09.01.2013 Aufrufe

ab sofort reduziert! Frühjahr – Sommerkollektion 2009

ab sofort reduziert! Frühjahr – Sommerkollektion 2009

ab sofort reduziert! Frühjahr – Sommerkollektion 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER SIEGERLAND<br />

■ Knapp entgangen:<br />

Siegen schrammte<br />

an Debakel vorbei<br />

■ Demo für Nemeth:<br />

Unzufriedenheit<br />

wegen Entlassung<br />

■ Open Air:<br />

Hilchenbach<br />

feiert Musikfest<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und Wochen-Anzeiger<br />

Obergr<strong>ab</strong>en 39 · 57072 Siegen<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 10. JUNI <strong>2009</strong> | NR. 23 | 32. JAHRGANG | GESAMTAUFLAGE ÜBER 220.000 EXEMPLARE | AUSGABE C<br />

Beachten Sie unsere<br />

Anzeige in dieser Ausg<strong>ab</strong>e.<br />

EIS-ZEIT Jeden Tag im Juni<br />

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />

1 GRATIS-<br />

EIS<br />

Damit es JEDER erfährt.<br />

Gruppentreffen<br />

am Montag<br />

Siegen. Die Selbsthilfegruppe<br />

Polyneuropathie kündigt ihr<br />

Treffen am Montag, 15. Juni,<br />

an. Alle Interessierten sind dazu<br />

<strong>ab</strong> 18 Uhr in die Räume der<br />

Diakonie in der City, Friedrichstraße<br />

27 in Siegen, eingeladen.<br />

Auskunft erteilt Erich Denne,<br />

� (0 27 37) 95 09.<br />

Info-Bus hält<br />

in Siegen<br />

Siegen. Der KfW-Fördersprechtag<br />

der Industrie- und Handelskammer,<br />

der für den heutigen<br />

Mittwoch in der Olper Geschäftsstelle<br />

vorgesehen war,<br />

fällt aus. Stattdessen wird die<br />

KfW-Mittelstandsbank mit<br />

einem Informationsbus am<br />

Mittwoch, 24. Juni, in Siegen<br />

haltmachen. Die KfW-Mitarbeiter<br />

informieren im Bus an<br />

der Bahnhofstraße über Unternehmensfinanzierung<br />

und Förderprogramme.<br />

Der nächste<br />

IHK-Fördersprechtag findet am<br />

8. Juli in Siegen statt. Anmeldungen<br />

sind möglich unter �<br />

(02 71) 3 30 21 33.<br />

■ Sommerkultur:<br />

Neues Programm<br />

startet am Sonntag<br />

+++ Letzte Chance +++ Nur noch 3 Tage +++<br />

WIR BRAUCHEN<br />

PLATZ!<br />

bis zu<br />

66%<br />

R<strong>ab</strong>att<br />

2 1<br />

FÜR<br />

auf Ausstellungsstücke<br />

aller Art<br />

SIEGEN ZENTRUM<br />

... Sandstr. 80<br />

... Emilienstr. 9<br />

Tel.: 0271-23 25 50<br />

Matratzen-<br />

Aktion*<br />

Beim Kauf einer Matratze gibt‘s die 2. Matratze GRATIS!<br />

.<br />

Seat Leon „FR“ zum Hammerpreis!<br />

125 kW (170 PS), 2.0-l-Diesel, DPF, Sonderfarbe, 50 km, Aluräder 17“, EU-Fahrzeug,<br />

Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, 4 elektrische Fensterheber, Sportsitze „FR“, 6-Gang,<br />

Tempomat, Bordcomputer, Radio-CD/MP3, ZV-Funk, Servo, elektrische Außenspiegel,<br />

6 Airbags, ABS + ESP, u. v. m.<br />

(Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus, l pro 100 km:<br />

Verbrauch: innerorts = 7,8 l, außerorts: = 5,0 l, kombiniert: 6,0 l, CO 2 -Emission 161 g/km)<br />

UVP: EE 28.200,- Steiner-Hammerpreis: EE 21.950,-<br />

Finanzierungspreis: EE 22.890,- Rate: EE 249,-<br />

Laufzeit: 96 Monate 3,99 % eff. Jahreszins<br />

Anzahlung: EE 3990,- ohne Schlussrate!<br />

Ein Angebot der Santander-Consumer-Bank, inkl. Ratenschutzversicherung.<br />

Kleiner Held ganz groß<br />

„Wickie und die starken Männer“ auf der Freilichtbühne<br />

Freudenberg. Sich beim Navigieren<br />

an der Sonne zu orientieren,<br />

das war am Sonntag gar<br />

nicht so einfach. Denn das<br />

Wetter war der Premiere auf der<br />

Südwestfälischen Freilichtbühne<br />

nicht wirklich hold. Dass<br />

„Wickie und die starken Männer“<br />

in ihrem stattlichen Schiff<br />

dennoch den Weg nach England<br />

fanden, versteht sich <strong>ab</strong>er<br />

von selbst. Und irgendwie passte<br />

das Gefiesel von oben dann<br />

doch ganz gut zur Inszenierung,<br />

denn England und der hohe<br />

Norden sind ja nicht gerade für<br />

tropische Temperaturen bekannt.<br />

Zur Eröffnung bot die<br />

Gruppe „Confused Beat“ der<br />

DJK Friesenhagen einen toll<br />

choreografierten Tanz, gesammelt<br />

wird in diesem Jahr für den<br />

deutschen Kinderhospizverein.<br />

Wickie (ein echtes Talent:<br />

der neunjährige Kevin Stahl)<br />

ist der Sohn von Halvar (Jens<br />

Benner), und Halvar wiederum<br />

ist Häuptling im Dorf Flake. Ein<br />

lauter Häuptling, kein besonders<br />

schlauer Häuptling. Und<br />

obwohl der kleine Wickie entschieden<br />

mehr Grips im Kopf<br />

hat als sein Vater und alle Männer<br />

von Flake zusammen, muss<br />

er sich immer wieder fiesen<br />

Spott gefallen lassen.<br />

Besser mit Kraft zu siegen<br />

als mit Grips zu unterliegen, das<br />

ist Halvars Motto. Als den<br />

Frauen von Flake die Waschzuber<br />

ausgehen, müssen die Männer<br />

auf Beutezug nach England<br />

<strong>–</strong> ein Spaziergang, wie sie meinen.<br />

Bloß sind die Engländer<br />

selber im Krieg und h<strong>ab</strong>en zur<br />

Bewachung ihrer Damen ausgerechnet<br />

den rotäugigen, verfressenen<br />

Gröhl dagelassen, von<br />

dessen Seite der überaus schleimig-verschlagene<br />

Knoll (überaus<br />

überzeugend: Rainer Zang)<br />

nicht weicht.<br />

Wie gut, dass in dem 95 (!)<br />

Männer, Frauen und Kinder<br />

zählenden Ensemble alle Rollen<br />

doppelt besetzt sind! Zwar war<br />

Kersten Scha<strong>ab</strong> als Gröhl schön<br />

gröhlig-heiser, irgendwann versagte<br />

ihm die Stimme <strong>ab</strong>er ganz<br />

unprogrammgemäß gänzlich,<br />

weswegen nach der Pause auch<br />

nicht mehr Scha<strong>ab</strong>, sondern<br />

Thomas Hoffmann auf der Bühne<br />

stand.<br />

Es kommt, wie es kommen<br />

muss: Die Wikinger werden gefangen<br />

genommen, nur eine<br />

Abordnung, darunter der verliebte<br />

Leif (Daniel Ermert),<br />

schafft es zurück nach Flake.<br />

Hier reibt Wickie sich die Nase,<br />

hat eine Idee <strong>–</strong> und ist am Ende<br />

der kleine, große Retter in der<br />

Not. „Wickie und die starken<br />

Männer“ wurde gemeinsam von<br />

Reinhard Kirchhof und Jens<br />

Benner nach der Erzählung von<br />

„Wickie und die starken Männer“ ist Theater für die ganze Familie. Links im Bild Hauptdarsteller<br />

Kevin Stahl als cleveres Wickinger-Kind. Foto: nik<br />

Runer Jonsson und dem Musical<br />

„Mein Freund Wickie“ von<br />

Josef Gröhlen und Christian<br />

Bruhn inszeniert. Dass die Geschichte<br />

nicht mehr ganz taufrisch<br />

ist (Erstveröffentlichung<br />

1964) merkt man kein bisschen:<br />

Hier wird getanzt und gesungen,<br />

dass es eine Freude ist,<br />

die Gags sind zeitgemäß und der<br />

Wortwitz groß. Bühnenbild und<br />

Kostüme sind wie immer eine<br />

Augenweide, kurz: Theater zum<br />

Staunen, kindgerecht und trotzdem<br />

erwachsenentauglich. Und<br />

die Moral von der Geschicht’?<br />

Klar: Ohne Köpfchen geht es<br />

nicht. Übrigens wurde Freuden-<br />

Mittwoch<br />

10.6.<br />

9.30 - 19 Uhr<br />

30%<br />

0%<br />

Freitag<br />

12.6.<br />

9.30 - 19 Uhr<br />

Leben. Wohnen. Einrichten.<br />

bergs „Häuptling“ am Ende eine<br />

passende Kopfbedeckung überreicht:<br />

Bühnen-Schirmherr und<br />

Bürgermeister Eckhard Günther<br />

bekam einen Helm mit Hörnern,<br />

den er tapfer auf dem<br />

Kopf behielt <strong>–</strong> bei dem anhaltenden<br />

Regen ja durchaus nicht<br />

unpraktisch. nik<br />

Samstag<br />

13.6.<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

Küchen<br />

Wohnzimmer<br />

Polstergarnituren<br />

Schlafzimmer<br />

Garderoben<br />

Esszimmer<br />

(27% Sofortr<strong>ab</strong>att<br />

+ 3% Anzahlungsskonto)<br />

auf Polstermöbel-Neubestellungen*<br />

Finanzierung<br />

Bei uns finanzieren Sie Ihre Traummöbel mit<br />

0% effektivem Jahreszins bei 30% Anzahlung<br />

und einer Laufzeit bis zu 24 Monaten über die<br />

Santander Consumer Bank.<br />

* Gilt nur bei Neuaufträgen und ausgewählten Matratzen, nicht bei getätigten Aufträgen.<br />

Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware und Ware der Marken Tempur, Hülsta Now, Hülsta, Global, Fjords, Natura, Europa Möbel Collection und Paidi. Gültig bis zum 13.6.<strong>2009</strong>.<br />

OLPE STACHELAU<br />

... direkt an der B 54<br />

Tel.: 02761-94560<br />

www.moebel-hb.de • e-mail: info@moebel-hb.de • Geöffnet: … Mo - Fr 9.30 - 19.00 … Sa 9.30 - 18.00


Mittwoch, 10. Juni <strong>2009</strong> SPORT SWA Wochen-Anzeiger<br />

Action, Liebe, Komödie, Horror oder Glamour?<br />

Das 5-Sterne-Ticket * lässt keinen Wunsch<br />

offen und spart sogar Geld. Infos unter<br />

www.cinestar.de<br />

*Nicht übertragbar<br />

Ich will alles!<br />

5x großes Kino<br />

für nur € 32,50!<br />

CineStar | Sandstraße 31 | Siegen<br />

24h-Hotline: 01805 / 11 88 11 (14 ct/Min., mobil ggfs. teurer)<br />

Camp für<br />

junge Kicker<br />

Neunkirchen-Salchendorf. Ein<br />

Fußballcamp für Kinder von sieben<br />

bis 14 Jahren bietet Borussia<br />

Salchendorf in der Zeit vom<br />

13. bis 18. Juli auf dem Sportplatz<br />

am „Ludwigseck“ in Salchendorf.<br />

Das Camp und dessen<br />

Trainingsinhalte werden in Zusammenarbeit<br />

der Borussia mit<br />

dem österreichischen Traditionsverein<br />

FC Wacker Innsbruck<br />

veranstaltet.<br />

Es geht bei dem Camp um<br />

ballorientierte Förderung von<br />

Bewegung, Technik- und Koordinationstraining,<br />

um Pass- und<br />

Torschusstraining. Informationen<br />

gibt es bei Burkhardt<br />

Judt, � (0 27 35) 61 00 92,<br />

oder Thomas Nassen, �<br />

(0 27 35) 6 02 01, oder unter<br />

www.borussia-salchendorf.de.<br />

Spaß beim Sport<br />

Freitag<br />

Badminton, TSG Siegen, 20-22 Uhr, Turnhalle<br />

Oberes Schloss. Hobby-Badminton, TSG<br />

Siegen, 20-22 Uhr, Damen/Herren, Sporthalle<br />

„Am Oberen Schloss“. Trampolin, TSG<br />

Siegen, 17-18.30 Uhr, Turnhalle Oberes<br />

Schloss, Siegen. Altersturner und Jedermänner,<br />

20.15<strong>–</strong>22 Uhr, Vereinsturnhalle. Gewichtheben-Kraftdreikampf<br />

<strong>–</strong> Tv Jahn Siegen,<br />

für Anfänger von 16-21 Jahren, BVDG-Lizenztrainers,<br />

<strong>ab</strong> 16 Uhr, Jahnhallen-Kraftraum. Volleyball,<br />

VfB Wilden, 19.30-22 Uhr, Turnhalle Wilden,<br />

(0 27 39) 74 65. „Fit for fun“ für Jugendliche<br />

<strong>ab</strong> 15 Jahre, Turnverein Struthütten, 18-20<br />

Uhr. <strong>–</strong> Infos unt. Tel. (0 27 35) 51 50. Gemischte<br />

Volleyball-Hobbygruppe - Tv<br />

„Frisch-Auf 1912“ Dresselndorf, 19-20.30<br />

Uhr, alte Halle Niederdresselndorf. Ballett -<br />

TSG Siegen, 5-8 Jahre, 15-17.30 Uhr, Sporthalle<br />

„Am Oberen Schloss“. Info: Tel. <strong>ab</strong> 18<br />

Uhr (0271) 2318585. Trainingszeiten <strong>–</strong><br />

Judo-Club Betzdorf, 17-18.30 Uhr, Turnhalle<br />

der Berta-von-Suttner-Realschule, Schützenstr.<br />

Tischtennis <strong>–</strong> Grün-Weiß Siegen, 16-<br />

18 Uhr Schüler, 18-19.30 Uhr Jugend, 19.30-<br />

21.30 Uhr Herren, Turnhalle Lindenbergschule<br />

Siegen.<br />

Montag<br />

Trampolin, TSG Siegen, 17-20 Uhr, Turnhalle<br />

Oberes Schloss. Gymnastik für Damen jed.<br />

Alters, SC Hüttental, 19-20 Uhr, Turnhalle der<br />

Glück-Auf-Schule Weidenau, Haardter Berg. E.<br />

Christ, (02 71) 4 27 01. Leichtathletik, Tv Gosenbach,<br />

Kinder <strong>ab</strong> 7 J., 18-19 Uhr. Allgem.<br />

Mädchenturnen, 15-17 Uhr. Gewichtheben-<br />

Kraftdreikampf <strong>–</strong> Tv Jahn Siegen, für Anfänger<br />

von 16-21 Jahren, BVDG-Lizenztrainers, <strong>ab</strong> 16<br />

Uhr im Jahnhallen-Kraftraum. Aerobic-Frauen,<br />

VfB Wilden, 19-20 Uhr, Turnhalle Wilden, Info: Tel.<br />

(0 27 39) 72 92, von 20 bis 22 Uhr. Indiaca-Frauen.<br />

Tel. (0 27 39) 74 65. Pilates - SG Siegen-<br />

Giersberg, 17-18 Uhr, Gymnastikraum der neuen<br />

Dreifachturnhalle am Giersberg, Kolpingstraße. Informationen<br />

unter Telefon (02 71) 48 44 97. -<br />

Aerobic, Step-Aerobic, Kräftigung, Dehnung<br />

für Anfänger und Neueinsteiger, 18.30-20 Uhr.<br />

Telefon (02 71) 48 44 97. - Badminton für jedermann/-frau<br />

- 20-21.45 Uhr, neue Giersbergturnhalle<br />

(Mittelteil). <strong>–</strong> Tel. (02 71) 4 57 50. Taekwondo<br />

- Kinder und Anfänger, Jugendliche und Fortgeschrittene,<br />

17-21 Uhr. Budo Siegen e.V., Sandstraße<br />

173, Tel. (02 71) 7 41 20 57. Aktiv&Fit <strong>–</strong><br />

Reha-Sport Hilchenbach <strong>–</strong> 19 Uhr, Schwimmen<br />

im Dahlbrucher Hallenbad. Auch mit ärztl. Verordnung<br />

und geschulten Übungsleitern. Info-Tel.<br />

(0 27 33) 5 17 00.<br />

Dienstag<br />

Gymnastik <strong>–</strong> Bosseln und Tischtennis (Anleitung<br />

durch Übungsleiter), Behinderten-Sport-Gemeinschaft<br />

Burbach-Neunkirchen, 19 bis 21 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle Wahlbach. Leichtathletik, Tv<br />

Gosenbach, Kinder <strong>ab</strong> 12 Jahre, 18.30-20 Uhr.<br />

Steppaerobic, 20-21.30 Uhr. Damen-Gymnastik,<br />

TSG Siegen, 20-22 Uhr, Albertus-Magnus-<br />

Schule. Gymnastikkurs, Tv Kredenbach-Lohe,<br />

20 Uhr. Vater-Mutter-Kind-Turnen für Kinder<br />

von 2 1 ⁄2 bis 5 Jahren, FC Dautenbach, von 15-16<br />

Uhr, Turnhalle Dautenbach. Von 16-17 Uhr Breitensport<br />

für Kinder von 6-9 Jahren. Gymnastik<br />

Frauen, Tv Niederschelden, 20 <strong>–</strong> 21.30 Uhr, Hubenfeldhalle.<br />

I. Kinderturnen, TSG Siegen, Mädchen<br />

u. Jungen <strong>ab</strong> 4 Jahre, 16 bis 17.30 Uhr, Turnhalle<br />

Am Oberen Schloss. Power-Aerobic, Stretching<br />

<strong>–</strong> Tv Jahn, 18.30-20 Uhr, Kreissporth. F Siegen.<br />

Tel. (02 71) 4 19 96. Kinderturnen (4-10 Jahre),<br />

VfB Wilden, 14-16.30 Uhr, Turnhalle Wilden. Tel.<br />

(0 27 39) 74 55. Hip-Hop-Aerobic, 1. FC Dautenbach<br />

1958 e.V. Siegen, 17.30-18.45 Uhr,<br />

Gymnastikraum der neuen Sporthalle am Giersberg.<br />

www.fcdautenbach.de, Tel. (0 27 37)<br />

35 78. Jazz-Dance, 1. FC Dautenbach, 18.45-20<br />

Uhr, Gymnastikraum der neuen Sporthalle am<br />

Giersberg. www.fcdautenbach.de, Tel. (02 71)<br />

39 26 36. Tischtennis <strong>–</strong> Grün Weiß Siegen, 18-<br />

19.30 Uhr Jugend, 19.30-21.30 Uhr Herren, Lindenbergschule<br />

Siegen. Aktiv&Fit <strong>–</strong> Reha-Sport<br />

Hilchenbach <strong>–</strong> 18 Uhr, Sport und Gymnastikstunde<br />

in der 2-fach Turnhalle in Hilchenbach. Auch<br />

mit ärztl. Verordnung und geschulten Übungsleitern.<br />

Info-Tel. (0 27 33) 5 17 00.<br />

Mittwoch<br />

Die Damen des TuS Fellinghausen auf dem Siegerpodest beim Deutschen Turnfest (von links): Julia<br />

Weißkirch, Tanja Rothenpieler, Katja Albayrak, Tanja Gerhard, Andrea Gerlach, Karina Heinbach,<br />

Antje Albert, Melanie Lemle, Dunja Schneider, Elke Fischer, Tonja Brücher und Nadja Klein.<br />

