tradition bieten<br />

und eine Vielzahl kunsthandwerklich<br />

begeisternder<br />

Weihnachtsobjekte zeigen.<br />

Dazu gehören viele verschiedene<br />

Engel mit Flügeln in<br />

unterschiedlichsten Formen<br />

und Farben. Die größte ausgestellte<br />

Weihnachtspyramide<br />

ist übrigens 1,70 Meter hoch.<br />

Das Museum ist täglich von<br />

10 bis 18 Uhr geöffnet. Der<br />

Schweizer und der Oberrheinische<br />

Museumspass sind<br />

hierfür gültig.<br />

tanz werden letztlich in den<br />

Rhein geleitet. Wie das ENSI<br />

in seinem Entscheid schreibt,<br />

ist die AKW- Betreiberin verantwortlich<br />

dafür, dass die<br />

Rhein-Unterlieger, insbesondere<br />

die Wasserwerke, über<br />

die Biozideinsätze rechtzeitig<br />

informiert werden.<br />

Legionellen sind im Wasser<br />

lebende Bakterien, welche die<br />

Legionärskrankheithervorrufen<br />

können. Es handelt sich<br />

um eine Lungenentzündung,<br />

die einen lebensgefährlichen<br />

Verlauf nehmen kann.<br />

Anzeige<br />

Bruderholzspital<br />

schließteine<br />

ganzeEtage<br />

Basel (sda) Das Kantonsspital<br />

Baselland (KSBL) schließt im<br />

Bruderholzspital eine ganze<br />

Etage mit 38 Betten. Die Fallkostenpauschalen<br />

hätten zu<br />

kürzeren Aufenthalten geführt,<br />

bestätigte ein KSBL-<br />

Sprecher Angaben der „Basler<br />

Zeitung“ vom Samstag.<br />

Das Bruderholzspital reduziertdamitseineGesamtkapazität<br />

von 358 auf 320 Betten –<br />

also um rund zehn Prozent.<br />

Laut dem Spitalsprecher legten<br />

zwar die Fallzahlen leicht<br />

zu, doch das habe den RückgangbeiderAufenthaltsdauer<br />

nicht wettgemacht.<br />

SostündenunterdemStrich<br />

von November 2011 bis November<br />

2012 rund 10000PflegetagewenigerzuBuchealsin<br />

der Vorjahresperiode. Für das<br />

ganze Jahr 2011 hatte das Bruderholzspital<br />

insgesamt<br />

knapp 133000 Pflegetage bei<br />

398 Betten und einer Durchschnittsaufenthaltsdauer<br />

von<br />

10,4 Tagen ausgewiesen.<br />

Nächtliche<br />

Raubüberfälle<br />

Basel (sda). Bei einem RaubüberfallanderBaslerJohanniterbrücke<br />

ist in der Nacht auf<br />

Samstag ein Mann verletzt<br />

worden. Er musste ins Spital.<br />

Die Räuber flüchteten mit seinem<br />

Velo, Geld und Telefonen.BeieinemweiterenÜberfallan<br />

derDufourstrasseblieb<br />

das Opfer unverletzt.


Nummer298 Regio<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

Geldfür<br />

Schutzvon<br />

Opfern<br />

KreisLörrach. Der Landes-Finanzausschuss<br />

hat jüngst Mittel<br />

in Höhe von 400000 Euro<br />

zur Anschlussfinanzierung<br />

der Landesstiftung Opferschutz<br />

beschlossen. Dieses<br />

Votum begrüßt auch die kommissarische<br />

Leiterin der Außenstelle<br />

Lörrach des Weißen<br />

Rings, Petra Hanisch. „Die<br />

Landesstiftung Opferschutz<br />

leistet einen unverzichtbaren<br />

Beitrag für Menschen, die Opfer<br />

von Straftaten geworden<br />

sind“,unterstreichtzudemder<br />

heimische SPD-Landtagsabgeordnete<br />

Rainer Stickelberger.<br />

Anträge auf Unterstützung<br />

können bei der Stiftung direkt<br />

oderbeidenAußenstellendes<br />

WeißenRingsgestelltwerden.<br />

Auch die Lörracher AußenstelledesWeißenRingshat,so<br />

Hanisch, Anträge auf Mittel<br />

aus der Opferstiftung für Betroffene<br />

gestellt. „Diese Mittel<br />

ermöglicheneineindividuelle<br />

HilfeundwerdennachEinzelfallprüfung<br />

vergeben“, erklärt<br />

die hiesige Leiterin des Weißen<br />

Rings.<br />

Da die Finanzierung der<br />

Landesstiftung Opferschutz<br />

durch die Baden-Württemberg-Stiftung<br />

Ende 2013 endgültig<br />

ausläuft, war eine alternative<br />

Finanzierung ab 2014<br />

notwendig geworden. Denn:<br />

Das Opferentschädigungsgesetz<br />

decke nur einen Teil der<br />

Schäden ab, die Opfern von<br />

Straftaten entstehen könnten,<br />

heißtesineinerMedienmitteilung<br />

des Landtagsabgeordneten.<br />

Darüber hinaus gehende<br />

zivilrechtliche Schadensersatzansprüche<br />

könnten Verletzte<br />

von Straftaten oft nicht<br />

bekommen,weilderTätersich<br />

als zahlungsunfähig erweise.<br />

„Hier schließt die Landesstiftung<br />

Opferschutz eine Lücke<br />

für die Opfer, die einen zivilrechtlichenTitelerwirkthaben,diesenabernichtrealisierenkönnen“,soStickelberger.<br />

Daneben fördere die Stiftung<br />

auch gemeinnützige nichtstaatliche<br />

Einrichtungen, die<br />

Opferzeugen beraten, betreuen<br />

oder begleiten, und erfülle<br />

damit für die Justiz eine wichtige<br />

Funktion. „Grün-Rot<br />

stärkt damit den finanziellen<br />

Opferschutz und leistet einen<br />

wichtigen Beitrag, damit Opfer<br />

besser mit den Folgen von<br />

Straftaten umgehen können “,<br />

betont der Abgeordnete. In<br />

seiner Funktion als Justizminister<br />

ist Stickelberger Vorsitzender<br />

des Kuratoriums der<br />

Landesstiftung Opferschutz.<br />

Warnungvor<br />

Wohnungsbrand<br />

KreisLörrach. Der Kreisfeuerwehrverband<br />

Lörrach warnt<br />

dieser Tage vor Brandrisiken<br />

durch Adventskränze und<br />

Christbäume. Der leichtsinnige<br />

Umgang mit brennenden<br />

Kerzen könne schnell zur lebensgefährlichen<br />

Bedrohung<br />

werden, heißt es in einer Medienmitteilung.<br />

Gerade in der Advents- und<br />

Weihnachtszeit komme es<br />

durch Unachtsamkeit oder<br />

Leichtsinn immer wieder zu<br />

Bränden. „Vergessene oder<br />

falschangebrachtebrennende<br />

Kerzen können leicht zur lebensbedrohenden<br />

Gefahr<br />

werden“, so die Wehr. Oft genüge<br />

ein Funke, um einen ausgetrockneten<br />

Kranz oder<br />

Christbaum explosionsartig<br />

zu entfachen.<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

Einem Teil unserer heutigen<br />

AusgabeliegteinProspektvon<br />

XXXL Lutz bei.<br />

MitunsererAktion„WünschDirwas“ermöglichenwirfürKinderselteneEinblicke–wiebeispielsweiseeinBesuchimRadiostudio.<br />

. Archivfoto:KristoffMeller<br />

EinBlickhinterdieKulissen<br />

Weihnachtsaktion„WünschDirwas“:GewinnerfürskommendenJahrstehenfest<br />

VonKristoffMeller<br />

KreisLörrach.ImRahmen<br />

von„WünschDirwas“,unsererWeihnachtsaktionfür<br />

Kinder,werdenwirauchim<br />

kommendenJahrwieder<br />

Herzenswünscheerfüllen.<br />

DieGewinnerfür2013gebenwirheute–pünktlichzu<br />

Heiligabend–bekannt.<br />

Viele kreative Kinderwünsche<br />

sind in den vergangenen<br />

WochenperBrief,E-Mailoder<br />

Fax bei uns eingegangen. Einzige<br />

Bedingung unserer<br />

„WünschDirwas“-Aktion,die<br />

unsereZeitungenDieOberbadische,<br />

Markgräfler Tagblatt<br />

und Weiler Zeitung gemeinsam<br />

mit der Sparkasse Lörrach-Rheinfeldenveranstalten,<br />

war: Es sollten Wünsche<br />

„DasTelefonat,dasHoffnunggebenwill“<br />

Telefon-SeelsorgerarbeitenauchamHeiligenAbend/BreitePalettevonSchicksalen<br />

Regio.Zuhören,verstehen,ermutigen<br />

– die Aufgabe der<br />

Telefon-Seelsorge Lörrach-W<br />

aldshut scheint banal. „Doch<br />

es braucht viel Wissen und Erfahrung,<br />

gut zuhören zu können,<br />

einen Hilfesuchenden zu<br />

verstehen, ihm auch Mut zu<br />

machen, und zusammen mit<br />

ihm nach Handlungsmöglichkeiten<br />

zu suchen“, weiß die<br />

Vorsitzende Ursula Kiefer.<br />

Manch ein Anrufer erkenne<br />

dann, dass er den Ereignissen<br />

des Lebens nicht völlig hilflos<br />

ausgeliefert ist. So soll das<br />

Telefonat zum Geschenk werden,<br />

das Hoffnung geben will.<br />

Das Dienstzimmer ist<br />

schlicht aber gemütlich. Ein<br />

Schreibtisch,eineLiegefürdie<br />

Nachtschicht, ein Telefon und<br />

ein Headset – mehr als dieses<br />

Handwerkszeug brauchen die<br />

50 Mitarbeiter nicht für ihre<br />

ehrenamtliche Tätigkeit.<br />

„Telefon-Seelsorge. Guten<br />

Tag“, so melden sich die Ehrenamtlichen,<br />

wenn in ihrem<br />

drei- bis vierstündigen Dienst<br />

das Telefon klingelt. Kiefer:<br />

„Das Bedürfnis, sich mitzuteilen,<br />

ist groß, und die Anonymität<br />

bietet Raum für große<br />

Offenheit.“<br />

Die Anliegen der Anrufer<br />

umfassen laut der Telefon-<br />

Seelsorge eine breite Palette<br />

von Schicksalen: der Mann,<br />

der eine langwierige Krankheit<br />

hat, die einfach nicht zu<br />

heilen ist; die Frau, die von<br />

ihrem Mann nach langjähriger<br />

Ehe für eine andere verlassen<br />

wurde; der Schüler, der<br />

eineschlechteNotenachHausebringt;derArbeitslose,dem<br />

eingereicht werden, die man<br />

mit Geld nicht kaufen kann.<br />

Außerdem sollten wir die<br />

Wünsche in den vergangenen<br />

Jahren wenn möglich noch<br />

nichterfüllthabenunddieGewinnerdervergangenenJahre<br />

wurden ebenfalls zurückgestellt.<br />

Andere Wünsche scheiterten<br />

auch am Alter. Die sechsjährige<br />

Ronja möchte bei-<br />

„Telefon-Seelsorge.GutenTag“,someldensichdieEhrenamtlichen,wennin<br />

ihremdrei-bis<br />

vierstündigen<br />

Dienstdas<br />

Telefonklingelt.<br />

Foto:Archiv<br />

der Hoffnungsvorrat ausgegangen<br />

ist; das minderjährige<br />

Mädchen das glaubt, schwanger<br />

zu sein.<br />

Anrufe, in denen akute Suizidabsichten<br />

geäußert werden,<br />

sind laut den Telefon-<br />

Seelsorgern selten. In solchen<br />

Situationen seien die Mitarbeiter<br />

nicht in der Lage einzugreifen,<br />

sondern können<br />

nur betreuen und begleiten,<br />

weiß Vorsitzende Ursula Kiefer.<br />

„Alle Anrufe sind anonymisiert.<br />

Es ist unmöglich, sie<br />

zurückzuverfolgen.“ Das sei<br />

wichtig, um ein Vertrauensverhältnis<br />

zu den Anrufern<br />

aufzubauen.<br />

Meistens hat der Telefon-<br />

Seelsorger lediglich ein einziges<br />

Mal Kontakt mit dem Anrufer.<br />

Nur wenige rufen öfter<br />

oderregelmäßigan.DieUngewissheit<br />

auszuhalten, was<br />

nach dem Telefonat mit dem<br />

Anrufer passiert, Distanz zu<br />

wahren, sich auch selbst zu<br />

spielsweise unbedingt Ärztin<br />

werden, wenn sie groß ist.<br />

„Besonders Operationen interessieren<br />

mich“, schrieb sie<br />

uns auf ihrem Wunschzettel.<br />

Wir haben im Krankenhaus<br />

nachgefragt, aber um einen<br />

Vormittag mit auf Visite zu gehen,<br />

ist Ronja leider noch zu<br />

jung. Sie darf sich aber gerne<br />

in vier Jahren noch einmal<br />

melden.<br />

Doch kommen wir endlich<br />

zu den Gewinnern. Die achtjährige<br />

Mona Magaginski aus<br />

Istein möchte gerne einmal<br />

einem Hufschmied über die<br />

Schulter schauen – dieser<br />

Wunsch wird im kommenden<br />

Jahr erfüllt. Marcel Jurth aus<br />

Steinen ist seit vielen Jahren<br />

auf den Reiterhöfen in der Region<br />

unterwegs und sorgt dafür,dassdiePferdediepassenden<br />

„Schuhe“ bekommen.<br />

schützen, das sei die Ehrenamtlichen<br />

ein Lernprozess.<br />

Notfalls werden Problem in<br />

der monatlich stattfindenden<br />

Supervision mit einem Psychologen<br />

aufgearbeitet.<br />

Im vergangenen Jahr nahm<br />

die TS Lörrach-Waldshut<br />

mehr als 9000 Anrufe entgegen.<br />

Die größte Altersgruppe<br />

mit den meisten Anrufern<br />

ist nach Schätzungen die der<br />

50- bis 59-Jährigen. Für diese<br />

Menschen sind die Themen<br />

Familie, Krankheit und frühzeitige<br />

Berufsunfähigkeit am<br />

wichtigsten. Die zweite große<br />

GruppesinddieJugendlichen,<br />

die meist über Beziehungsprobleme,<br />

aber auch über<br />

Schwierigkeiten in der Schule<br />

reden wollen.<br />

Im Durchschnitt dauert ein<br />

Gespräch 30 Minuten, manchmal<br />

länger. Gespräche mit alkoholisierten<br />

oder unter Drogen<br />

stehenden Anrufern werden<br />

abgelehnt. Eine besonde-<br />

Monawirdihnaufeinerseiner<br />

Touren begleiten dürfen.<br />

Ebenfalls einen tierischen<br />

Wunsch hat Catharina Stolz.<br />

Das zwölfjährige Mädchen<br />

aus Wieslet wünschte sich<br />

einen Blick hinter die Kulisse<br />

einer Tierarztpraxis. Die TierklinikvonDr.AndreasKasain<br />

Lörrach wird diesen Wunsch<br />

im kommenden Jahr erfüllen.<br />

Höchstwahrscheinlich gibt<br />

es auch noch einen dritten Gewinner,einen13-jährigenJungen<br />

als Lörrach – mehr wird<br />

noch nicht verraten. Allerdings<br />

wartet der Weihnachtsmann<br />

noch auf die definitive<br />

Zusage und kann deswegen<br />

heute noch nichts versprechen.<br />

Der Sieger wird dann jedoch<br />

genauso wie die beiden<br />

Mädchen auch noch schriftlich<br />

über ihren Gewinn von<br />

uns informiert.<br />

re Herausforderung sind auch<br />

die Nachtschichten. Es geht<br />

dann eher darum, die Menschen<br />

soweit zu stabilisieren,<br />

dass sie zur Ruhe kommen<br />

können und am nächsten Tag<br />

noch einmal anrufen.<br />

KURZINFO<br />

Die Telefon-Seelsorge Lörrach-Waldshut<br />

gibt es seit<br />

mehr als 15 Jahren. Sie ist<br />

eine von bundesweit 105<br />

Dienststellen. Die TS Lörrach-Waldshut<br />

ist rein ehrenamtlichaufgestelltundfinanziert<br />

sich allein durch Zuschüsse<br />

und Spenden. 50 ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter sind<br />

hier beschäftigt. Es werden<br />

immer neue Mitarbeiter gesucht.<br />

Die TelefonSeelsorge<br />

ist unter den kostenlosen<br />

Nummer 0800 111 0 111 und<br />

08001110222TagundNacht<br />

zu erreichen – auf feiertag.<br />

NeuerAuftritt<br />

für Historisches<br />

MuseumBasel<br />

Basel. Das Historische Museum<br />

Basel startet mit einem<br />

neuen Corporate Design, das<br />

sowohl ein Logo als auch die<br />

Umbenennung der Dachmarke<br />

sowie seiner vier Ausstellungshäuser<br />

beinhaltet.<br />

Sichtbar sind zunächst vor<br />

allem die formalen Änderungen:<br />

Das Historische Museum<br />

Basel wird zum HMB, begleitet<br />

von der Botschaft „Geschichte<br />

bewegt“. Zum ersten<br />

Mal in seiner Geschichte bekommtdasHMBeinLogo.Die<br />

vier Ausstellungshäuser werdenmitneuen,sichaufdenInhalt<br />

beziehenden Namen gestärkt<br />

und sind somit identifizierbar.<br />

HMB steht für:<br />

Museum für Geschichte in<br />

der Barfüsserkirche; Museum<br />

für Musik, Im Lohnhof; Museum<br />

für Pferdestärken in den<br />

Merian Gärten Brüglingen sowie<br />

Museum für Wohnkultur<br />

im Haus zum Kirschgarten.<br />

Mit der Einführung der neu-<br />

DasneueLogodesHistorischen<br />

MuseumBasel. Foto:zVg<br />

en Marke strebt das HMB<br />

einen Richtungswechsel an.<br />

Innovative Ausstellungs- und<br />

Vermittlungsformen erwartendie<br />

Besucher:Nebenzwei<br />

Sonderausstellungen,<br />

„pop@basel“ (ab 19. April<br />

2013)und„EchteBurgen–Falsche<br />

Ritter?“ (ab 15. November<br />

2013) sind auch dauerhafte<br />

Änderungen wie der Umbau<br />

des Museums für Pferdestärken<br />

geplant. Ziel ist es,<br />

nachhaltig neue Publikumskreise<br />

für das HMB zu gewinnen.<br />

138Frührenten<br />

psychisch<br />

bedingt<br />

KreisLörrach. 138 Menschen<br />

aus dem Landkreis Lörrach<br />

sind im vergangenen Jahr wegen<br />

psychischer Störungen in<br />

Frührente gegangen, im<br />

Durchschnittwarensie49Jahre<br />

alt. Das meldet die Techniker<br />

Krankenkasse in Lörrach<br />

und bezieht sich dabei auf<br />

ZahlenderDeutschenRentenversicherung.<br />

Der Anteil psychisch bedingter<br />

Frühverrentungen im<br />

Landkreis Lörrach beträgt<br />

39,3 Prozent und liegt damit<br />

genau im Landesschnitt von<br />

Baden-Württemberg. Bei<br />

Frauen wurden insgesamt<br />

44,7 Prozent aller Frühverrentungen<br />

im Land durch psychische<br />

Erkrankungen verursacht.<br />

Im Landkreis Lörrach<br />

war bei 47,3 Prozent der Frührentnerinnen<br />

eine psychische<br />

Diagnose ausschlaggebend,<br />

in Freiburg sogar bei der Hälfte.<br />

Hausmüllabfuhr<br />

geändert<br />

KreisLörrach. Die Hausmüllabfuhrvom1.bis4.JanuarfindetwegendemNeufahrsfeiertag<br />

nicht am gewohnten Tag<br />

statt, sondern wird auf den<br />

nächsten Tag verschoben. Der<br />

genaue Abfuhrtermin ist im<br />

Abfallkalender der Übersicht<br />

„Geänderte Hausmüllabfuhr<br />

wegen Feiertagen“ zu entnehmen.<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Lörrach ist unter Tel.<br />

07621/410-1999 erreichbar.


Nummer298 WeilamRhein<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

EndeJanuar<br />

beginntderBau<br />

derTrambrücke<br />

WeilamRhein.EndeJanuar<br />

wirddamitbegonnen,diebeidenWiderlagerfürdieTrambrückeüberdieBahngleisezu<br />

bauen.WichtigeArbeitenfür<br />

dasHerzstückdesgrenzüberschreitenden<br />

Tram-Projektes<br />

hatdieStadtdieserTagefür7,7<br />

MillionenEuroandieBietergemeinschaftDSD/Frühvergeben.DamitliegtdieBrücke<br />

imKostenrahmen.<br />

Wennallesplanmäßigläuft<br />

unddieArbeitennichtdurch<br />

einenstrengenWinterverzögertwerden,wirdlautProjektleiterRudolfKogerdieTrambrücke,dieparallelzurFriedensbrückeverläuft,im<br />

Juli<br />

2014fertigsein.ImHerbstdes<br />

selbenJahressolldannnach<br />

einemsechswöchigenProbelaufdieStraßenbahnoffiziell<br />

inBetriebgehen.<br />

Spendengelder<br />

gestohlen<br />

Weil am Rhein. Ein dreister<br />

Diebstahl:InderNachtzum<br />

FreitagwurdeeineHüttedes<br />

kleinen Weihnachtsmarktes<br />

aufdemPlatznebenderSparkasseinWeilamRheinaufgebrochen.<br />

Dabei wurde eine<br />

Spendendose mit rund 300<br />

EuroInhaltentwendet,diean<br />

sichfüreineSpendeandie<br />

Kinderkrebshilfe vorgesehen<br />

war.HinweisenimmtdasPolizeireivier,<br />

Tel. 97970, entgegen.<br />

Anzeige<br />

ImHausFreiburgerStraße<br />

24 finden Gäste aus der<br />

ganzen Welt Unterkunft.<br />

VorallemDurchreisende,die<br />

inUrlaubindenSüdenfahren<br />

undhiereinenZwischenstopp<br />

einlegen,Messebesucherder<br />

BaslerMessen,Gäste,diefür<br />

eine gewisse Zeit in der<br />

Schweizarbeiten,Ärzte,diein<br />

derUmgebungNotdienstmachen<br />

und danach irgendwo<br />

schlafen müssen und viele<br />

Gäste,dieFreundeundVerwandte<br />

besuchen und hier<br />

übernachten, weil zuhause<br />

nichtgenügendPlatzist.<br />

Größtenteilsfindensichdie<br />

Stammgästeimmerwiederim<br />

ruhig gelegenen Gästehaus<br />

„Eridor“inHaltingenein.Sie<br />

kommen schon seit vielen<br />

EinWeihnachtsschiffimWeilerRheinhafen Foto:SiegfriedFeuchter<br />

„WeilamRheinistmeinZuhause“<br />

TürkanEgineinBeispielfürgelungeneIntegration/MitOffenheitundHerzlichkeitdurchsLeben<br />

VonSiegfriedFeuchter<br />

WeilamRhein.Sieisteine<br />

Frohnatur.IhreguteLaune,<br />

ihreFreundlichkeitundihr<br />

Lachensindansteckend.<br />

TürkanEgin,dieimCafé<br />

LammimServicearbeitet,<br />

istdieguteSeele.Siehatfür<br />

dieGästeimmereinLächeln<br />

undpaarnetteWorteparat.<br />

Die45-jährigeTürkin,die<br />

seitfast33JahreninWeil<br />

amRheinlebt,isteinBeispielfüreinegelungeneIntegration.<br />

WeilamRheinistfürTürkan<br />

Eginweitausmehralszweite<br />

Heimat.„DieStadtistmein<br />

Zuhause,meineHeimat,hier<br />

fühleichmichmitmeinerFamiliesehrwohl“,sagtdieagileFrau,diemitihremMannVedat(46)unddendreiKindernOzan(21),Sergen(19)undDilan<br />

(16) in der Gartenstadt<br />

wohnt.<br />

Türkan Egin ist ein Familienmensch.„DieFamilieist<br />

meineinundalles“,sagtdie<br />

Alevitin,diemitihreroffenen,<br />

herzlichenArtüberallgutankommt.KeinTag,andemsienichtauchKontaktzuihrenEltern<br />

und mindestens einem<br />

ihrerfünfinWeillebenden<br />

Geschwisterhat.NurdieältesteSchwesteristinderTürkei<br />

geblieben.<br />

JahrennachHaltingen.<br />

KlausFuchsstehtmorgens<br />

umfünfUhraufundrichtetfür<br />

sechsUhrdasFrühstück.SeineFrauErikakümmertsichumallesandere.DasHaus„Eridor“<br />

ist ein Familienunternehmen,indemauchTochter<br />

DorisThomamitarbeitet.Der<br />

Name„Eridor“leitetsichvon<br />

denVornamenErikaundDorisab.EsmachtihnenSpaß,<br />

zusammenzuarbeitenundes<br />

mit den unterschiedlichsten<br />

Menschenzutunzuhaben,<br />

aberauchimmerwiederbekannteGesichterzusehen.<br />

„Unsere Gäste sind froh,<br />

dassbeiunsauchanHeiligabendundWeihnachtengeöffnetist“,weißKlausFuchs.Imweihnachtlichgeschmückten<br />

Frühstückraum gibt es<br />

dann auch ein besonderes<br />

Frühstück mit WeihnachtsplätzchenundChriststollen.„AuchwennjemandanHeiligabendnochspätanderTürklingelt,wirdihmdieTürgeöffnet“,soKlausFuchs,der<br />

WeihnachtenwirdinderFamilieEginauchgefeiert.Der<br />

Weihnachtsbaum gehört<br />

ebensodazuwieeinschönes<br />

EssenundGeschenke.„Schon<br />

wegenderKinder“,sagtTürkanEginundfügthinzu:„Das<br />

habenschonmeineElternso<br />

praktiziert.“<br />

Aufgewachsen ist Türkan<br />

EginineinemkleinenDorfim<br />

OstenderTürkei,1200KilometervonIstanbulentfernt.EinesTagesbeschlossihrVater,wegenderdortherrschendenArmutnachDeutschlandalsGastarbeiterzugehen.ZunächstlebteervieleJahreal-<br />

ausErfahrungweiß,dassverwandtschaftlicheWeih-<br />

leininWeil<br />

am Rhein<br />

undsahseine<br />

Familie<br />

nur einmal<br />

imJahrwährend<br />

des<br />

Urlaubs.<br />

1979 zogen<br />

dann auch<br />

seine Frau<br />

undfünfder<br />

sechsKinder<br />

nach Weil<br />

amRhein.<br />

Türkan<br />

Eginwar13<br />

Jahrealt,als<br />

sie in die<br />

Grenzstadt<br />

kam. Sie<br />

konnte kein<br />

Wort<br />

Deutsch.<br />

„Die ersten Monate waren<br />

schwierig“, erinnert sie sich<br />

nochgut.Dochdassolltesich<br />

schnell ändern. Schon nach<br />

sechsMonatenkonntesichdie<br />

jungeTürkan,diezunächstdie<br />

Rheinschule in Friedlingen<br />

und dann die Markgrafenschule<br />

besuchte, verständigen.Schnelllebtesiesichein,zumal,wiesiesagt,„DeutschlandfürunseinTraumwar.“<br />

Mittlerweile haben sie und<br />

ihreFamilieauchdiedeutsche<br />

Staatsbürgerschaft.<br />

Seitüber23Jahrenistdie45-<br />

Jährigeverheiratet.Beieinem<br />

Türkei-Urlaub hatte Türkan<br />

DieFamilieEginausderGartenstadt:DieseAufnahmestammtausdemneuenBildband<br />

„GrenzenlosWeilamRhein“desFotografenRolfFrei. Foto:RolfFrei<br />

TürkanEgin Foto:S.Feuchter<br />

FrühstückmitWeihnachtsplätzchenundChriststollen<br />

InderFreiburgerStraße24inHaltingenfindenGästevonüberallherUnterkunft/VieleDurchreisende<br />

HerbergeauchanHeiligabend:KlausundErikaFuchssowieTochter<br />

DorisThoma Foto:SabineTheil<br />

nachtsbesucheoftlängerdauernkönnen.<br />

Konzertam<br />

Stefanstagmit<br />

Kammerorchester<br />

WeilamRhein. WerkevonAlbinoni,Bach,dall’Abaco,Vivaldi,<br />

Händel und Schiassi<br />

stellt das Kammerorchester<br />

der „Musica Antiqua Basel“<br />

amzweitenWeihnachtsfeiertag,26.Dezember,um18Uhr<br />

inderkatholischenKircheSt.<br />

PeterundPaulvor.<br />

DirigentFridolinUhlenhut<br />

hat bei diesem Konzert des<br />

städtischen Kulturamtes in<br />

diesemJahrdieSolistenYvettaViatet(Violine),daserst14jährige<br />

Ausnahmetalent Silvan<br />

Irniger (Violine), Anita<br />

Gwerder (Violoncello) und<br />

Veit Benedikt Hertenstein<br />

(Viola)verpflichtet.<br />

DerEintrittzudemWeihnachtskonzert<br />

ist frei, allerdingswirdeineKollekteerbeten.<br />

ihrenMannVedatkennengelernt.WiederinDeutschland,<br />

trautesieeinJahrspäterihren<br />

Augennicht:IhreUrlaubsbekanntschaftstandimStadtcafé,wosiedamalsgearbeitet<br />

hatte.UndschondreiMonate<br />

späterwurdeinderRollsporthallemit1200GästenHochzeitgefeiert.Bereuthatsiees<br />

bisheutenicht.„Wirsindeine<br />

glücklicheFamilie“,sagtTürkanEgin,diesichinWeilam<br />

Rheinvollintegrierthatund<br />

fürdieesnieeinThemawar,in<br />

die Türkei zurückzukehren.<br />

FreundeundBekannteleben<br />

fastallehierinWeilamRhein<br />

undUmgebung.<br />

NureinmalimJahr,wennes<br />

indenUrlaubgeht,fliegtsie<br />

mitihrerFamilieinihraltes<br />

Heimatland, um „in einem<br />

schönen Hotel auszuspannen“.<br />

DassTürkanEginundihre<br />

Familie in Deutschland<br />

schnell Fuß gefasst haben,<br />

kommt nicht von ungefähr.<br />

MitWillen,Engagamentund<br />

Offenheit haben sie es geschafft.„ManmussselberetwasfürdieIntegrationtunundaufdieLeutezugehen“,lautetevonjeherdieMaximeder<br />

allseitsbeliebtenFrau.„Wenn<br />

jemandoffenist,haterkeine<br />

Probleme,Kontaktezuknüpfenundsichrelativschnellzurechtzufinden.“TürkanEgin<br />

undihreFamilielebendies<br />

vor.<br />

Turmbläser<br />

derStadtmusik<br />

heutezuhören<br />

WeilamRhein.EshatTradition,dassdiezwölfTurmbläserderStadtmusikanHeiligabendWeihnachtsliedervom<br />

Altweiler Kirchturm herab<br />

spielen. Auch am heutigen<br />

Montagum15Uhrwerden<br />

zwölfMusikerunterLeitung<br />

vonDieterSteiningerwieder<br />

aufdenKirchturmsteigenund<br />

im Glockenturm mit ihren<br />

weihnachtlichenLiederndie<br />

aufdemLindenplatzversammelten<br />

Menschen erfreuen.<br />

VonJahrzuJahrhabendie<br />

TurmbläsermitihremschönenSpielunddenweihnachtlichenWeisenmehrBesucher<br />

angelockt.FürvieleMenschen<br />

istdasAltweilerTurmblasen<br />

zueinemfestenBestandteilan<br />

Heiligabendgeworden.


