09.01.2013 Aufrufe

Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher ...

Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher ...

Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kandel - 11 - Ausgabe 27/2010<br />

Die Meldeformulare sind bei <strong>der</strong> zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde-<br />

bzw. Stadtverwaltung, sowie bei den weinbaulichen<br />

Dienststellen <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer Rheinland-<br />

Pfalz erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August<br />

2010 eingegangen sein.<br />

Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen<br />

mit <strong>der</strong> Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung<br />

des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige<br />

Abgabe.<br />

Wer die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig o<strong>der</strong><br />

nicht rechtzeitig erstattet, handelt ord<strong>nun</strong>gswidrig im Sinne des<br />

§ 50 des Weingesetzes. Die ord<strong>nun</strong>gsgemäße Meldung ist darüber<br />

hinaus Vorbedingung für die Teilnahme an marktregulierenden<br />

Maßnahmen nach <strong>der</strong> Verord<strong>nun</strong>g (EG) Nr. 1234/2007<br />

und <strong>der</strong>en Durchführungsbestimmungen.<br />

Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen<br />

und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen<br />

Ihnen die Mitarbeiter <strong>der</strong> Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

in den zuständigen Dienststellen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Rentenberatung<br />

Mittwoch, 14.07.2010: Sprechtag des Versicherungsberaters<br />

<strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Energietipp <strong>der</strong><br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:<br />

Bei <strong>der</strong> Altbausanierung ans Energiesparen denken<br />

(VZ / 29.06.10) Wer energiesparende Maßnahmen an seinem<br />

Haus durchführen will, wird neben dem Aspekt <strong>der</strong> Umweltentlastung<br />

und des Klimaschutzes auch die Frage <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

in seine Überlegungen mit einbeziehen. Dabei sollte<br />

man sich allerdings nicht nur an den momentanen Brennstoffkosten<br />

orientieren. Die künftige Entwicklung <strong>der</strong> Brennstoffpreise<br />

spielt eine mindestens genau so wichtige Rolle; sie lässt sich<br />

jedoch nicht genau vorhersagen. Umfangreichere Maßnahmen<br />

bei einem Altbau, wie zum Beispiel eine Außenwanddämmung,<br />

erscheinen manchmal nur auf den ersten Blick als unwirtschaftlich.<br />

Werden sie jedoch gemeinsam mit einer sowieso anstehenden<br />

Putzsanierung durchgeführt, sind die Mehrkosten begrenzt.<br />

Außerdem verbessert sich die Behaglichkeit im Haus<br />

und <strong>der</strong> Wert <strong>der</strong> Immobilie steigt. Deshalb sollte bei <strong>der</strong> Pla<strong>nun</strong>g<br />

einer Altbausanierung dieser günstige Zeitpunkt nicht verpasst<br />

werden, energiesparende Maßnahmen, möglichst mit einem<br />

hohen Dämmstandard, durchzuführen.<br />

Ausführliche Information zum nachträglichen Wärmeschutz <strong>von</strong><br />

Altbauten sowie zu an<strong>der</strong>en Fragen des Energiesparens erhält<br />

man in einem persönlichen Beratungsgespräch bei den Energieberatern<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 14.07.10 <strong>von</strong> 16 -<br />

18 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20<br />

(14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Max. 42 Ct/Min. Mobil)<br />

Mo + Do <strong>von</strong> 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,<br />

Di <strong>von</strong> 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.<br />

Veröffentlichungen - auch auszugsweise - sind nur mit Quellenangabe<br />

innerhalb <strong>von</strong> 4 Wochen ab Versanddatum gestattet.<br />

Spätere Veröffentlichungen sind aus Aktualitätsgründen nur in<br />

Abstimmung mit dem Herausgeber möglich. Nach Abdruck bitten<br />

wir um Übersendung eines Belegexemplars.<br />

Auf niedrigen U-Wert bei Fenstern achten<br />

(VZ / 06.07.10) Der Einsatz <strong>von</strong> Wärmeschutzverglasung ist inzwischen<br />

sowohl im Neubau als auch bei <strong>der</strong> Fenstersanierung<br />

üblicher Standard. Im Unterschied zur früher verwendeten Isolierverglasung<br />

ist bei den neuen Fenstern die äußere Seite <strong>der</strong><br />

raumseitigen Scheibe mit einer unsichtbaren Metallschicht bedampft,<br />

die die Wärmestrahlung in den Raum zurück reflektiert.<br />

Zusätzlich ist <strong>der</strong> Scheibenzwischenraum mit einem Edelgas<br />

anstelle <strong>von</strong> Luft gefüllt. Dadurch konnte <strong>der</strong> Wärmeverlust<br />

durch das Fenster, je nach Gasfüllung, gegenüber alten Verglasungen<br />

um über 60% reduziert werden. Allerdings gibt es auch<br />

bei den neuen Verglasungen noch Unterschiede beim Energieverlust.<br />

Zu beachten ist dabei, dass die Anbieter häufig nur den<br />

Wärmedurchgangswert (U-Wert) <strong>der</strong> Verglasung angeben, <strong>der</strong><br />

niedriger liegt als <strong>der</strong> des Fensterrahmens. Hinzu kommen die<br />

