10.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

Gemeindebrief - Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

Evangelisch-Lutherische<br />

<strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

<strong>Schwerin</strong> - <strong>Lankow</strong><br />

September – November 2010<br />

Wir öffnen in <strong>Lankow</strong> neue Räume für Erfahrungen mit Gott.<br />

Wir schöpfen Kraft für das Zusammenleben.<br />

Wir suchen Wege des Friedens und der Gerechtigkeit.<br />

Schmuck zum Erntedankfest 2007


BESINNUNG<br />

Zum Erntedankfest 2010<br />

Liebe Leserinnen und Leser, fröhlich im Kreis darum. Ich denke<br />

in wenigen Wochen feiern wir das gern daran zurück und freue mich<br />

Erntedankfest – ein Fest, das auch auf den nächsten Kindergartengot-<br />

in unserer Gemeinde sehr beliebt tesdienst zu Erntedank, bei dem<br />

ist und liebevoll vorbereitet wird: ich feststelle: Danken hat mit<br />

Der Altarraum unserer Kirche wird Denken zu tun. Danken kann ich<br />

mit Blumen, Früchten und Getrei- nur, wenn ich darüber nachdende<br />

geschmückt; ein Grün- und ke, was mir alles geschenkt ist<br />

Früchtemarkt lädt am Vortag des und von wem es kommt. In un-<br />

Festes zum Staunen und Kaufen serem wohl schönsten Erntedank-<br />

ein; der Gottesdienst wird im Blick lied heißt es: „Alle gute Gabe<br />

auf alle Generationen besonders kommt her von Gott dem Herrn,<br />

gestaltet. Ich freue mich, dass ich drum dankt ihm, dankt und hofft<br />

das in diesem Jahr miterleben auf ihn.“ Was hier ausgedrückt<br />

kann – im vergangenen Jahr war wird, ist für mich zur Lebenshal-<br />

ich zu einem wichtigen Besuch tung geworden und ich finde es<br />

innerhalb meiner Familie verreist wichtig, dass Kinder so an den<br />

und habe davon nur gehört. Was Glauben herangeführt werden.<br />

ich aber miterlebt habe, war ein Wie furchtbar wäre es, wenn alles,<br />

Gottesdienst mit der KITA was wir täglich zur Verfügung ha-<br />

„Neumühler Strolche“ einige Tage ben, als Selbstverständlichkeit an-<br />

vor dem Erntedanktag. Ich war gesehen werden würde! Nichts im<br />

überwältigt von dem, was die Kin- Leben ist selbstverständlich. Für<br />

der alles mitbrachten. Eltern, alles, was uns durch Gott und<br />

Großeltern und Erzieherinnen hat- Menschen an guten Mitteln zum<br />

ten dabei Hilfestellung gegeben. Leben geschenkt ist – im wörtli-<br />

Vor dem Altar entstand auf einer chen wie im übertragenen Sinn – ,<br />

runden Tischdecke ein Mandala brauchen wir die richtige innere<br />

aus Naturalien. Kartoffeln waren Einstellung, um damit auch gut<br />

da zu sehen und viele andere Sor- umgehen zu können. Mein Traum<br />

ten von Gemüse, Äpfel und ande- ist, dass es mehr und mehr geres<br />

Obst, Getreide, Nüsse, Kastalingt, Menschen überall auf der<br />

nien und viele Blumen. Für all das, Welt satt zu machen: mit Nah-<br />

was die Kinder auf die Decke legrung für Körper, Seele und<br />

ten, dankten wir Gott und tanzten 2 Geist. Wie schön wäre es, wenn


BESINNUNG<br />

das Lob des Schöpfers, wie es in<br />

Psalm 104 erklingt, von allen Enden<br />

der Erde zu hören wäre:<br />

„Herr, wie sind deine Werke so<br />

groß und viel! Du hast sie alle weise<br />

geordnet und die Erde ist voll<br />

deiner Güter…. Es warten alle auf<br />

dich, dass du ihnen Speise gebest<br />

zur rechten Zeit. Wenn du ihnen<br />

gibst, so sammeln sie; wenn du<br />

deine Hand auftust, so werden sie<br />

mit Gutem gesättigt.“ – All das<br />

geht mir durch den Kopf, nachdem<br />

ich heute, an einem heißen Sommertag,<br />

einen bunten Kartoffelsalat<br />

für das Abendessen zubereitet<br />

habe. Freunde kommen zu Besuch,<br />

mit denen ich nach dem Essen<br />

ein Traugespräch führen darf.<br />

In etwa zwei Wochen werden sie<br />

sich in ihrer Heimatkirche vor Gott,<br />

vor ihrer Familie und vor der versammelten<br />

Gemeinde das Ja-Wort<br />

geben: dankbar für die Liebe, die<br />

sie schon Jahre lang verbindet;<br />

dankbar für alles, was sie zum Leben<br />

haben; dankbar für alles, was<br />

Gott durch sie tun will und wofür er<br />

sie beauftragt und befähigt.<br />

Ihnen und Euch wünsche ich – so<br />

wie dem Brautpaar - die tägliche<br />