Königinnen des Turnfestes<br />

TuS Fellinghausen feierte den Deutschen TGM-Meistertitel<br />

Frankfurt/Fellinghausen. Das<br />

Deutsche Turnfest in Frankfurt<br />

war überaus erfolgreich für den<br />

TuS Fellinghausen. Mit gleich<br />

vier Mal der Höchstbewertung<br />

von 10,0 im Singen starteten<br />

die Damen in der Klasse TGM-<br />

Senioren im Meisterschaftskampf<br />

erfolgreich ihren Wettkampftag,<br />

der nach Tanzen,<br />

Medizinballwurf und Orientierungslauf<br />

bis zum Ende spannend<br />

blieb.<br />

Die Auflösung, ob es in diesem<br />

Jahr für den TuS Fellinghausen<br />

reichen würde, den sehr<br />

knappen Rückstand von 0,05<br />

Frauen-Gymnastik, Tv Gosenbach, 20.30-22<br />

Uhr. Badminton, TSG Siegen, 20-22 Uhr, Damen/<br />

Herren, Turnhalle Oberes Schloss, Siegen. Osteoporose-Selbsthilfegruppe:<br />

Gymnastik v. 16.30-<br />

18 Uhr, FJM-Gymnasium, Weidenau, Telefon<br />

(0 27 37) 9 10 29. Volkstanz im Tv Dresselndorf<br />

(vorwiegend deutsche Tänze), 20 bis<br />

21.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf.<br />

Telefon (0 27 36) 35 82. Volleyball-Anfängertraining<br />

für Jungen von 9-11 Jahren, Tv<br />

Dresselndorf, 14.30-16 Uhr, Turnhalle Niederdresselndorf.<br />

Seniorengymnastik für Damen,<br />

DJK Sportfr. Eiserfeld, 17-18 Uhr, Realschulturnhalle<br />

Eiserfeld. Damengymnastik, TSG Siegen,<br />

20-21.15 Uhr, Sporthalle „Am Oberen Schloss“.<br />

Damengymnastik, 1. FC Dautenbach, 20 Uhr,<br />

Dautenbach-Turnhalle. DRK-Seniorengymnastik,<br />

Turnhalle der Hubenfeldschule Niederschelden,<br />

14.30-16 Uhr. Wirbelsäulenschonende<br />

Gymnastik <strong>–</strong> TuS AdH-Weidenau, 10-11 Uhr,<br />

Vereinsturnhalle. Mutter-und-Kind-Turnen - TuS<br />

AdH-Weidenau, 15.30-16.45 Uhr, Vereinsturnhalle.<br />

Turnen für Mädchen <strong>ab</strong> 6 Jahre, TuS<br />

AdH-Weidenau, 17-18.30 Uhr, Turnhalle der<br />

Jung-Stilling-Schule Dautenbach. Gewichtheben-Kraftdreikampf<br />

<strong>–</strong> Tv Jahn Siegen, für Anfänger<br />

von 16-21 Jahre unter Leitung eines<br />

BVDG-Lizenztrainers, <strong>ab</strong> 16 Uhr im Jahnhallen-<br />

Kraftraum. Mutter-u.-Kind-Turnen, VfB Wilden,<br />

15-16 Uhr. Informationen: Telefon (0 27 39) 74 65.<br />

<strong>–</strong> Gymnastik Männer, 18.30-20 Uhr. Informationen:<br />

Telefon (0 27 39) 72 92. <strong>–</strong> Gymnastik<br />

Frauen, 20-21.30 Uhr, alte Turnhalle Wilden, Informationen:<br />

Telefon (0 27 39) 72 92. Seniorengruppe<br />

„Sport und Geselligkeit“ im „Tv Hoffnung“<br />

Littfeld von 10 bis 12 Uhr in der Turnhalle.<br />

Step-Aerobic für Einsteiger und Fortgeschrittene,<br />

TSV Siegen, Turnhalle Trupbach, 19 bis 20<br />

Uhr. <strong>–</strong> Informationen: unter Telefon (02 71)<br />

2503680. Ballett - TSG Siegen, <strong>ab</strong> 16 Jahre,<br />

19-20 Uhr, Sporthalle „Am Oberen Schloss“. Info:<br />

Tel. <strong>ab</strong> 18 Uhr (02 71) 2 31 85 85. Nordic-Walking-Treff<br />

- SG Siegen-Giersberg, <strong>ab</strong> 18 Uhr,<br />

Treffpunkt Dautenbach-Parkplatz Weidenau, Informationen:<br />

Telefonnummer (02 71) 4 24 96. Trainingszeiten<br />

<strong>–</strong> Judo-Club Betzdorf, 17-18.30 Uhr,<br />

Turnhalle der Berta-von-Suttner-Realschule,<br />

Schützenstraße. Funktionsgymnastik für Frauen<br />

mit Schwerpunkt Wirbelsäule, Budo-Club<br />

Betzdorf. 18.50-19.50 Uhr, Bertha von Suttner<br />

Realschule Betzdorf, Schützenstraße. Mixed-Volleyball-Hobbygruppe<br />

<strong>–</strong> 20.15-21.45 Uhr, Turnhalle<br />

der Glückaufschule am Haardter Berg Weidenau.<br />

Info-Tel. 0176/20 66 80 64.<br />

Donnerstag<br />

„Spatzenclub“-Kinder (<strong>ab</strong> Laufalter): Turnen,<br />

Spielen mit Mutter/Vater, VTB Siegen, 10-11 Uhr,<br />

Kreissporthalle (hinterm Bahnhof), Info: Tel.<br />

(02 71) 2 17 41. Fit mit Musik <strong>–</strong> VTB Wilnsdorf,<br />

20.30-22 Uhr, Turnhalle Wilnsdorf, Vorm Brand.<br />

Info-Tel.: (0 27 39) 61 36. Step-Aerobic <strong>–</strong> VTB<br />

Wilnsdorf, 20.15-21.30 Uhr, Turnhalle Höhwäldchen<br />

Wilnsdorf. Info-Tel.: (0 27 37) 21 49 60.<br />

Gymnastik <strong>–</strong> Prellball (Anleitung d. Übungsleiter),<br />

Behinderten-Sport-Gemeinschaft Burbach-<br />

Neunkirchen, 18 bis 19.30 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Burbach, Tel. (0 27 36) 66 12. Er-und-Sie-<br />

Turnen, TuS Ferndorf, 20.30-22 Uhr, Turnhalle<br />

Kreuztal-Ferndorf, Tel. (0 27 32) 17 17. Damengymnastik,<br />

Tv Niederschelden, 15-17 Uhr, Vereinsturnhalle.<br />

Herzsportgruppe des TuS Kaan-<br />

Marienborn, 18.30-20 Uhr, Turnhalle Kaan, Tel.<br />

(02 71) 37 10 87. Trampolin f. Anfänger u. Fortgeschrittene,<br />

VfB Wilden, 14.30-17.30 Uhr, Turnhalle<br />

Wilden, Info: Tel. (0 27 39) 74 65. Wirbelsäulenschonende<br />

Gymnastik - TuS „Auf den Hütten“<br />

Weidenau, 10-11 Uhr, AdH-Turnhalle Weidenau,<br />

Köhlerweg 20. Volleyball-Anfängertraining<br />

für Jungen von 12-15 Jahren, Tv Dresselndorf,<br />

17.30-19 Uhr, alte Turnhalle Niederdresselndorf,<br />

Trainer: Eric Lah, Nationalspieler Kamerun.<br />

Aerobic, Step-Aerobic, Kräftigung, Dehnung -<br />

SG Siegen-Giersberg, 18.30-20 Uhr, Gymnastikraum<br />

der neuen Dreifachturnhalle, Kolpingstr.,<br />

Tel. (02 71) 5 68 69. Step Aerobic, 1. FC Dautenbach,<br />

19-20 Uhr, Grundschulturnhalle am Stockweg.<br />

www.fcdautenbach.de, Tel. (02 71)<br />

39 26 36. Jazzdance für 12- bis 16-jährige Mädchen,<br />

TG „Friesen“ Klafeld Geisweid, 15.30-17<br />

Uhr, Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule im<br />

Wenscht. Info: Tel. (02 71) 8 70 67 15.<br />

Punkten zum Vorjahressieger<br />

aus Norderstedt umzudrehen,<br />

g<strong>ab</strong> es erst am Freitag bei der<br />

Siegerehrung in der Festhalle.<br />

Die Siegerländerinnen wurden<br />

ausgewählt, bei der „Show der<br />

Sieger“ ihr Wettkampflied „Bohemian<br />

Rhapsody“ von Queen<br />

vor rund 8000 Zuschauern vorzutragen.<br />

Und anschließend<br />

wurden sie tatsächlich als Deutscher<br />

Meister <strong>2009</strong> gekürt.<br />

Auch die beiden anderen<br />

Fellinghäuser Mannschaften beendeten<br />

ihren Wettkampf erfolgreich.<br />

Bei den TGM-Erwachsenen<br />

belegte Fellinghau-<br />

SV erfolgreich<br />

Fünf Medaillen bei fünf Starts<br />

Ferndorf. Die Sportschützen<br />

den SV REHA Ferndorf h<strong>ab</strong>en<br />

bei den diesjährigen Landesmeisterschaften<br />

im Behindertensportbund<br />

kräftig zugelangt.<br />

Fünfmal gingen die Sportschützen<br />

in drei Disziplinen an den<br />

Start und alle Starts endeten<br />

auf dem Podest. Die Meisterschaften<br />

mit dem Luftdruckwaffen<br />

wurden auf der Schießsportanlage<br />

des Olympiateilnehmers<br />

Maik Eckert in Dortmund ausgetragen.<br />

Zunächst ging Frank Jamrowski<br />

aus Brachthausen mit<br />

der Luftpistole an den Start.<br />

Am Ende belegte er den 2.<br />

Platz. Anschließend g<strong>ab</strong>en Ni-<br />

cole Weber und Rudolf Weber<br />

(beide aus Hilchenbach) mit<br />

dem Luftgewehr jeweils ihre 40<br />

Wettkampfschüsse <strong>ab</strong>. Am Ende<br />

g<strong>ab</strong> es hier einen Doppelsieg<br />

für die Schützen des SV REHA<br />

Ferndorf. Gold ging an Nicole<br />

Weber und Silber an Rudolf<br />

Weber.<br />

Frank Jamrowski und Rudolf<br />

Weber nahmen noch in<br />

Bielefeld in der Disziplin Kleinkaliber<br />

60 Schuss liegend an<br />

den Wettkämpfen teil. Hier<br />

siegte Weber mit deutlichen<br />

Vorsprung vor der Konkurrenz,<br />

Jamrowski konnte Platz 3 belegen.<br />

Erster Wettkampf<br />

Köln/Hilchenbach. Nach Monaten<br />

des intensiven Trainings<br />

nahmen sechs Kämpfer aus dem<br />

Karateverein „Kenko Karate“<br />

Hilchenbach an ihrem ersten<br />

großen Wettkampf in Köln teil.<br />

Dies waren Ann-Katrin Gaarz,<br />

Florian Dinter, Konrad Melcher,<br />

Lena Kopetz, Leon Makija<br />

und Leon Roth (v. l.). Beim<br />

Fair-Play-Pokal mit 566 Startern<br />

mussten sich die Nach-<br />

sen einen guten 5. Platz. Der<br />

TGM-Nachwuchs landete bei<br />

seiner ersten Meisterschaftsteilnahme<br />

auf Platz 18.<br />

Bereits zuvor wurde Heidi<br />

Höchst beim Pokalwettkampf<br />

im Trampolin der Frauen 50+<br />

Turnfestsiegerin, Wiebke Laukel<br />

schaffte in der Kategorie Pokalwettkampf<br />

der Schülerinnen<br />

12 bis 14 den 2. Rang und Lena<br />

Tofaute belegte in dieser Klasse<br />

den 10. Platz.<br />

Die Siegerinnen wurden<br />

gleich bei der Ankunft von<br />

ihrem Heimatverein gebührend<br />

empfangen und gefeiert.<br />

wuchskämpfer zwischen neun<br />

und zwölf Jahren in den Disziplinen<br />

Kata und Kumite messen.<br />

In beiden Disziplinen zeigten<br />

die jungen Starter, die von<br />

ihren Trainern Heike und Henning<br />

Wolters vorbereitet und<br />

begleitet wurden, sehr gute<br />

Leistungen. Leon Makija erreichte<br />

als jüngster Starter seiner<br />

Gruppe in der Disziplin Kata<br />

einen erfreulichen 5. Platz.<br />

Demo für Nemeth<br />

Gesten, Transparente und ein 2:3 bei Siegens Saisonfinale<br />

Gütersloh. Das Saisonfinale der<br />

Siegener Fußballer und ihrer<br />

Fans in der NRW-Liga geriet am<br />

Sonntag zu einer Demonstration<br />

für Ex-Trainer Peter Nemeth<br />

und gegen Manager Gerd Kehrberg.<br />

Dass die Partie beim FC<br />

Gütersloh mit 2:3 verloren ging<br />

und die Sportfreunde die Serie<br />

deswegen als T<strong>ab</strong>ellenelfter mit<br />

45 Punkten beendeten, war nur<br />

Nebensache im Duell zweier<br />

früherer Zweitligisten.<br />

Immer wieder ließen die<br />

Siegener Anhänger Schmährufe<br />

auf Kehrberg ertönen, der die<br />

Partie auf der Tribüne des Heidewaldstadions<br />

zusammen mit<br />

dem künftigen Trainer Jörg Jung<br />

und dem designierten Co-Trainer<br />

Holger Wortmann (zuletzt<br />

SV Lippstadt) verfolgte. In der<br />

Schlussphase stellten sich die<br />

Fans dann im Block geschlossen<br />

hinter ein großes Banner, auf<br />

dem „Peter Nemeth“ stand und<br />

skandierten minutenlang den<br />

Namen des vor einer Woche<br />

entlassenen Trainers. Dieser<br />

Drittes Spiel, dritter Erfolg<br />

Siegen-Wittgensteiner Mädchen siegten gegen Olpe mit 8:2<br />

Das Bild zeigt die Siegen-Wittgensteiner Auswahlspielerin Laura Oerter (rechts) im Zweikampf mit der<br />

Olper Spielerin Sophie Gunkel. Die Mädchen aus Siegen-Wittgenstein besiegten Olpe mit 8:2.<br />

Kreuztal. Die U-12-Mädchen-<br />

Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein<br />

gewann in der Spielrunde<br />

des Fußball- und Leichtathletikverbandes<br />

Westfalen auch das<br />

dritte Spiel: Im Stadion Stählerwiese<br />

in Kreuztal besiegte das<br />

Team die Olper Kreisauswahl<br />

mit 8:2 (4:0). Die Mädchen aus<br />

Siegerland und Wittgenstein<br />

begannen stark und gingen bereits<br />

in der 6. Minute durch Tami<br />

Seidel mit 1:0 in Führung.<br />

Die Siegen-Witttgensteiner<br />

Auswahl bestimmte fortan das<br />

Geschehen und erzielte in der<br />

20. Minute das 2:0. Torschützin<br />

war Pauline Ginsberg, die nur<br />

zwei Minuten später auch für<br />

das 3:0 verantwortlich war. S<strong>ab</strong>rina<br />

Schneider traf in der 30.<br />

Minute zum 4:0-Pausenstand.<br />

Teil des Protestes auf den Rängen<br />

entsprach offenbar auch der<br />

Stimmung in der Mannschaft.<br />

„Sie hat <strong>ab</strong>solut hinter dem<br />

scheidenden Trainer gestanden<br />

<strong>–</strong> das spricht für Peter Nemeth“,<br />

erklärte Aushilfscoach Theo<br />

Brenner in der Pressekonferenz.<br />

Nach seinem letzten Auftritt<br />

für die Sportfreunde Siegen lüftete<br />

Mittelfeldspieler Daniel<br />

Cartus demonstrativ sein Trikot<br />

<strong>–</strong> zum Vorschein kam ein weißes<br />

Shirt mit der großbuchst<strong>ab</strong>igen<br />

Aufschrift: „Danke Peter.“<br />

Das Spiel hätten die Gäste<br />

erst früh verlieren und dann gewinnen<br />

müssen, um am Ende<br />

verdientermaßen doch wieder<br />

unterlegen zu sein. Nachdem<br />

der FC Gütersloh durch Marc<br />

Birkenhake schnell in Führung<br />

gegangen war (9.), verpasste er<br />

bei „tausendprozentigen“ Chancen<br />

für Ricardo Borba (16.) und<br />

Daniel Burger (20.) den schnellen<br />

Knock-Out. Als den dann<br />

endlich besser geordneten und<br />

von Daniel Cartus geführten<br />

Im zweiten Durchgang änderte<br />

sich am Spielverlauf wenig.<br />

Wieder übernahm das Team aus<br />

Siegen-Wittgenstein die Initiative<br />

und erhöhte durch ein Eigentor<br />

(33.) sowie erneut durch<br />

Pauline Ginsberg (36.) und Tami<br />

Seidel (37.) das Ergebnis auf<br />

7:0. Die Gäste aus dem Kreis<br />

Olpe g<strong>ab</strong>en jedoch nie auf und<br />

erspielten sich in der Folge auch<br />

einige Tormöglichkeit. Mit zwei<br />

Treffern in der 43. und 46.<br />

Spielminute konnten die Spielerinnen<br />

aus dem Nachbarkreis<br />

auf 2:7 verkürzen.<br />

Den Schlusspunkt unter<br />

eine sehr gute Mannschaftsleistung<br />

setzte S<strong>ab</strong>rina Schneider<br />

drei Minuten vor dem Ende mit<br />

dem Tor zum 8:2-Endstand. Es<br />

war ein völlig verdienter Heim-<br />

Impressum Wochen-Anzeiger<br />

Siegenern durch Treffer von<br />

Erich Strobel (25.) und Hüsni<br />

Tahiri (33.) die Wende gelungen<br />

war, ließ Marius Jung die<br />

Möglichkeit aus, den Sack zuzumachen:<br />

Sein Schuss landete in<br />

der 38. Minute nur am Pfosten.<br />

Mit dem Anpfiff zur 2. Halbzeit<br />

stellten die Sportfreunde ihre<br />

Offensive allerdings wieder ein.<br />

So kamen sie zu keiner einzigen<br />

Torchance mehr, während dem<br />

von Ex-Profi Dirk Flock angetriebenen<br />

Gastgeber durch Treffer<br />

von Birkenhake (67.) und<br />

Ricardo Borba (80.) das Re-<br />

Break gelang.<br />

Dass den Güterslohern der<br />

3:2-Sieg nur den vorher schon<br />

praktisch feststehenden Abstieg<br />

verbitterte, weil er jetzt aufgrund<br />

des Torverhältnisses zustande<br />

kommt, interessierte die<br />

Siegener sicher nicht. Sie<br />

h<strong>ab</strong>en „am Ende einer turbulenten<br />

Woche“ (Brenner) jede<br />

Menge Hausarbeiten für die<br />

neue Führungsmannschaft mit<br />

ins Siegerland genommen. tem<br />

sieg der Siegen-Wittgensteiner<br />

Mädchen, die mit dem dritten<br />

Sieg im dritten Spiel die Vorrundengruppe<br />

5 dominierten<br />

und nun mit viel Selbstvertrauen<br />

zur Endrunde am 28. Juni in<br />

den Kreis Beckum fahren.<br />

Die Kreisauswahltrainerin<br />

Ilona Hübner und Trainer Jens<br />

Sieberichs setzten die folgende<br />

Spielerinnen ein: Hella Hebel<br />

(FC Kreuztal), Sinah Hoffmann<br />

(SV Netphen), Jacqueline Giebel<br />

(SV Feudingen), Vanessa<br />

Schöbel, Lena Debray, Aileen<br />

Trottner, Julie Mankel (alle SuS<br />

Niederschelden), Laura Oerter<br />

(SpVg Bürbach), S<strong>ab</strong>rina<br />

Schneider, Julia Berchner (beide<br />

SV Setzen), Tami Seidel<br />

(TSG Adler Dielfen) und Pauline<br />

Ginsberg (FC Wahlbach).<br />

Herausgeber: Siegerländer Wochen-Anzeiger GmbH & Co. KG, Obergr<strong>ab</strong>en 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller <strong>–</strong> Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elis<strong>ab</strong>eth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergr<strong>ab</strong>en 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. <strong>–</strong> Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.


