10.01.2013 Aufrufe

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

März 11 Magazin - Münchner Sportjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. <strong>Münchner</strong> Schneefest 2010<br />

Einmal Snowboarden mit Olympiasiegerin<br />

Nicola Thost oder ein paar Abfahrtstipps von<br />

Olympiasiegerin Marina Kiehl einholen – diesen<br />

Traum erfüllten die beiden München<br />

2018-Sportbotschafterinnen am Sonntag, 19.<br />

Dezember 2010, den rund 1.000 Kindern und<br />

Jugendlichen im Skigebiet von Lenggries.<br />

Bereits zum zweiten Mal unterstützte die<br />

Bewerbungsgesellschaft das <strong>Münchner</strong><br />

Schneefest, das seit vier Jahren <strong>Münchner</strong><br />

Kindern und Jugendlichen einen Tag im Schnee<br />

ermöglicht.<br />

Das Schneefest ist ein Gemeinschaftsprojekt,<br />

an dem sich Skilehrer, Busunternehmer,<br />

Liftbetreiber, die Skiindustrie und viele weitere<br />

freiwillige Helfer vor Ort beteiligen, um Kinder<br />

und Jugendliche für den Wintersport zu mobilisieren<br />

und gemeinsam Spaß im Schnee zu<br />

erleben. Besonderer Fokus wird dabei auf die<br />

Integration von sozial benachteiligten Kindern<br />

gelegt, die sonst kaum die Möglichkeit haben,<br />

Erfahrungen auf Skiern oder auf dem<br />

Snowboard zu sammeln. Durch die von<br />

München 2018 in die Wege geleitete<br />

Unterstützung der BMW Group, einem<br />

Nationalen Förderer der Bewerbungsgesell-<br />

schaft, war die Teilnahme beim <strong>Münchner</strong><br />

Schneefest 2010 erstmalig kostenlos.<br />

(Foto: München 2018 / picture alliance)<br />

THEMEN<br />

Wintersportfestival im Olympiapark München<br />

Unter dem Motto „Mach mit und erlebe<br />

den Wintersport“ bot das diesjährige<br />

Wintersportfestival am letzten Wochenende<br />

im Januar (28. – 30.01.20<strong>11</strong>) wieder jede<br />

Menge Spaß und Action im Olympiapark<br />

München. Vor allem Kinder, Jugendliche und<br />

Wintersportbegeisterte hatten hier die ideale<br />

Gelegenheit, Olympische und Paralympische<br />

Wintersportdisziplinen an zahlreichen<br />

Mitmachstationen kostenlos auszuprobieren<br />

und bei diversen Showrennen und -wettkämpfen<br />

zuzuschauen.<br />

Die zweite Auflage des Festivals war wieder<br />

ein voller Erfolg: rund 22.000 Besucher<br />

fanden trotz eisiger Kälte den Weg in den<br />

<strong>Münchner</strong> Olympiapark. Veranstaltet wurde<br />

das Wintersportfestival gemeinsam von<br />

der Bewerbungsgesellschaft München 2018,<br />

der Landeshauptstadt München und der<br />

Olympiapark München GmbH.<br />

München 2018 präsentierte sich über das<br />

gesamte Wochenende hinweg mit verschiedenen<br />

Aktionen. An den Ständen und<br />

Eventzelten konnten die Besucher u.a. an der<br />

Wii ihr Können in den Wintersportdisziplinen<br />

testen oder beim MINI-athlon sowie der<br />

Biathlon-Laserschießanlage ihre Treffsicherheit<br />

Neben dem gewohnten Programm der<br />

Skischulen auf der Piste sorgten zahlreiche<br />

weitere Aktionen von München 2018 bei<br />

strahlendem Sonnenschein für einen passenden<br />

Rahmen. So wurden bereits auf der<br />

Busfahrt aus München verschiedene Quiz-<br />

und Spielrunden durchgeführt, ein Kamera-<br />

team drehte den ganzen Tag auf und abseits<br />

der Piste (der Film kann auf www.muenchen2018.org<br />

in der Videogalerie angesehen<br />

werden) und die München 2018 Volunteers<br />

standen allen interessierten Kindern und<br />

Eltern am Eventzelt mit Rat und Tat sowie Pins<br />

unter Beweis stellen. Neben den Mitmach-<br />

aktionen war München 2018 außerdem<br />

bereits am Freitag beim Heimspiel des EHC<br />

München gegen die Straubing Tigers durch<br />

Geschäftsführer Jürgen Bühl vertreten, der<br />

den symbolischen Auftaktbully durchführte<br />

und ein kurzes Interview auf dem Eis gab.<br />

Am Samstag und Sonntag führte der Kinder-<br />

und Jugendbereich von München 2018 einen<br />

Luftballon-Weitflug-Wettbewerb durch,<br />

bei dem alle Teilnehmer ihren mit einer<br />

Postkarte bestückten Ballon gleichzeitig in<br />

den <strong>Münchner</strong> Winterhimmel steigen ließen.<br />

Insgesamt wurden über 120 Postkarten von<br />

den Findern zurück geschickt; die erfolgreichsten<br />

Ballons haben es weit bis nach Frankreich<br />

geschafft. Dem Absender des Ballons, der den<br />

und Gummibärchen zur Verfügung. Snow-<br />

board Freestyle Olympiasiegerin Nicola Thost<br />

suchte in Lenggries zudem nach Nach-<br />

wuchsathleten für mögliche Olympische und<br />

Paralympische Winterspiele 2018 in München.<br />

Am Ende des Tages wartete dann mit der<br />

Abschlussfeier das große Highlight auf alle<br />

Beteiligten, bei dem ein riesiges Gruppenfoto<br />

aller Kinder gemacht wurde und jeder<br />

Teilnehmer neben einer Teilnahme-Medaille<br />

ein München 2018 Fan-Kit inklusive adidas<br />

Fan-Schal erhielt.<br />

Zu Besuch beim <strong>Münchner</strong> Schneefest waren<br />

dieses Mal auch die Jugendlichen des Para-<br />

lympischen Jugendlagers aus Vancouver 2010,<br />

die allen Teilnehmern zeigten, wie ihre<br />

Paralympischen Skidisziplinen funktionieren.<br />

Die Gruppe war über das gesamte<br />

Wochenende in München zu Gast, stattete<br />

dem Olympiapark und der Bewerbungs-<br />

gesellschaft einen Besuch ab und durfte zum<br />

Abschluss ihres Trips am <strong>Münchner</strong> Schneefest<br />

teilnehmen.<br />

Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH<br />

(Fotos: München 2018 / hangenfoto)<br />

weitesten Weg zurück gelegt hat, winkt als<br />

Hauptpreis gemeinsam mit dem Finder eine<br />

Fahrt im München 2018 Heißluftballon.<br />

Das Eis-Highlight des Wintersportfestivals<br />

war das Eishockey-All-Star Game zwischen<br />

den „EHC Allstars“ und den „München<br />

2018 Winterstars“. Ein Spiel der Extraklasse<br />

mit ehemaligen EHC-Cracks und deutschen<br />

Eishockeylegenden sowie namhaften<br />

München 2018-Sportbotschaftern wie Erich<br />

Kühnhackl, Alois Schloder, Peppi Heiß, Franz<br />

Reindl u.v.m.. Das Spiel ging mit 9:8 nach<br />

Penaltyschießen knapp an die „EHC Allstars“.<br />

Die „München 2018 Winterstars“ warten auf<br />

ihre Revanche…<br />

Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!