Erfahrung von Gottes reichem Segen!<br />

Pastorin Friederike Praetorius<br />

3<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Titelfoto 1<br />

Besinnung<br />

Heilige Frauen 4<br />

Seniorenausflug 5<br />

Einladungen 6<br />

Jugendseite 7<br />

Kinderseite 8<br />

Wochenplan 9<br />

Gottesdienste 10<br />

Gottesdienste Altenheime<br />

2<br />

3<br />

11<br />

Besondere Veranstaltungen 12<br />

Freitagabend, Backtag 13<br />

Westregion 14<br />

Westregion 15<br />

Westregion 16<br />

Kirchenmusik 17<br />

Geburts-, Tauf- und<br />

Sterbetage<br />

18<br />

19<br />

Sonstiges 20<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Evangelisch-Lutherische <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

19057 <strong>Schwerin</strong> - <strong>Lankow</strong><br />

Redaktion:<br />

K. Kuske, I. Ziemann, E. Birr<br />

Nächster Redaktionsschluss: 15.10.10


Ausflug zu den „heiligen Frauen“<br />

An einem wunderschönen Tag im Mai<br />

machte sich eine Gruppe von elf Personen<br />

aus unserer Gemeinde sowie aus<br />

der Kirchgemeinde Wittenförden auf den<br />

Weg nach Wismar und Neukloster. Ihr<br />

Ziel waren „heilige Frauen“ in der Wismarer<br />

St. Nikolaikirche und in der ehe-<br />

interessant für uns war auch die Gemäldegalerie,<br />

die ehemalige Pastoren der<br />

Nikolaikirche zeigt. Darunter ist das Gemälde<br />

einer Pastorenfrau, die – für damalige<br />

Verhältnisse (16./17. Jahrhundert)<br />

recht ungewöhnlich – ebenfalls in<br />

der Gemeindeleitung tätig und sehr an-<br />

maligen Zisterzienserinnenkirche Neuerkannt war. Nachdem wir auch von der<br />

kloster. Nach einer ruhigen Autofahrt Geschichte der Kirche hörten, lud uns<br />

durch herrliche Landschaften, v.a. blü- Pastor Thomas ins „Christophorushende<br />

Alleen, war die erste Station er- Cafe`“ ein. Direkt neben der Winterkirreicht.<br />

In der Nikolaikirche wurden wir che, unterhalb des Wandgemäldes vom<br />

herzlich von Pastor Thomas begrüßt, „Heiligen Christophorus“, tauschten wir<br />

der es sich nicht nehmen ließ, uns per- uns dann bei Kaffee und Gebäck über<br />

sönlich zu führen. Die Wiedersehens- die Gemeindesituationen in <strong>Schwerin</strong><br />

freude war genauso groß wie die Freude und Wismar aus. Danach spazierten wir<br />

beim Zuhören und Entdecken. Beson- durch die Innenstadt, aßen zu Mittag<br />

ders beeindruckend für uns war der und fuhren weiter nach Neukloster. Dort<br />

Hochaltar der Wismarer St. Georgenkir- erwartete uns Tilman Richter, der in der<br />

che, auf dem sich etliche weibliche Heili- Kirchgemeinde als Küster, Friedhofsgenfiguren<br />

befinden. Gut beleuchtet und wärter und Kantor arbeitet. Nach einer<br />

kunstgeschichtlich gut aufbereitet, konn- fröhlichen Begrüßung zeigte er uns zuten<br />

wir uns umfassend informieren. Sehr 4<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)


Seniorenausflug am 2. September<br />

Am Donnerstag, 2. September, gehen<br />

wir wieder auf große Fahrt. Einen Tag<br />

lang wollen wir unterwegs sein, zusammen<br />

fröhlich sein, singen und viel Neues<br />

erleben. Unser Ziel in diesem Jahr ist<br />

das Bibelmuseum in Barth. Anschließend<br />

gibt es noch eine Überraschung.<br />

Der Bus hält um 7:45 Uhr in Neumühle,<br />

Bushaltestelle An den Wadehängen<br />

(Richtung Wittenförden) und um 8:00<br />

Uhr in <strong>Lankow</strong> an der Wendeschleife.<br />

Wenn Sie gerne wo anders zusteigen<br />

möchten, melden Sie sich bitte bei Frau<br />

Goecks (486 71 47), wir machen es<br />

möglich.<br />

Zurück sein werden wir gegen 18:00<br />

Uhr.<br />

Die Mitfahrt ist auch für Menschen möglich,<br />

die nicht mehr so gut zu Fuß sind.<br />

Wir werden keine längeren Strecken<br />

laufen.<br />

Die Kosten betragen 35 € pro Person,<br />

darin eingeschlossen ist die Busfahrt,<br />

das Essen, der Eintritt und die Überraschung.<br />

Sie können bei Frau Goecks<br />

bezahlen oder morgens im Bus.<br />

Wenn Sie Freunde oder Bekannte haben,<br />

die mitfahren würden: Bringen Sie<br />

sie mit!<br />

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen<br />

Tag mit Ihnen!<br />

Rosi Goecks und Klaus Kuske<br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