Nummer298 Lörrach<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

Guten Morgen!<br />

Uff,geschafft!DieletztenGeschenkesindeingepackt,das<br />

Geschenkpapieristwieder<br />

weggeräumt,wirkönnenden<br />

Weihnachtsbaumschmücken,<br />

unsentspanntzurücklehnen<br />

unddenTaggenießen.<br />

Odernicht?GehörenSieetwaauchzudenMenschen,die<br />

heuteganzverzweifeltnoch<br />

bisinallerletzterSekunde<br />

nacheinerGabefürihreLiebensuchen?<br />

Mirhatmaljemanderzählt,<br />

dassdasdieseMomentesind,<br />

indenenderPreisfastegalist.<br />

DasfreutdenEinzelhändler.<br />

Abermanchanderenwundert<br />

es,dassvielebiszuraller-aber<br />

auchallerletztenMinutewarten,umdannzuzuschlagen.<br />

Aberesistnunmalso:Für<br />

manchenkommtWeihnachten<br />

immersoplötzlichundunverhofft.OdervielleichthabenvieleZeitgenossenjaauchdaraufspekuliert,dassdieWelt<br />

am21.12.untergeht,unddass<br />

manehkeineGeschenke<br />

mehrbraucht.Dasistdann<br />

abermehralsdummgelaufen.<br />

IndiesemSinnewünscheich<br />

IhneneinfrohesunderholsamesWeihnachtsfest.<br />

Spuck-Attacke<br />

aufParkplatz<br />

Lörrach. In einer Spuck-Attacke<br />

endete eine Auseinandersetzung<br />

am Freitag gegen<br />

14.30 Uhr in der Tumringer<br />

StraßeaufdemdortigenLIDL-<br />

Parkplatz.EinFahrzeugführer<br />

hatte rechtswidrig auf einem<br />

Behindertenparkplatzgeparkt<br />

und wurde deswegen von<br />

einergehbehindertenFraudarauf<br />

angesprochen. Zunächst<br />

kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung.Anschließend<br />

spuckte die Beifahrerin<br />

des Fahrzeugführers laut Polizei<br />

im Wegfahren aus dem<br />

rechten Seitenfenster heraus<br />

der Geschädigten auf den<br />

Unterarm.<br />

BeidemAutosollessichum<br />

einen dunklen Audi mit<br />

schweizerischer Zulassung<br />

(BL-) gehandelt haben. Zeugen<br />

des Vorfalls werden gebeten,<br />

sich beim Revier Lörrach,<br />

Tel.07621/176500zumelden.<br />

Unfallflucht:<br />

Zeugengesucht<br />

Lörrach. Ein bislang unbekannter<br />

Fahrer hat, vermutlich<br />

beim Ausparken auf<br />

einem Parkplatz eines Geschäftes<br />

in der Weilerstraße,<br />

am Samstag gegen 11.20 Uhr<br />

ein anderes Fahrzeug beschädigt<br />

und ist danach weitergefahren,<br />

ohne sich um den<br />

SchadeninHöhevon500Euro<br />

zu kümmern. Jetzt sucht die<br />

Polizei Lörrach nach dem<br />

Flüchtigen und bittet Zeugen,<br />

die den Unfall beobachtet haben,<br />

sich unter Tel. 07621/<br />

176500 zu melden.<br />

DasSymboldesLebens<br />

VonWachskerzenbisWinterblues:AufdenSpurendesLichtsinunseremAlltag<br />

VonKristoffMeller<br />

Lörrach.Gaslampe,GlühbirneoderGrablicht–dieLichtquelleninunseremAlltag<br />

sindvielfältig.Geradezu<br />

Weihnachtensindviele<br />

MenschenumeinestimmungsvolleBeleuchtungbemüht.DochdieBedeutung<br />

vonLichtgehtweitüberdas<br />

ErhellenvonRäumenhinaus.<br />

Goldgelbe Flammen flackern<br />

auf. Pfarrer Michael<br />

Hoffmann entzündet alle vier<br />

Lichter des Adventskranzes<br />

auf dem Taufbecken. Über<br />

dem mit zwei Kerzen bestücktenAltarderBrombacherGermanuskirchehängteingroßer<br />

Herrnhuter Stern. Der mathematische<br />

Körper symbolisiert<br />

den Stern von Betlehem und<br />

ist nur eine Lichtquelle von<br />

vielen im Kirchengebäude.<br />

Neben Oster-, Tauf- und Friedenskerzen<br />

erhellt zu Weihnachten<br />

auch ein geschmückter<br />

Tannenbaum die Bankreihen<br />

der Kirche.<br />

DochnichtnurfürdieChristen<br />

besitzt Licht eine große religiöse<br />

Bedeutung. Schon die<br />

alten Ägypter verehrten den<br />

Sonnengott Re, und die heidnischen<br />

Germanen feierten<br />

die Wintersonnwende als GeburtsstundedesLichts.Derrömische<br />

Papst Liberius ließ im<br />

drittenJahrhundertdasWeihnachtsfest<br />

auf die Wintersonnwende<br />

im Dezember verlegen,<br />

um die Metapher von<br />

Jesus als „Licht der Welt“ in<br />

der dunkelsten Stunde zu verstärken.<br />

„EineKerze<br />

wirktimmer“<br />

„Viele Religionen haben traditionelle<br />

Vorstellungen adaptiert“,<br />

erklärt Pfarrer Hoffmann<br />

und schaltet die elektrische<br />

Beleuchtung um den Altaraus.Sokommtdiebesinnliche<br />

Stimmung aus brennenden<br />

Kerzen und leuchtendem<br />

Adventsstern erst richtig zur<br />

Geltung. „Das Licht hat in der<br />

Religion immer eine positive<br />

Bedeutung“, betont Hoffmann.<br />

Im religiösen Bereich<br />

wirddasLichtauchmitder Erkenntnis<br />

der Gebote Gottes<br />

verknüpft. „Es ist ein Symbol<br />

des Lebens und soll die Menschen<br />

erhellen, aber nicht<br />

bloßstellen.“<br />

In der Germanuskirche gibt<br />

es keinen Gottesdienst ohne<br />

Kerzen. Selbst an Karfreitag<br />

wird die Lichtmetapher symbolisch<br />

für den Tod Jesus verwendet,<br />

wenn die Kerzen ausgeblasen<br />

werden. „Eine Kerze<br />

wirkt immer“, weiß Hoffmann.<br />

Sie sorge für Ruhe und<br />

eine gedämpfte, besinnliche<br />

Stimmung.<br />

Doch nicht nur die Religionen<br />

nehmen die menschliche<br />

Sehnsucht nach Wärme und<br />

Licht auf. Die beiden Phänomene<br />

spielen auch für die Psyche<br />

und das Wohlbefinden<br />

vieler Menschen eine Rolle.<br />

Dassesdeswegeninderdunklen<br />

Jahreszeit verstärkt zu Depressionen<br />

kommt, kann Dr.<br />

BrigitteStötter,Oberärztinder<br />

Psychatrischen Tagesklinik<br />

Lörrach,abernichtfeststellen.<br />

In Regionen nördlich des<br />

Polarkreises, wo die Menschen<br />

über Monate mit wenig<br />

Licht auskommen müssen, sei<br />

das eherproblematisch.„Dort<br />

spielt das eine Rolle. In Sibi-<br />

DieGermanuskircheistzuWeihnachtenstimmungsvollerleuchtet. Fotos:KristoffMeller<br />

rien und Alaska gibt es sogar<br />

in den Schulen spezielle RäumefüreineArtLichttherapie“,<br />

sagt Stötter.<br />

„Ichhabegemerkt,<br />

dassesauch<br />

ohneLichtgeht.“<br />

DirkFurtwängler<br />

Vorsitzender<br />

Behindertenbeirat<br />

Auch wenn in Deutschland<br />

jeden Tag die Sonne aufgeht,<br />

existierteinMarktfürlichttherapeutische<br />

Gerätschaften.<br />

Ob diese wirklich helfen, lässt<br />

sich jedoch nicht eindeutig sagen.<br />

„Es gibt zu wenige gesicherte<br />

Studien dazu“, erklärt<br />

die Oberärztin.<br />

DIEGESCHICHTEDESLICHTS<br />

50000v.Chr.: Offene Feuerstellen<br />

sind nachweisbar.<br />

8000v.Chr: Schalenlampen<br />

werden entwickelt.<br />

700v.Chr: Tonlämpchen lösen<br />

die Schalenlampen ab.<br />

2.Jahrhundertn.Chr.: Im RömischenReichwerdenKerzen<br />

hergestellt.<br />

1783: Die ersten Öllampen<br />

werden hergestellt.<br />

1799: Philippe Lebon meldet<br />

ein Gaslicht-Patent an.<br />

1830: Die Paraffinkerze wird<br />

entwickelt.<br />

1862: Justus Liebig entdeckt<br />

Acetylengas für die Karbid-<br />

Was hingegen sicher helfe,<br />

sei ein Spaziergang: „Bewegung<br />

hat eine antidepressive<br />

Wirkung und ist Teil unserer<br />

Behandlungstherapie.“<br />

Dabei sei es<br />

ausreichend, sich<br />

regelmäßig 30 Minuten<br />

zu bewegen.<br />

Für Dirk Furtwängler<br />

ist Licht<br />

hingegen nur<br />

schwer wahrnehmbar.<br />

Der VorsitzendedesLörracherBehindertenbeirats<br />

ist seit dem<br />

Grundschulalter sehbehindertundkannnurstarkeKontraste<br />

unterscheiden. Doch<br />

wenn nach einer tristen Winterwoche<br />

die Sonne hervorkommt,<br />

spürt auch Furtwängler<br />

die warmen Strahlen:<br />

„Heute Nachmittag bin ich<br />

lampe.<br />

1879: Edisons langlebige<br />

KohlefadenglühlampealsTeil<br />

eines großindustriell vermarktbaren<br />

Systems kommt<br />

auf den Markt.<br />

1889:CarlAuervonWelsbach<br />

entwickelt die Metallfadenglühlampe.<br />

1901: Cooper-Hewitt erfindet<br />

die Quecksilberdampflampe.<br />

1906: Die Wolframlampe<br />

wird erfunden.<br />

1938: General Electric beginnt<br />

mit der Produktion von<br />

Leuchtstoffröhren.<br />

1959: General Electric paten-<br />

durch die Innenstadt gelaufen<br />

und habe die Wärme gespürt,<br />

das war schön.“<br />

Bekanntschaft mit dem<br />

Winterblues hat Dirk Furtwänglerhingegennochniegemacht.<br />

Selbst in der dunklen<br />

Jahreszeit hat er meist kein<br />

Licht in seiner Wohnung an.<br />

„Anfangshabeichesnocheingeschaltet,<br />

aber dann habe ich<br />

gemerkt, dass es auch ohne<br />

geht.“<br />

Auf echte Kerzen verzichtet<br />

Furtwängler ebenfalls. „Das<br />

wäre zu gefährlich“, erklärt<br />

der Sehbehinderte. Für Weihnachtsstimmung<br />

sorgen stattdessen<br />

Musik und LED-Kerzen.<br />

„Durch das Flackern wirken<br />

diese relativ echt, und ich<br />

kann das Licht wahrnehmen –<br />

nur die Wärme und der<br />

Wachsduft fehlen.“<br />

tiert die erste kommerzielle<br />

Halogenlampe.<br />

1962: Nick Holonyak entwickelt<br />

die erste rote LED.<br />

1993: In Japan werden effiziente<br />

blaue LED auf Galliumnitridbasis<br />

hergestellt. Diese<br />

ermöglichen mit geeigneten<br />

Floureszenzfarbstoffen die<br />

Herstellung von weißen LED.<br />

2009: DieerstenGlühlampen<br />

werdenausKlimaschutzgründen<br />

von der EU verboten.<br />

2012:DerVerkaufvon25-und<br />

40-Watt-Glühlampen wird<br />

ebenfalls verboten.<br />

Quelle: Wikipedia<br />

Veränderungen<br />

fürausländische<br />

GästeabJanuar<br />

Lörrach. Ab 1. Januar gibt es<br />

bei der Ausstellung von Verpflichtungserklärungendurch<br />

die Ausländerbehörde der<br />

StadtLörrachÄnderungenbei<br />

der Prüfung der finanziellen<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Umgangssprachlichwerden<br />

die Verpflichtungserklärungen<br />

auch als „Einladungen“<br />

bezeichnet. Sie dienen dazu<br />

einen ausländischen Gast, der<br />

nicht visumsfrei nach<br />

Deutschland einreisen darf,<br />

einzuladen und sind für die<br />

Deutschen AuslandsvertretungeneineVoraussetzungfürdieAusstellungeinesEinreisebeziehungsweiseBesuchervisums.<br />

Bisherwurdediefinanzielle<br />

Leistungsfähigkeit eines Gastgebers<br />

anhand von Einkommens-<br />

und Ausgabennachweisen<br />

geprüft. Ab 1. Januar werden<br />

die Gastgeber aufgefordert,<br />

ein Antragsformular mit<br />

ihren persönlichen Daten und<br />

denen des ausländischen Gastes<br />

auszufüllen. Auf dem Antragsformular<br />

befindet sich<br />

auch eine Arbeitgeberbescheinigung,<br />

auf welcher der<br />

Arbeitgeber das Einkommen<br />

des Gastgebers bestätigt.<br />

AnhanddieserArbeitgeberbescheinigung<br />

wird die finanzielleLeistungsfähigkeiteines<br />

Gastgebers geprüft. SelbstständigekönneninFormeines<br />

Sparbuchs eine Sicherheitsleistung<br />

hinterlegen. Zusätzlich<br />

werden sie aufgefordert,<br />

eine Bescheinigung in Steuersachen<br />

sowie eine Gewerbeanmeldung<br />

nachweisen. Bei<br />

Rentnern wird wie bisher der<br />

Rentenbescheid als Nachweis<br />

angefordert. Bezieher von<br />

Arbeitslosengeld II können<br />

keine Verpflichtungserklärung<br />

abgeben.<br />

Das neue Antragsformular<br />

ist ab dem 1. Januar bei der<br />

Ausländerbehörde der Stadt<br />

Lörrach erhältlich. Es kann im<br />

Rathaus(3.OG)abgeholtwerden<br />

oder unter Tel. 07621/<br />

415321 oder 415318 angefordert<br />

werden. Das Formular ist<br />

auch unter www.loerrach.de –<br />

Rathaus/Bürgerservice – Verpflichtungserklärung<br />

– Verpflichtungserklärung,<br />

Antrag<br />

abrufbar. Weitere InformationenbeiderAusländerbehörde<br />

(Tel. siehe oben) oder per E-<br />

Mail an auslaenderbehoerde<br />

@loerrach.de<br />

Ladendiebe<br />

wehrensich<br />

Lörrach.DreijugendlicheLandendiebe<br />

wurden am Freitagnachmittag<br />

in der Migros LörrachvoneinemLadendetektiv<br />

auf frischer Tat ertappt. Das<br />

Trio nahm in der Drogerieabteilung<br />

Waren aus dem Regal<br />

und versteckte sie unter den<br />

Jacken. Anschließend verschwanden<br />

die Jugendlichen<br />

in der Kundentoilette.<br />

Als sie wieder hinauskamen,wurdensievomDetektiv<br />

und dessen Kollegen angehalten<br />

und zur Herausgabe der<br />

Gegenstände aufgefordert.<br />

Die Jugendlichen versuchten<br />

wegzurennen, wurden jedoch<br />

von den Angestellten und<br />

einer mittlerweile hinzugekommenen<br />

Polizeistreife festgenommen.<br />

Da sich die der Polizei bereits<br />

bekannten Jugendlichen<br />

gegen ihre Festnahme heftig<br />

wehrtenundaufdieDetektive<br />

einschlugen, werden sie nun<br />

wegen räuberischem Diebstahls<br />

angezeigt.


4& *)&9< 5 4 D<br />

L DED D 4 B ) B 2<br />

6B M 3 B ! $B<br />

B D B 8 E<br />

8D 6 D 9 B<br />

BD D E 9 ( 9 ) B<br />

DF 3B D D D N5 4 B<br />

2 BE@ B<br />

E CB D ; B O4<br />

9; DPF<br />

& ) $ . & '+ +#+9 '<br />

63 & $$ $E ) 2* & *<br />

) & 5 $= ' $<br />

0 $' $ ' $5 5+ + $ -<br />

$ 63 & $ $ $ -<br />

* ; +5 & $ .<br />

) ' +$ +' ! 9 .)'' E<br />

. &) & ' !2& 0 &<br />

$ ' 5=<br />

3 ) -B<br />

B DE 8 E L<br />

B B E<br />

E ) B 4<br />

O4 4 9<br />

: @ 9 4 B 2<br />

BD 4 B F ' B<br />

B 5 GB D) B<br />

D@ D 4 B 4 B<br />

) D B B DF '<br />

D $B B<br />

' B D @DD B D<br />

;7 M ' B (@ E B<br />

) E4 D 9 M ' B<br />

D B D D<br />

4 B9 D D B<br />

4 D E J B B<br />

NC D P : BD<br />

B DM -B<br />

9 B 8D D<br />

B 9 D , B<br />

D ) B B Q BD<br />

E BD )7 B<br />

4@ D 2 @ D D<br />

D F<br />

* & '+$' ; )$5 >+& ##<br />

) ) 9 ; ?# ' 5+<br />

' $5@ , & ?# ' 5 $$<br />

$+ $ AD ' $9& $ $B<br />

* 5 & & $ &. #= $5<br />

' ' $ / 5 !& 5 -<br />

&2* & $. 9E . $$ )<br />

'3 # 5 4 # 2* &<br />

5 $ $ ) $ &)! -4& )$5<br />

9&) # =<br />

7 D E4 9 B<br />

BE D D<br />

;B D B DB D<br />

DF 5 B B<br />

Q E E4<br />

B B 99 B 6<br />

E ) B 3;D B<br />

9 DF C ) D<br />

(B D -B4 BD<br />

) - D B , B D<br />

) $B D<br />

E DED 4 B 8D D<br />

D E B D<br />

B 2 9 D E E<br />

9 F 5 B 9 D ;<br />

: ; 9F 3<br />

4 B ( ) D<br />

ABCD E FA A<br />

B B BF C D EC D ECC ED !E " D " D !# $B !# D % &'CD! ECCD ECF C(<br />

BC B E<br />

4 CE# D! E "D D CD 45<br />

/BC 3 E + DD ECC<br />

4& *)&9< N5 $BG<br />

4 DD B 5 D<br />

D 99 B; 99 MP<br />

B D C B 2 B E $ B<br />

8 D B 9 5<br />

D 9 B;D D )<br />

B F<br />

; B D<br />

# B;D 6B B ( 9 C<br />

9 B 66 D<br />

D B 9 5 DD B D B<br />

B CGBE 5 D<br />

9 B;D F ) B9 D<br />

8D D9 B; D 0$B B<br />

5 BD D ( B D ; #<br />

9 1 O B D<br />

8 D B ; BF<br />

B F.F $B B B 5<br />

D 9 B;D 6 D D<br />

B #@B;D ) B B<br />

B 5 B 4 B<br />

Q G9<br />

E ) B DF J 9<br />

B B 4 B B<br />

B ; B ) B @ D F B D<br />

) B 3 D ;DD B D<br />

@ F N D<br />

# B<br />

B9P BD<br />

( 9 C - ;D<br />

D N B B D<br />

- ; DGD B<br />

D ; B GB<br />

5GB D B G 4 F<br />

' B 9<br />

, B; D@ E G<br />

B B 7B<br />

E EG ; FP<br />

3 B 8D<br />

L@ B 8 9@Q F<br />

9 9 8D DD B<br />

: D : EE F C D 5 DD B<br />

B 8<br />

:B 9 -B B<br />

)ED * + F $B !# D, D EC D ECC -BDB, . C<br />

D B ( B D ;@9<br />

- D<br />

B 9<br />

DB - 9<br />

GB 6 B 5<br />

9 B 9 B<br />

J9 D 9<br />

5 D 9 B;D DE F<br />

N DGB 4<br />

4 D B DP 4 Q 8D F<br />

3 ) BD 3 ) D 5<br />

4 B 4 DD BD<br />

; 9 BF<br />

, $ 9 & 9 E * &<br />

9# > # ') &<br />

O B<br />

B B QD B<br />

:B 9 DD B $5(#<br />

N BE 4 B<br />

B D BB D<br />

, BL B ) FP 6B D<br />

GB D O 9<br />

B D@ BE<br />

9 , BL B BD B<br />

5 D 9 B;D B<br />

B ; B<br />

D ( 9 B<br />

? ( F<br />

8 F C C E 7 0<br />

ED C E C C # D E $*<br />

C AE "D -BDB, E F<br />

- D B E<br />

9 D 9 B D 2<br />

) B B B 4 &<br />

E D D 9<br />

2 ) B 6 7DE D<br />

9 B D F 3 8 9<br />

9 DD B 3 D B B<br />

: BD B B $B 9<br />

D B; 6 F 3DDB ;D ) D 4 B<br />

D 2 !9<br />

6 DF J %? B 6<br />

6 ; BG B<br />

9 D 4 4 B G B 2<br />

AB C ABCDEF<br />

B F ! 6 E D B<br />

D E ; B 4 B<br />

9 D L 9 ; 99D B<br />

6 96<br />

4 B ; 99D<br />

4 2<br />

9 D D D DD<br />

4 B F<br />

* & . ' ' 5 $$ 3 '' $5=<br />

@ # 6 D D D<br />

@ 4 D F<br />

B B 2 D<br />

B 4 B; 9 4 B<br />

B 8 E D<br />

D 99 B DB F !<br />

B D 4@ 4 B B<br />

4 B 4<br />

4 9 9<br />

4 G B R<br />

B ;7 R<br />

9 B F E 9G<br />

4 B 97 D 9 @<br />

8D ; 99 F<br />

D+ $ 5 &9 $5.<br />

& )'E 5 '' $ ' $ 5 &<br />

* $ # $9 +& $ * -<br />

. 9 ; $$ & #* 5 ' &-<br />

%)$! ' # )' )$5 5<br />

9 ' & $9 $ &2!*# % 5 '<br />

4 # $- )$5 4& )$5 '%& -<br />

' ' % $=<br />

C 9F 9 : B<br />

4 B 99 E 4 B<br />

B D 9 3 B;<br />

) Q F<br />

; 9 S D ; D<br />

9 D 9 G B<br />

; ) D E<br />

4 B 9 +<br />

D B; D B D<br />

9 9 : BD B D F<br />

B D B 3 B;<br />

) B ;7 4 B<br />

99 B 4 B ) B 4<br />

B B 2 B D<br />

DF<br />

D# $9 '? # . $ 9 &+-<br />

$ ' <<br />

F * B9 L<br />

D B D B 2 GB , B<br />

D B -B<br />

D DF * B9 B<br />

2 ; DB ;D )<br />

4 4 B B<br />

2 BG ;<br />

;7 F 8 B 9<br />

D D 86B<br />

5 B 9 F<br />

! B 4 B<br />

9 9 ) B D@<br />

G B B 2 G<br />

9 DE D F B D<br />

9 3 9 B<br />

D & 4<br />

D ) B D D<br />

: ; 9F # D 9<br />

5 4 2<br />

Q D ;7 4 B<br />

DE 99 B<br />

4 B F<br />

A+ A+' $E & $E : -<br />

# $ $' 9 C ' 5 ' ## '<br />

$ !)& * & % ' 9=<br />

8 ) D<br />

CB + 9 D<br />

!9 L 9 9 E E<br />

N D D4 E<br />

B GB 9 P DE<br />

4 B 8 9 B D<br />

B B ;<br />

) B @ D F<br />

3&+3+' D# ' * $<br />

0?$$ & $5 &' #' 4& ) $=<br />

J9 :B E 6 F - D ) B<br />

( 6 ) 2<br />

C 3 D B<br />

D B D B<br />

DF ! DB DE<br />

9 8 9 B 2<br />

) B D B;<br />

! D E<br />

B B F ! D<br />

B 9 D ; 6 D<br />

D B4 B9 Q 9<br />

3 D ) N9 B P<br />

: B B Q B E 9<br />

6 B 4 ) B<br />

B D , BD )<br />

B D C B6 F<br />

5 '+ +#+9 ' -<br />

* ' 63 & $ $ $ $2 # -<br />

$ A $ $ * =<br />

- D 6 4 E<br />

GB 4 BG O<br />

99 @ F (B DE 9<br />

D 9 D 6 D B T<br />

B ) B;B 96 D , B<br />

D ) B E<br />

4 D D 4 B<br />

B B ; D<br />

& E F<br />

� 4& 9 $ ' ## )# -<br />

$$<<br />

E F E BCEA D D E<br />

A D $ C"D BC!0 ! E1! $* !! C D E2 C E C C<br />

/BC )EC!0) CC CF . $<br />

4& *)&9< G 9 D<br />

$ B6 @ D 99 B<br />

;<br />

3 B6 @<br />

D D F @ D D<br />

D O D D B B<br />

$B B B , B; B 3 -<br />

E D F *<br />

E B ;DB $ B<br />

6 ; D 9 J D B D B<br />

366 E B D<br />

E D D<br />

# D ;D 6<br />

8DB Q F<br />

N$GB D B<br />

# D B $ B D<br />

B9 D P D ' ) B E<br />

B 2 D B ! D B 9<br />

B 3 D , B<br />

DB 9 D@ D , B<br />

; B D B 9 F<br />

B D 9 D<br />

66 B9<br />

B D BG D D<br />

B 2 %F E4 8<br />

;9 F O4 %/<br />

O B96 B<br />

9 ) B B B 9<br />

D B ( ;<br />

B9 B B G B<br />

;D $ B) B<br />

3 97 ; D F 3<br />

9 ; 6 D<br />

B 4 B : B B<br />

@ D ) B 8D D<br />

- D D<br />

G BD B 4<br />

) # D L 4 B<br />

B D 4 B F<br />

8 D E D<br />

8 D 9 9 2 DB B<br />

B ,3 O DB B<br />

# E B 8DB Q F B Q<br />

6B D E 4 Q B<br />

E! C 6C F C0 1!D !! !D CB# C F 7 !D$E D C<br />

* !D C -BDB, E F<br />

8 B D B D 9 B<br />

@ D D D F E<br />

D 4 B E D 4 B<br />

D D !9 D 97<br />

; D E 4 2<br />

D F<br />

3 9 B D B9<br />

, & 6 B ,3<br />

; 5 B GB 8<br />

9 D ;7<br />

8D B ; ;D<br />

4 B ; D<br />

D 9 D !9 D 97<br />

; D B *@ DF ;<br />

D BD 6 B 5 2 F , B 9<br />

-BB B D<br />

D 4 B 9 B D<br />

B9 , B<br />

E D @ D B<br />

B D 4 B ;7 B<br />

B - DE DF<br />

D B D 8<br />

D 9 9 D 9 ) B 9<br />

B D BD<br />

; D DD D<br />

) 366 J D B D $ B<br />

6 F N BD 4 B :<br />

E D E D #<br />

D ;D 6 B<br />

D D @ O DP D<br />

B B ,3<br />

E D@ GB D ) B B<br />

8 B B6 @<br />

, BD F<br />

O 99 9 D - D<br />

, B # D B D B B<br />

, B; B 6 : D B<br />

- ; BD 9 * B D D<br />

; B 4 C B D #G B<br />

9 $ B D D B 4 B<br />

99 B 4 D B ( D BD<br />

D B 99 9 8<br />

D 9 E 6 B ;D B<br />

,3 B D E<br />

DF NC D B 4 B<br />

) B D .%<<br />

$ BE 9 D # D<br />

;D 6 D DD D<br />

P D B D B '<br />

) B EF I/.


