11.01.2013 Aufrufe

100% - Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH

100% - Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH

100% - Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohin führt der Weg?<br />

Corporate Governance im cts-Verbund<br />

Der Begriff „Corporate Governance“ ist im<br />

Bereich der kirchlichen Wirtschaftsunternehmen<br />

noch relativ neu. Übersetzen kann man<br />

ihn mit „Unternehmenssteuerung“. Er bezeichnet<br />

eine gute und verantwortungsvolle,<br />

an den geltenden gesetzlichen Vorschriften,<br />

anerkannten Standards und dem Wohl des<br />

Unternehmens orientierte Unternehmensführung<br />

(vgl. z.B. die Präambel des Deutschen<br />

Corporate Governance Kodex).<br />

Als besondere Meilensteine von „Corporate<br />

Governance“ in der cts sind in der Berichtsperiode<br />

2010/2011 zu verzeichnen:<br />

– die Neufassung des Gesellschaftsvertrages<br />

der cts mit der Neuordnung der Kompetenzen<br />

zwischen der Gesellschafterversammlung<br />

und Geschäftsführung,<br />

– die Gründung der cts <strong>Caritas</strong>-Stiftung<br />

<strong>Saarbrücken</strong> und<br />

– die Übertragung von 90% der Geschäftsanteile<br />

des <strong>Caritas</strong>verbandes für <strong>Saarbrücken</strong><br />

und Umgebung e.V. an der cts auf die neu<br />

gegründete cts <strong>Caritas</strong>-Stiftung <strong>Saarbrücken</strong>.<br />

– Etablierung von Beiräten und Kuratorien in<br />

möglichst allen Einrichtungen<br />

Die neu errichtete cts <strong>Caritas</strong>-Stiftung<br />

<strong>Saarbrücken</strong> ist eine rechtsfähige kirchliche<br />

Stiftung des bürgerlichen Rechts und verfolgt<br />

ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige,<br />

mildtätige und kirchliche Zwecke. Zweck der<br />

Stiftung ist nach ihrer Satzung die Förderung<br />

der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe,<br />

Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Hospizarbeit,<br />

Bildung und Erziehung, Wissenschaft<br />

und Forschung und kirchlicher Zwecke.<br />

Mit der Gründung der Stiftung und der<br />

Übertragung der Geschäftsanteile tragen die<br />

Gremien des <strong>Caritas</strong>verbandes und der cts<br />

der Unternehmensentwicklung und dem erheblichen<br />

Wachstum der cts in den vergangenen<br />

Jahren Rechnung. Als Mehrheitsgesellschafter<br />

der cts wird die cts <strong>Caritas</strong>-Stiftung<br />

den <strong>Caritas</strong>verband von seiner alleinigen unternehmerischen<br />

Verantwortlichkeit für die cts<br />

entlasten und die weitere Entwicklung der cts<br />

maßgeblich mitverantworten.<br />

„Eine Frage der Strategie“<br />

war auch Gegenstand des zweiten gemeinsamen<br />

Gremientages des cts-Verbundes. Im<br />

Rahmen eines Fachvortrages wurden die Mitglieder<br />

der Aufsichtsgremien der cts, der cts<br />

– Schwestern v.Hl. Geist gG<strong>mbH</strong>, der cts-<br />

Reha G<strong>mbH</strong> und der Vinzentius-Krankenhaus<br />

Landau G<strong>mbH</strong> über ihre Rechte und Pflichten<br />

informiert. Einen weiteren Teil der Veranstaltung<br />

bildete die Identifizierung und Diskussion<br />

wesentlicher strategischer Fragestellungen<br />

innerhalb des cts-Verbundes. Ein gemeinsamer<br />

Tag der Gremien wird zukünftig alle zwei<br />

bis drei Jahre stattfinden.<br />

Im Hinblick auf die Anpassung des<br />

Riskmanagements innerhalb der cts an das<br />

zunehmend komplexere Risikoumfeld wurde<br />

inzwischen mit Unterstützung einer externen<br />

Beratungsgesellschaft mit der Entwicklung eines<br />

softwarebasierten, ganzheitlichen und integrierten<br />

Risikomanagementsystems für den<br />

cts-Verbund begonnen. Zielstellung ist die<br />

Etablierung des Systems zunächst in ausgewählten<br />

Piloteinrichtungen und sodann im gesamten<br />

cts-Verbund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!