10.01.2013 Aufrufe

le petit journal le petit journal - Bugatti Club Suisse

le petit journal le petit journal - Bugatti Club Suisse

le petit journal le petit journal - Bugatti Club Suisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erinnerungen des alten Mannes<br />

von Paul Ferdinand Hediger<br />

Schon früh vom „<strong>Bugatti</strong>-Virus“ infi sziert<br />

Paul‘s Interesse für die Automobilgeschichte, das sich zu einer wahren<br />

Leidenschaft auswachsen sollte, begann mitte der 1950er-Jahre<br />

mit dem Kauf des ersten eigenen Wagens. Es war ein Triumph Gloria<br />

Cabrio<strong>le</strong>t 1936, das, eben volljährig geworden, mit seinem kantigen,<br />

senkrechten Küh<strong>le</strong>r und den geschweiften Kotfl ügeln, schon ziemlich<br />

veraltet wirke. Zur bevorzugten Lektüre gehörte das englische<br />

Monatsmagazin „Motor Sport“, dessen Chefredaktor, William Boddy,<br />

unter anderem auch die „Story of Brooklands“ verfasst hatte. Durch<br />

die englische Buchhandlung in Zürich wurden die drei k<strong>le</strong>inen illustrierten<br />

Bändchen besorgt. In den spannenden Rennberichten von<br />

dem grossen Beton-Oval in Südengland über die Jahre 1907-1939<br />

gab es auch <strong>Bugatti</strong>, die häufi g erfolgreich waren. - Ein weiteres frühes<br />

Buch über die Geschichte der grossen Marken, das sich Paul anschaffte,<br />

war „The Kings of the Road“ vom Amerikaner Ken W. Purdy.<br />

Hier wurde der Leser g<strong>le</strong>ich vom Umschlagbild mit einem roten <strong>Bugatti</strong><br />

T.57SC Atlantic beglückt. Der Autor betrachtete diesen Wagen,<br />

wie manche Kenner, als den feinsten seiner Klasse. Die zwei Dutzend<br />

Seiten des Kapitels „<strong>Bugatti</strong>“ hinterliessen bei Paul einen unvergesslichen<br />

Eindruck. Da hatten es selbst die grossen Luxusmarken wie<br />

Hispano-Suiza, Isotta-Fraschini, Duesenberg oder Mercedes-Benz<br />

schwer mitzuhalten. - Mit dem 1958 erschienen „<strong>Bugatti</strong> Book“ von<br />

Barry Eag<strong>le</strong>sfi eld konnte er sich ein Bild über die vie<strong>le</strong>n Model<strong>le</strong> und<br />

die in England im <strong>Bugatti</strong> <strong>Club</strong> vorhandenen Wagen machen.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!