11.01.2013 Aufrufe

Phase der Osteoprogenitorzelleinwanderung und - Dr. Axel Suhrborg

Phase der Osteoprogenitorzelleinwanderung und - Dr. Axel Suhrborg

Phase der Osteoprogenitorzelleinwanderung und - Dr. Axel Suhrborg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einleitung 28<br />

Obgleich viele <strong>der</strong> regelnden Zusammenhänge noch nicht verstanden sind, wurden<br />

bereits in vitro wie in vivo zahlreiche Versuche hinsichtlich <strong>der</strong> Osteoinduktion<br />

durchgeführt. Hierbei wurden zahlreiche Cytokine <strong>und</strong> lokale Mediatoren hinsichtlich<br />

ihrer Wirkung auf die Osteogenese untersucht. Es ergibt sich ein kompliziertes, bisher<br />

nur in Ansätzen verstandenes, kaskadenartiges Regelsystem auf lokaler, zellulärer<br />

Ebene durch Cytokine, das zudem noch Regelmechanismen durch systemische<br />

Hormone <strong>der</strong> Calciumhomöostase <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wachstumsbeeinflussung unterworfen ist. So<br />

ist die theoretische Wirkung eines therapeutisch eingesetzten Cytokins von Ort <strong>und</strong><br />

Zeitpunkt in <strong>der</strong> Osteogenese, sowie von Wechselwirkung mit an<strong>der</strong>en, lokalen<br />

Mediatoren <strong>und</strong> <strong>der</strong> hormonellen Gesamtsituation des Organismus abhängig <strong>und</strong> stellt<br />

nur eine Stufe <strong>der</strong> Regelkaskade dar. Zudem stehen Cytokine wie Interleukine <strong>und</strong><br />

Prostaglandine im Dienste des gesamten Immunsystems <strong>und</strong> sind bei therapeutischer<br />

Gabe mit z. T. massiven Nebenwirkungen vergesellschaftet.<br />

Um nun sinnvoll in die Osteogenese einzugreifen, erscheint es naheliegend <strong>und</strong><br />

unkomplizierter, entwe<strong>der</strong> systemische Hormone, wie Calzitonin, Vitamin D o<strong>der</strong><br />

Parathormon, welche die Osteogenese auf höherer Ebene, jedoch mit relativ indirekter<br />

Kybernetik regeln, zu untersuchen, o<strong>der</strong> lokale Mediatoren einzusetzen, die spezifisch<br />

<strong>der</strong> Osteogenese eigen sind.<br />

1.4. Lokale Applikation an Knochengewebe<br />

1.4.1. Technische Möglichkeiten<br />

Die einfachste Möglichkeit <strong>der</strong> lokalen Applikation stellt die Injektion des<br />

Wirkstoffes in das Distraktionssegment dar. Aufgr<strong>und</strong> des hohen Infektionsrisikos bei<br />

täglicher Behandlung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Unsicherheit <strong>der</strong> korrekten Plazierung <strong>der</strong> Nadelspitze<br />

sollte es hier jedoch bei <strong>der</strong> theoretischen Überlegung bleiben. In <strong>der</strong> Unfallchirurgie<br />

haben sich bei <strong>der</strong> Osteomyelitis-Therapie PMME-Ketten 44 , mit dem Therapeutikum<br />

beladen, verdient gemacht. Diese müssen allerdings nach einiger Zeit entfernt werden<br />

<strong>und</strong> hinterlassen einen Hohlraum, <strong>der</strong> infektionsgefährdet <strong>und</strong> im Distraktionssegment<br />

nicht erwünscht ist. Vorteilhafter wären hier resorbierbare Träger aus D,L-Milchsäure-<br />

Oligomer 45 o<strong>der</strong> Polyorthoester 46 in Kugel- o<strong>der</strong> Granulatform. Eine weitere<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> kontinuierlichen, lokalen Gabe sind epifaszial zu positionierende<br />

Miniatur-Pump-Systeme, welche entwe<strong>der</strong> elektrisch o<strong>der</strong> über einen osmotischen<br />

<strong>Dr</strong>uckgradienten (z. B. Alzet ® Modell 2ML4, Fassungsvermögen 2,2 ml) 48 betrieben<br />

werden. Hier könnte jedoch das Fassungsvermögen gerade für die Behandlung mit<br />

Faktor XIII limitierend sein. Die nebst resorbieren<strong>der</strong> Träger wohl praktikabelste<br />

Lösung besteht in <strong>der</strong> Verwendung eines Intraport-Systems, wie sie beispielsweise bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!