10.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Mai - Jahnsbach im Erzgebirge

Ausgabe Mai - Jahnsbach im Erzgebirge

Ausgabe Mai - Jahnsbach im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtbote Nr. 05 Seite 8 01. <strong>Mai</strong> 2011<br />

Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

Bürgermeister<br />

nach einem wettermäßigen Osterhoch sind wir gespannt,<br />

wie uns der Monat <strong>Mai</strong> begegnen wird. Das<br />

Wetter können wir nicht beeinflussen, aber einen Teil<br />

unseres Lebensumfeldes. An dieser Stelle möchte ich<br />

mich bei allen Bürgern, Unternehmen, Vereinen und<br />

Gruppierungen bedanken, welche aktiv unser gesellschaftliches<br />

Leben <strong>im</strong> Ort mitgestalten. In einer Zeit, wo<br />

die Lebenshaltungskosten durch hohe Energie- und<br />

Kraftstoffkosten in kurzer Zeit extrem gestiegen sind, ist<br />

das ehrenamtliche Engagement wichtig. Viele Bereiche<br />

der sozialen Arbeit, der Kultur und des Sports wären<br />

ohne diesen ganz persönlichen Einsatz nicht denkbar.<br />

Danken möchte ich auch den zahlreichen Sponsoren für<br />

die Unterstützung der Vereinsarbeit.<br />

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 20. April mit weiteren<br />

Vergaben von Bauleistungen zur Sanierung und<br />

Erweiterung der Kindertagesstätte „Bummi“ die Weichen<br />

für die Fertigstellung <strong>im</strong> 2. Halbjahr 2011 gestellt.<br />

Zu Beginn des neuen Schuljahres soll die modernisierte<br />

Kindereinrichtung auch wieder den Betrieb aufnehmen.<br />

Bisher verlaufen die Arbeiten planmäßig.<br />

Herr Carsten Schubert, Diplom-Landschaftsarchitekt,<br />

verstärkt seit dem 18.04.2011 das Team der Bauverwaltung<br />

und wird Herrn Jürgen Reuther, welcher <strong>im</strong> November<br />

2011 den Ruhestand antritt, <strong>im</strong> Amt nachfolgen.<br />

Für seine verantwortungsvollen Aufgaben wünsche ich<br />

auch <strong>im</strong> Namen des Stadtrates und der Mitarbeiter<br />

Herrn Schubert viel Kraft, Ideenreichtum, Glück und<br />

Gesundheit.<br />

In den nächsten Jahren werden insbesondere durch die<br />

Veränderung in der Bevölkerungsstruktur auch <strong>im</strong><br />

Wohnbereich grundlegende Veränderungen erfolgen.<br />

Diesen Wandel zu begleiten und mitzugestalten, wird<br />

Aufgabe der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters,<br />

aber auch der betroffenen Gebäudeeigentümer sein.<br />

Soll Thum als Wohnstandort weiter attraktiv bleiben, so<br />

gilt es, Leerständen von Gebäuden gemeinsam zu begegnen,<br />

Wohnungen für zukünftige Nutzungen umzugestalten.<br />

Meine Bitte geht in diesem Zusammenhang<br />

an alle Eigentümer, bei sich abzeichneten Leerständen<br />

oder notwendigen Verkäufen auf Grund von Pflege-<br />

oder Erbschaftsfällen: Informieren Sie die Mitarbeiter<br />

der Bauverwaltung oder sprechen Sie mich persönlich<br />

an. Gemeinsam sollten wir versuchen, Lösungen zu<br />

finden. Nur so können wir dem weiteren Bevölkerungsrückgang<br />

in unseren Ortsteilen begegnen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Einwohnern und<br />

Gästen unserer Stadt einen guten Wonnemonat <strong>Mai</strong>.<br />

Ihr<br />

Michael Brändel<br />

Bürgermeister<br />

Ferienzeit – Reisezeit<br />

Bürgerservice<br />

Schauen Sie doch gleich mal nach, ob Ihre Dokumente<br />

noch die nötige Gültigkeitsdauer haben oder evtl. schon<br />

abgelaufen sind. Der Personalausweis muss persönlich<br />

beantragt werden. Jugendliche unterliegen mit vollendetem<br />

16. Lebensjahr der Ausweispflicht. Bitte bringen Sie<br />

zur Beantragung des neuen Personalausweises ein biometrisches<br />

Passfoto, den vorhandenen PA und be<strong>im</strong><br />

Erstantrag die Geburts- oder Abstammungsurkunde mit.<br />

Beachten Sie weiterhin, dass ein Kinderreisepass nur<br />

bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt<br />

werden kann. Danach kann, entsprechend den jeweiligen<br />

Einreisebest<strong>im</strong>mungen, ein Reisepass oder Personalausweis<br />

ausgestellt werden.<br />

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Einreisebest<strong>im</strong>mungen<br />

in das jeweilige Reiseland. Aktuelle Informationen<br />

erhalten Sie über das Auswärtige Amt<br />

(www.auswaertiges-Amt.de) unter Länder- und Reiseinformationen.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt - Annette Egermann und<br />

Christine Meyer<br />

Öffnungszeiten Bürgerservice<br />

Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 12.00<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. + 3. Samstag <strong>im</strong> Monat 07. und 21.05.2011<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

In der Zeit vom 02.05. bis 04.05.2011<br />

bleibt der Bereich Gewerbeangelegenheiten<br />

sowie Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

des Bürgerservice geschlossen.<br />

Der Bereich Meldewesen ist geöffnet.<br />

Sirenenprobelauf <strong>im</strong> Monat <strong>Mai</strong><br />

Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal<br />

Feueralarm findet<br />

Samstag, 07. <strong>Mai</strong> 2011, in der Zeit von<br />

11.00 bis 11.15 Uhr statt.<br />

Das Meldeamt informiert<br />

Einwohnerstatistik<br />

Stichtag: 31.03.2011<br />

Geburten: 4<br />

Sterbefälle: 7<br />

Zuzüge: 10<br />

Wegzüge 22<br />

Einwohner gesamt: 5.529<br />

davon männlich: 2.718<br />

davon weiblich 2.811

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!