11.01.2013 Aufrufe

100% - Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH

100% - Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH

100% - Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Somit bestehen die wesentlichen Risiken im Rehabilitationsbereich<br />

in<br />

• konjunkturell bedingten Nachfragerückgängen (Reha<br />

nach Kassenlage),<br />

• einer Unterfinanzierung der Rehabilitationsmaßnahmen<br />

bei stagnierenden Leistungsentgelten und steigenden<br />

Kosten sowie<br />

• einer zunehmenden Umwidmung stationärer Rehabilitationsleistungen<br />

in ambulante Maßnahmen oder<br />

Kombinationsmodelle.<br />

Die zunehmende Integration der Akut- und Rehabilitations-Medizin<br />

wird tendenziell zu einem weiteren<br />

Wachstum der Überweisungsraten aus dem Krankenhaus-<br />

in den Rehabilitations-Bereich führen. Es kann<br />

davon ausgegangen werden, dass Rehabilitationseinrichtungen,<br />

die optimal auf Anschlussheilbehandlungen<br />

eingestellt sind und regionale Zuweisungsnetze mit<br />

Krankenhäusern geknüpft haben, weiter an Bedeutung<br />

gewinnen werden.<br />

Ausblick<br />

Engagierte und kompetente Mitarbeiter sind die<br />

wichtigsten Erfolgsfaktoren im Gesundheitsbereich.<br />

Aufgrund der demografischen Entwicklung sind hier<br />

zwei Effekte von enormer Bedeutung: Einerseits wird<br />

die Zahl kranker und pflegebedürftiger Menschen stark<br />

wachsen, andererseits wird dadurch auch eine Nachfra-<br />

gesteigerung nach ärztlichen und pflegerischen Dienstleistungen<br />

festzustellen sein.<br />

Der Konkurrenzkampf um motivierte und gut ausgebildete<br />

Fach- und Führungskräfte ist in vollem Gange.<br />

Die Herausforderung liegt darin, attraktive Arbeitsplätze<br />

anzubieten. Ein attraktiver Arbeitsplatz ist dabei nicht<br />

allein an der Vergütung auszurichten.<br />

In Mitarbeiterbefragungen stehen oft an erster Stelle<br />

Aus- und Forbildungsmöglichkeiten, soziales Verhalten<br />

des Vorgesetzten und gute Vereinbarung von Arbeit und<br />

Familie. Personalentwicklung und Personalpolitik wird in<br />

Zukunft an Bedeutung gewinnen.<br />

“Planst Du für ein Jahr,<br />

so säe Korn, planst Du für ein<br />

Jahrzehnt, so pflanze Bäume,<br />

planst Du für ein Leben,<br />

so bilde Menschen”<br />

(Kuan Tzu)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!