Nummer 298 Was–Wann–Wo<br />

Montag, 24. Dezember 2012<br />

VERANSTALTUNGEN _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Montag<br />

�Lörrach<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

- Sauna: geschlossen<br />

- Lörracher Adventskalender: 10<br />

Uhr, Türchenöffnung, Chesterplatz<br />

- Begehbarer Adventskalender der<br />

Friedensgemeinde: 18 Uhr, Öffnung<br />

Adventsfenster bei Pfarrer<br />

Klett-Kazenwadel, GZ Friedensgemeinde.Weihnachtszirkus:14Uhr,Vorstellung,<br />

Festplatz im Grütt / Messe<br />

- Stadtbibliothek mit Regiothek aktuell,<br />

Basler Str. 152: geschlossen<br />

-Feuerwehrmusik Haagen: ab 16.45<br />

UhranverschiedenenOrten,Musik<br />

am Heiligen Abend<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

- Gemeindebücherei: geschlossen<br />

�Inzlingen<br />

- Minigolf am Wasserschloss: geschlossen<br />

�Rheinfeldem<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

- Stadtbibliothek: geschlossen<br />

- Wochenmarkt:8 bis 12 Uhr Rathausplatz<br />

- Recyclinghof, Güterstr. 22:geschlossen<br />

- Recyclinghof Rheinfelden: geschlossen<br />

- Recyclinghof Herten: geschlossen<br />

- Grünschnitt-Annahme: geschlossen<br />

�WeilamRhein<br />

-Johannesgemeinde: 22 Uhr,<br />

Christmette<br />

-Friedensgemeinde: 17 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Krippenspiel<br />

-Minigolf Ice & Fire: 10-22 Uhr tägl.,<br />

Rheinpark<br />

- Skiclub Weil:<br />

15 Uhr Lauftreff für Nordic Walking,<br />

Inzlinger Kreuz<br />

- Beratungs- und Hilfsdienste bei<br />

„Weißer Ring“: Telefon 07621/6 55<br />

40 oder 07623/6 23 05<br />

- Recyclinghof Märkt, Rheinstraße<br />

29: 8 bis 14 Uhr<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 13.30-<br />

18.00 Uhr, Publikumslauf , 18.30-<br />

22.30 Uhr Eis-Disco<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Mediathek Hauptstraße 26:<br />

10 bis 13 Uhr<br />

�BadBellingen<br />

- Kurhaus: 14.30 Uhr Tanzmusik<br />

-AmbulanterDienst,SchlossRheinweiler:<br />

rund um die Uhr Bereitschaftsdienst,<br />

07635/31 36 24<br />

- Sauna-park: 10 bis 22 Uhr, letzter<br />

Einlass 21 Uhr<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte: 10<br />

bis 18 Uhr, Anmeldung: Thermalbadkasse<br />

oder 07635/80 82 22<br />

WIRGRATULIEREN ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Montag,24.12.<br />

�Lörrach<br />

Amalie Burckhardt, Joseph-Rupp-<br />

Weg9,zum93.,FriedaThoma,Zeppelinstr.<br />

48, zum 91., Elisabeth Hoger,<br />

Basler Str. 148, zum 90., Margarete<br />

Stellmacher, Haagen, Lichsenweg4,zum86.,LeopoldMüller,Basler<br />

Str. 11A, zum 85., Walter Brutschin,ZwischendenWegen18,zum<br />

83., Liselotte Heidenreich, Haagen,<br />

Markgrafenstr. 33, zum 82., Christine<br />

Ziegler, Wallbrunnstr. 43, zum<br />

82., Hermann Kaltenbach, Weinbrennerstr.<br />

12, zum 81., Dr. Christie<br />

Warnke, Grabenstr. 20, zum 81.,<br />

Herbert Maßler, Kreuzstr. 128, zum<br />

81., Johann Wunderle, Obereckstr.<br />

15, zum 79., Ella Gutjahr, Hangstr.<br />

52, zum 78., Johanna Schleicher,<br />

Brombach, Hofmattstr. 19, zum 77.,<br />

Christa Strauß, Friedrich-Hecker-<br />

Str. 23, zum 77., Christa Friedrich,<br />

Wallbrunnstr. 113, zum 76., Lidia<br />

Kalinowski, Am Kirchberg 4, zum<br />

76., Manfred Malinowski, Brombach,<br />

Ortmattstr. 33, zum 75., Dr.<br />

Günter Herrmann, Am Sonnenrain<br />

75, zum 75. Geburtstag.<br />

Otfried und Waltraut Glienke, Wilhelmweg<br />

17, zur Diamantenen<br />

Hochzeit.<br />

�Rheinfelden<br />

Irmgard Schreiber, Dürrenbachstr.<br />

15, zum 80., Eva Pfau, Warmbach,<br />

Thomaring 1, zum 80.,<br />

�WeilamRhein<br />

Frieda Brandmeier, Domhofstr. 17,<br />

zum 84., Natalina Waldraff, Hauptstr.<br />

217 zum 83., Christa Knittel-Berkowitz,<br />

Bühlstr. 19, zum 81, Mirta<br />

Gretschmann, Breslauer Str. 25,<br />

zum 79., Herbert Witt, Schluchsee-<br />

-BalineaThermen:9bis22Uhr,letzter<br />

Einlass 21 Uhr, 18.30 Uhr Grill &<br />

Chill am Außenbecken (14- tägig)<br />

�Kandern<br />

- Stadtbücherei: 9- 12 Uhr<br />

-Wochenmarkt: 7 bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

�Schliengen<br />

-Schloss Bürgeln: 11, 14, 15, 16 und<br />

17 Uhr Führungen, Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung (Änderungen<br />

vorbehalten), Garten von 10.30<br />

bis 19 Uhr geöffnet<br />

�Müllheim<br />

-Recyclinghof Renkenrunsstraße:<br />

10 bis 14 Uhr<br />

- Mediathek, Nussbaumallee 7:<br />

10 bis 13 Uhr<br />

- Wochenmarkt:<br />

8 bis 12.30 Uhr Marktplatz<br />

�Neuenburg<br />

-StadtbüchereiAmAltrhein3:10bis<br />

12 Uhr<br />

-Wochenmarkt:8bis12Uhr,Marktplatz<br />

-Hallenfreizeitbad: 9-13 Uhr öffentlicher<br />

Badebetrieb<br />

�Badenweiler<br />

- Cassiopeia-Therme: 9 bis 22 Uhr<br />

-Ev.Pauluskirche:22.30Uhr,Christmette<br />

„Gloria in Excelsis Deo“<br />

�Schopfheim<br />

- Kath. Kirche St. Bernhard: Kurz<br />

nach 12 Uhr ökumen. Mittagsgebet<br />

-Tafelladen(Gündenhausen):15bis<br />

18 Uhr<br />

-DiakonischesWerk,Hauptstr.94:8<br />

bis 12 Uhr, Tel. 07622/697596-0<br />

-„SchärersAu“:ab16.30Uhroffener<br />

Weihnachtsabend, Café Augarten<br />

- Familienzentrum: Ernst-Friedrich-<br />

Gottschalk-Weg 3: Tel. 673804<br />

�KleinesWiesental<br />

-NaturpfadBürchau:BeginnamGemeindehaus,<br />

Wegbeschreibung<br />

zum Mitnehmen im Foyer, täglich<br />

von 9 bis 18 Uhr<br />

�Maulburg<br />

-NEHEMIA-Christenhilfsdienst:<br />

Tel. 07622/668237<br />

�Steinen<br />

-Seniorenzentrum Mühlehof, Mühleweg<br />

3: Bürozeiten: 9 bis 12 Uhr<br />

und14bis17UhrTel.07627/9200-0,<br />

Fax:07627/920029;10bis11UhrBibelstunde<br />

im Pflügerstübli<br />

�Zell<br />

-Begegnungsstätte, Hans-Fräulin-P<br />

latz 3: 14 bis 17 Uhr<br />

-Spielgruppe Krabbelmäuse: 9.30<br />

bis 11.30 Uhr, ev. Gemeindesaal<br />

-Zeller-Bergland Tourismus: Info-<br />

Tel. 07625/924092<br />

str. 3, zum 77., Willi Motz, Malgerstegeweg<br />

10, zum 75., Fritz Rensch,<br />

ImBaselgarten15,zum75.Geburtstag.<br />

�Kandern<br />

KurtsGötz,Talstr.40,zum89., GiselaHeide,ObererGarten19,zum79.,<br />

Salvatore Di Mattia, Waldeckstr. 53,<br />

zum 76., Hans Joachim Kölbel, Ölmättle<br />

11, zum 75. Geburtstag.<br />

�Malsburg-Marzell<br />

Ursula Bohlander, Birkenbuck 1,<br />

zum 72. Geburtstag.<br />

�Schopfheim<br />

Iosif Keresztes, Eisenbahnstr. 13,<br />

zum88.;ErikaOberle,Käppelemattweg<br />

10, zum 84.; Gertrud Mischuretz,<br />

Wiechser Str. 16, zum 84.; Karl<br />

Ebner, Feldbergstr. 38, zum 82.;<br />

Christa Knupper, Im Bifig 15, zum<br />

79.; Elisabeth Vollmer, Am Floßkanal<br />

15, zum 72.; Georg Bock, Kapellenstr.<br />

1, zum 71.; Heide Trautwein,<br />

Drosselweg 1, zum 70. Geburtstag.<br />

Friedrich und Hilda Lang, Werderstr.<br />

4, zur Eisernen Hochzeit<br />

�Steinen<br />

Karl Grützmacher, Ernst-Hänßler-Str.<br />

8, zum 81. Geburtstag.<br />

�Höllstein<br />

Adria Bacolini Lucidi, Schulstr. 10,<br />

zum 78. Geburtstag.<br />

�Endenburg<br />

Helmut Vollmer, Hausmatt 2, zum<br />

76. Geburtstag.<br />

�Hüsingen<br />

Fritz Kibiger, Laierstr. 19, zum 75.<br />

Geburtstag.<br />

BerndLafrenzalsMacbeth<br />

Kaum zu glauben, auf der Bühne<br />

steht nur ein Mann, und dennoch:<br />

Er spielt Macbeth. Bernd<br />

Lafrenz vom „Theater König Alfons“ausFreiburgbringtmitseiner<br />

Ein-Mann-Version des bekannten<br />

Shakespeare-Stückes<br />

transparentes Theater auf die<br />

Bühne, eine unterhaltsame und<br />

fesselnde Inszenierung zugleich.<br />

Bernd Lafrenz gelingt es<br />

in seiner Macbeth-Inszenierung,<br />

aus der stundenlangen<br />

Tragödie ein brillantes Comedystück<br />

zu machen. Alle Rollen<br />

spielt Lafrenz selbst und be-<br />

�Schönau<br />

-Info Belchenseilbahn: 9.15 bis 17<br />

Uhr. Info-Telefon: 07673/888280<br />

-Belchenland Tourismus: Info-Tel.<br />

07673/918130<br />

Chaibeloch-Lärtschi Schönenberg:<br />

17UhrWeihnachtsspieleninEntenschwand<br />

�Todtnau<br />

-Hasenhorn Coaster-Rodelbahn: ab<br />

10 Uhr, Tel. 07671/96980<br />

�Dienstag<br />

�Lörrach<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

�Zell<br />

Ernst Vollmer, Gresgen 16, zum 70.<br />

Geburtstag.<br />

�Häg-Ehrsberg<br />

Maria Langendorf, Köpfleweg 14,<br />

zum 84.; Eugen Schäuble, Halde 1,<br />

zum 76. Geburtstag.<br />

�Dienstag,25.12.<br />

�Lörrach<br />

ChristelFischer,BaslerStr.139,zum<br />

94.,EmmaUllrich,Brombach,Flöhbergweg<br />

9, zum 88., Waltraud von<br />

Gellhorn, Friedrich-Hecker-Str. 30,<br />

zum 88., Helene Wainofsky, Basler<br />

Str.139,zum81.,ErikaGrässlin,Adlergässchen8,zum79.,SigridWeigl,Schützenstr.21,zum77.,DieterFeusi,<br />

Brombach, Im Baumgarten 10,<br />

zum 76. Geburtstag.<br />

�WeilamRhein<br />

Maria Langolf, Hauptstr. 372, zum<br />

85., Waltraud Bross, Hauptstr. 167,<br />

zum 82., Elisabeth Pegels, Hermann-Währer-Str.<br />

20, zum 76. Geburtstag<br />

�Kandern<br />

Fridolina Rupp, Riedlingen, Im<br />

Schorner 22, zum 90., Karl Haller,<br />

Tannenkirch, Tannenkircherstr. 14,<br />

zum 87., Elsa Hörning, Wollbach,<br />

Zielrebenweg7,zum82.,Elisabetha<br />

Weber, Tannenkirch, Uttnacher Str.<br />

33, zum 81., Peter Hauert, Hauptstr.<br />

99, zum 70. Geburtstag.<br />

�Schliengen<br />

Manfred Kampe, Niedereggenen,<br />

sticht dabei durch atemberaubende<br />

Geschwindigkeit im Rollenwechsel,<br />

durch karikierende<br />

Charakterdarstellungen, die das<br />

Stück transparent erscheinen<br />

lassen. Eine schauspielerische<br />

Leistung, die sowohl Shakespeare-Kenner<br />

wie auch Theaterneulinge<br />

gleichermaßen fasziniert.<br />

�Termin: Samstag, 12. Januar,20Uhr,katholischerPfarrsaal<br />

Todtnau. Vorverkauf durch die<br />

Sparkasse Todtnau und unter<br />

Tel. 07671/1374. Veranstalter<br />

ist das Kulturhaus Todtnau.<br />

- Sauna: geschlossen<br />

- Weihnachtszirkus: 15 und 19 Uhr,<br />

Vorstellungen, Festplatz im Grütt /<br />

Messe<br />

- Musikverein Hauingen: 20 Uhr,<br />

Jahreskonzert,Festhalle Hauingen<br />

�Inzlingen<br />

- Minigolf am Wasserschloss: geschlossen<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

�Rheinfelden<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

�WeilamRhein<br />

-Minigolf Ice & Fire: 10-22 Uhr tägl.,<br />

Feuerbacher Str. 10, zum 75. Geburtstag.<br />

�Malsburg-Marzell<br />

Sonja Gothe, Herrenacker 10, zum<br />

83., Christa Langer, Hürrnenweg<br />

22, zum 78., Elvira von allmen, Vogelbach<br />

60, zum 71. Geburtstag.<br />

�Schopfheim<br />

Willi Dörflinger, Rüttebergstr. 19,<br />

zum 83.; Ilse Böhm, Wehrer Str. 11,<br />

zum 80.; Mehmet Kulu, Hauptstr.<br />

147, zum 77.; Christa Berndt, Sattelhof<br />

10, zum 77.; Gerhard Zimmermann,<br />

Bannmattstr. 38, zum 76.; Jakob<br />

Rauter, Friedrich-Hecker-Str.<br />

21, zum 71. Geburtstag.<br />

�Maulburg<br />

Hermann Lovse, Karl-Friedrich-Str.<br />

10, zum 78. Geburtstag.<br />

�Steinen<br />

Eva Elicker, Gute Hoffnung 3, zum<br />

77. Geburtstag.<br />

�Schlächtenhaus<br />

ChristaKropf,Bergstr.3,zum74.Geburtstag.<br />

�Raich<br />

Annemarie Talmon-Gros, Hohenegg<br />

14, zum 78. Geburtstag.<br />

�Bürchau<br />

Wilfried Braune, Obere Sonnhalde<br />

31 A, zum 72. Geburtstag.<br />

�Häg-Ehrsberg<br />

Hilda Kiefer, Altenstein 6, zum 81.<br />

Geburtstag.<br />

�Fröhnd<br />

Karl Laile, Ittenschwand 5, zum 82.<br />

Geburtstag.<br />

Rheinpark<br />

-TV Weil: 11 Uhr Lauftreff beim<br />

Haupteingang der LGS bei der Eissporthalle<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 10-13 Uhr<br />

Publikumslauf, 13.30 - 19 Uhr Familien-Disco<br />

�BadBellingen<br />

-Kurhaus: 14.30 Uhr Tanzmusik<br />

- Ambulanter Bereitschaftsdienst,<br />

Schloss Rheinweiler: rund um die<br />

Uhr Bereitschaftsdienst, 07635/31<br />

36 24<br />

- Sauna-park: 9-14 Uhr, geöffnet<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte: geschlossen<br />

-Balineathermen:9-14Uhrgeöffnet<br />

�Kandern<br />

- Luise-Klaiber-Haus, Cafeteria: 14<br />

bis 17 Uhr geöffnet<br />

�Schliengen<br />

- Schloss Bürgeln: 11, 14, 15, 16 und<br />

17 Uhr Führungen, Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung, Garten<br />

von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet; Sonderausstellung:<br />

Werke von Rudolf<br />

Scheurer<br />

�Neuenburg<br />

-Hallenfreizeitbad: 9-13 Uhr geöffnet<br />

�Badenweiler<br />

-Cassiopeia-Therme: 9 bis 22 Uhr<br />

-Grandhotel Römerbad: 16 Uhr<br />

Weihnachtskonzert mit Lotte Jekeli<br />

�Schopfheim<br />

- Bergbrunnenlift Gersbach: 10 bis<br />

17 Uhr, Schneetelefon: 07620/267<br />

oder /227<br />

�Schönau<br />

-Info Belchenseilbahn: 9.15 bis 17<br />

Uhr. Info-Telefon: 07673/888280,<br />

www.belchen-seilbahn.de<br />

�Todtnau<br />

-Hasenhorn Coaster-Rodelbahn: ab<br />

10 Uhr, Tel. 07671/96980<br />

�Mittwoch<br />

�Lörrach<br />

- Hallenbad:8 bis 16 Uhr<br />

- Sauna: 9 bis 16 Uhr (gemischt)<br />

- Weihnachtszirkus:15 und 19 Uhr,<br />

Vorstellungen, Festplatz im Grütt /<br />

Messe<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

- Sauna: geschlossen<br />

- Weihnachtszirkus: 15 und 19 Uhr,<br />

Vorstellungen, Festplatz im Grütt /<br />

Messe<br />

- Musikverein Hauingen: 20 Uhr,<br />

Jahreskonzert,Festhalle Hauingen<br />

�Inzlingen<br />

- Minigolf am Wasserschloss: ge-<br />

�Brandenberg<br />

Richard Riesterer, Paßstr. 46, zum<br />

79. Geburtstag.<br />

�Mittwoch,26.12.<br />

�Lörrach<br />

AlbrechtJäger,Joseph-Rupp-Weg9,<br />

zum 88., Dora Moosdorf, Mozartstr.<br />

25, zum 84., Anton Althof, Wölblinstr.<br />

3, zum 84., Viktor Schilke,<br />

Salzertstr. 35, zum 78., Doris Kammerer,Nansenstr.7,zum77.,Liliane<br />

Sauter, Salzertstr. 43, zum 77., Waltraud<br />

Wetzel, Rebmannsweg 34G,<br />

zum 77., Rainer Offergeld, Drosselweg<br />

3, zum 75., Helga Weinbach,<br />

Austr. 3, zum 75., Karl Dörflinger,<br />

Königsberger Str. 22, zum 75. Geburtstag.<br />

�Rheinfelden<br />

Gabriele Peitz-von Rosenberg, Zollstr.<br />

3, zum 75., Veronika Kraus,<br />

Friedrich-Ebert-Str.4,zum90.,GundelaKaufmann,Robert-Bosch-Str.7,<br />

zum 80., Ingrid Ziemens, Müßmattstr.<br />

43, zum 75., Gerda Suntal,<br />

Burstelstr. 9, zum 75. Geburtstag.<br />

�WeilamRhein<br />

Helene Budasik, Breslauer Str. 15,<br />

zum 86., Werner Pitschke, Goethestr.<br />

1, zum 84., Erika Mai, Feuerbachstr.<br />

5, zum 80., Emma Anzelm,<br />

Fischerstr. 5, zum 79. Irma Pfaus,<br />

Oberbaselweg 55, zum 77. Geburtstag.<br />

�Efringen-Kirchen<br />

Manfred Honold, Friedrich-Rottra-<br />

Str. 47, zum 72., Hubert Brändlin,<br />

Huttingen, Klotzenstr. 12, zum 73.<br />

Geburtstag.<br />

schlossen<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

�Rheinfelden<br />

- Hallenbad: geschlossen<br />

�WeilamRhein<br />

-Minigolf Ice & Fire: 10-22 Uhr tägl.,<br />

Rheinpark<br />

-TV Weil: 11 Uhr Lauftreff beim<br />

Haupteingang der LGS bei der Eissporthalle<br />

-Eissporthalle imPulsiv: 10-13 Uhr<br />

Publikumslauf, 13.30 - 19 Uhr Familien-Disco<br />

�BadBellingen<br />

-Kurhaus: 14.30 Uhr Tanzmusik<br />

- Ambulanter Bereitschaftsdienst,<br />

Schloss Rheinweiler: rund um die<br />

Uhr Bereitschaftsdienst, 07635/31<br />

36 24<br />

- Sauna-park: 10 bis 22 Uhr, letzter<br />

Einlass 21 Uhr<br />

-Balinea Totes-Meer-Salzgrotte: 10<br />

bis 18 Uhr , Anmeldung: Thermalbadkasse<br />

oder07635/80 82 22<br />

- Balinea thermen:9 bis 22 Uhr, letzter<br />

Einlass 21 Uhr<br />

- Rehaklinik St. Marien: 19.30 Uhr,<br />

Weihnachtliches Klavierkonzert,<br />

Weihnachtslieder zum zu hören<br />

und Mitsingen.<br />

-Schwarzwaldverein: 13.30 Uhr Stephanstagwanderung,<br />

Info und anmeldung<br />

Walter Spittler, tel.<br />

07635/9187<br />

�Kandern<br />

- Luise-Klaiber-Haus, Cafeteria: 14<br />

bis 17 Uhr geöffnet<br />

�Schliengen<br />

- Schloss Bürgeln: 11, 14, 15, 16 und<br />

17 Uhr Führungen, Gruppenführung<br />

nach Vereinbarung, Garten<br />

von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet; Sonderausstellung:<br />

Werke von Rudolf<br />

Scheurer<br />

�Neuenburg<br />

-Hallenfreizeitbad: 9-13 Uhr geöffnet<br />

�Badenweiler<br />

-Cassiopeia-Therme: 9 bis 22 Uhr<br />

�Schopfheim<br />

- Bergbrunnenlift Gersbach: 10 bis<br />

17 Uhr, Schneetelefon: 07620/267<br />

oder /227<br />

�Häg-Ehrsberg<br />

- Trachtenkapelle: 20 Uhr „Hüttenzauber<br />

und andere Geheimnisse“,<br />

Angenbachtalhalle<br />

�Schönau<br />

-Info Belchenseilbahn: 9.15 bis 17<br />

Uhr. Info-Telefon: 07673/888280,<br />

www.belchen-seilbahn.de<br />

�Todtnau<br />

-Hasenhorn Coaster-Rodelbahn: ab<br />

10 Uhr, Tel. 07671/96980<br />

�Binzen<br />

Lotte Mayr, Hauptstr. 2, zum 87. Geburtstag.<br />

�Schliengen<br />

Annerose Merkel, Obereggenen<br />

Bürgler Str. 23, zum 71. Geburtstag.<br />

�Malsburg-Marzell<br />

Karl Friedlin, Außerdorf 3, zum 78.<br />

geburtstag.<br />

�Schopfheim<br />

Ernst Reif, Schulstr. 5, zum 79.; Johanna<br />

Weniger, Landstr. 31, zum<br />

76.; Egon Lais, Kapellenstr. 1, zum<br />

75.; Reinhold Krevet, Obere Staltenstr.<br />

3, zum 75.; Siegbert Schwender,<br />

Inselstr. 1, zum 71. Geburtstag.<br />

�Steinen<br />

Hans Reichel, Mühlenweg 1, zum<br />

94.; Manfred Dörflinger, Am Neugraben<br />

2, zum 77. Geburtstag.<br />

�Hägelberg<br />

Kurt Reinhardt, Oskar-Sänger-Str.<br />

18, zum 88. Geburtstag.<br />

�Sallneck<br />

AnnaDreher,SallneckerDorfstr.19,<br />

zum 91. Geburtstag.<br />

�Zell<br />

Stefan Fus, Hans-Fräulin-Platz 1,<br />

zum 93. Geburtstag.<br />

�Aitern<br />

HertaLaile,Schulweg4,zum76.Geburtstag.<br />

�Schönenberg<br />

Franz Schelshorn, Bergstr. 12, zum<br />

76. Geburtstag.<br />

�Wieden<br />

Elisabeth Behringer, Ortsstr. 20,<br />

zum 70. Geburtstag.


Nummer298 Regio-Kultur/Was–Wann–Wo Montag,24.Dezember2012<br />

WennsichdieNadelnamBaumkugeln<br />

BeimAuftrittdesChaos-Theaters„Oropax“mitThomasundVolkerMartinsimBurghofbliebbeimPublikumkeinAugetrocken<br />

VonGerdLustig<br />

Lörrach.AlleswarfürsFestgerichtet.Nikolaus,Rentier,dasChristkindundauchJesuswaren<br />

da. Dazu warteten bei<br />

Lichterketteundheimeligem<br />

KerzenglanzjedeMengeGeschenkenurdarauf,endlich<br />

ausgepacktzuwerden.<br />

Dochwerjetztaneinebesinnliche<br />

Weihnachtsstunde<br />

dachte,hattedieRechnungohne<br />

„Oropax“ gemacht. Das<br />

Chaos-Theater-DuoausFreiburgmitThomasundVolkerMartins,dasschondesÖftereninLörrachgastierte,dachte<br />

nicht im Traum an eine<br />

„schöne Beschneidung, pardon:<br />

schöne Bescherung“.<br />

StattdessenwirdunterdemTitel„Der54.November“eine<br />

gewohntvonKlamauk,Satire<br />

und Wortverdrehern nur so<br />

triefendeShowzelebriert,bei<br />

derkeinAugetrockenblieb.<br />

DawerdenHinter-,DoppelundUn-undandererSinnin<br />

einer Weise aufgetischt, als<br />

KONZERT_____________________________________________<br />

�Schopfheim<br />

-AlteKircheSt.Michael:Mo.20Uhr<br />

Glockenklangmitden„Glöckler“<br />

-MusikvereinWiechs:Di.20Uhr<br />

Weihnachtskonzert,Festhalle<br />

-MusikvereinRaitbach:Di.20Uhr<br />

Weihnachtskonzert mit Theater<br />

„HaseoderHund“,Festhalle<br />

-„GoldenenLöwen“:Mi.ab21Uhr<br />

„NixalsBlues&Boogie2<br />

�Wieden<br />

-Bergmannskapelle:Mi.20.15Uhr<br />

WeihnachtskonzertinderGemeindehalle<br />

THEATER_______________________________________________<br />

�Basel<br />

-Schauspielhaus:Mi.16Uhr„Der<br />

ZauberervonOz“<br />

-GrosseBühne:Mi.18.30Uhr„Un<br />

BalloinMaschera“<br />

-KleineBühne:Mi.16Uhr„Lospeziale“<br />

Blütenzauber<br />

wär’sdasNormalsteaufder<br />

Welt, frei nach der Devise:<br />

überraschend sinnlos. Doch<br />

keinerderBesucherimvollbesetztenBurghofwäreauchnur<br />

denkleinstenMomentaufdie<br />

Ideegekommen,sichmitOropaxgegendieVerballhornungenundChaos-Szenarienzu<br />

wappnen.<br />

Im Gegenteil: Das Publikum<br />

klebt förmlich an den<br />

LippenderschrägenComedybrüder<br />

und ergötzt sich ein<br />

umsandereMalamBühnengeschehen,<br />

und zwar dies<br />

unter herzhaftem Gelächter.<br />

PunktgenauesZuhörenistbei<br />

der Weihnachtsshow des<br />

Duosallerdingshinundwieder<br />

nötig. Mitunter dauert’s<br />

daheraberein,zweiSekündchen,<br />

bis der kalauergeschwängertebisverblüffende<br />

Wortverdreher richtig verstandenist.Dawirdbeider<br />

Makreledie„Grätchenfrage“<br />

gestellt,JesusparktseinengroßenWagen,einen„Märtyrer“<br />

(Mehrtürer),amHimmel,das<br />

Rentier hat Existenzsorgen,<br />

weilessichnicht„rentiert“,<br />

derRamadandauert„Fasten<br />

Monat“,weiterwirdausdem<br />

„GroßenToastament“vorgelesen,undbeider1.Sitzreihe<br />

isteswiebeimPfarrer:Beide<br />

müssendranglauben!Inder<br />

„Oropax“-Showistnichtszu<br />

albernoderzubanal.<br />

„WirfeiernunserFestganz<br />

festmitdir“,versprichtThomas.DieStilleNachtwirdlaut,<br />

jasogarunlauter,eskugeln<br />

sichdieNadelnoderaberder<br />

alsTannenbaumverkleidete<br />

Comedian „lacht sich einen<br />

Astab“.<br />

WenigeMinutenzuvorhat<br />

erseinemBruderVolkernoch<br />

erklärt,wieersichdieHeiligen<br />

DreiKönigeausdemEnglischenübersetzthat:„Theheilige<br />

two könige and one<br />

mohr.“Eigentlichundirgendwiesinnlos,aber:Aufsoetwasmussmanersteinmalkommen!<br />

Und nach so einem<br />

Abenddarf„Oropax“jederzeitwiederkommen.<br />

MUSEEN ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-Dreiländermuseum/Museumam<br />

Burghof:geschlossen<br />

-BurgRötteln/OberburgundMuseuminderLandschreiberei:geschlossen<br />

�Grenzach-Wyhlen<br />

-Römervilla-Reginalmuseum:<br />

Sonn-undFeiertags15bis18Uhr<br />

(April bis November), oder nach<br />

telefonischer Anmeldung,<br />

07624/1813oder5898<br />

�Rheinfelden<br />

-Geomuseum Dinkelberg: Sonnundfeiertags13.30bis17.30Uhr;Brombachstr.4,Rheinfelden-Riedmatt(AprilbisOktober)-Tschamberhöhle:Sonn-undfeietags:13bis17Uhr(AprilbisOktober)<br />

-Narrenmuseum im Wasserturm:<br />

jeden1.So.imMonat10bis13Uhr<br />

undnachVereinbarung<br />

-Dinkelbergmuseum:Minseln,Im<br />

DachgeschossdesaltenRathauses;<br />

So.von14bis16.30Uhrodernach<br />

tel.Vereinbarung,07623/50367<br />

-Stadtmuseum:HausSalmegg,Sa./<br />

So.undFeiertagsvon12bis17Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-Landwirtschaftsmuseum: So. 14<br />

bis18Uhr<br />

-Städt.GalerieimStapflehus:Sa.15<br />

bis18UhrundSo.14bis18Uhr<br />

-VitraAtelier:Sa.10bis18Uhr<br />

-VitraHaus:Sa./So.10bis18Uhr<br />

-Vitra-Architekturführungen:<br />

FeuerwehrhausHadidundKonferenzpavillonSa./So.(deutsch)11,<br />

13,15Uhr/(englisch)12und14Uhr<br />

-VitraDesignMuseum:<br />

geöffnettgl.10-18UhrauchSonnundFeiertage<br />

-Textilmuseum:jeder1.Sonntagim<br />

Monat14-17Uhr<br />

-Gleis51/52:Sa.15-18Uhr,So.14<br />

-18Uhr(bis29.7.13)<br />

�BadBellingen<br />

-Oberrheinisches Bädermuseum:<br />

So.14bis17Uhr,(Führungenauch<br />

außerhalbderÖffnungszeitenmöglich,07635/811921)<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Museum„AlteSchule“:So.14bis<br />

17Uhr<br />

�Kandern<br />

-Heimat-undKeramikmuseum:So.<br />

10bis12.30Uhr/14bis16Uhr<br />

07626/972356)<br />

�Neuenburg<br />

-MuseumfürStadtgeschichteAltes<br />

Rathaus:So.10bis13Uhrundvon<br />

14bis17Uhr,07631/791-0<br />

�Müllheim<br />

-MarkgräflerMuseumMüllheim:<br />

Öffnungszeiten:24.und25.12.geschlossen<br />

26.12.: Geologie, Archäologie,<br />

KINO______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

-CineplexMetropolisI:„DieHüter<br />

des Lichts“ (3D), Mi. 13.45 Uhr;<br />

„PitchPerfect“,Di./Mi.15.45,20.15<br />

Uhr,Di.auch18Uhr;„SilentHill“<br />

(3D),Di./Mi.22.30Uhr<br />

-Cineplex Metropolis II: „Ralph<br />

reichts“,,Di.16Uhr,Mi.14Uhr;<br />

„SammysAbenteuer“,Di.18Uhr,<br />

Mi.16Uhr;„BreakingDawn-Teil2“,<br />

Di.20Uhr;„Skyfall“,Di./Mi.22.30<br />

Uhr;Mittwochskino:„Wasbleibt“,<br />

18,20.15Uhr<br />

-Cineplex Metropolis III: „Die<br />

AbenteuerdesHuckFinn“,Mi.13.45<br />

Uhr;„DerHobbit“,Di./Mi.15.45,<br />

19.30Uhr<br />

-CineplexMetropolisIV:„Sammys<br />

Abenteuer“(3D),Di.16Uhr,Mi.14<br />

Uhr;„Jesusliebtmich“,Di./Mi.18<br />

Uhr,Di.auch20Uhr;„DerHobbit“<br />

(3D),Di./Mi.22.15Uhr;„LifeofPi-<br />

Schiffbruch mit Tiger“ (3D), Mi.<br />

16.30,19.30Uhr<br />

-CineplexMetropolisV:„PitchPerfect“,<br />

Mi. 14 Uhr; „Der Hobbit“<br />

(3D),Di./Mi.16.15,19.45Uhr<br />

-UnionI:„Skyfall“,Di./Mi.19.30<br />

Uhr,Mi.auch16.30Uhr<br />

-UnionII: „DieWand“,Mi.16.30Uhr;<br />

„CloudAtlas“,Di./Mi.19Uhr<br />

�WeilamRhein<br />

-KinopalastimRheincenter<br />

-Kino1: „PitchPerfect“,Mo./Di./<br />

Mi.13Uhr,Di/Mi.auch15.15Uhr;<br />

„EndofWatch“,Di./Mi.20.30,23<br />

Uhr,Di.auch17.45Uhr<br />

-Kino2: „DerHobbit“(3D),Mo./<br />

AUSSTELLUNGEN _________________________________________________________________________________________________________________<br />

�Lörrach<br />

- Burghof Lörrach: Ausstellung<br />

„STIMMENsehen“,neueFotosvon<br />

JuriJunkov<br />

- Fitness-Center Sportiv, Ötlinger<br />

Str.13:KunstausstellungSilviaRappenecker,<br />

während der Öffnungszeiten<br />

-VacuformBrombach:„Zunftund<br />

Handwerk“,AusstellungvonLothar<br />

Knorr,nachtelefonischerVereinbarung01752/423201(ehem.Schöpflin-Areal)-Café-BarAtelier:Teichstr.30:„Tasteofamysticmind!“,BildervonLars<br />

