09.01.2013 Aufrufe

Reiseziel Paris Ile-de-France - Espace professionnel tourisme Paris ...

Reiseziel Paris Ile-de-France - Espace professionnel tourisme Paris ...

Reiseziel Paris Ile-de-France - Espace professionnel tourisme Paris ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09 10<br />

NEUHEITEN/WIEDERERÖFFNUNGEN<br />

Die alte eiserne Dame erhält eine ganz neue erste Etage ... Ein Schloss erlebt<br />

unter <strong>de</strong>r Anleitung eines zeitgenössischen Künstlers seine zweite Jugend ... Das<br />

größte Museum <strong>de</strong>r Welt eröffnet neue Ausstellungsräume, die älteste Institution<br />

Frankreichs öffnet sich <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rne ... Um ihre Sammlungen besser präsentieren<br />

und optimale Besichtigungsbedingungen bieten zu können, haben zahlreiche<br />

Standorte umfassen<strong>de</strong> Bauarbeiten in Auftrag gegeben. Wir freuen uns auf 2013!<br />

GAGOSIAN GALLERY<br />

Sie gilt als eine <strong>de</strong>r einflussreichsten Galerien <strong>de</strong>r<br />

mo<strong>de</strong>rnen und zeitgenössischen Kunstszene: Die<br />

Gagosian Gallery hat sich kürzlich in Le Bourget<br />

nie<strong>de</strong>rgelassen. Vom Architekten Jean Nouvel in<br />

Zusammenarbeit mit HW Architecture entworfen,<br />

bietet das ehemalige mehr als 1650 m 2 große und mit<br />

einem Mezzanin von 340 m 2 aufwarten<strong>de</strong> Industriegebäu<strong>de</strong><br />

aus <strong>de</strong>n 50er Jahren ausreichend Ausstellungsfläche<br />

für Skulpturen, Bil<strong>de</strong>r und großformatige<br />

Installationen. Die Eröffnungsausstellung ist <strong>de</strong>n<br />

bisher unveröffentlichten Bil<strong>de</strong>rn und Skulpturen <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschen Künstlers Anselm Kiefer gewidmet.<br />

www.gagosian.com<br />

> 2012-2013 EIFFELTURM<br />

UMFASSENDER UMBAU DER 1. ETAGE<br />

Die mittlerweile veralteten und <strong>de</strong>m Besucherstrom<br />

und seinen Erwartungen nicht mehr gewachsenen<br />

Pavillons und öffentlichen Bereiche auf <strong>de</strong>r 1. Etage<br />

<strong>de</strong>s Eiffelturms erhalten einen brandneuen Look. Ganz<br />

neue Baunormen fan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r schrägen Glaskonstruktion<br />

Anwendung: Sonnenwärme, Wind- und<br />

hydraulische Energienutzung, Regenwasserverwertung<br />

und LED-Beleuchtung entsprechen <strong>de</strong>n aktuellsten<br />

Nachhaltigkeitsstandards. Das Umbauprojekt wird<br />

über mehrere Phasen abgewickelt, ohne dass dafür die<br />

beliebte Sehenswürdigkeit für <strong>de</strong>n Publikumsverkehr<br />

geschlossen wer<strong>de</strong>n muss. Im Bauplan vorgesehen<br />

sind: Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s Besucherservice-Pavillons<br />

(Restaurants und Boutique), bessere Zugänglichkeit,<br />

insbeson<strong>de</strong>re für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen, und<br />

ein spielerisch-pädagogischer Ausstellungsrundgang<br />

rund um die Themen Leere, Feierlichkeiten, Lichtinstallationen<br />

und <strong>de</strong>n ursprünglichen Bau <strong>de</strong>s Turms. So<br />

entsteht auf <strong>de</strong>r 1. Etage ein richtiger urbaner Raum<br />

mit Straßen und Gebäu<strong>de</strong>n – in 57 m Höhe!<br />

www.tour-eiffel.fr<br />

> 2013 NEUE AUSSTELLUNGSRÄUME IM LOUVRE<br />

Nach Einrichtung <strong>de</strong>r neuen Abteilung für islamische<br />

Künste und ihrer Sammlung, die die gesamte kulturelle<br />

Bandbreite <strong>de</strong>r islamischen Kultur von Spanien<br />

bis Indien, vom 7. bis zum 19. Jh. ab<strong>de</strong>ckt, widmet <strong>de</strong>r<br />

Louvre nun seine vollständig renovierten Ausstellungsräume<br />

<strong>de</strong>n Kunstgegenstän<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m 18. Jh.<br />

