11.01.2013 Aufrufe

Phase der Osteoprogenitorzelleinwanderung und - Dr. Axel Suhrborg

Phase der Osteoprogenitorzelleinwanderung und - Dr. Axel Suhrborg

Phase der Osteoprogenitorzelleinwanderung und - Dr. Axel Suhrborg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Material <strong>und</strong> Methodik 44<br />

2.7.3. Operationsablauf<br />

Nachdem zur Orientierung <strong>der</strong> Trochanter tertius, ein beim Kaninchen zusätzlicher,<br />

lateral unterhalb des Trochanter major gelegener Rollhügel, <strong>und</strong> das Kniegelenk<br />

getastet wurden, legte man entlang <strong>der</strong> Verbindungslinie <strong>der</strong> beiden<br />

Orientierungspunkte mit dem Skalpell einen Hautschnitt. Die nun sichtbare Fascia lata<br />

wurde nun ebenfalls scharf getrennt, um so - nun aber stumpf - die ventrale von <strong>der</strong><br />

dorsalen Muskelgruppe entlang des Septum intermusculare laterale bis auf das Periost<br />

zu trennen.<br />

Abbildung 15: Sicht auf das Operationsfeld nach Durchtrennung von Haut <strong>und</strong> Fascia lata. Der Femur<br />

(die Pinzette zeigt auf ihn) stellt sich dar. Rechts läßt sich <strong>der</strong> Trochanter major vermuten, links läuft<br />

über den Knochen eine kleine Arterie, auf die beim Setzen <strong>der</strong> Schanzschen Schrauben peinlichst zu<br />

achten war.<br />

Mit einer einem Trocart ähnlichen Bohrhülse wurde nun, die hier liegenden<br />

Muskelinsertionen durchstechend, ein Punkt etwas medial <strong>der</strong> Verbindungslinie von<br />

Trochanter major zu Trochanter tertius aufgesucht <strong>und</strong> eine Bohrung von 2 mm<br />

Durchmesser orthogonal zur Femurachse <strong>und</strong> in 45° Neigung nach kranial zur<br />

Sagittalebene gesetzt. Die erste Schanzsche Schraube wurde nun mittels eines<br />

Bohrfutters bis kurz vor dem Verschwinden des Gewindes eingedreht. Weil <strong>der</strong><br />

Kaninchenknochen außerordentlich spröde ist, war hier, wie auch bei je<strong>der</strong> folgenden<br />

Manipulation am Knochen Vorsicht geboten. Da ein Ertasten <strong>der</strong> austretenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!