vor der Andacht diente. Beim Kaffee-<br />

erst die Außenanlage der Klosterkirche, trinken in einer Familiengaststätte ober-<br />

zu der auch ein Kräutergarten gehört. In halb des Neuklostersees ließen wir den<br />

der Kirche erzählte er uns von der Ent- gemeinsamen Tag stilvoll ausklingen.<br />

stehung und der wechselhaften Ge- Allen, die dabei waren, hatte er gut geschichte<br />

der Kirche. Die älteste „heilige tan. Im nächsten Jahr wollen wir wieder<br />

Frau“ konnten wir in einem Glasfenster zu einem Ausflug aufbrechen – vielleicht<br />

im Altarraum sehen: Elisabeth von Thü- aber nur für einen halben Tag, damit es<br />

ringen als mittelalterliche Glasmalerei. noch weiteren Gemeindegliedern mög-<br />

Aber auch Anna Selbdritt (Anna als Mutlich ist, mit dabei zu sein.<br />

ter von Maria, Maria und das Jesuskind)<br />

Friederike Praetorius<br />

und die Märtyrerin Katharina waren zu<br />

bewundern: auf einem gotischen<br />

Schnitzaltar in der Nähe des Eingangs.<br />

Beim Gang zur Orgel kamen wir an einem<br />

riesigen Marmorbecken vorbei, das<br />

den Nonnen früher zum Händewaschen 5


Einladungen<br />

Treffen Kirchendienst und Lektoren<br />

Es ist in unserer Gemeinde gute Tradition,<br />

dass an den Gottesdiensten viele<br />

Menschen mitwirken. Pastor/in, Lektor/<br />

in, Organist/in, Kirchendienst, Kirchenkaffeeverantwortliche,Kindergottesdienstleiter/in<br />

und Konfirmand/innen<br />

gestalten gemeinsam die Feier am<br />

Sonntagvormittag. Hinzu kommen zu<br />

bestimmten Anlässen noch Christenlehrekinder,<br />

Musikensemble und Techniker.<br />

So viele Mitwirkende erfordern natürlich<br />

einen nicht geringen Koordinierungsaufwand.<br />

Um uns wieder einmal auf einen<br />

Es gibt in der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> die<br />

schöne Tradition, dass das Krippenspiel<br />

reihum eingeübt und aufgeführt wird:<br />

2008 waren die Vorkonfirmanden dran,<br />

2009 die Kinder, 2010 nun wieder die<br />

Erwachsenen. Im September sollen die<br />

Proben beginnen.<br />

Ich möchte Sie / Euch ganz herzlich<br />

dazu einladen!<br />

Viele haben ja schon ausführliche Theatererfahrungen,<br />

wenn ich etwa an das<br />

Theaterstück von 2006 denke, dass als<br />

Film beim Gemeindefest am 3. Juli gezeigt<br />

wurde. Herrlich! Aber auch wer<br />

bisher noch auf keiner „Bühne“ stand,<br />

kann gerne mitmachen. Entweder, er/sie<br />

entdeckt bei sich bisher schlummernde<br />

Talente oder es gibt eine Rolle mit wenig<br />

oder keinem Text.<br />

6<br />

gemeinsamen Stand zu bringen und<br />

vielleicht neue Mitarbeiter/innen einzuweisen<br />

laden wir zu einem Treffen für<br />

Lektor/innen und Kirchendienst am<br />

Sonnabend, 16. Oktober, 15:00-18:00<br />

Uhr in die Versöhnungskirche ein.<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen<br />

