10.01.2013 Aufrufe

Die Römer in Ostfriesland

Die Römer in Ostfriesland

Die Römer in Ostfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>leitung<br />

Römische Heere haben <strong>in</strong> den Jahren 12 v. bis 16 n. Chr.<br />

mehrfach Vergeltungs- und Eroberungsfeldzüge <strong>in</strong> das unbesetzte<br />

Germanien östlich und nördlich des Rhe<strong>in</strong>s unternommen.<br />

Der Versuch, dieses an die Prov<strong>in</strong>z Gallien grenzende<br />

Gebiet <strong>in</strong> das Imperium Romanum e<strong>in</strong>zugliedern, scheiterte,<br />

nicht zuletzt weil im Jahr 9 drei Legionen unter der Führung<br />

des Statthalters Publius Qu<strong>in</strong>ctilius Varus von germanischen<br />

Stämmen <strong>in</strong> der "Schlacht am Teutoburger Wald" vernichtet<br />

wurden. Seitdem durch die Ausgrabungen am Kalkrieser<br />

Berg bei Bramsche (Landkreis Osnabrück) neue Erkenntnisse<br />

zur Varus-Schlacht gewonnen werden konnten (vgl.<br />

SCHLÜTER 1993), ist das Interesse auch e<strong>in</strong>er breiteren Öffentlichkeit<br />

an den römisch-germanischen Beziehungen <strong>in</strong><br />

Norddeutschland <strong>in</strong> der Zeit um Christi Geburt gestiegen.<br />

Zum Operationsgebiet der <strong>Römer</strong> gehörte <strong>in</strong> dieser Zeit das<br />

heutige <strong>Ostfriesland</strong>. <strong>Die</strong> Ems diente ihnen als E<strong>in</strong>fallstor zu<br />

den Brennpunkten des Konflikts im B<strong>in</strong>nenland zwischen<br />

Lippe und mittlerer Weser. Sie war für die römischen Flotten,<br />

die im Rhe<strong>in</strong> stationiert waren, auf dem Seeweg leicht zu<br />

erreichen. <strong>Die</strong> Küstenregion der südlichen Nordsee spielte <strong>in</strong><br />

der römischen Germanien-Politik allerd<strong>in</strong>gs nur als Durchmarschgebiet<br />

e<strong>in</strong>e Rolle. Auf ostfriesischem Boden wurden<br />

ke<strong>in</strong>e Schlachten geschlagen oder Entscheidungen von historischer<br />

Tragweite gefällt. Entsprechend ger<strong>in</strong>g ist der Niederschlag<br />

<strong>in</strong> der antiken Literatur; das wenige, was antike Autoren<br />

darüber geschrieben haben, ist im Gesamtkontext römisch-germanischer<br />

Geschichte allgeme<strong>in</strong> zugänglich gemacht<br />

worden (CAPELLE 1937; HERMANN 1991). Nicht<br />

e<strong>in</strong>mal für die Region selbst waren die römischen E<strong>in</strong>fälle<br />

von irgende<strong>in</strong>er erkennbaren Bedeutung. Das mag der Grund<br />

dafür se<strong>in</strong>, daß es bisher an e<strong>in</strong>er zusammenfassenden Dar-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!