09.01.2013 Aufrufe

Reiseziel Paris Ile-de-France - Espace professionnel tourisme Paris ...

Reiseziel Paris Ile-de-France - Espace professionnel tourisme Paris ...

Reiseziel Paris Ile-de-France - Espace professionnel tourisme Paris ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09 16<br />

9. OKTOBER 2013 BIS 20. JANUAR 2014<br />

FRIDA KAHLO / DIEGO RIVERA<br />

L’ART EN FUSION (FUSION ART)<br />

MUSÉE DE L’ORANGERIE<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Museum Dolorès Olmedo<br />

in Mexiko präsentiert das Museum eine Ausstellung<br />

über das legendäre Paar Diego Rivera (1886-1957) und<br />

Frida Kahlo (1907-1954).<br />

Was diese Veranstaltung so originell macht, ist, dass<br />

ihre Arbeiten zusammen ausgestellt wer<strong>de</strong>n, wie eine<br />

Bestätigung für ihre unmögliche Scheidung, die zwar<br />

tatsächlich vollzogen, nach einem Jahr <strong>de</strong>r Trennung<br />

jedoch wie<strong>de</strong>r infrage gestellt wur<strong>de</strong>. Durch die<br />

Ausstellung lassen sich ihre künstlerischen Welten<br />

besser erfassen, die so unterschiedlich sind, sich aber<br />

<strong>de</strong>nnoch ergänzen, durch die gemeinsame, tiefe<br />

Verbun<strong>de</strong>nheit zu ihrem Heimatland Mexiko: Der<br />

Zyklus von Leben und Tod, Revolution und Religion,<br />

Realismus und Mystik, Arbeitern und Bauern.<br />

Jardin <strong>de</strong>s Tuileries - 75001 <strong>Paris</strong><br />

+33 (0) 1 44 77 80 07 - www.musee-orangerie.fr<br />

15. OKTOBER 2013 BIS 19. JANUAR 2014<br />

EUROPUNK,<br />

DIE VISUELLE PUNK-KULTUR IN EUROPA,<br />

1976-1980<br />

CITÉ DE LA MUSIQUE<br />

Diese Ausstellung dokumentiert die visuelle Dimension<br />

<strong>de</strong>r Entstehung <strong>de</strong>r alternativen europäischen<br />

Punk-Bewegung von 1975 bis 1980. Ob unveröffentlicht,<br />

berühmt o<strong>de</strong>r kaum bekannt, hier wer<strong>de</strong>n insgesamt<br />

über 550 Objekte aus öffentlichen und privaten Sammlungen<br />

gezeigt: Kleidung, Fanzines, Poster, Flyer, Zeichnungen<br />

und Collagen, Albencover und Filme fin<strong>de</strong>n sich hier.<br />

Genau wie die Werke aus <strong>de</strong>r Anti-Kunst von Dada,<br />

<strong>de</strong>m Konstruktivismus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Situationismus,<br />

verdienen diese Objekte einen Platz in <strong>de</strong>n Museen.<br />

Nach Rom, Genf und Charleroi kommt diese Ausstellung –<br />

in einer überarbeiteten Form mit weiterentwickelten<br />

musikalischen und audiovisuellen Inhalten – nun nach<br />

<strong>Paris</strong>.<br />

221, avenue Jean-Jaurès - 75019 <strong>Paris</strong><br />

+33 (0) 1 44 84 44 84 - www.cite<strong>de</strong>lamusique.fr<br />

OKTOBER 2013 BIS FEBRUAR 2014<br />

ART DÉCO – DER STIL MADE IN FRANCE,<br />

DER DIE GESAMTE WELT BEGEISTERTE<br />

CITÉ DE L’ARCHITECTURE & DU PATRIMOINE<br />

Der Art déco-Stil, <strong>de</strong>r seinen Namen <strong>de</strong>r Weltausstellung<br />

<strong>de</strong>s Kunstgewerbes und <strong>de</strong>s Industrie<strong>de</strong>signs von 1925<br />

verdankt, ist tatsächlich in Frankreich entstan<strong>de</strong>n.<br />

Diese ästhetische Bewegung begeisterte als Nachfolgerin<br />

<strong>de</strong>s Jugendstils die Sammler auf Anhieb und wur<strong>de</strong> vom<br />

Kunstmarkt in <strong>de</strong>n Himmel gelobt; sehr zum Leidwesen<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisten, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Stil verschrien war. Daher<br />

zeigten die französischen Architekten und Designer ihr<br />

Können jenseits <strong>de</strong>s Atlantiks, zuerst in zahlreichen<br />

US-amerikanischen Städten, dann in Kanada, Brasilien<br />

und Asien ...<br />

Die Ausstellung konzentriert sich auf die Ursprünge <strong>de</strong>s<br />

Art déco in Frankreich, seine Einflüsse und seine<br />

Umsetzungen auf nationaler, europäischer und schließlich<br />

auch globaler Ebene. Und natürlich darauf, was diesen Stil<br />

so attraktiv und lebendig macht. Dies ist die erste große,<br />

dieser Bewegung gewidmete Ausstellung seit 1975, <strong>de</strong>m<br />

Jahr in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r 50. Jahrestag <strong>de</strong>r Ausstellung von 1925 im<br />

Musée <strong>de</strong>s Arts Décoratifs gefeiert wur<strong>de</strong>.<br />

1, place du Trocadéro & du 11 novembre - 75016 <strong>Paris</strong><br />

+33 (0) 1 58 51 52 00 - www.citechaillot.fr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!