und Anregungen einzubringen.<br />

Wir sprechen uns ab, um einen einheitlichen<br />

Stand zu haben. Gemeinsam überlegen<br />

wir, ob Veränderungen bei unseren<br />

Gottesdiensten nötig sind.<br />

Krippenspiel mit Erwachsenen 2010<br />

Wir werden die uralte Weihnachtsbotschaft<br />

neu entdecken, uns über mitspielende<br />

Personen Gedanken machen und<br />

das Stück selbst entwickeln. Bewegende<br />

Erfahrungen sind dabei garantiert.<br />

Die Aufführungen werden wieder am 4.<br />

Advent um 10:00 Uhr und am Heiligen<br />

Abend in der ersten Christvesper um<br />

15:00 Uhr sein. Kosten entstehen keine,<br />

es sei denn, man gestaltet sich ein besonders<br />

aufwendiges Kostüm.<br />

Lust mitzumachen? Sprechen Sie mich<br />

einfach an (3434279)! Das erste Treffen<br />

ist am Dienstag, 21. September um<br />

19:30 Uhr in der Versöhnungskirche.<br />

Klaus Kuske


Kreativfreizeit in Kirch-Kogel<br />

Nach dem Erfolg des letzten Jahres soll es nun eine Wiederholung<br />

des Schmiedewochenendes geben. Geplant ist eine<br />

Freizeit für Jugendliche in Kirch-Kogel. Wir wollen uns mit<br />

dem alten Schmiedehandwerk beschäftigen. Es sollen dabei<br />

kleine eigene Schmiedearbeiten entstehen. Für genaue Ort-<br />

und Zeitangaben bitte auf die Auslagen in der Gemeinde<br />

achten.<br />

Holyfete<br />

Feste soll man feiern wie sie kommen und lebensfrohe Feste feiern ist wichtig! So<br />

wollen wir im September eine der legendären Holypartys miteinander feiern. Für<br />

genaue Ort- und Zeitangaben bitte auf die Auslagen in der Gemeinde achten.<br />

Lichter frei – Zeit im Advent 26. - 28.11.2010<br />

In der Dunklen Jahreszeit ist das Licht Seelenbalsam.<br />

Während das trübe kalte Schietwetter vor der<br />

Tür bleiben muss, werden wir gemeinsam gemütlich<br />

am Kamin sitzen und Lichter und Lichteffekte<br />

entwerfen und basteln. dazu gibt es Geschichten<br />

bei Keks und Tee, Lichtfilme, Gedichte und eine<br />

andere Weihnachtsgeschichte. Nähere Infos bei<br />

r.sorge@ej-sn.de<br />

Jugendgruppenleiterseminar im Herbst<br />

Eine Weiterbildungsmöglichkeit für Jugendliche die sich in den verschiedenen Feldern<br />

der Offenen Jugendarbeit in <strong>Schwerin</strong> betätigen wollen. In dem Kurs der Evangelischen<br />

Jugend <strong>Schwerin</strong> werden Pädagogische Wissensfelder und praktische<br />

Fähigkeiten vermittelt. Für genaue Ort- und Zeitangaben bitte auf die Auslagen in<br />

der Gemeinde achten.<br />

Öffnungszeiten Holy:<br />

Mittwochs ab 17h, 18h Abendbrot, ca.19h Thema/Kreatives/Andacht<br />

Kontakt: Gemeindepädagoge Marcus Wergin, m.wergin@ej-sn.de<br />

Evangelische Jugend <strong>Schwerin</strong>, Wismarschestr. 148, 19053 <strong>Schwerin</strong>,<br />

Tel. 0385/7582927, Mobil: 0162/2401960 7 , www.myspace.de/paulskirchenkeller


KINDERSEITE<br />

Liebe Kinder, auch im neuen Schuljahr gibt es in unserer Gemeinde wieder<br />

viele Angebote für Kinder und Familien.<br />

Wir starten mit dem Familiengottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres<br />

am 29.08. um 10.00 Uhr.<br />

Alle Kindergruppen treffen sich gleich in der ersten Schulwoche.<br />

Am 27. September von 15.30 bis 17.30 Uhr findet ein Kinder – und Familiennachmittag<br />

zum Weltkindertag statt.<br />

In den Oktoberferien sind Vorschulkinder herzlich zum Projekt „Arche Noah“<br />

eingeladen. Infos und Anmeldungen über Heidrun Fischer!<br />

Vom 5. – 7. November ist eine Kinderfreizeit in der Partnergemeinde<br />

„Bugenhagen“ in Lübeck geplant.<br />

Am 11.11. um 17.00 Uhr feiern wir St. Martin in der Versöhnungskirche.<br />

Rückblick<br />

Eine Woche lang übten und<br />

trainierten 17 Kinder aus<br />

der Versöhnungskirche gemeinsam<br />

mit 18 Kindern<br />

aus den Gemeinden Pampow/<br />

Sülstorf und Uelitz mit<br />

großem Erfolg für den großen<br />

Zirkus–Auftritt in Uelitz.<br />

Mit Jesus unterwegs in Israel<br />

Unter diesem Motto finden die Kindertage<br />

während der ersten Ferienwoche<br />

in der Westregion in der Weinbergschule<br />

und in der Erich – Weinert –<br />

Schule statt.<br />

Jeweils in der Versöhnungskirche und<br />

in der Pauls – und Berno – Gemeinde<br />

treffen sich die Teams, um sich auf<br />

die beiden Veranstaltungen vorzubereiten.<br />

Zu diesen Vorbereitungsterminen:<br />

in der Versöhnungskirche am 28.09.<br />

um 19.30 Uhr sind alle herzlich einge8<br />

laden, die Interesse; Zeit und Lust<br />

haben, für und mit den Kindern 3 tolle<br />

Tage zu erleben.<br />

Auch diesmal dürfen wir gespannt<br />

sein, denn erst durch den Einsatz verschiedener<br />

Gaben und Begabungen<br />

unserer Gemeindeglieder, Eltern,<br />

Großeltern, Geschwister, Erzieher,<br />

Lehrer werden die Kindertage in jedem<br />

Jahr zu einem einzigartigen Erlebnis.<br />

Wir freuen uns auf jeden, der mitmacht!<br />

Infos gibt es bei Heidrun Fischer.


REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN<br />

(WOCHENPLAN)<br />

Sonntag 10:00<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

anschließend Kirchenkaffee<br />

09:30-11:00 Krabbelgruppe 27.09.; 11.10.; 25.10.; 08.11.; 29.11.<br />

11:00-12:00 Sprechzeit Pastorin Friederike Praetorius<br />

15:00 Christenlehre 1 + 2. Klasse<br />

15:45 Anfängerflötenkreis<br />

16:30 Bandprobe mit Hannes Richter<br />

19:00<br />

musica variable (14-täg., nach Absprache mit<br />

Ralph-Uwe Künzel)<br />

19:45 Glaubenskurs (Termine über Pn. Praetorius)<br />

10:00 Seniorentanz<br />

14:00<br />

Bastelkreis<br />

(nach Absprache mit Frau Sönnichsen)<br />

16:30 Konfirmanden ab 28.09.<br />

16:30<br />

Christenlehre<br />

für alle, die an den anderen Tagen nicht können<br />

17:30 Gitarrenkurs mit Heidrun Fischer<br />

16:30 Vorkonfirmanden<br />

17:00 Holy<br />

19:30 Kantorei<br />

9:30 Frauenfrühstück<br />

14:30 Seniorenkaffee Neumühle 16.9.; 21.10.; 18.11.<br />

14:30 „Gott und die Welt“ <strong>Lankow</strong> 5.10.; 4.11.<br />

15:30 Christenlehre 3. und 4. Klasse<br />

16:30 Christenlehre 5. und 6. Klasse<br />

17:30-18:30 Sprechzeit Pastor Klaus Kuske<br />

20:00 Posaunenchor<br />

11:30 Tafel: Kaffee und Tee<br />

9<br />

13:00-14:00 Tafel: Lebensmittelausgabe


Sonntag Thema<br />

5. September<br />

14. n.<br />

Trinitatis<br />

12. September<br />

15. n.<br />

Trinitatis<br />

19. September<br />

16. n.<br />

Trinitatis<br />

26. September<br />

17. n.<br />

Trinitatis<br />

3. Oktober<br />

Erntedank-<br />

fest<br />

10. Oktober<br />

19. n.<br />

Trinitatis<br />

17. Oktober<br />

20. n.<br />

Trinitatis<br />

24. Oktober<br />

21. n.<br />

Trinitatis<br />

31. Oktober<br />

Reformationstag<br />

7. November<br />

Drittletzter<br />

Sonntag<br />

14. November<br />

Vorletzter<br />

Sonntag<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Verabschiedung des alten<br />

