10.01.2013 Aufrufe

Die Römer in Ostfriesland

Die Römer in Ostfriesland

Die Römer in Ostfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nordsee<br />

Fundorte<br />

römischer<br />

Münzen<br />

Emden<br />

BINGUM<br />

WEENER<br />

HALBEMOND<br />

Aurich<br />

NENDORP<br />

Kupfermünzen, besonders die beiden Lugdunum-Prägungen<br />

daraufh<strong>in</strong>. Augusteische Kupfermünzen, besonders aber die<br />

gallischen Prov<strong>in</strong>zialgepräge von Nemausus und Lugdunum,<br />

kommen im freien Germanien niemals <strong>in</strong> Schatzfunden von<br />

vorwiegend Silbermünzen vor. Vielmehr f<strong>in</strong>den sich Nemausus-<br />

und Lugdunum-Prägungen immer nur <strong>in</strong> den augusteischen<br />

Lagern wie Haltern und Oberaden. <strong>Die</strong> wenigen<br />

Streufunde dieser typischen Legionärsmünzen lassen immer<br />

auf die Anwesenheit römischer Legionäre schließen"<br />

(BERGHAUS 1958, 16). Denn sie dienten nur zur Bezahlung<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Legion, für die Verpflegung oder als Spiele<strong>in</strong>satz,<br />

und waren für den Verkehr mit den Germanen nutzlos.<br />

"Mit Kupfergeld wußten die Germanen nichts anzufangen,<br />

allenfalls konnten sie Denare als handliches Stück Rohsilber<br />

und somit als Tauschobjekt betrachten" (F. BERGER 1993,<br />

213). Wegen der auffälligen räumlichen Ballung der Fundorte<br />

von Kupfermünzen <strong>in</strong> Nordwestdeutschland, "könnte die<br />

Fundkarte als e<strong>in</strong> Spiegelbild der römischen Militäroperatio-<br />

50<br />

Leer<br />

OSTBENSE<br />

W ittmund<br />

SANDHORST<br />

BENTUMERSIEL<br />

Fundorte römischer Münzen aus der frühen Kaiserzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!