10.01.2013 Aufrufe

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

autogramm - kbdonline.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Rathaus-Rundschau<br />

KBD 10/2009<br />

Braunschweig: Stadt stellt<br />

erstes Hybridfahrzeug in Dienst<br />

Zur städtischen Braunschweiger<br />

Fahrzeugflotte gehört jetzt erstmals<br />

auch ein Hybridauto. Der Wagen <strong>de</strong>r<br />

Kompaktklasse wird im Fachbereich<br />

Stadtgrün eingesetzt. Dies teilte Michael<br />

Loose, Abteilungsleiter Unterhaltung<br />

im Fachbereich und zuständig für<br />

<strong>de</strong>n städtischen Fuhrpark, mit. „Durch<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlich geringeren Kraftstoffverbrauch<br />

und <strong>de</strong>n niedrigeren Schadstoff -<br />

ausstoß leistet <strong>de</strong>r neue Wagen einen<br />

Beitrag zum Umweltschutz“, so Loose.<br />

Der Hybridwagen von Honda hat einen<br />

konventionellen Benzinmotor mit 65<br />

kW sowie einen 10 kW-Elektromotor<br />

zur Unterstützung. Der Wagen wird für<br />

kurze Stadtfahrten mit niedriger Geschwindigkeit<br />

und vielen „Stop and<br />

go“-Phasen eingesetzt, wo er einen<br />

Verbrauch von durchschnittlich etwa<br />

Der Leiter <strong>de</strong>s Fachbereichs Stadtgrün, Frank Lehmann am neuen Honda-Hybridauto<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>n Nachbarstädten<br />

Darmstadt, Mainz, Offenbach und<br />

Wiesba<strong>de</strong>n sowie Unternehmen und<br />

Forschungseinrichtungen erprobt die<br />

Kommune Frankfurt/M in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n<br />

zwei Jahren, wie sich umweltverträgliche<br />

Mobilität und Wirtschaftlichkeit<br />

unter einen Hut bringen lassen.<br />

Frankfurt setzt mit <strong>de</strong>r Teilnahme an<br />

<strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sprogramm „Mo<strong>de</strong>llregion<br />

Elektromobilität“ auch einen Beschluss<br />

<strong>de</strong>s Stadtparlaments um: Der Verkehr<br />

soll CO2-neutral und ohne Feinstaubbelastung<br />

für die Bürger weiter entwickelt<br />

wer<strong>de</strong>n. Frankfurt/Rhein-Main ist<br />

wegen <strong>de</strong>r vielen Verkehrsströme ein<br />

4,6 Liter auf 100 Kilometer hat. Zum<br />

Vergleich: ein konventionelles Fahrzeug<br />

dieser Größe verbraucht etwa<br />

sechs Liter. Der Kohlendioxid-Ausstoß<br />

liegt damit ebenfalls <strong>de</strong>utlich geringer:<br />

101 g/km beim Hybridauto, um 135<br />

Frankfurt beteiligt sich als Mo<strong>de</strong>llregion<br />

am Projekt zur Elektromobilität<br />

sehr gutes Testgebiet. Ein Teil <strong>de</strong>r<br />

Menschen, die täglich aus <strong>de</strong>m Umland<br />

nach Frankfurt pen<strong>de</strong>ln und die<br />

Stadt zur Millionenmetropole anwachsen<br />

lassen, könnte bequem mit einem<br />

Elektroauto zur Arbeit kommen. Entfernungen<br />

bis zu 120 Kilometer entsprechen<br />

etwa <strong>de</strong>r Reichweite <strong>de</strong>r Wagen;<br />

ihre Batterie wür<strong>de</strong> während <strong>de</strong>r Arbeitszeit<br />