Bauer,währendderÖffnungszeiten<br />

�WeilamRhein<br />

-MuseumWeilerTextilgeschichte:1.<br />

Sonntag im Monat, 14-17 Uhr,<br />

Dauerausstellung Textilindustrie(Schmiede<br />

und Schreinerei Fa.<br />

Schwarzenbach).<br />

-MuseumamLindenplatz:Sa.15-18<br />

Uhru.So.14-18Uhr,Dauerausstellung„h.th.baumann-kunst&design(bis29.9.2015)-“Gleis51/52“:100JahreBahnbetriebswerk<br />

Haltingen u. RangierbahnhofWeil(bis29.7.2013)<br />

-Landwirtschaftsmuseum:So.14-<br />

18Uhr<br />

-GalerieHanemann:Sa.u.So.11-18<br />

Uhr„RegionaleKünsler“,(bisEnde<br />

Januar)<br />

VitraDesignMuseum:<br />

„PopArtDesign“(bis3.2.13)<br />

ErwinWurm-Home“(bis20.1.13)<br />

Di./Mi.12.30Uhr,Di./Mi.auch16,<br />

19.30,23Uhr<br />

-Kino 3: „Sammys Abenteuer“<br />

(3D),Mo./Di./Mi.13Uhr,Di./Mi.<br />

auch15.15,17.30Uhr;„DerHobbit“<br />

(3D),Di.20Uhr;„EvimSensin“,<br />

Di./Mi.23.30Uhr;„LifeofPi-SchiffbruchmitTiger“,Mi.13,15.30,18,<br />

20.30Uhr<br />

-Kino4:„Niko2-KleinesRentier“,<br />

Mo./Di.13Uhr;„AnnaKarenina“,<br />

Di.15Uhr;„Jesusliebtmich“,Di./<br />

Mi.17.45,20.30,23Uhr<br />

-Kino5: „BreakingDawn-Teil2“,<br />

Mo./Di./Mi.13Uhr;„Ralphreichts“<br />

(3D),Di./Mi.15.30Uhr;„PitchPerfect“,Di./Mi.17.45,20.15Uhr;„Skyfall“,Di./Mi.23Uhr<br />

�Rheinfelden<br />

-Ali1:„DerHobbit“,Di./Mi.17,20<br />

Uhr;„DieHüterdesLichts“,Mi.15<br />

Uhr<br />

-Ali2:„DasGeheimnisderFeenflügel“,Mi.15Uhr;„LifeofPi-SchiffbruchmitTiger“,Mi.17,20Uhr;<br />

„Skyfall“, Di. 20 Uhr; „Breaking<br />

Dawn-Teil2“,Di.17Uhr<br />

-Ali3:„PitchPerfect“,Di./Mi.17,20<br />

Uhr,Mi.auch15Uhr<br />

�Müllheim<br />

-Central-Theater:„SammysAbenteuer2“,Mi.15,17Uhr;„DerHobbit“(3D),Di./Mi.19.30Uhr<br />

�Neuenburg<br />

- Stadthaus: „Das Geheimnis der<br />

ZogauchinseinerWeihnachtsshow„Der54.November“imBurghofmalwiederalleComedy-Register:<br />

dasDuo„Oropax“mitVolkerundThomasMartins. Foto:GerdLustig<br />

�Efringen-Kirchen<br />

-Info-CenteramKatzenbergtunnel:<br />

Sa./So.12bis19UhrSchautafeln,<br />

Videos und Modelle zur größten<br />

TunnelbaustelleDeutschlands<br />

-MediathekEfringen-Kirchen:<br />

-MuseumAlteSchule:<br />

So.14-17Uhr,Sonderausstellung<br />

“100 Jahre Alte Schule“ (bis<br />

24.2.13)<br />

�BadBellingen<br />

-GalerieimKurhaus:9-19UhrAusstellung<br />

„Brunhilde Ritz“, (bis<br />

26.1.12)<br />

�Schallbach<br />

-SchallbacherKirche:Sa.10-17Uhr<br />

u.So.13-17UhrAusstellung„Petra<br />

Arndt,Volkenroda-ZeitundRaum,<br />

DialogmitdemUrsprung<br />

�Müllheim<br />

-Markgräfler Museum Müllheim,<br />

Blankenhorn-Palais:<br />

-Mineralien-GalerieHach:Sa./So.<br />

SammlungSchmidlin.Besichtigung<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

unterTelefon07631/2220<br />

�KleinesWiesental<br />

- Landgasthof „Rosenstübchen“,<br />

Neuenweg: 10 bis 20 Uhr Weihnachtsausstellung,Tel.07673/7450<br />

Feenflügel“,Mi.15Uhr;„DieVermessungderWelt“,Di./Mi.20Uhr<br />

�Kandern<br />

-Blumenlichtspiele:„AlsderWeihnachtsmannvomHimmelfiel“,Mi.<br />

15Uhr;„DerHobbit“,Mi.19.30Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Scala:„DerHobbit“,Mi.19Uhr<br />

�Basel<br />

Capitol<br />

-Saal1: „TheHobbit:AnunexpectedJourney“,12.45,16.15,20Uhr<br />

(E/d/f)<br />

-Saal2:„JamesBond-Skyfall-007“,<br />

13.30,17,20Uhr(E/d/f)<br />

kult.kinoatelier<br />

-Saal1:„DieVermessungderWelt“,<br />

20.45 Uhr (D); „Hiver nomade“,<br />

16.45Uhr(F/d);„Loveisallyou<br />

need“,12.15Uhr(Dän/d/f);„More<br />

thanHoney“,14.45,18.45Uhr(Ov/<br />

d/f)<br />

-Saal2:„AnnaKarenina“,15,17.45,<br />

20.30Uhr(E/d);„FensterzumJenseits“,Lunchkino12.10Uhr(Dialekt/d)<br />

-Saal3:„Hovernomade“,12.30Uhr<br />

(Ov/d);„Sagrada-Elmisteridela<br />

creació“,14.30Uhr(Ov/d);„The<br />

Angel´sShare“,16.15,18.30,21Uhr<br />

(E/d/f)<br />

kult.kinocamera<br />

-Saal1:„Bollywood-TheGreatest<br />

LoveStoryEverTold“,20.45Uhr<br />

(Ov/d);„Elena“,16.30Uhr(Ov/d);<br />

„MeinersterBerg-EinRigiFilm“,<br />

14.30Uhr(Dialekt);„RomanPolanski:Oddmanout“,18.45Uhr(Ov/<br />

d)<br />

-Saal2:„Amour“,18.15Uhr(F/d);<br />

„I,Anna“,16.15Uhr(E/d);„Yossi“,<br />

14.30,20.45Uhr(Hebr/d/f)<br />

kult.kinoclub<br />

„BeastsoftheSouthernWild“,16,<br />

18.15,20.30Uhr(E/d/f)<br />

PathéEldorado<br />

Saal1:„AnnaKarenina“,14.45Uhr<br />

(D);17.30Uhr(E/d/f);„GreatExpectations“,12.15Uhr(E/d/f);„SevenPsychopaths“,20.30Uhr(E/d/<br />

f)<br />

Saal2:„AnnaKarenina“,21Uhr(E/<br />

d/f);„Argo“,18.15Uhr(E/d/f);„SevenPsychopaths“,13.15Uhr(D),<br />

15.45Uhr(E/d/f)<br />

PathéKüchlin<br />

-Saal1:„DerHobbit:EineunerwarteteReise“(3D),17Uhr(D),13.30,<br />

21Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„Colpidifulmine“,15Uhr<br />

(I);„DerWolkenatlas“,17.20Uhr<br />

(D),20.45Uhr(E/d/f);„Tuttotutto<br />

nienteniente“,12.45Uhr(I)<br />

-Saal3:„DasSchwergewicht“,16.20<br />

Uhr(D);„Skyfall-007“,20,23Uhr<br />

(E/d/f);„BreakingDawn-Teil2“,<br />

13.50Uhr(D)<br />

-Saal4:„AnleitungzumUnglücklichsein“,15,17,19.10,21.15(D);<br />

„Das Schwergewicht“, 23.20 Uhr<br />

(D);„DieHüterdesLichts“(3D),<br />

12.50Uhr(D)<br />

-Saal5:„DerHobbit:EineunerwarteteReise“(3D),13,20Uhr(D),<br />

16.30,23.30Uhr(E/d/f)<br />

-Saal6:„Ralphreichts“(3D),12.50,<br />

15.15Uhr(D);„Skyfall“,17.45hr<br />

(E/d/f);„BreakingDawn-Teil2“,<br />

23.30Uhr(D),20.45Uhr(E/d/f)<br />

-Saal7:„Madagascar3:Fluchtdurch<br />

Europa“(3D),13.10Uhr;„PitchPerfect“,17.45,22.50Uhr(D),15.15,<br />

20.15Uhr(E/d/f)<br />

-Saal8:„Colpidifulmine“,20Uhr<br />

(I);„SammysAbenteuer2“(3D),<br />

12.50,15Uhr;„SevenPsychopaths“,<br />

22.30Uhr(E/d/f);„Tuttotuttonienteniente“,17.30Uhr(I)<br />

PathéPlaza<br />

„DerHobbit:EineunerwarteteReise“(3D),13.15,16.45Uhr(D),20.30<br />

Uhr(E/d/f)<br />

rex<br />

- Saal 1: „Sammys Abenteuer 2“<br />

(3D),14Uhr(D);„TheHobbit:An<br />

unexpectedJourney“(3D),16.30,<br />

20.15Uhr(E/d/f)<br />

-Saal2:„CloudAtlas“,15,19.30Uhr<br />

(E/d/f)<br />

Stadtkino<br />

„AllôBerlin?IciParis!“,15.15Uhr<br />

(F/d);„Caprice“,17.30Uhr(E/d);<br />

„Jourdefête“,20Uhr(F/d);„The<br />

Spywhocameinfromthecold“,<br />

22.15Uhr(E/d)<br />

studiocentral<br />

„AnleitungzumUnglücklichsein“,<br />

15,17.30,20Uhr(D)<br />

KunstamsüdlichenOberrhein,RegionalgeschichtedesMarklgräflerlandes.<br />

Aktuell „Knoten Dreher Ausstellungzum<br />

80.GeburtstagvonProf.<br />

DrehermitArbeitenseinerSchüler<br />

(bis27.1.13)<br />

-WeihnachtsausstellungMuseumsfoyer:„KinderbücherundBackformenund„KunstoderKrempel?im<br />

DG(bis6.1.13)<br />

�Badenweiler<br />

-Literarisches Museum: Tschechow-SalonimKurhausSa./So.9.30<br />

bis18Uhr<br />

�Schopfheim<br />

-Museum der Stadt Schopfheim<br />

Wallstrasse10,Tel.07622/63750:<br />

Mi.11bis17Uhr„PolitischeWeihnachten“DasChristfestimDienst<br />

vonIdeologieundPolitikimLauf<br />

derGeschichte<br />

-Otto Erich Döbele-Museum MuseumderKunst,Hauptstr.103:Sonderausstellung„ImWandelderZeiten“.Gruppenanmeldung(auchaußerhalb<br />

der Öffnungszeiten) Tel.<br />

07622/3029oder0171-9164756<br />

�Hausen<br />

-Literaturmuseum Hebelhaus,<br />

Bahnhofstr.: „Fliegende Fische -<br />

Reales und Surreales“ Aquarelle,<br />

Pastelle und Objekte von Marga<br />

Golz.SonderführungenfürGruppen,Tel.07622/6873-0<br />

TELEFON–TIPP______<br />

Call-by-Call Inland<br />

Günstige Anbieter Mo-Fr<br />

Ortsgespräch<br />

Zeit Anbieter Vorwahl Ct/min<br />

0-7 sparcall 01028 0,10<br />

01088 01088 0,52<br />

7-19 sparcall 01028 0,66<br />

01088 01088 1,15<br />

star79 01079 1,84<br />

19-24 01088 01088 0,52<br />

Tele2 01013 0,53<br />

Arcor 01070 0,57<br />

Ferngespräch<br />

Zeit Anbieter Vorwahl Ct/min<br />

0-7 sparcall 01028 0,10<br />

Tele2 01013 0,49<br />

7-9 Tellina 01041 0,51<br />

01012 01012 0,52<br />

9-10 01012 01012 0,92<br />

010033 010033 1,10<br />

10-12 01012 01012 0,86<br />

easybell 010010 1,29<br />

12-19 01098 01098 0,94<br />

010033 010033 1,10<br />

19-24 Tele2 01013 0,49<br />

Arcor 01070 0,52<br />

Fest zu Mobil<br />

Zeit Anbieter Vorwahl Ct/min<br />

0-24 easybell 010010 1,92<br />

Ventelo 01069 1,94<br />

Alle Anbieter mit Tarifansage<br />

Quelle: biallo.de Stand: 21.12.2012


+BC ,D 'EC - E<br />

A C EAB B B 3<br />

# 6 B B B$ BB<br />

%B 3F . B<br />

B B<br />

FD D<br />

E D F<br />

%&.-E ) C EB B /E !BC 0 C ) D 1+2 FCE) FD<br />

(B )* FA<br />

F D &D<br />

D D B A<br />

AB AB C A<br />

AAB (1 F 6 EE *<br />

B F 9 7""<br />

A AAB % A<br />

B BB %' A<br />

A $ F 32A A )<br />

A3 B (5 C A * A<br />

B B B / )<br />

A ' A A 3 9<br />

A BB A %<br />

. B B A C<br />

A BB B 4 B<br />

6 EE 9 B AE B<br />

F AB F<br />

2 B 1A AB 2-B<br />

% $<br />

A . +:;;7 ? :!=C, G<br />

A F B<br />

F % B A 7;<br />

#<br />

EBE* A<br />

*$ D<br />

D<br />

AG A AB B A<br />

A F $ 3 B<br />

AAB 0 F K<br />

. A . B +.<br />

. , H B B<br />

'BB<br />

& AB BF :"" #<br />

A B 9<br />

& AB E BB<br />

' B$ ' B B A .<br />

A H B ) B (/<br />

B AB B * A A B<br />

% AB A DI" '<br />

$ $ ) 3<br />

. A 3<br />

A % AB A 3<br />

:I E . . 3 A<br />

4 B AE B<br />

B $ AA B<br />

6 %B<br />

B - 2<br />

B 4 B AB B<br />

F F<br />

4 B A<br />

B % A A<br />

A $ F A 9 - (C<br />

BB *$ 1 .<br />

3F & F<br />

D B $<br />

B A<br />

B F ? B<br />

C EAB A<br />

9<br />

B C DE F D<br />

C<br />

BB A<br />

% AAF B A A B$<br />

A 5 3 A &<br />

3 C EAB B<br />

@= #' BB AB $<br />

B C E F B<br />

3 1<br />

. BB'B B<br />

? . AAAB'<br />

'BB B A<br />

A & F<br />

) B3 %E B<br />

. F 9 B 3<br />

+BC 6B F A # F<br />

%B BA AA<br />

A E B<br />

4 B E B A ' B<br />

. # 7":D A<br />

B & B AB BA AB<br />

0 1 B<br />

3 F ( B B A<br />

B AAB<br />

AB * /<br />

B B A3 B<br />

( B$ 4 B $ 4<br />

A2 * BA<br />

A A 4 B<br />

BA 42<br />

3 B F A 6 A<br />

A 7":= 2 B F<br />

& AB EE D" .<br />

1 B ' B<br />

D B AE B3<br />

C AB E G B F D<br />

A BC D EDFF DF B<br />

D E C D D D !BC "E# C $ %& D '( ) D *# A DD E D D ED<br />

AB C B<br />

D E FA AB B B<br />

A B A<br />

D AA A BA A AB<br />

B B<br />

!" # $ B B %E<br />

A & A B<br />

AB'B B B B<br />

A () AAE A*<br />

+% B ,<br />

D E FA B A<br />

( - B . *<br />

AB A E '<br />

AB / B B<br />

" EC. E ,E D ; *# D F C 69C) < ) D BD C E.<br />

BF E D F D ECC CF !B E =>> C C D ?BDB7 ' '<br />

1 A $<br />

AA B )<br />

4 A F2 F A A<br />

A (4 B<br />

A* ' 3 3F<br />

B F' AAB<br />

B B B E B B<br />

B % E BB<br />

B BA A B D<br />

F $ B B 0<br />

B B A<br />

4 B AE 5<br />

A B $ A ) BA<br />

B &<br />

AE B '<br />

A A C EAB A # A<br />

C // A BB B'B<br />

2 A<br />

' A 9 #<br />

A C BB )<br />

A 7C 3 :!;D<br />

3 C EAB F<br />

BB B B C B A<br />

E B3 :D . :!;: A F<br />

B3B F<br />

C EAB BB B'B F<br />

/B # 7"""<br />

B / ) A -<br />

A 7":" 6 BAB $ 3<br />

:!C!<br />

B . B A<br />

# AB B B F<br />

F<br />

0 A BA 1<br />

2 B 3 A AB<br />

B AB 4 B B<br />

5 B B F AA A B<br />

3F B 6' B A 7"<br />

# BA A<br />

F A D<br />

E FA A 18E B<br />

BA 5 B B A . BB<br />

B A D 9<br />

D A 3<br />

E E ' 62<br />

62 3 AE<br />

A 0<br />

A %B BA AA A<br />

B 0<br />

(D<br />

B$ AA A %E<br />

BA B AB B<br />

B 2 F *$ A B<br />

B H C B (/ 6<br />

F'<br />

AB B & E A<br />

B A - B<br />

B *<br />

D A<br />

%B BA AA A F 3 B<br />

I!" . 1<br />

E B$<br />

@C; . $ A 5<br />

D7 . 1 3<br />

A 9 AB A %E<br />

3 B F<br />

3 B A A AB<br />

77 . 1 AE B<br />

F<br />

9<br />

AB & A D F B<br />

+%C , B B 0<br />

$ D E FA A<br />

( 4 AB<br />

& B D AA A BA<br />

B E * F<br />

A A B<br />

A D AA A BA<br />

3 B B<br />

B A A AB<br />

B B B<br />

A A $ A B :!;7<br />

B $ D<br />

0 ' B B $<br />

AB A<br />

G F<br />

(E A B<br />

A & 3 EB* B 1A<br />

2 A $ AA A % AA<br />

AB 7"7" F B F<br />

2 A F A 1 F<br />

A B 7":; 7":!<br />

B F<br />

%<br />

%B BA E H B 5<br />

F 0 B B3 & AB 8<br />

E A B<br />

( & AB AB<br />

AB 3 AB' $<br />

A F - A 9<br />

AB *$ A B<br />

0 AB 3<br />

A E A 6 EBAB B<br />

3 A B<br />

7""C A AB B$<br />

E FA A A<br />

B BB B<br />

BA 5 B B<br />

F AA A B ) B<br />

E B$ F A B<br />

B F<br />

D E FA ( A<br />

C A2 B$ A F B<br />

' AAB A<br />

- B $<br />

. A 3 AE $<br />

A A %B B<br />

F B*$ B D F B<br />

ABCDEF<br />

DFF F F !" # D B F # DD B D$<br />

- D DEED C D 7 ,DE D *# '( ) C 0E ) C 0 C F ECD C + D C C.8 CD '9 D AE B) " C<br />

6B''D E ' B ! CD , C) 7<br />

- D DEED C D 0 C)<br />

ECC ?BDB7 ,*# )D<br />

+BC :# DB # 6B C<br />

( B AB A3<br />

E *$ 'AAB # C % B<br />

A %B ( A B3<br />

6' * A C B<br />

AB A H A<br />

A3 E B A 8<br />

0 A / A3<br />

5 AB B D B<br />

B 6 3 )<br />

9 B +5)), 3 6<br />

3 F B<br />

B B A H<br />

A B3 A ' - AB A<br />

B %B A<br />

% F A ) 8B A<br />

B AE<br />

A 9 B$<br />

E D 0 C ) D 1+2 *#D E ,E DEF C C ' (# C -E ) C EB B /E / '9CF.<br />

C - )E E ' ) /E FCE) FD C) ' F E C ?BDB7 =@A !EDB BB ECB<br />

B B A 9 2 B<br />

F AA A<br />

D B3 0 AB<br />

B A B AB A<br />

$ BF<br />

BB B B$ F A A AA$<br />

A / A3 B<br />

A $ A A B A<br />

A$ B B AB B A A &<br />

AE E 'A B $ F A<br />

A A<br />

A B B 9 A<br />

A %3 $ A B<br />

AB B3B AA A<br />

$ A 2 B<br />

)<br />

+ AAB BB F<br />

. BB A & ,<br />

B A 4 B'B<br />

. B . A B B ?<br />

A A B C EE 9 A ?<br />

B .<br />

' A 3 $ AB B<br />

A % AE A<br />

4 $ F<br />

E B B $ F<br />

A<br />

B A 3 B 0<br />

A B A$ BF<br />

B<br />

3F A %<br />

D B ? (/<br />

& AA * ? E AB A 3<br />

AB B $ B B B<br />

9 A<br />

) $ 'AAB 3 $ AA<br />

A C B AB<br />

B AE A B3<br />

AA A B AB<br />

B 7"" . 1<br />

B A A B<br />

% BF 7@" .<br />

1 AB E B3B - A$<br />

& AB F 7;;<br />

. 1 AB<br />

AE 7":I<br />

E B 1 2 A 6 A A<br />

A B<br />

F F<br />

A ? > B<br />

7":=<br />

A F B A 2- A<br />

B 0<br />

A BA 1 BA<br />

(<br />

% F G BA<br />

A B . B 1 F<br />

A A AB A<br />

B 7":I 3 *$<br />

A B B H C B<br />

D E C 345<br />

%F F & D ! F # ' F F<br />

; *# D F C 69C) < 9 CD C *# E =>> E ECC C) 2C C CF<br />

B 3F A . A<br />

F A<br />

E B B $<br />

F B 9 AA B$<br />

EAJ A<br />

B E B A<br />

B<br />

%B B 3 A<br />

F AB %B' $<br />

F A B $ AB<br />

E B A B3B 0 B<br />

B AB2 $<br />

2B F B<br />

1 B A C<br />

% AAA3<br />

B $ $<br />

AB B B % F $<br />

A EE BF / A3<br />

B B


(,B&E( 7 8B D E<br />

ABC ABD 2 AB<br />

BEA AB 6 B # F EA<br />

BCFA AC 'A C A<br />

A E FA ' FE A 7<br />

EF 2BB A BECFE A<br />

!E AFFE "B#CA FEABA<br />

FAB A (EFA /'A C A<br />

*E AB3 AE C" C AC<br />

: B AB E B FE CAEF<br />

A


Nummer298 Gottesdienste<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

EVANGELISCHEGOTTESDIENSTE<br />

Auggen:Mo.16UhrGo,22UhrGo;<br />

Di.10.15UhrGom.Abendmahl<br />

BadBellingen:Mo.18UhrChristvesper(DiakonPanzer);Mi.9.15<br />

UhrGo(Präd.Häfner)<br />

Binzen:Mo.16UhrChristvesper,<br />

22.30UhrChristmettez.Heiligen<br />

Abend;Di.10.30UhrChristfestm.<br />

Abendmahl;Mi.10.30UhrgemGo<br />

m.Rümmingenz.2.Christtag(Pfr.<br />

Fiedler), Jakobuskirche Rümmingen<br />

Blansingen:Mo.16UhrFamGom.<br />

Krippenspiel;Di.10.30UhrGo(Pfr.<br />

Donner)<br />

Efringen-Kirchen:Mo14UhrGo,Seniorenzentrum,16.30UhrChristvesper,22UhrChristmette;Di.10<br />

UhrWeihnachtsfestGo;Mi.10Uhr<br />

WeihnachtsfestGom.Abendmahl<br />

(Pfr.Mahler)<br />

Egringen:Mo.16.50UhrGo(PredigerSeeger),21.50UhrChristmette(Präd.Zeh);Di.10.30UhrGo(PredigerAppel);Mi9.50Uhrgem.Go(Präd.Lehmann),KircheWintersweilerEimeldingen:Mo.17.30UhrChristvesper<br />

(Pfrin Greder), 22 Uhr<br />

Christnacht(Präd.Thalmann)<br />

Feuerbach:Mo16.30UhrKrippenspiel(DekaninSchäfer);Di.9Uhr<br />

HauptGo(Pfr.Stier)<br />

Fischingen: Mo. 16 Uhr Krippenspiel,<br />

18 Uhr Christvesper (Präd.<br />

Müller);Di.10UhrGo(PfrinGreder)Grenzach:Mo.15.30UhrKinderweihnachtm.Krippenspiel,17Uhr<br />

Christvesper, 23 Uhr Christmette<br />

(Pfr.Dr.Klassen);Di.10UhrGom.<br />

Abendmahl(Präd.Arndt);Mi.10<br />

UhrMusikal.Go(Pfr.Dr.Klassen)<br />

Haltingen:Mo.15.30UhrChristvesperm.Krippenspiel,22UhrChristmette;Di.10UhrFestGom.Abendmahl;Mi.17UhrGom.WunschliedersingenHertingen:Mo.16.30UhrKrippenspiel;Di.10.30UhrGom.Abendmahl(DiakonPanzer)<br />

Holzen:Mo.17.30UhrHl.Abend<br />

Vesperm.Krippenspiel;Di.Go(Pfr.<br />

Huettner)<br />

Kandern:Mo.16UhrGom.Krippenspiel,23UhrChristmette;Di.10<br />

UhrGom.Abendmahl;Mi.10Uhr<br />

Wunschlieder-Singen(Pfr.Weber)<br />

Kleinkems:Mo17.15UhrFamGom.<br />

Krippenspiel, 21.30 Uhr Feier d.<br />

Christnacht;Mi.10UhrGo(Pfr.<br />

Donner)<br />

Lörrach:<br />

Stadtkirche:Mo.17UhrGo,23Uhr<br />

Christmette; Di. 10 Uhr WeihnachtsGom.Abendmahlu.KiGo<br />

(Pfr.Abraham)<br />

Christuskirche:Mo.18UhrHeilig<br />

Abend Go; Di. 9.30 Uhr Go m.<br />

Abendmahl;Mi.10UhrGospelGo<br />

(PfrinGellrich)<br />

Johannespfarrei:Mo.16UhrFam-<br />

Gom.Krippenspiel;Di.10UhrGoz.<br />

Weihnachtenm.Abendmahl;Mi.<br />

10UhrGom.Lesungaufalemannischu.Wunschliedersingen(Pfrin<br />

Bömers)<br />

Friedenskirche:Mo.16UhrGoz.<br />

HeiligAbend,22UhrChristnacht<br />

Go(Pfr.Klett-Kazenwadel)<br />

Salzertpfarrei:Mo.17UhrGom.<br />

Krippenspiel; Mi. 11 Uhr Go m.<br />

Abendmahl (Pfr. Klett-Kazenwa-<br />

del)<br />

Inzlingen: Mo. 17 Uhr FamGo<br />

Christvesper(vanOorschot)<br />

Tüllingen:Mo.18UhrChristvesper<br />

(Pfrin Dr. Schmidtgen), 23 Uhr<br />

Christmette(DekaninSchäfer);Di.<br />

WeihnachtsfestGom.Abendmahl<br />

(PfrinDr.Schmidtgen)<br />

Brombach:Mo.17UhrChristvesper<br />

m.Krippenspiel,22Uhrfestliche<br />

Christmette; Di. 10 Uhr WeihnachtsfestGom.Abendmahl;Mi.10<br />

UhrGo(Pfr.Dr.Hoffmann)<br />

Hauingen:Mo.16.30UhrKrippenspiel,22UhrChristmette;Di.10Uhr<br />

Gom.Abendmahl(Pfr.Häffner)<br />

Rötteln:Mo.15u.16.15UhrUhr<br />

Kinderweihnacht m. Krippenspiel<br />

(PfrinSchmidtgen),18UhrChristvesper,<br />

23 Uhr Christmette m.<br />

Abendmahl; Di. 10 Uhr Go m.<br />

Abendmahl (Pfr. Völker); Mi. 10<br />

Uhr Sing-Go m. Taufe (Pfrin<br />

Schmidtgen)<br />

Märkt:Mo.15UhrGo.f.Fam.m.<br />

Weihnachtsspiel,16.30UhrChristvesper;Mi17UhrSingenamWeihnachtsbaum(PfrinGreder)<br />

Mappach: Mo. 16.50 Uhr Go. m.<br />

Krippenspiel (Präd. Gnädinger),<br />

21.50UhrChristmette(Präd.Zeh),<br />

KircheEgringen;Di.10.20UhrGo<br />

(Präd. Eckard); Mi 9.50 Uhr Go<br />

(Präd.Lehmann),KircheWintersweiler<br />

Marzell: Mo. 22 Uhr Christmette<br />

(Pfr.Schulz)<br />

Maulburg:Mo.15UhrKleinkinder-<br />

Go,16UhrFamGo,22UhrChristmette;Di.10UhrGom.Abendmahl(Otte-Kempf);Mi.19UhrAbendandacht<br />

Rheinfelden-Johannesgemeinde :<br />

Mo.18UhrChristvesper,SchlosskircheBeuggen,22UhrChristmette,JohanneskircheMinseln;Di.10<br />

Uhr WunschliederGo m. Abendmahl,GZKarsau;Mi.10UhrzentralerGom.Abendmahl,JohanneskircheMinseln,18UhrZentralerGo<br />

(Pfr.Bäder-Butschle),Kath.Kirche<br />

Eichsel<br />

RheinfeldenPaulus-undChristusgemeinde:Mo.15UhrKrabbelGo,16.30UhrKrippenspiel,Christuskirche,16.30UhrChristvesper(Fr.<br />

Kruse),WarmbachGemeindesaal,<br />

16.30UhrChristvesper(Pfr.Walz),<br />

St. Ubald Degerfelden, 18 Uhr<br />

Christvesper(Pfr.Kruse),Christuskirche,23UhrChristnacht;Di.17UhrGo(Pfr.Kruse;Mi.10UhrZentralerGom.Abendmahl,JohanneskircheMinseln,18UhrZentralerGo<br />

(Pfr.Bäder-Butschle),Kath.Kirche<br />

Eichsel<br />

Rheinfelden-Herten: Mo.16 Uhr<br />

FamGo, 17.0 Uhr Christvesper<br />

(PfrindeSchepper);Di.10UhrFestlicher<br />

AbendmahlsGo z. Weihnachtsfest<br />

Riedlingen: Mo. 18 Uhr Krippenspiel(Pfr.Weber);Di.10.15Uhr<br />

HauptGo(Pfr.Stier)<br />

Rümmingen:Mo.18UhrGoz.HeiligenAbendm.Krippenspiel;Di.9.30<br />

UhrGoz.Christfest;Mi.10.30Uhr<br />

Gem.Gom.Binzenz.2.Christtagm.<br />

Abendmahl(Pfr.Fiedler)<br />

Sitzenkirch:Mo.18UhrChristvesper(Pfr.Schulz)Schallbach:Mo.16UhrChristvesperm.Krippenspiel,22UhrChristmette(PfrinGühne);Mi.10Uhr<br />

