10.01.2013 Aufrufe

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wussten Sie schon, ...<br />

dass das ehemalige Schul- und Kultusreferat<br />

– seit Ende Oktober Referat für Bildung und<br />

Sport – einen Auskunfts- und Beratungsservice<br />

eingerichtet hat? Ein Callcenter steht nun als<br />

erste Anlaufstelle für alle Fragen zu den<br />

Themen Bildung und Sport zur Verfügung.<br />

Für folgende Bereiche sind Montag, Mittwoch,<br />

Donnerstag von 7.15 bis 16 Uhr, Dienstag<br />

von 7.15 bis 17 Uhr und Freitag von 7.15<br />

bis 15 Uhr Service-Telefone geschaltet:<br />

Kindertageseinrichtungen 089 233-96775,<br />

Schulen 089 233-96779, Sport in München<br />

089 233-96777 und Schülerbeförderung<br />

089 233-96776. Erste Infos zur Ausbildungs-<br />

und Aufstiegsförderung erhält man unter<br />

089 233-96778. Wer Fragen zum BAföG<br />

und „Meister-BAföG“ hat, kann sich weiterhin<br />

unter 089 233-96266 an das Amt für<br />

Ausbildungsförderung wenden.<br />

dass sich bei Teens on phone (Top)<br />

Jugendliche untereinander beraten? Top ist ein<br />

kostenloses telefonisches Beratungsangebot<br />

für Kinder und Jugendliche, das z. Zt. von<br />

15 Jugendlichen zwischen 16 und 23 Jahren<br />

ehrenamtlich getragen wird. Aktuell bilden<br />

der KinderschutzBund München e.V. und<br />

der Dachverband Nummer gegen Kummer<br />

Jugendliche zur/m TelefonberaterIn aus.<br />

Jugendliche beraten Jugendliche unter Tel.<br />

0800 <strong>11</strong>10333 – immer samstags von 14.00<br />

bis 20.00 Uhr, kostenlos, anonym, ohne<br />

Zeitdruck… ruf einfach an! Im Internet unter<br />

www.teensonphone.de kann man sich umsehen,<br />

wer Top genau ist und was sie machen.<br />

dass es seit Ende letzten Jahres unter www.<br />

uebungsleitersuche.de die Möglichkeit gibt,<br />

gezielt nach Übungsleitern, Schiedsrichtern<br />

und Vereinen zu suchen? Die Plattform soll<br />

helfen, dass alle Übungsleiter – entsprechend<br />

ihrer Qualifikation und zeitlichen Möglichkeiten<br />

– Verwendung finden, dass die Vereine ihre<br />

Mannschaften und Übungsgruppen mit<br />

qualifizierten Übungsleitern ausstatten können<br />

und dass Schiedsrichter/Übungsleiter/<br />

Sporttreibende nach einem Wohnortwechsel<br />

schnell und unkompliziert einen neuen Verein<br />

finden. Einfach mal reinklicken und anschauen...<br />

dass noch bis 19. April das große Malprojekt<br />

für Kinder mit Körperbehinderung läuft?<br />

„Wohin ich schon immer einmal reisen<br />

wollte…“ lautet diesmal das Thema des<br />

Wettbewerbs, an dem sich Kinder mit einer<br />

Körperbehinderung im Alter von 6 bis 13<br />

Jahren beteiligen können. Das Bild sollte<br />

ausschließlich im Hochformat DIN A4 (bitte<br />

keine Bleistiftzeichnungen oder Collagen)<br />

gemalt werden. Aus den Einsendungen wählt<br />

die Jury des Bundesverbandes Selbsthilfe<br />

Körperbehinderter e.V. zwölf Monatsbilder<br />

und ein Titelbild für den Kalender „Kleine<br />

Galerie“ aus. Der Einsendung sollen neben<br />

dem Originalbild mit Titelangabe auch ein<br />

kurzer Steckbrief und ein Foto des Künstlers<br />

beiliegen – beides wird auf die Rückseite des<br />

Kalenderblattes gedruckt. Kontakt: BSK e.V.,<br />

„Kleine Galerie“, Altkrautheimerstr. 20, 74238<br />

Krautheim, www.bsk-ev.org oder Tel. 06294<br />

428143<br />

dass der Kreisjugendring München-Stadt<br />

das politische Foto-Projekt „Schwarz-Weiß-<br />

Buch“ plant? Mittels selbst aufgenommener<br />

„negativ/positiv“- Fotopaare dokumentieren<br />

Jugendliche und junge Erwachsene die<br />

schönen und die hässlichen Seiten ihrer<br />

Lebenswelt. Zunächst werden die Fotos ab<br />

April auf einer Homepage veröffentlicht und<br />

ab dem Herbst 20<strong>11</strong> der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Adventure Camp<br />