Rock im Daadetal<br />

12. + 13. Juni · Sportplatz<br />

jeweils <strong>ab</strong> 19.00 Uhr · Daaden-Biersdorf<br />

Daadetal rockt wieder<br />

Drittes Festival: zehn Bands an zwei Tagen in einzigartiger Atmosphäre<br />

„Zum Horst“, die Band aus dem Siegerland, besticht mit ihren durchaus eigenwilligen Interpretationen<br />

vieler Rockklassiker der vergangenen Jahrzehnte.<br />

Daaden. Eigentlich sollte „Rock<br />

im Daadetal“ 2007 einzig zum<br />

25-jährigen Bestehen des MC<br />

Daadetal stattfinden. Aber d<strong>ab</strong>ei<br />

blieb es dann nicht: Aufgrund<br />

der unglaublichen Resonanz<br />

der Besucher und der<br />

Bands machten sich die Mitglieder<br />

des MC Daadetal im<br />

Jahr 2008 zum zweiten Mal daran,<br />

ein Festival auf die Beine<br />

zu stellen. Und auch dieses wurde<br />

wieder ein großer Erfolg.<br />

Spätestens hier war klar,<br />

dass sich „Rock im Daadetal“<br />

als Festival et<strong>ab</strong>liert hatte, und<br />

das nicht zuletzt wegen der tatkräftigen<br />

Mitarbeit aller Vereinsmitglieder,<br />

<strong>ab</strong>er auch dank<br />

der herausragenden Mithilfe<br />

vieler ansässiger Firmen, die<br />

dieses Fest jedes Jahr unterstützen.<br />

Im Jahr 1982 wurde der MC<br />

Daadetal von einigen Motorradfreunden<br />

gegründet. D<strong>ab</strong>ei<br />

ging es in erster Linie darum,<br />

die große Leidenschaft, das Motorradfahren,<br />

gemeinsam zu genießen.<br />

Hierzu treffen sich die<br />

Mitglieder nicht nur an Wochenenden,<br />

sondern unternehmen<br />

auch jährlich zwei größere<br />

Aktionen: die <strong>Frühjahr</strong>sausfahrt<br />

im März und der Saison<strong>ab</strong>schluss<br />

im September.<br />

Neben dem Sport gibt es<br />

noch verschiedene Veranstaltungen,<br />

die der Club organisiert.<br />

Dazu zählt auch „Rock im<br />

Daadetal“, zu dem der Verein<br />

alle Freunde, Clubs und Motorradfans<br />

am kommenden Wochenende<br />

einlädt.<br />

Zehn Bands an zwei Tagen,<br />

ein Festivalgelände wie aus dem<br />

Bilderbuch, moderate Preise<br />

und eine traumhafte Atmosphäre<br />

sind die soliden Eckpfeiler<br />

der Party. Rocken bis der Arzt<br />

kommt und die Stimmung zum<br />

Kochen bringen <strong>–</strong> das ist Aufg<strong>ab</strong>e<br />

der Bands, und bei der<br />

Auswahl derselben hat sich der<br />

MC Daadetal nicht lumpen lassen.<br />

Am 12. und 13. Juni geht<br />

es rund im Daadetal.<br />

Am Freitag, 12. Juni, wird<br />

der Reigen von den „Red Hair<br />

Mountain Devils“ eröffnet, die<br />

mit ihren Coverversionen verschiedener<br />

Folk- und Rockklassiker<br />

alles liefern, was auf einer<br />

Bikerparty nicht fehlen darf.<br />

Danach wird die Bühne von<br />

„Play the Gallery“ besetzt, die<br />

unter anderem schon den Rockförderpreis<br />

der Stadt Siegen <strong>ab</strong>geräumt<br />

h<strong>ab</strong>en. Danach folgt<br />

„Zum Horst“. Die Band aus dem<br />

Siegerland besticht mit ihren<br />

durchaus eigenwilligen Interpretationen<br />

vieler Rockklassiker<br />

der letzten Jahrzehnte.<br />

Danach dürfen die „Local<br />

Heroes“ zur Tat schreiten. Im<br />

Doppelpack folgen die Stammspieler<br />

des MC Daadetal:<br />

„Newgrange“ und „Heritage“,<br />

die mit Rock á la carte daher<br />

kommen und schon in den ver-<br />

gangenen Jahren für richtig gute<br />

Stimmung sorgten.<br />

Weiter geht es am Samstag<br />

mit der Daadener Nachwuchsband<br />

„The Comics“, die schon<br />

2008 klar stellen konnten, dass<br />

der Begriff „Nachwuchs“ ihnen<br />

nicht mehr lange anhaften<br />

wird.<br />

Lebendig, improvisiert und<br />

unplugged geben dann die drei<br />

Kölner Herren vom MGM den<br />

Ton an. Bei dieser Kombo ist<br />

auch der Mitinitiator von<br />

„Rock im Daadetal“ vertreten:<br />

Martin Quast, der zusammen<br />

mit dem MC das erste Fest auf<br />

die Beine gestellt hat. Nach<br />

MGM folgt der sympathische<br />

Funkrock der Hachenburger<br />

Band „Subsonic“.<br />

Ein echtes Schmankerl ist<br />

den Veranstaltern mit der Band<br />

„Hands on the Wheel“ unter<br />

die Fittiche gekommen. Die<br />

Band um den Sänger und Produzenten<br />

Tom Ripphan drückt<br />

stilechten, gelebten Blues von<br />

der Bühne.<br />

Der Abend schließt mit der<br />

ebenfalls bei „Rock im Daadetal“<br />

schon zum Inventar gehörenden<br />

Band „Elevation“, die<br />

schon bei vielen regionalen und<br />

überregionalen Konzerten klar<br />

gestellt hat, was Stimmung bedeutet.<br />

Das Festival beginnt an beiden<br />

Tagen um 19.30 Uhr. Ab<br />

Bahnhof Biersdorf ist ein Shuttlebus<br />

täglich von 19 bis 22 Uhr<br />

unterwegs. Zudem besteht die<br />

Gelegenheit, den Festval-Genuss<br />

mit einem Besuch der „Kulinarischen<br />

Meile“ zu verbinden,<br />

die am Sonntag in Daaden<br />

stattfindet.<br />

Shuttlebus<br />

<strong>ab</strong> BHF Biersdorf<br />

19.00<strong>–</strong>22.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

• Zum Horst<br />

• Play the Gallery<br />

• Heritage<br />

• Newgrange<br />

• Red Hair Mountain Devils<br />

Samstag:<br />

• The Comics<br />

• MGM<br />

• Subsonic<br />

• Hands on the Wheel<br />

• Elevation<br />

Der Samstag<strong>ab</strong>end schließt mit dem Auftritt der Band „Elevation“, die schon zum Inventar von „Rock<br />

im Daadetal“ gehört.<br />

Ein echter Topact<br />

„Hands on the Wheel“ kommen am Samstag<br />

Daaden. Ein Top-Act beim Festival<br />

„Rock im Daadetal“ ist die<br />

band „Hands on the Wheel“,<br />

die am Samstag, 13. Juni, den<br />

Fans einheizt.<br />

Tom Ripphahn hat zwischen<br />

1991 und 1997 mit<br />

„Hands on the Wheel“ vier Alben<br />

aufgenommen und spielte<br />

europaweit Tourneen mit Joe<br />

Cocker, Bob Dylan, Huey Lewis,<br />

The Hooters und Nils Lofgren.<br />

Sein Sound hat nie eindeutig<br />

in eine bestimmte Schublade<br />

gepasst, und es war ihm immer<br />

daran gelegen, ein Wanderer<br />

zwischen den Welten zu<br />

bleiben, auch wenn der große<br />

kommerzielle Erfolg ihm dadurch<br />

hierzulande verwehrt<br />

blieb. Irgendwo zwischen Rock,<br />

Blues und Country-/Folkeinflüssen,<br />

zwischen leiser Poesie und<br />

zupackender Kraft hat jedes seiner<br />

Alben eine eigene Stimme,<br />

einen eigenen Charakter, der<br />

sich durch Ripphans Aufenthalte<br />

in London, Amsterdam und<br />

den USA bis heute immer weiterentwickelt<br />

hat.<br />

In den letzten Jahren ist es<br />

stiller um „Hands on the<br />

Wheel“ geworden, denn einen<br />

großen Teil seiner Zeit widmet<br />

Ripphan der Produktion von<br />

Alben anderer Künstler, zu denen<br />

er oft auch Songs beiträgt.<br />

So hat er unter anderem Alben<br />

für Thorsten Wingenfelder (Fury<br />

In The Slaughterhouse), I<br />

Saw Elvis und die Hamburger<br />

Blueslegende Abi Wallenstein<br />

produziert.<br />

Live ist Tom Ripphahn oft<br />

in kleinen Cafés oder rauchigen<br />

Bars anzutreffen, entweder solo,<br />

im Duo mit Drummer oder mit<br />

ganzer Band. Hierher passt seine<br />

Musik, hier ist sie entstanden.<br />

Er ist ein Mann der „sonic<br />

extremes“ <strong>–</strong> mal ganz leise mit<br />

akustischer Gitarre, dann wieder<br />

laut und verzerrt.


Mittwoch, 10. Juni <strong>2009</strong> LOKALES SWA Wochen-Anzeiger<br />

Raum der Stille<br />

Freudenberg. Die letzten Pinselstriche<br />

sind getan: Nach aufwändigen<br />

Bauarbeiten wird im<br />

Krankenhaus Bethesda Freudenberg<br />

ein „Raum der Stille“<br />

eingeweiht. Im Mittelpunkt<br />

steht ein Wandgemälde der<br />

Kölner Künstlerin Nina Horstmeier.<br />

Es zeigt eine Wüstenlandschaft,<br />

durch die eine einsame<br />

Fußspur verläuft. Begrenzt<br />

wird die Wüste von einem bewaldeten,<br />

fruchtbaren Hügel.<br />

Horstmeier erklärt das Motiv:<br />

„Eine Krankheit hat oftmals<br />

Siegen. In Siegen findet am<br />

Freitag, 12. Juni, und am Samstag,<br />

13. Juni, der 25. Bundeskongress<br />

Rettungsdienst statt.<br />

Bei dieser Veranstaltung kooperieren<br />

der Arbeiter-Samariter-<br />

Bund, das Deutsche Rote Kreuz,<br />

der Unternehmensverband privater<br />

Rettungsdienste BKS, das<br />

Spanische/Holländische<br />

Gurken<br />

Kl. I<br />

Stück<br />

Prager Schinken<br />

aus der Schweinekeule,<br />

mild gesalzen<br />

1 kg<br />

Jacobs<br />

Kaffeepads<br />

verschiedene Sorten,<br />

125 g<br />

(100 g = 1.33)<br />

je 18er-Packung<br />

Mit praktischem<br />

Schraubverschluss!<br />

Pfalz Dornfelder<br />

Rosé, halbtrocken, 0,75 Liter,<br />

(1 Liter = 1.99)<br />

Flasche<br />

(Ein aus der Dornfelder Traube<br />

erzeugter, frischer, fruchtiger<br />

Roséwein mit einer angenehmen<br />

Süße. Ein idealer Begleiter zu<br />

leichten Salaten und kalten Platten.<br />

Ideale Trinktemperatur: 12° C.)<br />

Ähnlichkeit mit einem einsamen,<br />

schwierigen Weg. Das<br />

wird durch die Fußspuren in der<br />

Wüste symbolisiert. Der Wald<br />

hingegen steht für Hoffnung<br />

und Leben.“ Patienten und Besucher<br />

des Krankenhauses sollen<br />

das Gemälde und einen erklärenden<br />

Text auf sich wirken<br />

lassen, heißt es in einer Mitteilung.<br />

„Vielleicht“, so hofft<br />

Horstmeier „erkennen manche<br />

der Besucher sich und ihre Situation<br />

wieder und schöpfen<br />

Kraft aus dem Gemälde.“<br />

0. 29<br />

Super-Knüller<br />

3. 99<br />

Super-Knüller<br />

1. 66<br />

Unglaublich billig<br />

1. 49<br />

Super-Knüller<br />

Deutsche Erdbeeren<br />

Kl. I, (1 kg = 2.98), 500-g-Schale<br />

Krustenschinken<br />

gegart, mit<br />

leckerer<br />

Kruste und<br />

leichtem<br />

Brataroma<br />

100 g<br />

Orchideenwiesen<br />

Naturkundliche Exkursion<br />

Gernsdorf. Auf den Wiesen und<br />

Weiden zwischen Gernsdorf und<br />

Irmgarteichen stehen die größten<br />

Orchideenbestände Westfalens.<br />

Vor einigen Jahren wurde<br />

dort ein großes Naturschutzgebiet<br />

von europaweiter Bedeutung<br />

ausgewiesen und die NRW-<br />

Stiftung Naturschutz, Heimatund<br />

Kulturpflege möchte die<br />

wertvollen Flächen erwerben.<br />

Die Orchideenwiesen ziehen<br />

Heimatfreunde und Wanderer<br />

an. Die Gernsdorfer nahmen sogar<br />

ein Abbild der Stendelwurz-<br />

Orchidee ins Gemeindewappen<br />

auf.<br />

Die Orchideenwiesen sind<br />

das Ziel einer Wanderung, zur<br />

der demnächst der Verein Waldland<br />

Hohenroth einlädt. Die<br />

Veranstaltung findet statt am<br />

kommenden Freitag, 12. Juni.<br />

Der Diplom-Biologe Peter Fasel<br />

führt die Teilnehmer zu Breitblättrigen<br />

und Gefleckten Kn<strong>ab</strong>enkräutern,<br />

Weißen und Grünlichen<br />

Waldhyazinthen, Zweiblättrigen<br />

und Stendelwurz-Orchideen.<br />

Spielt das Wetter mit,<br />

können die Teilnehmer viel-<br />

Rettungsgeschichte<br />

Der Bundeskongress Rettungsdienst findet in Siegen statt<br />

Medizinische Katastrophen-<br />

Hilfswerk Deutschland MHW,<br />

die Johanniter Unfall-Hilfe, der<br />

Malteser Hilfsdienst und die<br />

Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren<br />

im Rettungsdienst. Im<br />

vergangenen Jahr nahmen 1500<br />

Besucher am Kongress teil.<br />

Einen Schwerpunkt bildet das<br />

Fortbildungsprogramm, das für<br />

den 25. Kongress noch einmal<br />

erweitert wurde. Notfälle im<br />

Kindesalter und Atemwegsmanagment<br />

werden besprochen<br />

ebenso wie Fallbeispiele aus der<br />

notfallmedizinischen Praxis. In<br />

Workshops geht es um Simulationstraining,<br />

die Diagnostik<br />

1. 49<br />

Super-Knüller<br />

0. 99<br />

Super-Knüller<br />

3. 49<br />

Coral Feinwaschmittel Flüssig<br />

verschiedene Sorten, 1,5-Liter-<br />

Flasche/20 Waschladungen,<br />

(1 WL = -.17)<br />

oder Pulver,<br />

896-g-Nachfüllpackung/18<br />

Waschladungen,<br />

(1 WL = -.19) je<br />

pfandfrei<br />

hohes C<br />

verschiedene Säfte*<br />

(* z. B. Orangensaft<br />

aus Orangensaftkonzentrat)<br />

je 1-Liter-PET-<br />

Einwegflasche<br />

leicht auch Himmelziegen, Wiesenpieper,<br />

Wiesenschmätzer und<br />

eventuell sogar Wachtelkönige<br />

hören.<br />

Bei der <strong>ab</strong>endlichen Wanderung<br />

werden sowohl die historische<br />

Entwicklung als auch die<br />

aktuelle Bewirtschaftung und die<br />

heimatkundlichen Besonderheiten<br />

der Orchideenwiesen erläutert.<br />

Die Orchideenwiesen entstanden<br />

an einem wenig bekannten<br />

Zuweg zum Rothaarsteig<br />

aufgrund langjähriger extensiver<br />

Grünlandnutzung, zuletzt<br />

im Rahmen des Vertragsnaturschutzes,<br />

wird in der Ankündigung<br />

erläutert. Peter Fasel wird<br />

im Rahmen der Wanderung<br />

auch erläutern, welchen Beitrag<br />

die Landwirte hier leisten. Die<br />

Exkursion am kommenden Freitag<br />

findet in der Zeit von 17 Uhr<br />

bis 20 Uhr statt. Die Teilnehmer<br />

treffen sich auf dem Parkplatz<br />

am Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Wilnsdorf-Gernsdorf. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Es wird eine Teilnehmergebühr<br />

erhoben.<br />

von Herzrhythmusstörungen,<br />

psychosoziale Unterstützung<br />

und um juristische Fragen.<br />

Auf dem Kongress wird<br />

auch eine Rückschau gehalten<br />

auf die Entwicklung des Rettungswesens<br />

in den vergangenen<br />

25 Jahren bis heute.<br />

Super-Knüller<br />

0. 99<br />

Super-Knüller<br />

6-Stück-Packung<br />

Die Musiker des Africa-Alive-Teams <strong>2009</strong> bei der Ankunft am Flughafen in Hamburg.<br />

Netphen. Im Juni sind Marco<br />

Spalke und sein Team südafrikanischer<br />

Musiker in deutschen<br />

Städten unterwegs. Das breite<br />

Repertoire des Africa-Alive-<br />

Teams reicht von afrikanischen<br />

Rhythmen über Jazz, Pop, R&B,<br />

Funk und vielem mehr. Am 19.<br />

Niederschelderhütte. Zahlreiche<br />

Mitglieder und Freunde der<br />

AWo Niederschelderhütte<br />

konnte der Vorsitzende Detlef<br />

Feuring zu einem Ausflug ins<br />

Sauerland begrüßen. Zuerst ging<br />

Verbrauchermarkt<br />

Chilenische<br />

Kiwi-<br />

Früchte<br />

Kl. I<br />

0. 79<br />

Super-Knüller<br />

Original Pfieffetaler Peitschen<br />

ein herzhaftes Schinken-Mettwürstchen im<br />

Natursaitling<br />

100 g<br />

0. 88<br />

Super-Knüller<br />

1. 39<br />

Vernel<br />

Wäsche-Weichspüler<br />

1 Liter oder Vernel<br />

Trocknerfrische,<br />

750 ml, (1 Liter<br />

= 1.85),<br />

verschiedene<br />

Sorten<br />

je Flasche<br />

Super-Knüller<br />

Hasseröder Premium Bier<br />

verschiedene Sorten, 20 x 0,5-Liter-<br />

Mehrweg-Flaschen,<br />

(1 Liter =-.88) oder<br />

Hasseröder Premium<br />

Pils, 24 x 0,33-Liter-<br />

Mehrweg-Flaschen,<br />

(1 Liter = 1.11)<br />

je Kiste<br />

zzgl. 3.10/3.42 Pfand<br />

8. 80<br />

Super-Knüller<br />

Außerdem diese Woche große GETRÄNKE-SONDER-AKTION!<br />

Africa-Alive-Team<br />

Musiker geben drei Konzerte<br />

und 21. Juni sind folgende Auftritte<br />

im Siegerland geplant.<br />

Am Freitag, 19. Juni, sind die<br />

Musiker vormittags in der Realschule<br />

am Kreuzberg in<br />

Netphen zu Gast und um 19.30<br />

Uhr findet ein Konzert in der<br />

ev.-ref. Kirche in Dreis-Tiefen-<br />

Fahrt ins Sauerland<br />

es nach Grevenbrück, wo die<br />

Besichtigung einer Orchideenfarm<br />

auf dem Programm stand.<br />

Bei der Führung wurde laut<br />

Mitteilung alles von der Aufzucht,<br />

Pflege und Haltung der<br />

Deutscher Mini-Romana-Salat Kl. I od.<br />

Holländische Mini-Rispen-Tomaten<br />

Kl. I, (100 g = -.28), 250-g-Schale<br />

je<br />

Landliebe Eiscreme<br />

verschiedene Sorten,<br />

750 ml<br />

(1 Liter =<br />

2.39)<br />

Peter · Achenbach Schäfer · Eiserfeld Zöller · N’fischbach Stolz · Betzdorf Böhm · Buschhütten Peter · Gosenbach<br />

0271/2341790 0271/359300 02734/6517 02741/3107 02732/553878 0271/354404<br />

Erhältlich in den oben genannten EDEKA-Märkten · Gültig vom 11. 6. bis 13. 6. <strong>2009</strong> · Verkauf solange Vorrat reicht · Abg<strong>ab</strong>e in haushaltsüblichen Mengen!<br />

Irrtum und Druckfehler vorbehalten! Wir lieben Lebensmittel!<br />

je Becher<br />

2-Stück-Packung<br />

0. 69<br />

1. 79<br />

Super-Knüller<br />

Signal Zahncreme<br />

verschiedene Sorten,<br />

75 ml,<br />

(100 ml = -.65)<br />

je Tube<br />

bach statt. Am Sonntag, 21.<br />

Juni, gestaltet das Africa-Alive-<br />

Team den Open-Air-Gottesdienst<br />

in Dreis-Tiefenbach<br />

(Martin-Luther-Str.) mit und<br />

spielt am Abend im Café „New<br />

Orleans“ in Siegen mit anschließender<br />

Jamsession.<br />

vielen bunten Orchideenarten<br />

erklärt. Ein weiterer Höhepunkt<br />

des Tages war der Besuch des<br />

kleinen Höhenortes Schanze,<br />

wo beim Hüttenwirt gemeinsam<br />

der Abschluss gefeiert wurde.<br />

0. 49<br />

Super-Knüller<br />

Beck’s Spitzenpilsener<br />

oder Beck’s Spezialitäten, 20 x 0,5/24 x 0,33-Liter-<br />

Mehrweg-Flaschen, (1 Liter<br />

= 1.10/1.39)<br />

je Kiste<br />

zzgl. 3.10/<br />

3.42 Pfand<br />

10. 99<br />

Super-Knüller


LESER-REISEN MIT DEM<br />

Paris-Kurztrip<br />

Die Weltstadt voll französischem Charme!<br />

Eiffelturm, Sacré Coeur, Notre-Dame, der Louvre <strong>–</strong> eine Stadt zum Verlieben. Prächtige<br />

Boulevards, die zum Bummeln einladen <strong>–</strong> französischer Chick in den Boutiquen <strong>–</strong><br />

einen Café au lait in einem der gemütlichen Straßencafés ... entdecken Sie diese<br />

prickelnde Weltstadt mit ihrer einmaligen Atmosphäre.<br />

Termin: Freitag, 26. 6. bis<br />

Sonntag, 28. 6. <strong>2009</strong>/1,5 Tage<br />

Reiseverlauf:<br />

Freitag: Abfahrt ca. 23.00 Uhr im Komfort-Reisebus<br />

Samstag: Ankunft in Paris ca. 8.00 Uhr. Der Tag steht zur<br />

freien Verfügung. 22.00 Uhr Beginn der Rückreise.<br />

Sonntag: Rückkunft ca. 7.00 Uhr<br />

Auf Wunsch zubuchbar: ca. 3-stündige Stadtrundfahrt: E 16,-<br />

(Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen)<br />

„SchlagerNacht auf Schalke“<br />

Mickie Krause meets Heino!<br />

Sie können d<strong>ab</strong>ei sein, wenn das sensationelle, über sechsstündige<br />

Non-Stop-Programm Generationen von Schlager-Fans zur Super-Party<br />

zusammenbringt.<br />

Ob Bernhard Brink, Michael Holm, Bernie Paul oder Heino mit seiner großen<br />

Band, die großen Stars der 70er- und 80er- Jahre sind d<strong>ab</strong>ei. Auswahl an Künstlern der<br />

modernen Pop-Szene, wie z. B. Michael Wendler, Olaf Henning, Jörg Bausch<br />

und Rosanna Rocci präsentieren die junge Schlager-Generation auf der gigantischen<br />

Bühne in der Veltins-Arena. Abgerundet wird diese Sommernacht mit den<br />

Auftritten von Party-König Mickie Krause und dem erfolgreichen holländischen<br />

Party-Export, der Hermes House Band live, die mit ihrem neuen Programm die<br />

Arena zum Kochen bringt. Jürgen Drews wird Sie durch die „SchlagerNacht auf<br />

Schalke“ begleiten und sicherlich auch mit der einen oder anderen<br />

Live-Einlage die Super-Stimmung anheizen.<br />

Termin: Freitag, 3. Juli <strong>2009</strong><br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im Reisebus<br />

✭ Eintrittskarte Stehplatz Innenraum<br />

Borkum <strong>–</strong><br />

ein herrlicher Tag auf der Insel<br />

Entdecken Sie während Ihres 6-stündigen<br />

Aufenthaltes die Schönheit der Nordseeinsel.<br />

Termin: Mittwoch, 8. 7. <strong>2009</strong><br />

(Sommerferien)<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ Schifffahrt Eemshaven <strong>–</strong> Borkum<br />