FestGo(Präd.Dr.Volz)<br />

Schliengen:Mo.17UhrGo;Di.9<br />

UhrGom.Abendmahl;Mi.10.15<br />

UhrGo<br />

Steinen:Mo.16UhrGom.Krippenspiel,18UhrGo(Pfr.Dr.Kellner);<br />

Di.10UhrGom.Abendmahl(Präd.<br />

Lehmann);Mi.10UhrÖkum.Go<br />

Steinen-Höllstein:Mo.16UhrKrippenspiel,22UhrGo;Di.10UhrGo<br />

m.Abendmahl(Pfr.Krenz)<br />

Steinen-Hägelberg: Mo. 16 Uhr<br />

Krippenspiel;DI.9.30UhrGou.Ki-<br />

Go(Pfr.Reith)<br />

Steinen-Hüsingen:Mo.17.30Uhr<br />

Go;Mi.10UhrGom.Abendmahl<br />

(Pfr.Krenz)<br />

Tannenkirch:Mo.18UhrKrippenspiel(DekaninSchäfer,22.30Uhr<br />

Christmette;Mi.10.15UhrGom.<br />

Abendmahl(Pfr.Weber)<br />

Weil,Friedensgemeinde:Mo17Uhr<br />

Heiligabendm.Krippenspiel(Pfr.<br />

Volz); Di. 9.30 Uhr 1. Christfest<br />

(Präd.Schütz);Mi.18Uhr2.Christfest(Pfr.Baßler)<br />

Weil, Johannesgemeinde: Mo. 15<br />

UhrFamGom.Krippenspiel,16.30<br />

UhrFamGom.Krippenspiel,22Uhr<br />

Christmette;Di.10.30UhrGom.<br />

Abendmahl(Pfr.Baßler);Mi.10.30<br />

UhrGo(Pfr.Schopferer)<br />

GemeindeAlt-Weil:Mo.15.30Uhr<br />

FamGo(PfrinSeibert-Graf),17Uhr<br />

Christvesper (Pfr. Schopferer, 22<br />

UhrChristmette(Pfr.Hof);Di.10<br />

UhrGom.Abendmahl(Pfr.Schopferer;Mi.10UhrGom.Abendmahl<br />

(Pfr.vanOorschot)<br />

Weil-Ötlingen:Mo.17UhrChristvesper<br />

m. Krippenspiel, 22 Uhr<br />

Christmette;Di.10Uhr1.Weihnachtstag(B.Müller)<br />

Wieslet:Mo.18UhrChristvesper;<br />

Mi.10.45UhrGom.Abendmahl<br />

(PfrinRoßkopf)<br />

Welmlingen:Mo.18.30UhrFamGo<br />

m.Krippenspiel;Di.9.15UhrGo<br />

(Pfr.Donner)<br />

Wintersweiler:Mo.16.50UhrGom.<br />

Krippenspiel (Präd. Koch), 21.50<br />

Uhr Christmette (Präd. Zeh); Di.<br />

9.20UhrGom.Gedenkend.Verstorbenen(PredigerAppel);Mi.9.50<br />

Uhrgem.Go(Präd.Lehmann)<br />

Wittlingen:Mo.17.30UhrChristvesper(PfrinGühne);Di.10Uhr<br />

HauptGo(Präd.Gnädinger)<br />

Wollbach:Mi.16.30UhrHl.Abend<br />

Vesperm.Krippenspiel,22.30Uhr<br />

Christnacht;Di.9.30UhrGo;Mi.<br />

10.30UhrGo(Pfr.Huettner)<br />

Wyhlen:Mo.16UhrFamGo,18Uhr<br />

Christvesper(PfrinDr.Metz);Di.18<br />

UhrFestGoz.Christfestm.Abendmahl<br />

TODESANZEIGEN<br />

AnnahmefürdieDonnerstagausgabe:<br />

Bis Mittwoch, 15<br />

Uhr,imBriefkasten,AmAlten<br />

Markt2oderperFax07621/40<br />

33 80. Bitte Größe angeben<br />

oderMusterbeifügen.<br />

VierKerzenbrennen–heuteistWeihnachten.WirwünschenIhnen,liebeLeser,einschönesFestund<br />

eingutesNeuesJahr. Foto:KristoffMeller<br />

SchöngeschmückterWeihnachtsbaumimInnenhofdesBaslerRathauses Foto:GabrieleHauger<br />

KATHOLISCHEKIRCHEN<br />

Bamlach:Mo.17UhrChristmette;<br />

Di.10UhrHochamt;Mi.9.30UhrSt.<br />

NikolausinRheinweilerHochamt<br />

BadBellingen:Mo.17UhrChristmette;Di.10.30UhrHochamtGrenzach:Mo.16UhrSternstunden;Di.10UhrEuch;Mi.10Uhr<br />

Wort-Go-FeieralsFamGo<br />

Hausen:Mo.17UhrChristmette;Di.<br />

10UhrHl.Messe;Mi.9UhrHl.Messe<br />

Höllstein:Mo.17UhrFam.Krippenfeier,18.30UhrChristmette;Di.9<br />

UhrHl.Messe;Mi.10UhrHl.Messe<br />

Huttingen:Mi.10UhrHl.Messe<br />

Inzlingen:Mo.16.30UhrÖkum.Go,<br />

18UhrChristmette;Di.9.30Uhr<br />

Euch, 17 Uhr Weihnachtsvesper;<br />

Mi.11UhrEuch<br />

Istein:Mo.16.30UhrKrippenfeier,<br />

22UhrChristmette;Di.10UhrHl.<br />

Messe<br />

Kandern:Mo.17UhrChristmette;<br />

Di.10UhrHl.Messe<br />

Liel:Mo.17UhrChristmette;Di.10<br />

UhrHochamt<br />

Lörrach-St.Bonifatius:Mo.17Uhr<br />

Kinderkrippenfeier,22UhrChristmette;Di.11UhrEuchLörrach-St.Fridolin:Mo.17UhrKinderkrippenfeieru.Ökum.Krippen-<br />

feier im M-J-Metzger-Haus, 22.30<br />

UhrChristmette;Di.9.30UhrEuch,<br />

18UhrWeihnachtsvesper;Mi.9.30<br />

UhrEuch<br />

Lörrach-St.Peter:Mo.16UhrKrippenfeier,18UhrChristmette;Mi.<br />

9.30UhrEuch<br />

Kapelle St. Elisabethenkrankenhaus:Di.8.30UhrEuch;Mi.8.30<br />

UhrEuch<br />

Lörrach-St.Josef,Brombach:Mo.<br />

16UhrKinderkrippenfeier,18Uhr<br />

ChristmetteinpolnischerSprache,<br />

22 Uhr Christmette; Di. 11 Uhr<br />

Euch;Mi.11UhrEuchinpolnishcer<br />

u.deutscherSprache<br />

Marzell:Mi.10UhrHl.Messe<br />

Rheinfelden-Eichsel:Mo.21.30Uhr<br />

Christmette;Mi.10.30UhrEuch<br />

Rheinfelden-Herten:Mo.16.30Uhr<br />

Krippenfeier (St. Urban, 17 Uhr<br />

Christmettem.Krippenfeier(St.Josefskircht),<br />

17 Uhr Krippenfeier<br />

(Markhof),22UhrChristmette(St.<br />

Urban);Di.9UhrEuch(St.Urban),<br />

10.30UhrEuch(St.Josefskirche),<br />

18 Uhr Weihnachtsvesper (St.<br />

Urban);Mi.9UhrEuch(St.Ubaldkapelle),10.30UhrEuch(St.Urban)Rheinf.-Karsau:Mo.17UhrKinderkrippenfeier;Di.10.30UhrFestGo<br />

Rheinf.-Minseln: Mo. 16.30 Uhr<br />

Krippenspiel,18UhrWortu.Musik<br />

anHeiligabend;Di.9UhrFestGo<br />

Rheinf.-Nollingen:Mi.9UhrEuch<br />

Schliengen:Mo.15UhrKinderkrippenfeier,17UhrChristmette;Di.<br />

10.15UhrHochamt-Bläsergruppe;<br />

Mi.10UhrSt.NikolausinMauchen<br />

Hochamt<br />

Schopfheim:Mo.15.30UhrKinderkrippenfeier,22UhrChristmette;<br />

Di.11UhrHl.Messe;Mi.11UhrHl.<br />

Messe<br />

Weil,St.PeterundPaul:Mo.17Uhr<br />

Kinderkrippenfeier, 22.30 Uhr<br />

Christmette;Di.11UhrEuch,18<br />

UhrWeihnachtsvesper;Mi.9Uhr<br />

Euch,11UhrEuch<br />

Weil,GuterHirte:Mo.15UhrKinderkrippenfeier,17UhrChristmette;Di.9.30UhrEuch;Mi.9.30Uhr<br />

Euch<br />

Weil-Haltingen,St.Maria: Mo.16<br />

Uhr Kinderkrippenfeier, 22 Uhr<br />

Christmette; Di. 10.30 Uhr Euch,<br />

18.30UhrWeihnachtsvesper;Mi.<br />

10.30UhrEuch<br />

Wyhlen:Mo.17.30UhrKinderkrippenfeier,22UhrChristmette;Di.<br />

Weihnachtsvesper;Mi.10UhrEuch


Nummer 298 Anzeigen Montag, 24. Dezember 2012<br />

� Verstopftes Rohr<br />

Herzog Sanitär Lörrach<br />

www.herzog-mobil.de · Tel. 0 76 21/22 97<br />

Fleischkäsbrötchen St. 1,-i<br />

Metzgerei Lederer<br />

79576 Weil/Rhein, 0 76 21 / 7 18 44<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

Nur für mi Fesch’t<br />

Metzgerei Lederer<br />

79576 Weil/Rhein, 0 76 21 / 7 18 44<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Sie suchen attraktive Freizeitangebote…?<br />

ANTIQUITÄTEN<br />

Ankauf von Antiquitäten<br />

sowie Vitrastühlen u. Sesseln<br />

gegen beste Barbezahlung<br />

Ölbilder, Gemälde, Bücher, Postkarten,<br />

Münzen aus Gold u. Silber, Schmuck,<br />

Armbanduhren, Uhren, Spielzeug, Puppen,<br />

Blechautos, alles vom Militär, Orden,<br />

Uniformen, Pickelhauben, Dolche, Militärfotos,<br />

Möbel, Globus, Musikinstrumente und<br />

sonstige alte Sachen. Seriöse u. faire Abwicklung<br />

bei bester Barbezahlung.<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Antiquitäten R. Roller<br />

(Auktionator)<br />

79576 Weil a. Rhein, Tel. 07621/71807<br />

…lesen Sie Ihre Tageszeitung


& C " ' "<br />

E , " -" "<br />

&." / " F D EF D D D DD B D<br />

A BC<br />

! " " #"<br />

$% & C " ' E<br />

( " E% ) " EF<br />

" * C &<br />

F " + B<br />

A B C DECF<br />

B F C C F<br />

B C<br />

B FD C<br />

E C E F<br />

!" C C # F<br />

C C C C B $ C<br />

C C %& '<br />

( C B $ C<br />

) * C F<br />

+ C F<br />

E DEC C C<br />

C B # C C<br />

E $ E C F<br />

,$ C # B<br />

C * C<br />

- C D C C<br />

A. * B F F<br />

C (C A C<br />

/ A$ E F<br />

D C F<br />

C 0 B BA E F<br />

C 12 B F BAF<br />

C C 3B C<br />

B # C C<br />

4 C 5<br />

C 6$ 7B E E A5<br />

# B<br />

!3 C 5 C C 6<br />

3 $ B F<br />

(C A C C "<br />

) C B C<br />

C # B C B<br />

8# C 9$ C C BA<br />

D CD D D B D ! "BC D D D # C B<br />

DBC "D$$ D % $ &C' C D D AD D (C D D D ) D<br />

# $ D D B D DBC * +$D AD D , ! C $D<br />

&." / " F<br />

7.8 8<br />

C & % "<br />

A DEC B F0<br />

( C -?E. C C F<br />

C @C !"<br />

) . 4<br />

* C C C C F<br />

E ,$<br />

#C D C B C $<br />

0B 9?& D ! -B && D<br />

C C B B<br />

C A !" 5<br />

C ' C C<br />

< C / ? C D C<br />

:&2; C D C . F<br />

5 C B C B "<br />

. 4 H& B<br />

. C B F<br />

E , -?E. C C<br />

C E E F<br />

C BA *<br />

A ! C 0) C<br />

C E C C C C B C<br />

C 0C C C<br />

,<br />

#D D D $$ B B<br />

D D C B D DD<br />

$B D BAD 7 ! >$ C&?<br />

-D D ./A D<br />

0 BD$ 1<br />

C 0 EC <<br />

D B B C C AAC C F<br />

D B B F<br />

A C C B C<br />

C C. C ( F<br />

C F<br />

.A A5 A> * A F<br />

B C C<br />

-5 C 0 EC<br />

B C :&2; BA<br />

B AC E<br />

*FD B -C F<br />

3C B C E B $<br />

A B $<br />

* C C<br />

D C ) C<br />

;E 4 0 EC<br />

C A C C A5 7B $<br />

C BC . B C<br />

3 A C B ( C F<br />

:&&% F<br />

F# C F<br />

D B B F<br />

C C BA C<br />

D<br />

5C B D 2 D )/ D * C D 7 ! " $$<br />

C < E F(<br />

#5 0 EC C C<br />

C * B C<br />

BA B C<br />

B " D<br />

:&&1 C CF<br />

A5 $<br />

B C 0 F<br />

%1 "<br />

* A B AC 0 EC<br />

B AC C . C<br />

$ C C C 3 F<br />

C $ 0<br />

B -5 C E<br />

C B<br />

C $ C A5 )6<br />

C C<br />

D B > C 2<br />

#D -5 $ C 0C F<br />

B C 0 EC CE F<br />

C C 'B E<br />

A> * A B !"<br />

C .B $ C $<br />

C A $<br />

C C ,$ E F<br />

C D ( F<br />

C < * 0 F<br />

EC C C<br />

C ::<br />

:&&% B # E<br />

BA C 5 A<br />

C !*C<br />

C D 5 C F<br />

,$ < A<br />

C ) B A5 C<br />

C C C C A5 C<br />

&,*9:14!#;,'4*<br />

3 % A "% E<br />

)5 E D E "% "<br />

F ( " E% E B6<br />

0B B D E "


7FE F<br />

" " FE<br />

F ! F $<br />

EF 5 E FE F<br />

" B AB B .F FB BF<br />

A B (B . ?D AD<br />

BBF B B C B BF<br />

"B BF AB B & F / #<br />

DF B<br />

) D B E AB B #<br />

B ) /F BF. B A F<br />

B B C FE A B B % E0F<br />

A F BF L E #<br />

BF B & AB B B<br />

EB BFEFB B * B B #<br />

AB AB 1 E =;%DK B#<br />

AB BF B ABF B#<br />

ABF ABF & F D BF E<br />

5 D AB B " B )F0E<br />

F ::9 999 / FD AD BF<br />

?D AD F A B B B D<br />

$ E (B .# D B ABF<br />

(B B FD. #? " 8 B<br />

E AB C.F 09&1. @<br />

* B # B ?$ B 2 &B B<br />

E =" > 0?&,3 @<br />

< BF 2 0A&,3 @<br />

8 B F # AB 2 5 ( - B<br />

E =" > 23&0. @<br />

5 , ?B D 2 8C (( #+B ' =5 D @@4 E<br />

EF F E F (" ; FE -<br />

& B 2 -FBEB A DA6% "0 B #<br />

ADFE 2 0F BF :A6 ) % @ D #<br />

A 2 D BF DF. D ;A6%<br />

(D E F 2 @ BF D :A9% #<br />

F 2 C F 6A9% -$ 2 BF<br />

:A;% F 2 &0 B ;AB<br />

0?&1. @<br />

"0 B ADFEBF /< 2 -FBEB A<br />

2& E " F:# F E<br />

7 (F # "(F 0-,<br />

FE & ; F # 0-,<br />

7" F FE # 7B %E %E 2-9<br />

F F (F # 7EF F FF ,-1 &'&<br />

B E E # EF E FE 2-,<br />

D F D # ( @ C4CD E<br />

=-: , #+ , CF( C C 4@ E<br />

D -= E C C 4<br />

?EC+( D :ECC E#( @ 4@ @<br />

E -E C( F + C ) , F F C )ECCB.<br />

. F+B ' ?E ( ? C B'' C D * C!DF $ CC 3BDB4 CF#<br />

,DF .F AB<br />

::A:D D < *+ABF FA<br />

E6= F% (# D<br />

F BFB B BF B #<br />

B C B B B "D<br />

A ABF B B#<br />

A% A ABF ( #<br />

" A B *BEBFBB * E " #<br />

A 8F (B / #<br />

B B B 4 B #<br />

.F B DF#<br />

B 8D BF B B<br />

A ABF *D B - F B F #<br />

B % F A #50.EB #<br />

D B @ ABF B E B & B<br />

F E ABF B A E . B B #<br />

AB ?B ,DF B D<br />

A J BF :A9<br />

E0F A B < B (B B & #<br />

B . BF E:B F F ) D D<br />

BF AB BF D ABF F E<br />

F0 B D B % BF B B<br />

FB B AB -F E ABF BFED #<br />

FB B ,BF A<br />

" B B D B 3 #<br />

F E0 E B & / FD. #<br />

B BF BFAB A & F<br />

B E0 E B & (B B BF 2<br />

AB DFA B A B FB B<br />

" D B BF !4 B 5 B<br />

) B B F (B #<br />

B % A D EB<br />

F F B B B F F<br />

/&'% BF B A B 67#3 F B<br />

C B BF B E A B<br />

D + . B D % ABFB<br />

/ AB D 8B F F<br />

69:; A B B<br />

E:9F% + BF A E:F<br />

%E %E F F F E E 7" F FE F<br />

E " F: 5#8C C+ @4 . F " ? E DD.< '' " A B F C !B D E C<br />

1# B ? E DD (; #D F#8C C+<br />

E ' 3BDB4 F$E D<br />

B F D B<br />

B B & B FB<br />

AF B B . B %<br />

! C E C4 ED 4<br />

@ < 5 A>C(D @ D D4 D4<br />

,& # E ; F<br />

F F F # 7F F ,2-0A<br />

!E ( # D C4DD 4<br />

)E C(D DD C D D @4D 4E<br />

D 1## C( E D E 4D 4@<br />

,E # CF C D DD4D 4C<br />

E 3 F D DE@4D @4<br />

@ ) C F D C4DE@ @4<br />

C > D CF C D DCE4D 4<br />

A F# CF C D D @4DDC 4<br />

- F C( F D@@4DCC 4 C<br />

5 C E D D 4D 4 @<br />

5 B7 BDD$E D D 4D 4 @<br />

< ## CF C FF D DEE4 C 4 C<br />

D < F( EC CF D 4 4<br />

1# (DE+D D E 4 E 4 @<br />

E( )E F * # ! + 'D + E# F C , #D (D -B.<br />

C B#!B$% /# C!(0 C+ 1#&BCE E C!B +B CB $ C+ C<br />

2 E #E ' C 3BDB4 5 ##EC+


C A F 'AC<br />

C A C 0FAB .<br />

% A ,E *+A<br />

BA + BA0AB+ 9A<br />

B C*+1A '1 CF B<br />

4 A<br />

,A C ABA+BA + AC EB &<br />

A 4A CA FAB AB ' 3<br />

9 ' ,> AB A AFA ( A A<br />

A A -E* C*+ ' A A<br />

EB ? %E AB"<br />

* B B( " A ! $<br />

1A& ( 0 B " !&" (<br />

'(E01 BC A B0 3B0C B<br />

$ A A B & B(<br />

( B01.(&C B C& " A G A<br />

: $ B $ ( $ B . "<br />

3 BA 0 AC * ( $ 1 " C<br />

FB A C 8 .B FB BA<br />

B0 24 CC<br />

B0 0 CC " G A0B(<br />

* ( 0 C A =& ( B $ A<br />

7&.. B . " A<br />

AE D 7@= F C ED / AD +<br />

D= CF C (BDB# D<br />

C . (" =B F 23-<br />

? A ($ 5 232 A =B<br />

F ) 23- 2 C$ 5 83-<br />

" @@ F !; *B("<br />

A$ 2&(( B 5 23- 6 A B C<br />

!2; ! ( 7&$<br />

0 5 23- B C AC"&A. F F,<br />

( D1ECF C # % " #!<br />

D "!$#" !#<br />

" - C CF C 33 " $# ! !#<br />

)E B "! #" $ %#<br />

% &4 C " $#" #<br />

! (E C , 5 1 " #"! !#<br />

$ *E, 6 + B,,CE #"$! # !<br />

& , CF C5/B 6 " !#"$ # $<br />

7 F E C # #<br />

.CD , CF C #" + !#"<br />

B 1 A C ,A C AB " C<br />

" += # B B . 2 C$ C<br />

0 " A - A ( $ 0 "<br />

@@ CC A ? A ($<br />

6 A B C " ! ( 7&<br />

$ 0 0 CC " A = (<br />

' A( B B C<br />

2FAB E'F 'A !2; A A<br />

@@ 5 23- 7&.C FF <<br />

3 - 3 5 !; 7B C + (( @@<br />

F 23- A& 5 3-<br />

BC$ B$ F,< FC -.2 9<br />

( B$ 5 8> ; B$ 6( B$<br />

F 3 8" ( B C @@ 5 23-<br />

811 = A FC<br />

) - , E C 33 " # " #<br />

/B D DD C !$# " #<br />

" -88 C1 " # #<br />

; = " C ; CB0 * ( $ 1C<br />

AB O BC =BA $<br />

0 A : &01 C A P CB<br />

7 . A : A ! $<br />

1A& ( 0 " C A C<br />

" AC G A * ( $ 1 !<br />

1(B B O B = A"<br />

0B "B B $ 0 2&1. 0<br />

0 A . C A 6 0 !&" ( C C<br />

B A B CC$ (B " "BCC<br />

0B C $ .A . ( P<br />

= (( " 8 C B 0 .B<br />

A A AC 0B( B C$ B(<br />

O A 24A1 A AB $ .B$<br />

0B( ! 0 = " A B<br />

A . : 4 @$ "<br />

"BCC $ 0 CC$ !<br />

= " A : 2A/. &00 P<br />

6 0 * ( $ 1 ' A &. 9<br />

FB BA = (( 7 . A : A $<br />

A " 2 AC B . " 3B<br />

.B' C*+<br />

. B 'A .+ A<br />

, B ?>B A<br />

#B (B . '(E01 BC A<br />

9BA 6A4A B C &A=<br />

0 CC B C C " ( $<br />

;A " B . " & A " 3<br />

G&0 , : 0 A C < FB<br />

BA G A: $ FB A<br />

B( -&AAB A C:= " C 3<br />

B B11 ! C ( "<br />

A 7 A:A E 0 CC 4A<br />

3$ = A " A BA AB<br />

C &$ $ B<br />

B<br />

' DE +7, E "%$#" # %<br />

% ) CC C BCC " !#""! #<br />

! A0 , C E " #"! #<br />

$ & ' ( F 33 ! # + #<br />

&' /E C+2 ,, 33 #" % #<br />

D) CF C !%# # !<br />

9 E #" $#<br />

3AB 'A + CA ## C 0 "<br />

A - A ( $ 0 23- 7&.C<br />

CC A 9 C A " 8 .C A<br />

" ! & B(( B BC$ B$<br />

F,< 0 CC " - A B "C( B<br />

3 " B" B C<br />

2FAB /EB A0FAB -.# ' A<br />

C C 0 5 2; 6B . A F F<br />

3; * ( 0"&A. 5 23- $ BA=<br />

FF 8- 3 ( 5 23-<br />

8B( ) @@ FF 86 8 $ B("<br />

5 3- 7 A A $ F 3-<br />

B 5 3- 9 C A FF <<br />

) A F % # ! " #<br />

) 9 C CF C # !% #<br />

" -7 - E, C "$ #" %#<br />

- ,F C " #" #<br />

% -E, C % 33 "" #" #<br />

! ' * , B " #" !#<br />

$ ' 7E C D " #"%% #<br />

/ D CF C %$# # $<br />

6E 1 CF C %!# " #<br />

: !!# % !#"<br />

, CFAB C ,A C AB " C<br />

" ! & B(( B B . ' A C C<br />

0 0 CC " - A B "C( B<br />

* A 0 A B C<br />

C& 4 1 *9 8 .B<br />

A BA 0 B B" C$<br />

* C ( A 0<br />

@ 8 = C " A '(E0<br />

1 BC A . A ; C A A<br />

B . A A 7 0 B B0 24<br />

CC G&A 8 * C$ =<br />

C " 8 ( A C$ : 0<br />

"A 9 C A ( OF :<br />

.A $ 0 $ B . * B$<br />

P CB " C F/ A "<br />

1 C A( $ A " A$ O@$<br />

B $ 0 A AC<br />

3B C& /(. =BA C$ & : 0<br />

( $ B C A " P<br />

6 " 9/ A : " A<br />

:= 0B( * ( 0 C A 94(<br />

( A B$ " A ;A 11 8 CB<br />

G& ( H #&$ " ; C " A<br />

3 " " &( C G A<br />

9 C A ( O B$ " A<br />

=-B &2 # -<br />

.B?A AB C C % A B<br />

B C - A AB 0 N<br />

B(( 6 " C( C 3$ B(<br />

C 0 := = A FB A C<br />

: 0 F F) G A(/ A<br />

/ B A' *+A AB( .A A A<br />

6 " C( B AB A C 0<br />

B (B "C B & B(0B<br />

C$ B. 0 B( " A 3 "&C<br />

BC 9 C AC$ B. 3<br />

B1 A C$ A B$ " 0<br />

F 0 7 C1 (<br />

F 0 ! $ C1 ( $<br />

. : .9 ( A B 2A C<br />

A AB A AB A " C > 6BA<br />

$ (& B C B$ A A.&(<br />

A $ '1 AB & B " A ' A<br />

C1 $ ("A C B C " 0 2AB<br />

B C (BCC =&A"<br />

- ,A BA AC( 1&A C C$ A<br />

B & B(C1 ( A G& A<br />

B $ @C B ( C =<br />

3$ "CA $ A 6 C1 $ C . A<br />

(. 31 ( C1 AA =&A"<br />

9 *+A F *+AB A+ A B<br />

B0 *&$ " 0 A<br />

9< E C E + D ,<br />

(BCC C$ (B "1& B(<br />

! 1&(" " 6 B (&<br />

31A =&<br />

4 ACCA 5ABC( 6BC B((<br />

6 " C( C B = "A&<br />

" A +B ( C ./<br />

@ C&(G :B AB 0<br />

80 C A $ ; N C ((<br />

8 CB G& ( H = CC $<br />

"BCC B(( C 04 ( $ C P CB<br />

" A F/ A " A B A&1B<br />

0 C A 8 " #B B "<br />

F& B C # "= B . " =<br />

A &" C 1(/ : G A= C<br />

B$ G A 3 " C<br />

A G A * ( $ 1 !<br />

=BA " &11 (C : A &<br />

BC * "( " & BC 8A(<br />

B $ " B & B( 9 C<br />

AC$ B. 2(BCC . A<br />

C $ A 6BE A BH1A CC G A<br />

= C & B A " 3BC$ B<br />

6 $ 0 6B A &A" B .<br />

(B : := " " 0<br />

" 0 "A 9 C A (<br />

AB 0 B. D AC D3B C& /(.<br />

8 . !B "A (B " "BC<br />

.&A0 A & B ( !& B<br />

0 ( & 4A C$<br />

:2 @<br />

:. A F 'AC<br />

&A 6+.77" / 3EBA D )<br />

B A'B *+C+ A AB :. A C ) D<br />

% *+ E+ D 8<br />

-. A F B , A 'A C*+ ' 8 D<br />

,.ABC :$ 3BAC'A D 8<br />

7 , C B,, A "!# #<br />

' C E, /E CF " # " #<br />

" ( E C " # #!<br />

< <br />

ABCDEF<br />

;2- - 4# -<br />

;AB B"B F ><br />

9L(B B 5 ! B( 9B"A " 8 ( $<br />

6 ( B& 5 ! B( 3BAB &CCB B (<br />

( C1 : F > 6BA$ (& B F<br />

) F, C, 8 (K $& 9B"A " F<br />

F<br />

CF F<br />

C ! B( 9B"A " F<br />

# A ( 3 A<br />

>B($ & >B B<br />

8<br />

B<br />

C$BAB >B($ & 5<br />

F >B ( BA >B($ &<br />

5 F G C A F @ A 9B<br />

(B " 5 > > ; B F F 8 B(B B<br />

6 A B0& 5 ?" C >B($ & F F ><br />

6&(& B 5 > BA0B F ?3 B( A<br />

0& 5 8> (&A : 3B01"&A B<br />

; B 5 #B: & !&0 F 8> 3 B 5<br />

33> B1 ( > A 5 > G&<br />

- A& B 83 !&0 5 8> 9B (B "<br />

C B (( C1 : F F G C<br />

A F , FF CC #B: & !&0<br />

F < F < 8> (&A : F<br />

< F, )<br />

B BA *+ 3 B" 6A C 5 BA C 3<br />

; A0B # (( '3> 5 9&<br />

1 (( A 73> C F 8> 8AB$$ & 5 3 B<br />

" ! C C > #&A 5 3 B"<br />

! 0C ; A& " C 6&A" B H 5<br />

B3 A&E C 8> '(E01 M #E<br />

& 5 ';> ::B 3> 6BC B 5<br />

83 B $E C -B( $ C > 5<br />

BG B & & ;B ((BA" > F<br />

& (& C > 5 > 3&$ B H<br />

B (( C1 : F BA C 3 ; A<br />

0B F, < F '(E01 M<br />

#E& F, F '(E01 M<br />

9BAC (( F )<br />

& A'AB 'A 8+ 8( 0BBA 5 =<br />

B C$ " 3> 7 A G 5<br />

- CC 8A 0 F 7 AB$( C 8(<br />

0 (& 5 B> +=&(( F F 8 '<br />

7BB 5 B> A0 8><br />

6A "B 5 3- B " &G F < !2><br />

*BB(= A 5 * (( 0 @@ ( A<br />

> ? A $ 5 8ABH 80C A"B0<br />

E &&A" !& A"B0 5 > ;A&<br />

F --- - (& 5 !&"B<br />

2 A AB" C B (( C1 : F<br />

3- B " &G F < F C<br />

= B C$ " F ) FC C<br />

8ABH 80C A"B0 F C<br />

C C<br />

3A C*+A ,A C ABC*+ 7B0<br />

A 7 AA F A # AC<br />

E6 A( F F D AB : 3 A (<br />

E' AC "&A. F < ) B0 F<br />

E E / 6 C D 0<br />

;,ED (BDB# / 6 C<br />

3BAB 7 $ E9B 0<br />

F) ))D B B( * : A(<br />

E9B 0 F) )) BBA F 8<br />

B (( A4(N ! 6&00B A<br />

E' AC "&A. FC < D 9BA &<br />

A C -BA 0B 8BA& GB >( BG<br />

E CC ("&A. 6 A( FC< C) B C<br />

B : F (( + B C B 8(<br />

HB " A ;B:C E' AC "&A. F)< ,<<br />

D B AB 2&( 3 .B & >B<br />

A C& E6 A( FC) F,<br />

C A F<br />

& &A& & 5 'A(B "& , ,<br />

(B" (1 B 5 8 (B B ,,<br />

>( G (B " 5 @ " B B , ,, A&<br />

5 *BC & F < 6&C & 5<br />

9 (=B ,C ,, - % 2 $ C<br />

5 > $B & F < FF 9 01 C 5<br />

B((BC , 3B 8 & & 5 =<br />

'A( B C ,, ,C #8 >( 11 AC 5 3B<br />

$AB0 & , ) ;&(" 3 B 5<br />

> BA(& FF) F *BC & 5<br />

A& ,< 8 (B B 5 > $B &<br />

, ) 9 B0 5 ? B F ) ,<br />

7& C & 5 9 01 C F F ,< =<br />

'A( B C 5 @ " B B ) F 9 (=B<br />

5 >( G (B " ,C G A 5<br />

> BA(& FF &A (B " 5 &<br />

H ,< , ;&(" 3 B 5 #8 #B<br />

AC FF) FF -<br />

C*+ A C<br />

$+ 07 . C A A( %ABBA F ><br />

3BBA A $ 5 7 &<br />

E3BBA A $ 0 - A (. B(<br />

= ;. ( %ABBA ( C ! " @C<br />

A C 5 + A $ ;A :B<br />

E;A :B 0 - A (. B(<br />

$+ 07 . C A A( 3 0A ><br />

6 A( 5 # : 8; A&C$ A F<br />

E6 A( 0 - A (. B(


Nummer298 Regionalsport<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

Fußball<br />

RaulBobadilla<br />

zumFCBasel?<br />

Basel(mib).DerFCBaselbasteltweiteranseinemKader.<br />

ImGesprächistdabeiauchder<br />

ehemalige MönchengladbacherRaulBobadilla,derderzeitbeiYoungBoysBernunter<br />

Vertragsteht.<br />

DerzweitbesteTorjägerder<br />

Super League gilt als Heißsporn.DochFCB-CoachMuratYakinisteinFandesexzentrischenAngreifers,hatteihn<br />

bereits bei Concordia unter<br />

seinenFittichen.Essolllaut<br />

„Blick“nurnochumdieAblösesummegehen,daBobadillaunbedingtvonBernnachBaselmöchte.Klaristdagegen,dassMohamedElNennyimJanuarals<br />