Wärmeverluste über die Abstandshalter aus Metall am Rand<br />

<strong>der</strong> Verglasung. Da <strong>der</strong> Rahmenanteil je nach Fenstergröße jedoch<br />

bis zu 30 % und mehr betragen kann, ist <strong>der</strong> U-Wert des<br />

gesamten Fensters um bis zu drei Zehntel schlechter als <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Verglasung. Achten Sie deshalb auf den U-Wert des kompletten<br />

Fensters, <strong>der</strong> umso kleiner ist je weniger Energie pro<br />

Quadratmeter Fensterfläche verloren geht und durchschnittlich<br />

zwischen 1,0 und höchstens 1,3 liegen sollte.<br />

Ausführliche Informationen zum Energieverlust bei Fenstern sowie<br />

zu allen Fragen des Energiesparens gibt <strong>der</strong> Energieberater<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 14.07.10 <strong>von</strong> 16 - 18<br />

Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20<br />

(14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Max. 42 Ct/Min. Mobil)<br />

Mo + Do <strong>von</strong> 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,<br />

Di <strong>von</strong> 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.<br />

Hereinspaziert! Treffpunkt: MGH-Café<br />

Mo, Di, Mi, Fr. 9:30 - 12:30 Uhr und Do <strong>von</strong> 10:00 bis 12:30<br />

Uhr. Kommen, informieren, frühstücken, Kaffee trinken, an den<br />

öffentlichen PC im Internet recherchieren o<strong>der</strong> einfach nur in<br />

aktuellen Zeitschriften schmökern und Zeitung lesen. Kein Konsumzwang!<br />

Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Bitte beachten Sie: In <strong>der</strong> Woche vom 12.07. - 16-07. hat das<br />

MGH geschlossen.<br />

Die Kreativ-Runde<br />

Die Kreativ-Runde mit Annemarie Deuter bietet im Juli/August<br />

jeden Montag Pappmaché an. Außerdem werden verstärkt Plastiktüten<br />

verhäkelt: Taschen, Körbe, Beutel, Hüte usw. Die<br />

ideale Sommeraktivität. Montags und freitags <strong>von</strong> 18:00 bis<br />

20:00 Uhr.<br />

Das Kin<strong>der</strong>- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus<br />

Achtung: In den Sommerferien ist <strong>der</strong> Treff geschlossen.<br />

Wir sehen Euch in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>stadt „Astropolis“ vom 26.07. -<br />

13.08.2010 o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> nach den Sommerferien ab dem<br />

17.08.2010<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund<br />

Tel 07271 - 8622 Ottstr. 54 76744 Wörth am Rhein<br />

http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/woerth<br />

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz<br />

Unser nächstes Treffen ist am Freitag den 09.07.2010. Wir treffen<br />

uns um 19 Uhr in <strong>der</strong> Seniorenstube Herxheim (Obere<br />

Hauptstr. 5, Einfahrt am Schreibwarengeschäft).<br />

Letztes Treffen vor <strong>der</strong> Sommerpause<br />

Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu<br />

diesem Treffen ein.<br />

Auskunft erteilt: Ludwig Seel Tel. 06349-10 41, o<strong>der</strong><br />

Manfred Olbrich Tel 07276-96 98 98<br />

Auch mittelfristig stabiler Beitragssatz<br />

für die Rentenversicherung<br />

Die aktuelle Finanzlage <strong>der</strong> gesetzlichen Rentenversicherung<br />

und die Entwicklungen beim Regionalträger in Speyer waren<br />

Themenschwerpunkte in <strong>der</strong> <strong>von</strong> Martin Schnei<strong>der</strong>-Jost geleiteten<br />

heutigen Sitzung <strong>der</strong> Vertreterversammlung <strong>der</strong> Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Die Sitzung fand in <strong>der</strong><br />

Mittelrhein-Klinik Bad Salzig, einer Fachklinik für Gastroenterologie,<br />

Onkologie und Psychosomatik des Rentenversicherungsträgers,<br />

statt.<br />

Geschäftsführer Hartmut Hüfken berichtete <strong>der</strong> Vertreterversammlung,<br />

dass die gesetzliche Rentenversicherung die Finanz-<br />

und Wirtschaftskrise des Jahres 2009 bisher gut überstanden<br />

habe. „Die Deutsche Rentenversicherung hat einen<br />

Überschuss <strong>von</strong> 200 Millionen Euro erzielt, <strong>der</strong> überwiegend<br />

auf höher ausgefallene Beitragseinnahmen zurückzuführen ist.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!