10.01.2013 Aufrufe

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FF <strong>Garmisch</strong><br />

Feuerwehrgerätehaus in <strong>Garmisch</strong> nach<br />

umfassen<strong>de</strong>r Sanierung und Neubau einer<br />

Containerhalle wie<strong>de</strong>r uneingeschränkt<br />

einsatzbereit – feierliche Einweihung<br />

am 15. Mai 2011<br />

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte<br />

das Feuerwehrgerätehaus <strong>de</strong>r Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Garmisch</strong>, es wur<strong>de</strong> eine neue<br />

Containerhalle für die vorhan<strong>de</strong>nen Abrollbehälter<br />

<strong>de</strong>s Wechsella<strong>de</strong>rsystems,<br />

eine neue Funkzentrale, neue Unterrichts-<br />

und Lagerräume geschaffen sowie umfangreiche<br />

Sanierungen im Bestand vorgenommen,<br />

am 15. Mai 2011 wie<strong>de</strong>r feierlich<br />

seiner Bestimmung übergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

An <strong>de</strong>m groß angelegten Festtag konnten<br />

sich die vielen begeisterten Besucher<br />

von <strong>de</strong>r hohen Zweckmäßigkeit und<br />

Funktionalität <strong>de</strong>s „neuen“ Gebäu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r<br />

Stützpunktfeuerwehr <strong>Garmisch</strong> überzeugen.<br />

Nachfolgend ein kleiner Auszug aus<br />

<strong>de</strong>r Chronik <strong>de</strong>s Gerätehauses:<br />

Als die Feuerwache <strong>Garmisch</strong> 1958 in ihr<br />

neues Heim an <strong>de</strong>r Alleestraße zog, war<br />

man sich sicher, dass <strong>de</strong>r gelungene Neubau<br />

für Jahrzehnte allen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

einer mo<strong>de</strong>rnen Wehr genügen wür<strong>de</strong>.<br />

Der seinerzeit mo<strong>de</strong>rnste Bau im <strong>Landkreis</strong>,<br />

fand nicht nur bei Feuerwehrlern allgemein<br />

Anerkennung.<br />

Verglichen mit <strong>de</strong>r alten Wache im heutigen<br />

Gasthaus „zur Schranne“ war die<br />

neue <strong>Garmisch</strong>er Feuerwache um Lichtjahre<br />

zweckmäßiger.<br />

Das alte Feuerwehrhaus aus <strong>de</strong>m Jahre 1958.<br />

Um- und Erweiterungsbau <strong>de</strong>s Gerätehauses<br />

Damals wur<strong>de</strong> neben <strong>de</strong>r Fahrzeug- und<br />

Gerätehalle auch ein Neubau mit drei<br />

Dienstwohnungen erstellt. Ein Lehrsaal,<br />

<strong>de</strong>r auch für kameradschaftliche Zusammenkünfte<br />

geeignet war sowie diverse<br />

Nebenräume bil<strong>de</strong>ten ein zweckmäßiges<br />

Ganzes.<br />

Details<br />

Über <strong>de</strong>m Neubau <strong>de</strong>r Atemschutzanlage<br />

im Jahr 1988 entstand noch eine weitere<br />

Fahrzeughalle.<br />

Auf <strong>de</strong>r Fläche <strong>de</strong>s ehemaligen „Magistratsgebäu<strong>de</strong>s“<br />

errichtete <strong>de</strong>r Markt <strong>Garmisch</strong>-<strong>Partenkirchen</strong><br />

im Jahr 1992 einen<br />

mo<strong>de</strong>rnen Zweckbau, in <strong>de</strong>m Sozialwohnungen,<br />

das Kolpingheim sowie die Sanitätskolonne<br />

Platz fan<strong>de</strong>n. Auch die Feuerwehr<br />

<strong>Garmisch</strong> erhielt in <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong><br />

noch eine Fahrzeuggarage, weitere<br />

Räumlichkeiten und einen Lehrsaal.<br />

Doch die Zeit blieb nicht stehen. Durch<br />

die ständig wachsen<strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>r<br />

Feuerwehr benötigte man immer wie<strong>de</strong>r<br />

neue Spezialausrüstungen.<br />

Im Jahr 1997 bekam die Feuerwehr <strong>Garmisch</strong><br />

ihr erstes Wechsella<strong>de</strong>r-Fahrzeug,<br />

wobei sich dieses System als ausbaufähig<br />

und kostengünstig bewährt hat. Nach<strong>de</strong>m<br />

2006 ein weiteres Wechsella<strong>de</strong>r-Fahrzeug<br />

in Dienst gestellt wor<strong>de</strong>n war, wur<strong>de</strong> auch<br />

das Abrollcontainer-Programm für das immer<br />

umfangreichere Zubehör entsprechend<br />

erweitert.<br />

Bereits vor gut zehn Jahren machte man<br />

sich <strong>de</strong>shalb Gedanken über die sinnvolle<br />

und vor allem einsatzgerechte Unterbringung<br />

<strong>de</strong>r vielseitigen neuen Gerätschaf-<br />

Abbrucharbeiten.<br />

Die Rohbauarbeiten und <strong>de</strong>r neue Dachstuhl aus <strong>de</strong>r Vogelperspektive.<br />

ten und es entstan<strong>de</strong>n die ersten Erweiterungspläne.<br />

Das Vorhaben, das bestehen<strong>de</strong> Wohnhaus<br />

umzubauen, wur<strong>de</strong> bald als kurzzeitiges<br />

Provisorium erkannt und wie<strong>de</strong>r verworfen.<br />

Nach langen Überlegungen und<br />

unzähligen Gesprächen mit <strong>de</strong>r Marktgemein<strong>de</strong><br />

war man sich schließlich einig,<br />

Nägel mit Köpfen zu machen und mit <strong>de</strong>m<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Neubau <strong>de</strong>n Raumbedarf<br />

für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.<br />

Als Ergebnis <strong>de</strong>s 2008 ausgeschriebenen<br />

Architektenwettbewerbs beschloss man<br />

dann <strong>de</strong>n Neubau in seiner heutigen<br />

Form. Der schmucke Neubau, <strong>de</strong>ssen<br />

Größe durch seine geschickte architektonische<br />

Gestaltung nicht erdrückt o<strong>de</strong>r optisch<br />

erschlägt, fügt sich harmonisch in<br />

sein Umfeld ein.<br />

23<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!