10.01.2013 Aufrufe

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite IV<br />

Winterdienst / Stadt- und Gebäu<strong>de</strong>reinigung KBD 10/2009<br />

Auf <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mopark erregte<br />

das neue Räumschild<br />

„Snow Master“ <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>nmann<br />

GmbH Aufsehen:<br />

Selbst Bun<strong>de</strong>sforschungsministerin<br />

Annette Schavan würdigte<br />

die mit <strong>de</strong>r Goldmedaille<br />

prämierte Neuentwicklung<br />

beim Werksbesuch.<br />

Als vermutlich erstes<br />

Räumschild löst die neue<br />

Snow Master-Reihe 3900 /<br />

3850 / 3450 ein leidiges Problem<br />

beim Winterdienst mit<br />

Kompakttraktoren: Weil<br />

marktübliche Schil<strong>de</strong> starr<br />

aufgebaut sind, kann nur im<br />

„Schneckentempo“ geräumt<br />

Kennwort: Tepe<br />

Kennwort: Spei<strong>de</strong>l<br />

Kennwort: Böckmann<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie das<br />

Anhänger-Programm<br />

für Gala-Profis.<br />

Sobernheimer<br />

Böckmann Fahrzeugwerke GmbH · 49688 Lastrup · Telefon 0 44 72/8 95-0<br />

Telefax 0 44 72/8 95-5 50 · info@boeckmann.com · www.boeckmann.com<br />

Neues Räumschild<br />

im Praxistest:<br />

Ohne Klopfen bis 35 km/h<br />

wer<strong>de</strong>n. An<strong>de</strong>rnfalls wür<strong>de</strong>n<br />

Vibrationen und Stöße beim<br />

Auffahren auf Bo<strong>de</strong>nunebenheiten<br />

<strong>de</strong>n Verschleiß an<br />

Schild und Trägerfahrzeug in<br />

die Höhe treiben. Auch wäre<br />

das Arbeitsergebnis unzureichend.<br />

Ein technisches Problem,<br />

das zur Produktivitäts-<br />

Sobernheimer Maschinenbau GmbH<br />

Westtangente 4 · D-55566 Bad Sobernheim<br />

Tel. 06751 / 9340-0 · Fax 06751/4071<br />

info@sobernheimer.<strong>de</strong><br />

www.sobernheimer.<strong>de</strong><br />

Kennwort: SMB<br />

falle für Winterdienstbetriebe<br />

wird. Denn ausgerechnet<br />

dort, wo nur Kompakttraktoren<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

können, muss es beson<strong>de</strong>rs<br />

fix gehen: Auf <strong>de</strong>n<br />

engen Bürgersteigen und<br />

Parkplätzen <strong>de</strong>r Supermärkte<br />

vor <strong>de</strong>r Rush Hour.<br />

Dem begegnet Wie<strong>de</strong>nmann<br />

als erster Schildhersteller<br />

mit einem Trick: Das<br />

neue Räumschild ist zweigeteilt<br />

in eine untere aktive<br />

und eine obere passive<br />

Hälfte. Die untere nimmt<br />

<strong>de</strong>n Schnee auf und passt<br />

sich per Fe<strong>de</strong>rlager schnell<br />

und präzise <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nunebenheiten<br />

an. Die obere<br />

feststehen<strong>de</strong> Schildhälfte<br />

nimmt die Druckkräfte auf<br />

und leitet <strong>de</strong>n aufgenommenen<br />

Schnee zur Seite<br />

ab. Durch die geringe Massenbewegung<br />

entsteht<br />

nicht nur eine außeror<strong>de</strong>ntliche<br />

Laufruhe. Weil die fe<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

Schürfleiste permanent<br />

flächig aufliegt, wird<br />

stets ein sauberes Räum -<br />

ergebnis erzielt.<br />

Als erster hat Martin<br />

Schön das neue Schild getestet.<br />

Dem Leiter eines<br />

Räumbetriebs in <strong>de</strong>r<br />

schneereichen Oberpfalz<br />

hat Wie<strong>de</strong>nmann <strong>de</strong>n „Erl-<br />

könig“ zur Verfügung gestellt,<br />

<strong>de</strong>r als Vorserienmo<strong>de</strong>ll<br />

neben an<strong>de</strong>ren Schil<strong>de</strong>n<br />

viele Wochen in <strong>de</strong>r<br />

Flotte mitlief. Damit galt es,<br />

täglich fünf Kilometer Gehweg<br />

und 24.000 Quadratmeter<br />

Parkplatzfläche frei<br />

zu halten. „Der ruhige Lauf<br />

ohne Klopfen und Poltern<br />

ist ein Traum“, so sein Urteil.<br />

Im Betrieb machte er<br />

<strong>de</strong>n Stresstest, ließ das<br />

Schild sogar mit 35 km/h<br />

auf trockenem Bo<strong>de</strong>n laufen.<br />

„Mit keinem an<strong>de</strong>ren<br />

mir bekannten Schild ist<br />

das möglich.“ Schön muss<br />

es wissen: Der lei<strong>de</strong>nschaftliche<br />

Dienstleister<br />

hatte zuvor selbst ein<br />

Schild entwickelt, „aus purem<br />

Verdruss“, wie er sagt.<br />

Produktiv ist das Wie<strong>de</strong>nmann-Schild<br />

nicht nur dank<br />

Geschwindigkeit, son<strong>de</strong>rn<br />

auch Räumbreite: Je nach<br />

Version sind bis zu 2000<br />

mm (in Schrägstellung<br />

1840 mm) möglich. „Damit<br />

reicht ein einziges Fahrzeug<br />

selbst für große Flächen“,<br />

bilanziert Schön.<br />

„Das spart enorme Kosten.“<br />

Die für <strong>de</strong>n Dreipunktanbau<br />

Kat 1 o<strong>de</strong>r das Kuppeldreieck<br />

Kat 0 von Kompakttraktoren<br />

ab 30 kW (40<br />

PS) vorgesehenen Schil<strong>de</strong><br />

wiegen 120 bis 255 kg.<br />

Wie<strong>de</strong>nmann liefert sie<br />

<strong>de</strong>rzeit an <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l aus.<br />

In Deutschland hat das<br />

Unternehmen rund 350<br />

Vertrags- und Servicestützpunkte.<br />

Kennwort:<br />

Snow Master

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!