Testspieler nach Basel kommen<br />

wird. Der ägyptische<br />

Internationaleist20Jahrealt<br />

und steht beim ägyptischen<br />

ErstligistenArabContractors<br />

unterVertrag.Dortspielteer<br />

auchmitMohamedSalahzusammen,<br />

der bereits den<br />

SprungandenRheinkniegewagthat.BevorElNenny,ein<br />

zentraler Mittelfeldspieler<br />

vorspielenkann,benötigter<br />

laut„BaslerZeitung“einVisum.<br />

KeineWinterpausevergeht,<br />

inderBundesligistenihreAugen<br />

wieder auf FCB-Kicker<br />

richten.Diesmalgehtesum<br />

Valentin Stocker. Hier soll<br />

WerderBremenseineFühler<br />

ausgestreckthaben.Auchder<br />

NameMarkusSteinhöferfällt.<br />

Der1.FCNürnbergsollInteressebekundethaben.<br />

DenFCBverlassenhatder<br />

33-jährigeVerteidigerRadoslavKovac.ErkehrtpersofortinseinetschechischeHeimatzurück,woernunfürMeisterSlovanLiberectätigseinwird.<br />

DerfrühereNationalspieler<br />

KovackamimSommer2011<br />

vonWestHamUnitedzum<br />

FCBunderhieltinBaselkaum<br />

Einsatzzeit.DerFCBundKovaceinigtensichaufeineAuflösungdesVertrages.<br />

KURZGEMELDET<br />

FUSSBALL:Mohamed Salah,<br />

20-jährigerägyptischerOffensivspielerdesFCBasel,wurdeimRahmenderWahlzuAfrikasFußballersdesJahreszu<br />

Afrikas vielversprechendstemTalentdesJahresgewählt.<br />

Technikergefragt<br />

FutsalBezirksmeisterschaft:Fahrnauvorn<br />

VonGerdLustig<br />

Maulburg.HutabvordemFC<br />

Huttingen.DerA-Ligistschlug<br />

sichbravourösbeimQualifikationsturnier<br />

in der MaulburgerMehrzweckhallebeim<br />

diesjährigen Futsal-Bezirksturnier.ErstimFinalemusste<br />

sichHuttingenmit2:3gegen<br />

denBezirksligistenunddiesjährigenFutsal-BezirkschampionFVFahrnaugeschlagen<br />

geben.<br />

EswareinFinaleaufAugenhöhe.Huttingenkonnteden<br />

AufAugenhöheagierenderFC<br />

Huttingen(orange)undFahrnau<br />

imEndspiel.<br />

„Ichwollteetwasanderessehen“<br />

HandballMatthiasBaurhütetanderCôted’AzurdasTorvonIstres/FeiertageverbringterinderHeimat<br />

VonMirkoBähr<br />

Istres/WeilamRhein.„Bitte<br />

keineRückschlägemehr,<br />

unddassmeineFamiliegesundbleibt“:Diesistder<br />

großeWunschdesWeiler<br />

Handball-ProfisMatthias<br />

BaurzumWeihnachtsfest.<br />

„AllesandereistNebensache“,sagtder24-Jährige,derdieFeiertageinderHeimatverbringt.DasJahr<br />

2012wareinJahrmitvielen<br />

TiefschlägenfürdenJunioren-Weltmeistervon2009,<br />

dernunanderCôted’Azur<br />

seineBrötchenverdient.<br />

BeiPfadiWinterthuraufsAbstellgleisverfrachtet,trafihnundseineFamiliedasSchicksalmitvollerWucht.MutterHeidistarbnachlangerKrankheitkurzvorihrem52.Geburtstag<br />

im April. „Da war<br />

Handball weit weg“, blickt<br />

MatthiasBaurtraurigzurück.<br />

Immer wieder fuhr er von<br />

WinterthurnachWeil,wollte<br />

nahbeiseinerFamiliesein.<br />

AuchdasersteWeihnachtsfest<br />

ohne seine Mutter verbringtder24-JährigeinWeilmitseinemVater,seinemBruderunddergroßenVerwandtschaft.AuchFreundinSelina<br />

darfernunendlichwiederin<br />

denArmnehmen.Zuseltenist<br />

dasderFall.<br />

MatthiasBaurverdientsein<br />

Geldnämlichanderfranzösischen<br />

Mittelmeerküste. DirektanderCôted’AzurstehterfürdenAbsteigerausdererstenLiga,IstresOuestProvenceHandball,imTor.800Kilometerweitweg.„MitdemZug<br />

sindes5:15Stunden“,meint<br />

Baur,derdort100MeterentferntvomStrandzuHauseist.„DerSonnenaufgangistklasse.ImSommer,wennichdie<br />

Fensteraufhabe,höreichdas<br />

Meerrauschen.“<br />

BaurkenntdasFürundWider.AufdereinenSeitekannerineinerGegendseinerLieblingsbeschäftigungnachgehen,<br />

in der viele Deutsche<br />

ihrenUrlaubverbringen.Andererseitsmussergewaltige<br />

Abstrichehinnehmen,gerade<br />

FührungstrefferderFahrnauerinder6.Minutezunächst<br />

ausgleichen.Danachzogder<br />

BezirksligistnachTreffernin<br />

der8.und10.Minuteauf3:1<br />

davon. Eine Minute später<br />

schlugderA-Ligistjedochzurückundkamauf2:3heran.InderSchlussphasehatteHuttingenindesmiteinemPfostentrefferPech.<br />

„EsisteinschönesGefühl,<br />

alsSiegervomPlatzzugehen“,<br />

gestandnachTurnierendeStephanImberyvomFVFahrnau,dermitfünfTorenbester<br />

Fahrnauer Torschütze war.<br />

DieRegelnseienzwareinwenigkompliziert,dochinsgesamt<br />

habe Futsal sehr viel<br />

Spaßgemacht,soderSpieler<br />

ausder2.Mannschaft.<br />

Einkleinwenighängende<br />

KöpfegabesobderunglücklichenFinalniederlagebeimFCHuttingen.EinkleinesTrostpflasterbleibtdemFCHaber:<br />

MandarfbeimEndturnieram<br />

2.Februarumdensüdbadischen<br />

Futsal-Cup ebenfalls<br />

mitmachen.Zuschauenmuss<br />

dorthingegenderSiegerder<br />

beidenVorjahre,derTuSEfringen-Kirchen.<br />

Nach zwei<br />

DerWeilerMatthiasBaurimTrikotseinesVereinsIstresOuestProvenceHandball. Foto:zVg<br />

wasFamilieundPartnerschaft<br />

angeht.„Aberbislanghaben<br />

wirdasguthinbekommen.Ich<br />

hoffe,esgehtauchsoweiter.“<br />

DasEngagementbeimambitioniertenZweitligisten,der<br />

nachderVorrundePlatzacht<br />

belegt,sichabernochimmer<br />

imAufstiegsrennenbefindet,<br />

dauertmindestensbiszum30.<br />

Juni2014.<br />

BaurlerntebeimESVWeil<br />

dasHandball-ABC,dannging<br />

er zu Köndringen-Teningen,<br />

eheerbeidenRhein-Neckar<br />

Löwen landete. Das ZweitspielrechtnahmerbeiderHG<br />

Oftersheim/Schwetzingen<br />

wahr,eheesdenehemaligen<br />

deutschen Jugendnational-<br />

SosehenSiegeraus:DerFVFahrnauholtsichdenBezirkstitelinMaulburg. Fotos:GerdLustig<br />

Niederlagen und nur einem<br />

SiegschieddasTeamvonTrainer<br />

Uwe Berger sang- und<br />

klanglosbereitsinderVorrundeaus.<br />

„Es war ein beachtliches<br />

technisches Niveau, wir habenwunderbareSpielegesehen“,freutesichRolandKuhne,BeauftragterfürdenFreizeitbereich<br />

beim Südbadischen<br />

Fußballverband<br />

(SBFV),nachTurnierschluss.<br />

Er wie auch Bruno Sahner,<br />

VorsitzenderdesSBFVBreitensport-<br />

und Freizeitausschusses,sehenkünftigFutsal<br />

starkimKommen.Allerdings:<br />

keeper2009zuPfadiWinterthurzog.Dortabsolvierteernebenbei<br />

auch eine Ausbildung.<br />

„Ein zweites Standbein war<br />

mirwichtig.Schließlichspielt<br />

ichjanichtHandballbisich65<br />

„Dasisteineinteressante<br />

Erfahrung“<br />

MatthiasBaur<br />

bin“,meintdergebürtigeLörracher,dersichnundiplomierter<br />

Wirtschaftsfachmann<br />

schimpfendarf.<br />

DasEndeseinerZeitinder<br />

Schweizwaraberallesandere<br />

Diesmalbliebeswieinden<br />

VorjahrenbeimQuali-Turnier<br />

nochbeiachtteilnehmenden<br />

Mannschaften. AngeschriebenwordenwarenimVorfeld<br />

rund90Vereine.Imnächsten<br />

Jahr hofft Kuhne auf einige<br />

mehr.<br />

WoraufderFunktionäraber<br />

letztlich noch hinweist: Am<br />

12.Januar2013steigtderFutsal-Bezirks-Cup<br />

für Freizeitmannschaften<br />

in Wehr. Bei<br />

der7.Auflagesindinsgesamt<br />

zehnTeamsmitvonderPartie.<br />

Ergebnisse:GruppeA:FCHuttingen-TuSMaulburg1:1,FCHausen<br />

alsharmonisch.„Ichhatteden<br />

Eindruck,dasssieanmeinem<br />

Stuhlsägen.Siewarenunzufrieden<br />

und ich auch. Man<br />

mussesnichtschönfinden,<br />

wieeslief,abermanmusses<br />

akzeptieren, so ist der Leistungssport“,<br />

lässt Matthias<br />

Baurwissen,derdenWechsel<br />

andieCôted’Azurnichtbereut.„Dasisteineinteressante<br />

Erfahrung.“<br />

„Ich wollte einen Schnitt<br />

machen,wasanderessehen<br />

und den Kopf frei bekommen“,soBaur.Errappeltesich<br />

nachdenTiefschlägenwieder<br />

auf.NeuanfanginIstres.Dort<br />

fanderwiederdieFreudeam<br />

Sport.DerVerein,dessenVi-<br />

-FCBosporus3:3,FCHuttingen–<br />

FCHausen4:0,TuSMaulburg–FC<br />

Bosporus4:2,FCHuttingen–FC<br />

Bosporus7:2,TuSMaulburg–FC<br />

Bosporus4:6.GruppeB:TuSEfringen-Kirchen–FVFahrnau2:3,SV<br />

Schopfheim–FCSteinen-Höllstein<br />

1:3, TuS Efringen-Kirchen – SV<br />

Schopfheim5:3,FVFahrnau–FC<br />

Steinen-Höllstein 3:2, FC Steinen-Höllstein–TuSEfringen-Kirchen8:2,SVSchopfheim–FVFahrnau1:6.<br />

Halbfinale:FCHuttingen–FC<br />

Steinen-Höllstein 5:4 (2:2) nach<br />

Neunmeterschießen,FVFahrnau–<br />

TuSMaulburg4:2.Finale:FVFahrnau–FCHuttingen3:2.<br />

zepräsidenteinDeutscherist,<br />

sei professionell geführt.<br />

Zweimal täglich werde trainiert.Ziel:DieRückkehrinLigaeins.<br />

Einmal die Woche drückt<br />

Baur,derauch30Kilometer<br />

entferntvonMarseilledasTrikotmitderNummer16trägt,<br />

dieSchulbank.Sprachkursist<br />

angesagt.„Daskönnteruhig<br />

öfters sein. Aber man<br />

schnapptvielauf.Nichtnur<br />

Schimpfwörter“, grinst der<br />

1,86MetergroßeTormann.<br />

Mit der Lebensart an der<br />

Côted’AzurhatsichBaurangefreundet.<br />

„Sie genießen<br />

hierdasLeben,mögenesgemütlich.WennDuPechhast,<br />

dannstehstDuanderKasse<br />

eine halbe Stunde in der<br />

Schlange,weildieKassiererin<br />

dieKundingutkenntundbeide<br />

erst einmal ein Schwätzchenhalten“,erzähltBaur.UndauchdasKüsschengebenfürguteFreundezurBegrüßungbereiteteihmnuranfangs<br />

Schwierigkeiten. „Das<br />

isteinZeichenderWertschätzung,<br />

auch unter Männern.<br />

Ichfindedaspositivundhabe<br />

nunkeineBerührungsängste<br />

mehr“,grinster.<br />

DieneueUmgebungscheint<br />

auchdieKreativitätzubeflügeln.BaurhateinneuesHobby.„IchhabemireineGitarre<br />

zugelegt.MeinGroßvaterhat<br />

schonineinerBandgespielt.“<br />

NichtnurdieMusikträgt<br />

zumStressabbaubei.Matthias<br />

Baur ist ein glühender Verfechter<br />

von Selbsthypnose<br />

undMeditation.„Dasträgtzur<br />

mentalenStärkebei,manwird<br />

gelassener.“FüreinenKeeper<br />

nicht das schlechteste. „Als<br />

Torhüteristmaneinnichtunerheblicher<br />

Teil des Spiels.<br />

WennDueinenBockmachst,<br />

isteseinTor“,soBaur.Dasist<br />

es,warumersichzwischen<br />

denPfostensowohlfühlt.<br />

Esgehtwiederaufwärtsfür<br />

Matthias Baur. „Ich schaue<br />

nachvornundversuche,immerdasPositivezusehen,ich<br />

bineinOptimist“,erklärtder<br />

24-Jährige.<br />

Erschreckenkönnenihnnur<br />

dieMöwen,dieihnmitihrem<br />

KreischenschondesÖfteren<br />

habensenkrechtimBettstehenlassen.<br />

Fußball<br />

Wechselperiode:<br />

ZweiDatengilt<br />

eszubeachten<br />

Freiburg(mib).DieWechselperiodeIIstehtan:Wasgilteszubeachten?ZweiDatenspieleneinewichtigeRolle,machtderSüdbadischeFußballverbandklar.Zumeinender31.DezemberalsFristfürdieAbmeldungeinesSpielers,zumanderender31.Januar.ZudiesemZeitpunktmüssendieAnträgebeiderPassstellevorliegen.<br />

WerdendieseTerminenicht<br />

eingehalten, dann gilt das<br />

Spielrecht für Pflichtspiele<br />

erstabdem1.Juli.WiederVerband<br />

außerdem klar macht,<br />

könnten die Nichtzustimmung<br />

zum Vereinswechsel<br />

nichtdurchdieZahlungeiner<br />

Ausbildungsentschädigung<br />

ersetztwerden.<br />

InderWechselperiodeIvon<br />

JulibisOktoberfielenmehr<br />

als35000Vorgängean.Darunter5988Vereinswechselund<br />

5760Anträgeauferstmalige<br />

Spielerlaubnis. Zunehmend<br />

werdedasModul„PassOnline“ausdemDFBnetgenutzt.<br />

WeitereInfosdazugibtesauf<br />

der SBFV-Website im Internet.


Nummer298 Regionalsport<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

Ringen<br />

RG:Remisbeim<br />

Vizemeister<br />

Schriesheim (mib). Die RG<br />

Hausen-Zell hat sich mit erhobenemHauptesausder2.Bundesliga<br />

Süd verabschiedet.<br />

Das Schlusslicht rang dem VizemeisterKSVSchriesheimin<br />

dessen Halle ein 19:19 ab und<br />

bliebdamitzumdrittenMalin<br />

Folge ungeschlagen. Ein<br />

schwacher Trost. Die RG muss<br />

in die Regionalliga zurück.<br />

„Die Jungs haben super gekämpft“,<br />

ließ RG-Coach Björn<br />

Gut wissen, während seine<br />

Schützlinge feierten. In<br />

Schriesheim war ein Sieg im<br />

Bereich des Möglichen. Hätte<br />

auch Kampfrichter Andre<br />

Schedler dasselbe gesehen,<br />

wie 250 Zuschauer in der Halle.<br />

In der dritten Runde des<br />

Kampfs von Frank Schwab<br />

hattedieserseinenGegenüber<br />

Konstantin Druker laut Björn<br />

Gut „vier bis fünf Sekunden<br />

auf der Kiste“. Doch Schedler<br />

klopfte nicht ab. So gewann<br />

Schwab am Ende nur mit 3:2.<br />

Der RG kam entgegen, dass<br />

Sven Kiefer gegen den angeschlagenen<br />

Adam Filipczak<br />

und Adrian Recorean gegen<br />

einen Ersatzmann Vierer holten.<br />

Die volle Punktzahl holtenauchChristianRappinseinemzweitenZweitliga-Kampf<br />

und Simon Ketterer. Simon<br />

Waßmer (0:3), Fabian Ackermann<br />

(0:4), Thomas Franke<br />

(0:4), Matthias Philipp (0:3)<br />

und Florian Philipp (0:3) gingen<br />

in Schriesheim leer aus.<br />

„Wir haben den Abstieg akzeptiert,<br />

wir machen nun<br />

unsere Hausaufgaben. Jetzt<br />

sind wir unten und werden<br />

wieder aufstehen“, sagte<br />

Björn Gut. Den Kader wolle<br />

man im Großen und Ganzen<br />

zusammenhalten. Auch Simon<br />

Ketterer und Andrius<br />

Voitechovskis, denen Wechselabsichten<br />

nachgesagt werden,<br />

sollen bei der RG Hausen-Zell<br />

bleiben.<br />

NachdreiDuellenistschonallesklar<br />

Ringen1.Bundesliga,Viertelfinal-Rückkampf:AdelhausenunterliegtMainzmit12:25undscheidetaus<br />

VonMirkoBähr<br />

Mainz.Daswar’s:DerTuS<br />

AdelhausenistimPlayoff-ViertelfinaleumdieDeutscheMannschaftsmeisterschaftausgeschieden.Nachdem15:22imHinkampf,gingauchderRückkampfgegendenASVMainz<br />

88mit12:25verloren.<br />

Schnellwarklar,dassdie<br />

Mainzereinfach(noch)eine<br />

Nummerzugroßsind.Nur<br />

dreiSiegefeiertederTuS:<br />

Erfreulichdagegen:Bereits<br />

achtVertragsverlängerungensindfix.<br />

Enttäuscht muss beim TuS<br />

Adelhausen niemand sein.<br />

EinstarkeSaisonistnunzuEnde<br />

gegangen. „Wir haben das<br />

Saisonziel übertroffen. Mehr<br />

alsdasViertelfinalewäreauch<br />

zu früh gekommen“, so Mike<br />

Hofmann, der Sportliche Leiter.<br />

Der darf sich über einige<br />

Zusagen von Leistungsträgern<br />

freuen, die auch 2013 für<br />

den TuS auf die Matte gehen.<br />

So werden die Polen Radoslaw<br />

Marcienkiewicz und Damian<br />

Janikowski bleiben, wie<br />

auchdieUngarnDanielLigeti,<br />

Gergö Wöller und Tamas Loerincz.<br />

Auch der Bulgare Ivo<br />

Angelov hat unterschrieben<br />

sowie die beiden Deutschen<br />

Carsten Kopp und Ilyas Özdemir.<br />

Fakt ist auch, dass ein<br />

ungarischer Greco-Spezialist<br />

nächste Runde auf dem Dinkelberg<br />

auf die Matte geht.<br />

„Nächstes Jahr will der Vereinen<br />

weiteren Schritt nach<br />

vorne machen“, erklärt Hofmann.<br />

Entsprechend breiter<br />

soll der Kader aufgestellt sein.<br />

Ob auch Marc Luithle von der<br />

WKG Weitenau-Wieslet zum<br />

TuS wechselt, möchte Hofmann<br />

weder dementieren<br />

noch bestätigen.<br />

Beim Rückkampf in Mainz<br />

war eigentlich nach drei<br />

KämpfenbereitsderDropsgelutscht.<br />

Der TuS lag 0:10 in<br />

Rückstand. Dazu kamen die<br />

sieben Zähler Differenz aus<br />

dem Vorkampf. Fliegengewichtler<br />

Manuel Wolfer hatte<br />

Übergewicht. „Wir wollten<br />

ihm das abkochen ersparen,<br />

die Erfolgsaussichten gegen<br />

Tahir Zaidov wären ja eh gering<br />

gewesen“, so Hoffmann.<br />

EinenSieghattemaneigentlich<br />

von Daniel Ligeti erhofft.<br />

Doch der Schwergewichtler<br />

musste sich Elizbar Odikadze<br />

mit 0:3 geschlagen geben.<br />

Überraschend klar. „Die<br />

Nachwehen von Olympia waren<br />

deutlich zu erkennen“, so<br />

Titelperfekt:JungeWildefeiern<br />

RingenOberliga:TuSAdelhausenbesiegtAppenweiermit22:14undjubelt<br />

VonMirkoBähr<br />

Rheinfelden-Adelhausen. Da<br />

istdasDing:DerTuSAdelhausen<br />

II ist Meister der Oberliga<br />

Südbaden und damit Aufsteiger<br />

in die Regionalliga Baden-Württemberg.<br />

Auch<br />

wenn es zur Halbzeit nicht so<br />

aussah,soholtendieHausherren<br />

am Ende doch souverän<br />

mit 22:14 den alles entscheidenden<br />

Sieg gegen den KSV<br />

Appenweier.<br />

Der Champagner spritzte,<br />

der Meisterwimpel wurde<br />

übergeben und dann lagen<br />

sich die „jungen Wilden“ nur<br />

noch in den Armen. Es wurde<br />

kräftig gefeiert in der Dinkelberghalle<br />

und Coach Andreas<br />

Rütschlin entging der obligatorischen<br />

Sektdusche nicht.<br />

„Wirwolltendaseinfachun-<br />

SimonDürrbeendetmiteinem<br />

SiegdieSaison. Foto:Meller<br />

bedingt“, freute sich Timo<br />

Meyer über den Titelgewinn<br />

in eigener Halle.<br />

Einen Sieg benötigte der<br />

TuS am letzten Kampftag.<br />

Und bereits vor Lukas Gerwigs<br />

Kampf, dem letzten an<br />

diesem Abend, war die Messe<br />

gelesen. Denis Grether (74 kg<br />

Greco)verlorseinDuellgegen<br />

Alexis Schultz nach taktischer<br />

Meisterleistung nur mit 0:3<br />

und so war der Vorsprung<br />

nicht mehr einzuholen.<br />

Der Schlüsselkampf war sicherlich<br />

der zwischen Denis<br />

Grethler (66 kg-Freistil) und<br />

Igor Gruneschow. Grethler<br />

zeigte Biss, war hochkonzentriertundgewannamEndemit<br />

3:0. Sein Coach Andreas Rütschlin<br />

zog den Hut: „Das war<br />

sein erster Kampf nach über<br />

einem Jahr und dann zeigt er<br />

Riegelsberg(mib).Dankeines<br />

19:18-Erfolgs beim KV Riegelsberg<br />

belegt Aufsteiger<br />

WKG Weitenau-Wieslet in<br />

der Abschlusstabelle der 2.<br />

Bundesliga Süd Rang fünf.<br />

„Ich bin froh, dass wir das so<br />

über die Bühne gebracht haben“,<br />

freut sich Coach Roland<br />

Vögtlin. „Das ist ein gelungenerAbschluss.Wirhabenwieder<br />

als Team überzeugt.“<br />

Nach Simon Dürrs (55 kg<br />

Greco) souveränem 3:0 gegen<br />

DieseBildtrügt:Daniel„Balu“LigetibehältauchinMainznichtdieOberhand. Foto:UliNodler<br />

gleichsoeinesuperLeistung.“<br />

ZurPausesahesnochdüster<br />

aus. 8:10 lag Adelhausen hinten.<br />

Nur Florin Matei (55<br />

kg-Greco) mit einem Schultersieg<br />

und Michael Herzog<br />

(kampflos) konnten zu Beginn<br />

punkten. Felix Krafft<br />

(0:3,120 kg-Freistil), Stefan<br />

Geiger(0:3,60kg-Freistil)und<br />

Philipp Späne (0:4, 66 kg-Greco)<br />

verloren. Der verletzte<br />

Späne (Nerv eingeklemmt)<br />

ließ sich gleich schultern.<br />

„Diese Niederlagen habe<br />

ich erwartet“, so Trainer Rütschlin,<br />

der danach Timo Meyer<br />

(3:0, 84 kg-Freistil) kämpfenundsiegensah.KevinKähny<br />

(84 kg-Greco) war seinem<br />

Gegenüber deutlich überlegen<br />

und holte einen Vierer<br />

heim. Damit war mehr als der<br />

Grundstein gelegt.<br />

Moritz Paulus gab es für die<br />

Gäste eine längere Durststrecke.<br />

So gab der angeschlagene<br />

Markus Eichin im Schwergewicht<br />

genauso einen Vierer<br />

gegen Kevin Arend ab, wie einigeKämpfespäterPascalRuh<br />

(84 kg Greco, gegen Sebastian<br />

Janowski). „Beide mussten<br />

nur hin liegen“, so Vögtlin.<br />

NachEichins0:4musstesich<br />

auch Marc Luithle (60 kg-Freistil)<br />

mit diesem Ergebnis geschlagengeben.„Erwarwoan<br />

Hofmann, der jetzt schon<br />

deutlich macht, dass Ligeti in<br />

der kommenden Runde nicht<br />

mehr im Greco-Bereich eingesetzt<br />

wird. „Das war auch zu<br />

viel für ihn.“<br />

Auch die 0:3-Pleite von Ivan<br />

Guidea (60 kg-Freistil) gegen<br />

Mahmut Bayoglu hatte beim<br />

TuS niemand auf der Rechnung.<br />

„Wir dachten, er gewinnt.<br />

Doch Bayoglu war körperlich<br />

stärker und cleverer“,<br />

analysierte der TuS-Funktionär.<br />

Etwas riskiert hatte der Gast<br />

in Mainz. So beorderte man<br />

Damian Janikowski (96<br />

kg-Greco) nach oben. Und er<br />

zeigte auch einen guten<br />

Kampf, doch gegen den<br />

schwereren Daigoro Timoncini<br />

musste sich der Pole knapp<br />

mit 2:3 geschlagen geben.<br />

Dass er ein echter Spitzen-<br />

Obwohl nach Denis Grethers0:3derSiegunddamitder<br />

Titel feststand, warf Lukas<br />

Gerwigvor200Zuschauernin<br />

der Dinkelberghalle nochmals<br />

alles in die Waagschale.<br />

4:1 siegte er und setzte das<br />

i-Tüpfelchen auf eine Klasse-Leistung<br />

der TuS-Reserve.<br />

Nachdem Helmut Wernet<br />

im Auftrag des Südbadischen<br />

RingerverbandesdenMeisterwimpel<br />

an Andreas Rütschlin<br />

überreicht hatte, ging auf dem<br />

Dinkelberg einfach nur noch<br />

die Post ab.<br />

DieRGHausen-ZellIIverlor<br />

dagegen zu neunt bei StTV<br />

Singen klar mit 13:27. Nur Sebastian<br />

Rapp, Marius Weißer<br />

undMarcoWaßmerbehielten<br />

die Oberhand. Die RG II<br />

schließt die Saison auf Rang<br />

acht ab.<br />

EinknapperSiegzumAusklang<br />

ders“, so Vögtlin, der einen<br />

„unterirdischen“ Kampf seines<br />

Schützlings sah. Ohne<br />

Gegenwehr habe er den<br />

Kampf abgegeben.<br />

Einen wichtigen Zähler<br />

nahmdagegenTobiasOßwald<br />

(96kg-Greco)gegenGennadij<br />

Cudinovic beim 1:3 mit. Und<br />

weil Pascal Funk (66 kg-Greco)<br />

gegen den VizeeuropameisterderKadetten,Mohammed<br />

Yeter, hervorragend<br />

agierte, war die WKG zur Pau-<br />

mann ist, das bewies Radoslaw<br />

Marcienkiewicz (84<br />

kg-Freistil),derimfünftenDuell<br />

des Abends den ersten<br />

TuS-Sieg holte. Gegen Davyd<br />

Bichinashvilli zeigte er seine<br />

„Ausgebufftheit“ aufs Neue<br />

und behielt mit 3:1 die Oberhand.<br />

Danach feierte Danijel<br />

Janecic (66 kg-Greco) einen<br />

3:0-Erfolg gegen Ismail Baygus<br />

und erfüllte damit sein<br />

Soll.<br />

Souverän auch der Auftritt<br />

von Gergö Wöller (66 kg-Freistil),<br />

der George Bucur alt aussehen<br />

ließ. Wöllers Bilanz ist<br />

beeindruckend. Seit zwei Jahren<br />

ist der Ungar unbesiegt.<br />

Ganz stark. Das konnte man<br />

von Bogdan Eismont (84<br />

kg-Greco) in Mainz nicht behaupten.<br />

Im Hinkampf hatte<br />

er Saban Karatas am Rande<br />

einerSchulterniederlage,jetzt<br />

Ringen2.BundesligaSüd:WKGWeitenau-WiesletgewinntinRiegelsbergmit19:18<br />

se weiter im Rennen. Zwar<br />

heiß es 7:11 aus Sicht der Gäste,<br />

doch laut Vögtlin waren sie<br />

wieder „voller Hoffnung.“<br />

Schwer in die Gänge kam<br />

Marc Sutter (84 kg-Freistil)<br />

gegen Nico Hecht, lag 1:2 zurück,<br />

ehe der Gast zurückkam<br />

und einen 3:2-Sieg landete.<br />

Voller Energie war auch Alexander<br />

Semisorow, der im 66<br />

kg-Freistil-Fight, gegen Sezer<br />

Karmadja auftrumpfte und<br />

nur knapp einen tech-<br />

mussteersichsang-undklanglos<br />

mit 0:4 geschlagen geben.<br />

Nichtszujubelngabesauch<br />

für Ilyas Özdemir (74 kg-Greco)<br />

gegen Pascal Eisele. 1:3<br />

hieß es nach acht Minuten.<br />

Nur 42 Sekunden auf der Matte<br />

stand sein deutscher Landsmann<br />

Carsten Kopp (74<br />

kg-Freistil). Dann legte ihn Kiril<br />

Terziev aufs Kreuz.<br />

Es war irgendwie symptomatischfürdenTuS-Auftrittin<br />

Mainz. Es lief einfach nicht so<br />

recht. Kopp hielt sich diesmal<br />

für einmal nicht an die taktische<br />

Vorgabe seines Trainers<br />

Karl-Heinz Hohler. So<br />

schnappte er sich doch einmal<br />

dasBeinseinesKontrahenten,<br />

dernurdarauflauerteundsich<br />

dafür bei Kopp auf seine Art<br />

und Weise bedankte. Im HinkampftappteKoppnichtindie<br />

Falle, verlor nur mit 0:3.<br />

Souverän:AuchKevinKähny(r.)lässtnichtsanbrennen.Foto:Bähr<br />

nisch-überhöhten Sieg verpasste.<br />

Die WKG in Front brachte<br />

dannSaschaKeller(74kg-Greco).DabeiließersichnichtausdemKonzeptbringenundholte<br />

die entscheidenden Wertungen.Dasfreiwillige0:4von<br />

PascalRuhbrachtedenKVvor<br />

demletztenDuellzwarzurück<br />

ins Match, doch Alex Asal hatte<br />

Jens Bauer (74 kg-Freistil)<br />

im Griff und brachte den Gesamtsieg<br />

in trockene Tücher.