Im Jahr 2013 wird diese weltweit einmalige Sammlung<br />

aus königlichem Mobiliar und Bronzegegenstän<strong>de</strong>n,<br />

Wandteppichen, Meisterwerken <strong>de</strong>r Goldschmie<strong>de</strong>-<br />

und Porzellankunst, Schmuck und wissenschaftlichen<br />

Instrumenten im Rahmen einer neuen, von Jacques<br />

Garcia entworfenen Museographie vorgestellt. Die<br />

Ausstellung ist chronologisch in 3 Abschnitte eingeteilt,<br />

sogenannte Period Rooms, die vom Aufkommen eines<br />

neuen Geschmacks mit Ludwig XIV. bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Ancien Régime mit Marie-Antoinette erzählen. Diese<br />

Präsentation ermöglicht es <strong>de</strong>m Besucher, diese<br />

Werke in einen beson<strong>de</strong>rs ergiebigen ästhetischen<br />

und historischen Kontext einzuordnen, wobei ein<br />

beson<strong>de</strong>res Augenmerk auf die Komposition <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>korativen Kombinationen gelegt wur<strong>de</strong>: So bietet<br />

sich schon ein erster visueller Eindruck, noch bevor<br />

man die Werke in all ihren Einzelheiten erfahren kann.<br />

www.louvre.fr<br />

> ANFANG 2013 BIS APRIL 2014 LA MONNAIE DE PARIS<br />

Die Monnaie <strong>de</strong> <strong>Paris</strong> ist die älteste unter <strong>de</strong>n französischen<br />

Institutionen und pflegt die hohe Tradition <strong>de</strong>r<br />

kunsthandwerklichen Metallberufe. Im <strong>Paris</strong>er<br />

Gebäu<strong>de</strong> von 1775 wer<strong>de</strong>n Kunstgegenstän<strong>de</strong>, Münzen,<br />

Medaillen, Dekorationsgegenstän<strong>de</strong> und Schmuck<br />

gefertigt. Hierzu bedient man sich <strong>de</strong>s Savoir-faire, das<br />

Generationen von Kunsthandwerkern im Laufe <strong>de</strong>r<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte perfektionieren konnten. Heute arbeiten<br />

so namhafte Künstler wie Philippe Starck, Karl Lagerfeld<br />

o<strong>de</strong>r auch Christian Lacroix, <strong>de</strong>r neue künstlerische<br />

Berater <strong>de</strong>s Hauses, an <strong>de</strong>n Kreationen. Im Jahr 2014<br />

bietet Metalmorphoses <strong>de</strong>n Besuchern Kulturelles,<br />

Kommerzielles und Gastronomisches vom Feinsten:<br />

Auf <strong>de</strong>m Rundgang erschließen sich Kunstateliers und<br />

Meisterwerke <strong>de</strong>r Sammlungen, temporäre Ausstellungen,<br />

eine Boutique rund um das künstlerische Schaffen und das<br />

hochwertige Kunsthandwerk, ein Concept Store und zwei<br />

von Guy Savoy betriebene Restaurantbereiche – darunter<br />

auch sein Drei-Sterne-Restaurant. Die Monnaie <strong>de</strong> <strong>Paris</strong><br />

öffnet sich jetzt auch ihrem Viertel: Neue Übergänge sollen<br />

nun das linke mit <strong>de</strong>m rechten Ufer verbin<strong>de</strong>n.<br />

11, quai <strong>de</strong> Conti - 75006 <strong>Paris</strong><br />

+33 (0) 1 40 46 56 66 - www.monnaie<strong>de</strong>paris.fr<br />

> FRÜHLING 2013 CHÂTEAU DE CHAMPS-SUR-MARNE<br />

18 km östlich von <strong>Paris</strong> gelegen, beschwört dieses Juwel<br />

<strong>de</strong>r klassischen französischen Baukunst dank Rocaille-<br />

Ornamenten und antikem Mobiliar die raffinierte Atmosphäre<br />

eines Lustschlosses zur Zeit <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

herauf. Im Anschluss an die Restaurationsarbeiten öffnet<br />

dieses Château aus <strong>de</strong>m 18. Jh. seine Türen erneut im<br />

Frühling 2013. Die Anlage umfasst einen 85 ha großen<br />

Park, in <strong>de</strong>m zwei als gegensätzlich gelten<strong>de</strong> Gartenstile,<br />

<strong>de</strong>r regelmäßige französische Garten und <strong>de</strong>r natürliche<br />

englische, harmonisch miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n sind.<br />

31, avenue <strong>de</strong> <strong>Paris</strong> - 77420 Champs-sur-Marne<br />

+33 (0) 1 60 05 24 43 - www.monuments-nationaux.fr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!