10.01.2013 Aufrufe

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausflüge in und um München für junge Leute<br />

Mal was anderes<br />

München für Geburtstagskinder<br />

Jeder feiert gerne Geburtstag – doch wer<br />

hat schon genügend Platz, um alle seine<br />

Freundinnen und Freunde einladen zu können!?<br />

Hier ein paar Tipps, wo es sich gut feiern<br />

lässt, wenn die Wohnung zu klein ist – und ein<br />

besonderes Erlebnis wird der Geburtstag in<br />

den verschiedenen Einrichtungen auch gleich:<br />

Südpolstation<br />

In der Kinder- und Jugendfreizeitstätte<br />

Südpolstation kann man nicht nur im Kino,<br />

sondern auch im Radio Geburtstag feiern:<br />

Das Ergebnis gibt es auf CD.<br />

Die Jugendfreizeitstätte in Neuperlach-Süd<br />

produziert mit ihrer Kinderradioredaktion<br />

unter Anleitung eine einstündige<br />

Samstagssendung für Radio Feierwerk, die<br />

„Südpolshow“. Kinderkino heißt in der<br />

Südpolstation mehr als nur Filme gucken:<br />

Kinder sind hier als Popkorn-Verkäufer oder<br />

an der Kiosk-Kasse aktiv – und die Filme werden<br />

von den Kinderradioreportern empfoh-<br />

Zuschüsse für<br />

<strong>Münchner</strong> Sportvereine<br />

Fördermöglichkeiten der überfachlichen Jugendarbeit<br />

Die Förderung der überfachlichen Jugend-<br />

arbeit ist eine der zentralen Aufgaben der<br />

MSJ. Dies geschieht im Wesentlichen durch<br />

die Bezuschussung von überfachlichen<br />

Maßnahmen und Anschaffungen sowie die<br />

Aktivitätenförderung der Jugendabteilungen<br />

der <strong>Münchner</strong> Sportvereine und Fach-<br />

verbände.<br />

Aufgrund der Mittelherkunft (Sozialetat der<br />

Landeshauptstadt München) unterliegen<br />

diese Zuschüsse einer strikten Zweckbindung<br />

für überfachliche (d.h. nicht sportartspezifische)<br />

Maßnahmen mit und für <strong>Münchner</strong><br />

Kinder und Jugendliche.<br />

Außerdem können <strong>Münchner</strong> Sportvereine<br />

auch Zuschüsse aus der Spendenaktion<br />

„HILFE FÜR KIDS“ des KJR München-Stadt<br />

beantragen. Diese Spendenaktion unterstützt<br />

<strong>Münchner</strong> Jugendverbände und ermöglicht<br />

diesen, sozial benachteiligte Kinder und<br />

Jugendliche zu bezuschussen. Der Zuschuss<br />

beträgt bis zu 75% des Teilnahmeentgeltes<br />

bei förderfähigen Maßnahmen der<br />

Bereiche „Fahrten, Freizeiten und<br />

Erholungsmaßnahmen“ und „Internationale<br />

Jugendbegegnungen“ der gültigen Richtlinien<br />

der Aktivitätenförderung. Hier werden aus-<br />

len. Saison ist von Oktober bis <strong>März</strong> – weitere<br />

Infos erhält man unter Tel. 089 6373787 oder<br />

auf der Internetseite www.suedpolstation.de.<br />

Kindercafé Internat. der Kinder- und<br />

Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik<br />

Was im Kindercafé serviert wird, backen und<br />

kochen die Kinder selbst. Bei der Herstellung<br />

der Leckereien dürfen Jungs und Mädels ab<br />

sechs Jahren mithelfen. Die Eltern genießen<br />

währenddessen in Ruhe eine Tasse Kaffee.<br />

Zusätzlich zum frischen Kuchen gibt es<br />

Theater- und Kinoveranstaltungen und jeden<br />

Tag verschiedene Bastelangebote. Besonderes<br />

Highlight: Immer sonntags bietet sich hier die<br />

Möglichkeit, Geburtstage zu feiern. Details<br />

gibt es unter Tel. 089 8888806 oder www.<br />

kulturundspielraum.de.<br />

