09.01.2013 Aufrufe

Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher ...

Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher ...

Den Duft von Blumen vieler Arten weht nun der Sommerwind umher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kandel - 15 - Ausgabe 27/2010<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Freitag, 09.07.2010<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Sonntag, 11.07.2010<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu<br />

sprechen; am besten nach telefonischer Absprache.<br />

Bürostunde Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags<br />

08:30-12:30 Uhr.<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32,<br />

76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de,<br />

Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de<br />

Dorfmeisterschaften<br />

beim TC<br />

am 16. und 17. Juli 2010<br />

Ab Freitag 15 Uhr finden unsere 3. Erlenbacher<br />

Tennis-Dorfmeisterschaften statt. Die Anmeldeformulare<br />

findet ihr auf unserer Homepage www.tc-erlenbach.de. Für<br />

das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Samstag<br />

ab 16 Uhr hat die Strandbar geöffnet. Zusätzlich gibts Badespaß<br />

für Jung und Alt! Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Ergebnis U-18 SG Erlenbach/Rohrbach - TC Blau Weiss Herxheim<br />

5: 9<br />

Bei super heißen Temperaturen fand das letzte Medenspiel <strong>der</strong><br />

Saison statt. Lukas Fleck konnte sein Einzel gewinnen. Im Doppel<br />

gewannen Lukas Fleck und Jochen Leonhard. Auch die an<strong>der</strong>en<br />

Spiele waren toll anzusehen mit einem teilweise knappen<br />

Ergebnis.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

<strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin: montags <strong>von</strong> 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer <strong>der</strong> Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie <strong>der</strong><br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während <strong>der</strong> Bürostunde.<br />

Der Revierleiter, Herr Frohnweiler, hat jeden 1. Montag im Monat<br />

in <strong>der</strong> Zeit <strong>von</strong> 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Brennholzvorbestellungen<br />

für die kommende Einschlagssaison<br />

Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen<br />

bis 15.September ab:<br />

• In <strong>der</strong> Sprechstunde am ersten Montag eines jeden Monats<br />

in <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Freckenfeld <strong>von</strong> 16:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr<br />

• In <strong>der</strong> Sprechstunde an jedem zweiten Montag im Monat in<br />

<strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Steinweiler <strong>von</strong> 15:30 Uhr bis<br />

16:30 Uhr<br />

• Per e-mail unter: hartmut.frohnweiler@wald-rlp.de<br />

• Per Fax unter: 06340-508844<br />

Preise:<br />

Laubholz am Weg gerückt (Industrieholz):<br />

35,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Schlagabraum/Laubholz (Astholz):<br />

ab15,00 Euro je Raummeter (Ster)<br />

Zur Aufarbeitung des Holzes for<strong>der</strong>t die Berufsgenossenschaft<br />

einen Motorsägenkurs o<strong>der</strong> langjährige Praxis. Weiterhin muss<br />

eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden. An Personen,<br />

die diese Anfor<strong>der</strong>ungen nicht erfüllen, kann lei<strong>der</strong> kein<br />

Holz abgegeben werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Protestantische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 11.07.2010<br />

9.15 Uhr Vollmersweiler, Kirchsaal,<br />

Prädikant Weiler<br />

10.15 Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche,<br />

Prädikant Weiler<br />

Während <strong>der</strong> Ferien entfallen alle Gruppen<br />

Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine je<strong>der</strong>zeit nach Vereinbarung<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 11.07.2010, 18:30 Uhr<br />

Jugend- und Teenkreis T.w.J.<br />

Dienstag, 13.07.2010, 19:00 Uhr<br />

Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Bibel- und Gebetsstunde<br />

Donnerstag, 15.07.2010, 20:00 Uhr, Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Jungschar<br />

für alle Kin<strong>der</strong> ab <strong>der</strong> 4. Klasse<br />

in den Sommerferien machen wir Pause<br />

Kin<strong>der</strong>stunde<br />

für alle Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse<br />

In den Sommerferien findet keine Kin<strong>der</strong>stunde statt.<br />

Frauenfrühstück<br />

jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr<br />

(Info: H. Helck, Tel. 8946)<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:30 Uhr<br />

im Wechsel in Bad Bergzabern o<strong>der</strong> Freckenfeld<br />

Kontaktadresse:<br />

Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern<br />

Schlossgasse 7, Tel.: 06343 8530<br />

Gesangverein<br />

Brunnenfest<br />

Am 26. und 27. Juni veranstaltete <strong>der</strong> Gesangverein wie<strong>der</strong><br />

sein Brunnenfest.<br />

Das Fest wurde mit einem Freundschaftssingen unter Mitwirkung<br />

vom GV Eintracht Büchelberg, dem MGV Dierbach und dem Mod.<br />

Chor „Singfonia Freckenfeld“ am Samstag eröffnet. Der Sonntag<br />

begann mit einem Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Kleppel.<br />

Nachmittags sorgte <strong>der</strong> Musikverein „Lyra Freckenfeld“ unter<br />

<strong>der</strong> Leitung <strong>von</strong> Herrn Arthur Reisert sowie <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chor<br />

Freckenfeld unter <strong>der</strong> Leitung <strong>von</strong> Regina Schmitt für ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Der Gesangverein möchte sich bei allen Mitwirkenden, bei allen<br />

Helferinnen und Helfern, bei <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr sowie<br />

für die Kuchenspenden recht herzlich bedanken.<br />

Bürgerinitiative Geothermie (BiGF) e.V.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei <strong>der</strong> Unterschriftenaktion,<br />

ca. 50% <strong>der</strong> Einwohner sind bereits gegen das Geothermiekraftwerk<br />

in Schaidt.<br />

Die Unterschriftenaktion ist noch im vollem Gange. Die Unterschriftenlisten<br />

liegen in den Geschäften aus und wir gehen <strong>von</strong><br />

Haus zu Haus.<br />

Alle Einwohner ab 16 Jahren können mit Ihrer Unterschrift dazu<br />

beitragen, daß wir auch in Zukunft eine lebenswerte Umgebung<br />

haben werden.<br />

Nur gemeinsam können wir es schaffen.<br />

Wer noch einen Flyer o<strong>der</strong> weitere Informationen benötigt kann<br />

sich an Werner Freudenmacher, Madenburgstr.2, Freckenfeld<br />

Tel. 06340-919 726 o<strong>der</strong> BiGF@online.ms wenden.<br />

Wer uns mit einer Spende unterstützen möchte, überweist auf<br />

das Vereinskonto. Je<strong>der</strong> Euro hilft uns. Sie erhalten eine Spendenquittung.<br />

Bürgerinitiative Geothermie Freckenfeld (BiGF) e.V., VRBank<br />

Südpfalz BLZ 548 625 00, Konto 21 26 834<br />

Wir treffen uns Dienstags um 20:00 im Pfälzer Hof,<br />

Hauptstr. 30 zum Gedankenaustausch.<br />

Je<strong>der</strong> ist dazu herzlich eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!