✭ Anschlussfahrt mit der Inselbahn<br />

ZDF-Fernsehgarten Mainz<br />

Jetzt wieder mit der beliebten<br />

Moderatorin „KIWI“ Andrea Kiewel<br />

Termine: Sonntag, 12. Juli <strong>2009</strong><br />

Sonntag, 26. Juli <strong>2009</strong><br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ Eintrittskarte Stehplatz im ZDF-Fernsehgarten<br />

✭ anschließend Aufenthalt in Rüdesheim<br />

SEA LIFE Königswinter + Schifffahrt<br />

Nach einer 4-stündigen Schifffahrt von Köln nach Königswinter erleben Sie die<br />

faszinierende Vielfalt der heimischen Unterwasserwelt. In zahllosen Becken tummeln<br />

sich über 3000 Fische und andere Meerestiere aus rund 100 Arten.<br />

Den Mittelpunkt der Anlage bildet das große Tiefseebecken, durch das ein<br />

einzigartiger Glastunnel führt, der einen fast 360°-Rundblick<br />

in die Unterwasserwelt ermöglicht.<br />

Termine: Montag, 22. 6. <strong>2009</strong>,<br />

Mittwoch, 8. 7. <strong>2009</strong> (Sommerferien)<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im Omnibus nach Köln<br />

✭ Schifffahrt von Köln nach Königswinter<br />

✭ Eintritt in das SEA LIFE Königswinter<br />

✭ Rückfahrt im Omnibus <strong>ab</strong> Königswinter<br />

Abfahrt ca. 7.00/8.00 Uhr <strong>–</strong> Rückfahrt ca. 18.00 Uhr<br />

Preis<br />

inkl. Eintritt<br />

E37,-<br />

Preis inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen:<br />

Erwachsene<br />

E53,-<br />

Kinder bis 12 Jahre<br />

E43,-<br />

München <strong>–</strong> die Weltstadt mit Flair,<br />

Kloster Andechs und Ammersee<br />

München erwartet Sie mit seiner unvergleichlichen Mischung aus weltstädtischem Flair<br />

und urbayerischer Tradition. Frauenkirche,Allianz-Arena oder Deutsches Museum, der<br />

legendäre Viktualienmarkt und nicht zuletzt die zahlreichen gemütlichen Biergärten<br />

prägen das Stadtbild und die gemütliche Lebensart.Am bayerischen Feiertag, Maria<br />

Himmelfahrt, können Sie während einer Ausflugsfahrt die herrliche Umgebung,<br />

Starnberg, das Kloster Andechs und den Ammersee kennenlernen.<br />

Termin: Freitag, 14. August bis Sonntag, 16. August <strong>2009</strong><br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 2x Übernachtung im zentral gelegenen 4*-Hotel<br />

✭ 2x Frühstück<br />

✭ Ausflugsfahrt Starnberg,<br />

Kloster Andechs und Ammersee<br />

✭ Stadtführung in München<br />

Auf Wunsch zubuchbar:<br />

1x Abendessen im Hotel am Freitag<strong>ab</strong>end: E 22,-<br />

Preis pro Pers.:<br />

E89,-<br />

Jugendliche<br />

bis 16 Jahre:<br />

E73,-<br />

Preis inkl.<br />

Eintrittskarte nur:<br />

E48,-<br />

Preis inkl.<br />

nebenstehender<br />

Leistungen:<br />

E54,-<br />

Kinder<br />

bis 12 Jahre:<br />

E44,-<br />

Timmendorfer Strand<br />

Verbringen Sie gesellige Tage an der Ostsee im Maritim-Clubhotel. Ein Ausflug nach<br />

Lübeck mit Bootstour und eine kleine Ostseerundfahrt runden Ihre Reise <strong>ab</strong>.<br />

Nutzen Sie das große Hotelangebot: vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten,<br />

<strong>ab</strong>wechslungsreiches Animationsprogramm und <strong>–</strong> falls Sie möchten <strong>–</strong><br />

kommt auch der Sport nicht zu kurz.<br />

Termin: Freitag, 11. 9. bis Sonntag, 13. 9. <strong>2009</strong><br />

Freitag, 18. 9. bis Sonntag, 20. 9. <strong>2009</strong><br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 2x Übernachtung im Maritim-Clubhotel<br />

✭ 2x reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet<br />

✭ 2x Abendessen vom täglich wechselnden Themenbuffet<br />

✭ 1x Ostseerundfahrt (Dauer ca. 1 Stunde}<br />

✭ 1x Stadtführung in Lübeck und anschließender Bootstour<br />

um die Lübecker Altstadt (Dauer insgesamt ca. 3 Stunden)<br />

✭ Teilnahme am täglichen Sport- und Animationsprogramm<br />

(z. B. Sportangebote, Mottoparty, Disco, Showprogramm)<br />

✭ freie Benutzung des hoteleigenen Schwimmbades<br />

und der Sauna (zu festen Zeiten)<br />

„Für Clubs<br />

und Clübchen“<br />

Preis:<br />

E275,-<br />

EZ-Zuschlag:<br />

E40,-<br />

Preis nur:<br />

E185,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

E53,-<br />

<strong>–</strong> Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. <strong>–</strong><br />

BUCHUNGEN DIREKT<br />

BEIM VERANSTALTER <strong>–</strong><br />

WIR RUFEN ZURÜCK! Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

Mittwoch, 10. Juni <strong>2009</strong> LOKALES SWA Wochen-Anzeiger<br />

Schaf erschlagen<br />

Halter war nach der Tat fassungslos<br />

Bad Berleburg. „War alles geplant<br />

oder kam es einfach aus<br />

einer Laune heraus zu dieser<br />

Tat?“ Fassungslos äußerte sich<br />

ein Bad Berleburger Schafhalter<br />

über jene Tat, die sich in der<br />

Nacht von Dienstag auf Mittwoch<br />

vergangener Woche an<br />

der Sählingstraße ereignet hatte.<br />

Ein kleines Schaf, geboren<br />

am 13. März, sei auf brutale<br />

Weise getötet worden.<br />

Mit roher Gewalt und<br />

einem Hilfsmittel sei auf die<br />

linke Kopfhälfte eingeschlagen<br />

worden, das junge Tier h<strong>ab</strong>e<br />

keine Chance geh<strong>ab</strong>t, konnte<br />

der Berleburger die Geschehnis-<br />

Motorsägen-Aktion ” Alt gegen Neu“<br />

Dolmar PS 5000<br />

50 ccm<br />

3,8 PS<br />

z. B.<br />

Schnittschutzschuhe<br />

Top-Qualität,<br />

statt 169,<strong>–</strong> nur E 119,<strong>–</strong><br />

Wir zahlen Ihnen<br />

mind. 150,- € für Ihre<br />

alte Mortorsäge<br />

beim Kauf einer neuen<br />

Dolmar PS 5000<br />

<strong>–</strong>Motorsägen 235 e-series<br />

statt 309,- nur e 239,-<br />

statt 309,- nur e 239,-<br />

Jetzt im Angebot:<br />

Wippsägen<br />

z.B. Holzspalter<br />

12 to. für Zapfwelle<br />

- <strong>ab</strong>senkbarer Zylinder<br />

- 2 Stufen Eilgangventil<br />

- Dreipunktaufhängung<br />

- Pulverbeschichtung<br />

- auch als Kombination<br />

oder Elektro lieferbar<br />

nur € 1.495,-<br />

wk780R<br />

Qualität zahlt sich immer aus. Eigene Service-Werkstatt und Kundendienst.<br />

www.motorland-lenkeit.de<br />

Sehenswürdigkeiten und Kontakte<br />

Berleburger Hauptschüler knüpften Freundschaften im Berliner Bezirk Spandau<br />

Spandau/Bad Berleburg. Ein<br />

Besuch im Bundestag, die Besichtigung<br />

von Sehenswürdigkeiten<br />

sowie die Begegnungen<br />

mit Schülern aus drei Schulen <strong>–</strong><br />

das waren die Highlights eines<br />

sechstägigen Besuchs von Jugendlichen<br />

aus Wittgenstein in<br />

Berlin. Im Rahmen des jährlichen<br />

Schüleraustauschs zwischen<br />

dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

und dem Bezirk Spandau<br />

reisten jetzt 18 Schüler der<br />

Jahrgangsstufe 9 der Hauptschule<br />

Bad Berleburg an Spree<br />

und Havel.<br />

Unter der Leitung von<br />

Kreisjugendpfleger Gerold Wagener<br />

sowie der beiden mitgereisten<br />

Lehrer Ulla Belz und<br />

Rüdiger Grebe verbrachten die<br />

Jugendlichen erlebnisreiche Tage<br />

in der Bundeshauptstadt. Bei<br />

einem Empfang in der Spandauer<br />

Zitadelle wurden die Gäste<br />

von Vertretern des Bezirksamts<br />

Spandau willkommen geheißen.<br />

Auch zwei Vorstandsmitglieder<br />

des Partnerschaftsvereins Spandau-Siegen-Wittgensteinbegrüßten<br />

die Berleburger. Auf<br />

Vermittlung des SPD-Bundestags<strong>ab</strong>geordneten<br />

Willi Brase<br />

besuchte die Gruppe auch den<br />

Bundestag im Reichstagsgebäude<br />

besuchen. Anfang Oktober<br />

wird der heimische Abgeordnete<br />

in die Schule kommen und<br />

als Gesprächspartner zu Themen<br />

wie Ausbildungsplatzsituation,<br />

Bildung und Demografie<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Selbstverständlich ließen<br />

sich die Berleburger Schüler die<br />

geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten<br />

der Hauptstadt<br />

nicht entgehen, allen voran<br />

18 Bad Berleburger Hauptschüler waren jetzt zu Besuch im Berliner Partnerbezirk des Kreises Siegen-<br />

Wittgenstein, in Spandau. Darüber freuten sich unter anderem Bernd Sieben (Sportbeauftragter Spandau),<br />

Brünetta Tesch (Partnerschaftsverein) und Gerold Wagener.<br />

Potsdamer- und Alexanderplatz,<br />

das Brandenburger Tor oder das<br />

Holocaust-Denkmal. Im Mittelpunkt<br />

des Besuchs standen <strong>ab</strong>er<br />

die Begegnungen mit Schülern<br />

aus drei Spandauer Schulen.<br />

Gerade das gegenseitige Kennenlernen,<br />

die gemeinsamen<br />

Aktivitäten und das Knüpfen<br />

von Kontakten sind seit über 50<br />

Jahren wesentliche Bestandteile<br />

des Schüler-Sport-Austauschs.<br />

Um diesen mit Leben zu füllen,<br />

hatte der Sportbeauftragte<br />

der Spandauer Schulen, Bernd<br />

Sieben, wieder ein <strong>ab</strong>wechslungsreiches<br />

und sportliches<br />

Programm mit Volleyball, Basketball<br />

und Badminton zusammengestellt.<br />

Im Rahmen eines<br />

Grillnachmittags sammelten die<br />

meisten Jugendlichen aus Bad<br />

Berleburg erste Erfahrungen im<br />

Beach-Volleyball.<br />

Bei den <strong>ab</strong>schließenden<br />

Fußballspielen mussten sowohl<br />

die Wittgensteiner Jungen als<br />

auch die Mädchen gegen die<br />

spielstarken Gastgeber zwei<br />

knappe Niederlagen hinnehmen.<br />

Den Abschluss der Begegnung<br />

bildete der Besuch einer<br />

Jugendtheateraufführung der<br />

Theatergruppe der Berlin-Tra-<br />

„Keine Bevormundung“<br />

Hessische Regierung verärgert über Wittgensteiner Initiative<br />

Wiesbaden/Wittgenstein. Auf<br />

Verärgerung sind Behauptungen<br />

der Bürgerinitiative „Für Wittgenstein<br />

<strong>–</strong> Heimat ohne Fernstraße“,<br />

das Land Hessen bevormunde<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

und plane bei der Bundesfernstraßenverbindung<br />

Kreuztal-<br />

Hattenbach in fremdes Hoheitsgebiet<br />

hinein, bei der hessischen<br />

Landesregierung gestoßen.<br />

„Der Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

und das Land Nordrhein-Westfalen<br />

werden bei der<br />

Planung weder überrumpelt<br />

noch bevormundet“, stellte der<br />

Sprecher der hessischen Landesregierung,<br />

Staatssekretär<br />

Dirk Metz, in Wiesbaden klar.<br />

Das Ziel der Bürgerinitiative,<br />

Menschen gegen die Straßenverbindung<br />

zu mobilisieren,<br />

rechtfertige keinesfalls solche<br />

leichtfertigen Behauptungen, so<br />

der selbst aus dem Kreis Siegen-<br />

se immer noch nicht fassen:<br />

„Und auch ein erwachsenes<br />

Schaf ist mit Schlagspuren gekennzeichnet.“<br />

Er frage sich, so<br />

der Eigentümer, ob das nächste<br />

Opfer ein Mensch oder wiederum<br />

ein Tier sei: „H<strong>ab</strong>en sich<br />

diese Unbekannten so im Griff,<br />

dass sie noch Unterschiede erkennen?<br />

Was steckt hinter dieser<br />

Tat? Wollten die Täter einfach<br />

nur ein Tier sterben sehen<br />

oder töten <strong>–</strong> oder sollten die<br />

Besitzer geschädigt werden?“<br />

Darüber könne nur spekuliert<br />

werden. Er hoffe, dass der<br />

ein oder andere Hinweis bei der<br />

Polizei eingehe.<br />

Wittgenstein stammende hessische<br />

Regierungssprecher. In<br />

einem Telefonat h<strong>ab</strong>e er sich<br />

beim Landrat des Kreises<br />

Siegen-Wittgenstein, Paul<br />

Breuer, bereits bedankt, dass<br />

dieser den Äußerungen der Bürgerinitiative<br />

<strong>sofort</strong> und entschieden<br />

entgegen getreten sei,<br />

um weitere Verwirrung zu verhindern.<br />

In Abstimmung mit dem<br />

hessischen Wirtschaftsministerium<br />

teilte Metz mit, dass es<br />

zwar rechtlich durchaus die<br />

Möglichkeit gebe, dass ein Land<br />

auch in das Hoheitsgebiet eines<br />

Nachbarlandes plane. Dieses sei<br />

jedoch nur auf der Basis eines<br />

Staatsvertrages möglich. „Da<br />

dies jedoch ein sehr aufwändiger<br />

Weg ist, wird in vergleichbaren<br />

Fällen auf der Grundlage<br />

der von beiden Ländern gemeinsam<br />

<strong>ab</strong>gestimmten Fach-<br />

planung sowie einer Verwaltungsvereinbarung<br />

in beiden<br />

Ländern getrennt ein Verfahren<br />

durchgeführt“, berichtete der<br />

Regierungssprecher des Nachbarlandes.<br />

So verfahre Hessen<br />

beispielsweise beim Bau der<br />

B 87n zwischen Fulda und dem<br />

thüringischen Meiningen. In<br />

der derzeitigen Frühphase übernehme<br />

die hessische Straßenund<br />

Verkehrsverwaltung <strong>–</strong> auf<br />

der Grundlage einer gemeinsamen<br />

Verwaltungsvereinbarung<br />

<strong>–</strong> lediglich die Steuerung der<br />

planerischen Vorüberlegungen.<br />

Die fachliche Begleitung des<br />

Projekts erfolge durch die Straßenbauverwaltungen<br />

beider<br />

Länder, so dass die jeweiligen<br />

Belange eingebracht werden<br />

könnten. „Davon, dass wir wie<br />

behauptet in fremdes Hoheitsgebiet<br />

hinein planen, kann also<br />

keine Rede sein“, so Metz.<br />

ven-Oberschule sowie ein vom<br />

Partnerschaftsverein Spandau-<br />

Siegen-Wittgenstein gesponsertes<br />

Abendessen.<br />

Am Ende der Reise stand<br />

für die Berleburger Schüler fest:<br />

Nicht nur Berlin und Spandau<br />

sind eine Reise wert, gerade das<br />

Kennenlernen von Menschen<br />

aus Partnerstädten macht den<br />

Wert einer Partnerschaft aus.<br />

Und so freuen sich die Wittgensteiner<br />

Jugendlichen schon auf<br />

den Gegenbesuch ihrer Spandauer<br />

Altersgenossen im September.<br />

Landfrauen<br />

in der Eifel<br />

Siegen/Bad Berleburg. Es sind<br />

noch Plätze frei für die geplante<br />

Tagesfahrt des Kreis-Landfrauen-VerbandesSiegen-Wittgenstein<br />

am Dienstag, 22. September,<br />

in die Vulkaneifel. Besichtigt<br />

werden dort unter anderem<br />

eine der größen Lav<strong>ab</strong>omben<br />

der Welt, das Meerfelder Maare<br />

und vieles mehr. Informationen<br />

und Anmeldung bei Renate Becker,<br />

� (02 71) 8 23 01. Anmeldungen<br />

werden umgehend,<br />

spätestens <strong>ab</strong>er bis Montag, 20.<br />

Juli, erbeten.<br />

Absage der<br />

Reservisten<br />

Bad Laasphe. Der für Donnerstag,<br />

18. Juni, im „Metzgerstübchen“<br />

in Bad Laasphe geplante<br />

Kameradschafts<strong>ab</strong>end der Reservistenkameradschaft<br />

Bad<br />

Laasphe fällt aus.


Mittwoch, 10. Juni <strong>2009</strong> LOKALES SWA Wochen-Anzeiger<br />

Die Darsteller des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums präsentieren unter der Leitung von Manuela Meyer<br />

bei den Feierlichkeiten des SV Adler einige Lieder aus dem Musical „Der König der Löwen“.<br />

100 Jahre SV Adler<br />

Buntes Jubiläumsfest lockt mit zahlreichen Attraktionen<br />

Niederfischbach. Ab heute,<br />

Mittwoch, 10. Juni, bis Sonntag,<br />

14. Juni, feiert der SV Adler<br />

09 seinen 100. Geburtstag.<br />

Seit 100 Jahren prägt der rührige<br />

Verein das sportliche Leben<br />

in Niederfischbach <strong>–</strong> jetzt wird<br />

ganze fünf Tage lang im Festzelt<br />

am Sportplatz in Niederfischbach<br />

mit einem tollen Programm<br />

für die ganze Familie gefeiert.<br />

Die große „Lasso-Party“ mit<br />

Olaf Henning, ein Familiennachmittag,<br />

die „Adler-Nacht“<br />

mit den Stimmungsmachern<br />

„Die Dorfer“ aus Österreich sowie<br />

der Festkommers und der<br />

<strong>ab</strong>schließende Frühschoppen<br />

lassen laut Pressemitteilung keine<br />

Wünsche offen. Natürlich<br />

kommt auch der Sport nicht zu<br />

kurz: gespielt wird im Promi-<br />

Fußballspiel gegen die Traditionself<br />

des 1.FC Köln.<br />

Die Chorklasse 7b des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums<br />