wie<strong>de</strong>r aufgela<strong>de</strong>n.<br />

Auch auf Kurzdistanzen innerhalb<br />

<strong>de</strong>r City wären die Fahrzeuge i<strong>de</strong>al.<br />

Der Alltag sieht an<strong>de</strong>rs aus: Es gibt<br />

we<strong>de</strong>r eine Infrastruktur, noch serienreife<br />

bezahlbare Wagen. Geplant sind<br />

La<strong>de</strong>stationen mit Strom aus regenera-<br />

sind es beim konventionellen Wagen.<br />

Das neue Fahrzeug erfüllt damit bereits<br />

die neue Euro V-Norm und wird<br />

seit <strong>de</strong>m 1. Juli 2009 niedriger besteuert,<br />

mit lediglich 28 Euro im Jahr. Zwar<br />

gebe es bereits Mo<strong>de</strong>lle mit noch geringerem<br />

Verbrauch, sie seien jedoch<br />

teurer als <strong>de</strong>r jetzt eingesetzte Wagen,<br />

<strong>de</strong>r rund 19.000 Euro gekostet habe,<br />

erläuterte Loose. Dank <strong>de</strong>s niedrigeren<br />

Verbrauchs und <strong>de</strong>r geringeren Steuer<br />

sei das neue Hybridauto wirtschaftlicher<br />

als ein konventionelles Fahrzeug.<br />

Die Stadt plane die Anschaffung<br />

weiterer Hybridwagen.<br />

Das Fahrzeug hat einen integrierten<br />

„Eco-Trainer“, eine Weltneuheit, die<br />

<strong>de</strong>n Fahrer bei <strong>de</strong>r Nutzung <strong>de</strong>s Hybridsystems<br />

unterstützt. So kann <strong>de</strong>r<br />

Fahrer über eine Econ-Taste <strong>de</strong>n Energieverbrauch<br />

weiter drosseln, <strong>de</strong>r Motor<br />

reagiert dann verzögert auf Gasbefehle<br />

und die Klimaanlage arbeitet<br />

sparsamer. Der Elektromotor läuft bei<br />

einer Geschwindigkeit von ca. 30 – 48<br />

km/h ohne <strong>de</strong>n Benzinmotor. Die Anschaffung<br />

ergänzt das städtische Programm<br />

zu Luftreinhaltung und Umweltschutz.<br />

Für 7,6 Mio. Euro wird dabei<br />

<strong>de</strong>r städtische Fuhrpark sukzessive<br />

durch Fahrzeuge, die min<strong>de</strong>stens <strong>de</strong>r<br />

Abgasnorm Euro 4 bzw. Euro 5 entsprechen<br />

und Arbeitsmaschinen mit<br />

min<strong>de</strong>stens Grenzwertstufe 2, mo<strong>de</strong>rnisiert.<br />

Weitere Informationen über das<br />

Kennwort: Honda-Hybrid<br />

tiven Quellen in Parkhäusern. Schon<br />

jetzt hat Frankfurt eine erste Solar-<br />

Tankstelle mitten in <strong>de</strong>r City an <strong>de</strong>r<br />

Hauptwache, die zum Aufla<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r bei<br />

Touristen und Messegästen beliebten<br />

Velotaxis dient.<br />

Zum elektromobilen Netzwerk, das<br />

die Region entwickelt, gehören auch<br />

Fahrrä<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n S-Bahnstationen und<br />

Segway-Transporter für kleine Dienstfahrten.<br />

In einem ersten Test haben<br />

Bürger und Unternehmen jetzt die<br />

Möglichkeit, auf 15 Rollern die Praxistauglichkeit<br />

<strong>de</strong>r neuen Technologie<br />

auszuprobieren. Entlang einer 17 Kilometer<br />

langen Strecke wird sich aufreihen,<br />

was die elektromobile Welt <strong>de</strong>r<br />

Zukunft ausmacht: Wohngebiete mit E-<br />

Tankstelle im Quartier, Roller für <strong>de</strong>n<br />

Weg zur S-Bahn; Mietstationen und<br />

Batterie-Busse. Kennwort:<br />

Mo<strong>de</strong>llregion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!