10.01.2013 Aufrufe

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

Landkreis Garmisch-Partenkirchen www.ffgap.de - Feuerwehren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Inhalt<br />

Grußwort <strong>de</strong>s Landrates 3<br />

Grußwort <strong>de</strong>s Kreisbrandrates 4<br />

Organigramm <strong>de</strong>r Kreisbrandinspektion GAP 5<br />

Alpine Ski-WM 2011 6-7<br />

Erneuerbare Energien 8-9<br />

Atemschutz-Ausbildung 10-11<br />

Ehrungen 13<br />

Sie halten die 20. Ausgabe <strong>de</strong>r Feuerwehrzeitung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Landkreis</strong>es <strong>Garmisch</strong>-<br />

<strong>Partenkirchen</strong> in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n. Umfangreich<br />

wird darin auch dieses Mal wie<strong>de</strong>r<br />

aufgezeigt, welchen wertvollen Dienst die<br />

Frauen und Männer in unseren <strong>Feuerwehren</strong><br />

ehrenamtlich am Nächsten leisten. Sie<br />

erhalten Einblick in das große Einsatzspektrum<br />

<strong>de</strong>r freiwilligen Kräfte, über <strong>de</strong>ren<br />

Engagement und Können.<br />

Die <strong>de</strong>rzeitige Kampagne <strong>de</strong>r bayerischen<br />

<strong>Feuerwehren</strong> mit <strong>de</strong>m Motto „Stell dir vor,<br />

du drückst und alle drücken sich. Keine<br />

Ausre<strong>de</strong>n! Mitmachen!“ zielt auf die notwendige<br />

Mitglie<strong>de</strong>rwerbung. Auch unser<br />

<strong>Landkreis</strong> ist konfrontiert mit ständig zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Mobilität und wechseln<strong>de</strong>n<br />

Arbeitsplätzen. Umso wichtiger ist es, immer<br />

wie<strong>de</strong>r ein Auge auf <strong>de</strong>n Nachwuchs<br />

zu werfen, auch bei <strong>de</strong>n Kräften von Feuerwehr,<br />

Hilfs- und Sanitätsdiensten. Ich<br />

rufe Sie dazu auf, sich einmal ein genaues<br />

Holzerfeuer – wichtige Än<strong>de</strong>rungen 14<br />

Hepatitis-Impf-Aktion 15<br />

200 Jahre Versicherungskammer Bayern 17<br />

Einsätze<br />

Um- und Erweiterungsbau Gerätehaus<br />

19-21<br />

FF <strong>Garmisch</strong> 23-25<br />

Jugendfeuerwehr 26<br />

Aktion „Florians Brot“ 27<br />

Kompetenz<br />

Alle Baustoffe<br />

aus einer Hand!<br />

BayWa AG, Baustoffe<br />

Strassäcker 31<br />

82418 Murnau<br />

Telefon 08841 997-10<br />

Telefax 08841 997-40<br />

<strong>www</strong>.baywa.<strong>de</strong><br />

• Rohbau<br />

• Ausbau<br />

• Renovierung<br />

• Mo<strong>de</strong>rnisierung<br />

• Gartenbaustoffe<br />

Grußwort <strong>de</strong>s Landrates Headline<br />

Bild von diesen Organisationen zu machen.<br />

Einen Einblick gibt diese Feuerwehrzeitschrift.<br />

Hierin fin<strong>de</strong>n Sie auch<br />

weitere Informationen zu <strong>de</strong>n Ansprechpartnern<br />

und zu <strong>de</strong>n Angeboten in <strong>de</strong>n<br />

Wehren.<br />

Im Namen <strong>de</strong>s <strong>Landkreis</strong>es spreche ich<br />

allen meine Anerkennung aus, die sich in<br />

unseren <strong>Feuerwehren</strong> für das Allgemeinwohl<br />

einsetzen. Und das rund um die Uhr,<br />

365 Tage im Jahr. Meinen Dank an die Ehrenamtlichen<br />

verbin<strong>de</strong> ich mit <strong>de</strong>n besten<br />

Wünschen für die Zukunft mit hoffentlich<br />

einer unbescha<strong>de</strong>ten Heimkehr von<br />

Übungen und Einsätzen.<br />

Harald Kühn<br />

Landrat<br />

Feuerwehrfahrzeuge 2011 28<br />

FF Uffing 29<br />

125 Jahre FF Saulgrub 30-31<br />

125 Jahre FF Farchant 32-34<br />

FF Krün 35<br />

Adressen 36<br />

Einsatzstatistik 2010 37<br />

Internationale Zusammenarbeit 38<br />

Kunst und Kultur in Oberammergau<br />

im Passionstheater, Pilatushaus, Museum<br />

Passion . Schnitzkunst . Hinterglas . Son<strong>de</strong>rausstellungen<br />

Führungen auf Anfrage: <strong>www</strong>.oberammergaumuseum.<strong>de</strong><br />

Dorfstraße 8 . 82487 Oberammergau . Tel.: +49(0)8822 94136<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!