und Einführung des neuen<br />

KGR<br />

Alle eure Sorgen werft auf ihn,<br />

denn er sorgt für euch.<br />

Der Geist der Kraft, der Freude<br />

und der Besonnenheit<br />

Kanzeltausch Westregion<br />

Von Herzen glauben und mit<br />

dem Mund bekennen<br />

10<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

F. Praetorius<br />

K. Kuske<br />

D. Lipowski<br />

K. Kuske<br />

U. Prösch<br />

K. Kuske<br />

V. Ost<br />

L. Jastram<br />

J. Wilbrecht<br />

Familiengottesdienst K. Kuske<br />

H. Fischer<br />

I.Biallas<br />

Alter und neuer Mensch K. Kuske<br />

N. Schubert<br />

Die Heiligung des Lebens K. Kuske<br />

J. Tittes<br />

Seid stark in dem Herrn! F. Praetorius<br />

I. Drinkgiern<br />

Rechtfertigung durch den<br />

Glauben<br />

N.N.<br />

H. Gruttmann<br />

Keiner lebt sich selber! K. Kuske<br />

D. Lipowski<br />

Hoffnung und Heil K. Kuske<br />

H. Werstat<br />

Kindergottesdienst<br />

H. Fischer<br />

A. Lorenz<br />

H. Gruttmann<br />

M. Fischer<br />

S. Gruttmann<br />

I. Blümel<br />

H. Fischer<br />

A. Lorenz<br />

H. Gruttmann<br />

M. Fischer


Sonntag Thema<br />

Mittwoch,<br />

17. November<br />

21. November<br />

Ewigkeitssonntag<br />

28. November<br />

1. Advent<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Das neue Jerusalem<br />

11<br />

Pastor/in<br />

Lektor/in<br />

K. Kuske<br />

F. Praetorius<br />

J. Wilbrecht<br />

Kindergottesdienst<br />

Buß- und Bettag<br />

18:00 Uhr Gottesdienst in der Westregion Bernogemeinde<br />

Familiengottesdienst<br />

K. Kuske<br />

H. Fischer<br />

U. Prösch<br />

Gottesdienste in den Altenheimen<br />

S. Gruttmann<br />

Monatsspruch im September<br />

Ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut<br />

bei all seinen Mühen, das ist eine Gabe Gottes.<br />

Kohelet 3,13<br />

Monatsspruch im Oktober<br />

Siehe, ich habe dir die Tür aufgetan und niemand kann sie<br />

zuschließen<br />

Offenbarung 3,8<br />

Haus „Am Mühlenberg“ Am Neumühler See<br />

Mittwoch, 10:00 Uhr mit Pastor Kuske und Frau Ohse<br />

15. September<br />

13. Oktober<br />

Erntedank<br />

Haus „<strong>Lankow</strong>“, Ratzeburger Straße Donnerstag, 10:00 Uhr<br />

mit Pastorin Praetorius und Frau Ohse<br />

30. September, 18. November<br />

17. November<br />

Buß– und Bettag


BESONDERE VERANSTALTUNGEN<br />

Donnerstag, 2. September<br />

Sonnabend, 4. September<br />

Sonnabend, 4. September<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag, 21. September<br />

19:30 Uhr<br />

Montag, 27. September<br />

15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Dienstag, 28. September<br />

