10.01.2013 Aufrufe

Messen von Effizienz und Effektivität des ... - Org-Portal.org

Messen von Effizienz und Effektivität des ... - Org-Portal.org

Messen von Effizienz und Effektivität des ... - Org-Portal.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzfassung 10<br />

5.3 Beurteilungsmodell<br />

<strong>Effizienz</strong> <strong>und</strong> <strong>Effektivität</strong> als Gr<strong>und</strong>voraussetzungen für den langfristigen Unternehmenserfolg<br />

sind wichtige Grössen im Rahmen <strong>des</strong> strategischen Managements eines jeden betriebswirtschaftlich<br />

geführten Unternehmens. Mit der <strong>Effektivität</strong> wird dabei untersucht, ob <strong>und</strong><br />

inwieweit eine <strong>Org</strong>anisation in bezug auf ihre Ziele erfolgreich ist (vgl. Näf 1998: 46). Die<br />

<strong>Effizienz</strong> bezieht sich auf das Verhältnis <strong>von</strong> Input <strong>und</strong> Output innerhalb eines Systems (vgl.<br />

Fessmann 1980: 83).<br />

5.4 Evaluationsinstrumentarium<br />

Mit dem Evaluationsinstrumentarium sollen <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> <strong>des</strong> Wissenstransfers<br />

durch den Wissensvermittler in bezug auf die oben beschriebenen Beurteilungsbereiche (Prozesse,<br />

Leistungen <strong>und</strong> Wirkungen) <strong>und</strong> unter Berücksichtigung der mitarbeiterbedingten, der<br />

betrieblichen <strong>und</strong> der ausserbetrieblichen Bedingungen abgebildet werden. Es beinhaltet die<br />

durch den Wissensvermittler zu berücksichtigenden Ziele, die Indikatoren <strong>und</strong> die Erhebungsinstrumente.<br />

Unter Zielen werden Leitpunkte <strong>des</strong> Handelns verstanden, welche einen anzustrebenden Zustand<br />

in der Zukunft markieren (vgl. Thom 1998: 16). Als solche geben die Ziele der Wissensvermittler<br />

die zentralen Inhalte der Betrachtung der <strong>Effizienz</strong> vor <strong>und</strong> sind der Massstab<br />

für die Beurteilung der <strong>Effektivität</strong>.<br />

„Zur Beurteilung <strong>von</strong> <strong>Effektivität</strong> <strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong> müssen die Ziele soweit operationalisiert<br />

werden, dass der Zielerreichungsgrad bzw. die Relation <strong>von</strong> Input <strong>und</strong> Output hinreichend<br />

bestimmt bzw. beurteilt werden kann. Zu diesem Zweck werden die Ziele in Form <strong>von</strong> zu<br />

erhebenden Informationen operationalisiert.“ (Näf 1998: 58) Diese Informationen können als<br />

Indikatoren, Kennzahlen oder Beurteilungskriterien bezeichnet werden.<br />

Das Erhebungsinstrumentarium sollte gezielt auf die zu erhebenden Indikatoren <strong>und</strong> die Ansprüche<br />

an deren Validität <strong>und</strong> Reliabilität zusammengestellt werden.<br />

6 SIPPO<br />

Der Auftrag <strong>des</strong> SIPPO umfasst die Marktzutrittsförderung <strong>von</strong> Klein- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

aus Entwicklungs- <strong>und</strong> Transitionsländern, insbesondere der Förderung der Importe in<br />

die Schweiz <strong>und</strong> die Europäische Union. Zur Erfüllung dieses Auftrages arbeitet das SIPPO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!