Nummer298 Regionalsport<br />

Montag,24.Dezember2012<br />

Eishockey<br />

EHCverliert<br />

gegenPeiting<br />

Freiburg(pd/mib).EinedeftigeHeimklatschehatOberligistEHCFreiburgamFreitag<br />

gegendenTabellenerstenEC<br />

Peitingeingesteckt.Beim1:7<br />

gegendieOberbayernbekamendieschwachspielenden<br />

Wölfe ihre Grenzen aufgezeigt.<br />

Der EHC erwischte einen<br />

gutenStart.Das1:0machte<br />

aberPeitingundzwarinPersonvonAndréGerartz.Doch<br />

dieWölfestecktennichtauf.<br />

Siemachtenweiter,undkontrolliertensogardasSpiel.Aus<br />

demNichtserzieltendieGäste<br />

ihrzweitesTor.TobiasBiersack<br />

brachte Freiburg dann<br />

das 0:3 ein. Keeper Fabian<br />

Hönkhausmachtedabeikeine<br />

glücklicheFigur.<br />

PeitingwardieklartonangebendeMannschaftundChristianMayrerhöhtegarauf4:0.<br />

MartinGuthsetzteeinendrauf<br />

undstaubtezum5:0ab.Nach<br />

demEhrentreffervonDennis<br />

Meyerzum1:5hattenwenigstensdenFansderWölfeauchetwaszubejubeln.DieFreiburgerzeigtensichbemüht,<br />

den Rückstand aufzuholen,<br />

aberdasreichtegegendenTabellenführernicht.<br />

Die Peitinger dominierten<br />

denletztenSpielabschnittklar<br />

undschraubtendasErgebnis<br />

durch die Tore von Gerartz<br />

undSaalauf7:1.<br />

Tore:0:1(2.)Gerartz,0:2(16.)<br />

Guth,0:3(19.)Biersack,0:4(27.)<br />

Mayr,0:5(37.)Guth,1:5(37.)Meyer,1:6(52.)Gerartz,1:7(55.)Saal.<br />

Strafen:Freiburg8,Peiting6.Z.:<br />

1351.SR:Fröschle.<br />

Eishockey<br />

SharksmitSieg<br />

undNiederlage<br />

Basel (pd/mib). Chancenlos<br />

warendieEHCBaselSharksin<br />

der National League B am<br />

Samstagabend,alsderSCLangenthalzuGastinderSt.Jakob-Arenawar.1:4hießesam<br />

Ende.<br />

DeneinzigenTrefferfürdie<br />

Baslervorüber1300Zuschauern<br />

erzielte Pascal Wittwer.<br />

GegenLangenthaltrugJulien<br />

Bonnet mittels B-Lizenz<br />

(kommt von Ambri-Piotta)<br />

dasSharks-Trikot.Erverstärkt<br />

dasBaslerTeamwährendder<br />

NLA-Pause.<br />

AußerdemwurdefürCyrill<br />

Voegelin(EHCBaselKleinhüningen/Regio-Team)<br />

eine<br />

B-Lizenzgelöst.Der24-jährigeStürmerhatsichmitguten<br />

LeistungenimRegio-Teamin<br />

den Fokus der NLB-Mannschaftgespielt.<br />

Am Freitagabend gewannendieSharksdagegenbeim<br />

direkten Kontrahenten im<br />

KampfumeinenPlayoff-Platz,<br />

demHCThurgau,klarmit5:2.<br />

EvgenïChiriaeverzieltedabei<br />

einenDreierpack,außerdem<br />

trafen für die EHC Basel<br />

Sharks Marvin Frunz und<br />

WesleySnell.<br />

RINGEN<br />

Bezirksjugendliga<br />

Hausen-ZellII-Adelhausen 23:20<br />

Hausen-ZellII-TSVKandern 24:20<br />

TuSAdelhausen-TSVKandern 24:20<br />

SGEichen-RVRümmingen fehlt<br />

SGEichen-KSVRheinfelden fehlt<br />

RVRümmingen-Rheinfelden fehlt<br />

SGLVillage-Neuf-Hausen-ZellI 4:40<br />

RGHausen-ZellI-SVGresgen 40:4<br />

SGLVillage-Neuf-SVGresgen 20:16<br />

1.RGHausen-ZellI 20 680:165 38:2<br />

2.SGEMoosch 20 560:264 36:4<br />

3.RVRümmingen 18 481:260 30:6<br />

4.Weiten-WiesletII 20 423:422 22:18<br />

5.KSVRheinfelden 18 393:34920:16<br />

6.TSVKandern 20 434:42418:22<br />

7.TuSAdelhausen 20 383:434 17:23<br />

8.RGHausenZellII 20 368:450 17:23<br />

9.SVGresgen 20 337:496 9:31<br />

10.SGEichen 18 245:488 5:31<br />

11.SGLVillage-Neuf 20 119:671 2:38<br />

StrahlendeGesichter:DerTuSAdelhausenIIholtdieMeisterschaft<br />

NureineNiederlagekassierte<br />

derTuSAdelhausenIIinder<br />

OberligaSüdbaden.Dankdes<br />

besseren direkten Vergleichs<br />

VierMinutenhabengefehlt<br />

RollhockeyNationalligaA:RSVWeilführtlange2:1undverliertinDiessbachmit2:4<br />

VonMirkoBähr<br />

Diessbach.DerRSVWeilist<br />

miteinerNiederlageindie<br />

Rückrundegestartet.Beim<br />

RHCDiessbachsetzteesam<br />

Endeein2:4(1:1).DenGästenfehltendabeivierMinuten.Dennbiskurzvor<br />

SchlussführtederRSVnoch,<br />

bevordieHausherrenihre<br />

drückendeÜberlegenheitin<br />

Toreummünzten.<br />

„DieNiederlageistschonbitter,dennwirhabeneinegute<br />

Leistung gezeigt“, sagt<br />

RSV-Keeper Daniel Dietrich<br />

nachdemGastspielinseiner<br />

Heimat,demBernerSeeland.<br />

„AuchwennwirnatürlichenttäuschtsindwegenderNiederlage,wirmüssendasPositivesehen“,soDietrich.<br />

ZumBeispieldieTatsache,<br />

dassdieWeilereinmalmehr<br />

einTopteamamRandeeiner<br />

Niederlagehatten.2:1führte<br />

derGastausderGrenzecke<br />

nachTreffernvonMaxBross<br />

(4.Minute)undSaschaWörner(38.)unddemzwischen<br />

Handball<br />

RTV:26:26gegen<br />

Kriens-Luzern<br />

Basel(pd).DieNLA-HandballerdesRTVBaselhabensichzumAbschlussderQualifikationsphase<br />

im Heimspiel<br />

gegen den Finalrunden-Teilnehmer<br />

HC Kriens-Luzern<br />

beim 26:26 (14:13)-Unentschieden<br />

einen verdienten<br />

undwichtigenPunktergattert.<br />

DerRTVüberzeugteerneut<br />

alsstarkesKollektivundbeendetedieQualifikationsphase<br />

auf dem letzten Platz. Die<br />

NLA-Abstiegsrunde, in der<br />

BaselgegenGossau,Stäfaund<br />

GCAmicitiaZürichantritt,beginntAnfangFebruar2013.<br />

gegenüber Hofstetten dürfen<br />

sich die Mannen von Coach<br />

AndreasRütschlinüberdenTitel<br />

und den Regionalliga-Auf-<br />

zeitlichen Ausgleich von SimonvonAllmen(18.),eheder<br />

Ex-FriedlingerMichelDantas<br />

inder46.Minutedas2:2markierteundPascalKiessling120Sekundenspäterzum3:2einnetzte.<br />

Das4:2derDiessbacherin<br />

eigenerHallekurzvorderSirene<br />

erzielte erneut Kiessling,<br />

alserinsleereWeilerTortraf.<br />

Die Weiler hatten alles auf<br />

eineKartegesetztundKeeper<br />

Dietrichzugunsteneineswei-<br />

terenFeldspielersausdemGehäusegenommen.DieGastgeber,dieinderTabelleganzobenmitmischen,<br />

warennacheinerschwachen<br />

erstenHälfte,alsdieFansein<br />

SpielmitsehrwenigTempo<br />

undHöhepunktensahen,in<br />

DurchgangzweidasklarüberlegeneTeam.JelängerdiePartiedauerte,destomehrwurdendieWeilerinihrereigenen<br />

Hälfteeingeschnürt.<br />

„EswarnureineFrageder<br />

ZweimaljubelndieWeilerinDiessbach-dochdasreichtnicht,um<br />

miteinemErfolgindieFesttagspausezugehen Foto:MirkoBähr<br />

Rheinfelden(mib).DerRSV<br />

Schuttertal ist Meister und<br />

Aufsteiger in die Oberliga,<br />

auchderKSVHaslachgehtals<br />

Vizemeisternachoben.Der<br />

TSV Kandern und der KSV<br />

HofstettenIIsteigenab.<br />

Obwohl alles am letzten<br />

Kampftag gegen den KSV<br />

Rheinfeldenlief,gehtderAbstiegskelch<br />

am Drittletzten<br />

vorbei. Rheinfelden musste<br />

bei Olympia Schiltigheim II<br />

auf einige Leistungssträger<br />

verzichten und war damit<br />

chancenlos.10:28hießesam<br />

stiegfreuen.AusschlaggebendwardieTatsache,dassdie„jungenWilden“mitTrainingsfleiß<br />

glänztenundsichalleMannin<br />

Ende.NurVincentundSebastianvonCzenstkowskisowie<br />

HaikSimonyanfuhrenSiege<br />

fürdieGästeein.<br />

Schützenhilfegabesauch<br />

amFreitagnicht,alsdieWKG<br />

Weitenau-Wieslet II beim<br />

KSVWollmatingen,einemdirektenKonkurrentendesKSV<br />

Rheinfelden, mit 17:20 den<br />

Kürzerenzog.FünfSiegeholtenbeideTeams,wobeidie<br />

Hausherrendiedeutlicheren<br />

ErfolgeaufderMattefeierten.<br />

DavidMuller,MarcoRuf.ManuelKingani,PatrikKreutler<br />

denDienstdesTeamstellten.<br />

AuchbliebdieTuS-Reservevon<br />

größeren Verletzungen verschont.<br />

Foto:MirkoBähr<br />

Zeit“,meintDanielDietrich.<br />

DassdasWeilerBollwerkerst<br />

vierMinutenvordemEnde<br />

durchbrochen wurde, ist ärgerlich,dochdurchausderverdienteLohnderHausherren.<br />

FasthättendieWeilereswie<br />

imHinspielbisindieVerlängerunggeschafft.InderHinserie<br />

hatten sie noch mit 3:2<br />

gegen die Berner Seeländer<br />

dieOberhandbehalten.<br />

Jetzt also die Niederlage<br />

zumAuftaktindieRückrunde,<br />

die aber keinen RSV-Akteur<br />

umhauen muss. „Das war<br />

nichtschlecht,daraufkönnen<br />

wir aufbauen. Wir haben<br />

knappgegeneingutesTeam<br />

aufschwierigemBelagverloren“,soDietrich.Derhatein<br />

gutes Gefühl, dass seine<br />

MannschaftamEndediePlayoff-Runde<br />

erreichen wird.<br />

„Wir müssen da weitermachen,wowirjetztaufgehört<br />

haben.DieletztendreiPartien<br />

machenmirMut.“<br />

DieWeilerwerdenbereits<br />

am2.JanuardasTrainingwiederaufnehmen.DieersteBegegnung<br />

nach der FesttagspausebestreitetderRSVam<br />

12.JanuarbeimRHCUri.<br />

KSVverliert,bleibtaberdrin<br />

Ringen Verbandsliga:RheinfeldenamEndeDrittletzter<br />

undWolfgangGruberfuhren<br />

fürdieWKGSiegeein.<br />

DerTSVKandern,derseit<br />

längerer Zeit als Absteiger<br />

feststeht, hatte gegen den<br />

MeisterRSVSchuttertalbeim<br />

9:29keineChance.Nurzwei<br />

Hausherren behielten die<br />

Oberhand, nämlich Ulf BeckerundThomasKessler.WährendKandernalsoabsteigt,<br />

muss sich der KSV<br />

Rheinfelden am Ende mit<br />

Rang acht zufriedengeben.<br />

DieWKGWeitenau-Wieslet<br />

IIwirdDritter.<br />

RINGEN<br />

1.BundesligaViertelfinale<br />

ASVMainz-TuSAdelhausen 25:12<br />

55G Zaidov-Wolfer 4:0ÜG<br />

60F Bayoglu-Guidea 3:0PS<br />

66G Baygus-BucurJanecic 0:3PS<br />

66F Bucur-Wöller 0:3PS<br />

74GEisele-Özdemir 3:1PS<br />

74F Terziev-Kopp 4:0SS<br />

84GKaratas-Eismont 3:0PS<br />

84F Bichinashvilli-Marcinkiewicz1:3PS<br />

96G Timoncini-Janikowski 3:2PS<br />

120F Odikadze-Ligeti 3:0PS<br />

2.BundesligaSüd<br />

KSVSchriesheim-RGHausen-Zell19:19<br />

55G Rieser-Ch.Rapp 0:4SS<br />

60F Hartmann-Ketterer 0:4TÜ<br />

66G Carpen-Waßmer 3:0PS<br />

66F Cojocaru-Ackermann 4:0SS<br />

74G Puscasu-Franke 4:0TÜ<br />

74F Druker-Schwab 2:3PS<br />

84G Tamas-M.Philipp 3:0PS<br />

84F Rotermund-Recorean 0:4TÜ<br />

96G Dittrich-F.Philipp 3:0PS<br />

120F Filipczak-Kiefer 0:4SS<br />

KVRiegelsberg-Weitenau-Wiesl.18:19<br />

55G Paulus-Dürr 0:3PS<br />

60F Zarcone-Luithle 4:0TÜ<br />

66G Yeter-Funk 0:3PS<br />

66F Karmadja-Semisorow 0:3PS<br />

74G Bredy-Keller 1:3PS<br />

74F Bauer-Asal 0:3PS<br />

84G Janowski-Ruh 4:0SS<br />

84F Hecht-Sutter 2:3PS<br />

96G Cudinovic-Oßwald 3:1PS<br />

120F Arend-Eichin 4:0SS<br />

OberligaSüdbaden<br />

TuSAdelhausenII- Appenweier 22:14<br />

55G Matei-Nemr 4:0SS<br />

60F Geiger-Schmidt 0:3PS<br />

66G Späne-Sauer 0:4SS<br />

66F Grethler-Gruneschow 3:0PS<br />

74G Grether-Schultz 0:3PS<br />

74F Gerwig-Kovacs 4:1TÜ<br />

84G Kähny-Kiefer 4:0TÜ<br />

84F Meyer-J.Kempf 3:0PS<br />

96G Herzog(kampflos) 4:0OG<br />

120F Krafft-L.Kempf 0:3PS<br />

StTvSingen-RGHausen-ZellII 27:13<br />

55G Olenczyn-Blum 4:0SS<br />

60F Quni(kampflos) 4:0OG<br />

66G Tauberschmitt-S.Rapp 0:4SS<br />

66F Kampik-Philipp 4:0TÜ<br />

74G Banczyk-Deiß 3:1PS<br />

74F Drzezdzon-Netsch 4:0SS<br />

84G Schrell-Götz 3:1PS<br />

84F Jezierzanski-Sutter 4:0TÜ<br />

96F Riedel-Weißer 1:3PS<br />

120F ElHmier-Waßmer 0:4TÜ<br />

VerbandsligaSüdbaden<br />

Wollmatingen-Weiten.-Wieslet 20:17<br />

KSVHaslach-HofstettenII 31:6<br />

Oly.SchiltigheimII-Rheinfelden 28:10<br />

TSVKandern-RSVSchuttertal 9:29<br />

SVTribergII-RGLahr 12:26<br />

1.RSVSchuttertal 18 429:251 30:6<br />

2.KSVHaslachi.K. 18 395:28525:11<br />

3.Weitenau-Wiesl.II 18 396:28224:12<br />

4.SVTribergII 18 334:35021:15<br />

5.RGLahr 18 381:311 20:16<br />

6.Oly.SchiltigheimII18 386:29920:16<br />

7.KSVWollmatingen18 358:329 18:18<br />

8.KSVRheinfelden 18 343:361 16:20<br />

9.TSVKandern 18 243:446 3:33<br />

10.KSVHofstettenII 18 162:513 3:33<br />

Oly.SchiltigheimII-Rheinfelden 28:10<br />

55G Tonoyan-Oleynik 4:0SS<br />

60F Djabrailov-Ajeti 4:0SS<br />

66G Hovsepian-Wepfer 4:0TÜ<br />

66F Bayat-V.v.Czenstkowski 0:3PS<br />

74G Babadjanian-R.Stegherr 4:0TÜ<br />

74F Bur-M.v.Czenstkowski 0:4SS<br />

84G Ivanov-Bauser 4:0SS<br />

84F Zubiaschvili-Anauf 4:0TÜ<br />

96G Zadeh-Simonyan 0:3PS<br />

120F Karayigit-Richert 4:0SS<br />

Wollmatingen-Weite.-WiesletII 20:17<br />

55G Stadelhofer-Kindorf 4:0SS<br />

60F Weber-Dürr 4:0TÜ<br />

66G Schmid-Muller 0:4SS<br />

66F Amiri-Ruf 1:3PS<br />

74G Hermann-Kingani 0:3PS<br />

74F Gulyás-Bachmann 3:0PS<br />

84G Leinweber-Kreutler 0:4SS<br />

84F Blum-Butz 4:0SS<br />

96G Boxler-Gruber 0:3PS<br />

120F Brogle-Glatt 4:0SS<br />

TSVKandern-RSVSchuttertal 9:29<br />

55G Becker-Zehnle 3:0PS<br />

60F Schlossarek-D.Fehrenbacher0:4SS<br />

66G Truntzler-Hummel 0:4SS<br />

66F Knipping(kampflos) 0:4OG<br />

74G Maurer-Hinoveanu 1:4TÜ<br />

74F Appenzeller-Ch.Meßner 0:3PS<br />

84G Asal-R.Moser 1:3PS<br />

84F Kessler-R.Fehrenbacher 3:0PS<br />

96G Munz-J.Moser 1:3PS<br />

120FGheorghe-J.Meßner 0:4SS<br />

BezirksligaOberrhein<br />

Hausen-ZellIII-RheinfeldenII 38:17<br />

ACMoosch-SVGresgen 41:13<br />

TSVKandernII-SGEMoosch 15:39<br />

AdelhausenIII-Weite.-Wiesl.III 36:20<br />

1.ACMoosch 16 617:209 30:2<br />

2.RGHausen-ZellIII 16 544:306 26:6<br />

3.SVGresgen 16 504:366 24:8<br />

4.SGEMoosch 16 485:37022:10<br />

5.Weitenau-WiesletIII16 380:47610:22<br />

6.TSVKandernII 16 334:51910:22<br />

7.KSVRheinfeldenII 16 345:54110:22<br />

8.TuSAdelhausenIII 15 354:489 9:23<br />

9.SGEichen 16 299:586 3:29


Leserhelfen<br />

Nummer298 Montag,24.Dezember2012<br />

Dankefür<br />

ihreHilfe!<br />

Die33.AuflagederAktion<br />

„LeserhelfenNotleidenden<br />

MenschenimKreisLörrach“<br />

liegthinteruns.Eswarein<br />

großerErfolg,unddieMühe<br />

hatsichgelohnt.Möglich<br />

wardieserErfolgnur,weil<br />

alleBeteiligtenaneinem<br />

Stranggezogenhaben,weil<br />

neueIdeenindieAktioneingeflossensind,undweildie<br />

Spendenbereitschaftder<br />

Bürgernachwievorbeeindruckendist.<br />

Überausgroßzügigwurde<br />

auchdieTomboladerAktionmitattraktivenPreisen<br />

gefüllt.Auchdafürmöchten<br />

wirunsbeiallenStiftern<br />

herzlichbedanken,dennohnezugkräftigeTombolawäreesnichtmöglich,HilfsgelderinHöhevon92640Euro<br />

zuerwirtschaften.<br />

Unmittelbarnachder<br />

Hauptziehungerhielten<br />

zahlreichehilfsbedürftige<br />

MenscheninunsererMitte<br />

bereitsBarspendenausder<br />

Aktion.Wirhoffen,denen,<br />

diegeradezumWeihnachtsfestunsererHilfebedürfen,<br />

damitdieeineoderandere<br />

Sorgegenommenzuhaben.<br />

AuchdiesozialenProjekte<br />

mehrererHilfsorganisationenhabenwirindiesenTagenfinanziellunterstützt.<br />

Wirwürdigendamitihren<br />

unermüdlichenEinsatz.CaritativeEinrichtungen,in<br />

denenGroßartigesgeleistet<br />

wird,sindderKitunserer<br />

Gesellschaft.Siesorgenfür<br />

eingutesMiteinanderund<br />

federnsozialeUnzulänglichkeitenzumindestab.EsistunserePflicht,dieseOrganisationennachKräftenzu<br />

unterstützen.<br />

DieAktion„HilfefürNot<br />

leidendeMenschen“unserer<br />

ZeitungistsichdieserPflicht<br />

bewusstundwirdihrauch<br />

inZukunftgemeinsammit<br />

Spendern,StifternundHelfernnachkommen.<br />

Ihr<br />

GuidoNeidinger<br />

Spendenkassemit92640Eurogefüllt<br />

Weihnachtsaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“diesesJahrmitRekordergebnis<br />

VonAlexanderAnlicker<br />

KreisLörrach.MitderZiehungderGewinnerderRiesentombolaistdie33.AuflagederWeihnachtsaktion<br />

„LeserhelfenNotleidenden<br />

MenschenimKreisLörrach“<br />

des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong><br />

(DieOberbadische/MarkgräflerTagblatt/WeilerZeitung)fürdiesesJahrabgeschlossen.EinmalmehrhabenvieleLeserinnenundLeserihreSolidaritätmitdenHilfsbedürftigenimLandkreisunterBeweisgestellt.<br />

Über 500 bedürftigen Menschen<br />

– Alleinstehende und<br />

Familien–konntenwirauchin<br />

diesem Jahr mit einem Zustupfausdermit92640Euro<br />

gut gefüllten Spendenkasse<br />

wiedereinekleineFreudemachen.AuchverschiedeneInstitutionen,diesichdasganze<br />

Jahr über den vielfältigen<br />

ProblemenderhilfsbedürftigenMenschenannehmen,erhaltenfürihreProjekteUnterstützungausderWeihnachtsaktion.DieSchirmherrin,Landrätin<br />

Marion Dammann, verwiesbeiderZiehungderRiesentombolaaufdieverschiedenen<br />

Lagen der Bedürftigkeit.<br />

„Alle sind sehr traurig<br />

undmitSchicksalenverbunden“,sagtesie.ZugleichdanktesiedenOrganisatorenderWeihnachtaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschen“<br />

aber auch den vielen Spendern.<br />

In ihre Dankesworte<br />

schlosssieauchallediejenigenein,diemitihrenPreisendieTombolasoattraktitvgemachthätten.MitdenWorten<br />

„DankistdieschönsteForm<br />

vonBitte“warbsiedafür,auch<br />

imnächstenJahrdieAktion<br />

mit attraktiven Preisen zu<br />

unterstützen.<br />

DerVorsitzendederHilfsaktion„LeserhelfenNotlei-<br />

denden Menschen“, Chefredakteur<br />

Guido Neidinger,<br />

AllzeitmitwippenderJazzgenuss<br />

Das„HpSchmitzQuintett“zurBenefizmatinéeim„NellieNashorn“<br />

WilliVogl<br />

KreisLörrach.HerzhaftesFingerfoodundleckerenJazzgab<br />

esbeiderBenefizmatinéedes<br />

„HpSchmitzQuintetts“ im<br />

„Nellie Nashorn“. Das <strong>Verlagshaus</strong><br />

<strong>Jaumann</strong> fand für<br />

seineWeihnachtsaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschen<br />

im Kreis Lörrach“ in<br />

Paulo Silva, dem Geschäftsführer<br />

der soziokulturellen<br />

Einrichtung, einen musikliebendenMitveranstalter.Zwar<br />

erzeugten Ankündigung,<br />

PreisgestaltungundUmfang<br />

desFingerfoodsbeimPublikum<br />

leichte Irritationen, jedochbehindertendieHandlungsdefizitedesGastgebersbeimkulinarischenTeilkeineswegsdenGenussdermusikalischenPräsentationeines<br />

bestens gelaunten Jazzquintetts.Andersalsetwainderklassischen<br />

Orchestermusik verstehtmanimJazzbereitskleinereAbweichungenindenGestaltungsmustern<br />

als stilbestimmend.<br />

Wie Heinzpeter<br />

Schmitz,derSpiritusRector<br />

derBandtreffendundamüsant<br />

erläuterte, kann im<br />

„Swing“beinahejedersofort<br />

mitspielen.MusikerwieThelloniusMonkoderDizzyGillespiewolltensichvondieserallzuseichtenMusizierpraxisabsetzen,improvisiertenfortanaufBasiskomplexererHarmonieschemataundschnellerer<br />

Tonfigurenundnanntendas<br />

ganze„Bebop“.EinemweiterenStil,derwiedergesanglichereElemente,etwasolche<br />

desBluesaufnimmtohnean<br />

Intensitätzuverlieren,fühlen<br />

sichSchmitzundseineBand<br />

besonderszugehörig.Derseit<br />

den1950erJahrenals„Hard<br />

Bob“bekannteStileröffnete<br />

den aufeinander hervorragendeingespieltenMusikerndarüberhinauskreativeBrückenschlägeinRichtungFunkund<br />

lateinamerikanischen<br />

Jazz.<br />

Hervorragend<br />

eingespielteMusiker<br />

Die Freunde improvisatorischer<br />

musikalischer Sonntagslaune<br />

kamen mit StandardsvonHerbieHancockbisFrankSinatravollaufihreKosten.<br />

Mit großer Selbstver-<br />

DieSchirmherrinderAktion„LeserhelfenNotleidendenMenschen“,LandrätinMarionDammannbei<br />

derZiehungeinesderSuperpreisederRiesentombola. Foto:AlexanderAnlicker<br />

ständlichkeitundansteckendemVergnügenwarfensich<br />

die Musiker die klingenden<br />

Bälle zu und schufen dabei<br />

eine kurzweilige Folge von<br />

überwiegendvertrautenOhrschmeichlern.<br />

Neben großartigerklanglicherunddynamischerAbstimmungwarendabeiimmerauchindividuelle<br />

Spielweisen wahrzunehmen:HeinzpeterSchmitzals<br />

hintergründig harmonischer<br />

StichwortgeberundmitmarkantenRiffsamKlaviersowie<br />

als melodischer Duopartner<br />

am Baritonsaxophon, ChristophAugustanderPosaune<br />

mitplaudernderArtikulation,<br />

RolfRiessamKontrabassmit<br />

allzeit solidem wie agilem<br />

Bassfundament,ThomasMülleralsbesondersfantasievoll<br />

agierender Impulsgeber am<br />

Schlagzeugund-lastbutnot<br />

least-diesingendeFrontfrau<br />

Natascha Austel mit gefühlvollerbisausgelassenerIntonation.NebenmelodischschlichterenTitelnwarensoauchinteressantereAdaptionenwiedie<br />

von Frank Sinatras „I get a<br />

Kick“zuerleben,beidemsich<br />

NataschaAustelmitwitzigen<br />

dankteinersterLiniedenvielen<br />

Spendern, die drei, vier<br />

VokalisenineinenvergnüglichenDialogmitdergedämpftenPosaunebegaboderbeiHarryWarrens„Therewillne-<br />

odermehrEurogespendethaben.„EsistnichtunserGeld,<br />

verbeanotheryou“miteinerbesonderskantabelinszeniertenIntrobezauberte.<br />

DieGrenzendesvertrauten<br />

wirverwaltendasnurtreuhänderisch“,betonteerundbedanktesichfürdieUnterstützungbeimLandratsamtund<br />

den caritativen Organisatoren.Diesewüsstengenau,woderSchuhdrückt,sagteNeidinger.<br />

GrößteTombolaseit<br />

BestehenderAktion<br />

Esseisicherlichattraktivein<br />

Auto zu gewinnen, betonte<br />

derVorsitzendeundhobdie<br />

Hauptsponsoren, das AuthhausBöhleralsSpendereinesnagelneuenKleinwagenshervor.<br />

Ebenso dankte er dem<br />

FIRST-ReisebüroSeilnachtfür<br />

dieKreuzfahrt,demReisebüro<br />

Stiefvater für eine Woche<br />

UrlaubimFünf-Sterne-Hotel<br />

sowieDr.GünterBollundVerlegerDr.Hansjörg<strong>Jaumann</strong><br />

fürdieSpendevonzweimitje<br />

2000EurodotiertenGeldpreisen.„DasallessindBausteine,diedieAktionerfolgreichmachen“,betonteNeidingermit<br />

Blickaufdie„größteTombola<br />

seitBestehenderWeihnachtsaktion.<br />

ImMittelpunktderAktion<br />

stehenjedochdiehilfsbedürftigenMenschenimLandkreis.<br />

TrotzdesgutenSozial-und<br />

Gesundheitssystems gibt es<br />

viele soziale Notlagen. Bei<br />

manchen Familien mit bescheidenemEinkommenreichedasGeldnichtausumbeispielsweiseWinterbekleidungfürdieKinderanzuschaffen.GehendannnochHaushaltsgeräte<br />

wie Herd, KühlschrankoderWaschmaschine<br />

kaputtwirdesgleichrichtig<br />

eng.VonArmutbetroffensind<br />

vorallemalleinstehendeFrauenmiteinergeringenRente.<br />

SogibtesMenschen,diesich<br />

dasganzeJahrnurvonBrot<br />

undSuppeernährenundsich<br />

nurmitHilfederWeihnachtsaktionzudenFesttageneinmaleinStückFleischleisten<br />

können.<br />

ImprovisatorischePräsentationmitbestensgelauntenMusikern Foto:WilliVogl<br />

feinen Geschmacks wurden<br />

nieüberschrittenundallzeit<br />

mitwippenderGenusswargarantiert.


