10.01.2013 Aufrufe

Was ist „Selbstkonzept“?!

Was ist „Selbstkonzept“?!

Was ist „Selbstkonzept“?!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Chr<strong>ist</strong>ina Reichenbach (Ev. Fachhochschule Bochum) - 14.10.2010<br />

– Diagnostik & Förderung des Selbstkonzeptes – Fachtagung an der PH OÖ Linz -<br />

Welches Gefühl hat der Mensch nach der Handlungsausführung bzgl. seiner<br />

individuellen Fähigkeiten.<br />

� Von Selbstvertrauen spricht man, wenn es um die Einschätzung übersituativer<br />

individueller Fähigkeiten bzgl. der kommenden An- bzw. Herausforderungen<br />

geht. Die Frage, ob eine konkrete zu bewältigende Aufgabe geschafft<br />

werden kann, steht hierbei im Vordergrund.<br />

� Selbstwertschätzung meint hingegen eine generelle Einschätzung von individuellen<br />

Fähigkeiten bzgl. bestimmter Anforderungen (motorisch, kognitiv,<br />

psychosozial, kommunikativ). Hier liegen bereits bestimmte Erfahrungen zugrunde,<br />

welche diese Einschätzung prägen.<br />

� In der Selbstwertschätzung zeigt sich somit die Möglichkeit des Individuums,<br />

sich ein Zeitraster aufbauen zu können, das von der Vergangenheit über die<br />

Gegenwart bis zur Zukunft reicht. „Ich konnte, deshalb kann ich jetzt und werde<br />

in Zukunft auch können"<br />

Selbsteinschätzung<br />

Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Selbstwertschätzung<br />

(gedankliche Vorwegnahme) (aktuelle Komponente) (übersituativ, generalisiert)<br />

� Die individuelle Selbsteinschätzung eines Menschen <strong>ist</strong> nun weiter unmittelbar<br />

abhängig von dem Körperkonzept und dem Fähigkeitskonzept der Person in<br />

seinen jeweiligen Facetten bzw. wird von diesen geprägt.<br />

Körperkonzept<br />

� Das individuelle Körperkonzept eines Menschen kann als Grundlage für die<br />

Entwicklung des Selbst und eines Selbstkonzeptes betrachtet werden,<br />

� Körper <strong>ist</strong> der Ausgangspunkt für jegliche Erfahrungen (affektiv wie kognitiv,<br />

bewusst wie unbewusst)<br />

� Die vielfältigen Aspekte des Körperkonzeptes sind stark durch die Möglichkeiten<br />

der individuellen Entwicklung und der individuellen Sichtweisen in verschiedenen<br />

Entwicklungsphasen und die individuellen Entwicklungsvoraussetzungen<br />

eines Menschen geprägt und dementsprechend auch beeinflussbar.<br />

� Im Rahmen des Körperkonzeptes werden verschiedene Funktionsbereiche<br />

genannt, die Einfluss auf das Körperkonzept haben.<br />

creichenbach@gmx.de / http://www.efh-bochum.de/homepages/reichenbach 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!