Betzdorf/Kirchen unter Leitung<br />

von Manuela Meyer führt ein<br />

Kindermusical mit der Musik<br />

aus „Der König der Löwen“ auf.<br />

Zu hören sind bekannte Melodien<br />

von Elton John, wie „Can<br />

You Feel The Love Tonight“<br />

und „The Circle Of Life“.<br />

Nachfolgend das komplette<br />

Festprogramm im Überblick:<br />

� Mittwoch um 19 Uhr „Lasso-Party“<br />

mit Olaf Henning.<br />

� Donnerstag um 14.30 Uhr<br />

Familiennachmittag mit Musik,<br />

Spaß und Spiel für Kinder. Um<br />

15 Uhr Kindermusical mit Musik<br />

aus „Der König der Löwen“.<br />

� Freitag um 20 Uhr Festkommers<br />

mit großem Zapfenstreich.<br />

� Samstag um 15 Uhr Fußballspiel<br />

gegen die Traditionself des<br />

1. FC Köln, anschließend „Adler-Nacht“<br />

mit „Die Dorfer“.<br />

� Sonntag um 11 Uhr Frühschoppen.<br />

Ausführliche Informationen<br />

unter www.adler100.de.<br />

Empfang<br />

der Wirtschaft<br />

Altenkirchen/Betzdorf. Der<br />

diesjährige Empfang der Wirtschaft<br />

findet erstmals wieder bei<br />

einem Unternehmen aus dem<br />

Landkreis Altenkirchen statt.<br />

Gastgeber ist die Firma Weeser<br />

in Betzdorf. Am Dienstag, 23.<br />

Juni, um 19 Uhr kommen Vertreter<br />

aus Wirtschaft, Politik<br />

und Verwaltung zusammen. Interessierte<br />

Unternehmer wenden<br />

sich bitte an die IHK-Geschäftsstelle<br />

Altenkirchen unter<br />

� (0 26 81) 8 78 97 25 oder<br />

per E-Mail an Inge Schragen,<br />

schragen@koblenz.ihk.de.<br />

Zünftige Musik<br />

auf dem Hof<br />

Allendorf. Am Sonntag, 21.<br />

Juni, veranstaltet der Musikverein<br />

Haiger sein musikalisches<br />

Sommerfest „Musik am Hof“ in<br />

Allendorf. Ab 11 Uhr werden<br />

die Haigerer Musiker die Bevölkerung<br />

auf dem Hof der Familie<br />

Weber in Allendorf, Wachenbergstraße<br />

39, begrüßen. Die<br />

Musiker von der 1. Pfälzer<br />

Schalmeienband und der Musikverein<br />

aus Obertiefenbach<br />

werden ebenfalls aufspielen.<br />

Neuer Termin<br />

für Boule-open<br />

Betzdorf. Aufgrund von Dauerregen<br />

mussten die 4. Boulemeisterschaften<br />

der DJK Betzdorf<br />

kürzlich <strong>ab</strong>gesagt werden. Neuer<br />

Termin ist laut Pressenotiz<br />

nun Samstag, 4. Juli. Anmeldungen<br />

an Aloysius Mester unter<br />

� (0 27 41) 43 44 oder per<br />

Mail an info@djk-betzdorf.de.<br />

und<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und VERKAUFEN.<br />

präsentieren:<br />

Hier sind sie <strong>–</strong> die drei Wochen-Gewinner unserer …<br />

H<strong>ab</strong>en auch Sie ein schönes Foto von Ihrem süßen Fratz <strong>–</strong> egal ob Wonneproppen oder (B)Engelchen <strong>–</strong> senden Sie<br />

es mit einer Kopie der Geburtsurkunde an: SWA, Postfach, 57069 Siegen, Stichwort „SüßerFratzParade“. Bitte<br />

vermerken Sie auf der Rückseite Name, Adresse und Geburtsdatum.<br />

Die B<strong>ab</strong>ys sollten nicht älter als sechs Monate sein. Wird Ihr Foto in<br />

einer der nächsten Ausg<strong>ab</strong>en im SWA (mittwochs) veröffentlicht,<br />

gewinnen Sie einen Warengutschein vom Spielzeugmarkt in<br />

Niederfischbach in Höhe von 15,<strong>–</strong> Euro (die Gutscheine werden<br />

vom Verlag versendet).<br />

Elija Joel<br />

aus Siegen<br />

* 23. März 2008<br />

Emily<br />

aus Lennestadt<br />

* 2. März 2008<br />

�� ���������������<br />

��������������� �����������<br />

��������������� �<br />

��� ������ ��������� �� �����������<br />

Sonderangebote<br />

und R<strong>ab</strong>attaktionen<br />

finden Sie unter<br />

����������������������<br />

Luisa<br />

aus Siegen<br />

* 11. Februar <strong>2009</strong>


Mittwoch, 10. Juni <strong>2009</strong> LOKALES SWA Wochen-Anzeiger<br />

Betzdorf. Ein neuer Spendenrekord<br />

<strong>–</strong> mit diesem Ziel vor Augen<br />

geht es in die dritte Runde<br />

des LEX-Spendenlaufs. Am<br />

Mittwoch, 17. Juni, startet die<br />

deutschlandweite Aktion zeitgleich<br />

in 45 Städten, unter anderem<br />

auch in Betzdorf.<br />

Der Erlös kommt wieder der<br />

Kinder-Rheumastiftung zu Gute:<br />

In diesem Jahr soll der<br />

Traum von einer Bewegungsschule<br />

für rheumakranke Kinder<br />

Abholpreise<br />

www.thomas-philipps.de<br />

Keramik-Rumtopf<br />

mit Deckel, im Reliefdesign<br />

3,5 Liter<br />

H 25cm<br />

Edelstahl<br />

Solarlampen<br />

mit Erdspieß,<br />

aus hochwertigem<br />

Edelstahl, rostfrei,<br />

mit Helligkeits-Sensor,<br />

inkl. Akkus<br />

H ca. 40cm<br />

2er Set<br />

6 Liter, H 40cm 17,95<br />

Bauernhortensie<br />

Hydrangea macrophylla<br />

versch. Farben<br />

ø 30-50cm<br />

5Triebe<br />

„Siena“<br />

Jumbo<br />

Pflanzkübel<br />

in Terrakotta-<br />

Optik, aus<br />

Kunststoff,<br />

versch.<br />

Gestaltungen,<br />

anthrazit<br />

ø 55cm<br />

3. Spendenlauf<br />

Erlöse gehen an rheumakranke Kinder<br />

im 5L 5L Container Container<br />

wetterfest<br />

*<br />

und Jugendliche wahr werden.<br />

Statt eines Startgeldes wird um<br />

eine Spende in beliebiger Höhe<br />

gebeten. Die Spender erhalten<br />

ein Spendenarmband.<br />

Details zum Spendenlauf in<br />

Betzdorf: Treffpunkt ist um 18<br />

Uhr auf dem AKA-Parkplatz in<br />

Betzdorf. Der Startschuss wird<br />

um 19 Uhr erfolgen. Es wird<br />

eine Strecke von rund 5 Kilometern<br />

und eine Strecke von<br />

rund 10 Kilometern angeboten.<br />

(ohne Deko)<br />

GmbH & Co. KG<br />

Die XXL-Gartenkissenbox<br />

aus witterungsbeständigem Kunststoff<br />

ideal zum Verstauen von<br />

Auflagen, Sitzkissen<br />

u.v.m.<br />

2 Rollen<br />

125x61x55cm<br />

*<br />

Zahncreme<br />

natur frisch<br />

versch. Sorten<br />

75ml<br />

(100ml = -,92)<br />

Guard `n Care<br />

Elektronischer<br />

Insektenvernichter<br />

vernichtet Fluginsekten wie<br />

u.a. Mücken, Nachtfalter,<br />

Käfer, Fliegen, Wespen und<br />

Schnaken,<br />

sicher und<br />

einfach zu<br />

verwenden,<br />

(230V)<br />

Eine Zeitnahme erfolgt nicht,<br />

da der Lauf als gemeinsamer<br />

Spaßlauf mit anschließendem<br />

Essen und Trinken für den guten<br />

Zweck gedacht ist. Alle<br />

Einnahmen der Veranstaltung<br />

kommen der Kinder-Rheumastiftung<br />

zugute.<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

beim Ausdauer-<br />

Shop Betzdorf unter �<br />

(0 27 41) 43 72 oder www.ausdauer-shop.de.<br />

(1kg = -,80)<br />

je<br />

Jetzt auch online-shopping!<br />

“shop.thomas-philipps.de”<br />

Rasendünger<br />

gekörnt,<br />

mit Sofortwirkung<br />

10kg<br />

XXL<br />

(ohne Auflagen)<br />

Monte Castello<br />

Nudelgerichte mit Sauce<br />

Spaghetti 315g<br />

(1kg = 1,87)<br />

oder<br />

Maccaroni 375 g<br />

(1kg = 1,57)<br />

2-3 Portionen<br />

Vorteilspreis<br />

2 Stück =<br />

Keramik Deko-Kugel<br />

mit Ornament-Rosendesign<br />

ø 13cm<br />

ø 15cm 2,48<br />

ø 20cm 4,98<br />

ø 30cm 12,98<br />

Fußballtor<br />

mit wetterfestem Netz und<br />

4 Befestigungshaken<br />

aus widerstandsfähigem<br />

und<br />

st<strong>ab</strong>ilem<br />

Kunststoff<br />

100x70x50cm<br />

Der Schönsteiner Schützenbruder Martin Trapp (l., im Bild mit<br />

seiner Familie) hat wieder die zu erlegenden Vögel gebaut.<br />

Vogelschießen<br />

Wer folgt dem Vorjahreskönig Jens I. ?<br />

Schönstein. Der Fronleichnamstag,<br />

Donnerstag, 11. Juni,<br />

steht traditionsgemäß für die St.<br />

Sebastianus Schützenbruderschaft<br />

1402 vom Heister zu<br />

Schönstein ganz im Zeichen der<br />

Prozession und des Königsvogelschießens.<br />

Um 7.45 Uhr tritt die Bruderschaft<br />

geschlossen in der<br />

Ortsmitte an und marschiert<br />

unter den Klängen der Stadtund<br />

Feuerwehrkapelle Wissen<br />

zur Pfarrkirche nach Wissen, wo<br />

sie das Ehrengeleit in der Fronleichnamsprozession<br />

für das Allerheiligste<br />

übernimmt. Danach<br />

geht es zum Frühschoppen in<br />

das Schönsteiner Schützenhaus.<br />

Um 15.30 Uhr heißt es für<br />

die Schützenbrüder erneut Antreten<br />

zum Königsvogelschießen<br />

an ihrem Schützenhaus.<br />

Der Wettkampf auf dem<br />

Schießstand „Im Bruch“ um die<br />

Erringung der Königswürden<br />

wird mit den Ehrenschüssen<br />

(1kg = 1,59<br />

oder 1,33)<br />

Normal box<br />

Für Innen und Außen!<br />

Oettinger Pils<br />

Bier nach pilsener Brauart,<br />

4,7% Vol.<br />

0,5 Liter<br />

(1L=-,78)<br />

zzgl. -,25 Pfand<br />

Vorteilspreis<br />

24 Stück =<br />

(1l = -,58)<br />

zzgl. 6,- Pfand<br />

Gültig <strong>ab</strong> Do. 11.06.09<br />

Solange der Vorrat reicht!<br />

Irrtümer vorbehalten!<br />

Rasen-Erneuerung<br />

für die schnelle Rasenregeneration durch<br />

die kombinierte Wirkung von Rasensamen<br />

und Dünger<br />

1kg<br />

für ca. 20m 2<br />

durch Bürgermeister Michael<br />

Wagener, den Protektor der<br />

Bruderschaft Nicolaus Graf von<br />

Hatzfeldt und den scheidenden<br />

König Jens I. eröffnet. Im Rahmen<br />

dieses Schießwettkampfes<br />

ermitteln auch die Jung- und<br />

Schülerschützen ihren Jungschützenkönig<br />

und Schülerprinzen.<br />

Mit Spannung wird die Beantwortung<br />

der Frage erwartet,<br />

wer den scheidenden König<br />

Jens I. Theisen <strong>ab</strong>lösen wird.<br />

Als Höhepunkte werden in den<br />

Abendstunden die Proklamation<br />

eines neuen Schützenkönigs<br />

und das Geleit zur neuen Residenz<br />

erwartet. Mit starker aktiver<br />

Beteiligung der Schützenbrüder<br />

am Schießwettkampf<br />

und tatkräftiger Unterstützung<br />

der Bevölkerung sollte es auch<br />

dieses Jahr wieder möglich sein,<br />

einen König zu präsentieren,<br />

heißt es in einer Pressemitteilung.<br />

* unser alter Preis<br />

Schlosshotel Friedewald<br />

Jeden Sonntag von 12.00 bis 14.00 Uhr<br />

„Lunchbuffet im Rittersaal.<br />

Mittags und <strong>ab</strong>ends auch à la carte<br />

Samstags und sonntags <strong>ab</strong> 14.30 Uhr<br />

hausgebackene Kuchen und Waffeln<br />

Tischreservierung erwünscht.<br />

Friedewald/Daaden · Schlossstraße 2 · Familie Schweitzer<br />

Telefon 0 27 43/9355990 · www.schlosshotel-friedewald.de<br />

<strong>Frühjahr</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Sommerkollektion</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

<strong>ab</strong> <strong>sofort</strong> <strong>reduziert</strong>!<br />

Modehaus<br />

Müller<br />

Open Air auf der Alm<br />

57290 Nk.-Struthütten<br />

Kölner Straße 53<br />

�<br />

02735-29 29<br />

Sternwanderung<br />

Heimatvereine schnüren Wanderstiefel<br />

Burbach. Unter dem Motto<br />

„Wandern und Natur erleben“<br />

steht die diesjährige Sternwanderung<br />

des Heimatring Burbach,<br />

die an Fronleichnam,<br />

Donnerstag, 11. Juni, stattfindet.<br />

Alle neun im Heimatring<br />

zusammengeschlossenen Burbacher<br />

Heimatvereine sowie alle<br />

anderen Wanderfreunde sind<br />

herzlich eingeladen, um ein <strong>ab</strong>wechslungsreiches<br />

Programm in<br />

Wahlbach, In der Linnwiese, zu<br />

erleben. Treffpunkte für die<br />

Steineroth. Beim Open-Air-Konzert am Sonntag, 14. Juni, um 15<br />

Uhr auf der Alm in Steineroth ist das Ensemble „@coustics“ zu<br />

Gast. Englischsprachiges Liedgut und Klassiker aus den 60ern bis<br />

hin zu aktuellen Popsongs werden laut Ankündigung von den vier<br />

Musikern neu arrangiert.<br />

Crashkurs in Excel<br />

Chor singt in Daaden<br />

Daaden. Eine Rundreise durch den Westerwald führt das Collegium<br />

Musicum Vocale Darmstadt nach Daaden, wo er in der Evangelischen<br />

Kirche unter dem Motto „Geh‘ aus mein Herz...“ ein<br />

buntes Konzertprogramm darbietet. Das Konzert findet am Samstag,<br />

13. Juni, um 19.30 Uhr statt.<br />

Dorffest in Plittershagen<br />

Plittershagen. Die Freiwillige Feuerwehr Plittershagen lädt ein<br />

zum Dorffest am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni. Das Fest<br />

beginnt am Samstag um 15.30 Uhr mit einer Übung der Jugendfeuerwehr.<br />

Ab 20 Uhr gibt es Musik und Tanz mit der Band<br />

„Savage“. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr geht das Fest weiter<br />

mit einem Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr singt die „Liedertafel“<br />

Freudenberg. Das Fest findet rund ums Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Musik kommt aus Werdorf<br />

Kirchen. Bereits zum siebten Mal veranstalten der Musikverein<br />

Kirchen und die KfD am Donnerstag, 11. Juni, ihr gemeinsames<br />

Fest rund um das Kirchener Rathaus. Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt in diesem Jahr die Werdorfer Blasmusik.<br />

Konzert mit TAO-Chor<br />

Wanderer sind um 9 Uhr in<br />

Lützeln (Lindengarten), in<br />

Niederdresselndorf (Layplatz)<br />

und in Würgendorf (Dorfmitte<br />

Brunnen), um 9.30 Uhr in<br />

Oberdresselndorf (Dorfgemeinschaftshaus),<br />

um 10 Uhr in<br />

Burbach (Alte Vogtei) und in<br />

Gilsbach (Friedhof) um 10.30<br />

Uhr.<br />

Bis 11 Uhr wird mit dem<br />

Eintreffen der Wandergruppen<br />

in der Linnwiese gerechnet.<br />

Eine Andacht hält Pastor Jochen<br />

Wahl.<br />

Altenkirchen. Im Wochenend-Crashkurs „T<strong>ab</strong>ellenkalkulation<br />

mit MS Excel“ am Samstag, 13. Juni, und am Sonntag, 14. Juni.<br />

Unter der Leitung von Herta Kühn (jeweils in der Zeit von 10 bis<br />

16 Uhr) lernen die Teilnehmer die grundlegende Bedienung von<br />

MS Excel kennen. Nähere Informationen und Anmeldungen bei<br />

der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, � (0 26 81) 81 22 11<br />

oder kvhs@kreis-ak.de.<br />

Altenkirchen. Am Samstag, 13. Juni, findet um 19.30 Uhr ein<br />

Konzert mit Chor- und Orgelmusik in der Christuskirche Altenkirchen<br />

statt. Der TAO-Chor die Motette „Jesu, meine Freude“ von<br />

J. S. Bach und Werke von Britten und Bernstein. Begleitet wird<br />

der Chor laut Ankündigung von der Pianistin Susanne Ankener-<br />

Maczewski und Schlagwerker Alexander Maczewski.


Freitag 12. Juni<br />

21. Siegener Sommerfestival <strong>–</strong><br />

„Jules Vernes Welt“, Festivaleröffnung,<br />

in Kooperation mit der 54.<br />

Intern. ASC-Schnauferl-Rallye. 22<br />

Uhr, Schlossplatz Unteres Schloss<br />

Siegen. Wetter-freecall-Hotline<br />

0800 33 06633, <strong>ab</strong> 16 Uhr.<br />

13. Rockförderfestival der Stadt<br />

Siegen <strong>–</strong> Juryvorentscheidung, 20<br />

Uhr, BlueBox Siegen, Sandstr. 54.<br />

Hilchenbacher Rocksommer <strong>–</strong><br />

Open Air am Freitag live auf der<br />

Gerichtswiese an der Wilhelmsburg<br />

<strong>ab</strong> 18 Uhr. Heute: Mayqueen.<br />

Sommernächte <strong>–</strong> Konzert <strong>–</strong> Kultur<br />

im Hüttenhaus Herdorf, 20 Uhr.<br />

Playstage in Trupbach <strong>–</strong> 125 Jahre<br />

CVJM Trupbach, bis Sonntag. Ev.<br />

Vereinshaus Siegen-Trupbach, In<br />

der Parbach. 19.30 Uhr, Jugend<strong>ab</strong>end.<br />

Blutspendetermine des DRK, 15-<br />

20 Uhr, Mehrzweckhalle der<br />

Hauptschule Deuz. <strong>–</strong> 16-20.30 Uhr,<br />

ev. Gemeindehaus Eichen, Kirbergstr.<br />

1.<br />

Angehörigen-Gesprächskreis <strong>–</strong><br />

MS-Kreis Siegen-Wittgenstein e.V.<br />

um 19.30 Uhr, DRK-Zentrum Weidenau,<br />

Schneppenkauten 1.<br />

75 Jahre Freiw. Feuerwehr Hilchenbach<br />

<strong>–</strong> Löschgruppe Helberhausen,<br />

Festzelt am Gerätehaus, In<br />

der Wiere 6, bis Sonntag. <strong>–</strong> 19.30<br />

Uhr Festkommers, 23 Uhr Großer<br />

Zapfenstreich. <strong>–</strong> Samstag, 14 Uhr:<br />

Wir sind Feuerwehr. 19 Uhr Fest<strong>ab</strong>end.<br />

<strong>–</strong> Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst,<br />

anschl. Frühschoppen, Kinderprogramm,<br />

Festausklang.<br />

Schützenfest Brauersdorf <strong>–</strong> Schützenverein<br />

„Zur Sandhelle“. 19.30<br />

Uhr, Disco im Festzelt auf der<br />

Steinwiese. <strong>–</strong> Samstag, 14.30 Uhr<br />

Königsschießen, <strong>ab</strong> 20 Uhr Music-<br />

Night. <strong>–</strong> Sonntag, 10 Uhr Frühschoppen,<br />

14.30 Uhr Festzug<br />

durchs Dorf. <strong>–</strong> Montag, 11 Uhr<br />

Frühschoppen mit Erbsensuppenessen.<br />

Kultur in der Klinik <strong>–</strong> Aktives<br />

Singen, 19 Uhr. AHG Klinik für<br />

Neurologie Hilchenbach, Ferndorfstr.<br />

14.<br />

Freizeitclub „Plusminus 50“ <strong>–</strong><br />

Stammtisch, alle 2 Wochen, freitags,<br />

20 Uhr, Kolpinghaus Weidenau.<br />

Info: Tel. 01 60 /<br />

3055208.<br />

Stammtisch des Heimatverein<br />

Niederdielfen, jeden 2. Freitag<br />

i.M. um 19.30 Uhr im alten Spritzenhaus<br />

Wilns-dorf-Niederdielfen,<br />

Weißtalstraße.<br />

Heimat- und Verschönerungsverein<br />

Siegen-Hain, jeden 2. Freitag<br />

i.M. Damentreffen, 19.30 Uhr,<br />

Heimatstube Marienborner Str.<br />

151.<br />

SeniorenServiceStellen <strong>–</strong> geöffnet<br />

Wandertermine<br />

SGV<br />

Abteilung Siegen<br />

www.sgv-siegen.de<br />

Treffpunkt für alle Wanderungen<br />

ist der Bahnhofsvorplatz<br />

Siegen. Ausgenommen sind<br />

Wanderungen, deren Ausgangspunkte<br />

mit privaten Pkw<br />

angefahren werden; hier ist der<br />

Treffpunkt der Parkplatz am<br />

Kreishaus Siegen. Abweichungen<br />

von dieser Regelung werden<br />

angegeben.<br />

11. Juni: Zum Hallerschen Backes,<br />

9 Uhr, L100, Festbewirtung.<br />

Bitte SGV-Halstuch mitnehmen.<br />

17. Juni: Burbach - Hohenseelbachskopf<br />

- Neunkirchen, 7.55<br />

Uhr -R22- WF: Alfred Utsch.<br />

Abteilung Klafeld-Geisweid<br />

13. Juni: Von Lützl nach Allenbach<br />

mit Einkehr, TP: 10.45<br />

Uhr Bhf.-Gswd., WF: Bernd<br />

Kraus.<br />

Abteilung Netphen<br />

13. Juni: Busfahrt: Osn<strong>ab</strong>rück -<br />

Teuteburger Wald, Abfahrt: 7<br />

Uhr Rathaus. Anmeldung bei<br />

Helmut Göbel erforderlich, Tel.<br />

(0 27 38) 26 85.<br />

14. Juni: NW auf Bergmannspfaden<br />

rund um Wilnsdorf (mit<br />

Einkehr), PKW-Anfahrt, TP: 13<br />

Uhr Rathaus, WF: Benno<br />

Jüngst.<br />

Abteilung Hilchenbach<br />

12.-15. Juni: Als die Römer<br />

frech geworden... Wanderung<br />

rund um den Hermann, für Angemeldete.<br />

Abteilung Müsen<br />

13. Juni: 90 Jahre SGV Abt. Kamen,<br />

Hüttenfest an der Kamener<br />

Hütte auf dem Dombruch,<br />

Beginn: 13 Uhr. TP: 11 Uhr<br />

Ortsmitte.<br />

14. Juni: Frühschoppen im<br />

Wanderheim von 10-12 Uhr.<br />

Abteilung Ferndorf-Kreuztal<br />

14. Juni: Würstchengrillen,<br />

Winterbach-Rothenbachquelle,<br />

Müsen, TP: 9.30 Uhr Dorfbrunnen,<br />

PKW-Anfahrt, WF: Horst<br />

Scheffe.<br />

17. Juni: Frauenwandern nach<br />

Absprache, TP: 13 Uhr.<br />

Abteilung Littfeld<br />

14. Juni: Omas Kaffeetafel <strong>ab</strong><br />

14.30 Uhr im Waldesheim.<br />

Abteilung Flammersbach<br />

www.sgv-flammersbach.de<br />

14. Juni: TP: 9 Uhr Wanderparkplatz,<br />

PKW-Abfahrt zum<br />

Rundwanderweg Kroppacher-<br />

von 9-12 Uhr: Siegen Ost/Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Str.<br />

