09.01.2013 Aufrufe

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

SBB - Sächsischer Bergsteigerbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandern im Erzgebirge<br />

Der DuMont Reiseverlag führt die im ehemaligen<br />

Deutschen Wanderverlag beliebte<br />

Wanderführerreihe in bewährter und verbesserter<br />

Ausstattung fort. Die Wanderregion<br />

Erzgebirge wird dabei in einem neuen Führer<br />

vorgestellt.<br />

35 Wanderungen, vom Rabenauer Grund bis<br />

zum Auersberg, bieten eine breite Palette,<br />

Hervorzuheben sind<br />

eine genaue Routenbeschreibung,<br />

exakte<br />

Höhenprofile und aussagekräftigeKartenausschnitte.<br />

Axel Scheibe:<br />

Wandern im Erzgebirge<br />

DuMont Reiseverlag<br />

Ostfildern 2007<br />

156 Seiten<br />

12,00 Euro<br />

Kletterführer Tyssa/Raiza<br />

Immer wenn ein neuer Kletterführer erscheint,<br />

erfahren wir, wie schnell die Zeit vergangen<br />

ist. Was vor zehn Jahren vom Autor<br />

Albrecht Kittler mit einer Gipfel- und Wegebeschreibung<br />

beim südlichen Nachbarn begann,<br />

wird seit Juni 2007 als Anleitung zum<br />

Klettern in den Gebieten um Raiza und in den<br />

Tyssaer Wänden in einem neuen Kletterführer<br />

aktuell und sehr ausführlich angeboten.<br />

Aus 4.400 Wegebeschreibungen kann der<br />

Kletterkundige wählen, die beschriebenen<br />

540 Kletterziele, darunter 343 freistehende<br />

Gipfel, zu besteigen. Bereitete die Übersetzung<br />

der zweisprachig geführten Gipfelnamen<br />

dem Autor aufgrund seiner sehr guten<br />

Kenntnisse der Umgangssprache in Böhmen<br />

keine Probleme, so erhielten die Kletterwege<br />

beim Umsetzen in die deutsche Sprache<br />

zum Teil kuriose Etiketten.<br />

Albrecht Kittler hat alle Kletterziele persönlich<br />

aufgesucht. Neben dem Hauptanliegen,<br />

der Beschreibung von Aufstiegen, wird auf<br />

den Zugang zum Klettergebiet und auf wich-<br />

54<br />

Literaturecke<br />

tige Regeln zur Verhaltensweise im jeweiligen<br />

Territorium hingewiesen. Die Anstiegsskizzen<br />

haben aufgrund der höheren Qualität<br />

einen neuen Stellenwert. Ein Wermutstropfen<br />

ist das Fehlen des Klettergebietes um<br />

Eiland. Hier liegt die „Schuld“ allein an den<br />

überdurchschnittlich hohen Erstbegehungen<br />

von Karel Belina in den zurückliegenden zehn<br />

Jahren. Es gibt keinen Gipfel, an dem Belina<br />

keine Erstbegehung gemacht, keinen Ring<br />

geschlagen hat. Die Leser erfahren aber<br />

auch etwas über weitere namentlich bekannte<br />

Erstbesteiger aus Böhmen und Sachsen<br />

sowie zur Geschichte im Grenzland.<br />

Letztlich hat der Autor und Herausgeber mit<br />

seinem umfangreichen und gelungenen<br />

Werk einen weiteren Meilenstein zur Festigung<br />

der sächsisch-böhmischen Seilschaft<br />

gesetzt.<br />

(STEINMANN)<br />

Albrecht Kittler:<br />

Kletterführer Böhmische<br />

Schweiz -<br />

Tyssaer Wände/<br />

Raiza<br />

Eigenverlag Dresden<br />

2007<br />

232 Seiten<br />

20,00 Euro<br />

Ein Pirnaer Kletterer - und die Alpingeschichte<br />

Ende Juni erschien ein neues Heft (Nr. VII)<br />

in der Reihe „Berg-Heil und Handschlag“ mit<br />

dem Titel „Das Jahr 1934 am Eiger“. Autor<br />

ist der Pirnaer Heinz Gliniorz. Gründlich recherchiert,<br />

legt er den Interessenten einen<br />

„neuen Report vom Eiger“ vor.<br />

Spätestens hier fragt sich der Leser: Was<br />

mag der Eiger mit Pirna zu tun haben? Ganz<br />

offensichtlich doch so einiges! Es waren nämlich<br />

der 26-jährige Willy Beck aus Pirna und<br />

die beiden noch jüngeren Brüder Kurt und<br />

Georg Löwinger aus Dresden, die im Juli<br />

1934 den ersten ernsthaften Versuch unternahmen,<br />

die furchteinflößende, abschreckende<br />

- und bis dahin nicht begangene - Nord-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!