10.01.2013 Aufrufe

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

125 Jahre FF Farchant<br />

Das erste Löschfahrzeug, ein Ford Transit,<br />

wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Farchant im<br />

Jahre 1960 angeschafft. Das Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

wur<strong>de</strong> am 8. Mai<br />

1960 in Dienst gestellt. Es war mit einer<br />

TS 8/8 ausgestattet und die Wehrmänner<br />

konnten aufgrund <strong>de</strong>r weiteren Ausstattung<br />

Löschangriffe über Saugstellen und<br />

auch über das Hydrantennetz durchführen.<br />

Durch <strong>de</strong>n technischen Fortschritt, die<br />

stetige Vergrößerung <strong>de</strong>s Ortes und die<br />

Verwendung immer neuer Baustoffe wur<strong>de</strong><br />

die Brandbekämpfung immer problematischer.<br />

Da im Bran<strong>de</strong>insatz mit gefährlichen<br />

Rauchgasen und frei wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Giftstoffen gerechnet wer<strong>de</strong>n musste, befürwortete<br />

die Geimein<strong>de</strong> Farchant 1964<br />

<strong>de</strong>n Ankauf <strong>de</strong>r ersten Atemschutzgeräte.<br />

Im Jahre 1966 wur<strong>de</strong> eine Floriansfigur in<br />

<strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Andreas nach feierli-<br />

cher Einweihung aufgestellt. Die Anschaffung<br />

kam aus Initiative <strong>de</strong>s damaligen<br />

Pfarrers, Geistlicher Rat <strong>de</strong> l’Espine, von<br />

Feuerwehrkamera<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r großzügigen<br />

Spen<strong>de</strong>nbereitschaft <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

zustan<strong>de</strong>.<br />

Um <strong>de</strong>n Feuerschutz weiterhin gewährleisten<br />

zu können wur<strong>de</strong> im Jahre 1973<br />

das Feuerwehrgerätehaus erneut umgebaut.<br />

Dies geschah auch, um das bestellte<br />

Löschfahrzeug LF 8 unterbringen zu<br />

können. Im darauf folgen<strong>de</strong>n Jahr wur<strong>de</strong><br />

zusammen mit <strong>de</strong>m Löschfahrzeug die<br />

neue Vereinsfahne eingeweiht. Die Fahne<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Paramentenstickerei <strong>de</strong>r<br />

Missions-Dominikanerinnen im Kloster<br />

Schlehdorf gestickt. Der Entwurf stammte<br />

von Fritz Uhlich, nach <strong>de</strong>r Floriansfigur in<br />

<strong>de</strong>r Pfarrkirche Farchant.<br />

Im Jahre 1980 wur<strong>de</strong> das in die Jahre gekommene<br />

TSF (Ford Transit Bj. 1960)<br />

Kommandanten <strong>de</strong>r FF Farchant:<br />

Bernhard Bartl „Henkerer“ 1886 – 1887<br />

Josef Ba<strong>de</strong>r „Geiger“ 1887 – 1898<br />

Josef Burkhart „Bechtlinger“ 1898 – 1901<br />

Anton Reiser 1901 – 1904<br />

Josef Fichtl „Brui“ 1904 – 1907<br />

Michael Reindl „Brugger“ 1907 – 1945<br />

Paul Doll „Moler“ 1945 – 1960<br />

Ludwig Graf 1960 – 1978<br />

Anton Reiser „Hiasl Toni“ 1978 – 1980<br />

Anton Forster 1980 – 1997<br />

Jakob Geißler 1997 – 2001<br />

Thomas Joner 2001 – heute<br />

Vorstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r FF Farchant:<br />

Gerhard Dilger ab 20.6.1886<br />

Gregor Krötz bis 27.2.1887<br />

Jakob Ba<strong>de</strong>r 1887 – 1892<br />

Jakob Ba<strong>de</strong>r „Jakl“ 1930 – 1955<br />

Korbinian Fichtl „Draxler“ 1955 – 1970<br />

Anton Reiser „Hiasl Toni“ 1978 – 1985<br />

Andreas Lechner „Hansale“ 1985 – 1991<br />

Martin Leitenbauer 1991 – 2001<br />

Johann Gabler 2001 – heute<br />

durch ein neues TSF MB Kastenwagen<br />

ersetzt.<br />

Das erste Weinstandlfest fand am 18. August<br />

1984 statt und ist seit<strong>de</strong>m eine feste<br />

Größe in <strong>de</strong>n Veranstaltungen in Farchant.<br />

Das 100-jährige Gründungsfest <strong>de</strong>r<br />

FF Farchant wur<strong>de</strong> vom 18. bis 20. Juli<br />

1986 gefeiert. Am Samstag wur<strong>de</strong> nach<br />

<strong>de</strong>r Hel<strong>de</strong>nehrung ein Festabend abgehalten.<br />

Der Sonntag begann mit einem<br />

Weckruf <strong>de</strong>r Musikkapelle und <strong>de</strong>s<br />

Trommlerzuges, die zur Feldmesse am<br />

Ried aufriefen. Am Nachmittag fand <strong>de</strong>r<br />

große Festumzug mit zahlreichen Wehren<br />

und Gästen aus nah und fern statt.<br />

1990 übernahm die Freiwillige Feuerwehr<br />

Farchant ein gebrauchtes TLF 16/25 von<br />

<strong>de</strong>r Patenwehr <strong>Partenkirchen</strong>.<br />

Der Höhepunkt <strong>de</strong>s Jahres 1990 wur<strong>de</strong><br />

sicherlich die Einweihung <strong>de</strong>s neuen Feuerwehrgerätehauses<br />

nach ca. 1½ Jahren<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!