Nummer298 LeserhelfenNotleidendenMenschen Montag,24.Dezember2012<br />

AktionfinanziertInfocaféundMittagstisch<br />

MehrerecaritativeEinrichtungenundProjektewerdenvonderAktion„Leserhelfen“miteinerZuwendungunterstützt<br />

VonAlexanderAnlicker<br />

KreisLörrach.Nichtnurzirka500Einzelpersonenund<br />

Familienwerdenvonder<br />

Weihnachtsaktion„Leser<br />

helfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>bedacht,auchcaritativeEinrichtungen,diesichinbesonderemMaßebenachteiligtenMenschenannehmen,<br />

bekommeneinenkleinen<br />

Zustupf.DiegrößteSumme<br />

bekommterSozialeArbeitskreis(SAK)altesWasserwerkinLörrachfürdasneue<br />

Sozialprojekt„Infocafé“.<br />

Das Infocafé soll Menschen<br />

mit Migrationshintergrund,<br />

Neubürgern, jungen ErwachsenenundFamilienalszentraler<br />

Anlaufpunkt in Lörrach<br />

dienen.DieCafeteriadesSAK<br />

soll dabei nicht nur gemütliche<br />

Auftenhaltsmöglichkeit<br />

sein,sondernauchüberdiesozialen<br />

Angebote in der Stadt<br />

informieren. Monatlich wechselnde<br />

Aktivitäten und Angbote<br />

runden dabei das Programmab.DieInformationen<br />

sollen dabei eine Vielzahl von<br />

Aspekten abdecken, wie beispielsweise<br />

Freizeitangebote,<br />

Vereine, Babysitter, Fortbildungsangebote,<br />

soziale Einrichtungen,<br />

Tauschbörsen,<br />

Bücherkiste, Beratungsstellen<br />

und Unterstützugnsmöglichkeiten.<br />

Durch die zentrale Informations-<br />

und Begegnunsstelle<br />

wird die soziale und gesellschaftliche<br />

Teilhabe der<br />

verschiedenen Personengruppen<br />

in Lörrach erhöht und die<br />

HemmschwellenzuBehörden<br />

und Beratungsstellen abgebaut<br />

werden. Außerdem bietet<br />

das Team bedürftigen Personen<br />

und Familien Hilfestellungen,<br />

die ohne diese keine<br />

Geburtstags- oder Familienfeiern<br />

ausrichten können.<br />

Ermöglicht wird die Maßnahme<br />

durch drei speziell<br />

hierfür eingerichtete Bürger-<br />

DerVorsitzendedesVereins„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“undChefredakteurdes<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>,GuidoNeidinger(v.l.),überreichtdie<br />

SpendenausderWeihnachtsaktionandieVertreterdercaritativenEinrichtungenAndreasKleinerundWolfgangNeumannvonderFachklinikHausWeitenau,AngelikaKiefer<br />

vonderDreiländereck-Tafel,PatriciaBrogle(KirchengemeindeSt.Fridolin),ChristophZacheus-HufeisenvomSAKLörrach,MiekeNizedvonderFrauenberatungsstellesowie<br />

MarieKaniavomKindergartenSt.AnnainStetten. Foto:AlexanderAnlicker<br />

arbeitsplätze, sowie drei MaßnahmeplätzefürMenschenim<br />

Langzeitbezug. „Bürgerarbeit“<br />

ist ein Modellprojekt<br />

des Bundesministeriums für<br />

Arbeit und Soziales mit dem<br />

Ziele, langzeitarbeitslose erwerbsfähige<br />

Hilfsbedürftige<br />

dabei zu unterstüzen, auf dem<br />

Arbeitsmarkt eine Beschäftigungzufindenundlangfristig<br />

wieder in das Arbeitsleben integiert<br />

zu werden. Für die sozialpädagogische<br />

Begleitung,<br />

die notwendige Infrastruktur<br />

sowiedieProjektkostengibtes<br />

seitens des BundesministeriumskeineZuschüsse.Durch<br />

die Zielgruppe des Projektes<br />

istdiePreisgestaltungimCafé-<br />

bereich so vorzunehmen, dass<br />

die Teilhabe Menschen aller<br />

Milieus ermöglicht wird. Um<br />

das Projekt auf den Weg zu<br />

bringen gibt es aus dem Spendentopf<br />

5000 Euro.<br />

Mit3000EurowirddieFachklinik<br />

Haus Weitenau bedacht,<br />

die sich die Rehabilitation<br />

von suchtkranken Jugendlichen<br />

zum Ziel gesetzt<br />

hat. Für die suchtkranken Jugendlichen<br />

sollen neue Projektangebote<br />

auf den Weg gebracht<br />

werden. Aktuell soll<br />

das Sport- und Freitzeitangebot<br />

durch die Anschaffung<br />

von Spinningrädern aufgewertet<br />

werden. Damit soll die<br />

körperliche Physis und damit<br />

das Durchhaltevermögen insgesamt<br />

gestärkt werden. Desweiteren<br />

soll ein Ballfangnetz<br />

zwischen Sportplatz und dem<br />

angrenzenden Gewächshaus<br />

angeschafft und installiert<br />

werden. Damit besteht die<br />

Möglichkeit, dass die Jugendlichen<br />

in ihrer Freitzeit neben<br />

Volleyball auch Fußball und<br />

Basketball auf dem neuen<br />

Sportplatzspielenkönnen.ZudemmöchtedieFachklinikein<br />

Theaterprojekt für die jungen<br />

Patienten ins Leben rufen.<br />

Die Frauenberatungsstelle<br />

bekommt1500EurofürihrBeratungsangebot,<br />

das um die<br />

Präventionsprojekte „Mut tut<br />

gut“ und „ab und zu“ berei-<br />

chert wird. Dass Mädchenprojekt<br />

„ab und zu“ hat die Vorbeugung<br />

von Ess-Störungen<br />

zum Ziel. In drei Unterrichtseinheiten<br />

geht es um die Themen<br />

„Schönheit und schön<br />

sein“, „Wie geht es mir mit<br />

meinem Körper“, „Essen - Essprobleme<br />

- Ich bin einzigartig“.<br />

Im Grundschulprojekt<br />

„Mut tut gut“ geht es um die<br />

Prävention gegen Gewalt und<br />

Sucht.<br />

Beeindruckt zeigte sich der<br />

Vorsitzende des Vereins „Leser<br />

helfen“, Guido Neidinger,<br />

vom Engagement der Erzieherinnen<br />

des Kindergartens St.<br />

Anna, die zunächst auf eigene<br />

Kosten Wurst, Käse und Brot<br />

für die hungrigen Kinder mitgebracht<br />

hätten, da immer<br />

mehr Kinder ohne Frühstück<br />

in den Kindergarten geschickt<br />

würden. Mit 1000 Euro wird<br />

das Projekt „Jedem Kind ein<br />

warmes Essen“ unterstützt,<br />

das zu Beginn des Kindergartenjahres<br />

gestartet wurde.<br />

„NichtinallenFamilienistein<br />

warmes und gesundes Mittagessen<br />

selbstverständlich“,<br />

stellten die Organisatoren<br />

fest. Mit der Einführung des<br />

Mittagstisches wird so allen<br />

Kindergartenkindern eine<br />

warme Mahlzeit verschafft<br />

und der Eigenanteil bleibt<br />

auch für jede Familie finanzierbar,.<br />

SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER–SPENDER<br />

3Euro: Fritz Here, Lörrach,<br />

Günther Flehinghaus, Kandern,<br />

Petra Koch, Lörrach (4<br />

x), Danny-Joe Koch, Lörrach,<br />

Joey Koch, Lörrach, Christa<br />

Sernatinger, Lörrach, Lena<br />

Kuttler,Steinen,AndreasKuttler,<br />

Steinen, Jutta Kuttler, Steinen,<br />

Hannah Kuttler, Steinen,<br />

Rolf Hauser, Lörrach, Sabine<br />

Hauser, Lörrach, Siegfried<br />

Koch, Lörrach, Thomas<br />

Schankat,Lörrach,MirellaBuso,<br />

Lörrach, Sofia Schankat,<br />

Lörrach, Inge Kremer, Inzlingen,SandraAnello,Inzlingen,<br />

Vincenzo Anello, Inzlingen,<br />

Josef Seiberth, Lörrach, Maria<br />

Simon, Schopfheim, Klara Petroll,<br />

Waldshut, Denise<br />

Kremer, Inzlingen, Hans<br />

Kremer, Inzlingen, Traudl Eiche,<br />

Steinen, Max Eiche, Höllstein,<br />

Felix Kammerer, Efringen-Kirchen,DorisFrey,Rümmingen<br />

(5 x), Rolf Frey, Rümmingen<br />

(2 x), Helmut Bürgin,<br />

Lörrach (2 x), Hr. Langenstein,<br />

Lörarch,Fr. Goerke,<br />

Wittlingen (3 x), Silke Scalice,<br />

Wittlingen, Simone Sterzel,<br />

Kande (3 x), Stefanie Steinebrunner,<br />

Lörach, Martin<br />

Steinebrunner, Lörrach, Yannik<br />

Steinebrunner, Lörrach,<br />

Moritz Steinebrunner, Lörrach,<br />

Gunther Breunig, Efringen-Kirchen,<br />

Gerhard Baumgartner,<br />

Rheinfelden, Jochen<br />

Baumgartner, Rheinfelden,<br />

Torsten Baumgartner, Rheinfelden,<br />

Ilse Baumgartner,<br />

Rheinfelden, Joachim Stieler,<br />

Weil am Rhein, Ulrike Stieler,<br />

WeilamRhein,OmevBoyraz,<br />

Konstanz (2 x), Christian Holodzij,Lörrach(5x),Hannelore<br />

Fink, Lörrach (2 x), Rene Fischer,<br />

Riehen (3 x), Susanne<br />

Fischer, Riehen (2 x), Ursula<br />

Dörr, Lörrach (2 x), Harald<br />

Dörr, Lörrach (2 x), Rudi Kuppinger,<br />

Maulburg (3 x), Annemarie<br />

Kuppinger, Maulburg<br />

(4 x), Hans Schleicher, Steinen,<br />

Susanne Fischer, Lörrach,EnrikoWaldmann,Willstätt<br />

(3 x), Erika Waldmann,<br />

Willstätt (2 x), Dominic Taminé,<br />

Lörrach (4 x), Andrea<br />

Kreil, Lörrach, Gerrit Peukert,<br />

Rheinfelden (3 x), Ulrike Gravino,<br />

Binzen, Diana Bührle,<br />

Lörrach (2 x), Rudolf Bührle,<br />

Lörrach, Dragana Bührle, Lörach,<br />

Eva Thiel, Rheinfelden<br />

(2 x), Lothar Thiel, Rheinfelden,<br />

Roland Heller, Rheinfelden<br />

(2 x), Beatrix Heller,<br />

Rheinfelden (3 x), Heidi Beyer,<br />

Rheinfelden, Udo Beyer,<br />

Rheinfelden, Ralf Heller,<br />

Rheinfelden,FabienneHeller,<br />

Rheinfelden, Lisa Heller,<br />

Rheinfelden, Julia Heller,<br />

Rheinfelden, Tanja Stehle,<br />

Grenzach-Wyhlen, Uwe Stehle,Grenzach-Wyhlen,Christa<br />

Kuppinger, Rheinfelden,<br />

UrsulaBraun,Lörrach,Rudolf<br />

Braun, Lörrach, Lotti Gaßmann,<br />

Lörrach, MarliesVogel,<br />

Lörrach, Fritz Häßler, Rümmingen,<br />

Ruth Häßler, Rüm-<br />

mingen, Nicole Thomas, Weil<br />

am Rhein, Johanna Thomas,<br />

Lörrach, Robert Thomas, Lörrach,<br />

Michael Thomas, Lörrach,<br />

Sindy Thomas, Lörrach,<br />

Marlon Zercke, Lörrach, Lena<br />

Zercke, Lörrach, Trudel Hagius,<br />

Lörrach, Heidrun Kraus,<br />

Lörrach, Peter Koch, Lörrach,<br />

Petra Koch, Lörrach, Lena<br />

Kreunzlin, Efringen-Kirchen,<br />

Laura Krenzlin, Efringen-Kirchen,<br />

Melanie Krenzlin, Efringen-Kirchen,<br />

Maik Homberger,<br />

Efringen-Kirchen, Max<br />

Homberger,Efringen-Kirchen<br />

(2x),HelgaHomberger,Efringen-Kirchen(2x),OliverLutz,<br />

Lörrach (2 x), Marie Stammler,<br />

Eimeldingen (2 x), Anja<br />

Stammler, Eimeldingen (2 x),<br />

Dietmar Stammler, Lörach(2<br />

x), M. Stadler, Schopfheim,<br />

Chris Reupert, Kandern, Truadl<br />

Vollmar, Schopfheim,<br />

Klaus Vollmar, Schopfheim (2<br />

x), B. Schäfer, Schopfheim (2<br />

x), Manfred Trefzer, Kl. Wiesental,<br />

Doris Leichle, Schopfheim,<br />

B. Müller, Schopfheim,<br />

J.+S.Pruss,Malsburg-Marzell<br />

(2 x), Norbert Schöpflin,<br />

Schopfheim, Julia Rißler,<br />

Schopfheim, Inge Schöpflin,<br />

Schopfheim, Simon Kall, Rhina,<br />

Jan Kall, Lörrach, Konrad<br />

Ackermann, Lörrach, Christine<br />

Kall, Lörrach, Diana Nagengast,<br />

Lörrach, Brigitte Sabri,<br />

Lörach, Carmen Walser,<br />

Lörrach, Marco Walser, Lörrach,<br />

Karlheinz Streich, Lör-<br />

rach, Sascha Braun, Lörrach,<br />

Nico Braun, Lörrach, Jessica<br />

Braun, Lörrach, Günther Uecker,<br />

Lörrach, Anita Ücker,<br />

Lörrach, S. Löwe, Lörrach,<br />

Gerd Löwe, Lörrach, Sabrina<br />

Luther, Lörrach, Jessica Luther,<br />

Lörrach, Bernd Luther,<br />

Lörrach, Karin Luther, Lörrach,<br />

Johanna Leonhardt, Lörach,<br />

Joy Leonhardt, Lörrach,<br />

G.Wölfle,Lörrach(2x),Sonja<br />

Waßmer, Lörrach (2 x), Sarah<br />

Oßwald, Kl. Wiesental, Björn<br />

Oßwald, Kl. Wiesental, Günter<br />

Oßwald, Kl. Wiesental,<br />

Margrit Oßwald, Kl. Wiesental,<br />

Ingrid Oßwald, Kl. Wiesental,<br />

Sonja Oßwald, Lörrach,<br />

Christina Phillipp, Lörrach,<br />

Corina Kopietz, Efringen-Kirchen,<br />

Karlheinz Kopietz,<br />

Efringen-Kirchen, Silvia<br />

Kopietz, Efringen-Kirchen,<br />

Kathrin Geiser, Kandern,<br />

Brunhilde Geiser, Kandern,<br />

Siegfried Geiser, Kandern,<br />

Klaus Nieswand, Lörrach (2<br />

x), Claudio Fröhle, Lörrach,<br />

Florian Fröhle, Lörrach, Lukas<br />

Weiß, Märkt, Erika Seitzl,<br />

Weil am Rhein,Erika Seitzl,<br />

Weil am Rhein,Christel Gros,<br />

Weil am Rhein, Klaus Seitzl,<br />

Weil am Rhein,Andreas<br />

Gross, Weil am Rhein, Nicole<br />

Weiß, Märkt, Sven Weiß,<br />

Märkt, Yananick Kurz, Weil<br />

am Rhein, Myriam Bürglin,<br />

Weil am Rhein, Patrick Kurz,<br />

Weil am Rhein, Alexander<br />

Quercher, Lörrach (2 x), Fr.<br />

Quercher, Lörrach (2 x), Hildegard<br />

Förstera, Lörrach,<br />

Friedhilde Schlageter, Kl.<br />

Wiesental, Stefan Schleith,<br />

Brombach, Josef Seiberth,<br />

Lörrach, Mirco Andris, Inzlingen,<br />

Tilly Andris, Inzlingen,<br />

Dieter Andris, Inzlingen, CarinaAndris,Inzlingen,Jasmin<br />

Seiberth, Lörrach, Elfriede<br />

Wittmann,Lörrach,BjörnAndris,<br />

Inzlingen, Elisabeth<br />

Wittmann, Lörrach, Heike<br />

Zeller, Lörrach (3.10), Louisa<br />

Zeller, Lörrach (3.10), Andreas<br />

Kneußlin, Wehr (3.33),<br />

Petra Koch, Lörrach (4.-)<br />

5Euro: Friedrich ÄSchwarz,<br />

Binzen, Irmgard Waßmer,<br />

Wieslet, Thekla Dörflinger,<br />

Elbenschwand, Hartmut Dörflinger,<br />

Elbenschwand, Christian<br />

Bürgin, Kandern, Ursel<br />

Mäder, Kl. Wiesental, Hans<br />

Sieglin, Elisabeth Hofmaeir,<br />

Weil am Rhein, Heinz Hofmaier,<br />

Weil am Rhein, Reinhold,<br />

Bürgin, Kandern, Anita<br />

Wechlin, Kandern, Rita Deninger,<br />

Binzen, Karl-Frieder<br />

Huber, Brunhilde Schmid, Istein,<br />

Thomas Schmid, Istein,<br />

Manfred Schmid, Istein, Marco<br />

Schmid, Kandern, Reinhard<br />

Strittmatter, Lörarch,<br />

Werner Fritz, Rümmingen,<br />

Monika Henschel, Werner<br />

Henschel, Gisela Maier-Witler,<br />

Lörrach, Nicola Billig, St.<br />

Louis, Daniel Billig, St. Louis,<br />

Romain Billig, St. Louis, Joshua<br />

Bär, Stutensee, Lea Bär,<br />

Stutensee, Hanni Bär, Stutensee,HelgaSommer,Grenzach,RuthProbst,Kandern,Magdalena<br />

Tanner, Kandern, Jürgen<br />

Tanner, Kandern, Erika Hofmann,<br />

Weil am Rhein, Ingrid<br />

Schmidt, Lörrach (2 x), Olaf<br />

Patzschke,Eimeldingen,Madleen<br />

Patzschke, Eimeldingen,<br />

Christiane Patzschke, Eimeldingen,<br />

Karl-Heinz Bersch,<br />

Lörrach,Rita Bersch, Lörrach,<br />

Achim Bonacker, Schopfheim,<br />

Maria Bonacker,<br />

Schopfheim, Helga Glück,<br />

Schopfheim (6 x), Wolfgang<br />

Thamm, Hausen, Ursula<br />

Thamm,Hausen,RitaTimeus,<br />

Schopfheim, Eveline Stocker,<br />

Wiechs, Erika Reimann, Binzen,<br />

Rolf Reimann, Binzen,<br />

GabiOettle,Schopfheim(2x),<br />

Taudl Vollmar, Schopfheim,<br />

Klaus Vollmar, Schopfheim,<br />

Erika Weniger, Schopfheim,<br />

Fam. Kratner, Schopfheim,<br />

Brita Widmann, Grenzach-<br />

Wyhlen, Marliese Herlan,<br />

Grenzach (2 x), Hanspeter<br />

Sauter, Schopfheim, Barbara<br />

Sauter, Schopfheim, B. Spitz,<br />

Schopfheim, Lena Spitz,<br />

Schopfheim, G. Spitz, Schopfheim,<br />

Hans Schwald, Schopfheim,Alfons<br />

Wisser, Schopfheim,<br />

Margarete Wisser,<br />

Schopfheim, Sara Spitz,<br />

Schopfheim, Verena Schwald,<br />

Schopfheim, Ralf Stocker,<br />

Wiechs, Eveline Stocker,<br />

Wiechs, Ulrike Scheyli, Lörrach,<br />

Anja Knüpfer, Lörrach


Nummer298 LeserhelfenNotleidendenMenschen Montag,24.Dezember2012<br />

Spenden-<br />

Sammler<br />

Kreis Lörrach (usch). Viele<br />

freiwilligenHelferinnenund<br />

Helferstelltensichauchin<br />

diesem Jahr während des<br />

Lörracher WeihnachtsmarktswiederindenDienst<br />

derHilfsaktion„Leserhelfen<br />

NotleidendenMenschenim<br />

KreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong>: Marion<br />

Dammann (Landrätin und<br />

Schirmherrin der Weihnachtsaktion),GudrunHeute-Bluhm(Oberbürgermeisterin<br />

von Lörrach), Rainer<br />

Stickelberger(Justizminister<br />

von Baden-Württemberg),<br />

Armin Schuster (Bundestagsabgeordneter),<br />

Ulrich<br />

Lusche (Landtagsabgeordneter),MichaelWilke(BürgermeistervonLörrach),Ingeborg<br />

Sutterer (Personalratsvorsitzende<br />

Sparkasse<br />

Lörrach-Rheinfelden ) zusammenmitIlonaDietz(LeiterinFirmenkunden-Betreuung,<br />

Sparkasse Lörrach-R<br />

heinfelden), Herbert Piorr<br />

(Ex-Ortsvorsteher Brombach),<br />

Dionys Guggemos<br />

(Alt-Stadtrat), Hans Rohrbach<br />

(DRK Lörrach), DagmarFük-Baumann(Fachbereich„KulturundBildung“),<br />

GudrunSchemel,FranzVolk<br />

undSimoneWansor(Caritas),<br />

Jutta Brogle-Ortlieb<br />

(AOK), Hans-Peter Kugler<br />

(Schatzmeister des Vereins<br />

„Leserhelfen“),GuidoNeidinger(VorsitzenderdesVereins„Leserhelfen“),Werner<br />

Lacher(Stadtrat)zusammen<br />

mit Markus Lacher, Klaus<br />

Breitenfeld (Narrengilde),<br />

LutzSchmiedlin(Ortsvorsteher<br />

Brombach), Wolfgang<br />

Krämer(OrtsvorsteherHaagen),GünterSchlecht(OrtsvorsteherHauingen),Anne<br />

Boos, Angelika Kiefer (Die<br />

Tafel), Thomas Denzer<br />

(Stadtrat) Gabriele Schupp<br />

(Alt-Stadträtin),ManneMüller<br />

(Zunftmeister Narrenzunft),FalkNitscheundMichael<br />

Foellmer (Barmer),<br />

Karl-Heinz Ruser(Winzerobmann<br />

Tüllingen), Erika<br />

Brogle(FreieWählerFrauen),Hans-PeterHüttlin(Alt-Stadtrat),ChristineBöker,ElkeDebatin,UrsulaundOtto<br />

Wissler (alle Kinderschutzbund),<br />

Regina Deininger,<br />

Wolfgang Gorenflo, Dunja<br />

Fritschi-Bock, Anja Hogekamp,<br />

Klaudia Schäfer-K<br />

empf (alle Diakonisches<br />

Werk),ElkeFester,Annette<br />

Bachmann-Ade(SPD-Vorsitzende<br />

Hauingen) mit Ehemann<br />

Peter Ade, Hansi<br />

Gempp(biszumRuhestand<br />

Betreuer des Tierparks Rosenfels,HeikeRöckel,Hans-<br />

Dieter Böhringer, Reni Lacher,<br />

Anita Indri-Werner,<br />

Hans-PeterPichlhöfer,BrigitteReimann,DorisJaenisch<br />

und Roland Heller (Hegeringleiter<br />

Badische Jäger<br />

Kreisverein)<br />

AusdrucksfreudigesundfesselndesSpiel<br />

Die „Oberrheinischen Musikfreunde“stelltenihrKonzertim<br />

Lörracher Burghof in den<br />

DienstderAktion„Leserhelfen<br />

AuchdieHelferinnenundHelferamWeihnachtsmarktstandderAktion„Leserhelfen“trugenmitdemVerkaufvonGlühwein,PunschundGebäckzumgutenErgebnisfür<br />

dieKassederHilfsaktionbei(v.l.):KlausBoos,ChristaBlaznikundundConnyHettstedt. Fotos(3):AlexanderAnlicker<br />

VieleUnterstüzerderHilfsaktion<br />

ZahlreicheAktivitätenkamenauchindiesemJahrderWeihnachtsaktion„Leserhelfen“zuGute<br />

KreisLörrach(anl/usch).<br />

ZahlreicheAktivitätentrugendazubei,denSpendentopffürdieWeihnachtsaktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreis<br />

Lörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<br />

<strong>Jaumann</strong>zufüllen.<br />

�Blumen-undGartencenter<br />

Schmitt,Lörrach:„Nachtder<br />

Lichter“ zum Auftakt der<br />

Hilfsaktion,4632Euro<br />

�SparkasseLörrach-Rheinfelden<br />

und Volksbank Dreiländereck:ZahlscheineimWert<br />

vonjeweils1400Euro<br />

�Orchester Oberrheinische<br />

Musikfreunde:1000Euro<br />

�Rudi Kuppinger, Lörrach:<br />

über600Euro<br />

�Roland Heller, Rheinfelden:über500Euro<br />

�Freie Wähler Frauen, Lörrach:<br />

Kuchenverkauf, 500<br />

Euro<br />

NotleidendenMenschen“des<br />

<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>undbezaubertedasPublikummitausdrucksfreudigem<br />

und fesseln-<br />

�InternationaleKommission,<br />

Lörrach: Mistelverkauf, 380<br />

Euro<br />

�Hellbergschule,Lörrach:Kuchenverkauf,306,40Euro�Caritas,Lörrach:Kuchenverkauf,266,30Euro<br />

�Theater„miniMix“,Lörrach:<br />

250Euro<br />

�DieOberbadische,Lörrach:<br />

Frühlings-undHerbstfest,220<br />

Euro<br />

�Theodor-Heuss-Realschule,<br />

Lörrach:Kuchenverkauf,150<br />

Euro<br />

�Modehaus Diehl, Lörrach:<br />

Mitarbeiterspenden100Euro<br />

�Bäckerei Paul, Lörrach: 80<br />

Euro für Kuchen am WeihnachtsmarktLörrach<br />

�Pestalozzischule, Lörrach:<br />

KuchenbackenfürdenWeihnachtsmarktstandderAktion<br />

„Leserhelfen“<br />

�Azubis Amtsgericht, Lörrach:<br />

Weihnachtsbasar,<br />

411,78Euro<br />

AuchdieangehendenJustizfachangestelltendesLörracherAmtsgerichtstelltenihren<br />

WeihnachtsbasarindenDienstdergutenSache(hintereReihev.l.):DeniseTrinkler,JanaMüller(3.Lehrjahr),RicardaBrutschin,GöknurÖnal(vordereReihe)undDilanEgin<br />

haben411,78Eurogespendet.<br />

demSpiel.StephanMalluschkes orchesterpädagogische<br />

Arbeit trug dabei schönste<br />

Früchte. Foto:WilliVogl<br />

�„HpSchmitzQuintett“, Lörrach:<br />

Benefizkonzert, 330<br />

Euro<br />

�CDUFrauen,Lörrach:Flohmarkt,350Euro<br />

�Weihnachtsmarkt, Schopfheim:StandderAktion„Leser<br />

helfen“,458,20Euro<br />

�Weihnachtsmarkt,Lörrach:<br />

DerStandderAktion„Leser<br />

helfen“mitdenimlinkenKasten<br />

genannten SpendensammlernunddenehrenamtlichenHelfernChristaBlaznik,KlausBoos,YvonneFröhle,ClaudiaFrommherz,RolfHecke,GertrudHerbster,HeikeRöckel,LiselotteSchepperle,<br />

Uta Schroeder, Gabriele<br />

Schupp, Elke und Wilfried<br />

Sigmund, Wilfried Wachs,<br />

GabrieleWoelfflesowieClaudioCalvo,YavusHalac,Conny<br />

Hettstedt und Heike WöstefeldhinterderThekebrachte<br />

14396EuroindieKasseder<br />

Weihnachtshilfsaktion.<br />

NachtderLichterbringt4632EuroanSpendenein<br />

Die„NachtderLichter“imLörracher<br />

Gartencenter Schmitt<br />

zumAuftaktderAktion„Hilfe<br />

fürNotleidendeMenschenim<br />

Hans-DieterBöhringer(r.)isteinerdervielenFreiwilligen,dieSpendenfürdieWeihnachtsaktionsammelten.<br />

Foto:GuidoNeidinger<br />

TrotzteSchneeundKälte:HaagensOrtsvorsteherWolfgangKrämer(l.)beimSpendensammelnaufdemLörracherWeihnachtsmarktfürdieAktion„LeserhelfenNotleidendenMenschenimKreisLörrach“des<strong>Verlagshaus</strong>es<strong>Jaumann</strong>(DieOberbadische/MarkgräflerTagblatt/WeilerZeitung).<br />

KreisLörrach“unsererZeitung<br />

brachte4632,15Euroinden<br />

Spendentopf.VomgroßenBesucherzuspruch,diedie„Nacht<br />

derLichter“seitJahrenerfährt,<br />

warauchdieFamilieSchmittangetan.<br />

ndg/Foto:GuidoNeidinger


PEUGEOT<br />

Autohaus Albrecht<br />

Peugeot- und Citroën-Vertragshändler<br />

PKW und Motorroller<br />

79669 Zell i. W., Schönauer Straße 89<br />

Telefon 0 76 25 / 4 25<br />

Schopfheimer Straße 81, 79669 Zell i.W., Tel. 0 76 25 / 417<br />

Tankstelle mit Tankautomat, Waschcenter und SB-Anlage<br />

Internet: www.autohaus-karle.de<br />

Schreinerei Rümmele<br />

Gerhard Rümmele<br />

Innenausbau-Fertigteile<br />

Gartenstraße 28<br />

79669 Zell i. W.<br />

Tel. 0 76 25 / 76 53<br />

Maria Steiger<br />

Kirchstraße 7 · 79669 Zell im Wiesental<br />

Tel. 0 76 25 / 91 18 82 · Fax 0 76 25 / 91 19 31<br />

Bei uns haben Sie Vorfahrt.<br />

A U T O H A U S<br />

Bundesstraße 60<br />

79669 Zell-Atzenbach<br />

Tel. 0 76 25 / 5 15 · Fax 0 76 25 / 88 31<br />

Intercoiffeure<br />

Zimmermann<br />

Schwarznauring 4 · 79669 Zell i. W.<br />

Tel. 0 76 25 / 3 63 · Fax 0 76 25 / 71 61<br />

E-Mail zimmerei.suetterle@t-online.de<br />

OHG<br />

Intercoiffure<br />

Zimmermann<br />

Zell im Wiesental · Tel. 4 37<br />

Hausen · Tel. 84 73<br />

Teichstraße 2b · Zell i. W. · Tel.: 0 76 25 / 88 44<br />

Bundesstraße 11 · 79669 Zell-Atzenbach<br />

Tel. 0 76 25 / 3 85<br />

Rahmen- und<br />

Werbe-Werkstatt<br />

Seit 1997<br />

Tel. 0 76 25 16 84<br />

Schönauer Str. 14 | 79669 Zell im Wiesental | www.rahmen-werbewerkstatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!