151, Tel. (02 71) 384 61 08. <strong>–</strong><br />

Siegen Geisweid/Mehrgenerationenhaus,<br />

Obere Kaiserstr. 6, Tel.<br />

(02 71) 23 39 25 19. <strong>–</strong> Siegen-<br />

Weidenau, Tel. (02 71) 404-22 08.<br />

Regiestelle „Leben im Alter“, Weidenauer<br />

Str. 215, Tel. (02 71) 404-<br />

22 00, Fr. 9-12 Uhr, Mo., Di., Mi.<br />

jew. v. 8-12 Uhr, Do. 12-16 Uhr.<br />

„Der Schmiedetreff“, 14-16.30<br />

Uhr, Ev. Kirchengem. Weidenau,<br />

(02 71) 7 66 67, Frau Weller.<br />

Gymnastikgruppe der AWo (Ortsverein<br />

Siegen), jeden Freitag von<br />

14.30-16 Uhr, Sporthalle Hans<br />

Reinhardt Schule Siegen, Rosterstr.<br />

198, Tel. (02 71) 38 55 84.<br />

Yoga, Aerobic, Entspannung <strong>–</strong> kostenlos<br />

von 19 bis 20 Uhr im Creaktiv-Zentrum,<br />

Siegen, Tel. 4 68 22.<br />

Kung-Fu-Training in Siegen, Badstr.<br />

5. Auch Dienstag u. Mittwoch.<br />

Info: Tel. (0 27 39) 47 05 49.<br />

Jugendtreff Osthelden <strong>–</strong> freitags,<br />

20 Uhr, Gemeindehaus Ev. Gemeinschaft<br />

Osthelden, Alter Weg.<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle<br />

des Kirchenkreises<br />

Siegen <strong>–</strong> Burgstr. 23, (02 71)<br />

2 50 28-0, freitags 8-14 Uhr, montags<br />

bis donnerstags 8-18 Uhr. Offene<br />

Sprechstunde (ohne Anmeldung):<br />

mittwochs 8.15-11.30 Uhr.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle des<br />

Sozialwerks St. Georg <strong>–</strong> 10-14 Uhr,<br />

jed. Werktag, Tel. (0 27 32) 76 34 34.<br />

Skatverein „Kreuztaler Buben“ <strong>–</strong><br />

Spiel<strong>ab</strong>end <strong>ab</strong> 20 Uhr im Sportheim<br />

des FC 08 Kreuztal an der<br />

Moltkestr., Tel. (0 27 32) 14 41.<br />

DRK Siegen-Mitte <strong>–</strong> Dienst<strong>ab</strong>end,<br />

20 Uhr, Siegen, Hainer Weg 36,<br />

Tel. (02 71) 5 55 55.<br />

Karambolage im Billard-Club<br />

Siegerland, Breidenbacher Straße<br />

59 in Kaan (Am Freibad), 18.30<br />

bis 21 Uhr, Tel. (01 75) 8 05 29 17.<br />

MEC <strong>–</strong> Modell-Eisenbahn-Club<br />

Weidenau, Austr. 58, 19.30 Uhr.<br />

Creaktiv-Centrum <strong>–</strong> Siegen, Weidenauer<br />

Straße 224, kostenloser<br />

Gesundheitscheck mit Analyse:<br />

freitags, montags und mittwochs <strong>ab</strong><br />

15 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

KISS <strong>–</strong> Kontakt- u. Info-Stelle für<br />

Selbsthilfegruppen des Kirchenkreises<br />

Siegen, Burgstr. 23, Tel.<br />

(02 71) 2 50 28 50, Fax 2 50 28 59.<br />

Stolperstein <strong>–</strong> Verein für praktizierte<br />

Gastfreundschaft Siegen,<br />

Freudenberger Str. 16, Tel. (02 71)<br />

2 38 19 19. Öffnungsz.: freitags u.<br />

samstags 17-21 Uhr, sonntags 15<br />

bis 19 Uhr.<br />

„Treffpunkt Offene Tür“, ev.<br />

Seniorenarbeit Netphen, von 14<br />

bis 17 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Lahnstr. 67, Tel. (0 27 38) 41 45.<br />

Blaues Kreuz Freudenberg <strong>–</strong> ev.<br />

Gemeindeh. Freudenberg, Krottor-<br />

Schweiz - Kloster Marienstatt<br />

mit Einkehr, WF: H.-G. Osterspey.<br />

Für Angemeldete.<br />

Abteilung Siegtal-Mudersbach<br />

17. Juni: Deuzer Höhe - Hasenbahnhof<br />

- Dautenbach, Einkehr<br />

(Kleingarten Verein), PKW, TP:<br />

9.30 Uhr, OHPL, WF: Klaus<br />

Keil.<br />

Wanderungen der<br />

Seniorenhilfe Siegen<br />

13. März: Treffpunkt Bahnhof<br />

Siegen, 8.45 Uhr, R 22. Schränke<br />

- Kreuzeiche - Haus Concordia<br />

- Eiserfeld, ca. 12 km. Info:<br />

Friedhelm Theis, Tel. (02 71)<br />

38 74 77.<br />

18. Juni: Treffpunkt Netphen<br />

Baumarkt Hundhausen, 14 Uhr.<br />

Wanderung 1 Stunde nach Vereinbarung.<br />

Info: Tel. (02 71)<br />

6610335.<br />

Naturfreunde Siegen<br />

18. Juni: Wanderung auf dem<br />

Westerwald, TP: 8.30 Uhr NF-<br />

Parkplatz.<br />

DAV<br />

Seniorengruppe:<br />

17. Juni: 10 Uhr Berghof Wenden,<br />

Wanderung um die Dörnschlade,<br />

Info Kastner, Tel.<br />

(02 71) 7 62 94.<br />

Bergfahrtengruppe:<br />

14.-21. Juni: Wanderwoche am<br />

Schliersee, Anmeldung bei<br />

Stahl, Tel. (02 71) 31 18 11.<br />

Bergtourengruppe:<br />

13.-14. Juni: Wanderwochenende<br />

am Edersee, Anmeldung bei<br />

Zapletal, Tel. (02 71) 39 46 85.<br />

Mountainbikegruppe:<br />

14. Juni: 9 Uhr Skihütte Greifenstein,<br />

Greifensteiner Mountainbike-Marathon.<br />

Info: Becker,<br />

Tel. (0 64 64) 65 77.<br />

Wandern<br />

und Schauen<br />

16. Juni: 14 Uhr, Abfahrt mit<br />

Sonderbus <strong>ab</strong> Weidenau,<br />

Finanzamt, „Der Garten“ - Wissen<br />

<strong>–</strong> Anmeldung erfoderlich.<br />

Bus- und Verzehrkosten auf<br />

eigene Rechnung. Wanderleiter:<br />

Herr Kneppe/Frau Gottschalk.<br />

16. Juni: 13.45 Uhr, Abfahrt mit<br />

Sonderbus <strong>ab</strong> Weidenau, Wilh.von-Humboldt-Platz,<br />

anschl. 14<br />

Uhr, Weidenau, Auf den Hütten,<br />

Lahnhof Rundweg. Busund<br />

Verzehrkosten auf eigene<br />

Rechnung. Wanderleiter: Herr<br />

Fritz/Herr Hartzer.<br />

fer Str., Beratung u. Gespräche, 20<br />

Uhr, Tel. (0 27 34) 8711 od.<br />

(02 71) 37 00 22.<br />

Blaues Kreuz Siegen-Geisweid <strong>–</strong><br />

Bergstr. 19, Gruppen<strong>ab</strong>end u. Beratung<br />

jeden Freitag, 20 Uhr, Tel.<br />

(02 71) 8 35 57, 17.30-19 Uhr<br />

Jungschar.<br />

Blaues Kreuz i. D. Ortsverein<br />

Betzdorf <strong>–</strong> Bibelstunde mit anschließenden<br />

persönl. Gesprächen,<br />

20 Uhr, Gemeindehaus der Ev.freik.<br />

Gemeinde Betzdorf, Schützenstr.<br />

15, Tel. (0 27 43) 27 51,<br />

(02 71) 31 03 47, (0 27 43) 33 45.<br />

Blaues Kreuz Niederschelden,<br />

Gruppen<strong>ab</strong>end u. Beratung, 20<br />

Uhr, ev. Vereinshaus, Gustavstr.,<br />

Tel. (02 71) 35 24 26.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Neunkirchen-Zeppenfeld,<br />

20 Uhr, ev.<br />

Christuskirche, rollstuhlgeeignet.<br />

Helmut, Telefon (0 27 37) 42 71,<br />

u. Reinhard, Tel. (0 27 35) 36 67.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Siegen,<br />

19.30 Uhr, Haus DPWV Siegen,<br />

Sandstr. 12, rollstuhlgeeignet.<br />

Samstag 13. Juni<br />

21. Siegener Sommerfestival <strong>–</strong> Rigolo<br />

Tanzendes Theater (CH).<br />

„Balance“ - Magische Welt des<br />

Gleichgewichts. 21 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Der Diener zweier Herren <strong>–</strong> Komödie<br />

von Carlo Goldoni. Premiere<br />

um 20 Uhr, Südwestfälische<br />

Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg<br />

34.<br />

Ü-30-Party <strong>–</strong> 21 Uhr, Technologiezentrum<br />

Siegen-Geisweid.<br />

Hachenburger Frühling <strong>–</strong> Der Vag<strong>ab</strong>und<br />

- das Akkordeon im Zentrum.<br />

19 Uhr, Stadthalle Hachenburg.<br />

Jubiläumskonzert <strong>–</strong> 50 Jahre Bläserchor<br />

Geisweid. 19.30 Uhr, Ev.<br />

Talkirche Geisweid.<br />

Konzert <strong>–</strong> „dieDrei“, 20 Uhr, Blue-<br />

Box Siegen, Sandstr. 54.<br />

Open-Air-Oldie-Night <strong>–</strong> TUS<br />

Wilnsdorf-Wilgersdorf, 19 Uhr,<br />

Sportplatz Wilgersdorf.<br />

Schützenfest des Schützenverein<br />

Setzen. Ab 14 Uhr Vogelschießen,<br />

Schießstand am Sportplatz Obersetzen.<br />

<strong>–</strong> Sonntag, 10.30 Uhr Frühschoppen;<br />

13.30 Uhr Königskrönung<br />

und Ehrungen in der Kulturund<br />

Festhalle am Sportplatz.<br />

Kaiser- und Königsvogelschießen<br />

<strong>–</strong> SV Allenbach, 11 Uhr, Schützenhaus<br />

Auf dem Bühl.<br />

Dorffest <strong>–</strong> Freiw. Feuerwehr Plittershagen,<br />

<strong>ab</strong> 15.30 Uhr. 20 Uhr,<br />

Musik und Tanz. <strong>–</strong> Sonntag, <strong>ab</strong><br />

10.30 Uhr Frühschoppen, Konzert,<br />

Mittagessen, Feuerwehrgerätehaus.<br />

Übungsstunde mit anschl. Klub<strong>ab</strong>end,<br />

Boxerclub München, Gruppe<br />

Burbach. Ab 14 Uhr, Klubgelände<br />

Burbach, Wehrstück.<br />

Backtag <strong>–</strong> Brotverkauf, 9 Uhr,<br />

Backhaus Burbach-Wahlbach, Hellernstraße.<br />

Flohmarkthalle in Haiger, Hüttenstr.<br />

9 a (ehem. Fitness-Center),<br />

jeden 2. und 4. Samstag i.M. von<br />

10-15 Uhr.<br />

Besucherbergwerk <strong>–</strong> Grube Bindweide<br />

in Steinebach/Sieg, geöffnet<br />

Sa., So., Mi. sowie an Feiertagen<br />

jeweils von 14-17 Uhr.<br />

Eine-Welt-Laden „St. Cäcilia“<br />

Irmgarteichen im Josefsraum unter<br />

der Kirche in N.-Irmgarteichen.<br />

Öffnungszeiten: Sa. 17.30 bis 18.30<br />

Uhr, So. 11 bis 12 Uhr und Mi.<br />

17.30 bis 18.30 Uhr.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker)<br />

Gruppe Siegen-Weidenau, Haus<br />

Hüttental, Neubau Psychiatrie, Bibliothek,<br />

Weidenauer Str. 76, rollstuhlgeeignet.<br />

Jeden Samstag, 16<br />

Uhr. Tel. Klaus (02 71) 79 03 72,<br />

Helmut 01 63/4 49 48 76.<br />

Sonntag 14. Juni<br />

Sonntagnachmittag um 4 im<br />

Schlossgarten <strong>–</strong> 16 Uhr: EV Big<br />

Band, Jazzorchester des Ev. Gymnasiums<br />

Weidenau. Schlossgarten<br />

am Oberen Schloss Siegen, Burgstraße.<br />

21. Siegener Sommerfestival <strong>–</strong><br />

Konzert-Matinee: Collegium Musicum<br />

Siegen. 11 Uhr, Apollo-Theater<br />

Siegen, Morleystr. 1.<br />

KreuztalSommer <strong>–</strong> Frischer Wind<br />

von vorn <strong>–</strong> Das Jugendorchester<br />

des Blasorchesters Stadt Kreuztal<br />

& Friends. 15 Uhr, Dreslers Park<br />

Kreuztal. Bei ungünstiger Witterung<br />

in der Stadthalle.<br />

Sonntags um Fünf <strong>–</strong> Kammermusik<br />

der Philharmonie. 17 Uhr,<br />

Turmzimmer der Ginsburg bei Hilchenbach-Lützel.<br />

Wickie und die starken Männer <strong>–</strong><br />

Kindertheater, 15 Uhr, Südwestfälische<br />

Freilichtbühne Freudenberg,<br />

Kuhlenberg 34.<br />

Hachenburger Frühling <strong>–</strong> Abschlusskonzert<br />

„Peter und der<br />

Wolf“. 16 Uhr, Rundsporthalle Hachenburg.<br />

Was wären wir ohne Zuversicht <strong>–</strong><br />

Duo Ad Libitum. 19 Uhr, VEB<br />

Siegen, Marienborner Str. 16.<br />

Konzert des Kammerchor Neunkirchen,<br />

anl. des 200. Geburtstages<br />

von Felix Mendelssohn-Bartoldy.<br />

19 Uhr, ev. Kirche Burbach.<br />

Treffpunkt Kunst <strong>–</strong> Öffentliche<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

„concrete & samples“, mit Judith<br />

Frey um 16 Uhr. Museum für Gegenwartskunst<br />

Siegen.<br />

Bunter Nachmittag mit Besichtigungsmöglichkeit<br />

des Heimathauses<br />

und des Mineralienkellers. Ab<br />

12 Uhr, Eiserfelder Heimathaus,<br />

Lindenstr. 7.<br />

Kultur in der Klinik <strong>–</strong> Swinging<br />

Elephants, 15 Uhr, AHG Klinik<br />

für Neurologie Hilchenbach.<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 12. BIS 18. JUNI <strong>2009</strong><br />

Trödelmarkt <strong>–</strong> 11 Uhr, OBI-Parkplatz<br />

Weidenau.<br />

Heimatmuseum der Stadt Kirchen<br />

<strong>–</strong> kultur- und industriegeschichtliches<br />

Museum in Kirchen, Wiesenstr.<br />

7, geöffnet an den ersten<br />

drei Sonntagen i.M. von 14-17<br />

Uhr.<br />

Briefmarkenfreunde Netphen e.V.<br />

treffen sich jeden 2. Sonntag i.M.<br />

im Heimatmuseum Netphen, 10-<br />

12 Uhr, zum Tausch von Briefmarken<br />

und Münzen.<br />

Museum des Freien Grundes<br />

Neunkirchen, jeden 2. Sonntag<br />

i.M. von 14 bis 18 Uhr geöffnet in<br />

Neunkirchen, Am Leyhof 2.<br />

Bergbaumuseum Müsen mit<br />

Stahlberger Erbstollen, jeden 2.<br />

Sonntag i.M. von 14.30 bis 16.30<br />

Uhr geöffnet, Hilchenbach-Müsen,<br />

Auf der Stollenhalde 4.<br />

Heimatstube in der Alten Kapellenschule<br />

in Siegen-Eisern, geöffnet<br />

jeden 2. Sonntag i.M. von 14<br />

bis 17 Uhr.<br />

Aktives Museum Südwestfalen <strong>–</strong><br />

Dokumentations- u. Lernort für die<br />

regionale Zeitgeschichte am Platz<br />

der Synagoge, Siegen, Obergr<strong>ab</strong>en<br />

10, Öffnungszeiten: sonntags u.<br />

dienstags, je 15-18 Uhr. Führungen<br />

für Schulklassen u. Gruppen nach<br />

Vereinb.: Tel. (02 71) 2 01 00.<br />

Technikmuseum Freudenberg <strong>–</strong><br />

„Freunde historischer Fahrzeuge<br />

Freudenberg“, geöffnet von 10-18<br />

Uhr. Vereinbarung von Terminen<br />

in der Woche: Tel. (0 27 34) 80 90.<br />

„Café Colour“ <strong>–</strong> Treff der Ev.<br />

Kirchengemeinde Freudenberg von<br />

13-18 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

an der Krottorfer Straße.<br />

Montag 15. Juni<br />

Da Winchis aus der Winchenbachschule<br />

<strong>–</strong> „Über die Liebe...“. 9<br />

Uhr, Kleines Theater im Lÿz<br />

Siegen, St.-Johann-Str. 18.<br />

„Jetzt oder nie <strong>–</strong> Zeit ist Geld“ <strong>–</strong><br />

Kino ohne ALTERSbeschränkung.<br />

17 Uhr, Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch.<br />

Al-Anon, Gruppe Siegen-Mitte,<br />

19.45 Uhr, DPWV Siegen, Sandstraße<br />

12, jeden 1. und 3. Montag<br />

i.M. Alice, Tel. (02 71) 33 26 14.<br />

„Raum für Trauer“ <strong>–</strong> offene Trauergruppe<br />

an jedem 1. und 3. Montag<br />

i.M., 17.30-19 Uhr, Wilhelmsburg<br />

der Stadt Hilchenbach.<br />

Selbsthilfegruppe Borreliose-<br />

Siegen <strong>–</strong> Treffen jeden 3. Montag<br />

i.M. um 19 Uhr, Diakonie in der<br />

City Siegen, Friedrichstr. 27.<br />

Kostenlose Sprechstunde für Rentenversicherte<br />

<strong>–</strong> Rentenantragstellung,<br />

montags, 8-17 Uhr, Techniker-Krankenkasse<br />

Siegen, Sandstraße<br />

31. Telefon (02 71) 2 33 21 85.<br />

SeniorenServiceStellen <strong>–</strong> geöffnet<br />

von 9-12 Uhr: Siegen Ost/Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Str.<br />

151, Tel. (02 71) 384 61 08. <strong>–</strong><br />

Siegen Geisweid/Mehrgenerationenhaus,<br />

Obere Kaiserstr. 6, Tel.<br />

(02 71) 23 39 25 19. <strong>–</strong> Siegen-Weidenau,<br />

Tel. (02 71) 404-22 08.<br />

Siegen Mitte „AlterAktiv Siegen-<br />

Wittgenstein e.V.“, St.-Johann-<br />

Str. 7, Tel. (02 71) 23 39 425, Mo.,<br />

Di. u. Do. jeweils von 9-12 Uhr.<br />

Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

Siegen <strong>–</strong> therapeutische Wassergymnastik,<br />

montags 17.30 Uhr im<br />

Therapiezentrum Siegen, Friedrichstr.<br />

133. Tel. (0 27 37) 9 10 29.<br />

Männerberatungsstelle „Männertelefon<br />

Siegen e.V.“ <strong>–</strong> Tel. Beratung<br />

von Männern jeweils montags,<br />

10-12 Uhr, und donnerstags,<br />

16-18 Uhr: Tel. (02 71)<br />

3510530.<br />

Purzeltreff <strong>–</strong> Spielgruppe für Kinder<br />

<strong>ab</strong> 1 Jahr, 10-11.30 Uhr, MÜ-<br />

ZE Siegen, Ziegelwerkstr. 54, Tel.<br />

(02 71) 2 04 49.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle des<br />

Sozialwerks St. Georg - Frauengruppe,<br />

14-16 Uhr, jeden Montag,<br />

Tel. (0 27 32) 76 34 34.<br />

Senec@fé <strong>–</strong> Treffpunkt „Neue Medien“<br />

von Älteren für Ältere im<br />

„Haus Herbstzeitlos“, Siegen, Marienborner<br />

Str. 151, Tel. (02 71)<br />

2 50 32 39. Öffnungsz.: Mo. 14-18<br />

Uhr, Mi. 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr.<br />

Landsmannschaft der Deutschen<br />

aus Russland <strong>–</strong> Ortsgruppe Kreuztal,<br />

Sprechst. in den Räumlichkeiten<br />

der Bahnhofstr. 10: Mo. u. Do.<br />

15.30-17 Uhr, Mi. 15.30-19 Uhr.<br />

Tel. Vereinbarung (02 71) 6 24 35,<br />

(0 27 32) 55 46 57, (0 27 38)<br />

6908081.<br />

Psychosoziale Beratung für<br />

Schwule und deren Angehörige <strong>–</strong><br />

Mo. 14-16 Uhr, Do. 16-18 Uhr,<br />

Tel. (02 71) 1 94 46.<br />

Anerk. Schwangerenkonfliktberatung<br />

von Donum Vitae, Siegen,<br />

Weidenauer Str. 167A. Terminvereinbarung:<br />

Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr<br />

sowie Mo., Mi., 14-17 Uhr, Tel.<br />

(02 71) 4 05 72 61.<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose<br />

