09.01.2013 Aufrufe

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risskletterkurs in Adersbach/CZ<br />

mit FÜ Dr. Jörg Brutscher u. Stephan Gerber;<br />

Voraussetzung: Vorstieg V, Nachstieg<br />

VIIb<br />

Termin: 21. - 23.09.2007<br />

Unterkunft: Camp Stranský/Adersbach/CZ<br />

(evtl. Zelt mitnehmen)<br />

Abfahrt: 20.09., ca 17 Uhr, Dresden<br />

Gebühr: 18 Euro, beim Treff bezahlen<br />

Infos/Anm.: Dr. Jörg Brutscher<br />

Tel. 03 51 / 4 60 50 51<br />

brutscher.harbich@t-online.de<br />

Weitere Kursangebote sowie Änderungen<br />

und Ergänzungen unter:<br />

www.bergsteigerbund.de<br />

/Ausbildung und Kurse/<br />

In einer Sitzung der KTA wurde über die Verwendung<br />

von Ringschäften ein Beschluss<br />

gefasst:<br />

Wir lehnen die Verwendung von Ringschäften<br />

auch mit erweitertem Loch ab<br />

und empfehlen der Arbeitsgruppe „Neue<br />

Wege“, Erstbegehungen mit solchen<br />

Ringschäften nicht mehr anzuerkennen.<br />

Folgende Gründe brachten uns zu diesem<br />

Beschluss: Das Querstellen des Karabiners<br />

in der Öse kann zum Bruch oder auch zum<br />

Aushängen desselben führen. Auch die Verwendung<br />

von Expressschlingen schließt dieses<br />

Risiko nicht aus sowie eine Aufweitung<br />

des Loches. Diese Querbelastung kommt<br />

auch in einer anderen Konstellation zustande,<br />

wenn der Karabiner nach oben klappt und<br />

dann auf dem Auge kurz vor der Sturzbelastung<br />

verharrt. Das sind natürlich seltene Zufälle,<br />

die aber schon vorgekommen sind. Man<br />

muss sich das dynamisch vorstellen - durch<br />

Schleuderbewegung des Seiles und gleich<br />

darauf die Sturzbelastung. Mit einiger Übung<br />

kann man das manuell vorführen.<br />

20<br />

Ausbildung / Kurse<br />

Trekking auf Teneriffa<br />

mit FÜ Wolfram Schröter; Inhalt: Trekking in<br />

der vulkanischen Hochgebirgslandschaft mit<br />

Bergtour Teide (3718 m); Voraussetzungen:<br />

DAV-Mitgliedschaft, Kondition für 6- bis 10stündige<br />

Gehzeit im Auf- und Abstieg, ggf.<br />

Zeltausrüstung.<br />

Die Tour ist nicht als Pauschaltour anzusehen.<br />

An- und Abreise erfolgen auf eigene<br />

Verantwortung!<br />

Termin: 14. - 23.11.2007<br />

Vortreffen: 10.10.07, 18.30 Uhr, „Die Saite“<br />

Teilnahme Pflicht!, Kursgebühr<br />

Gebühr: 150 Euro<br />

Kosten: ca. 600 Euro (u. a. Flug)<br />

Infos/Anm.: Wolfram Schröter<br />

Tel. 01 71 / 2 36 69 47<br />

wo.schroeter@web.de<br />

Mitteilungen der Klettertechnischen Abteilung (KTA)<br />

Der DAV-Sicherheitskreis untersucht zur Zeit<br />

die Ösen-Problematik und wird sicher Ergebnisse<br />

vorstellen. Anzunehmen ist, dass der<br />

Bühler mit abfallendem Oberschenkel eine<br />

Empfehlung sein könnte. Wir sind aber im<br />

Sandstein an einen Schaft mit einer Belastungsfläche<br />

von 1250 mm² gebunden, um<br />

einen Fangstoß von 25 kN schadlos zu überstehen<br />

und das geht nur mit den 22-mm-<br />

Sechskant-Ringschäften. Das haben Versuche<br />

von Pit Schubert und Manfred Thieme<br />

ergeben. Somit sind die Sicherungsmittel im<br />

Urgestein für uns nicht relevant.<br />

Das wäre der sachliche Teil. Es gibt aber auch<br />

ethische Betrachtungen, wie: Ringschäfte<br />

fallen nicht so auf oder sie animieren zum<br />

Durchsteigen. Aber mancher hat schon einen<br />

Schaft einfach übersehen und an ihm ist<br />

der Rückzug schwerer.<br />

Wir empfehlen die Normringe, die in der Geschäftstelle<br />

zu erhalten sind und vom <strong>SBB</strong><br />

zum Teil finanziell gesponsert werden. Übrigens:<br />

Ringschäfte mit erweitertem Loch sind<br />

in der Herstellung teurer als unser Angebot.<br />

Gunter Hommel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!