12.01.2013 Aufrufe

GB2011 - ekom21

GB2011 - ekom21

GB2011 - ekom21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

munications, Social Media vor allem auch spezifische Trends aus<br />

dem Public Sector wie De-Mail und Mobile Device Management.<br />

Neu für die <strong>ekom21</strong> ist außerdem die Teilnahme an zwei geförderten<br />

Forschungsprojekten im Rahmen des Green IT-Programms der<br />

Bundesregierung, die von der Stabsstelle begleitet werden.<br />

Stab IT-Sicherheit, LC<br />

Ein Schwerpunkt des Jahres 2011 im Stab LC war das zweite BSI-<br />

Überwachungsaudit. Auch dieses konnte mit positivem Ergebnis für<br />

die <strong>ekom21</strong> abgeschlossen werden. Die Zertifizierung nach ISO<br />

27001 auf Basis von IT-Grundschutz ist somit ein weiteres Jahr gültig.<br />

Wie im Vorjahr besichtigten dabei der Auditor und der IT-Sicherheitsbeauftragte<br />

der <strong>ekom21</strong> gemeinsam eine Auswahl aus den rund<br />

500 Kundenstandorten. Das Hauptaugenmerk lag auf der Unterbringung<br />

und Absicherung der Kommunikationskomponenten. Die<br />

Wahl fiel diesmal auf zwölf Verwaltungen unterschiedlicher Größe<br />

und Funktion (Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen) im nördlichen<br />

Teil Hessens.<br />

In Sachen Informationssicherheit war die <strong>ekom21</strong> im vergangenen<br />

Jahr bei elf Kunden beratend tätig, um nützliche Hinweise zu sicherer<br />

Infrastruktur, sicherem Betrieb von Systemen und nicht zuletzt<br />

organisatorischen Belangen auf Basis der Grundschutz-Empfehlungen<br />

des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)<br />

und eigener Erfahrungen zu geben.<br />

Im zweiten Halbjahr nahm die <strong>ekom21</strong> als größter IT-Dienstleister<br />

für hessische Kommunen erfolgreich an der Vorbereitung und<br />

Durchführung der „Länderübergreifenden Krisenmanagement-<br />

Übung“ LÜKEX 2011 teil. Anhand der Simulation eines Cyber-Angriffes<br />

größeren Ausmaßes wurde das Krisenmanagement von Bund<br />

und Ländern sowie ausgewählten IT-Unternehmen überprüft. Teilnehmer<br />

waren Bundesressorts und -behörden sowie insgesamt fünf<br />

Bundesländer, darunter das Land Hessen als eines der Kernübungsländer<br />

sowie die <strong>ekom21</strong> als Unternehmen, welches den Kommunen<br />

länderübergreifende Verfahren über die Netzstruktur zur<br />

Verfügung stellt. Die Befassung mit einer flächendeckenden IT-Krise<br />

mit ihren hochkomplexen und abstrakten Themen stellte ein Novum<br />

für die meisten Übungsteilnehmer dar.<br />

Stab Innenrevision, Compliance & Datenschutz, LD<br />

Im April 2011 wurden Datenschutz und Innenrevision zu einem<br />

selbstständigen Bereich, dem Stab LD, zusammengefasst. Dieser<br />

befasst sich mit Innenrevision, Datenschutz und Compliance (Einhaltung<br />

von Gesetzen und Richtlinien).<br />

Die Innenrevision hatte 2011 zwei Tätigkeitsschwerpunkte: Zum<br />

einen wurden zwei der Beteiligungen der <strong>ekom21</strong> geprüft, zum<br />

Die Zukunft der Verwaltung<br />

anderen zwei EU-Vergabeverfahren begleitet. Die Prüfung führte<br />

zur Optimierung von Prozessen bei den Beteiligungen und zur Verbesserung<br />

von deren Compliance. Die beiden Vergabeverfahren<br />

konnten abgeschlossen werden.<br />

Außerdem begann die Innenrevision damit, eine verdachtsunabhängige<br />

Korruptions- und Wirtschaftskriminalitätsprävention aufzubauen.<br />

Zunächst wurden die Führungskräfte geschult. Der<br />

Mitarbeiter der Innenrevision hat die Prüfungen zum zertifizierten<br />

Innenrevisor erfolgreich abgeschlossen. Die <strong>ekom21</strong> besitzt so die<br />

fachliche Grundlage für risikoorientierte Prüfungen nach einem anerkannten<br />

Maßstab.<br />

Der behördliche/betriebliche Datenschutzbeauftragte stand Kunden,<br />

Mitarbeitern und Bürgern 2011 für eine steigende Anzahl von Anfragen<br />

zur Verfügung. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die öffentliche<br />

Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für das Thema Daten -<br />

schutz stark zugenommen hat.<br />

Am 4. Oktober 2011 fand in Butzbach der 3. Hessische kommunale<br />

Datenschutztag statt, der mit mehr als hundert Besuchern einen<br />

neuen Rekord vermelden konnte. Schwerpunktthemen bildeten<br />

neue Technologien wie Cloud Computing, De-Mail und eBrief in<br />

ihrer Relevanz für die Kommunen. Außerdem wurden 2011 die<br />

ersten Mitarbeiterschulungen „Datenschutz“ für das gesamte Unternehmen<br />

abgeschlossen. �<br />

Geschäftsbericht 2011 | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!