10.01.2013 Aufrufe

Was ist „Selbstkonzept“?!

Was ist „Selbstkonzept“?!

Was ist „Selbstkonzept“?!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur:<br />

Grundlagen<br />

Prof. Dr. Chr<strong>ist</strong>ina Reichenbach (Ev. Fachhochschule Bochum) - 14.10.2010<br />

– Diagnostik & Förderung des Selbstkonzeptes – Fachtagung an der PH OÖ Linz -<br />

� Eggert, D./Reichenbach, C./Bode, S. (2003): Das Selbstkonzeptinventar (SKI).<br />

Dortmund: borgmann.<br />

� Filippi, S. (19): Selbstkonzeptforschung. Weinsberg: Klett-Cotta.<br />

� Flammer, A. (1990): Erfahrung der eigenen Wirksamkeit. Bern: Huber.<br />

� Krämer-Stamm, R. (2009): Handbuch psychomotorischer Begriffe. Dortmund:<br />

verlag modernes lernen.<br />

� Laskowski, A. (2000): <strong>Was</strong> den Menschen antreibt. Frankfurt/Main: Campus<br />

Verlag GmbH.<br />

� Mummendey, H. D. (2006): Psychologie des ´Selbst´. Theorien, Methoden<br />

und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung. Göttigen: Hogrefe.<br />

� Nüberlin, G. (2002): Selbstkonzepte Jugendlicher und schulische Notenkonkurrenz.<br />

Herbholzheim: Centaurus Verlag.<br />

� Pior, R. (1998): Selbstkonzepte von Vorschulkindern. Münster: Waxmann.<br />

� Stiensmeiser-Pelster, J./Rheinberg, F. (Hrsg.) (2003): Diagnostik von Motivation<br />

und Selbstkonzept. Göttingen: Hogrefe.<br />

Verfahren<br />

� Eggert, D./Reichenbach, C./Bode, S. (2003): Das Selbstkonzeptinventar (SKI).<br />

Dortmund: borgmann.<br />

� Pätzold, I./Wolf, M./Hörning, A./Hoven, J. (2005): „Weißt du eigentlich was mir<br />

wichtig <strong>ist</strong>?“ COSA Child Occupational Self Assessment. Dortmund: verlag<br />

modernes lernen.<br />

� Rauer, W./Schuck, K. D. (2003): FEESS 3-4. Fragebogen zur Erfassung emotionaler<br />

und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter<br />

Klassen. Göttingen: Beltz.<br />

� Rauer, W./Schuck, K. D. (2004): FEESS 1-2. Fragebogen zur Erfassung emotionaler<br />

und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern erster und<br />

zweiter Klassen. Göttingen: Beltz.<br />

� von Georgi, R./Beckmann, D. (2004): SKI. Selbstkonzept-Inventar. Bern: Huber.<br />

Praxismaterial<br />

� Eggert, D./Reichenbach, C./Bode, S. (2003): Das Selbstkonzeptinventar (SKI).<br />

Dortmund: borgmann.<br />

� Lichtenegger, B. (2003): Ge(h)fühle! Arbeitsmaterialien für Schule, Hort und<br />

Jugendgruppen. Linz: Veritas.<br />

� Potthoff, U./Steck-Lüschow, A./Zitzke, E. (1995): Gespräche mit Kindern. Berlin:<br />

Cornelsen.<br />

creichenbach@gmx.de / http://www.efh-bochum.de/homepages/reichenbach 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!