Freudenberg: Gymnastik v. 16.30-<br />

19.30 Uhr im Sängerheim Niederndorf,<br />

Tel. (0 27 34) 62 62.<br />

AWo-Begegnungsstätte Eichenallee,<br />

(02 71) 8 64 16, AWO-Ortsverein<br />

Hüttental, montags, Dienstag<br />

u. Donnerstag 13 bis 17 Uhr.<br />

Heimatmuseum Netpherland,<br />

Lahnstraße 47, geöffnet montags<br />

und donnerstags von 9-11.30 Uhr<br />

und 14-17 Uhr, dienstags und freitags<br />

von 9-11.30 Uhr.<br />

Kath. Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Siegen/Olpe <strong>–</strong> Siegen, Obergr<strong>ab</strong>en<br />

27, Tel. (02 71) 5 76 17. Büroz.:<br />

montags bis donnerstags 8.30-<br />

11.30 Uhr und donnerstags von<br />

16-18 Uhr (auch zur Termin-Vereinb.).<br />

KAB St. Josef <strong>–</strong> Kleiderstube,<br />

Netphen-Dreis-Tiefenbach, Siegstr.<br />

101, Montag und Mittwoch geöffnet<br />

von 14-18 Uhr.<br />

Montagscafé für Senioren <strong>–</strong> DRK-<br />

Zentrum Siegen-N., Schneppenkauten<br />

1, jeden Montag von 14 bis<br />

17 Uhr.<br />

Seniorenhilfe Siegen e. V. <strong>–</strong> Öffnungsz.<br />

des Büros, Marienborner<br />

Straße 151: Montag, Dienstag,<br />

Donnerstag, Freitag 10-12 Uhr,<br />

Mittwoch 15-17 Uhr. Tel. (02 71)<br />

6610335.<br />

DRK-Bereitschaft Siegen-Süd <strong>–</strong><br />

19 Uhr, Eiserfeld, Wilhelmstr. 12.<br />

Senioren-Gymnastik, evang. Seniorenarbeit<br />

Netphen: 1. Gr. 9-10<br />

Uhr, 2. Gr. 10.15 bis 11.15 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus, Lahnstr. 67, Tel.<br />

(0 27 38) 41 45.<br />

Die Diakonie in der City, Friedrichstr.<br />

27, mit Kleiderladen, Beratungsdiensten<br />

des Diakonischen<br />

Werkes Siegen sowie einem Begegnungs-,<br />

Info- und Beratungszentrum.<br />

Täglich 16 u. 19 Uhr Beratungsgespräche.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Dahlbruch,<br />

Treffen von 20 bis 22 Uhr,<br />

DRK-Heim Dahlbruch, Hochstr.<br />

Beratungsstelle für Mädchen in<br />

Not - IFPAKE e. V., Kreuztal,<br />

Siegener Str. 69. Tel. (0 27 32)<br />

41 33, Sprechzeiten 13 bis 15 Uhr.<br />

Altenclub des DRK-Ortsvereins<br />

Niederschelden, 14-17 Uhr (mit<br />

Fahrdienst), DRK-Heim Niederschelden,<br />

Maccostr. 12 a.<br />

AA, Gruppe Freudenberg, 19.30<br />

Uhr, ev. Gemeindehaus, Mühlenstr.<br />

25, Freudenberg, rollstuhlgeeignet.<br />

Tel. (0 27 34) 47 83 31.<br />

Blaues Kreuz i. D. Ortsverein<br />

Betzdorf - Suchtkrankenhilfe für<br />

Betroffene u. Angehörige, Beratung<br />

und Gespräche, 20 Uhr,<br />

Gemeindehaus der Ev.-freik. Gemeinde<br />

Betzdorf, Schützenstr. 15,<br />

Info-Tel. (0 27 43) 27 51, (02 71)<br />

31 03 47, (0 27 43) 33 45.<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.<br />

<strong>–</strong> Selbst. Begegnungsgruppe Kirchen.<br />

Hilfe für Suchtkranke und deren<br />

Angehörige, 19.30 Uhr, Beratung<br />

u. Gespräch, ev. Gemeindehaus<br />

Kirchen, Kirchplatz 8. Info:<br />

Jupp Ketzer, Tel. (0 2741) 93 02 80.<br />

Blaues Kreuz, Ortsverein Neunkirchen:<br />

Suchtkrankenhilfe für<br />

Betroffene und Angehörige, Gruppenstunde<br />

19.30-20.30 Uhr, Tel.<br />

(0 27 35) 65 95 29, ev. Gemeindehaus<br />

Neunkirchen, Hochstraße.<br />

Internet: www.blaues-kreuz.de/<br />

neunkirchen<br />

Kreuzbundgruppen Betzdorf e.V.<br />

<strong>–</strong> Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige.<br />

Gruppen<strong>ab</strong>end: 18-20 Uhr,<br />

gleichzeitig Info-Gruppe. Westerwald-Klinikum,<br />

Sandstr. 6, Schulgebäude,<br />

8. Etage, Kirchen, Kontakt-Tel.<br />

(0 27 45) 14 09 u. 8411.<br />

Dienstag 16. Juni<br />

Abschlusskonzert <strong>–</strong> Musikalische<br />

Früherziehung, Festhalle Wilnsdorf,<br />

Rathausstraße, 16 Uhr.<br />

Konzert der Gesangsklassen und<br />

der Streicherklassen des FJM's,<br />

18.30 Uhr. <strong>–</strong> „Heiße Schuhe“ <strong>–</strong><br />

von Drew Pautz, Theater-AG, 20<br />

Uhr. Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium<br />

Siegen-Weidenau, Ferndorfstr.<br />

10.<br />

Blutspendetermin des DRK, 16-20<br />

Uhr, Otto-Flick-Halle Kreuztal-<br />

Mitte, Moltkestr. 12.<br />

Kultur in der Klinik <strong>–</strong> Diavortrag<br />

von H.-J. Zell: „Korsika“. 19 Uhr,<br />

AHG Klinik für Neurologie Hilchenbach.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker),<br />

Gruppe Siegen, jeden 1. und 3.<br />

Dienstag i.M. um 18.30 Uhr JVA,<br />

Unteres Schloss, Bernd,<br />

Tel. (0 271) 80 05 03. Bitte vorher<br />

tel. anmelden.<br />

Die Spanielfreunde Siegerland<br />

treffen sich jeden 3. Dienstag i.M.<br />

in der Gaststätte „Zur Post“ in<br />

Siegen-Eiserfeld. Info-Tel. (02 71)<br />

3174595.<br />

MüZe, Mütterzentrum Siegen, Ziegelwerkstr.<br />

54, Tel. (0271) 2 04 49.<br />

Wuselmäuse, Spielgruppe für Kinder<br />

bis 2 Jahre, 16-18 Uhr.<br />

Kreuzbund Siegen - Selbsthilfe- u.<br />

Helfergemeinschaft für Suchtkranke<br />

und Angehörige. Gruppenstunden<br />

dienstags, 19.30 Uhr, Pfarrheim<br />

der St.-Michael-Kirche,<br />

Siegen, Tel. (0 27 34) 62 73.<br />

Alzheimer Beratungsstunde <strong>–</strong><br />

dienstags 10-12 Uhr in der Diakonie<br />

in der City, Siegen, Friedrichstr.<br />

27, Tel. (0271) 5 00 31 02.<br />

Ärztl. Beratungsstelle gegen Vernachlässigung<br />

und Misshandlung v.<br />

Kindern u. Jugendlichen, Beratungsstunde,<br />

10-12 Uhr, DRK-Kinderkl.<br />

Siegen, Tel. (02 71) 2345-240.<br />

Blaues Kreuz - Ortsgruppe Wilnsdorf<br />

<strong>–</strong> Beratung und Gespräche, 19<br />

Uhr, ev. Gemeindehaus Wilnsdorf.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker),<br />

Gruppe Kredenbach, 18.30 Uhr, Ev.<br />

Krankenhaus/Schwesternheim,<br />

Konferenzzimmer, Dr.-Stelbrink-Str.<br />

47, Harald, Tel. (0 27 32) 59 60 77.<br />

Blaues Kreuz Siegen <strong>–</strong> Gruppen<strong>ab</strong>end<br />

u. Beratung, jeden Dienstag,<br />

19.30 Uhr, Siegen, Friedrichstr.<br />

106, Tel. (02 71) 370038.<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke<br />

beim Blauen Kreuz Eiserfeld,<br />

Eiserntalstr. 86, 19.30 Uhr.<br />

Telefonberatung dienstags 18.30<br />

bis 21 Uhr, (02 71) 35 55 06, außerhalb<br />

der Bürozeiten: 35 26 75.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker),<br />

Gruppe Buschhütten, 20 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus, Siegener Str. 114.<br />

Kreuzbund, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke,<br />

Gruppe Hünsborn I: 19 Uhr, Kath.<br />

Schule Hünsborn, Kardinal-Jaeger-<br />

Str., Tel. (0 27 62) 52 42 u. 6 03 16.<br />

AL-ANON <strong>–</strong> Gruppe Kreuztal-<br />

Buschhütten, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Str. 114, 20 Uhr. Rüdiger,<br />

Tel. (0 27 32) 2 81 35.<br />

Blaues Kreuz Hilchenbach, Beratung<br />

u. Gespräche, 19.30 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus An der Sang. Tel.<br />

(0 27 33) 30 95 od. 46 43.<br />

VAMV, Verband alleinerziehender<br />

Mütter und Väter, Siegen,<br />

Sandstraße 12. Öffnungszeiten: Di.<br />

v. 10-12 Uhr, Mi. v. 17-19 Uhr,<br />

Tel. (02 71) 2 05 39.<br />

Kreuzbundgruppen Betzdorf e.V.<br />

<strong>–</strong> Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige.<br />

Gruppen<strong>ab</strong>end: 18.30-<br />

20.30 Uhr, Westerwald-Klinikum,<br />

Sandstr. 6, Schulgebäude, 8. Etage,<br />

Kirchen, Kontakttel. (0 27 45)<br />

84 11 und 14 09.<br />

Mittwoch 17. Juni<br />

Mittwochs in Siegen <strong>2009</strong> <strong>–</strong> Super<br />

Liquid. Ab 18 Uhr, Liveact <strong>ab</strong> 19<br />

Uhr, Schlossplatz, Unteres Schloss<br />

Siegen.<br />

Blasmusik <strong>–</strong> Altstädter Dorfmusikanten,<br />

19.15 Uhr, Alter Markt<br />

Hachenburg.<br />

„Älterwerden in Wilnsdorf“ <strong>–</strong><br />

Gemeinde Wilnsdorf, 17.30-20<br />

Uhr, Festhalle.<br />

Film- und Video-Club Siegerland<br />

<strong>–</strong> 19.30 Uhr, ClubStudio Siegen-<br />

Hain, Marienborner Str. 151 (Haus<br />

Herbstzeitlos, Treffpunkt). Tel.<br />

(0 27 32) 1 24 60 und www.fvcsiegerland.de<br />

Blutspendetermine des DRK, 15-<br />

20 Uhr, Ev. relig. Gemeindehaus<br />

Christus Kirche Zeppenfeld. <strong>–</strong><br />

15.30-20 Uhr, Adolf Reichwein<br />

Hauptschule Dahlbr., Hochstr. 11.<br />

Der Kinderführerschein <strong>–</strong> Was<br />

Eltern wirklich wissen wollen <strong>–</strong><br />

Hilfe am Kind - Sofortmaßnahmen<br />

nach Ersticken, Ertrinken, Verschlucken<br />

und bei Vergiftungen.<br />

19.30-21 Uhr, DRK-Kinderklinik<br />

Siegen, Wellersbergstr. 60. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Treffen der offenen Väter-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>–</strong> Väteraufbruch für<br />

Kinder e.V., Kreisgruppe Siegen-<br />

Wittgenstein, 19 Uhr, Zentrum für<br />

Friedenskultur, Siegen, Kölner<br />

Straße 11.<br />

Sport<strong>ab</strong>zeichen <strong>–</strong> Training und<br />

Abnahme <strong>ab</strong> 18 Uhr auf dem<br />

Sportplatz Helsbachtal, Siegen-Eiserfeld<br />

(am Freibad).<br />

„Sport nach Schlaganfall“ (auch<br />

mit Rollstuhl) <strong>–</strong> TuS Wilnsdorf/<br />

Wilgersdorf, jeden Mittwoch (außer<br />

NRW-Ferien) von 16-18 Uhr,<br />

Turnhalle Wilgersdorf. Telefon<br />

(0 27 39) 13 88 u. 0173/811 08 06.<br />

SeniorenServiceStellen <strong>–</strong> geöffnet<br />

von 9-12 Uhr: Siegen Ost/Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Straße<br />

151, Telefon (02 71) 384 61 08. <strong>–</strong><br />

Siegen Geisweid/Mehrgenerationenhaus,<br />

Obere Kaiserstraße 6, Tel.<br />

(02 71) 23 39 25 19. <strong>–</strong> Siegen-<br />

Weidenau, Tel. (02 71) 404-22 08.<br />

Betreuungsgruppe für Menschen<br />

mit Demenz <strong>–</strong> Treffpunkt Vergiss-<br />

MeinNicht, jeden Mittwoch von<br />

14.30-18.30 Uhr, Räume des<br />

Kunstturnleistungszentrums<br />

Netphen-Dreis-Tiefenbach, Feldwasserstr.<br />

19a.<br />

Blaues Kreuz Weidenau <strong>–</strong> Begegnungsgruppe,<br />

19.30 Uhr, Vereinshaus<br />

Weidenau, Friedrich-Flender-<br />

Platz. Informaitons-Telefon<br />

(02 71) 7 98 44.<br />

Blaues Kreuz Geisweid <strong>–</strong> Bergstraße<br />

19, 20 Uhr, Bibelstunde.<br />

Blaues Kreuz <strong>–</strong> Gruppe Herdorf,<br />

von 19-21 Uhr, Tel. (0 27 35)<br />

28 42, ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße.<br />

Frauenberatungsstelle Frauen helfen<br />

Frauen e.V., Siegen, Freudenberger<br />

Straße 28, Telefon (02 71)<br />

2 18 87, Beratungszeit 16-18 Uhr.<br />

Seniorentreff im Gemeindehaus<br />

<strong>–</strong> v. 14.30-17 Uhr im Gemeindehaus<br />

der St.-Marien-Gemeinde,<br />

Freudenberg, Friedenshortstraße<br />

15, Tel. (0 27 34) 35 35 od. 12 23.<br />

Beratungsstelle für Mädchen in<br />

Not <strong>–</strong> IFPAKE e. V., Kreuztal,<br />

Siegener Str. 69. Telefon (0 27 32)<br />

41 33, Sprechzeiten v. 9-11 Uhr.<br />

MüZe, Mütterzentrum Siegen, Ziegelwerkstraße<br />

54, Tel. (02 71)<br />

2 04 49. Frühstücksbuffet für<br />

Frauen mit Kindern und ohne Kinder<br />

von 10-12 Uhr. Offener Spieletreff<br />

mit Kindern bis ca. 3 Jahre,<br />

von 15.30-17 Uhr.<br />

MC Siegen 1963, Motorradfreunde<br />

treffen sich <strong>ab</strong> 20 Uhr in der<br />

Gaststätte Diesel, Siegen.<br />

Notruf für vergewaltigte Frauen,<br />

Frauen helfen Frauen e.V.,<br />

Siegen, Freudenberger Str. 28, Tel.<br />

(02 71) 23 75 92, offene Beratungszeit<br />

16-18 Uhr.<br />

AA (Anon. Alkoholiker), Gruppe<br />

Netphen, 18.30 Uhr, im evangeli-<br />

schen Gemeindehaus, Lahnstr. 67,<br />

rollstuhlgeeignet.<br />

AA (Anon. Alkoholiker), Gruppe<br />

Weidenau, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Schmiedestr. 6. Tel. Bernd<br />

(02 71) 80 05 03 u. Wolfgang<br />

(0 27 37) 45 04.<br />

AA (Anon. Alkoholiker), Gruppe<br />

Kreuztal-Buschhütten, Siegener<br />

Str. 114, ev. Gemeindehaus, 19<br />

Uhr. Schritte-Meeting, Kontakttel.<br />

(02 71) 1 92 95.<br />

Donnerstag 18. Juni<br />

Kreuztal Live <strong>2009</strong> <strong>–</strong> Red Mountain<br />

Devils, <strong>ab</strong> 18 Uhr, Stadtmitte<br />

Kreuztal, Roter Platz. Eintritt frei.<br />

2. Zonta-Singfest <strong>–</strong> „Kinder singen<br />

- Klasse!“ 11 Uhr, Rathausplatz<br />

Siegen Oberstadt (Kornmarkt).<br />

„Heiße Schuhe“ <strong>–</strong> von Drew<br />

Pautz, Theater-AG. 20 Uhr, Fürst-<br />

Johann-Moritz-Gymnasium<br />

Siegen-Weidenau, Ferndorfstr. 10.<br />

Hotel Palindrone <strong>–</strong> Weltmusik<br />

von der Bretagne bis Bulgarien.<br />

19.15 Uhr, Alter Markt Hachenb.<br />

Kunstpause <strong>–</strong> Mittagspause einmal<br />

anders! 12.30 Uhr, Kurzführung<br />

von 20 Minuten mit Vorstellung<br />

von ausgewählten Werken. Museum<br />

für Gegenwartskunst Siegen.<br />

Forum Siegen <strong>–</strong> „Astronomie“.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Oliver Schwarz:<br />

„Entwicklung des Lebens in h<strong>ab</strong>italen<br />

Zonen“ um 20 Uhr, Medienund<br />

Kulturhaus Lÿz Siegen, St.-Johann-Str.<br />

18.<br />

Info-Veranstaltung für künftige<br />

Erstsemester und Interessierte.<br />

16.30 Uhr, Siegerland-Kolleg<br />

Siegen, Hölderlinstr. 31.<br />

Erwachsene Kinder von suchtkranken<br />

Eltern/Erziehern mit<br />

stofflichen und nichtstofflichen<br />

Süchten und Abhängigkeiten treffen<br />

sich jeden 1. und 3. Donnerstag<br />

i.M. Kontakt über KISS, Tel.<br />

(02 71) 2 38 02 05.<br />

Gesprächskreis VAMV <strong>–</strong> Verband<br />

alleinerziehender Mütter und Väter<br />

Siegen, Sandstr. 12, Tel.<br />

(0 271) 2 05 39. Jeden 1. und 3.<br />

Donnerstag i.M. um 20 Uhr,<br />

DPWV Siegen, Sandstr. 12.<br />

Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe<br />

Siegen <strong>–</strong> Treffen jeden 3. Donnerstag<br />

i.M. um 18.30 Uhr, Siegerlandhalle<br />

in Siegen (Konferenzraum).<br />

Info: Tel. (0 27 35) 52 60.<br />

Oldtimer-Stammtisch <strong>–</strong> jeden 3.<br />

Donnerstag i.M. um 19 Uhr, Gasthof<br />

Merje in Kredenbach.<br />

Frauennachmittag <strong>–</strong> Heimatverein<br />

Niederdielfen, jed. 3. Donnerstag<br />

i.M., 15 Uhr, Alten Feuerwehrh.<br />

BfA-Rentenberatung inkl. Antragsstellungen,<br />

jeden 3. Donnerstag<br />

i.M. in der Barmer Ersatzkasse,<br />

Siegen, Spandauer Str. 2. Terminvereinb.:<br />

Tel. (02 71) 3 30 61 44.<br />

„Diese Stunde gehört einfach mal<br />

nur mir“ <strong>–</strong> geleiteter Entspannungs-<br />

und Wohlfühl<strong>ab</strong>end für<br />

Frauen. Jeden 3. Donnerstag i.M.<br />

18.30-20 Uhr, Frauenberatungsstelle<br />

Siegen, Freudenb. Str. 28.<br />

Beratungsstunde für MS-Betroffene<br />

und Interessierte <strong>–</strong> jeden 3.<br />

Do. i.M. von 16-18 Uhr in den<br />

Räumen der Diakonie in der City<br />

Siegen, Friedrichstr. 27. Tel.-Kontakt:<br />

(02 71) 5 00 31 15.<br />

Deutscher Kinderschutzbund e.V.<br />

Kreisverband Siegen Wittgenstein,<br />

Koblenzer Str. 109, Tel. (02 71)<br />

330 05 06. Offene Sprechstunde<br />

jeden Donnerstag von 9-10 Uhr.<br />

AWo-Seniorentanzkreis <strong>–</strong> gesellige<br />

Tänze und Gesellschaftstanz, jeden<br />

Donnerstag von 16-18 Uhr, Rothaarstuben<br />

Dahlbruch. Tel.<br />

(0 27 32) 85 73.<br />

Wohlfühlgymnastik für Jung und<br />

Alt <strong>–</strong> hilft bei Rücken- und Gelenkbeschwerden,<br />

jeden Donnerstag<br />

von 10-11 Uhr, Judo-Halle<br />

Grundschule Freudenberg. Leitung:<br />

Dr. H. M. Kretzer, Sporttherapeut.<br />

Tel. (0 27 34) 78 20.<br />

Kegeln für Senioren i. A. der AWo,<br />

donnerstags, 14 Uhr, Kegelbahn Siegerlandhalle,<br />

auch für Nichtmitglieder.<br />

Tel. (02 71) 33 94 87.<br />

Selbsthilfegruppe Osteoporose<br />

Freudenberg <strong>–</strong> Wassergymnastik v.<br />

16-17.30 Uhr, Tel. (0 27 34) 62 62.<br />

Ärztl. Beratungsstelle gegen Vernachlässigung<br />

u. Misshandlung v.<br />

Kindern u. Jugendlichen, Beratungsstunde,<br />

14-15 Uhr, DRK-Kinderklinik,<br />

Tel. (02 71) 23 45-2 40.<br />

Beratungsstelle für Mädchen in<br />

Not <strong>–</strong> IFPAKE e. V., Kreuztal,<br />

Siegener Str. 69. Tel. (0 27 32)<br />

41 33, Sprechzeiten 16-18 Uhr.<br />

Sozialer Dienst Frauenhilfe/Mütterhilfe<br />

<strong>–</strong> jeden Donnerstag von<br />

15-18 Uhr, Siegen, Frankfurter<br />

Straße 73, Telefon (02 71) 2 25 11.<br />

MüZe, Mütterzentrum Siegen, Ziegelwerkstr.<br />

54, Tel. (0271) 2 04 49.<br />

Miniclub, elternbetreute Kindergruppe<br />

von 1-3 Jahren, 9-12 Uhr. <strong>–</strong><br />

Freche Früchtchen, Spielgruppe<br />

für Kinder bis 2 Jahre, 15-17 Uhr.<br />

AL-ANON, Gruppe Geisweid,<br />

19.30 Uhr, kath. Gemeindehaus,<br />

Hans-Böckler-Platz, Renate, Tel.<br />

(02761) 49 09, Waltraud, (02 71)<br />

8908481.<br />

AA, Gruppe Hilchenbach-Allenbach,<br />

19.30 Uhr, Kindergarten,<br />

Wittgenst. Str. 49b, an ungeraden<br />

Wochen <strong>–</strong> an Feiertagen kein Meeting.<br />

Helmut, Tel. (02732) 80713.<br />

AL-ANON, Gruppe Hi.-Allenbach,<br />

19.30 Uhr, Kindergarten,<br />

Wittgensteiner Str. 49b, an Feiertagen<br />

kein Meeting. Tel. Lore,<br />

(0 27 32) 38 88.<br />

Kreuzbund, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke,<br />

Gruppe Hünsborn II: 19 Uhr,<br />

Kath. Schule Hünsborn, Kardinal-<br />

Jaeger-Str., Tel. (0 27 62) 98 97 75.


