09.01.2013 Aufrufe

Teil 1 - Addison-Wesley

Teil 1 - Addison-Wesley

Teil 1 - Addison-Wesley

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2<br />

Tabelle 2.6:<br />

Linux-<br />

Konfiguration<br />

Linux-<br />

Partitionen<br />

löschen<br />

70<br />

Installation<br />

Nun kann ich während einer Übergangsphase sowohl die alte als auch die neue Version nutzen.<br />

Diese Doppelgleisigkeit erleichtert auch die Neukonfiguration ganz erheblich, weil alle bisherigen<br />

Konfigurationsdateien weiterhin zur Verfügung stehen.<br />

Konfiguration<br />

Zwar gab es in der Vergangenheit immer wieder Bemühungen, die Konfiguration von Linux zu vereinheitlichen,<br />

tatsächlich unterscheiden sich die einzelnen Distributionen leider nach wie vor erheblich.<br />

Aus diesem Grund sollten Sie zur weiteren Konfiguration nach Möglichkeit die jeweils mitgelieferten<br />

Werkzeuge einsetzen. Einen Überblick über distributionsspezifische Konfigurationshilfen geben die<br />

Distributionskapitel ab Seite 1055.<br />

Die Lösung mancher Konfigurationsprobleme erfordert freilich mehr als ein paar Mausklicks. Deswegen<br />

gehe ich in diesem Buch losgelöst von speziellen Distributionen ausführlich auf Grundlagen<br />

und Hintergründe verschiedener Soft- und Hardware-Komponenten ein.<br />

THEMA SEITE THEMA SEITE<br />

Gnome Seite 81 X(Grafiksystem) Seite 557<br />

KDE Seite 111 Systemstart Seite 691<br />

E-Mail Seite 165 Kernel, Module Seite 767<br />

Scanner, Digitalkamera Seite 187 Netzwerkkonfiguration Seite 793<br />

Basiskonfiguration Seite 475 Server-Konfiguration Seite 845<br />

Paketverwaltung Seite 513 Drucker Seite 965<br />

2.14 Linux wieder entfernen<br />

Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt den von Linux beanspruchten Platz auf der Festplatte wieder<br />

freigeben möchten, müssen Sie Linux deinstallieren. Dazu sind zwei Schritte erforderlich:<br />

» Sie löschen alle Linux-Partitionen, damit Sie den Platz später wieder unter Windows nutzen können.<br />

» Sie entfernen den Bootloader und stellen den ursprünglichen Zustand des Bootsektors der Festplatte<br />

wieder her.<br />

Es ist empfehlenswert, Partitionen eines bestimmten Betriebssystems möglichst nur mit den Werkzeugen<br />

dieses Betriebssystems zu ändern. Insofern sollten zum Löschen der Linux-Partitionen<br />

idealerweise Linux-Werkzeuge eingesetzt werden. Da es unmöglich ist, die Systempartition eines<br />

laufenden Linux-Systems direkt zu löschen, setzen Sie zum Löschen der Linux-Partitionen am besten<br />

ein Live-System ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!