11.01.2013 Aufrufe

Caritas intern - Caritasverband für die Stadt Recklinghausen eV

Caritas intern - Caritasverband für die Stadt Recklinghausen eV

Caritas intern - Caritasverband für die Stadt Recklinghausen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Caritas</strong>verband <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Recklinghausen</strong> e.V. Schwerpunktthema<br />

Stellten <strong>die</strong> Arbeit des CV <strong>Recklinghausen</strong> und des SkF Datteln vor: (v.l.) Karin Müller (Geschäftsführerin SkF Dat-<br />

teln), Ludger Twachtmann (Vorstandsvorsitzender CV RE), Fred D. Kaufmann (Geschäftsführer CV RE) und Gabriela<br />

Schulz (Bereichsleitung Beratungs<strong>die</strong>nste CV RE). Foto: Jörg Gutzeit / Recklinghäuser Zeitung<br />

gische Präventionsarbeit in Recklinghäuser Schulen, Bildungszentren<br />

oder anderen Einrichtungen statt. Die Inhalte<br />

<strong>die</strong>ser Veranstaltungen werden im Vorfeld mit den<br />

Lehrern oder Betreuern besprochen.<br />

Wie wichtig <strong>die</strong> Hilfen des <strong>Caritas</strong>verbandes und des SkF<br />

sind, betonte auch Anetta Uhlenberg vom SKF Datteln:<br />

„Jede zweite Frau sucht eine Schwangerschaftsberatung<br />

auf. Durch <strong>die</strong> enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen<br />

können wir in Datteln ebenfalls niederschwellige<br />

und schnelle Hilfe möglich machen.“ Ein besonderes<br />

Angebot in Datteln sei das „Frühstück <strong>für</strong> Mutter<br />

und Baby“, das einmal im Monat stattfindet. Hier können<br />

Mütter nicht nur ihre Babys wiegen und messen lassen,<br />

es besteht auch Zeit und Raum <strong>für</strong> Fragen und Austausch.<br />

Karin Müller, Geschäftsführerin des SKF Datteln, betonte<br />

in <strong>die</strong>sem Zusammenhang <strong>die</strong> gute Zusammenarbeit<br />

mit dem Dattelner Jugendamt. „Wir haben hier mit dem<br />

Projekt ,Frühe Hilfen <strong>für</strong> Familien in Datteln‘ (FIFF) ein<br />

starkes Netzwerk aufgebaut, um Familien vor allem in<br />

den ersten drei Lebensjahren unterstützen zu können“.<br />

<strong>Caritas</strong> REport April 2012<br />

Das Projekt „Familienpatenschaften“ stellte im Anschluss<br />

Kirsten Roer vom SkF Datteln vor. Hier kümmern sich Ehrenamtliche<br />

um Familien, <strong>die</strong> - meist sozial benachteiligt<br />

- so im alltäglichen Leben entlastet werden. Auch<br />

hier greift in Datteln das Netzwerk aus verschiedenen Kooperationspartnern.<br />

„Die Paten sind längerfristig in den<br />

Familien, können daher eine enge Beziehung aufbauen“,<br />

so Roer.<br />

Zum Abschluss erklärte Gabriela Schulz, Bereichsleitung<br />

Beratungs<strong>die</strong>nste beim CV RE, warum das „Krisentelefon<br />

<strong>für</strong> Schwangere und Mütter mit Neugeborenen im Kreis<br />

<strong>Recklinghausen</strong>“ weiterhin sehr wichtig sei. Anfänglich<br />

noch wenig genutzt, rufen inzwischen vermehrt Frauen<br />

in Notlagen <strong>die</strong> Krisen-Notrufnummer 0 18 05-23 61 23<br />

an und nutzen <strong>die</strong>ses Angebot von Telefonseelsorge, zwei<br />

<strong>Caritas</strong>verbänden und zwei SkF´s im Kreis RE. „Nicht nur<br />

hier zeigt sich, dass <strong>die</strong> Angebote von <strong>Caritas</strong>verband<br />

und SkF gut angenommen werden und wichtig sind, um<br />

mit der oft neuen und entscheidend veränderten Lebenssituation<br />

klar zu kommen“.<br />

Daniel Maiß<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!