Mittwoch, 10. Juni <strong>2009</strong> LOKALES SWA Wochen-Anzeiger<br />

Der konsequente Reformator<br />

Ausstellung in der Martinikirche zu Johannes Calvin<br />

Siegen. Zu den großen Reformatoren<br />

des 16. Jahrhunderts<br />

zählt, zusammen mit Martin Luther<br />

und Ulrich Zwingli, der<br />

Genfer Theologe Johannes Calvin.<br />

Geboren wurde er am 10.<br />

Juli 1509 und da sich dieser Tag<br />

nun zum 500. Mal jährt, bietet<br />

dies den Anlass an Johannes<br />

Calvin zu erinnern <strong>–</strong> unter anderem<br />

mit einer Wanderausstellung,<br />

die in diesem Jahr in über<br />

100 Kirchengemeinden und Institutionen<br />

in Deutschland, der<br />

Schweiz und Österreich gezeigt<br />

wird. Im Kirchenkreis Siegen<br />

wird sie von Mittwoch 17. Juni,<br />

bis Freitag, 26. Juni, in der Martinikirche<br />

gezeigt. Die Ausstellungseröffnung<br />

findet am Dienstag,<br />

16. Juni, 19 Uhr, statt. Pfarrer<br />

Ulrich Weiß führt dann in<br />

die Ausstellung ein und gibt<br />

auch einen kurzen Überblick<br />

über die Wirkungsgeschichte<br />

Calvins im Siegerland und in<br />

Wittgenstein. Gezeigt werden<br />

14 Ausstellungstafeln, sie informieren<br />

unter anderem über die<br />

Kindheit und die Studienzeit<br />

Calvins, sein Leben in Genf<br />

und in Straßburg und die Neuordnung<br />

der Genfer Kirche. Sie<br />

Heilende Kräuter<br />

Wanderung auf der Ginsberger Heide<br />

Lützel. Zu einem Spaziergang<br />

über die Ginsberger Heide laden<br />

am Sonntag, 14. Juni, der<br />

Naturschutzbund NABU und<br />

der Verein Waldland Hohenroth<br />

ein. Eine Reihe von Wildkräutern<br />

werden d<strong>ab</strong>ei vorgestellt,<br />

über deren Heilwirkung,<br />

Anwendung und Geschichte<br />

wird berichtet. Über die Entste-<br />

Streng und schlicht sind Attribute,<br />

die mit dem Denken Calvins<br />

verbunden werden. Eine<br />

Ausstellung informiert über Leben<br />

und Werk des Reformators.<br />

präsentieren den Briefeschreiber<br />

Calvin, erläutern den<br />

Abendmahlsstreit, dokumentieren<br />

den Prozess gegen Servet<br />

und Calvins letzte Lebensjahre.<br />

Außerdem geht es auch um die<br />

Wirkungsgeschichte des Calvinismus<br />

und dessen Bezüge zum<br />

Kapitalismus.<br />

Die Bilder und Texte nehmen<br />

nach den Angeben der<br />

Evangelischen Kirche Deutsch-<br />

Reden und Spielen<br />

Vortrag zur Kommunikation im Fußball<br />

Siegen. Scheiterte Jürgen Klinsmann<br />

bei Bayern München,<br />

weil er Buddha-Figuren im Trainingszentrum<br />

aufstellen ließ?<br />

Oder weil er keine Problemlösungen<br />

in der Halbzeitpause anbieten<br />

konnte? Warum sagen<br />

viele Trainer, dass sie nur in<br />

einem Land arbeiten möchten,<br />

dessen Sprache sie beherrschen?<br />

Was sind die kommunikativen<br />

Aufg<strong>ab</strong>en eines Fußballtrainers,<br />

was muss ein Führungsspieler in<br />

dieser Hinsicht leisten?<br />

Den Sprachgebrauch in der<br />

Welt des Fußballs analysiert Dr.<br />

Marcel Schilling in einem Vortrag,<br />

den er am Dienstag, 16.<br />

Juni, <strong>ab</strong> 19 Uhr, im Siegener<br />

„KrönchenCenter“ halten wird.<br />

Zum Vortrag „Kommunikation<br />

im Fußball <strong>–</strong> Mehr als nur<br />

Kämpfen und Siegen“ laden die<br />

Universität Siegen, die Gesellschaft<br />

für Deutsche Sprache<br />

und die Volkshochschule<br />

Siegen ein. Dr. Marcel Schilling<br />

studierte Linguistik und Literaturwissenschaft<br />

in Köln, Mailand,<br />

Bochum um Mannheim.<br />

Er war mehrere Jahre lang wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am<br />

Institut für Deutsche Sprache in<br />

Mannheim.<br />

Für seine Dissertation „Reden<br />

und Spielen“ beobachtete<br />

er ein halbes Jahr lang drei<br />

Sportvereine beim Training und<br />

im Wettkampf. Heute arbeitet<br />

er als politischer Redakteur<br />

beim SWR in Mainz.<br />

Politische Arbeit<br />

Ehrenamtservice bietet Seminar<br />

Siegen/Bad Berleburg. Wie sehen<br />

die Rechte und Pflichten<br />

eines Ratsmitglieds aus? Welche<br />

Aufg<strong>ab</strong>en hat eine Fraktion im<br />

Rat der Gemeinde? Solche Fragen<br />

werden bearbeitet im Rahmen<br />

des zweitägigen Seminars<br />

„Ratsarbeit und Sitzungsarbeit:<br />

Gemeinde, Rat und Bürger“.<br />

Das Seminar findet am Freitag,<br />

19. Juni, und am Samstag, 20.<br />

Juni, statt. Das föderale System,<br />

die bürgerschaftliche Selbstverwaltung<br />

und die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in der kommunalen<br />

Selbstverwaltung werden<br />

besprochen und am Beispiel der<br />

Sozial- und Bildungspolitik verdeutlicht.<br />

Auch über die Arbeit<br />

mit Gemeindeordnungen,<br />

Hauptsatzungen und Anträgen<br />

wird informiert. Veranstaltet<br />

wird das Seminar vom Ehren-<br />

amtservice des Kreises Siegen-<br />

Wittgenstein zusammen mit der<br />

Kommunalpolitischen Vereinigung<br />

Bildungswerke. Es richtet<br />

sich an diejenigen, die sich für<br />

ein politisches Ehrenamt interessieren<br />

oder auch bereits Mitglied<br />

in Rat oder Ausschuss<br />

sind. Der Referent Markus<br />

Klaus arbeitet für das Kommunalpolitische<br />

Bildungswerk in<br />

Recklinghausen.<br />

Das Seminar findet im Medien-<br />

und Kulturhaus Lÿz an der<br />

Sankt-Johannstraße 18 in<br />

Siegen statt, beginnt an beiden<br />

Tagen um 9.30 Uhr und endet<br />

am Freitag um 17.30 Uhr, am<br />

Samstag um 13.30 Uhr. Anmeldungen<br />

nimmt Yvonne Partmann<br />

an unter � (02 71)<br />

3332310.<br />

hung der Ginsberger Heide und<br />

über die Maßnahmen zu deren<br />

Erhaltung wird ebenfalls informiert.<br />

Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />

auf dem Sportplatz an der Ginsberger<br />

Heide in Hilchenbach-<br />

Lützel. Die Wanderung wird circa<br />

drei Stunden dauern. Anmeldungen<br />

werden erbeten unter<br />

� (0 27 51) 55 12.<br />

land die neusten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse auf. Erstellt<br />

wurden die Tafeln von Achim<br />

Detmers, dem Calvin-Beauftragten<br />

der EKD und des Reformierten<br />

Bundes. Er präsentiert<br />

Johannes Calvin als den Reformator,<br />

der unter den Bedingungen<br />

des Exils für eine konsequente<br />

Reformation eintrat und<br />

seine Theologie auf die verfolgten<br />

und bedrängten Protestanten<br />

in Frankreich ausrichtete.<br />

Die Ausstellung ist werktags<br />

von 9 Uhr bis 12 Uhr und von<br />

15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Sondertermine können vereinbart<br />

werden. Fachkundige Ansprechpartner<br />

sind vor Ort. Der<br />

Eintritt ist frei. Gruppen, die<br />

sich zum Ausstellungsbesuch<br />

anmelden möchten, können<br />

dies bis morgen, Donnerstag,<br />

11. Juni, unter � (02 71)<br />

5 00 42 82. Die Ausstellung<br />

wird in Siegen anlässlich des<br />

Kreiskirchentags gezeigt, dieser<br />

findet am Samstag, 20. Juni,<br />

statt.<br />

Inkl. Bettfunktion!<br />

Inkl. Bettkasten!<br />

Inkl. Beleuchtung!<br />

Wohnwand Walnuss-<br />

Nachbildung/Hochglanz<br />

schwarz, B/H/T ca.<br />

270x200x55,3 cm<br />

Wohnlandschaft mit Funktion<br />

Federkern-Polsterung, Liegefläche ca.<br />

140x215 cm, Stellmaß ca. 248x220 cm<br />

EXTRA-TIPP!<br />

Einbaugeräte!<br />

Alt gegen neu!<br />

<strong>–</strong> schnelle Lieferung und Montage<br />

<strong>–</strong> bis zu 50 % Energiekosten sparen<br />

<strong>–</strong> wir feiern 110 Jahre Juno<br />

<strong>–</strong> neueste Dampfgar- und Induktionstechnik<br />

Über<br />

110 Jahre<br />

Ahlbach/Limburg<br />

direkt an der B49 zwischen<br />

Limburg und Gießen, Abfahrt<br />

Ahlbach, Am Sportplatz 7<br />

65554 Ahlbach/Limburg<br />

Tel. 06433/93030<br />

Mo. - Fr. 9.30 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

57080 EISERFELD · Bühlstraße 14<br />

Telefon (02 71) 3 58 11<br />

Zuversicht<br />

„Ad Libitum“ musiziert im VEB<br />

Siegen. Das kubanische Duo<br />

„Ad Libitum“ gastiert am kommenden<br />

Sonntag, 14. Juni, im<br />

Siegener VEB. Maria de la Nieves<br />

und Leonel Perez vereinen<br />

in ihrer Musik die Nueva Trova,<br />

das kubanische Liedermachertum,<br />

das mit der Revolution<br />

entstand, mit der der traditionellen<br />

kubanischen Dicht- und<br />

Erzählkunst.<br />

Als Duo „Ad Libitum“<br />

h<strong>ab</strong>en sich die Künstler in Kuba<br />

Klicksofa Lederlook schwarz,<br />

Nähte weiß, Füße Chrom,<br />

Liegefläche ca. 110x180 cm<br />

Auch im<br />

Internet:<br />

www.packzu-sb.com<br />

Inkl. Bettfunktion!<br />

3Standorte:Ahlbach/Limburg•Altenkirchen•Betzdorf<br />

statt 199.- Sie sparen 80.-<br />

- 31%<br />

statt 799.- Sie sparen 244.-<br />

40%<br />

PREIS-<br />

VORTEIL!<br />

Klappstuhl Gestell<br />

silber, Sitz und<br />

Rücken in blau,<br />

weiß oder schwarz<br />

In Ahlbach/Limburg! In Altenkirchen! In Betzdorf!<br />

P<br />

und Lateinamerika einen Namen<br />

gemacht. Zum Programm<br />

mit dem Titel „Si no creyera en<br />

la esperanza <strong>–</strong> was wären wir<br />

ohne Zuversicht“ wurde für die<br />

Konzerte in Deutschland eine<br />

Teilübersetzung in deutsche<br />

Sprache erarbeitet.<br />

Nach Auftritten in Konstanz,<br />

Wiesbaden, Zürich,<br />

Frankfurt und Dortmund folgt<br />

nun ein Konzert in Siegen.<br />

Konzertbeginn ist um 19 Uhr.<br />

Altenkirchen<br />

an der B414/256, Abfahrt Altenkirchen/ Honneroth,<br />

Goethestraße 2 57610 Altenkirchen<br />

Tel. 02681/ 98460<br />

Mo. - Fr. 9.30 Uhr - 19.00 Uhr Sa. 9.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Lieferung und<br />

Montage gegen<br />

geringen Aufpreis!<br />

Fronleichnam, 11. Juni<br />

und sonntags von<br />

11:00 bis 16:00 Uhr<br />

geöffnet!<br />

In vielen Farben<br />

erhältlich!*<br />

*gegen<br />

geringen<br />

Aufpreis<br />

Auch seitenverkehrt<br />

montierbar!<br />

Betzdorf direkt an der B62 in Betzdorf, Richtung<br />

Wissen, Kölnerstr. 60-67 57518 Betzdorf<br />

Tel. 02741/9223-0 Mo. - Fr. 9.30 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.30 Uhr - 18.00 Uhr<br />

www.packzu-sb.comder MÖBEL-SB<br />

oder Miettransporter!<br />

Nichts wie hin.<br />

Samstag Flohmarkt in Betzdorfs City<br />

Stöbern erwünscht: Beim Betzdorfer Flohmarkt, der am Samstag ansteht, kann wieder<br />

jeder Hobbyhändler mitmachen. Einzige Bedingung: Neuwaren sind nicht erlaubt.<br />

Aufgebaut wird <strong>ab</strong> 6 Uhr, der Verkauf läuft von 8 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone.<br />

Parallel gibt es auch den Kinderflohmarkt <strong>–</strong> für Kinder bis 14 Jahre in der Viktoriastraße.<br />

Traditionsgemäß wird hier keine Standgebühr erhoben. Info-Tel.: 0 27 41 / 97 39 69<br />

Nächster Flohmarkt: Samstag, 13. 6./11. 7./8. 8./12. 9./10. 10. ’09<br />

je<br />

12<br />

Freitag<br />

Juni<br />

9.30 - 19 Uhr<br />

- 37%<br />

statt 7. 90 Sie sparen 2. 91<br />

13<br />

Samstag<br />

Juni<br />

9.30 - 18 Uhr<br />

Modell- und Maß<strong>ab</strong>weichungen,<br />

Preis- und andere Irrtümer vorbehalten.<br />

Alle Preise sind Abholpreise.<br />

Alles solange der Vorrat reicht.<br />

und KÜCHEN-DISCOUNTER


Solange Vorrat reicht!<br />

Polierte Oberfläche!<br />

Frostsicher!<br />

59,))<br />

27,)) /m2 Granit „Stargalaxy“<br />

30,5 x 30,5 cm, 10 mm stark. Kanten gefast und<br />

kalibriert.<br />

Art.-Nr. 991185 0<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

549,))<br />

399,))<br />

Splitklimagerät „Rapido 4.1“<br />

Kühlleistung 4.100 W, Luftumwälzung 550 m 3 /h,<br />

Entfeuchtung 66 l/Tag. Zeitschaltuhr, Fernbedienung und<br />

Schnelltrennkupplung. Steckerfertige Komplettlösung.<br />

TÜV-/GS-geprüft, Art.-Nr. 937993 4<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

19,))<br />

14,))<br />

Xenox Kombigerät MVK9<br />

Fa. Proxxon. Mit 4 Funktionen: Metallsuche m. Analoganz.,<br />

Leitungssuche m. LED-Anz., Spannungsprüfung 0<strong>–</strong>15 V,<br />

Durchgangsprüfung 0<strong>–</strong>3 Mega-Ohm. Art.-Nr. 2106115052397<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

2.050 Watt Nennleistung!<br />

4-Takt-Motor!<br />

229,))<br />

119,))<br />

Stromerzeuger<br />

Max. Leistung 2.300 W/9 A, Einzylindermotor, 171 ccm, 3.600<br />

U/Min., 12-l-Tank. Mit zwei 8“-Gummirädern und Handgriff.<br />

Art.-Nr. 259996 7<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

10 Jahre Garantie!<br />

14,))<br />

8,)) /m<br />

Laminatfußboden Wenge<br />

HDF-Träger, Holznachbildung, ca. 118,4 x 18,5 cm,<br />

ca. 7 mm stark. NKL Wohnen 23, Gewerbe 32.<br />

Passende Sockelleisten erhältlich.<br />

Art.-Nr. 994487 7<br />

2<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

Inkl. hochwertiger 9-V-Transistorenbatterie! Inkl. hochwertiger 9-V-Blockbatterie!<br />

16,))<br />

11,))<br />

Xenox Metall- u. Spannungsprüfgerät MV9<br />

Fa. Proxxon. Zum Aufspüren von verborgenen<br />

Metallteilen u. Stromleitungen in Wand, Decke und<br />

Fußboden. Art.-Nr. 2106115052380<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

Verstellb. „Revolver-Handgriff“ f. ergon. Gebrauch!<br />

10 Jahre Garantie!<br />

199,))<br />

129,))<br />

Säbelsäge WX 400 K<br />

0<strong>–</strong>2.700 U/Min., Hublänge 28 mm, Schnittleistung in Holz/PVC-<br />

Rohr/Metall: 280/150/13 mm, 4-fach Pendelhub. 800 W. Im<br />

Kunststoffkoffer. Art.-Nr. 623409 0<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

10 Jahre Garantie!<br />

ca. 7 mm stark!<br />

22,))<br />

Laminatfußboden „Superglanz Floor“<br />

Hochwertig, pflegeleichte und antistatische Oberfläche.<br />

Mit glänzenden Stein- und Holzdekoren. 118,4 x 18,5 cm.<br />

Dekor Paketinhalt Art.-Nr.<br />

Blue 1,97 m2 12,)) /m<br />

807401 5<br />

2<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

Echtholznutzschicht 2,5 mm!<br />

29,))<br />

17,)) /m<br />

Fertigparkett MONTANA Kirsche<br />

Echtholznutzschicht geschützt durch die hochwertige<br />

MONTANA-Spezialversiegelung. 109,5 x 18 cm, ca. 12 mm stark.<br />

Art.-Nr. 950392 1<br />

2<br />

Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Dekoration.<br />

Promotionaktion der Fa. Knauf!<br />

„Einfach verputzen mit Easy Putz!“<br />

Am 13. 6. <strong>2009</strong> von 10 bis 16 Uhr!<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

Verstellb. „Revolver-Handgriff“ f. ergon. Gebrauch!<br />

10 Jahre Garantie!<br />

149,))<br />

99,))<br />

Schlagbohrmaschine WX 300 K<br />

0<strong>–</strong>3.000 U/Min., Schlagzahl 13 mm, Bohrleistung in Holz/Mauerwerk/Stahl:<br />

35/20/13 mm, Drehzahlvorwahl, Schnellspannbohrfutter<br />

1,5<strong>–</strong>13 mm. 710 W. Im Kunststoffkoffer. Art.-Nr. 623408 2<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

25 Jahre Garantie!<br />

ca. 14 mm stark!<br />

32,))<br />

16,)) /m2 Parkett Parador „Classic“ 3020<br />

Innovatives „ProAir“-System. Mit „Automatik-Click-System“, schnell<br />

und einfach zu verlegen. Deckschicht aus Massivholz, ca. 3,6 mm<br />

stark. 108 x 18,5 cm.<br />

Holzart Paketinhalt Art.-Nr. Alter Streichpreis<br />

Eiche 1,798 m 2 100256 7 E 33,49/m 2<br />

Buche natur 1,798 m 2 100258 3 E 36,49/m 2<br />

Bergahorn 1,798 m 2 100257 5 E 42,99/m 2<br />

Kirsche 1,798 m 2 100260 9 E 49,99/m 2<br />

Solange Vorrat reicht!<br />

14,))<br />

9,)) /m2 Passende<br />

Sockelleisten<br />

erhältlich!<br />

Laminatboden „Amerikanische Birke“<br />

Fa. BHK. Strukturierte Oberfläche, Trägerplatte mit stark verbessertem<br />

Quellschutz, Kanten rundum imprägniert. 128,7 x 19,0 cm,<br />

ca. 8 mm stark. NKL 23, Gewerbe 32. Art.-Nr. 789700 2<br />

Siegerland-Zentrum • Siegen-Weidenau • Weidenauer Straße 140<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 8 bis 20 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!