10.01.2013 Aufrufe

Die Römer in Ostfriesland

Die Römer in Ostfriesland

Die Römer in Ostfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ken" getrieben", und erst nach mehreren Tagen kamen Schiffe<br />

"schwer beschädigt, mit wenig Rudern oder aufgespannten<br />

Decken" segelnd zurück. Sie wurden umgehend ausgebessert<br />

und wieder ausgeschickt, um an den umliegenden Küsten und<br />

Inseln nach Schiffbrüchigen zu suchen (TACITUS Ann. II.<br />

24 [135]).<br />

"Unklar bleibt der Realitätsgehalt der poetischen und rhetorischen<br />

Darstellungselemente. <strong>Die</strong> Beschreibung des Seesturms...<br />

imitiert Vergil" (TIMPE 1968, 4). Es lassen sich aus<br />

den spärlichen und unpräzisen Orts- und Zeitangaben bei<br />

Tacitus ke<strong>in</strong>e Schlüsse daraus ziehen, wo genau die Flotte <strong>in</strong><br />

den Sturm geriet. Kategorische Behauptungen wie die vom<br />

"Untergang der gewaltigen <strong>Römer</strong>flotte vor Borkum"<br />

(KURVERWALTUNG 1993, 5) s<strong>in</strong>d absurd. Es s<strong>in</strong>d sogar<br />

erhebliche Zweifel an der taciteischen Darstellung anzumelden,<br />

daß die gesamte Flotte <strong>in</strong> den Sturm geriet, und das aus<br />

ganz praktischen Erwägungen.<br />

Anzunehmen ist, daß die Soldaten an e<strong>in</strong>em zentralen Punkt,<br />

möglicherweise <strong>in</strong> Bentumersiel, e<strong>in</strong>geschifft wurden. Selbst<br />

wenn die Schiffe, was völlig unrealistisch ist, im M<strong>in</strong>utentakt<br />

Anker gelichtet hätten und ausgelaufen wären, hätte dieser<br />

Vorgang bei der großen Anzahl über 13 Stunden gedauert.<br />

Ob die Flotte tatsächlich aus 1000 Schiffen bestand oder ob<br />

diese Zahl von Tacitus wegen ihrer Symbolkraft - 1000 ist im<br />

römischen Zahlensystem die höchste mit e<strong>in</strong>em Zeichen, M<br />

für mille, darstellbare Zahl - gewählt wurde, sei dah<strong>in</strong>gestellt.<br />

Mit Sicherheit war für den Transport von acht Legionen e<strong>in</strong>e<br />

sehr große Flotte erforderlich. Es kann auch ke<strong>in</strong>e Sache von<br />

nur wenigen Stunden gewesen se<strong>in</strong>, die Soldaten - Tacitus<br />

schrieb von der Mehrzahl der acht Legionen, also möglicherweise<br />

weit über 20000 Mann, die Hilfstruppen gar nicht<br />

mitgezählt - mit samt der Ausrüstung e<strong>in</strong>zuschiffen. Feste<br />

Anleger hat es vermutlich nicht gegeben, die Legionäre<br />

mußten wahrsche<strong>in</strong>lich zu den Schiffen waten oder schwimmen.<br />

Für e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen, schnellen Aufbruch hätten die<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!