10.01.2013 Aufrufe

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Gebäu<strong>de</strong>überwachung + Zugangskontrolle<br />

KBD 10/2009<br />

Hauptschule Hallbergmoos:<br />

Mit mo<strong>de</strong>rner Sicherheitstechnik ausgestattet<br />

Die Gemein<strong>de</strong> Hallbergmoos in<br />

Oberbayern setzt bei <strong>de</strong>r neuen<br />

Hauptschule auf Sicherheitssysteme<br />

von Bosch. Das installierte System<br />

sorgt für hohe Sicherheit nicht nur gegen<br />

Einbruch, son<strong>de</strong>rn auch gegen<br />

Brandgefahren und uner laubten Zutritt.<br />

Es besteht neben <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>oüberwa -<br />

chung aus einer Ein bruch- und Brandmel<strong>de</strong>an<br />

lage, einem Zutritts kontrollund<br />

Evaku ierungssystem sowie einem<br />

Uhrensystem.<br />

Das Vi<strong>de</strong>oüberwachungssystem arbeitet<br />

mit 13 vandalismussicheren Flexi<br />

Dome-Kameras und einem „Dibos-8“-<br />

Rekor<strong>de</strong>r. Damit wird das Geschehen<br />

in <strong>de</strong>n Eingangsberei chen, an Notausgängen<br />

und in <strong>de</strong>n Fluren <strong>de</strong>s Gebäu -<br />

<strong>de</strong>s überwacht und aufgezeichnet.<br />

Die Einbruchmel<strong>de</strong>anlage NZ 300<br />

überwacht zusammen mit Magnet- und<br />

Riegelkontakten die Außenhaut <strong>de</strong>s<br />

Schulgebäu<strong>de</strong>s. Im Alarmfall empfängt<br />

die Leitstelle <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> eine Meldung<br />

und das Aufzeichnungssystem<br />

Dibos-8 sichert die Vi<strong>de</strong>obil<strong>de</strong>r.<br />

Die Zutrittskontrolle mit einer Zentrale<br />

<strong>de</strong>s Typs „Access“, 65 mechatro -<br />

nischen Offline-Beschlägen, berührungslos<br />

arbeiten<strong>de</strong>n Trans pon<strong>de</strong>rn in<br />

Form eines Schlüsselanhängers und<br />

acht vandalismussicheren Lesern im<br />

Außenbereich bringt <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Hallbergmoos mehrfachen Nutzen. Es<br />

ermöglicht ausschließlich Befugten <strong>de</strong>n<br />

Zutritt: Lehrer sowie Personal er halten<br />

mit ihrem Transpon<strong>de</strong>rschlüssel <strong>de</strong>n<br />

Zugang. Der Referent eines Töpferkurses<br />

<strong>de</strong>r Volkshochschule beispielsweise<br />

kann nur an Kursta gen zwischen<br />

18 und 21 Uhr <strong>de</strong>n Haupteingang passieren<br />

und in <strong>de</strong>n Werkraum gelangen.<br />

Die verschie<strong>de</strong>n codierbaren Trans -<br />

pon<strong>de</strong>r erleichtern so die Schlüssel -<br />

verwaltung erheblich. Zu<strong>de</strong>m spart die<br />

Zutrittskon trollanlage im Ver gleich mit<br />

klassischen Schließan lagen mittel- und<br />

langfristig erheb lich Kosten ein: Zylin<strong>de</strong>rwechsel<br />

wegen verlorener Schlüsseln,<br />

unbefugten Schlüsselbesitzes<br />

o<strong>de</strong>r Beschädigung entfallen ganz. Eine<br />

Brandmel<strong>de</strong>zentrale FPA 5000 von<br />

Bosch mit 110 automatischen Brandmel<strong>de</strong>rn<br />

und 15 Brandfallsteu erungen<br />

sorgen für flächen <strong>de</strong>cken <strong>de</strong>n Brandschutz<br />

auf <strong>de</strong>m ganzen Schulareal. Im<br />

Alarmfall steuert das System auch die<br />

Evakuierungsan lage an. Bei Normalbetrieb<br />

dient die Elektroakustik vom Typ<br />

„Plena Voice Alarm“ zur Übertragung<br />

<strong>de</strong>s Pausenzeichens und von Durchsa -<br />

gen. Da die insgesamt 120 Lauts pre -<br />

cher in 14 Beschallungszonen eingeteilt<br />

sind, können Durchsagen auf einzelne<br />

Bereiche beschränkt<br />

wer <strong>de</strong>n. Für präzise geregelte<br />

Unterrichtszeiten setzt die<br />

Hauptschule Hallbergmoos<br />

auf ein Uhrensystem „BoLine“<br />

von Bosch in Kombination mit<br />

32 Nebenuhren und einer<br />

Funkuhr.<br />

Alle Teilanlagen <strong>de</strong>s ge -<br />

samten Sicherheitssystems<br />

sorgen für einen siche ren und<br />

reibungslosen Schulbetrieb.<br />

Andreas Nie<strong>de</strong>rreiter von <strong>de</strong>r<br />

Ge mein<strong>de</strong> Hallbergmoos lobt<br />

die Bosch-Technik: „Wir sind<br />

bisher sehr zu frie<strong>de</strong>n und<br />

wer<strong>de</strong>n bei zukünftigen Baumaßnahmen<br />

sicherlich an<br />

dieses System <strong>de</strong>nken“. Weitere<br />

Informationen im Internet<br />

unter www.bosch-sicherheitssysteme.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r über das<br />

Kennwort:<br />

Bosch-Sicherheitstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!