13.01.2013 Aufrufe

am Beispiel der Dachmarke Südtirol - TTR Tirol Tourism Research ...

am Beispiel der Dachmarke Südtirol - TTR Tirol Tourism Research ...

am Beispiel der Dachmarke Südtirol - TTR Tirol Tourism Research ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wahrnehmung von <strong>Dachmarke</strong>n als Entscheidungskriterium für die Urlaubswahl<br />

Stimuli (S) Black Box Response (R)<br />

Marketing-Stimuli<br />

Umfeld-Stimuli<br />

Stimuli (S)<br />

Destinationswahl/<br />

Wechsel Urlaubsziel<br />

beobachtbare Sachverhalte nicht beobachtbare Sachverhalte beobachtbare Sachverhalte<br />

Abbildung 3: Black-Box des Konsumenten<br />

Eigene Darstellung in Anlehnung an Foscht/Swoboda, 2005, S. 29; Kroeber-Riel/<br />

Weinberg, 2003, S. 325ff.<br />

Wahrnehmung ist eine intervenierende Variable in <strong>der</strong> so genannten Black Box des Konsumenten<br />

(vgl. Abbildung 3). Es handelt sich um einen nicht beobachtbaren Sachverhalt,<br />

<strong>der</strong> von einer Reihe von Faktoren abhängt. Zum einem vom Involvement bzw. vom Grad<br />

<strong>der</strong> Aufmerks<strong>am</strong>keit, zum an<strong>der</strong>en vom Grad <strong>der</strong> Eindeutigkeit <strong>der</strong> Stimuli und dem<br />

Ausmaß <strong>der</strong> Informationssuche. Aufgrund <strong>der</strong> Subjektivität <strong>der</strong> Wahrnehmung liegt die<br />

Wahrnehmung in entscheidendem Maß auch darin, wie viel unbewusste, subjektive Ergänzungen<br />

o<strong>der</strong> Weglassungen die aufgenommene Information verän<strong>der</strong>n, bevor die<br />

Realität entsteht. Selektion, Organisation und Interpretation definieren also den Prozess<br />

<strong>der</strong> Wahrnehmung. Daraus lässt sich ableiten, dass es für die Wahrnehmung entscheidend<br />

ist, welche Stimuli (abhängig vom Aktivierungsgrad) aufgenommen werden und<br />

wie sich diese zus<strong>am</strong>men mit an<strong>der</strong>en ges<strong>am</strong>melten Einzelinformationen aus dem Langzeitgedächtnis<br />

zu einem sinnvollen inneren Bild zus<strong>am</strong>mensetzen und anschließend verarbeitet<br />

werden. Die Wirkung dieses Prozesses liegt in <strong>der</strong> Kategorisierung <strong>der</strong> verarbeiteten<br />

Informationen sowie in <strong>der</strong> Gewinnung von Schlüssen, die für das weitere Verhalten<br />

des Konsumenten von Bedeutung sind.<br />

4.2 Markenwahl und Urlaubsentscheidung<br />

Da Konsumenten in <strong>der</strong> Regel zur Entscheidungsvereinfachung neigen und nicht völlig<br />

rational handeln, spielen Schlüsselinformationen - sogenannte information chunks - wie<br />

Marken eine entscheidende Rolle. Die zunehmende Informationsüberlastung macht es<br />

immer schwieriger die Marke in die Wahrnehmung <strong>der</strong> Konsumenten zu rücken. Gelingt<br />

es aber, dass <strong>der</strong> Konsument mit einer Marke positive Einstellungen o<strong>der</strong> Assoziationen<br />

verbindet, so hat dies eine enorme Bedeutung für sein Verhalten. Eine etablierte Marke<br />

bewirkt eine verfestigte Markenvorstellung und d<strong>am</strong>it ein Schema beim Konsumenten,<br />

nach dem er sich bei <strong>der</strong> Wahrnehmung richtet.<br />

„Je höher die innere Verbundenheit zu einer Marke ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass diese Marke auch wirklich gewählt wird“ (Geigenmüller, 2003, S. 53).<br />

Konsumenten mit high-Involvement und einer hohen Markenverbundenheit werden laut<br />

Warrington/Shim als markenloyal bezeichnet bzw. als Konsumenten, die nicht an einem<br />

Markenwechsel interessiert sind. Es existieren in diesem Fall fest verankerte Markenpräferenzen,<br />

was dazu führt, dass sich diese Konsumenten in einer entsprechenden Situation<br />

bewusst für eine Marke entscheiden. Wenn es sich hingegen um high-Involvement, aber<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!