09.01.2013 Aufrufe

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Vorstandsmitglieder stellen sich vor<br />

Der Vorstand des <strong>SBB</strong><br />

1. Vorsitzender:<br />

Paul G. Schaubert<br />

2. Vorsitzender:<br />

Steffen Caspar<br />

Vertreter der Vereinsjugend (3. Vors.):<br />

Tobias Wolf<br />

Schatzmeister:<br />

Dr. Andrea Czimmeck<br />

Schiftführer:<br />

Thomas Böhmer<br />

Vorstandsmitglied für Bergsteigen:<br />

Ludwig Trojok<br />

Vorstandsmitglied für Öffentlichkeit:<br />

Constance Jacob<br />

Vorstandsmitglied für Natur- und Umwelt:<br />

Klaus Kallweit<br />

In der Reihe zur Vorstellung der Vorstandsressorts<br />

soll heute der Schriftführer, Thomas<br />

Böhmer, zu Wort kommen.<br />

Kurzvorstellungen der Vorstandsmitglieder<br />

gibt es auch auf den Internetseiten des <strong>SBB</strong><br />

(www.bergsteigerbund.de).<br />

Wie kommt man in den Vorstand des <strong>SBB</strong>?<br />

Vor vielen Jahren war mein Bild so: Im Vorstand<br />

sind büroliebende Vereinsfunktionäre,<br />

die langsam genug vom Draußensein<br />

haben und sich jetzt drinnen wichtig tun wollen.<br />

Das Bild änderte sich - insbesondere<br />

2002. Zu dieser Zeit arbeitete ich schon in<br />

verschiedenen Arbeitsgruppen des <strong>SBB</strong><br />

mit, u. a. im Felsklettern und Naturschutz<br />

sowie als Leiter einer neu gegründeten AG<br />

Ausbildungskonzeption des <strong>SBB</strong>, und fühlte<br />

mich durchaus ausgelastet.<br />

Am Abend vor den Vorstandswahlen bekam<br />

ich jedoch einen Anruf vom verzweifelten<br />

Ehrenvorsitzenden Uli Voigt, ob ich nicht<br />

für den Vorstand kandidieren könnte. Zu<br />

dem Zeitpunkt, keine 24 h vor der Wahlversammlung,<br />

waren zwei Ämter noch unbesetzt.<br />

Ich sagte Uli und dem sächsischen<br />

Klettern zuliebe zu. Am nächsten Abend war<br />

ich dann Schriftführer des <strong>SBB</strong>.<br />

Heute weiß ich besser, was die meisten Ehrenamtlichen<br />

und auch die Vorstandsmitglieder<br />

antreibt: Sie haben das Draußensein<br />

so sehr ins Herz geschlossen, dass<br />

sie ihre fast immer knappe Freizeit im Ehrenamt<br />

dafür einsetzen. Ich selbst habe<br />

gerade durch das Kennenlernen ganz verschiedener<br />

Klettergebiete, Kletterer und<br />

Spielarten des Kletterns weltweit immer<br />

mehr den besonderen Wert unseres Kletterns<br />

„zu Hause“ verstanden. Das sächsische<br />

Klettern mit seiner Ethik und Geschichte<br />

ist ein unschätzbares Gut, für das<br />

es sich lohnt, tätig zu sein.<br />

Meine eigenen zeitlichen Spielräume für die<br />

ehrenamtliche Tätigkeit sind insbesondere<br />

nach der Geburt meiner Tochter vor einem<br />

Jahr inzwischen so eng geworden, dass ich<br />

an manchem „Klettersonntag“ zu Hause<br />

bleibe. Dennoch möchte ich die Arbeit nicht<br />

missen, wäre aber über weitere Mitstreiter<br />

im <strong>SBB</strong> froh. Manches tolle Projekt könnte<br />

noch vollendet oder auf den Weg gebracht<br />

werden.<br />

Zu meinen Aufgaben als Schriftführer gehört<br />

die organisatorische Vorbereitung und<br />

Protokollierung der Vorstandssitzungen,<br />

also eine überschaubare Aufgabe. Weni-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!