300 Abenteurer gesucht<br />

Im sechsten Jahr in Folge veranstaltet KEINE<br />

MACHT DEN DROGEN auch in diesem Jahr<br />

wieder drei Adventure Camps:<br />

Camp 1: Verden a. d. Aller (Niedersachsen)<br />

10. – 12.06.20<strong>11</strong><br />

Camp 2: Neuburg a. d. Donau (Bayern)<br />

14. – 16.06.20<strong>11</strong><br />

Camp 3: Neuburg a. d. Donau (Bayern)<br />

17. – 19.06.20<strong>11</strong><br />

Hierfür werden 300 Jugendliche im Alter von<br />

<strong>11</strong> bis 15 Jahren gesucht, die ein<br />

Abenteuercamp der besonderen Art erleben<br />

wollen! Draußen in der Natur zelten, abends<br />

am Lagerfeuer neue Freunde kennen lernen,<br />

beim Klettern und Outdoor-Training eigene<br />

Grenzen überwinden, gemeinsam Abenteuer<br />

erleben und viel Spaß haben: Die jugendlichen<br />

Teilnehmer erwarten spannende Aktionen!<br />

Bei den sportlichen und kreativen Aktivitäten<br />

geht es nicht um Höchstleistungen, sondern<br />

vielmehr darum, jedem Einzelnen in der<br />

Gruppe die Möglichkeit zu geben, eigene<br />

Grenzen zu erkennen und zu überwinden.<br />

KEINE MACHT DEN DROGEN setzt bei seinen<br />

Adventure Camps auf die frühzeitige<br />

Förderung von Kreativität, Teamfähigkeit sowie<br />

Eigeninitiative und -verantwortlichkeit. Einge-<br />

bunden in erlebnispädagogische Elemente<br />

werden die Jugendlichen spielerisch für die<br />

Themen Sucht, Drogen und Gewalt sensibilisiert.<br />

Bei der praktischen Durchführung der<br />

Camps wird dem großen Einfluss, den<br />

Jugendliche in ihrem Sozialisations- und<br />

Entwicklungsprozess aufeinander ausüben,<br />

SERVICE<br />

Ziel des Projekts ist, Jugendliche zu einer<br />

kritischen Reflektion ihres Lebensraums anzuregen<br />

und ihnen ein Sprachrohr zu geben.<br />

Näheres gibt’s unter www.platzda.info<br />

dass das Tchaka (KJR München-Stadt) auch<br />

in 20<strong>11</strong> viele spannenden Fortbildungen aus<br />

dem Bereich der Erlebnispädagogik anbietet?<br />

Das Tchaka ist Ansprechpartner, wenn<br />

ihr erlebnispädagogische Aktionen plant<br />

und durchführen wollt. Dort kann man für<br />

Feste, Aktionen, Veranstaltungen oder mobile<br />

Arbeit ein Veranstaltungsmobil sowie zahlreiche<br />

Veranstaltungsmaterialien, wie z.B. Grill,<br />

Feuerschale, etc., ausleihen. Gerne unterstützen<br />

sie euch mit ihrem Know-How und<br />

Material. Einfach Kontakt aufnehmen unter<br />

www.tchaka.de.<br />

dass alle im <strong>Magazin</strong> erscheinenden<br />

Links ganz einfach auf der MSJ-Homepage<br />

unter dem Button Adressen/<br />

Links zu finden sind und nur noch angeklickt<br />

werden müssen?<br />

eine besondere Bedeutung zugemessen<br />

(Peer-Education). Daher werden aus den<br />

Adventure Camp-Teilnehmern 25 besonders<br />

engagierte Jugendliche ausgewählt, die zu<br />

einem weiterführenden Leadership Pro-<br />

gramm im Herbst eingeladen sind. Im Rahmen<br />

dieses einmaligen Programms werden die<br />

Teilnehmer durch Vorträge, Workshops und<br />

Gruppenarbeiten besonders geschult und<br />

sind als Junior-Betreuer bei den Adventure<br />

Camps im folgenden Jahr mit dabei.<br />

Die Teilnahme inklusive spannendem<br />

Programm, Unterbringung in Zelten, Voll-<br />

verpflegung sowie An- und Abreise per Bus<br />

und Bahn von deutschlandweiten Sammel-<br />

punkten ist kostenlos!<br />

Bewerbungen bis spätestens 01. Mai erfolgen<br />

ausschließlich online unter www.kmdd.de –<br />

nähere Infos gibt es auch bei Anneke<br />

Rüdebusch, Tel. 089 291933-5.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!