10.01.2013 Aufrufe

aus dem Vereinsleben

aus dem Vereinsleben

aus dem Vereinsleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenschätzung für Ankäufe Kindergarten<br />

Um beim Landesamt um einen Beitrag anzusuchen,<br />

genehmigt der Ausschuss die vorgelegte<br />

Kostenschätzung in Höhe von 2.404,63 € zum<br />

Ankauf von Einrichtungen und Ausstattungen<br />

für den Kindergarten Mölten für das Jahr 2012<br />

in verwaltungsmäßig-technischer Hinsicht.<br />

Mitgliedsbeitrag für Jugenddienst<br />

Die Gemeinde Mölten ist Mitglied des<br />

Jugenddienstes Bozen-Land. Auf Antrag der<br />

Dienstleitung beschließt der Ausschuss die<br />

Auszahlung des Beitrages in Höhe von 4.112,50<br />

€ für das Jahr 2012.<br />

Auftrag an Techniker<br />

Gemeindetechniker Geom. Martin Kofler wird<br />

gemäß Angebot mit der Eintragung der Gebäude<br />

beim Festplatz „Schnappboden“ in Verschneid<br />

in das Gebäudekataster zu einem Betrag von<br />

2.160,00 € zzgl. MwSt. und Fürsorgebeitrag<br />

beauftragt.<br />

Rückvergütung Kostenbeitrag an Gewerkschaft<br />

Der Kostenanteil der Gemeinde Mölten für das<br />

Jahr 2009 von 451,82 € für den Fond zur Rückvergütung<br />

der Kosten für die Ausübung der Gewerkschaftsrechte<br />

gemäß Übergangsabkommen zur<br />

Regelung derselben wird zur Zahlung angewiesen.<br />

Aufnahme in Stammrolle<br />

Frau Martina Ursch wird endgültig in die Stammrolle<br />

der Gemeindebediensteten als Verwaltungsbeamtin<br />

auch mit Aufgaben der Anwendung von<br />

EDV-Programmen – Berufsbild 30 – in der 5.<br />

Funktionsebene zu 75% mit Wirkung 05.03.2012<br />

aufgenommen, da sie die vorgesehene Probezeit<br />

ohne Beanstandungen abgeschlossen hat.<br />

Auszahlung Vergütung<br />

An die Erhebungsbeamten Frau Marika Suppressa<br />

und Frau Anna Plattner wird für die Durchführung<br />

der Zählertätigkeit der 15. Allgemeinen<br />

Volks- und Wohnungszählung eine Teilzahlung<br />

von jeweils 1.500,00 € abzüglich des Steuerrückbehaltes<br />

von 20% <strong>aus</strong>bezahlt.<br />

Einrichtungen Kindergarten Verschneid<br />

Die Firma Trojer Gastrodesign GmbH <strong>aus</strong> Leifers<br />

wird gemäß Angebot mit der Lieferung und<br />

Montage einer Spülmaschine der Marke Dihr Mod.<br />

DS50-DDE für den Kindergarten Verschneid für<br />

einen Betrag von 2.308,00 € zzgl. MwSt. beauftragt.<br />

Die Firma WIMIT GmbH <strong>aus</strong> Mölten hingegen<br />

wird mit der Lieferung und Montage einer<br />

Waschmaschine Marke Bosch WAE20177IT<br />

zu einem Betrag von 460,00 € zzgl. MwSt.<br />

beauftragt.<br />

6 - Die Schronn<br />

Die Bürgermeisterin gibt bekannt...<br />

die wichtigsten Entscheidungen des Gemeinde<strong>aus</strong>schusses, -rates<br />

und der Gemeindebaukommission<br />

Die wichtigsten Entscheidungen<br />

des Gemeinde<strong>aus</strong>schusses<br />

vom 01.02.2012 – bis 31.03.2012<br />

Kontrolle Spielplätze – Auftrag an Techniker<br />

Arch. Dr. Paul Graber wird mit der Überprüfung der<br />

Geräte und des Geländes der Kinderspielplätze der<br />

Gemeinde zu einem Gesamthonorar von 880,88 €<br />

beauftragt.<br />

Grundschule Mölten – Reparaturen<br />

Die Fa. Euroakustik <strong>aus</strong> Mals wird gemäß Angebot<br />

mit den notwendigen Ausbesserungsarbeiten<br />

betreffend ein Akustikpaneel in einer Klasse der<br />

Grundschule Mölten beauftragt.<br />

Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 435,60 €.<br />

Ermächtigung an Alminteressentschaft<br />

Die Alminteressentschaft Mölten wird ermächtigt,<br />

die Führung und Bewirtschaftung der Almen<br />

„Sattler Hütte“ und „Möltner Kaser“ mittels<br />

Pachtvertrag für den Zeitraum 25. April 2012 bis<br />

zum 24. April 2015 an jene Personen zu übergeben,<br />

welche von der Vollversammlung der Interessentschaft<br />

gemäß überlieferter Tradition und<br />

Gebräuche zur Ausübung des Hirtendienstes gewählt<br />

werden. Die Ermächtigung bezieht sich auf<br />

das gesamte Jahr, um auch in den Wintermonaten<br />

den Schankbetrieb auf den Almhütten zu gewährleisten.<br />

In der Ermächtigung werden folgende<br />

Öffnungszeiten der Almhütten „Sattler Hütte“<br />

und „Möltner Kaser“ festgeschrieben: während<br />

der Alpungsperiode im Zeitraum 25. April bis<br />

6. November sowie in den Wintermonaten vom<br />

25. Dezember bis 6. Januar durchgehend, und an<br />

den Wochenenden in den Monaten März, April,<br />

November und Dezember können die Almhütten<br />

geöffnet bleiben.<br />

Es wird weiters festgelegt, dass die Alminteressentschaft<br />

der Gemeinde ein p<strong>aus</strong>chales Entgelt in<br />

Höhe von 1.000,00 € pro Hütte für die Durchführung<br />

des Schankbetriebes in den Wintermonaten<br />

zu leisten hat.<br />

Vorübergehende Ermächtigung<br />

An Franz Mittelberger wird gegen ein Entgelt von<br />

200,00 € die Ermächtigung zur Zubereitung und<br />

Verabreichung von Lebensmitteln auf der „Sattler<br />

Hütte“ im Sinne des D.L.H. vom 22.07.1998 Nr.<br />

19 erteilt und zwar vom 29. Februar 2012 bis zur<br />

Neuvergabe der Alm am 24.04.2012.<br />

Gefahrenzonenplan –<br />

Einladung zur Offertstellung<br />

Der Ausschuss beschließt das Verfahren gemäß<br />

Art. 125 der Gemeindeverordnung über die Durchführung<br />

von Arbeiten, Lieferungen und Dienstleistungen<br />

in Regie für die Vergabe des Auftrages für<br />

die Ausarbeitung eines Gefahrenzonenplanes für<br />

die Gemeinde Mölten anzuberaumen und lädt dazu<br />

sechs Techniker zur Angebotsabgabe ein.<br />

»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!