19:30 Uhr<br />

Freitag, 1. Oktober,<br />

9.30 Uhr<br />

Freitag, 1. Oktober<br />

11.00 Uhr<br />

Sonntag, 10. Oktober<br />

16:00 Uhr<br />

Freitag, 15. Oktober<br />

20:00 Uhr<br />

Sonnabend, 16. Oktober<br />

15:00 – 18:00 Uhr<br />

Seniorenausflug ins Bibelzentrum Barth<br />

(siehe Seite 5)<br />

Paddeltag in Pinnow für die neuen<br />

Vorkonfirmanden<br />

Kinderkleidermarkt<br />

Erste Probe Krippenspiel<br />

(siehe Seite 6)<br />

Kinder – und Familiennachmittag zum Weltkindertag<br />

Vorbereitungstreffen Kindertage 2011<br />

Erntedankgottesdienst der KITA „Spielhaus“:<br />

Erntedankgottesdienst der Weinbergschule<br />

Bernhard-Schräder-Haus<br />

„Weißt du, wer ich bin?“<br />

Treffen der Religionen<br />

Freitagabendgottesdienst<br />

(siehe Seite 13)<br />

Treffen Lektoren und Kirchendienst:<br />

(siehe Seite 6)<br />

29.bis 31.Oktober Kirchgemeinderats-Rüste in Gr. Poserin<br />

5. bis 7. November<br />

Donnerstag, 11. November<br />

17:00 Uhr<br />

Sonnabend, 13. November<br />

9:00-13:00 Uhr<br />

Sonnabend, 27. November<br />

Kinderfreizeit in der Partnergemeinde<br />

„Bugenhagen“ in Lübeck<br />

Martinstag<br />

Herbstputz (siehe Seite 20)<br />

15:00 Uhr Basar des Bastelkreises<br />

17:00 Uhr Adventskonzert<br />

12


Freitagabend und Backtag<br />

Freitagabend: Wurzeln und Wiederkehren<br />

Am Freitag dem 15.Oktober findet<br />

der letzte Abend zu den Wurzeln<br />

statt. Um 20:00 Uhr werden wir in<br />

der Versöhnungskirche ein weiteres<br />

Mal unsere Wurzeln suchen.<br />

Zum Titel hat sich das Wiederkehren<br />

dazugesellt.<br />

Was passiert bevor wir<br />

wiederkehren?<br />

Und gibt es immer eine<br />

Wiederkehr?<br />

Im Oktober hat der Herbst deutlich<br />

Einzug gehalten. Die Natur bereitet<br />

sich auf die Winterruhe vor. Wir<br />

erleben ein vielfältiges Vergehen.<br />

Und beginnen uns zu freuen auf<br />

die Wiederkehr des grünen Grases,<br />

der bunten Blumen und der<br />

blühenden Bäume. Da ist ganz viel<br />

Familienbacktag in Parum<br />

Zuversicht dabei. Die Natur hat<br />

ihren Rhythmus und ihr alljährliches<br />

Ritual. Aber wie ist es mit<br />

dem Menschen, wenn er (ver)<br />

geht? Wir hoffen auf eine Rückkehr<br />

und auf ein wieder Aufblühen.<br />

Es wird ein neues anderes Aufblühen<br />

sein. An diesem Freitagabend<br />

folgen wir den Wurzeln, die uns in<br />

besonderen Situationen oder Lebensphasen<br />

begleiten und stärken.<br />

Rituale und unser Glaube<br />

sind Elemente unserer Wurzeln.<br />

Sie geben Halt und Kraft und Zuversicht.<br />

Lassen Sie uns diesen<br />

besonderen Herbstabend gemeinsam<br />

erleben.<br />

Iris Biallas<br />

Am 8. Mai fand der Backtag in Parum statt. Alle freuten sich darauf,<br />

Brot und Kuchen wie zu Omas Zeiten zu backen. Korn zu Mehl zu<br />

mahlen war für die anwesenden Kinder richtig spannend. Auch das<br />

Teig kneten war ein Highlight. Brote, Brötchen und Brezeln aus dem<br />

Teig zu formen erforderte schon ein wenig Geschick.<br />

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Frau Lübbe<br />

und Frau Praetorius, die für das schmackhafte Essen sorgten.<br />

Alles in allem ein sehr gelungener Tag.<br />

Schade nur, dass so wenig Familien aus der Gemeinde das Angebot<br />

genutzt haben.<br />

Viola Schuer<br />

13


Rosemarie Reinholz<br />

Rentnerin<br />

Sigrun Wendlandt<br />

Rentnerin<br />

Ulrich Planken<br />

Kaufmann<br />

Helmuth Ebel<br />

Rentner<br />

Gottfried Timm<br />

MdL<br />

Der neue Kirchgemeinderat<br />

in der Bernogemeinde<br />

14<br />

Gottreich Albrecht<br />

Architekt<br />

Susanne Herweg<br />

Juristin<br />

Olaf Blesting<br />

Informatiker<br />

Maibritt Wendig<br />

Künstlerin<br />

Der neue Kirchgemeinderat<br />

in der Paulsgemeinde<br />

Renate Brügge<br />

Juristin


Marina Zagorski<br />

Kantorin<br />

Henning Trost<br />

Angestellter<br />

Gesine Horn<br />

Angestellte<br />

Christian Eggert<br />

Selbstständig<br />

Almut Fehlandt<br />

Tagesmutter<br />

Torsten Köhler- Barth<br />

Selbstständig<br />

Der neue Kirchgemeinderat<br />

in der Paulsgemeinde<br />

15<br />

M. Rothe<br />

Schlosser<br />

Jörg Schmiedeke<br />

Ingenieur<br />

Stefan Schoeneck<br />

Jurist<br />

Bärbel Schmiedeke<br />

Krankenschwester<br />

Dr.Erdmute Steiner<br />

Biologin<br />

Ernst Ballentin<br />

Arzt


Eckart Birr<br />

Friedrichsthal<br />

Ingenieur, Vertriebsleiter<br />

im Großhandel<br />

Hermann Drefers<br />

<strong>Lankow</strong><br />

Rentner<br />

Ingo Krüger<br />

Neumühle<br />

Diplom-Chemiker,<br />

Wirtschaftsministerium<br />

Fred Papke<br />

Friedrichsthal<br />

Instandhaltungsmechaniker<br />

Roland Ost<br />

Klein Welzin<br />

Diplom-Ingenieur für<br />

Landtechnik<br />

Liane Hildebrandt<br />

Medewege<br />

Der neue Kirchgemeinderat<br />

in der <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

16<br />

Ulrich Peters<br />

Friedrichsthal<br />

Verkehrsplaner im<br />

Verkehrsministerium<br />

Anne Schlegel<br />

<strong>Lankow</strong><br />

Beamtin<br />

Viola Schuer<br />

<strong>Lankow</strong><br />

Betriebswirtin<br />

Andreas Ziemann<br />

<strong>Lankow</strong><br />

Kraftfahrzeugmechanikermeister<br />

Sven Nowotny<br />

Ostorf<br />

Lichttechniker<br />

Birgit Bollmann<br />

<strong>Lankow</strong>


Kirchenmusik in der Westregion<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden<br />