Alpines Museum<br />

In dem kleinen Museum Praterinsel lässt<br />

sich ein Kindergeburtstag zu einem span-<br />

schließlich Kinder und Jugendliche gefördert,<br />

die im Besitz eines gültigen München-Passes<br />

sind. Antragsberechtigt sind alle Sportvereine<br />

und Fachkreisjugendleitungen im BLSV Kreis<br />

München-Stadt. Grundlage der Bezuschussung<br />

ist der vollständig ausgefüllte Antrag.<br />

Der München-Pass ist in der jeweils zuständigen<br />

Außenstelle des Sozialamts bzw. im<br />

Sozialbürgerhaus des Wohnviertels erhältlich.<br />

THEMEN<br />

nenden Ausflug verwandeln. Egal ob bei<br />

einer Märchenstunde über den Zuggeist, bei<br />

einer Abenteuerreise in die Berge mit selbst<br />

gemachter Ausrüstung oder bei einer geologischen<br />

Entdeckungsreise an die Isar – bei<br />

allen Aktionen ist viel Abwechslung und Spaß<br />

geboten. Nähere Infos können unter Tel. 089<br />

2<strong>11</strong>224-0 erfragt werden oder sind unter<br />

www.alpines-museum.de nachzulesen.<br />

<strong>Münchner</strong> Theater für Kinder<br />

Viele Kinder haben 2008 ihre Spardosen<br />

an der Kasse abgegeben, damit das Theater<br />

weiterspielen kann. Dank dieser und anderer<br />

finanzieller Unterstützung stehen auch<br />

in der Spielzeit 2010/<strong>11</strong> Märchenklassiker,<br />

Opernbearbeitungen und Erzähltheater-<br />

Stücke für Kinder ab vier Jahren auf dem<br />

Programm. Durch Fragen werden die<br />

Kinder ins Geschehen mit einbezogen, sie<br />

helfen dem „guten“ Protagonisten, wenn<br />

der „böse“ Antagonist erscheint. Im Theater<br />

steigen auch Geburtstagspartys mit Kuchen<br />

und Getränken. Auf der Probenbühne darf<br />

man in Requisiten kramen, bevor es mit<br />

einer Geschichte weitergeht. Saison ist von<br />

September bis Juni – alles Weitere gibt es<br />

unter Tel. 089 595454 oder im Internet unter<br />

www.muenchner-theater-fuer-kinder.de.<br />

Alle wichtigen Infos zum Thema „Zuschüsse“<br />

findet man auch auf der Homepage der MSJ<br />

unter www.msj.de in der Rubrik „Zuschüsse“.<br />

Einladung zum<br />

Infoabend<br />

Zuschüsse für überfachliche Jugendarbeit<br />

Die <strong>Münchner</strong> <strong>Sportjugend</strong> veranstaltet<br />

am Dienstag, 31. Mai, sowie am Mittwoch,<br />

27. Juli 20<strong>11</strong>, zwei Informationsabende<br />

zum Thema „Förderung der überfachlichen<br />

Jugendarbeit in <strong>Münchner</strong><br />

Sportvereinen“. Anhand von Beispielen<br />

erläutert Hans Radspieler, Jugendsekretär<br />

der <strong>Münchner</strong> <strong>Sportjugend</strong>, die unterschiedlichen<br />

Fördermöglichkeiten wie<br />

etwa Aktivitätenförderung und überfachliche<br />

Anschaffungen. Anregungen und<br />

Fragen der TeilnehmerInnen werden diskutiert.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an alle<br />

VereinsjugendleiterInnen. Besonders herzlich<br />

eingeladen sind die „Neueinsteiger“ in<br />

der überfachlichen Jugendarbeit im Sport.<br />

Veranstaltungsort ist das Haus des Sports,<br />

Raum 207 (2. Stock), Georg-Brauchle-Ring<br />

93, 80992 München, Beginn ist 18.30 Uhr.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

in der Geschäftsstelle der <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Sportjugend</strong>, Tel. 089 15702-206, E-Mail:<br />

w.kaemmerer@msj.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!