die Konzerte in der St. Paulskirche statt.<br />

So, 4. Sep Orgeltag in <strong>Schwerin</strong><br />

17.00 Uhr zum 850 Jubiläum der Stadt <strong>Schwerin</strong><br />

30 Min. Orgelmusik in der Paulskirche<br />

Sa, 18. Sep Chorkonzert im Dom<br />

20.00 Uhr F. Mendelssohn Bartholdy LOBGESANG<br />

A. Dvořak TE DEUM<br />

Solisten, Orchester, Domkantorei,<br />

Kantorei der St. Pauls- und <strong>Versöhnungsgemeinde</strong><br />

Leitung: Jan Ernst, Marina Zagorski<br />

So, 26. Sep Orgelkonzert<br />

17.00 Uhr Werke von J.S. Bach, F. Liszt u.a.<br />

Marina Zagorski (Orgel)<br />

Eintritt: 6,- (erm. 4,-)<br />

So, 10. Okt Geistliche Bläsermusik<br />

17. 00 Uhr Spirit of brass<br />

So, 21. Nov Konzert zum Ewigkeitssonntag<br />

17.00 Uhr Werke von J. Brahms, J. C. Arriaga<br />

Massonneau-Quartett:<br />

R. Brügge (Violine), W. Thiess (Violino),<br />

R. Wulfhorst (Viola), F. Keyser (Cello)<br />

Sa, 27. Nov Adventsmusik<br />

17.00 Uhr in der Versöhnungskirche<br />

So, 5. Dez J. S. Bach Magnificat, Weihnachtsoratorium<br />

Solisten, Kantorei der Versöhnungsund<br />

Paulsgemeinde,<br />

<strong>Schwerin</strong>er Vocalensemble, Concerto celestino<br />

Leitung: Marina Zagorski<br />

17


Und wenn ich durch finsteres Tal muss, so fürchte ich doch<br />

kein Unglück, denn du bist bei mir.<br />

Psalm 23, 4<br />

In der Online-Version des<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>es werden aus<br />

datenschutzrechtlichen Gründen keine<br />

Geburtstage, Taufen und<br />

Beisetzungen abgedruckt.<br />

18


Wer seinen Geburtstag nicht im <strong>Gemeindebrief</strong> veröffentlicht haben<br />

möchte, möge sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro melden.<br />

Monatsspruch im November<br />

Gott spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele<br />

Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus<br />

ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen.<br />

Jesaja 2,4<br />

KIRCHLICH BESTATTET (SEIT MAI)<br />

Ich aber, Gott, hoffe auf dich und spreche:<br />

Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen.<br />

Psalm 31,15<br />

19


Biblische Reise nach Syrien<br />

Herzlich lade ich ein zu einer achttägigen Reise nach Syrien, ein Land mit<br />

atemberaubenden Sehenswürdigkeiten und bizarren Landschaften, zwischen<br />

29. April und 9. Mai 2011. Kosten zwischen € 1300 -1500.<br />

Mehrere Gemeindeglieder haben sich bereits angemeldet. Schön, wenn auch<br />

Sie dabei sein könnten! Auskunft und Anmeldung:<br />

Pastor i.R. Eckart Ohse, Tel.0385 / 714604, Bäckerstr.9. 19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Herbstputz am Sonnabend, 13. November, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Unsere Kirche muss außen und innen wieder auf Vordermann gebracht werden.<br />

Wir laden deshalb zum Herbstputz ein. Für Frühstück ist gesorgt; sinnvoll<br />

ist, eigenes Arbeitsgerät mitzubringen. Jede fleißige Hand ist willkommen!<br />

Ev.-Luth. <strong>Versöhnungsgemeinde</strong> <strong>Schwerin</strong>-<strong>Lankow</strong><br />

Ahornstr. 2a, 19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 4867147 Fax: 0385 / 4807828<br />

E-Mail: versoehnung-schwerin@kirchenkreis-wismar.de<br />

Öffnungszeiten: Mi: 9.00 - 12.00 und Do: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Sprechzeiten: Pastor Klaus Kuske Do: 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Pastorin Friederike Praetorius Mo: 11:00 - 12:00 Uhr<br />

Weitere Angebote unserer Kirchgemeinde finden Sie unter<br />

www.kirche-schwerin.de/versoehnung<br />

Kontonr. für Gemeindespenden: 5 310 962 Kontonr. für Kirchgeld: 105 310 962<br />

Kontonr. für Bauaufgaben: 205 310 962 Kontonr. für Kirchenmusik: 305 310 962<br />

BLZ: 520 60 410 Evang. Kreditgenossenschaft eG Kassel ( EKK )<br />

Das Kirchgeld kann auch im Gemeindebüro oder bei Frau G. Kresin, Am Treppenberg 79<br />

Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen:<br />

Pastor Klaus Kuske Gadebuscher Str. 145<br />

Tel.: 0385 / 3434279<br />

19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Pastorin Friederike Praetorius Körnerstr. 13 19055 <strong>Schwerin</strong><br />

Katechetin Heidrun Fischer<br />

Tel.: 0385 / 5727488<br />

Grevesmühler Str. 1<br />

Tel.: 038871 / 52281<br />

19205 Mühlen-Eichsen<br />

Gem.-sekretärin Rosemarie Goecks Ahornstr. 26<br />

Tel.: 0385 / 4863546<br />

19057 <strong>Schwerin</strong><br />

Gemeindepädagoge Marcus Wergin Wismarsche Str. 146<br />

Tel.: 0162 / 2401960<br />

19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Musikpädagoge Hannes Richter 19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 / 3946464<br />

Musikpädagoge Ralph-Uwe Künzel Tel.: 0173 / 2061414<br />

20<br />

26.08.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!